1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Red Bull Salzburg

Thomas Auer an Innsbruck verliehen

  • Daywalker50
  • 8. August 2006 um 19:45
  • Weinrich
    Gast
    • 9. August 2006 um 12:43
    • #26

    Auer wäre in Klagenfurt der Top-Neuzugang/Star gewesen!! Hätte sicher in der 2. Linie gespielt !! was redest du ?(

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 9. August 2006 um 12:53
    • Offizieller Beitrag
    • #27
    Zitat

    Original von Oleg

    Auer durfte in Salzburg nicht bzw. nur sehr selten auflaufen weil Nilsson absolut nicht auf ihn stand. In Klagenfurt wäre Auer sicherlich in einer der Linien 1 - 3 spielen.

    hams leicht mehr??? (die auch zum Einsatz kommen mein ich)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • Oleg
    _
    • 9. August 2006 um 13:02
    • #28

    Foster - Hinz - Intranouvo
    Ofner - Norris - Iob
    Ban - Puschnig - Kraiger
    Wilfan - Schaden - Ibounig
    (Schellander, Horsky, Ofner Heiko)


    Also das er den Foster, Ban, Kraiger oder einen Ibounig oder Schaden rausspielen würde glaube ich. Besser gesagt ich bin davon überzeugt :)

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 9. August 2006 um 13:15
    • #29

    Ich wünsche dem Thomas eine Supersaison beim HCI. Er ist ein Typ, dem in Salzburg fast jeder das beste wünscht.
    Dem HCI wünsche ich eine Saison, die besser ist als es der derzeitige Kader vermuten läßt, bin da gar nicht mehr so pessimistisch.
    Das man Auer an den HCI verleiht, versöhnt mich auch wieder etwas mit dem Management der Bulls. Junge Spieler zu verpflichten, die dann gar nicht spielen dürfen, das kanns in unserer Liga nämlich nicht sein. So sieht das ganze für mich schon wieder ein bischen besser aus.

  • Senior-Crack
    NHL
    • 9. August 2006 um 14:32
    • #30

    Ein neues Wort für die Red Bulls aus Salzburg wurde im Bericht von Hockeyfans.at kreiert:
    Dosenstädter

    :D

  • Skunk
    Nationalliga
    • 9. August 2006 um 14:59
    • #31
    Zitat

    Original von Senior-Crack
    Ein neues Wort für die Red Bulls aus Salzburg wurde im Bericht von Hockeyfans.at kreiert:
    Dosenstädter

    :D

    Das schreibt ja auch ein Linzer.

  • SantaMaria
    Nachwuchs
    • 9. August 2006 um 15:05
    • #32

    Vorsicht Skunk, nichts gegen Linz schreiben sonst wirst gesperrt :D

  • Защитник
    EBEL
    • 9. August 2006 um 15:18
    • #33
    Zitat

    Original von Oleg

    Auer durfte in Salzburg nicht bzw. nur sehr selten auflaufen weil Nilsson absolut nicht auf ihn stand. In Klagenfurt wäre Auer sicherlich in einer der Linien 1 - 3 spielen.

    klagenfurt bezieht sich auf Lindner, und salzburg auf Auer. ;)

    mir ist schon klar dass auer auch bei anderen vereinen einen stammplatz einnehmen würde. obwohl was er in salzburg zeigt konnte mich nicht überzeugen. in vorarlberg glänzte er noch mit spielerischen mitteln, in salzburg nur noch mit überharten aktionen. ich hoffe innsbruck liegt westlich genug um seine spielerischen qualitäten wieder zu wecken.

  • alex_tiroler
    KHL
    • 9. August 2006 um 15:21
    • #34
    Zitat

    Original von kenner
    Lindner und Auer, die in klagenfurt und salzburg nicht einmal am spielbericht platzgefunden hätten, werden in innsbruck mit handkuss begrüßt. :(

    Auer ist für mich fast ein Topösterreicher, vor allem vom Potential her. Der kann mit dem richtigen Mitspieler 30 Punkte oder mehr machen.
    Beim Lindner wird man sehen. Vielleicht probierts der Haworth ja mit dem Lindner und dem Elik zusammen, scoren kann der Heimo ja, wenn er will.

    Lindner - Elik - Hansen
    Auer - Mallette - Legio
    Mössmer - L. Schwitzer - Schönberger (Jagersbacher)

    So schlecht schaut es nicht aus. Oder sonst halt vielleicht so.

