1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Allgemeines
  3. Eishockeyzentrale

hf.at: Time Out: Der Fisch beginnt am Kopf zu stinken

  • MrHyde
  • 23. August 2006 um 23:31
1. offizieller Beitrag
  • MrHyde
    NHL
    • 23. August 2006 um 23:31
    • #1
    Die Tage werden kürzer, das Wetter kälter – es riecht nach Herbst und der geneigte Fan denkt da selbstverständlich sofort nur an eines: Eishockey! Ja, sie steht wieder vor der Tür, die neue Saison und endlich werden die News wieder häufiger, man darf wieder in die Eishallen und es wird diskutiert. Und wie! Es geht wieder einmal ums liebe Geld und ein Team, das ach so böse ist und sich verstärkt. Dabei sollten sich manche lieber an der eigenen Nase nehmen. Hier geht's weiter: [URL]http://www.hockeyfans.at/c.php?c=6&op=news&nid=18394[/URL]
  • Senior-Crack
    NHL
    • 24. August 2006 um 08:37
    • #2

    Wieder einmal eine Kolumne auf Hockeyfans.at, die den Nagel auf dem Kopf trifft! Gratulation an den (unbekannten) Autor zu der ausführlichen und perfekten Analyse!

    Und gab's da nicht vor 2-3 Jahren auch schon einmal so eine ähnliche Kolumne mit einem ungefähr so lautenden Titel: Mit Schallgeschwindigkeit auf eine Mauer? Vielleicht kann ihn der Webmaster noch einmal "ausgraben" und einen Link dazu machen. Ein Vergleich wäre sicher sehr interessant.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 24. August 2006 um 08:44
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    denke mal das dies er Klaus selber geschrieben hat und er hat es sehr gut formuliert finde ich. Wenn man sich dann auch noch das "fuckung Gejammere" vom Mion dazu reinzieht dann passt der Artikel noch viel besser :D

    • Nächster offizieller Beitrag
  • kac glen
    Moderator
    • 24. August 2006 um 08:48
    • Offizieller Beitrag
    • #4

    der artikel ist sehr gut geschrieben. die argumente sind auch nachvollziehbar dargelegt. allerdings entspricht diese meinung nicht der meinigen.

    leider, in diesem jahr werde ich kein freund mehr der sbger hockeypolitik. danke, dass ich kalt, divis, koch, banham usw in der liga sehen darf. :rolleyes:

    wieso geht dem autor "die hereinnahme von jesenice nicht in das hirn"?
    ein blick auf den spielkalender wäre schon mal ein argument.

    kac glen

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • MrHyde
    NHL
    • 24. August 2006 um 08:49
    • #5

    Der Beitrag hieß "Mit Lichtgeschwindigkeit gegen eine Mauer" und ist am 31.1.2004 erschienen.

    Hier der Link dazu:

    https://www.hockeyfans.at/c.php?c=6&op=news&nid=5954

    Und ja, ich habe sie beide geschrieben. Das passiert immer, wenn ich mal Dampf ablassen muss ;-)))

    sg
    Klaus

  • Weinbeisser
    NHL
    • 24. August 2006 um 08:50
    • Offizieller Beitrag
    • #6
    Zitat

    Original von Senior-Crack
    Wieder einmal eine Kolumne auf Hockeyfans.at, die den Nagel auf dem Kopf trifft! Gratulation an den (unbekannten) Autor zu der ausführlichen und perfekten Analyse!

    Nun ja, da gehen halt die Meinungen auseinander - in der Kolumne werden bestehende Probleme verharmlost (nicht so schlimm, würde eh ein jeder machen, sind noch lange nicht Meister etc.), andere Probleme, die gar nicht existieren, herbeigeredet (Jesenice-Aufnahme, Entfall des spielfreien Tages) und dann versucht das ganz einem nebulösen Sündenbock in die Schuhe zu schieben.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • MrHyde
    NHL
    • 24. August 2006 um 08:51
    • #7
    Zitat

    Original von kac glen
    der artikel ist sehr gut geschrieben. die argumente sind auch nachvollziehbar dargelegt. allerdings entspricht diese meinung nicht der meinigen.

    leider, in diesem jahr werde ich kein freund mehr der sbger hockeypolitik. danke, dass ich kalt, divis, koch, banham usw in der liga sehen darf. :rolleyes:

    kac glen

    Ich finde es ja auch gut, dass es Leute gibt, die nicht der Meinung sind.

