1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Legionärswechsel - Änderung

  • Oleg
  • 18. September 2006 um 09:01
1. offizieller Beitrag
  • Oleg
    _
    • 18. September 2006 um 09:01
    • #1

    Tauschmöglichkeiten bei Legionären gleich blieben, gibt es in den Ligabestimmungen einen neuen Passus: Sollte sich ein ÖEHV-Teamspieler des WM-Kaders von Tallinn 2006 bei einem Teameinsatz "schwerwiegend" verletzen, kann er durch einen Ausländer für die Dauer der Zwangspause ersetzt werden.

    http://www.salzburg.com/sn/06/09/18/artikel/2425509.html

    Hurra es lebe unser Verband & Ligaverband.

    Sollte dieser Passus so stimmen, dann haben wir definitiv jetzt schon mehrere vorprogrammierte Skandale.

    Probleme:
    Wer ist bei der A-WM im Kader. Das weiß im Jänner noch niemand.
    Der Capitals Coach ist Teamtrainer und kann somit so etwas steuern
    Mion ist Verbandskapitän und kann sowas auch steuern
    Nachteil für Mannschaften die keine Teamspieler haben wie z.B. Graz.

  • schooontn
    nicht liken!
    • 18. September 2006 um 09:26
    • #2
    Zitat

    Original von Oleg
    Wer ist bei der A-WM im Kader. Das weiß im Jänner noch niemand.
    .

    Ist relativ egal wer dann im Kader sein wird, es geht hier nur um die Spieler die bei der B - WM im Kader dabei waren. Und da kann auch ein Herr Boni/Mion im Nachhinein keine Spieler dazunehmen.

    Einmal editiert, zuletzt von schooontn (18. September 2006 um 09:27)

  • Oleg
    _
    • 18. September 2006 um 09:31
    • #3

    Ok - wenn das so ist dann ist zumindest die Regelung klar. Wie siehts mit erweiterten Kader usw. aus?

    Worste Case: Unterluggauer u. Klimbacher fallen beim HCI aus, nachdem beide nicht im WM-Kader von der B-WM waren darf der HCI keinen Legionär holen.

    Fällt P. Lakos und Selmser aus dürfen sich die Caps mit 2 Legios verstärken.

    Für mich absolut unverständlich wie Vereine wie Graz & Innsbruck (keinen Teamspieler), Linz (nur Szücz) bei so einen Deal zustimmen konnten.

    PS: Was gilt für Jesenice? Die haben ja auch ein "paar" Teamspieler oder gelten nur jene Teamspiele die in der OEHV-Auswahl gespielt haben?

    Einmal editiert, zuletzt von Oleg (18. September 2006 um 09:52)

  • schooontn
    nicht liken!
    • 18. September 2006 um 09:52
    • #4
    Zitat

    Original von Oleg
    Wie siehts mit erweiterten Kader usw. aus?

    Kann mir nicht vorstellen das dies zaehlt, schaetze mal schon das dies nur auf das Turnier selbst bezogen ist. Allerdings waere es amuesant wenn der KAC dann anstelle von Wilfan, Ibounig, Horsky und Ratz 4 Legionaere verpflichten koennte :D (wobei natuerlich zu hoffen ist das sich am besten kein Nationalspieler verletzt, dann werden auch bei dieser "schwammigen" Regel keine Diskussionen aufkommen)

  • Oleg
    _
    • 18. September 2006 um 10:00
    • #5
    Zitat

    Original von seanton
    [Allerdings waere es amuesant wenn der KAC dann anstelle von Wilfan, Ibounig, Horsky und Ratz 4 Legionaere verpflichten koennte :D (wobei natuerlich zu hoffen ist das sich am besten kein Nationalspieler verletzt, dann werden auch bei dieser "schwammigen" Regel keine Diskussionen aufkommen)

    Ich sehe schon die Schlagzeile in der Kleinen: 4 KAC-Spieler von eigenen Fans verprügelt - Ausfall für den Rest der Saison und der KAC holt sich ein paar Kanadier die im Jänner07 mittlerweile kapiert haben das 2-Way auch "nur-AHL" heissen kann :)

    Wie immer schwammige Regelung und mittlerweile glaube ich auch das dies Teil des Systems "Eishockey Österreich" ist da man ja dann die Möglichkeit hat die Lücken wieder auszunutzen.

  • Weinbeisser
    NHL
    • 18. September 2006 um 10:49
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    Ich stimme Oleg völlig zu: Dem möglichen Missbrauch wird hier Tür und Tor geöffnet. Wer attestiert die Verletzung des jeweiligen Spielers? Und wer legt fest, wie lange die Zwangspause dauert? Was, wenn sich einer NACH einem Teamspiel in der Meisterschaft verletzt und behauptet, die Verletzung stamme eigentlich schon vom Teamspielt? und und und

    Ich hoffe nur, es gibt keinen Anlassfall zu neuerlichen Streitigkeiten.

