1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Allgemeines
  3. Eishockeyzentrale

Lustenau - Graz oder ........

  • Wolfgang
  • 10. Januar 2003 um 22:59
  • Wolfgang
    Nationalliga
    • 10. Januar 2003 um 22:59
    • #1
    ........ die schlechteste Schiedsrichterleistung der Saison

    Lustenau hat nicht verloren wegen der unzähligen nicht gegebenen Fouls bzw. der Fehlentscheidungen, sondern vielmehr durch die Überhebliche, lahme Spielweise nach dem 1 zu 0 und einem sehr unsicheren Tormann Penker aber:

    3 von 4 Grazer Toren gehen auf krasse Fehlentscheidungen zurück:

    1:1 Ein Grazer liegt auf dem Lustenauer Tormann!! Zwei Lustenauer versuchen die Scheibe unter dem Tormann zu sichern, ein Grazer stochert die Scheibe raus, der dritte Grazer schießt ein.

    1:2 Crosscheck auf offenem Eis gegen den Puckführenden Lustenauer von Ndur, kein Foul, im Gegenzug das Tor

    3:4 Idealer Pass im Grazer Angriffsdrittel zum Lustenauer, der bekommt in der Fahrt einen Grazer Stock zwischen die Beine und fällt. Gegenzug Siegestor.

    Generell zu sagen: Der Schiedsrichter hat so gut wie nichts gepfiffen, wobei die Grazer davon mehr profitiert haben wie die Lustenauer.
    Linesman extrem schlecht, jedes zweite Icing oder Abseits falsch, zwei Wechselfehler der Grazer übersehen.


    Die Entscheidung des Tages war für mich folgende:

    Auer fährt ca. 2m hinter dem Grazer im L'auer Verteidigungsdrittel nach, zieht im die Beine weg. Der Grazer fällt. Schiedsrichter lässt die Hand unten. Ein Lustenauer schnappt sich den Puck, fährt los. Der Schiedsrichter schaut kurz zurück, genau in dem Moment hält sich der Grazer auf dem Eis liegend den Kopf (ist gegen die Bande gerutscht), die Hand schießt hoch. Foul.
    Die meisten von euch werden sagen zurecht. Stimmt, zurecht Beinstellen.
    Nur das Kuriose daran ist: 2min wegen Crosscheck!!
  • Lemieux
    Hobbyliga
    • 10. Januar 2003 um 23:22
    • #2
    Heute war der Carlson wirklich nicht in topform^^
  • Haxo
    NHL
    • 11. Januar 2003 um 00:01
    • #3
    tja, dabei is der Carlsson normal eh noch der einzige der gut pfeift...
  • ATSE
    Nachwuchs
    • 11. Januar 2003 um 04:15
    • #4
    Macht´s euch nichts draus - dürfen wir auch einmal gewinnen? Der Kampf um den letzten Platz soll ja spannend bleiben!
  • Lemieux
    Hobbyliga
    • 11. Januar 2003 um 12:24
    • #5
    :x-mas: klar aber mir wäre lieber ein dreikampf um den 6. platz :D
  • Wolfgang
    Nationalliga
    • 11. Januar 2003 um 15:47
    • #6
    Gewinnen ja aber nicht gegen Lustenau! :D
  • Miky
    Nachwuchs
    • 11. Januar 2003 um 16:11
    • #7
    die schiedsrichter in österreich kann man sowieso alle vergessen! es gibt keine einzige partie, wo nicht mindestens 5 fehlentscheidungen gepfiffen werden! allein das letzte kac-spiel:

    2+2 minuten gegen den kac wegen unabsichtlich hohem stock, welchen der schiedsrichter nichtmal gesehen hat!

    und dann 2 minuten gegen feldkirch wegen bandencheck von hinten mit stock! ??? nicht mal eine diszi?

    naja, ... :crazy:

    unsere schiris sind echt das letzte!
  • Crisp
    Nationalliga
    • 11. Januar 2003 um 16:47
    • #8
    @Miky:

    Wie jeder bist auch Du herzlich eingeladen, daran etwas zu ändern. Gute Schiedsrichter werden immer gesucht, meld Dich doch einfach mal an!

    Es ist ganz klar, daß es eher gute und eher schlechte Schiris gibt und jeder ist manchmal in guter und manchmal schlechter Form. Da kann man auch Kritik üben.

