1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Aufstockung der Eishockey Liga auf zehn Vereine bleibt das Ziel

  • Thor
  • 20. September 2006 um 11:45
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 3. Oktober 2006 um 10:21
    • #26

    Wie wärs mit einer Austria-Suisse Liga? ;)

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 3. Oktober 2006 um 10:23
    • Offizieller Beitrag
    • #27
    Zitat

    Original von 1964-1974
    Wenn man die Liga für kleinere Vereine interessanter macht und das zur Zeit vorherrschende "Meistertitel kaufen" durch ein vernünftiges Regelement in den Griff bekommt warum nicht.
    Es ist zum Beispiel eine Schande, dass es sich für Vereine, aus einem eishockeybegeisterten Land wie Vorarlberg, nicht auszahlt in der BuLi mitzuspielen.

    aber genau dass ist ja der Schwachpunkt der letzten Jahre das sich der Verband/die Liga nicht zu solchen Regeln a la salary cap hat durchringen können.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 3. Oktober 2006 um 10:25
    • Offizieller Beitrag
    • #28
    Zitat

    Original von TsaTsa
    Wie wärs mit einer Austria-Suisse Liga? ;)

    wollte doch die VEU unter Krüger damals schon versuchen und wurde seitens der Schweiz dankend abgelehnt. Glaub auch nicht das sich die Schwiez das antun würde, aber vielleicht ist die Euro 2008 ein kleiner Grundstein in diese Richtung

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • knabernossi
    Nationalliga
    • 3. Oktober 2006 um 10:44
    • #29

    zell am see 1. lige = nein

  • eismeister
    KHL
    • 3. Oktober 2006 um 10:52
    • #30

    1 liga enin danke!!!!!! lieber gesund in der nationalliga

  • Oleg
    _
    • 3. Oktober 2006 um 11:31
    • #31

    Ja dieser Nedved - immer zu Scherzen aufgelegt :) Er und wir können uns glücklich schätzen wenn nächstes Jahr noch 7 österreichische Klubs an der BL teilnehmen.

  • goldengopher
    Nationalliga
    • 3. Oktober 2006 um 11:40
    • #32

    ich glaube nächstes jahr wird die veu wieder in die bundesliga kommen.

  • eisbaerli
    Gast
    • 3. Oktober 2006 um 11:41
    • #33
    Zitat

    Wie wärs mit einer Austria-Suisse Liga?


    :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:


    nenn mir bitte zwei vernünftgie gründe die einen sehv dazu bewegen sollten

  • Grenier 11
    KHL
    • 3. Oktober 2006 um 11:54
    • #34
    Zitat

    Original von goldengopher
    ich glaube nächstes jahr wird die veu wieder in die bundesliga kommen.

    glaub ich nicht.

    solch gerüchte kommen immer wieder auf, werden aber meist auch wieder postwendend dementiert - wenn ich mich nicht täusche hat m. lampert erst kürzlich neuerlich darauf hingewiesen dass die bl in feldkirch bis auf weiteres KEIN thema ist.

    Einmal editiert, zuletzt von Grenier 11 (3. Oktober 2006 um 11:56)

  • Daywalker50
    Gast
    • 3. Oktober 2006 um 12:22
    • #35

    Natürlich würde es jeden Eishockeyfan in Österreich freuen wenn die VEU (Eishockeyhochburg in Österreich) und Zell am See (schon alleine wegen dem Salzburger Derby) in die EBEL aufsteigen würden. Leider ist der Sprung sportlich und finanziell einfach zu groß !

    Beide Vereine werden das Projekt EBEL nicht in Angriff nehmen da sehr leicht ein Konkurs ins Haus stehen würde.

    Mit einer Budgetobergrenze wäre die ganze Sache realistischer aber da gibt es sicher wieder einige Vereine aus der EBEL die die Zahlen nicht offiziell nennen wollen !

  • NikiPetrikFan
    Nachwuchs
    • 3. Oktober 2006 um 12:37
    • #36

    natürlich wäre eine zehnerliga wirklich toll...

    betrachte ich aber das momentane wettrüsten (erinnert mich irgendwie an die vorzeit der viererliga in den 90ern) bleibt zu hoffn, dass eine 8er liga auf längere zeit bestehen kann

    leider ist es für zell am see wohl eher unrealistisch budgetär in der EBEL mithalten zu können (vielleicht mal beim didi anfragen *g*)

    die VEU sollte es meiner meinung nach ruhig probieren, da vorarlberg traditionseishockeyland ist u daher die liga sicher bereichern würde... aber wie meine vorredner ja schon bemerkt haben, spielt ja das geld doch die größte rolle

    eine budgetobergrenze scheint momentan nicht das ziel von vereinen u liga zu sein. schon allein das aufstocken der ausländerplätze war für mich ein schritt in die falsche richtung. es kursierten ja auch schon ideen über transferkartenspieler u gerechte punkteverteilung auf die vereine (siehe NHL - scheint ja auch wieder zu funktionieren), tolle idee, aber wohl auch nur sehr schwer bis gar nicht realisierbar.