    Legio - Elik - L. Schwitzer
    Auer - Mallette - Hansen
    Mössmer - Lindner - Schönberger

    Alex

    P.S.: Der HCI wird auf alle Fälle 2 Linien haben, die mit allen anderen Vereinen in der EBL mithalten können. Die 3. Linie könnte so wie im letzten Jahr schwächer sein als wie bei den anderen Vereinen. Aber wenn alle Legios einschlagen, kann man mit der Mannschaft schon um die Playoffs mitspielen.

    2 Mal editiert, zuletzt von alex_tiroler (9. August 2006 um 16:02)

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 9. August 2006 um 15:55
    • #35

    Das Beste was Auer passieren konnte. Ich finde es schade ihn nicht mehr in Salzburg zu sehen, aber ausser beim Aufwärmen war da eh nicht viel.
    Ich wünsche Auer alles Gute und daß er Nilsson beweisen kann, daß er die meiste Zeit zu Unrecht nicht spielte.

  • geri
    EBEL
    • 10. August 2006 um 12:40
    • #36

    Auer hat seinen Spielstil. Verdammt schnell und hart im geben.
    Dazu braucht es einen Trainer der mit dieser Spielart etwas anfangen kann. Ich meine, Nilson hat vielleicht eine andere Vorstellung von Spieler für das Team. Ist auch recht. Deshalb finde ich es gut, dass sich Auer woanders beweisen kann.

    Man muss sich schon fragen was das bringen soll, wenn BL-Teams massenhaft Spieler holen, Talente wie Auer, und diesen dann keine Spielpraxis gibt.
    Wir haben ja auch schon darüber diskutiert als Salzburger Nachwuchstrainer durch die Bundesländer reisten und Talente loseisen wollten.
    Ich sehe diese Talente lieber bei einem anderen Bundesligaklub- ausgeliehen, oder in der Nationalliga, wo sie dann wirklich Spielpraxis haben werden.

  • machine
    Nationalliga
    • 10. August 2006 um 14:40
    • #37
    Zitat

    Original von geri
    Auer hat seinen Spielstil. Verdammt schnell und hart im geben.
    Dazu braucht es einen Trainer der mit dieser Spielart etwas anfangen kann. Ich meine, Nilson hat vielleicht eine andere Vorstellung von Spieler für das Team. Ist auch recht. Deshalb finde ich es gut, dass sich Auer woanders beweisen kann.

    Man muss sich schon fragen was das bringen soll, wenn BL-Teams massenhaft Spieler holen, Talente wie Auer, und diesen dann keine Spielpraxis gibt.
    Wir haben ja auch schon darüber diskutiert als Salzburger Nachwuchstrainer durch die Bundesländer reisten und Talente loseisen wollten.
    Ich sehe diese Talente lieber bei einem anderen Bundesligaklub- ausgeliehen, oder in der Nationalliga, wo sie dann wirklich Spielpraxis haben werden.

    vielleicht baut man für eine zeit nach "red bull" vor und macht nicht den fehler anderer vereine(fußball:sturm,austria wien,austria salzburg;eishockey:feldkirch,...) nur den kuzweiligen erfolg zu suchen.immerhin haben es bei oben genannten vereinen einige leute(sponsoren) für gewisse zeit versucht,nach erfolgen im inland trat international,in der hoffnung auf das große geld, meist ernüchterung und frustration ein....gefolgt von einem tiefen fall ins nationale nichts !

    ich glaube,salzburg will sich für einen möglich rückzug(=ende schier unerschöpfliches budget) von red bull auf lange sicht im österreichischen eishockey vorbereiten.deshalb werden auch jetzt junge,talentierte jungs aus nah und fern zusammenkutschiert und das derzeit vorhandene geld in die akademie gesteckt.

    sollte dies die denkweise gewisser herren sein,kann man dem abwerben junger spieler zumindest etwas positives abgewinnen-sollte aber das über-den-tellerrand-hinausblicken nicht vorhanden sein,verstehe ich den weg auch nicht.....die zukunft wird es zeigen !

    @ auer: super möglichkeit,sich in die auslage zu spielen! nach einer sehr guten saison vor 2 jahren ist er komplett von der eisfläche verschwunden(worden). mir hat seine unbekümmerte,wenig respekt vor stars zeigende,checker-spielweise immer gefallen! teilweise zu hart und an der grenze,aber als junger mußt du dir einen namen machen.

    für mich ein typ wie schuller dave....in jedem team gern gesehen !

