1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Deutsche Eishockeyliga (DEL)

DEL Headschiris Saison 2006/07

  • Maru
  • 16. August 2006 um 01:20
  • Maru
    NHL
    • 16. August 2006 um 01:20
    • #1

    Folgende Hauptschiedsrichter wurden für die DEL lizenziert:

    Aumüller Roland
    Awizus Frank
    Dahle Heiko
    Deubert Harald
    Hascher Alfred
    Klau Steffen
    Looker Rick
    Oswald Christian
    Piechaczek Daniel
    Reichert Martin
    Schimm Willi
    Schütz Richard

    Standby:
    Rademaker Axel

    Hinweiß:Awizus und Looker sind Profi Heads!

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 16. August 2006 um 10:18
    • #2

    Den Looker brauchen sie ja wirklich nicht mehr. Das kann ein Amateur auch schaffen.

  • Online
    baerli1975
    bisch a Tiroler....
    • 16. August 2006 um 11:37
    • #3
    Zitat

    Original von flame
    Den Looker brauchen sie ja wirklich nicht mehr. Das kann ein Amateur auch schaffen.

    was hat er falsch gemacht??

    in einem finalspiel statt 2+2 hat er 5+spd wegen hohen stocks gegeben. und sonst?? i würd sagen, dass er nit schlecht is.

  • fly85
    DEL-Moderator
    • 26. August 2006 um 16:20
    • #4

    DEL: Awizus fällt mehrere Monate aus
    München/Duisburg, 25.August 2006


    Einen schlechten Start in seine erste Profisaison als Schiedsrichter hat der Berliner Frank Awizus.
    Bei einem Freundschaftsspiel in der Mannheimer SAP-Arena, zwischen den Adler Mannheim und dem Züricher SC Lions, stieß der Unparteiische unglücklich mit dem Adler-Stürmer Tomas Martinec zusammen und musste unter starken Schmerzen vom Eis getragen werden. In einer Mannheimer Klinik stellten die Ärzte einen Schienbeinkopfbruch fest, der nicht nur Awizus zu einer langen Pause zwingt, sondern auch den Schiedsrichterausschuss vor eine Belastungsprobe stellt.

    Als Profischiedsrichter sollte Awizus, nach Angaben des Schiedsrichter-Beauftragten Holger Gerstberger, „… eine maximale Anzahl an Spielen leiten!“.

    Diese müssten nun an die zehn nebenberuflichen Referees, in dem eh schon im Gegensatz zur Saison 2006/2006 verkleinerten Team, aufgeteilt werden. Eine Team-Erweitereung war planmäßig erst Anfang 2007 vorgesehen.

    https://www.eishockeyforum.at/www.hockeyweb.de
    ____________________________

    War beim Spiel in der SAP-Arena, sah echt nicht gut aus für den Schiri. Minutenlang auf dem Eis ohne sich zu bewegen und später mit Trage raus.
    Gute Besserung kann man da nur wünschen!

  • ozzy74
    Gast
    • 27. August 2006 um 00:55
    • #5

    looker ist extem konsequent - der macht eben keine kompromisse und sich daher laufend feinde. aber grundsätzlich sollten alle mittlerweile wissen woran sie sind.

  • waluliso1972
    Gast
    • 27. August 2006 um 10:39
    • #6
    Zitat

    Original von flame
    Den Looker brauchen sie ja wirklich nicht mehr. Das kann ein Amateur auch schaffen.


    Wie oft hast Du den Looker schon bewußt in Aktion gesehen - das würde mich echt interessieren?

    Ja er hat auch Fehler gemacht die dann auch medienwirksam aufbereitet wurden aber an sich ist er mal ein Ref mit Linie - mir kommt bei Dir vor als ob Du einfach immer auf irgendeinen "Zug" aufspringst und populistisches Zeug von Dir gibst... ?(

    Also nochmal meine Frage - wieviele DEL-Partien mit Looker als Head hast Du bisher gesehen - mir ist klar, dass ich kaum mit einer ehrlichen Antwort rechnen darf... ;)


    Walu

  • fly85
    DEL-Moderator
    • 12. Oktober 2006 um 20:36
    • #7

    Rick Looker - Ein Kommentar
    Berlin/Duisburg, 12.Oktober 2006


    Einige Schiedsrichter sind in den letzten Wochen und Tagen vermehrt ins Kreuzfeuer der Kritik geraten. Davon hat es Rick Looker, der seit der letzten Saison in der DEL „an der Pfeife“ agiert, besonders negativ getroffen.

    Ich habe dazu folgende Meinung: Ob man Unparteiische tatsächlich aus dem Ausland holen muss, ist zumindest fragwürdig. Deutsche Schiedsrichter waren in den letzten Jahrzehnten ständig bei Weltturnieren vertreten und brauchen sich, zumindest, was einzelne Spitzenkräfte betrifft, vor Vertretern keiner anderen Nation zu verstecken. Wir haben (zu viele) Spieler und Trainer aus dem Ausland, wir brauchen nicht auch noch Unparteiische jenseits unserer Grenzen. Rick Looker sprengt den Rahmen der DEL-Schiedsrichter überhaupt nicht. Er hat gute und schlechte Spiele und ist nicht immer souverän, das sehe ich genauso wie viele meiner Kollegen. Man kann dem 35-jährigen US-Boy, der immerhin an vier Weltmeisterschaften teilnahm und dort drei Halbfinalpartien leitete, alles mögliche nachsagen, doch eines sicherlich nicht: Er ist kein Heimschiedsrichter und hat für Dezibelzahlen kein Ohr. Wie oft erleben wir es, dass ein Schiedsrichter Rückgrat zeigt und das Gepfeife von vielen Tausend Fans ignoriert, beim nächsten Körperkontakt, der natürlich wieder wütende Proteste hervorruf, sich eines „Besseren“ besinnt und den Vertreter der Gastmannschaft auf die Strafbank verbannt.

    So manches Mal war ich dann versucht, dem Stadionsprecher zumindest gedanklich ins Wort zu fallen und zu sagen „auf allgemeinen Wunsch erhält der Spieler mit der Nummer… zwei Strafminuten wegen …“. Exakt an diesem Punkt scheiden sich die Geister. Der Mann aus dem idyllischen Theaf River Falls hat für solche Abstimmungen per TED-Umfrage via Phon- oder Dezibelmessungen überhaupt nichts mit am Hut. DEG-Manager Lance Nethery: „Deswegen hassen ihn die Zuschauer, weil er nicht so pfeift, wie die meisten wollen.“ Und seien wir ehrlich: Auch viele Kollegen sind Fans und sehen natürlich viel lieber die Vertreter des Gegners auf der Armesünderbank als die eigenen Cracks. Altmeister Jupp Kompalla drückte es noch am letzten Sonntag im privaten Kreis kurz und prägnant aus: „Er ist der Beste in der DEL.“

    Ob es der beste Spielleiter ist, weiß ich nicht und kann ich auch nicht beurteilen. Aber Looker ist sicherlich derjenige, der sich am meisten bemüht, neutral zu sein.

    Werner Nieleck auf hockeyweb.de

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™