1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Aufstockung der Eishockey Liga auf zehn Vereine bleibt das Ziel

  • Thor
  • 20. September 2006 um 11:45
1. offizieller Beitrag
  • Thor
    KHL
    • 20. September 2006 um 11:45
    • #1

    EBEL will Liga weiter aufstocken


    Die Erste Bank Eishockey Liga erwartet sich in den kommenden Jahren eine Aufstockung der Meisterschaft auf mindestens zehn Teilnehmer.

    "Acht Vereine, wie wir es jetzt erstmals haben, sind gut", meint Liga-Präsident Karl Nedwed. "In der Zukunft sollten aber zehn Klubs das Ziel sein. Eine Meisterschaft mit Auf- und Absteiger wäre interessanter."

    In diesem Jahr ist der slowenische Meister HK Jesenice aufgenommen worden. "Wir wollen uns sehr gut verkaufen", erklärt Kapitän Dejan Varl


    http://www.sport1.at/coremedia/generator/id=3447712.html

  • Oleg
    _
    • 20. September 2006 um 11:47
    • #2

    Also diese Meldung wird wohl heute nicht mehr zu toppen sein. :)

    Die Liga kann 3 Saltos vor Freude schlagen wenn nächstes Jahr noch 8 Teams dabei sind.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 20. September 2006 um 11:55
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    muss ja nicht sein das damit österr. vereine gemeint sind ;)

    • Nächster offizieller Beitrag
  • eisbaerli
    Gast
    • 20. September 2006 um 11:56
    • #4

    er sagt ja nicht dass es österreichische sein müssen ;)

  • Whaler
    EBEL
    • 20. September 2006 um 11:59
    • #5
    Zitat

    Original von WiPe
    muss ja nicht sein das damit österr. vereine gemeint sind ;)

    Die kann er eigentlich auch gar nicht gemeint haben! ;)

    Ein schönes Ziel, dessen Realisierung aber in Anbetracht der Ist-Situation vollkommen utopisch ist, leider!

  • MrHyde
    NHL
    • 20. September 2006 um 12:11
    • #6

    Super, darf ich hier auch meinen Wunschzettel posten???

    Da sieht man, in welchen Regionen manche Leute leben. Wo soll den ein Auf und Absteiger herkommen? Sicher wird sich jedes Jahr ein Verein finden, der sein Budget verfünffachen will, nur damit man in der EBEL mitspielen darf. Ganz bestimmt.

    Ich träume auch schon länger von einem 3wöchigen Urlaub in Kanada - mal schauen, was sich früher realisieren lässt. *ggg*

    Meine Meinung dazu kennt man ja: sie sollten zuerst mal schauen, dass man die Probleme löst, die es derzeit gibt. Dann kann man versuchen, das Produkt zu erweitern. Aber wenn man eine Luftblase immer weiter aufblast, dann wird sie irgendwann zerplatzen.

    Übrigens checken das schön langsam auch die Vereine, zumindest, wenn man die Aussagen bei den PKs so hört.

    sg
    Klaus

  • JYR
    EBEL
    • 20. September 2006 um 12:28
    • #7
    Zitat

    Original von capitals
    "In der Zukunft sollten aber zehn Klubs das Ziel sein. Eine Meisterschaft mit Auf- und Absteiger wäre interessanter."

    Wohin soll denn zB. ein slowenischer Klub absteigen? zurück in die slowenische Liga oder in unsere Nationalliga, falls die überhaupt einen slowenischen Klub wollen. Und wer soll aufsteigen? - Ein weiterer ausländischer Klub, falls einer will, oder gar ein Nationalligaklub, falls einer will, was mMn ziemlich unrealistisch ist!?!?

    Wie stellt sich das der Herr Nedwed vor?

  • Daywalker50
    Gast
    • 20. September 2006 um 13:27
    • #8

    Also wenn er 10 Vereine in der EBEL haben will dann muss er wohl über die Grenzen sehen da mir eigentlich kein Team in der Nationalliga einfällt das Aufsteigen könnte.