    • Nächster offizieller Beitrag
  • iceman
    LaLaLand
    • 18. September 2006 um 22:41
    • Offizieller Beitrag
    • #7

    echt arg ... so einen schwachsinn gibts wohl nur in österreich ... hat noch jemand den teamkader von tallinn ? damit wir mal sehen welcher verein vor allem davon profitiert ...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 18. September 2006 um 22:42
    • #8

    schätze mal, dass RBS sicherlich ned schlecht aussteigt ;)

    finde die regelung auch ziemlich beschissen...

  • iceman
    LaLaLand
    • 18. September 2006 um 22:45
    • Offizieller Beitrag
    • #9

    hier der kader:

    Der WM Kader für die WM in Tallinn (Estland):

    Torhüter:
    Reinhard Divis (St. Louis(NHL)
    Bernd Brückler (Espoo Blues/FIN)
    Ersatz: Gert Prohaska (VSV)

    Verteidiger:
    Andre Lakos (Red Bulls Salzburg)
    Philippe Lakos (Vienna Capitals)
    Robert Lukas (Black Wings Linz)
    Thomas Pfeffer (VSV)
    Jeremy Rebek (Graz 99ers)
    Johannes Reichel (KAC)
    Mike Stewart (VSV)
    Martin Ulrich (Red Bulls Salzburg)

    Stürmer:
    Philippe-Michael Horsky (KAC)
    Dieter Kalt (Red Bulls Salzburg)
    Roland Kaspitz (VSV)
    Thomas Koch (Lulea/SWE)
    Markus Peintner (VSV)
    Marco Pewal (Red Bulls Salzburg)
    David Schuller (KAC)
    Sean Selmser (Graz 99ers)
    Oliver Setzinger (Vienna Capitals)
    Mark Szücs (Black Wings Linz)
    Matthias Trattnig (Red Bulls Salzburg)
    Daniel Welser (Skelleftea/SWE)


    naja, sind alles eigentlich leistungsträger in den jeweiligen teams und durch irngewelche legios schwer zu ersetzen ...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Stahldorn
    EBEL
    • 18. September 2006 um 22:45
    • #10

    Da zieht es einem ja die Schuhe aus!
    Kasperltheater, Akt 42.

  • MrHyde
    NHL
    • 18. September 2006 um 22:53
    • #11

    Nur damit mal hier auch jemand weiß, worüber geredet wird, der genaue Wortlaut (inkl. Grammatikfehler) aus den Durchführungsbestimmungen:

    Sollte sich ein österreichischer Teamspieler (dass sind die Spieler, die bei der letzten Senioren-Weltmeisterschaft in Tallinn gespielt haben, Kaderstärke 22 Mann) bei seinem Einsatz im Seniorennationalteam schwerwiegend verletzen (Ausfall von mind. vier Wochen, Vorlage eines Facharztspezifischen Gutachtens, Untersuchung vom österreichischen Teamarzt, sowie Bestätigung des Verletzungsgrades), so ist es dem Verein möglich, diesen durch einen Transferkartenspieler zu ersetzen.

    Dieser Ersatzspieler ist so lange spielberechtigt, so lange der Nationalteamspieler nicht eingesetzt werden kann.

  • MrHyde
    NHL
    • 18. September 2006 um 22:54
    • #12

    also es geht NUR, wenn er sich im Nationalteam verletzt, nicht wenn er sich sonst wo weh tut!!!

    Ich liebe die SN Beiträge...die bringen irgendwie immer wieder Leben hier rein *ggg*

    sg
    Klaus

  • Oleg
    _
    • 18. September 2006 um 22:55
    • #13

    Nur wenn man Salzburg wegen der Verletzungsanfälligkeit von Divis nur 4,5 Punkte bei der Goaliebewertung gibt dann ist diese Bewertung obsolet. Sollte Divis ausfallen kann man sich somit einen Toplegio fürs Tor holen und man hat immer noch einen 5-Punkte-Goalie.

    Der Kader und die neuen Verein die davon profitieren können:

    Torhüter:
    Reinhard Divis (Red Bulls Salzburg)
    Bernd Brückler (Espoo Blues/FIN)
    Ersatz: Gert Prohaska (VSV)

    Verteidiger:
    Andre Lakos (Red Bulls Salzburg)
    Philippe Lakos (Vienna Capitals)
    Robert Lukas (Vienna Capitals)
    Thomas Pfeffer (VSV)
    Jeremy Rebek (KAC)
    Johannes Reichel (Schweden)
    Mike Stewart (VSV)
    Martin Ulrich (Red Bulls Salzburg)