    Und alle, die eine andere Meinung sind, rufe ich auf, dass sie mal ebenfalls so einen Kommentar schreiben. Dann hätten wir mal ein wenig Kontroverse auf Hf.at - hätte ja auch was ;)

    Einfach mal versuchen, das alles zu argumentieren. Ich hätte so gerne mal so eine Plus/Minus Geschichte in den Kommentaren, damit man auch beide Seiten der Einstellungen dazu sieht.

    sg
    Klaus

  • MrHyde
    NHL
    • 24. August 2006 um 09:28
    • #8
    Zitat


    Nun ja, da gehen halt die Meinungen auseinander - in der Kolumne werden bestehende Probleme verharmlost (nicht so schlimm, würde eh ein jeder machen, sind noch lange nicht Meister etc.), andere Probleme, die gar nicht existieren, herbeigeredet (Jesenice-Aufnahme, Entfall des spielfreien Tages) und dann versucht das ganz einem nebulösen Sündenbock in die Schuhe zu schieben.

    Zitat

    Nun ja, da gehen halt die Meinungen auseinander - in der Kolumne werden bestehende Probleme verharmlost (nicht so schlimm, würde eh ein jeder machen, sind noch lange nicht Meister etc.), andere Probleme, die gar nicht existieren, herbeigeredet (Jesenice-Aufnahme, Entfall des spielfreien Tages) und dann versucht das ganz einem nebulösen Sündenbock in die Schuhe zu schieben.

    Na ja, der Sündenbock ist nicht nebulös - Schuld sind sie alle selbst, weil sie sich ja selber die Rahmenbedingungen schaffen. Wenn ich nicht fähig bin eine Lösung zu finden, um die Budgets einzudämmen (vielleicht will man das ja auch nicht), dann darf ich mich nicht aufregen, wenn es jemanden gibt, der das ausnützt. Ist halt meine Meinung. Man kann nicht erwarten, dass die gesamte Welt die selben Wertvorstellungen hat, wie ich selbst.

    Und ich habe nie gesagt, dass die Jesenice Aufnahme ein Problem ist, ich sage nur, dass sie keine gelöst hat, auch wenn man jetzt so tut. Die Liga wird wieder sagen, dass die Saison besser und erfolgreicher war als die letzte, Jesenice wird natürlich eine Bereicherung sein, aber die Probleme hat man nicht gelöst. Sonst würden wir nicht über Salzburg diskutieren.

    Das Problem dieser Liga ist, dass man nur von Jahr zu Jahr denkt und sich immer irgendwie drüber rettet. Man löst keine Probleme, die definitiv da sind und im Gegenzug dazu erweitert man diese Liga, die scheinbar nicht wirklich zu 100% funktioniert.

    Jesenice hat mit Sicherheit keine Auswirkung in irgendeiner Form auf die Liga selbst. Die Probleme mit den ständig steigenden Gehältern und den internen Streitereien köst man aber auch nicht damit. Und es ist so, dass alleine durch die Tatsache, dass sie jetzt in der EBEL sind in Slowenien die Gehälter auch raufgesprungen sind. Somit haben die vielleicht auch irgendwann ein Problem, das sie sonst nicht hätten. Warum hat es sonst so lange gedauert, bis die Rodmans zB unterschrieben haben? Weil sie zu viel verlangt haben. Warum hat man derzeit keine Legios? Weil man im Budget schauen muss, ob sich das überhaupt ausgeht.