    Eigentlich möchte ich schon eine Liga mit österreichischen Mannschaften sehen und nicht mit 3 oder mehr Vereinen aus dem Ausland.

    Auf- bzw. Absteiger wird es nichtmal in 10 Jahren geben wenn das alles so weitergeht !

  • Oleg
    _
    • 20. September 2006 um 15:19
    • #9
    Zitat

    Original von Webmaster
    Da sieht man, in welchen Regionen manche Leute leben.

    Ja aber das ist ja nicht so schlimm wenn "irgendwer" in solchen Regionen herumschwirrt. Herr Nedwed ist ja nur Ligavereinspräsident :)

    Einmal editiert, zuletzt von Oleg (20. September 2006 um 15:20)

  • Capitano
    Nationalliga
    • 20. September 2006 um 16:11
    • #10

    Jawohl Herr Nedved, 10 Mannschaften braucht die Liga. Ich wäre für die Maple Leafs und die Canadiens :D :D

    Hallo Herr Nedved, aufwachen X(

    Aber schaufelt nur fest weiter an eurem eigenen Grab.

  • MrHyde
    NHL
    • 20. September 2006 um 17:28
    • #11
    Zitat

    Original von Oleg

    Ja aber das ist ja nicht so schlimm wenn "irgendwer" in solchen Regionen herumschwirrt. Herr Nedwed ist ja nur Ligavereinspräsident :)

    Was nicht zwingend heißt, dass er sich auch auskennt ;)

  • Burnaby Joe
    Nationalliga
    • 20. September 2006 um 18:06
    • #12
    Zitat

    Original von eisbaerli
    er sagt ja nicht dass es österreichische sein müssen ;)

    oder vl. bringt red bull ja das farmteam auch noch in die bundesliga - in der formel 1 haben sie ja auch zwei teams... :P

  • Maru
    NHL
    • 21. September 2006 um 00:12
    • #13
    Zitat

    Eine Meisterschaft mit Auf- und Absteiger wäre interessanter."

    sowas utopisches!das wirds in österreich niemals mehr spielen!

    Zitat

    muss ja nicht sein das damit österr. vereine gemeint sind

    WiPe:

    zunächst soll man mal abwarten,was jesenice in der meisterschaft leisten kann!?...

    korrekt,steinburg hat in nem interw. ne anspielung gemacht,das laibach die nächsten sein könnten...

    dann hätte man aber wieder ne ungerade teilnehmerzahl..und der von den meisten geliebten modus,müsste man auch abkommen....

    also auch eher utopisch!

  • Thomas D
    EBEL
    • 21. September 2006 um 15:50
    • #14

    Laibach hängt sicher damit ab, wie Jesenice abschneidet. Olympia ist wahrscheinlich 1-2 Klassen schwächer als Jesenice und sollte Jesenice nichts mit den Playoffs zu tun haben, macht eine Intergration von Olympia nur wenig Sinn.

    Ein 9. Team könnte es eventuell (mit großer Betonung auf dieses Wort :D) in 3-5 Jahren aus Vorarlberg geben - aber auch nur mit viel Optimismus. Bliebe noch ein Team, um die 10 zu füllen (außer die Capitals und die Bulls wechseln in die DEL ;)). Wenn der Eishockey-Boom in Wien weiter anhält könnte (mit großer Betonung auf dieses Wort :D) der WEV eines Tages (mit ebenfalls großer Betonung auf diese beiden Wörter :D) in der obersten mitspielen - mit coolem Wiener Eishockey-Derby :]. Zell, Lustenau, Kapfenberg und die weiteren üblichen verdächtigen sind wohl zu klein, um dort oben überleben zu können. Bliebe nur noch eines ... Olympia Laibach 8o ...