    Einmal editiert, zuletzt von machine (10. August 2006 um 14:47)

  • Oleg
    _
    • 10. August 2006 um 14:58
    • #38
    Zitat

    Original von machine
    [vielleicht baut man für eine zeit nach "red bull" vor und macht nicht den fehler anderer vereine(fußball:sturm,austria wien,austria salzburg;eishockey:feldkirch,...) nur den kuzweiligen erfolg zu suchen.immerhin haben es bei oben genannten vereinen einige leute(sponsoren) für gewisse zeit versucht,nach erfolgen im inland trat international,in der hoffnung auf das große geld, meist ernüchterung und frustration ein....gefolgt von einem tiefen fall ins nationale nichts !

    ich glaube,salzburg will sich für einen möglich rückzug(=ende schier unerschöpfliches budget) von red bull auf lange sicht im österreichischen eishockey vorbereiten.deshalb werden auch jetzt junge,talentierte jungs aus nah und fern zusammenkutschiert und das derzeit vorhandene geld in die akademie gesteckt.

    Sorry aber das ist kompletter Schwachsinn. Red Bull ist nicht Sponsor des Vereins, sondern der Verein ist ein Geschäftszweig der Red Bull GmbH. Wenn sich Red Bull zurückziehen sollte - was ich absolut nicht glaube - dann bleibt eine schön renovierte Eishalle übrig und sonst nichts.

  • machine
    Nationalliga
    • 10. August 2006 um 15:15
    • #39
    Zitat

    Original von Oleg

    Sorry aber das ist kompletter Schwachsinn. Red Bull ist nicht Sponsor des Vereins, sondern der Verein ist ein Geschäftszweig der Red Bull GmbH. Wenn sich Red Bull zurückziehen sollte - was ich absolut nicht glaube - dann bleibt eine schön renovierte Eishalle übrig und sonst nichts.

    ich denke dein letzter satz ist selbsterklärend oder :D ?!

    .....und als eigentümer kann man sich von wirtschaftlich wenig ertragreichem nicht trennen...guten morgen,adeg ! es geht um marketing und nicht um patriotismus (siehe "klien")

    ob österreich,insbesonders salzburgs eishockey retortenclub,dauerhaft interessant ist... ?(

    b2t !

  • Henke
    NHL
    • 10. August 2006 um 16:18
    • #40
    Zitat

    Original von geri
    Man muss sich schon fragen was das bringen soll, wenn BL-Teams massenhaft Spieler holen, Talente wie Auer, und diesen dann keine Spielpraxis gibt.
    Wir haben ja auch schon darüber diskutiert als Salzburger Nachwuchstrainer durch die Bundesländer reisten und Talente loseisen wollten.
    Ich sehe diese Talente lieber bei einem anderen Bundesligaklub- ausgeliehen, oder in der Nationalliga, wo sie dann wirklich Spielpraxis haben werden.

    Das ist so nicht richtig. Auer war Dauerstarter in Salzburg in der ersten BL Saison 04/05, welche, wie bekannt, auch enorm erfolgreich am abgeschlagenen letzten Platz endete.

    Er wurde daher nicht von HN geholt.

  • geri
    EBEL
    • 11. August 2006 um 00:23
    • #41
    Zitat

    Original von Henke

    Das ist so nicht richtig. Auer war Dauerstarter in Salzburg in der ersten BL Saison 04/05, welche, wie bekannt, auch enorm erfolgreich am abgeschlagenen letzten Platz endete.

    Er wurde daher nicht von HN geholt.

    Nilson war damals auch nicht Tainer und hat später aus einem riesigen Spielertopf auswählen können.

    Dem Auer den letzten Platz für Salzburg anzuhängen ist wohl ziemlich billig. Der Auer ist wohl der Letzte der sich nicht mitreissen lässt.

  • Henke
    NHL
    • 11. August 2006 um 10:26
    • #42
    Zitat

    Original von geri

    Nilson war damals auch nicht Tainer und hat später aus einem riesigen Spielertopf auswählen können.

    Dem Auer den letzten Platz für Salzburg anzuhängen ist wohl ziemlich billig. Der Auer ist wohl der Letzte der sich nicht mitreissen lässt.

    Ad 1/ Richtig, wie erwähnt.

    Ad /2 Habe ich mit keinem Wort den Auer für den letzten Platz verantwortlich gemacht. Er war ständiger Spieler eines Teams das abgeschlagen den letzten Platz einnahm.