    Für mich ist das was Salzburg macht nicht schlimm, nein. Sie sind Vertreter der Marktwirtschaft und dort ist das so. Geld schafft an (hui, das hört sich jetzt zweideutig an *g*). Wieso sollten sie ein Wir-Gefühl entwickeln, wenn es die anderen auch nicht haben? Sie haben eben das Geld und geben es aus. Und die Spieler folgen dem Geld. So ist das nun einmal und das kann sich nur ändern, wenn man das Umfeld der Liga ändert.

    Und noch einmal: ich persönlich finde es auch nicht gut, dass das so passiert. Ich würde aber nicht auf die Idee kommen, jemanden zu verteufeln, nur weil er das Geld, das er hat auch investiert. Und es ist jeder selbst "Schuld" wenn er nach Salzburg geht. Da kann ich mich dann halt nicht beschweren, wenn ich in der 3. oder 4. Reihe bin und weniger Eiszeit habe. Oder als Fußballer auf der Bank sitze und dann darauf komme, dass ich vielleicht in Griechenland spielen sollte, weil da verliere ich nicht 2 Jahre meines Lebens ;)

    Ich bin halt eher der Typ Mensch, der über solche Sachen redet und versuchen würde, diese Sache zu Gunsten der Liga zu drehen. Aber wie gesagt: es denkt jeder zuerst an seinen Verein und dann ganz lange an nichts. Und solange das so ist, wird man die Probleme nicht lösen.

    Aber jedem seine eigene Meinung. Noch toller wäre diese in einem eigenen Contra-Kommentar auf HF.at *mit dem Zaunpfahl wink" Hach, ich hätte das einfach so gerne mal...

    sg
    Klaus

  • Oleg
    _
    • 24. August 2006 um 09:53
    • #9

    Ich muss dir widersprechen bei deiner These, dass Verband/Ligaverein/Vereine nur ans nächste Jahr denken - meist denkt man monatsweise voraus. So sieht man das auch wann ein Spielplan erstellt wird bzw. wie oft der heurige Spielplan "überraschend" wegen Länderspiele umgewüfelt werden muss.

    Das jeder auch sich selbst schaut und die anderen 7 Vereine allen scheissegal sind ist ebenso Fakt. Nur dieses Denken wird sicherlich dazuführen das es entweder schon heuer aber spätestens nächstes Jahr ein böses Erwachen gibt und man mit 5 oder 6 Vereinen inkl. Jesenice da steht.

    Wie sinnvoll das Geld von Salzburg investiert wird ist ein abendfüllendes Thema. Einerseits bläst man viel Geld in die Nachwuchsarbeit, andererseits baut man eine Mauer mit noch viel mehr Geld, dass ja kein Junger einen Platz in den ersten vier Linien der BL-Truppe bekommt. In Salzburg herrscht das selbige Kirchturmdenken innerhalb des "Vereins" wie in der Liga untereinander. Nilsson/Bahar wollen Meister um jeden Preis werden und auf der anderen Seite steht die Nachwuchsabteilung auf verlorenen Posten die unter dem Ziel Meister zu werden einfach untergehen. Eigentlich gibt es in Salzburg zwei Vereine: Verein A - Bundesliga, Verein B - Farmteam abwärts zu den Bambinis und selbst Verein B ist gespalten wo es etliche gibt die nicht unbedingt Fan davon sind Nachwuchsspieler vom Bodensee bis Neusiedlersee abzuwerben und somit den echten Salzburgern den Platz verstellen.

    Für alle die wegen der unbegrenzten Mitteln neidvoll nach Salzburg blicken, sollten sich vielleicht ein paar Nebenerscheinungen ansehen und dann bin ich mir sicher, dass der Neid sehr schnell weg ist.

    Meine Grundsatzthese zur Liga heuer: Hochkarätig wie nie, teuer wie noch nie - der zutreffenste Name anstatt Erste Bank Liga wäre wohl "Hochstapler Liga" denn sollte der eine oder andere Verein schon mitte Dezember aus dem PO-Rennen sein, dann wird die Liga wohl nur mit 7 Vereinen beendet werden und dann beginnt eine Kettenreaktion....