    Auf- und Absteiger wird es in Österreich nie geben. Das ist schlicht und ergreifend utopisch. Eine 10er-Liga würde natürlich auch eine Änderung des Playoff-Modus bedeuten. Hier sehe ich zwei Möglichkeiten:

    * Die ersten 8 kommen ins Playoff ==> eher fader Grunddurchgang
    * Die ersten 6 kommen ins Playoff, wobei die Nr. 1 und die Nr. 2 für die erste Runde gesetzt sind

    Da das alles aber noch Zukunftsmusik ist, ist es müßig über eine solche neue Playoff-Regelung zu diskutieren ...

    Einmal editiert, zuletzt von Thomas D (21. September 2006 um 15:52)

  • Villi
    Nachwuchs
    • 21. September 2006 um 16:54
    • #15

    10 Teams sind ok Aber die müssen aus Österreich sein :evil:

  • Weinbeisser
    NHL
    • 23. September 2006 um 09:21
    • Offizieller Beitrag
    • #16

    Wenn man weiter so mit ausländischen Vereinen umspringt, wird's die wohl auch nicht mehr lange interessieren:

    Auf erstebankliga.at scheinen alle Spielerstatistiken ohne die Jesenice-Spieler auf - die existieren dort gar nicht. Bei den Mannschaftsstatistiken ist Jesenice wenigstens dabei.

    Auch wenn's ein Versehen sein sollte: Das darf auf der offiziellen Liga-Homepage nicht passieren - oder wird die etwa vom BZÖ gewartet. ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Geroldov
    Gast
    • 23. September 2006 um 10:15
    • #17
    Zitat

    Original von Webmaster
    Super, darf ich hier auch meinen Wunschzettel posten???

    Da sieht man, in welchen Regionen manche Leute leben. Wo soll den ein Auf und Absteiger herkommen? Sicher wird sich jedes Jahr ein Verein finden, der sein Budget verfünffachen will, nur damit man in der EBEL mitspielen darf. Ganz bestimmt.

    Ich träume auch schon länger von einem 3wöchigen Urlaub in Kanada - mal schauen, was sich früher realisieren lässt. *ggg*

    Meine Meinung dazu kennt man ja: sie sollten zuerst mal schauen, dass man die Probleme löst, die es derzeit gibt. Dann kann man versuchen, das Produkt zu erweitern. Aber wenn man eine Luftblase immer weiter aufblast, dann wird sie irgendwann zerplatzen.

    Übrigens checken das schön langsam auch die Vereine, zumindest, wenn man die Aussagen bei den PKs so hört.

    sg
    Klaus

    Alles anzeigen

    weil wir gerade beim wünschen sind:
    ich wünsche mir zusätzlich zu den 7 österreichisch mannschaft
    kapfenberg, zeltweg, zell am see, lustenau und feldkirch in der ersten liga. und keine slowenen, keine italiener, keine ungarn, kroaten, chinesen oder eskimos.
    danke liebes christkind.

    Einmal editiert, zuletzt von Geroldov (23. September 2006 um 10:16)

  • geri
    EBEL
    • 23. September 2006 um 10:17
    • #18
    Zitat

    Original von Weinbeisser
    Wenn man weiter so mit ausländischen Vereinen umspringt, wird's die wohl auch nicht mehr lange interessieren:

    Auf erstebankliga.at scheinen alle Spielerstatistiken ohne die Jesenice-Spieler auf - die existieren dort gar nicht. Bei den Mannschaftsstatistiken ist Jesenice wenigstens dabei.

    Auch wenn's ein Versehen sein sollte: Das darf auf der offiziellen Liga-Homepage nicht passieren - oder wird die etwa vom BZÖ gewartet. ;)


    :D Sicher von einem aus der südlichen Ecke Österreichs. ;)

  • Weinbeisser
    NHL
    • 23. September 2006 um 17:41
    • Offizieller Beitrag
    • #19
    Zitat

    Original von Weinbeisser
    Auf erstebankliga.at scheinen alle Spielerstatistiken ohne die Jesenice-Spieler auf - die existieren dort gar nicht. Bei den Mannschaftsstatistiken ist Jesenice wenigstens dabei.

