1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Nationales Eishockey
  3. Landesligen

Eishallen in Österreich

  • Eiswind
  • 25. August 2006 um 00:05
1. offizieller Beitrag
  • Eiswind
    Nachwuchs
    • 25. August 2006 um 00:05
    • #1

    die Stmk hat derzeit 7 Eishallen
    Zeltweg
    Leoben
    Kapfenberg
    Frohnleiten
    Graz-Liebenau
    SFZ-Unterpremstätten
    Weiz

    sowie die mit einem Flugdach überdachten Kunsteisbahnen
    Graz-Liebenau II
    Hartberg

    somit dürfte man in Österreich in dieser Kategorie führend sein.
    Oder hat Kärnten bzw. ein anderes Bundesland mehr?

  • eismeister
    KHL
    • 25. August 2006 um 10:43
    • #2

    Kärnten hat

    Klagnfurt Messehalle
    Sepp Puschnighalle
    Villach
    Steindorf
    Velden
    Spittal
    Vöcklermarkt
    Althofen
    Wolfsberg

    das sind neun

    Tirol hat

    Ollympiahalle
    TWK Arena
    Telfs
    Kundl
    Kufstein
    Kitzbühel (ab DEZ)
    Steinach
    Götzens
    Ebbs

    OÖ

    Linz
    Gmunden
    Traun
    Wels
    Steyr
    Vöcklerbruck

  • fresh99
    Nationalliga
    • 25. August 2006 um 20:06
    • #3
    Zitat

    Original von Eiswind
    somit dürfte man in Österreich in dieser Kategorie führend sein.
    Oder hat Kärnten bzw. ein anderes Bundesland mehr?

    In Kärnten hat jedes 2. Dorf eine Eishockeyfläche! ;)

  • WM69
    Hobbyliga
    • 25. August 2006 um 21:10
    • #4
    Zitat

    In Kärnten hat jedes 2. Dorf eine Eishockeyfläche!

    ganz so arg ist es nun auch wieder nicht.
    Ich kenne ziemlich alle Natureisanlagen mit Bande in Kärnten.
    Das sind so ca. an die 30

  • Supervisor
    Nachwuchs
    • 25. August 2006 um 23:17
    • #5

    In Tirol sind 9 Eisflächen unter Dach und insgesamt 25 Kunsteisbahnen 60 x 30.
    Ich glaube nicht, daß die Stoasteira hier mehr haben.

  • WM69
    Hobbyliga
    • 25. August 2006 um 23:52
    • #6
    Zitat

    In Tirol sind 9 Eisflächen unter Dach und insgesamt 25 Kunsteisbahnen 60 x 30.

    das heisst 16 Kunsteisbahnen ohne Dach?! Bei diesen Möglichkeiten müsste es in Tirol nur so von Mannschaften wimmeln die in unterklassigen Meisterschaften spielen können.

    In der Stmk gibt es neben den erwähnten Eishallen nur mehr Kunsteisbahnen in
    Bruck a.M.
    Langenwang
    und Leibnitz (dort darf jedoch wegen der Lage mitten in der Stadt nicht gespielt werden)

  • kleinweich
    EBEL
    • 27. August 2006 um 20:38
    • #7
    Zitat

    Original von eismeister
    Kärnten hat

    Klagnfurt Messehalle
    Sepp Puschnighalle
    Villach
    Steindorf
    Velden
    Spittal
    Vöcklermarkt
    Althofen
    Wolfsberg

    das sind neun

    Tirol hat

    Ollympiahalle
    TWK Arena
    Telfs
    Kundl
    Kufstein
    Kitzbühel (ab DEZ)
    Steinach
    Götzens
    Ebbs

    OÖ

    Linz
    Gmunden
    Traun
    Wels
    Steyr
    Vöcklerbruck

    Alles anzeigen

    In Setinach hat die Eisfläche leider nur 22 mal 60 Meter. Man kann dort also keine Meisterschaftsspiele spielen. Haben sich da die Wipptaler vermessen :rolleyes: oder weiß jemand wie es dazu gekommen ist?

