1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

CL-Quali: Austria:Benfica Lissabon und Salzburg:Valencia

  • Weinbeisser
  • 28. Juli 2006 um 13:28
  • weile19
    TSN hockey insider
    • 23. August 2006 um 14:59
    • #76

    Meld mich nach einigen Tagen auch mal wieder. Mei PC hat den Geist aufgegeben.

    Was die Austria gestern geliefert hat, braucht man nicht kommentieren. Zu Salzburg: Sie hatten zwar keine Torchance, aber Valencia eigentlich auch nicht wirklich. Das 1.Tor war ein Vargas Fehler. 2. Elfernachschuss. und das dritte war mit Abstand das Beste, wie Villa da alle verarscht hat.

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 23. August 2006 um 17:22
    • #77
    Zitat

    Original von Oleg

    doch ein klein wenig Ahnung vom Kicken :)

    Aber man muss sagen, dass RB sich nicht schlecht gehalten hat. Schwer nur zu sagen wann Valencia den Gang reinbrachte bzw. wann man den angesprochenen herausnahm.

    ICh bin der Meinung Valencia hat den Gang das ganze Spiel über nicht reingebracht.
    Ich hatte den Eindruck, daß sie sogar etwas nervös waren (mir fehlte die Ballsicherheit vom Hinspiel). Auch nach dem 1:0 sah man nichts, was mich beeindruckt hätte. Dazu kam dann noch Pech für Ochs und natürlich die derzeitige Stürmermisere.
    Summasummarum konnte Valencia nie wirklich Druck erzeugen aufgrund der guten Raumaufteilung der Bullen, wobei sich das Bestreben diese 90 Minuten zu halten negativ auf die Salzburger Offensive auswirkte.

    @flame
    das was Villa 3 Minuten lang praktiziert hat war wirklich weltklasse, aber auch die einzige Aktion von Valencia die dieses Prädikat verdient.

  • Weinbeisser
    NHL
    • 23. August 2006 um 23:41
    • Offizieller Beitrag
    • #78
    Zitat

    Original von sebold
    ICh bin der Meinung Valencia hat den Gang das ganze Spiel über nicht reingebracht.
    Ich hatte den Eindruck, daß sie sogar etwas nervös waren (mir fehlte die Ballsicherheit vom Hinspiel). Auch nach dem 1:0 sah man nichts, was mich beeindruckt hätte. Dazu kam dann noch Pech für Ochs und natürlich die derzeitige Stürmermisere.
    Summasummarum konnte Valencia nie wirklich Druck erzeugen aufgrund der guten Raumaufteilung der Bullen, wobei sich das Bestreben diese 90 Minuten zu halten negativ auf die Salzburger Offensive auswirkte.

    @flame
    das was Villa 3 Minuten lang praktiziert hat war wirklich weltklasse, aber auch die einzige Aktion von Valencia die dieses Prädikat verdient.

    Eigentlich umso trauriger, wenn man bedenkt, dass die laut Dir schwache Leistung von Valencia immer noch genügt hat, den Schilling-Milliardär Salzburg mit 3:0 zu besiegen :rolleyes:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 23. August 2006 um 23:57
    • #79
    Zitat

    Original von Weinbeisser

    Eigentlich umso trauriger, wenn man bedenkt, dass die laut Dir schwache Leistung von Valencia immer noch genügt hat, den Schilling-
    Milliardär Salzburg mit 3:0 zu besiegen :rolleyes:

    Naja trotzdem wird das Budget von Valencia ein Vielfaches von dem sein, was RBS auf die Beine stellt!!!
    Ist nicht das bereits ein Fortschritt, dass wir hier diskutieren, denn früher hätten wir doch einfach gesagt, okay spanischer Vertreter, also sowieso nix zu holen für uns!!! ;)

  • geri
    EBEL
    • 24. August 2006 um 00:00
    • #80

    ;( Mann oh mann! Ich bin wirklich beim 78er Team stecken geblieben. Diese Spieler waren wirklich Vorbilder für die jungen Fußballer.
    Heute mag ich die österreichischen Spieler, international gar nicht mehr sehen.
    pffff :( ...sind unsere Fußballer schlecht geworden.