    seis drumm, mit den richtigen sponsoren u dem boom in der region sollte es doch einigermaßen möglich sein in der EBEL mitspielen zu können, was aber nicht heißt, das niveau von den Bulls, VSV etc halten zu können. dies würde dann wahrscheinlich wieder zu leeren hallen u abspringenden sponsoren führen - ein teufelskreis.

    bin sehr gespannt wie lange Jesenice in der EBEL überleben wird.

  • elvin
    EBEL
    • 3. Oktober 2006 um 12:51
    • #37

    Die VEU wird dann aufsteigen wenn folgende Sachen eintreten:

    - SCR Altach in der Regionalliga
    - Austria Lustenau in der Regionlliga
    - FC Lustenau in der Regionalliga
    - EHC Lustenau in der Hobbyliga
    - EC Dornbirn in der Hobbyliga
    - EHC Bregenzerwald in der Hobbyliga
    - A1 Bregenz in der zweiten Liga
    - Hard in der zweiten Liga
    - und und und

    Von der größe her, hat das Ländle den höchsten Spitzensportanteil aller Bundesländer. Die müssen auch gesponstert werden. Leid tun mir die Lustenauer, die sich gegenseitig die Kohle wegschnappen. Geld ist da, aber das muß auf X-Klubs aufgeteilt werden.

    Und bevor wieder jemand mit dem EHC Vorarlberg herkommt: Funktioniert durch die Rivalität zwischen den Fangruppen einfach nicht.

  • Oleg
    _
    • 3. Oktober 2006 um 12:53
    • #38

    Naja aber Budgetobergrenzen wären ja sicherlich ein Mittel aber die Überprüfbarkeit ist halt nicht durchführbar. Selbst wenn diese Überprüfbarkeit durch ein Wunder funktionieren würde, was würde dann im speziellen Fall Salzburg machen? Die selbst unterschriebenen Verträge mit Spielern brechen oder nur mit einen 10-Mann-Kader auflaufen?

    Das einzige Mittel gegen die derzeitige Unfinanzierbarkeit dieser Liga die wirkt: Ein paar Konkurse.

    Zum Sportland Vorarlberg muss man wirklich sagen was da im kleinesten Bundesland Österreichs abgeht ist sensationell:

    Fussball: Altach BL, FC u. Austria Lustenau Red Zac, glaube 7 Vbg Klubs in der RLW, Eishockey 4 Klubs in der NL.

    Diese Sponsoren müssen sich alle Klubs teilen - somit bleibt für den einzelnen weniger übrig.

    Einmal editiert, zuletzt von Oleg (3. Oktober 2006 um 12:58)

  • Thomas D
    EBEL
    • 3. Oktober 2006 um 16:52
    • #39

    Ich fände es nicht in Ordnung, wenn man Jesenice nach diesem Jahr gleich wieder nach Slowenien zurückschicken würde. Wie man sieht ist Jesenice keine Last sondern vielmehr eine Bereicherung für die Liga :]!

    Bevor Zell bzw. Feldkirch fantasieren in die BL aufzusteigen, sollten sie mal Meister in der NL werden :P - und das am besten 3-4 mal hintereinander. Erst dann sollte man sich überlegen, mit den Big Guys mitzuspielen ==> die Liga wird wird in den nächsten 3-4 Jahre mit Sicherheit nicht größer.

  • Thor
    KHL
    • 3. Oktober 2006 um 17:39
    • #40

    Ehrlich gesagt bin ich schon froh das wir jetzt 8-Teams haben!!!

    10.Teams glaube ich net das wir zusammenbekommen werden!!!

  • elvin
    EBEL
    • 3. Oktober 2006 um 17:50
    • #41
    Zitat

    Original von Thomas DBevor Zell bzw. Feldkirch fantasieren in die BL aufzusteigen, sollten sie mal Meister in der NL werden :P - und das am besten 3-4 mal hintereinander. Erst dann sollte man sich überlegen, mit den Big Guys mitzuspielen ==> die Liga wird wird in den nächsten 3-4 Jahre mit Sicherheit nicht größer.

    Hochmut kommt vor dem Fall. Geht schneller als du denkst, daß einer von den "Big Guys" mit den "Small Guys" in einer Liga spielen muß.