  • Supervisor
    Nachwuchs
    • 28. August 2006 um 22:01
    • #8

    Nein, die Wipptaler haben sich nicht vermessen. die, vor allem der damalige Bürgermeister wollten das so. Der war damals Vizechef von den Tiroler Eisstockschützen und konnte daher keine Eishockeyspieler brauchen. Für die Eisstockturniere wird die Bahn geteilt, ergibt dann 2 Flächen mit 20 x 30 m. Wahrlich eine Meisterleistung der verantwortlichen in Steinach. So ähnlich ist es auch mit der Halle in Wals bei Salzburg. Ist nur für die Eisstockschützen, die bekanntlich so viele junge Sportler in den Bann ziehen und eine wahnsinns Nachwuchsarbeit betreiben.
    Zu den vielen Eisbahnen in Tirol wäre zu sagen, daß speziell im Nachwuchsbereich sehr viel gespielt wird. Tirol hat in den letzten Jahren am meisten Nachwuchs-Pflichtspiele aller Bundesländer ausgetragen. Aber leider gibt es immer noch zu wenig willige Funktionäre, welche auf anderen Eisbahnen wie in Imst, Schwaz, Hall usw. sich um einen geregelten Spielbetrieb kümmern. Der Haller Eishockeyclub hat z. B. über 60 Nachwuchsspieler, ist aber nicht gewillt, am Meisterschaftsbetrieb teilzunehmen.

  • marksoft
    hockeyfan
    • 28. August 2006 um 23:34
    • Offizieller Beitrag
    • #9

    ACHTUNG dies scheint mir der beste Thread dafür zu sein ...

    bitte sendet alles was ihr ans Stadiondaten habt an stadien_at_eishockeynews.com wir werden diese dann in unsere Datenbank eingeben ...

    Lizenzfreie Bilder werden ebenfalls benötigt vorallem von den kleineren Flächen vielleicht hat da wer ein archiv oder ein paar aufzeichnungen für uns

    • Nächster offizieller Beitrag
  • stane_rwd
    EBEL
    • 29. August 2006 um 08:13
    • #10
    Zitat

    Original von marksoft
    ACHTUNG dies scheint mir der beste Thread dafür zu sein ...

    bitte sendet alles was ihr ans Stadiondaten habt an stadien_at_eishockeynews.com wir werden diese dann in unsere Datenbank eingeben ...

    Lizenzfreie Bilder werden ebenfalls benötigt vorallem von den kleineren Flächen vielleicht hat da wer ein archiv oder ein paar aufzeichnungen für uns

    auf hockeyarenas.net findest recht viele daten...

  • Marling
    Gast
    • 5. Februar 2007 um 15:21
    • #11

    Vorarlberg hat folgende Eishallen:

    Feldkirch - Vorarlberghalle (5500 Zuschauer)
    Dornbirn - Messestadion (6500)
    Lustenau - Rheinhalle (3000)
    Hard - bei Handballhalle (1500)
    Schruns/Montafon - Eiszelt (1500)

    geplant: Wälderhalle im Bregenzerwald (Standort fehlt)

    Kunsteisbahnen:

    Feldkirch - Stellafeld
    Rankweil
    Hohenems (3000)
    Dornbirn - Schoren (3000)
    Bregenz
    Alberschwende (EHC Bregenzerwald)
    Thüringen
    Gaschurn
    Lech

  • Seppl82
    Nationalliga
    • 5. Februar 2007 um 15:40
    • #12
    Zitat

    Original von kleinweich
    In Setinach hat die Eisfläche leider nur 22 mal 60 Meter. Man kann dort also keine Meisterschaftsspiele spielen. Haben sich da die Wipptaler vermessen :rolleyes: oder weiß jemand wie es dazu gekommen ist?

    Supervisor hat das mit dem Bürgermeister eh schon recht gut auf den Punkt gebracht. Allerdings so einfach ist es dann auch wieder nicht.
    Die Halle wurde ja am Fuße eines Hanges errichtet. Gespießt hat es sich dann letztendlich an den Baukosten. Die Originalgröße der Halle wäre nur bei großen Aushebungsarbeiten des Hanges möglich gewesen. Die Kosten wären dann um ein vielfaches gestiegen. Zu diesem Zeitpunkt war es aber noch nicht abzusehen, wie sehr Eishockey in Steinach boomen würde. Somit hat sich der Eisstock-Bürgermeister nicht auf diese Ausgabe eingelassen, da man ja Eisstockschießen doch recht gut kann.
    Allerdings wird die Halle trotzdem sehr gerne von diversen Mannschaften genutzt, alleine der eev Steinach zählt ca. 200 Mitglieder!
    1 mal im Jahr findet dort der legendäre WIPP-Cup statt (heuer übrigens am 9. und 10. März), eines der wohl tollsten Hobby-Turniere in Europa!
    Meisterschaft kann in Steinach leider nicht gespielt werden, da wird entweder Sterzing genutzt, oder die Heimspiele werden dem Gegner verkauft und man spielt dann auswärts.