    Ich finds aber eher unangebracht, die Schiris als "das letzte" zu bezeichnen.
  • christian 91
    NHL
    • 11. Januar 2003 um 17:21
    • #9
    naja,das letzte sind unsere schiris sicher nicht.
    aber wenn ich mir so den "spielbericht" von wolfgang ansehe dann kommt mir wieder unweigerlich die partie des kac gegen linz in den sinn.
    da pfiffen die linesmen 2 mal direkt hintereinander iceing obwohl der kac numerisch überlegen war??!!
    und die einfachsten sachen sollten schon richtig beurteilt/gepfiffen werden......

    ich würde unsere schiris als schwach bis unkompetent einstufen.
    und bei der besetzung gewisser prisanter partien zeigen die verantwortlichen auch nicht immer die glücklichste hand.
    so fängt das problem eigentlich schon "oben" an und setzt sich bis unten durch.
    aber ich glaube das ist eine endlosdiskussion............
  • gertl
    Gast
    • 11. Januar 2003 um 17:43
    • #10
    also ich hab carlson grade erst gleich zwei mal gesehn und kann nur sagen, daß er eine echte pfeife ist!!!

    sieht nichts, pfeift nichts und wenn, dann sehr oft grundlos!!

    mich zipft er an!!!

    lg, gertl :bigsmile:
  • Minidisk
    EBEL
    • 11. Januar 2003 um 21:59
    • #11
    na, schiri sein ist sicher nicht einfach. das halte ich hier mal fest.

    aber: spieler sein ist genauso nicht einfach.

    daher darf ein schiri genau wie ein spieler sehr wohl kritisiert werden! und wenn er schlecht ist, dann sag ich auch, dass er schlecht ist, genau wie bei einem spieler.

    unsere schiris sind einfach bei weitem nicht auf dem niveau der liga! leider, aber nicht mal annähernd!
    gut, man kann mal was übersehen, ganz klar. man kann mal was falsch sehen, schlecht interpretieren, was auch immer.
    irren ist menschlich, kurz gesagt.

    aber was sich bei uns abspielt, ist zu 90% eine farce.
    man kann von schiedsrichtern noch nicht mal konstanz erwarten, und darüberhinaus sowieso nichts.
    ein drittel pfeiffen wir mal so, im nächsten verhalten wir und wieder ganz anders und im dritten versuchen wirs so hinzubiegen, dass in summe beide teams gleichviel strafen haben, egal ob eines versucht, fair zu spielen oder nicht, da findet sich schon irgendwas was wir pfeiffen können.
    fällt euch was auf? wenn ein team mal ein oder zwei pp hat, kannst sicher sein, dass das nächste pp das andere team hat, und oft genug aus völlig lächerlichen begründungen.. schaut euch das mal genau an.

    da frag ich mich, wie soll ein spieler jetzt wissen, wo die grenze liegt, was er darf, was nicht????
    ich möcht heute kein spieler sein in dieser liga.... bei den pfeifenmännern, und die betonung liegt auf pfeifen.
    macht euch mal den spass und geht in die erste reihe hinters plexi. es ist manchesmal erstaunlich, nein, beängstigend und dann wieder beschämend, zu hören, wie schiris oft mit den spielern sprechen. man glaubt das nicht, wenn mans nicht gehört hat.

    beispiele gäbs genug... da hört man auf die frage des spielers, warum jetzt das foul gegeben wurde zb. "was willst denn, du wi*er?" , da hört man an der bande vom liri im vorbeifahren ein "schiessen kannst du auch nicht du depp"
    da fragt man sich dann schon mal, was das soll...

    die schiris sind vor jahren auf ihrem niveau steckengeblieben, es tut sich nichts, es geht nicht voran. gibts denn keine weiterbildung für die leute? da wär mal ein ordentliches trainingslager angesagt....

    zu saisonbeginn werden grossartig neue regeln festgelegt, gepfiffen wird nach den alten. da wird lässig angekündigt, diese saison verstärkt nach internationalem niveau zu pfeifen, besonders halten und stockfouls sollen geahndet werden. seids mal ehrlich, wird das gemacht? na eben.. keine spur!!!