    Mittlerweile wurde der Fehler korrigiert.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • hauptman
    Nationalliga
    • 23. September 2006 um 18:59
    • #20
    Zitat

    Original von Geroldov

    weil wir gerade beim wünschen sind:
    ich wünsche mir zusätzlich zu den 7 österreichisch mannschaft
    kapfenberg, zeltweg, zell am see, lustenau und feldkirch in der ersten liga. und keine slowenen, keine italiener, keine ungarn, kroaten, chinesen oder eskimos.
    danke liebes christkind.

    Ich wünsche mir eine spannende und interessante Eishockeyliga ohne nationale Zwänge.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 3. Oktober 2006 um 09:39
    • Offizieller Beitrag
    • #21

    in der Krone von heute steht das Nedwed mit einer 8er liga mit nur österreichischen Vereinen in der nächsten Saison spekuliert. Dem vernehmen nach soll der 8te Verien der EK Zell am See sein.

    Zitat

    Im Vorstand des Nationalligisten weiß man davon aber nichts

    (Zitat Krone)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • 3000er
    Nationalliga
    • 3. Oktober 2006 um 09:59
    • #22

    ... und Österreich wird Eishockeyweltmeister 2007! :rolleyes:

    Was die Krone nicht alles schreibt - aber ein Insider wie WiPe glaubt das auch nicht, oder? ;)


    3000er

  • 1964-1974
    #42
    • 3. Oktober 2006 um 10:08
    • #23

    Ich finde das ganze Geschimpfe hier eher für unangebracht. Mir ist schon klar, dass diese vorgeschlagene Aufstockung ein schwieriges Unterfangen ist aber Ziele wird man doch haben dürfen.

    Jeder hier herinnen würde eine Liga mit 10 Vereinen begrüssen, und dann äußert ein Mann (der entgegen manches blöden Kommentares hierherinnen sehr viel vom Eishockey versteht) ein Ziel oder Wunsch, und alle machen sich lustig.

    Die Liga läuft in manchen Bereichen im Moment in die falsche Richtung, in anderen läufts recht gut. Wenn man die Liga für kleinere Vereine interessanter macht und das zur Zeit vorherrschende "Meistertitel kaufen" durch ein vernünftiges Regelement in den Griff bekommt warum nicht.
    Es ist zum Beispiel eine Schande, dass es sich für Vereine, aus einem eishockeybegeisterten Land wie Vorarlberg, nicht auszahlt in der BuLi mitzuspielen.

    Mir gehts mit dem post nicht darum irgendwelche Vorschläge zu bringen wie man so ein unmöglich scheinendes Ziel erreichen könnte sondern vielmehr darum, dass man sowas nicht schon a priori ins Lächerliche ziehen soll.

    LG

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 3. Oktober 2006 um 10:18
    • #24

    Keine Ahnung woher die Krone das hat ... aber WENN ein Nationalliga-Verein tatsächlich in der nächsten Saison mitspielen sollte so kann ich mir nicht vorstellen, daß sie HK Acroni Jesenice wieder ausladen, zumal die Asslinger doch eine sehr gute Figur machen.

    Wahrscheinlichstes Szenario scheint mir folgendes: 8 österr. Verein + Jesenice + Olimpija Ljubljana. Auf keinen Fall eine ungerade Anzahl an Vereinen.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 3. Oktober 2006 um 10:20
    • Offizieller Beitrag
    • #25
    Zitat

    Original von 3000er
    ... und Österreich wird Eishockeyweltmeister 2007! :rolleyes:

    Was die Krone nicht alles schreibt - aber ein Insider wie WiPe glaubt das auch nicht, oder? ;)


    3000er

    glaubst du was in der Krone steht ?( ?(

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™