  • Weinbeisser
    NHL
    • 24. August 2006 um 09:54
    • Offizieller Beitrag
    • #10
    Zitat

    Original von Weinbeisser
    Nun ja, da gehen halt die Meinungen auseinander - in der Kolumne werden bestehende Probleme verharmlost (nicht so schlimm, würde eh ein jeder machen, sind noch lange nicht Meister etc.), andere Probleme, die gar nicht existieren, herbeigeredet (Jesenice-Aufnahme, Entfall des spielfreien Tages) und dann versucht das ganz einem nebulösen Sündenbock in die Schuhe zu schieben.

    Um das etwas detaillierter auszuführen:

    "BÖSE": Weder Salzburg, noch dessen Fans, noch Red Bulls wurden als böse bezeichnet: Das die Maßnahmen (des Vereins und von Red Bull) Kritik hervorrufen ist eine andere Geschichte.

    "die Meisterschale wird im April vergeben": Ab einer gewissen Größe des qualitativen Unterschiedes gibt es tatsächlich schon eine Art Vorentscheidung. Vielleicht war letztes Jahr diese Größe noch nicht erreicht. Deswegen hinkt auch das Beispiel mit New York, weil dort die Budgetunterschiede sicher nicht ein Vielfaches ausmachen.

    "andere Vereine würden mit so viel Geld genauso umgehen": Das ist sicher richtig - aber nur weil Fehler andere auch machen würden, sind sie nicht automatisch entschuldigt. Im Moment agiert halt nur Salzburg in einer derart extremen Ausprägung, also fokussiert sich auch die Kritik auf Salzburg. Deshalb hinken auch die Vergleiche mit früheren Jahren, da eben die Budgetunterschiede noch nie so extrem waren.

    "man wildert nicht in ligainternen Transfergewässern": mag größtenteils stimmen, aber dennoch wirkt sich das auf das Gehaltsgefüge aus: die Spieler aller Vereine werden wohl über die Gagen bei Salzburg diskutieren und alles versuchen die eigenen in deren Nähe zu bringen.

    Hinweis: Im Artikel wird eine Salary Cup erwähnt: Gemeint ist aber wohl eine Salary Cap.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Alpenliga
    Hobbyliga
    • 24. August 2006 um 10:32
    • #11

    Danke Klaus für die durchdachten Argumente!

    Ich hab grad viel dazugeschrieben - aber nunmehr wieder alles gelöscht, da es zu zermürbend ist, die Themen wieder und wieder durchzukauen, ohne dass sich was verändert. 1994, 2000, 20?? nur eine Frage der Zeit, bis es wieder kracht und die NL ein weiteres Mal als Steigbügelhalter für eine neu zu gründende Liga herhalten wird müssen.

    Schade!

  • Oleg
    _
    • 24. August 2006 um 10:33
    • #12

    Noch eine kleine Kritik zum Titel deines Kommentars:

    Der Fisch beginnt am Kopf zu stinken an: Ich frage mich wer ist der Kopf? Verband, Ligaverein oder sonst wer? Wer hat das Sagen - das weiß wohl niemand.

    Somit stellt sich die Frage welcher Kopf von welchen Fisch stinkt, oder gibt es gar mehrere Köpfe?

  • Miro
    EBEL
    • 24. August 2006 um 10:54
    • #13
    Zitat

    Original von Oleg
    Der Fisch beginnt am Kopf zu stinken an: Ich frage mich wer ist der Kopf? Verband, Ligaverein oder sonst wer? Wer hat das Sagen - das weiß wohl niemand.

    Somit stellt sich die Frage welcher Kopf von welchen Fisch stinkt, oder gibt es gar mehrere Köpfe?


    Untertitel:
    EBEL = HYDRA ???

  • dummy
    Hobbyliga
    • 24. August 2006 um 10:55
    • #14
    Zitat

    Original von Oleg
    Einerseits bläst man viel Geld in die Nachwuchsarbeit, andererseits baut man eine Mauer mit noch viel mehr Geld, dass ja kein Junger einen Platz in den ersten vier Linien der BL-Truppe bekommt.