    ein schiri ist dazu da, den spielern ein geordnetes spiel zu ermöglichen. er soll mit den spielern und nicht gegen sie spielen. bei uns scheint ein jeder schiri zu glauben, dass er göttlichen status hat, und man am besten vor seiner allmacht und perfektion niederknien sollte.

    lächerlich ist das einfach, was sich zum grossteil abspielt. und meine meinung ist, dass die schiris die entwicklung des liga-niveaus arg bremsen.

    ad komische meldungen: ich werd mich nicht melden, um es besser zu machen, aber ich sehe, dass es schlecht gemacht wird, und das darf man hoffentlich noch ungestraft sagen? wer glaubt dass ich meinen job schlecht mach, darfs mir auch sagen ohne gleich meinen job selbst übernehmen zu müssen um ihn besser zu machen
  • Crisp
    Nationalliga
    • 11. Januar 2003 um 22:13
    • #12
    [QUOTE]Zitat (Crisp @ Jan. 11 2003,16:47)
    Da kann man auch Kritik üben.

    Ich finds aber eher unangebracht, die Schiris als "das letzte" zu bezeichnen.[/QUOTE]
    @ Minidisk:

    Hmm, falls das auf mich bezogen war, zitiere ich mich mal hier selbst.

    :rolleyes
  • Minidisk
    EBEL
    • 12. Januar 2003 um 02:16
    • #13
    heheheh
    ja, auch auf dich :)

    naja, diese betitelungen sind evt. nicht ganz die feine art, geb ich dir wohl recht.
  • Miky
    Nachwuchs
    • 12. Januar 2003 um 03:42
    • #14
    ich will mich hiermit mal entschuldigen für die aussage "das letzte!"! aber mich nervt es einfach, mir dauernd diese fehlentscheidungen ansehen zu müssen! sicher sind es auch nur menschen, da muss ich dem minidisk wohl recht geben! aber sie bremsen echt die liga brutal ein! ich find einfach, dass die sich genauso fortbilden sollten, wie es jeder andere auch muss! und das mit den beschimpfungen der spieler ist echt ein witz! wenn sie schon fehler machen, die ja jedem mal passieren können, dann sollten sie wenigstens nicht auch noch am eis über die spieler herziehen! sie sind ja eigentlich dazu da, dass spiel zu leiten und nicht aufzuhalten!
  • Inju
    Nationalliga
    • 12. Januar 2003 um 13:10
    • #15
    so ich hab mir zwar vor einiger zeit mal geschworen dass ich zum thema schiri nichts sage, aber bitte irgendwann muss es mal raus!

    klar hin und wieder sind die leistungen nicht gut, aber ihr solltet schon fair bleiben und den entsprechenden referee beim namen nennen: es sind ja auch nicht die stürmer in einem formtief, sondern zb perthaler. ich fand am donnerstag auch einige entscheidungen von bogen sehr - sagen wir mal kreativ.

    ok wer sich in "die auslage stellt" wird kritisiert, aber ganz so geht es sicher nicht zu wie ihr es hier darstellt. ich hab noch nie einen schiri gesehen der einen spieler beschimpft hat - die meisten reagieren erst garnicht auf meldungen der spieler. wenn ihr doch mal sowas hört bitte sofort herrn siegl melden, mit namen und spiel, der wird das dann weiterverfolgen und es wird konsequenzen geben.

    zu der weiterbildung: glaubt ihr echt das es genügt einmal im leben eine prüfung zu machen und dann lebenslänglich schiri zu bleiben? kar es gibt alles nur im kleinen rahmen hier in österreich aber es tut sich was. längere trainingslager kann man schätz ich mal nicht finanzieren, denn auch wenn ihr immer wieder die vergleiche mit den spielern sucht; schiri verdienen nur einen bruchteil dessen was ein hockeyspieler bekommt. und das obwohl er im endeffekt genauso viel, oder sogar mehr leisten muss als ein spieler.