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 24. August 2006 um 00:07
    • #81
    Zitat

    Original von geri
    (...)
    Heute mag ich die österreichischen Spieler, international gar nicht mehr sehen.
    pffff :( ...sind unsere Fußballer schlecht geworden.

    ähmmm gestern haben aber die "Unsrigen" (bis auf wenige Ausnahmen) eh ned gespielt :D

  • Oleg
    _
    • 24. August 2006 um 00:08
    • #82

    Ich denke gestern sah man wieder wo Österreich - auch ohne Österreicher - und die europäische Spitze liegt.

    Die Leute sind sich eigentlich einig, dass die Leistung von RB ganz passabel war, ein Fachmann erklärte mir heute mit großer Bewunderung dass RB fast keine Chancen zugelassen hat und das eigentlich alle mit einen 0:3 zufrieden sind. Gegen eine Mannschaft die in dieser Saison erst ein Pflichtspiel - das in Klessheim auf Kunstrasen - absolviert hat und wo tagtäglich neue Spieler geholt werden bzw. Superstars zu anderen europäischen Topclubs verstossen werden

    Ich war ein paar Tage in Spanien und niemand nahm die Ösis wirklich ernst es bedurfte enormer Überredungskunst einen Barbesitzer zu überzeugen, dass ein CL-Quali-Match interessanter ist als Barca - Bayern wo es um die goldene Ananas ging. Nicht ganz ernst nahm wohl auch das Team von Valencia das Match und ab dem 2:0 ging man mit den Tempo runter so das auch das österr. Team mitspielen konnte. Ziemlich riskant wie ich meine, denn wenn RB ein Tor gelungen wäre stünden die Spanier schon blöd da.

    Fazit: RB & Co sind froh, dass man gegen ein spanisches Team, dass bei weitem noch nicht in Hochform ist und das senen Gegner nur teilweise ernst nahm nur 3:0 verloren hat. Bin gespannt wie lange es dauert bis DM kneisst, dass die Top16 in Europa wohl eine Illusion für die Ewigkeit bleiben.

    PS: Star der Woche bei RB ist wohl Hansi Flick. Der Co-Trainer von Matthäus wurde zum Co-Trainer der DFB-Auswahl unter Joggi Löw. Beachtlich deshalb den zu den Hauptaufgabengebieten bei Salzburg zählte für Flick das Training mit dem "Leichenzug" (Wolfi Mayr, Scharrer, Manninger, Schopp....) im Schlosspark. Loddar ist bie Salzburg unwichtig, somit kann sich jeder ausrechen wie unwichtig Flick bei RB war - und nun DFB-Vize - Karrieresprung nennt man sowas wohl :)

    Einmal editiert, zuletzt von Oleg (24. August 2006 um 00:42)

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 24. August 2006 um 07:57
    • #83
    Zitat

    Original von Weinbeisser

    Eigentlich umso trauriger, wenn man bedenkt, dass die laut Dir schwache Leistung von Valencia immer noch genügt hat, den Schilling-Milliardär Salzburg mit 3:0 zu besiegen :rolleyes:

    ?( ?( ?(
    Dir ist aber hoffentlich nicht entgangen, daß Valencia ein Vielfaches vom Bullenbudget.
    Traurig wenn man immer nur an Bullenmio. denkt. :rolleyes:
    Falls du das Spiel gesehen hast, sowas nennt man unglücklichen Spielverlauf (ums mit Olegs Worten zu sagen: Das haben mir sogar meine violetten Freunde durch die Bank bestätigt).

  • phille
    Hobbyliga
    • 24. August 2006 um 08:29
    • #84

    Unglücklicher Spielverlauf war das nicht den Salzburg hat in der ersten Halbzeit keinen einzige Chance auf ein Tor. In der zweiten haben sie den Ball öfters behalten aber zwingend war das nicht.
    Mir sit das egal mit den Millionen, wenn er will solle er das machen, das ienzige was mir auf die Nerven geht ist wenn man behauptet man tue das für den öaterreichischen Fußball oder Eishockey. Das stimmit nicht, die Österreicher werden fast alle wieder verkauft oder verliehen (Kirchler, Ivanschitz usw.) Erhlich bleiben und vielleicht noch behaupten Salzburg wäre unglücklich ausgeschieden.
    Eher mal darüber nachdenken dass man verdient gegen eine Mannschaft ausgeschieden ist die wirklich nicht gut gespielt hat.