    Falsch. In Salzburg würde ebenso jeder Nachwuchsspieler spielen, der die Klasse dazu hat. Salzburg möchte international "ein wörtchen mitreden" - im Fussball und im Eishockey. Dazu braucht es mal Qualität.

    Und um langfristig dort etabliert zu sein, braucht es einen Nachwuchs, der nicht in der 4. Linie spielt, sondern in der 1. Linie und dass nicht weil er ein Nachwuchsathlet ist, sondern WEIL ER DIE KLASSE DAZU HAT! Und das bringt langfristig auch dem Nationalteam was ...

    Die Ziele und Messlatten sind einfach andere.

    in Linz:
    Ziel ist es, die 4. Linie mit eigenen Spielern zu füllen.

    in Sbg:
    Ziel ist es Nachwuchs zu "produzieren", der ganz vorne mitspielen kann.

  • kac glen
    Moderator
    • 24. August 2006 um 11:09
    • Offizieller Beitrag
    • #15
    Zitat

    Original von dummy

    Falsch. In Salzburg würde ebenso jeder Nachwuchsspieler spielen, der die Klasse dazu hat. Salzburg möchte international "ein wörtchen mitreden" - im Fussball und im Eishockey. Dazu braucht es mal Qualität.

    Und um langfristig dort etabliert zu sein, braucht es einen Nachwuchs, der nicht in der 4. Linie spielt, sondern in der 1. Linie und dass nicht weil er ein Nachwuchsathlet ist, sondern WEIL ER DIE KLASSE DAZU HAT! Und das bringt langfristig auch dem Nationalteam was ...

    Die Ziele und Messlatten sind einfach andere.

    in Linz:
    Ziel ist es, die 4. Linie mit eigenen Spielern zu füllen.

    in Sbg:
    Ziel ist es Nachwuchs zu "produzieren", der ganz vorne mitspielen kann.

    Alles anzeigen

    was willstn im klubeishockey international erreichen? welche klubs spielen zur zeit überhaupt international? schau dir mal die teams im conticup an. die locken keinen bullen hinterm ofen hervor. zeiten in denen der kac gegen füssen oder zska moskau gespielt hat und diese teams noch absolute europäische spitze waren sind vorbei. spätestens seit dem feldkircher euro-triumph. damals waren mit köln oder dynamo noch wirkliche spitzenteams zu finden. aber jetzt .....

    Zitat

    in Sbg:
    Ziel ist es Nachwuchs zu "produzieren", der ganz vorne mitspielen kann

    .

    und wie soll dieser nachwuchs "produziert" werden? im farmteam? meinst eppagar, dass "spitzennachwuchshackler direkt aus dem b-team emporsteigen und in den ersten angriffsreihen der einserbullen mitspielen können. du meinst wohl so ähnlich wie kalt oder koch, die mit 16 oder 17 jahren aus der jugend in die kampfmannschaft kamen und sofort in der ersten bzw. zweiten linie alles niedergespielt haben :rolleyes:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • MrHyde
    NHL
    • 24. August 2006 um 11:31
    • #16
    Zitat

    Original von kac glen
    was willstn im klubeishockey international erreichen? welche klubs spielen zur zeit überhaupt international? schau dir mal die teams im conticup an. die locken keinen bullen hinterm ofen hervor. zeiten in denen der kac gegen füssen oder zska moskau gespielt hat und diese teams noch absolute europäische spitze waren sind vorbei. spätestens seit dem feldkircher euro-triumph. damals waren mit köln oder dynamo noch wirkliche spitzenteams zu finden. aber jetzt .....