    zur besetzung: hin und wieder nicht glücklich da geb ich zu, aber ganz so leicht ist es auch wieder nicht - angenommen es ist die entscheidenede phase im grunddurchgang: das spiel wien gegen linz: also kein wiener, kein kärntner, kein tiroler, kein vorarlberger weil die auch um den ersten platz mitrittern. bleiben noch salzburg, niederösterreich und steiermark. also nicht gerade viel. mit ein bisserl pech hat einer keine zeit, ein anderer ist gerade woanders im einsatz und ein dritter hat letzte woche eine des der teams gepfifen - da wird es eng! in österreich gibt es leider wenige bundesligaschiri, und noch dazu gibt es nicht aus jedem bundesland einen!

    ich will jetzt nicht sagen dass die schiri ach so super sind, und auch sicher nicht dass fehlentscheidungen nicht ein spiel, oder sogar eine meisterschaft entscheiden können. nur eins bitte im auge behalten, die herren machen das nebenberuflich und sicher nicht absichtlich schlecht. ein wirklicher fehler verfolgt sie oft noch eine ganze weile und sie wissen welche verantwortung sie haben.
  • Minidisk
    EBEL
    • 12. Januar 2003 um 13:48
    • #16
    naja, wie schon gesagt, ich bin mir sehr wohl der tatsache bewusst, dass schiri sein nicht leicht ist, hab ich doch bereits angemerkt.
    ich möcht auch keiner sein, für mich wär das einfach nix.

    ABER: wenn ich schiri werde, muss das doch einen grund für mich selbst haben, aus dem ich das machen will. und wenn ich schiri BIN, soll ich doch versuchen, meine sache so gut wie möglich zu machen... das wär halt meine einstellung.
    und wenn ich sehe, dass ich oft negativ kritisiert werde, muss ich schaun, dass ich mich verbessere! sonst lass ich den job doch lieber, wenn ich nicht mehr mitkomme oder die zeit für die weiterbildung nicht habe/haben will.

    man hat aber sehr oft den eindruck, dass die leute auf dem eis ihr unterdrücktes geltungsbedürnis ausleben, weils da "was zu sagen haben" und nicht versuchen, das spiel zu leiten, sondern das spiel zu bestimmen. das ist aber nicht die aufgabe des schiri...

    nebenberuflich ist für mich keine ausrede!! 75% der spieler sind auch keine profis, und spielen trotzdem auf hohem niveau.

    namen nenne ich deshalb nicht, weil ich derzeit keinen schiri wüsste, der seine sache gut macht.

    was am krassesten auffällt, ist einfach der ständige versuch, strafen auszugleichen. allein gegen linz, noch im letztjährigen spiel.. kac spiel hart, verdient sich wirklich 4-5 strafen, bekommt auch 3 in folge, sofort danach gibt 2 für linz, sehr offensichtlich wegen "nichts" (vergleichsweise)???
    warum wird das gemacht? wenn sich ein team bemüht, sehr fair zu sein, soll das doch bitte honoriert werden! warum dann extra pingelig werden, die hart spielenden aber deutlich weniger hart strafen? das kanns doch nicht sein....

    und: wenn ich schiri bin, muss ich persönlich in der lage sein, wirklich unparteiisch zu sein, auch wenn mir das spiel eines teams besser gefällt. gewisse sympathien werden sich wohl nie vermeiden lassen, aber der schiri-job VERLANGT einfach, diese nicht ins spiel einfliessen zu lassen. das nennt man dann wohl professionalität.
    wer das nicht kann, ist falsch in diesem beruf, so einfach ist das.

    das niveau der schiris ist einfach nicht das, was die liga verlangen würde. spieler können sich nicht entwickeln, wenn sie ständig vom spielleiter gebremst werden, über das von ihm erlaubte niveau kann halt einfach keiner spielen. und alle vereine könnten teilweise viel näher am interantionalen niveau spielen als sie es jetzt tun dürfen, da bin ich mir 100%ig sicher.

    ich kann nicht sagen woran das liegt, ob zuwenig ausgebildet wird, die einzelnen personen kein engagement zeigen, oder sonstwas, KEINE AHNUNG, hab da keinen einblick.
    aber ich kann und darf feststellen, dass es so ist.

    und ich würd mir schnellstens wünschen, dass sich das ändert!
    dann muss halt vielleicht vom verband und den vereinen (denn es liegt doch auch in deren interesse) eine basis dafür geschaffen werden, dass sich die schiris endlich ordentlich verbessern KÖNNEN,wollen müssen sie dann selber (v.a. wirds wohl wieder mal am geld liegen. )
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™