  • Oleg
    _
    • 24. August 2006 um 08:39
    • #85

    Also "unglücklicher Spielverlauf" ist keinesfalls meine Meinung.

    Dem ersten Tor ging ein individueller Fehler von Vargas voraus, das zweite Tor war ein blödes Handspiel aber Valencia dominierte die 1. HZ und RB stand unter massiven Druck wobei die Topchancen von Valencia auch Mangelware waren.

    Wenn du von "unglücklichen Spielverlauf" sprichst dann hat RB ein Riesenglück mit einer glücklichen Gesamtsituation:
    - Valencia hatte das 1. Pflichtspiel auf Kunstrasen in Klessheim und das 2. Pflichtspiel am Dienstag - Salzburg schon 9.
    - Von Valencias Kader war mehr als die Hälfte bei der WM und hatte keine Vorbereitung
    - der Kader von Valencia wird immer noch stark verändert und ist keinesfalls fix
    - arrogante Spanier machten immer nur das nötigste, dass ließ RB gut aussehen

    Und vom Budget her liegt Valencia angeblich bei über 150 Mio Euro, RB hat sicherlich mehr als die Hälfte aber was nutzt alles Geld der Welt wenn die Topspieler einfach nicht nach Österreich kommen und diese Topspieler degenerieren in Österreich weil sie niemals gefordert werden. Bei Valencia verteilt sich das Budget auf TV-Einnahmen, Zuschauer, Championsleague, Sponsoren, Vips usw. bei RB gibts defacto nur die Einnahmen von RB selbst, der Rest ist im Vergleich fast nicht erwähnenswert.

  • Uradler_16
    Nachwuchs
    • 24. August 2006 um 08:47
    • #86

    ?( die red Bull Spieler werden sich einfach gedacht haben wir kriegen eh under geld egall was wir machen !!! Es sitzen auch Spieler lieber bei Red Bull auf der Bank als irgendwo anders zu spielen !!! das gehört sich nicht !!

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 24. August 2006 um 08:58
    • #87
    Zitat

    Original von Oleg
    Also "unglücklicher Spielverlauf" ist keinesfalls meine Meinung.

    Dem ersten Tor ging ein individueller Fehler von Vargas voraus, das zweite Tor war ein blödes Handspiel aber Valencia dominierte die 1. HZ und RB stand unter massiven Druck wobei die Topchancen von Valencia auch Mangelware waren.

    Wenn du von "unglücklichen Spielverlauf" sprichst dann hat RB ein Riesenglück mit einer glücklichen Gesamtsituation:
    - Valencia hatte das 1. Pflichtspiel auf Kunstrasen in Klessheim und das 2. Pflichtspiel am Dienstag - Salzburg schon 9.
    - Von Valencias Kader war mehr als die Hälfte bei der WM und hatte keine Vorbereitung
    - der Kader von Valencia wird immer noch stark verändert und ist keinesfalls fix
    - arrogante Spanier machten immer nur das nötigste, dass ließ RB gut aussehen

    Und vom Budget her liegt Valencia angeblich bei über 150 Mio Euro, RB hat sicherlich mehr als die Hälfte aber was nutzt alles Geld der Welt wenn die Topspieler einfach nicht nach Österreich kommen und diese Topspieler degenerieren in Österreich weil sie niemals gefordert werden. Bei Valencia verteilt sich das Budget auf TV-Einnahmen, Zuschauer, Championsleague, Sponsoren, Vips usw. bei RB gibts defacto nur die Einnahmen von RB selbst, der Rest ist im Vergleich fast nicht erwähnenswert.