    Einmal editiert, zuletzt von Seppl82 (5. Februar 2007 um 15:41)

  • VEU-Feldkirch
    Nachwuchs
    • 17. Februar 2007 um 17:37
    • #13
    Zitat

    Original von Marling
    Vorarlberg hat folgende Eishallen:

    Feldkirch - Vorarlberghalle (5500 Zuschauer)
    Dornbirn - Messestadion (6500)
    Lustenau - Rheinhalle (3000)
    Hard - bei Handballhalle (1500)
    Schruns/Montafon - Eiszelt (1500)

    geplant: Wälderhalle im Bregenzerwald (Standort fehlt)

    Kunsteisbahnen:

    Feldkirch - Stellafeld
    Rankweil
    Hohenems (3000)
    Dornbirn - Schoren (3000)
    Bregenz
    Alberschwende (EHC Bregenzerwald)
    Thüringen
    Gaschurn
    Lech

    Alles anzeigen

    sorry Marling aber warst du schon mal in Dornbirn Schoren bzw in Hohenems!! Da passen nie und nimmer 3000 leute hin!!! DornbirnSchoren hat keine zuschauerränge und hohenems bloss auf einer seite Stehplätze!!!

    in Lustenau sind es 2200 Plätze danach ist die halle Ausverkauft!!!

    Bregenz ist wohl kaum der rede wert da jede 2 Zimmerwohnung grösser ist als der kleine drehdicheinmalimkreis Eislaufplatz :D!!!

    Mfg Capo

  • RexKramer
    NHL
    • 17. Februar 2007 um 18:32
    • #14

    Ich würde diesen thread gerne noch Mal aufrollen und zwar mit etwas mehr Detailinformation. Ich würde auf eine Einteilung der Eisflächen und Anlagen in folgende Kategorien hinarbeiten

    -1: Eisanlage ohne künstl. Kühlung ;)
    0: Freiplatz
    1: überdachter Freiplatz
    2: teilweise geschlossenen Halle
    3: Halle
    x: Abmessungen nicht ganz Standard (also hinreichend weit von 60 mal 30 weg)
    y: Kleinfläche
    A: nur gelegentlicher Eisbetrieb

    Also die (große) Wiener Stadthalle wäre dann 3A, Steinach am Brenner 3x usw.

    Die Hallen von EBEL und Nali kennen wir ja alle, ich schreib mal auf, was mir einfällt:

    Wien:

    Arena Heumarkt 0
    "Aquarium" Heumarkt 3y
    Eisring Süd: 3
    Eisring Süd Frei: 0
    ASH: 3
    ASH II: 3
    ASH III: 0
    Stadthalle C: 3
    große Stadthalle: 3A

    NÖ:

    St. Pölten (in Bau): 3
    Amstetten: 3
    Mödling: 0
    Gars am Kamp: 1
    Baden, Matzen, Wolkersdorf, Waidhofen, Wr. Neustadt, Zwettl,...: 0

    OÖ:

    Linz: 3
    Linz Trainingshalle (bald in Bau): 3
    Linz Parkbad Frei: 0
    Traun: 2
    Steyr: 2
    Gmunden: 3
    Wels: 3
    Vöcklabruck: 3
    Tragwein: 3y
    Ried im Innkr.: 3y
    Kirchdorf: 0

    Bgld:

    Eisenstadt: 0

    Stmk:

    Graz Liebenau II: 1
    Unterpremstätten: 3 (stimmt das?)
    Leoben: 3
    Kapfenberg: 3
    Zeltweg: 3
    Bruck an der Mur: 0
    Weiz: 3
    Frohnleiten: 2
    Hartberg: 2
    Langenwang: 0

    Salzburg:

    Volksgarten: 3
    Volksgarten II: 1
    Zell am See: 3

    Kärnten:

    Klafu Stadthalle: 3
    Klafu Puschnig Halle: 3
    Villach Stadthalle: 3
    Althofen: 3
    Steindorf: 3
    Völkermarkt: 2
    Velden: 2
    Spittal: 3
    Wolfsberg: 3
    Radenthein: 3