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 3. Oktober 2006 um 18:44
    • Offizieller Beitrag
    • #42

    ich wäre froh wenn wir nächstes jahr noch 7 österreichische vereine haben würden.
    an einem "aufstieg" eines nationalligisten glaub ich kaum. hier sind die finanziellen kluften einfach zu riesig - quasi grand canion. ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 3. Oktober 2006 um 18:54
    • #43
    Zitat

    Original von eisbaerli


    :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:


    nenn mir bitte zwei vernünftgie gründe die einen sehv dazu bewegen sollten

    tut mir leid,aber nicht mal einen grund kann ich dir dazu sagen. was unseren sehv betrifft, da stehen mir manchmal die haare zu berge.

  • VEU Nostalgiker
    Nationalliga
    • 9. Oktober 2006 um 10:40
    • #44

    elvin: 100% Zustimmung! Besser hätte ich es nicht erklären können!

    Einmal editiert, zuletzt von VEU Nostalgiker (9. Oktober 2006 um 10:41)

  • mp77
    Nachwuchs
    • 10. Oktober 2006 um 09:14
    • #45

    In der NL haben wir:
    - 3 Derbys. Praktisch jedes 2. Spiel ist ein Derby
    mit Zuschauerzahlen teils höher als in der EBEL
    - den Kader voller Nachwuchsspieler, die tolle Leistung zeigen
    - kein vorprogrammiertes finanzielles Desaster

    Sagt jetzt einen Grund warum die VEU aufsteigen sollte? Die Liga wollte uns letzte Saison mit 1 Mio.€ ködern und wir haben dankend abgelehnt!

    Es ist eh nur eine Frage der Zeit bis die halbe EBEL in der N(H)L einsteigen wird..

    Die Aufstockung der EBEL wünscht sich die EBEL nicht die NL. Dafür gibts genügend Gründe.

    Einmal editiert, zuletzt von mp77 (10. Oktober 2006 um 09:15)

  • Oleg
    _
    • 10. Oktober 2006 um 09:17
    • #46
    Zitat

    Original von mp77
    Die Liga wollte uns letzte Saison mit 1 Mio.€ ködern und wir haben dankend abgelehnt!

    Wer hätte diese Mio. zahlen sollen? Der Solidaritätsfond der von Linz, Graz, Wien.... gespeist wird, weil man nicht weiß wo man die Kohle hingeben soll?

    Kann mir nicht vorstellen, dass die anderen Vereine das zahlen wollten und/oder konnten.

  • mp77
    Nachwuchs
    • 10. Oktober 2006 um 09:20
    • #47

    Oleg

    Das war kein hätte sollen, sondern Tatsache. Die Mio wäre indirekt von Mateschitz über einen großen Getränkehersteller im Ländle R...h gekommen.

  • Oleg
    _
    • 10. Oktober 2006 um 09:24
    • #48

    Ja - diese Sache habe ich auch gehört. Nur war dies eine nette Idee von Mateschitz, blöderweise fand Rauch gar nicht so gut wie ihr bester Kunde und somit war die Sache schnell gegessen.

    Mir gehts darum, dass du schreibst DIE LIGA wollte zahlen und das ist definitv falsch. Red Bull bzw. Mateschitz und die Liga sind zwei verschiedene Dinge.

    PS: 1 Mio wäre für Feldkirch so oder so zu wenig gewesen.

  • mp77
    Nachwuchs
    • 10. Oktober 2006 um 09:30
    • #49

    Oleg

    Ohne eine einen Hauptsponsor, der jährlich, langfristig mind. 1 Mio liegen lässt ist das nicht finanzierbar.

    Stimmt es war nicht die Liga.

    Die Liga ist aber bemüht Vereine hinauf zu bekommen. Aber für einen NL-Verein ist das eben nicht interessant. Die NL ist eine funktionierende, spannende Liga bei der 4 oder 5 Vereine um den Titel mitspielen können. Das Niveau steigt auch ständig. Wieso sollte man aufsteigen um dann als Prügelknabe der EBEL sofort in einem finaziellen Desaster zu Grunde gehen?
    Ein Aufstieg eines NL Vereines wirds wohl nur im Zusammenhang mit einem finaziellen Kollaps der EBEL geben. Wobei dieser ja nicht so unwahrscheinlich ist.

  • Pescatore
    Nationalliga
    • 10. Oktober 2006 um 09:49
    • #50

    So pervers das auch klingen mag, aber was wäre, wenn man die NL mit der BL einfach zusammenlegen würde?
    Ist nur eine Frage also bitte keine Morddrohungen :D

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™