    Daß die Gesamtsituation von Vorteil für die Bullen war bestreite ich nicht, gerade die hat es gegolten auszunützen.
    Trotzallem hatte man nicht das Gefühl, daß Valencia bald ein Tor machen würde. Interessant wäre gewesen wie sich ein 0:0 zur Halbzeit auf das Spiel ausgewirkt hätte.
    Trotz Drucks gelang es Valencia in der ersten Hälfte nicht eine wirklich nennenswerte Torchance herauszuspielen (Tor 1 geschenkt, Tor 2 wirklich unglücklich).
    Und auch Benfica tat nur das Nötigste, aber wie sah die Austria dagegen aus?
    Valencia wäre zu biegen gewesen, leider haben dumme Fehler die berechtigte Bestrafung erhalten.
    Aber was schreibe ich hier eigentlich? Leistungen von allem was Rb anpackt werden hier sowieso nur belächelt, verteufelt und schlechtgeschrieben.

    Noch was zum Budget von Valencia, weiß man auch wieviele Schulden die haben (siehe Italien, wo die Liga bei einem ordentlichen Lizenzierungsverfahren in dieser Form nicht mehr existieren würde)?

  • Weinbeisser
    NHL
    • 24. August 2006 um 09:06
    • Offizieller Beitrag
    • #88
    Zitat

    Original von sebold
    Dir ist aber hoffentlich nicht entgangen, daß Valencia ein Vielfaches vom Bullenbudget.

    Ich kenne das Budget von Valencia nicht - dass von Salzburg auch nicht genau (hier gibt's ja verschiedene Gerüchte): nur ein VIELFACHES wird es sicher nicht sein!

    Zitat

    Original von sebold
    Traurig wenn man immer nur an Bullenmio. denkt. :rolleyes:

    Moment mal: Das mache ich ganz sicher nicht! Aber Du führst in Deinem Posting aus, wie schwach, nervös und nicht druckvoll Valencia gespielt habe. Da sie dennoch 3:0 gewonnen haben, sei mir der Seitenhieb erlaubt.

    Zitat

    Original von sebold
    Falls du das Spiel gesehen hast, sowas nennt man unglücklichen Spielverlauf.

    Ja, leider habe ich es gesehen - und es war sicher nicht wert, dafür so lange aufzubleiben.

    Und für mich was das kein unglücklicher Spielverlauf: Valencia hatte die Marschrichtung bis zum 2:0 ganz klar vorgegeben. Dass man danach einen Gang zurückschaltete und Salzburg optisch etwas besser zu Geltung kam, sollte man nicht überbewerten.

    Hätte Salzburg kurz vor Schluss noch das 2:1 erzielt, dann hätte man von einem glücklichen Spielverlauf sprechen können.

    Aber wenn's Dich tröstet: Das was Salzburg geboten hat, war um Welten besser, als das was die Austria in Lissabon abgeliefert hat.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Oleg
    _
    • 24. August 2006 um 09:20
    • #89
    Zitat

    Original von sebold
    [Noch was zum Budget von Valencia, weiß man auch wieviele Schulden die haben (siehe Italien, wo die Liga bei einem ordentlichen Lizenzierungsverfahren in dieser Form nicht mehr existieren würde)?

    Einigen wir uns darauf das Salzburg positiv überrascht hat und nur mit 1:3 verloren hat. Für mich wäre es einmal schön zu sehen wenn diese Begegnung im November wiederholt würde und man den Spaniener vielleicht verklickern sollte, dass Salzburg zu Deutschland gehört und das sie gegen Deutsche spielen. Dann hätte man einen echten Leistungsvergleich.

    In Italien u. Spanien braucht man kein Lizenzverfahren weil jeder weiss wie klamm die Vereine sind, aber pleite ist auch noch kein Topverein gegangen weil der Präsident oder Gönner immer wieder Kohle aufgetrieben hat. Übirgens baut Valenca gerade eine Megaarena. In Österreich ist das Lizensierungsverfahren ein Witz - böse Zungen behaupten, dass man das Mathematikhausübungsheft vom 8jährigen Sohn einschicken kann und es reicht auch.

  • traunsteiner
    SBR
    • 24. August 2006 um 09:20
    • #90
    Zitat

    Mann mann, der nächste der mit Ausrufezeichen um sich wirft. Oder hat sich Weinrich neu angemeldet ?
    Naja, auf alle Fälle bisher zwei Postings, die von Sachverstand nur so strotzen :rolleyes:

    MfG Traunsteiner

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 24. August 2006 um 16:36
    • #91
    Zitat

    Original von Weinbeisser

    Ich kenne das Budget von Valencia nicht - dass von Salzburg auch nicht genau (hier gibt's ja verschiedene Gerüchte): nur ein VIELFACHES wird es sicher nicht sein!