    Stürmer:
    Philippe-Michael Horsky (KAC)
    Dieter Kalt (Red Bulls Salzburg)
    Roland Kaspitz (VSV)
    Thomas Koch (Red Bulls Salzburg)
    Markus Peintner (VSV)
    Marco Pewal (Red Bulls Salzburg)
    David Schuller (Vienna Capitals)
    Sean Selmser (Vienna Capitals)
    Oliver Setzinger (Vienna Capitals)
    Mark Szücs (Black Wings Linz)
    Matthias Trattnig (Red Bulls Salzburg)
    Daniel Welser (Skelleftea/SWE)

    Red Bull: 7 Spieler
    Capitals: 5 Spieler
    VSV : 5 Spieler
    KAC: 2 Spieler
    Linz: 1 Spieler
    HCI: 0 Spieler
    Graz: 0 Spieler

    Wenn es die Grazer vom Verletzungspech wie letztes Jahr wieder erwischen sollte können sie NICHTS holen, sollte sich bei Salzburg/Wien/Villach ein oben angeführter Spieler verletzten darf man nachbesser.

    2 Mal editiert, zuletzt von Oleg (18. September 2006 um 22:57)

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 18. September 2006 um 23:08
    • Offizieller Beitrag
    • #14

    gilt wie auch im SB Beitrag und auch vom Webmaster hier reingestellt NUR bei Verletzungen die im Nationalteam passieren, nicht wenn er vom Radl fallt oder wie im Vorjahr bei der Aktion Harand/Norris zb

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Oleg
    _
    • 18. September 2006 um 23:21
    • #15

    Aha - danke für die Aufklärung und wieviel Bier & Schnaps muss man intus haben, dass man auf so eine blödsinnige Regelung kommt???

    Folgendes Szenario:

    Nun hoffe ich mal das Philipp Lukas, Mundl Divis, M. Hohenberger, Baumgartner & Kent Salfi super in die Saison starten, alle werden ins Team einberufen und die beiden Lukas-Brüder krachen im Nationalteamtraining zusammen und fallen beide für 5 Wochen aus.

    Die Konsequenz daraus:
    Die Caps dürfen für Robert Lukas EINEN Transferkartenspieler verpflichten, Linz darf für Philipp Lukas KEINEN Transferkartenspieler verpflichten weil die Linzer #21 nicht im Tallin-Kader war.

    Weitere Unklarheit: Für wieviele verletzte Teamspieler kann man diesen Passus anwenden?

    Szenario: A. Lakos checkt Kalt im Teamtraining, der fliegt durch die halbe Halle und landet auf Reinhard Divis. Alle 3 verletzen sich bei dieser Aktion und werden 5 Wochen krankgeschrieben. Dürfen die Bullen nun 1 oder 3 Transferkartenspieler verpflichten??

    Szenario: Ein Teamspieler eines Vereins holt sich bei einen Länderspiel im Februar 2007 eine leichte Verletzung (Heilungsdauer 7 Tage). Der Verein auf den nun die 8 letzten Runden der Meisterschaft warten muss unbedingt punkten um in die PO´s zu kommen und kann sich den Ausfall eines Topleistungsträgers auch nicht für ein Spiel leisten. Der Arzt des Vertrauens sagt es dauert mind. 4 Wochen und ein Legio wird geholt - nach 10 Tagen tritt die "Wunderheilung" ein.

    Was passiert dann? Werden die Spiele mit den Ersatzlegio annuliert? Wird der österr. Teamspieler solange gesperrt bis er fix 4 Wochen ausgesetzt hat ab Verletzungsbeginn?

    Alles spannende Frage, die man am besten diskutiert wenn alle ohnehin schon die Nerven weggeschmissen haben.

    Dies sind nur drei Szenarien, die zugegebenermaßen sehr unwahrscheinlich sind, aber nicht unmöglich sind. Es gäbe noch zahlreiche andere Szenarien die eins gemeinsam haben - man kann sie beliebig auslegen kann.

    Die Basis für zahlreiche Streitereien ist gelegt, weil man wie so oft auf klare Forumlierungen verzichtet hat.

    PS: Gibt es schon einen Spielplan vom Nationalteam für diese Saison?

    3 Mal editiert, zuletzt von Oleg (18. September 2006 um 23:33)

  • Maru
    NHL
    • 19. September 2006 um 01:03
    • #16
    Zitat

    Original von Webmaster
    also es geht NUR, wenn er sich im Nationalteam verletzt, nicht wenn er sich sonst wo weh tut!!!

    Ich liebe die SN Beiträge...die bringen irgendwie immer wieder Leben hier rein *ggg*

    sg
    Klaus


    also:

    spieler aus dem tallin kader,dürfen bei verletzung(wenn diese bei teameinsätzen) passiert sind,ersetzt werden!

    trotzdem ist das ganze ein schmarrn!was in dieser liga alles zugstimmt wird,darüber lachen sich andere länder,einfach nur krumm!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™