    .

    und wie soll dieser nachwuchs "produziert" werden? im farmteam? meinst eppagar, dass "spitzennachwuchshackler direkt aus dem b-team emporsteigen und in den ersten angriffsreihen der einserbullen mitspielen können. du meinst wohl so ähnlich wie kalt oder koch, die mit 16 oder 17 jahren aus der jugend in die kampfmannschaft kamen und sofort in der ersten bzw. zweiten linie alles niedergespielt haben :rolleyes:

    Beim internationalen Eishockey bin ich ganz bei Dir. Wir müssten halt Top 8 Nation werden, dann könnten unser Mesiter den ECC mitspielen *ggg*

    Wobei ich das "Nachwuchsproblem" jetzt nicht einmal mehr nur auf Salzburg oder Linz oder die anderen so titulierten "Retortenvereine" beziehen würde. Auch bei den Kärntner Teams geht ja das frische Blut schön langsam aus. Früher waren da viel mehr Nachwuchsspieler, die nach oben wollten. Ich weiß auch nicht woran das wirklich liegt. Ist es einfach derzeit von den Jahrgängen her schlecht, haben die Burschen zu viele Möglichkeiten und machen lieber andere Sportarten oder aber gehen sie einfach weg, weil sie in der Kampfmannschaft ohnehin nicht zum Zug kommen...

    Mir fällt halt auf, dass schon lange nichts mehr wirklich so Herausragendes nachgekommen ist, wie die Jahre davor. Und das war beim KAC immer eigentlich etwas, auf das man mit Bewunderung schauen konnte. Die haben immer wen aus dem Hut gezaubert. Beim VSV sind zwar auch ein paar dabei, aber da ist es ebenfalls ruhiger geworden kommt mir vor.

    Ich habe den Eindruck, dass insgesamt der Nachwuchs in der EBEL zu Gunsten des Erfolgs geopfert wird. Egal wo, halt mit unterschiedlicher Intensität. Das andere Extrem findet man dann eben in der NL - dort wird der Nachwuchs forciert, weil man sich nichts anderes leisten kann. Leider schauen halt viele BL Vereine dann zu wenig nach unten, ob was interessantes nachkommen könnte, das man ins Team einbauen kann. Talente krebsen ja genug herum.


    Oder täuscht mich das einfach?

  • Oleg
    _
    • 24. August 2006 um 11:34
    • #17
    Zitat

    Original von dummy
    [Die Ziele und Messlatten sind einfach andere.

    in Linz:
    Ziel ist es, die 4. Linie mit eigenen Spielern zu füllen.

    in Sbg:
    Ziel ist es Nachwuchs zu "produzieren", der ganz vorne mitspielen kann.

    Ja und der große Vorteil bei diesen Zielen ist das Wort "langfristig". Denn somit ist garantiert das heute niemand lästig nachfragen kann ob dieses System erfolgreich ist.

    Blöd ist halt das Nilsson anscheinend nichts von diesen Zielen weiß, oder glaubt jemand ernsthaft das er einen 16 oder 17jährigen in Linie 1 & 2 stellt und einen Kalt dann in die 4. Linie steckt? Nilsson wird seinen Motto treu bleiben und auf Erfahrung von Linie 1 - 4 setzen um den Titel ja nicht zu gefährdet - denn nur der Titel bringt im Kohle und wenn er 3 Nachwuchsspieler einbauen sollte und nur Vize wird schaut er durch die Finger.

    Aber ganz ehrlich: Wenn mein Arbeitgeber mir ein Ziel vorgibt und dieses Ziel auch mit einer Erfolgsprämie belohnt dann bin ich verpflichtet nur dieses Ziel zu erreichen - egal was ich vom Ziel auch halten mag.

    Einmal editiert, zuletzt von Oleg (24. August 2006 um 11:45)

  • Haxo
    NHL
    • 25. August 2006 um 00:06
    • #18
    Zitat

    Original von dummy
    in Sbg:
    Ziel ist es Nachwuchs zu "produzieren", der ganz vorne mitspielen kann.


    Wenn man weiß wie die Red Bulls in den Jugendkadern der anderen Vereine wildern und potentielle Talente mit gratis- Unterkunft +Ausbildung etc. vom Stammverein weglocken, nur um sich möglichst schnell einer erfolgreichen Nachwuchsarbeit rühmen zu können, bleibt doch ein sehr sehr fahler Nachgeschmack wenn ihr mich fragt.... *Kopfschüttel*

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™