    Tirol:

    Ebbs: 1
    Kitzbühel: 3
    Kufstein: 2
    Kundl: 2
    Tiwag Arena Ibk: 3
    Olympiahalle Ibk: 3A
    Götzens: 2
    Telfs: 2
    Steinach: 3x
    Ehrwald, St. Johann, Imst, Mils, Völs, Silz, Vomp, Zirl, Wattens, Lienz, Huben,...: 0

    Vlbg:

    Fk Vorarlberghalle: 3
    Lustenau Rheinhalle: 3
    Dornbirn Messehalle: 3
    Schruns Zelt: 2
    Hard: 2
    Alberschwende: 0
    Bregenz: 0y

    Ok, bitte korrigiert bzw. ergänzt mich, oder fügt einfach nur den schon genannten Anlagen das Kürzel hinzu. Wen wir's ganz genau machen wollen wäre dazu noch die Zuschauerkapazität nett (in Klammer). Bei einigen steht's ja dabei.

    2 Mal editiert, zuletzt von RexKramer (9. Januar 2009 um 23:33)

  • eismeister
    KHL
    • 17. Februar 2007 um 18:41
    • #15

    salzburg

    saalbach -1
    gastein -1


    tirol

    st.ullrich -1
    zell am ziller -1
    olympiaworld ibk 0
    schwaz 0
    weerberg -1
    kufstein freiplatz 0
    virgen -1
    prägraten -1
    nußdorf -1
    leisach -1

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 17. Februar 2007 um 19:12
    • Offizieller Beitrag
    • #16

    Salzburg:

    Bergheim 2y
    Wals/Siezenheim 3y

    Kaprun, Gries i Pg -1y

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Daywalker50
    Gast
    • 17. Februar 2007 um 21:30
    • #17

    Salzburg:

    Rammingstein -1

  • Mitch Buchanan
    Nationalliga
    • 18. Februar 2007 um 19:43
    • #18

    Spittal hat übrigens noch eine zweite Eishalle, die Gabor Halle.
    Ich weiß aber nicht, ob die die Größe für Eishockey hat.

  • Online
    VilPat
    Moderator
    • 18. Februar 2007 um 19:43
    • #19

    Die Gaborhalle is eine reine Eisstockhalle wenn ich mich net Irre, die hat keine Tribünen.

  • Karl Ranseier
    Hobbyliga
    • 18. Februar 2007 um 19:51
    • #20
    Zitat

    Original von eismeister
    Kärnten hat

    Klagnfurt Messehalle
    Sepp Puschnighalle
    Villach
    Steindorf
    Velden
    Spittal
    Vöcklermarkt
    Althofen
    Wolfsberg

    das sind neun

    Alles anzeigen

    Du hast das Eisstadion Huben vergessen somit wären wir bei 10

  • freshone
    Nationalliga
    • 18. Februar 2007 um 20:19
    • #21

    Bruck an der Mur ist ein 0er! Nur Freiplatz

  • eismeister
    KHL
    • 26. Februar 2007 um 10:35
    • #22

    huben gehöhrt aber zu tirol! ;)

  • RexKramer
    NHL
    • 26. Februar 2007 um 10:40
    • #23
    Zitat

    Original von freshone
    Bruck an der Mur ist ein 0er! Nur Freiplatz

    Danke!

  • hockeyfan
    EBEL
    • 26. Februar 2007 um 11:58
    • #24

    In WIen die Stadthalle C ist glaub ich "nur" ein 3y, zumindest kommt mir die Eisfläche recht klein vor, villeicht liegt das aber auch an der Halle, jedoch sind da meherere mit mir einer Meinung gewesen, dass der Rink nicht ganz die Originalgößre hat.
    In Wien ist noch der Engelmann 0, wenn ich nicht ganz falsch lieg.
    In Kärnten gibt es dann noch den ein oder anderen -1er die aber mit einer Eismaschine bearbeitet werden.


    mfg hockeyfan

  • Linch
    EBEL
    • 26. Februar 2007 um 13:21
    • #25
    Zitat

    Original von eismeister
    huben gehöhrt aber zu tirol! ;)

    aber auch nur am papier. ;)


    Die Eishalle Velden soll übrigens soviel ich gehört habe im Zuge der Errichtung des Landesleistungszentrums vollständig geschlossen werden. Der Durchzug da drin ist ja nicht auszumhalten.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™