1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EV spusu Vienna Capitals

Darcy Werenka ?

  • marksoft
  • 17. August 2006 um 17:29
1. offizieller Beitrag
  • marksoft
    hockeyfan
    • 17. August 2006 um 17:29
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Hmmm gerade als ich so über Dykhuis nachgedacht habe bin ich drauf gekommen das auch Werenka mittlerweile berechtigt wäre den Österreichischen Pass zu erhalten. Vielleicht ist das ein Grund dafür warum man sich noch nicht endgültig von Dykhuis trennt.

    mfg markus

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Goose
    NHL
    • 17. August 2006 um 19:01
    • #2
    Zitat

    Original von marksoft
    Hmmm gerade als ich so über Dykhuis nachgedacht habe bin ich drauf gekommen das auch Werenka mittlerweile berechtigt wäre den Österreichischen Pass zu erhalten. Vielleicht ist das ein Grund dafür warum man sich noch nicht endgültig von Dykhuis trennt.

    mfg markus

    hat er endlich geheiratet?

    :rolleyes:

    LG

    Goose

  • donald
    Geisterfahrer
    • 17. August 2006 um 19:05
    • #3
    Zitat

    Original von marksoft
    Hmmm gerade als ich so über Dykhuis nachgedacht habe bin ich drauf gekommen das auch Werenka mittlerweile berechtigt wäre den Österreichischen Pass zu erhalten. Vielleicht ist das ein Grund dafür warum man sich noch nicht endgültig von Dykhuis trennt.

    mfg markus

    ... den österreichischen pass muß man als canadier auch wollen.

    was soll der nationenwechsel dem darcy denn noch bringen? ein bis zwei jahre A-WM? sein lebensmittelpunkt ist canada und warum sollte er für max. zwei bis vier jahre noch verbleibende karriere dafür die nation wechseln? eine doppelstaatsbürgerschaft wird's nicht spielen (die gibt's nur nur in absoluten ausnahmen und muß vom ministerrat beschlossen werden!).

    für ein engagament in österreich als import ist werenka die nächsten zwei jahre immer noch stark genug und wenn nicht wird er halt wieder zurück in die heimat gehen und dort die karriere ausklingen lassen.

    ... außer er verliebt sich in wien und entschließt sich zu für länger zu bleiben :rolleyes:


    @gooseman
    ... meines wissens (noch) nicht!

    2 Mal editiert, zuletzt von donald (17. August 2006 um 19:08)

  • Goose
    NHL
    • 17. August 2006 um 19:16
    • #4
    Zitat

    Original von donald

    @gooseman
    ... meines wissens (noch) nicht!

    Das ist auch mein wissensstand!

    bringt im Endeffekt aber eigentlich eh nur für die Caps etwas!

    und wenn es ein Schlupfloch im system gibt, das dem darcy nicht schadet, sag ich mal ganz provokant: "Warum nicht"

    LG

    Goose

  • waluliso1972
    Gast
    • 17. August 2006 um 19:50
    • #5

    Ich bin bei Werenka wie bei allen anderen Legios strikt GEGEN eine Einbürgerung.

    Einem Spieler, der einen Tag vor Trainingsbeginn aus seiner "echten" Heimat anreist und sich am Tag nach Meisterschaftsende wieder "vertschüsst" etwas wert- und bedeutungsvolles wie unsere Staatsbürgerschaft zu verleihen ist in meinen Augen ein Hohn. :evil:

    Auch wenn´s in diesem Fall um unseren lieben, netten Darcy und die Caps geht!!! :rolleyes: 8)


    Walu

  • marksoft
    hockeyfan
    • 17. August 2006 um 20:26
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    Ohne politisch zu werden da gibts einen haufen andere die mit viel weniger eine Staatsbürgerschaft erhalten.

    Erklärt mir bitte warum die caps einen ausländer anscheinend weiterbehalten wenn sie nicht damit spekulieren ihn einzusetzen und die werenka einbürgerung ist meiner meinung nach eine der 3 möglichkeiten

    die anderen sind

    * Die Caps haben eine super tollen vertrag die dem Dykhuis Kohle bis zu Saisonende sichert egal ob er spielt

    * Sie werden ihn noch raushauen

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • waluliso1972
    Gast
    • 17. August 2006 um 20:48
    • #7
    Zitat

    Original von marksoft
    Ohne politisch zu werden da gibts einen haufen andere die mit viel weniger eine Staatsbürgerschaft erhalten.