  • geri
    EBEL
    • 11. August 2006 um 13:58
    • #43
    Zitat

    Original von Henke

    Ad 1/ Richtig, wie erwähnt.

    Ad /2 Habe ich mit keinem Wort den Auer für den letzten Platz verantwortlich gemacht. Er war ständiger Spieler eines Teams das abgeschlagen den letzten Platz einnahm.

    Auer war auch mit Lustenau letzter der Bundesliga (mit Peintner,Judex und co.). Aber dieses Team war für mich das talentierteste welches jemals in Lustenau gespielt hat.
    Wie die weißt, Jugendspieler sammeln Erfahrung und spielen irgendwann in einem 1.Team . Das braucht Zeit. Wenn man ungeduldig ist und es sich leisten kann, dann kauft man ein. ;)

  • Wolfgang
    Nationalliga
    • 12. August 2006 um 08:20
    • #44
    Zitat

    Original von geri


    Auer war auch mit Lustenau letzter der Bundesliga (mit Peintner,Judex und co.). Aber dieses Team war für mich das talentierteste welches jemals in Lustenau gespielt hat.
    Wie die weißt, Jugendspieler sammeln Erfahrung und spielen irgendwann in einem 1.Team . Das braucht Zeit. Wenn man ungeduldig ist und es sich leisten kann, dann kauft man ein. ;)

    Peintner und Auer haben in Lustenau nie zusammengespielt.
    Peintner war schon bei Linz (von der VEU gekommen) und Auer hatte seine ersten beiden Bundesligajahre.

    Mitspieler waren unter anderem Martin-Grabher Mayer, Jürgen Penker, Andreas Judex, Bernhard Bock, Ray Podloski, Michael Lampert, Jakko Niskavaara, Robin Doyle und Jouko Myrrä.

    Wo du sicher recht hast, ist das Lustenau 01/02 eines der besten Teams hatte und sicher viel mehr hätte erreichen müssen. Trainer Sitariinen hat da sicher nicht das beste herausgeholt.

    Der EHC Lustenau wurde nie letzter der Bundesliga (nicht in den letzten Jahren)
    00/01 7ter von 10
    01/02 7ter von 8
    02/03 7ter von 8
    03/04 Rückzug in die NL

  • geri
    EBEL
    • 12. August 2006 um 12:06
    • #45
    Zitat

    Original von Wolfgang

    Peintner und Auer haben in Lustenau nie zusammengespielt.
    Peintner war schon bei Linz (von der VEU gekommen) und Auer hatte seine ersten beiden Bundesligajahre.

    Mitspieler waren unter anderem Martin-Grabher Mayer, Jürgen Penker, Andreas Judex, Bernhard Bock, Ray Podloski, Michael Lampert, Jakko Niskavaara, Robin Doyle und Jouko Myrrä.

    Wo du sicher recht hast, ist das Lustenau 01/02 eines der besten Teams hatte und sicher viel mehr hätte erreichen müssen. Trainer Sitariinen hat da sicher nicht das beste herausgeholt.

    Der EHC Lustenau wurde nie letzter der Bundesliga (nicht in den letzten Jahren)
    00/01 7ter von 10
    01/02 7ter von 8
    02/03 7ter von 8
    03/04 Rückzug in die NL

    :baby: So kommt es raus wenn man nicht nachschaut.

    Wolfgang
    Danke für die Korrektur.

  • Erich Weiss
    Hobbyliga
    • 12. August 2006 um 12:56
    • #46
    Zitat

    Original von Wolfgang
    Der EHC Lustenau wurde nie letzter der Bundesliga (nicht in den letzten Jahren)
    00/01 7ter von 10
    01/02 7ter von 8
    02/03 7ter von 8
    03/04 Rückzug in die NL


    01/02 war der EHC 7ter von 9 (BWL, VSV, KAC, Caps, 99ers, EKZ, Lustenau, HCI, KSV)
    02/03 doch Letzter ( 8ter von 8 ) hinter BWL, HCI, VSV, Feldkirch, KAC, Caps und 99ers.

    ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Erich Weiss (12. August 2006 um 12:57)

  • Wolfgang
    Nationalliga
    • 12. August 2006 um 13:10
    • #47

    Erich Weiß nach meiner Recherche hast du absolut recht ;)

  • geri
    EBEL
    • 12. August 2006 um 21:20
    • #48

    :D Ich glaub, jetzt muss ich doch noch selber nachschauen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™