    Da brauchen wir gar nicht weiterreden - NATÜRLICH hast Du da recht! [Blockierte Grafik: http://www.world-of-smilies.com/html/images/smilies/schilder/wosschilder87.gif]

    Zitat

    Original von marksoft
    Erklärt mir bitte warum die caps einen ausländer anscheinend weiterbehalten wenn sie nicht damit spekulieren ihn einzusetzen und die werenka einbürgerung ist meiner meinung nach eine der 3 möglichkeiten


    Kann ich Dir nicht erklären - und sollte ich morgen was erfahren darf ich´s leider eh ned posten...
    Gut möglich, dass mit der Einbürgerung spekuliert wird (war schon vor der letzten Saison fast spruchreif nur wollte der Schurke dann doch nicht in den Ehehafen :D), ich schreib ja nur MEINE Meinung dazu und die ist einfach:
    "Menschen" (also nicht nur Sportler) ohne echten Österreichbezug sollte man nicht einfach so die Staatsbürgerschaft nachwerfen - sicher, rein aus Sicht der Caps wär´s gut aber die haben eh schon durch die Selmser-G´schichte genug profitiert... :rolleyes:


    lg
    Walu

  • Oleg
    _
    • 17. August 2006 um 23:20
    • #8
    Zitat

    Original von donald
    was soll der nationenwechsel dem darcy denn noch bringen?

    Ganz einfach - Geld. Als "Österreicher" bzw. Nichtlegio steht 30 - 50 % mehr auf seinen Lohnzettel.

  • donald
    Geisterfahrer
    • 18. August 2006 um 07:37
    • #9
    Zitat

    Original von Oleg

    Ganz einfach - Geld. Als "Österreicher" bzw. Nichtlegio steht 30 - 50 % mehr auf seinen Lohnzettel.

    ... werenka verdient in wien auch ohne österreicher-status ausreichend ;)

    ... wenn die liga etwas mehr hirn hätte, würden sie legos, die mindestens x jahre durchgehend oder y jahre mit unterbrechungen in der ebl verbracht haben, transferkartenfrei stellen (hatten wir doch schon mal?).

    solche legos haben mit der anzahl der jahre, die sie hier sind, liga-bezug gezeigt und sollten damit automatisch als ebl-inländer gelten. da sie durch die anzahl der in österreich verbrachten jahre im schnitt wahrscheinlich eher älter sind (zwischen 28 und 33) und schon im oberen durchschnitt verdienen, verstellen sie den billigeren österreichischen "jungen wilden" wahrscheinlich auch nicht ganz so stark die plätze, sondern sind auschließlich sportlicher und finanzieller mitbewerb zu überbezahlten "durchschnitts-ösis".

    mit so einer regelung könnte man die insgesamten gehaltskosten bzw. die negative entwicklung bei den inländern durch etwas mehr "angebot" in den griff bekommen. vor allem die sinnlosen und wahnsinnig teuren rückholaktionen von jungen auslandstauglichen österreichern, wie koch, trattnig, setzinger, unterluggauer, etc.. würden damit vielleicht weniger werden oder ein ende finden.

    einbürgern würde ich grundsätzlich nur jene spieler, die wirklich einen österreichbezug haben (zB. durch hochzeit oder verwandtschaft) oder diesen wirklich wollen (verlagerung des lebensmittelpunktes). drei bis vier jahre im nationalteam zu helfen sind mir da als grund für so eine schwerwiegende entscheidung zuwenig.

    2 Mal editiert, zuletzt von donald (18. August 2006 um 07:42)

  • eisbaerli
    Gast
    • 18. August 2006 um 08:04
    • #10
    Zitat

    ... wenn die liga etwas mehr hirn hätte, würden sie legos, die mindestens x jahre durchgehend oder y jahre mit unterbrechungen in der ebl verbracht haben, transferkartenfrei stellen (hatten wir doch schon mal?).

    was soll das bringen? dass von dir angeführte in den griff bekommen der gehaltsspirale?.

    also bitte vergiss des das gegenteil wird der fall sein. ich weiss nicht wie alt du bist aber denk an die alten zeiten der austrocanadier.
    dies würde zum selben führen. oder auch die gegenwart bietet beispiele.


    Zitat

    solche legos haben mit der anzahl der jahre, die sie hier sind, liga-bezug gezeigt

    dieses thema schlägt in die kerbe der spitzenleute-diskusion die hier unlängst geführt wurde.

    hier spielen nur legos die für ihre leistung noch ein ansehnliches geld bekommen und keine chance auf eine andere liga haben.

    legos die so eine chance haben sind nach einem spätesten zwei sasionen weg.

    einen lego der die von dir angeführte anzahl an jahren in ö spielt ist in eine besserzahlende liga nicht "vermittelbar".

    da wirds von 100 vielleicht einen geben.

  • donald
    Geisterfahrer
    • 18. August 2006 um 12:00
    • #11
    Zitat

    Original von eisbaerli

    was soll das bringen? dass von dir angeführte in den griff bekommen der gehaltsspirale?.

    also bitte vergiss des das gegenteil wird der fall sein. ich weiss nicht wie alt du bist aber denk an die alten zeiten der austrocanadier.
    dies würde zum selben führen. oder auch die gegenwart bietet beispiele.

    ... schon weit über vierzig ;)

    ich kann mich an die zeiten mit den austros noch gut erinnern, bin mir aber nicht sicher, ob man das mit heute 1:1 vergleichen kann. damals haben sich durschnittliche ösis noch nicht gehaltsmäßig so versteigert und insgesamt waren die budgets damals bei weitem nicht so durch sponsoren gedeckt, wie heute (obwohl sie das heute auch nicht immer sind!).


    Zitat

    Original von eisbaerli
    einen lego der die von dir angeführte anzahl an jahren in ö spielt ist in eine besserzahlende liga nicht "vermittelbar".
    da wirds von 100 vielleicht einen geben.

    na dann wird er's doch eh billiger geben, oder? in jedem fall mit einem besseren prei/leistungsverhältnis, als die ösis :rolleyes:

  • eisbaerli
    Gast
    • 18. August 2006 um 12:17
    • #12

    ok du hast recht

  • waluliso1972
    Gast
    • 18. August 2006 um 17:04
    • #13
    Zitat

    Original von donald

    ... schon weit über vierzig ;)


    Stark untertrieben bei einem Geburtstag "in den 30ern" - guckst Du hier:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Donald_Duck :D


    lg
    Walu

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 18. August 2006 um 21:06
    • #14
    Zitat

    Original von donald

    ... werenka verdient in wien auch ohne österreicher-status ausreichend ;)

    ... wenn die liga etwas mehr hirn hätte, würden sie legos, die mindestens x jahre durchgehend oder y jahre mit unterbrechungen in der ebl verbracht haben, transferkartenfrei stellen (hatten wir doch schon mal?).

    solche legos haben mit der anzahl der jahre, die sie hier sind, liga-bezug gezeigt und sollten damit automatisch als ebl-inländer gelten. da sie durch die anzahl der in österreich verbrachten jahre im schnitt wahrscheinlich eher älter sind (zwischen 28 und 33) und schon im oberen durchschnitt verdienen, verstellen sie den billigeren österreichischen "jungen wilden" wahrscheinlich auch nicht ganz so stark die plätze, sondern sind auschließlich sportlicher und finanzieller mitbewerb zu überbezahlten "durchschnitts-ösis".

    mit so einer regelung könnte man die insgesamten gehaltskosten bzw. die negative entwicklung bei den inländern durch etwas mehr "angebot" in den griff bekommen. vor allem die sinnlosen und wahnsinnig teuren rückholaktionen von jungen auslandstauglichen österreichern, wie koch, trattnig, setzinger, unterluggauer, etc.. würden damit vielleicht weniger werden oder ein ende finden.

    einbürgern würde ich grundsätzlich nur jene spieler, die wirklich einen österreichbezug haben (zB. durch hochzeit oder verwandtschaft) oder diesen wirklich wollen (verlagerung des lebensmittelpunktes). drei bis vier jahre im nationalteam zu helfen sind mir da als grund für so eine schwerwiegende entscheidung zuwenig.

    Alles anzeigen

    Obwohl ich dir vom Grundgedanken her recht gebe (Transferkarten-Status streichen), versteh ich aber deine Argumentation nicht ganz, denn wenn Werenka, Verner et al. plötzlich den Österreichern gleichgestellt sind, dann nehmen sie doch einem Österreicher erst recht einen Platz weg, weil du glaubst doch sicher selbst nicht, dass ein Verein dann um einen Legio weniger verpflichtet, nur weil er einen "Eishockey-Österreicher" in den Reihen hat, aktuelles Bsp. KAC ;)

    aja und nur weil Werenka jetzt schon ansprechend verdient, ist Olegs Argument mit dem Mehr-Verdienst nicht ganz von der Hand zu weisen ;)

  • Specialteam
    KHL
    • 19. August 2006 um 14:42
    • #15
    Zitat

    Original von marksoft
    Hmmm gerade als ich so über Dykhuis nachgedacht habe bin ich drauf gekommen das auch Werenka mittlerweile berechtigt wäre den Österreichischen Pass zu erhalten. Vielleicht ist das ein Grund dafür warum man sich noch nicht endgültig von Dykhuis trennt.

    mfg markus


    Ich bin strikt gegen eine Einbürgerung, auch wenn es Werenka und die Caps betrifft. Vorallem ist seine Karriere in 2-3 Jahren vorbei, also würde es sich für ihn eh nicht mehr auszahlen. Das man Dykhuis deshalb nicht von der Gehaltliste streicht könnte tatsächlich der Fall sein. Scheinbar nähern wir uns wieder mit Riesenschritten einer Zeit, in der pro Team 6 Legios und 10 Austros spielen. ;(

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™