    Hier der Kaderwert Valencia: 209.150.000
    Der von Salzburg: 26.005.000
    Alleine wenn man dieses Werte vergleicht sagt einem wohl die Logik, daß das Budget ein VIELFACHES sein muß.
    Übrigens hat Valencia heute Joaquin für 25 Mio. verpflichtet. Sprich der kostet EINE Mio. weniger als der gesamte Salzburger Kader.

    Zitat

    Original von Weinbeisser

    Moment mal: Das mache ich ganz sicher nicht! Aber Du führst in Deinem Posting aus, wie schwach, nervös und nicht druckvoll Valencia gespielt habe. Da sie dennoch 3:0 gewonnen haben, sei mir der Seitenhieb erlaubt.


    Ach nicht? Hier dein Posting: Eigentlich umso trauriger, wenn man bedenkt, dass die laut Dir schwache Leistung von Valencia immer noch genügt hat, den Schilling-Milliardär Salzburg mit 3:0 zu besiegen

    Zitat

    Original von Weinbeisser

    Ja, leider habe ich es gesehen - und es war sicher nicht wert, dafür so lange aufzubleiben.

    Und für mich was das kein unglücklicher Spielverlauf: Valencia hatte die Marschrichtung bis zum 2:0 ganz klar vorgegeben. Dass man danach einen Gang zurückschaltete und Salzburg optisch etwas besser zu Geltung kam, sollte man nicht überbewerten.

    Hätte Salzburg kurz vor Schluss noch das 2:1 erzielt, dann hätte man von einem glücklichen Spielverlauf sprechen können.

    Aber wenn's Dich tröstet: Das was Salzburg geboten hat, war um Welten besser, als das was die Austria in Lissabon abgeliefert hat.


    Valencia mußte auch die Marschrichtung vorgeben, da sie das Hinspiel verloren hatten. Nur ist eigentlich nichts Zwingendes dabei herausgekommen. Wie schon gesagt, die tore fielen nicht aufgrund Valencias Klasse sondern aus Eigenfehlern. Ansonsten kann ich mich an keine wirkliche Chance in HZ1 erinnern.
    Übrigens das mit der Austria tröstet mich nicht, da ich im sportlichen Sinne Patriot bin und mich über ein positiveres Abschneiden gefreut hätte.

    Oleg

    Darauf können wir uns einigen.

    Einmal editiert, zuletzt von sebold (24. August 2006 um 16:37)

  • Oleg
    _
    • 24. August 2006 um 17:14
    • #92

    Zu den Werten die auf Transfermarkt.de zu sehen sind muss man sagen das man sie sicherlich nicht heranziehen kann.

    Ein Linke (bester Salzburger wahrscheinlich) hat durch sein Alter nur noch 800.000 Euro Transferwert, der verzogene Fratz Vonlanthen ist 3,5 Mio Euro wert. Hier ist die Perspektive eines Spielers eine noch wichtigere Komponente als die tatsächliche Leistung und/oder das Gehalt.

    Bleibe trotzdem dabei. RB Salzburg hat vom Budget (Einnahmen/Ausgabe pro Jahr) mehr als die Hälft vom Valencia Budget.

    Zum Thema Gegner hat von den Fehlern der anderen profitiert. Ich kann mich an eine CL-Quali erinnern wo ein paar Schweizer es schafften in 180 min 3mal hervorragend den Gegner in Szene zu setzen und die verwerteten diese Geschenke auch. Der Sieger dieser Auseinandersetzung lobt sich selbst mit dem Prädikat "Erfahrung & Internationale Klasse" :)

    Einmal editiert, zuletzt von Oleg (24. August 2006 um 17:16)

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 24. August 2006 um 18:56
    • #93
    Zitat

    Original von Oleg
    Zu den Werten die auf Transfermarkt.de zu sehen sind muss man sagen das man sie sicherlich nicht heranziehen kann.

    Ein Linke (bester Salzburger wahrscheinlich) hat durch sein Alter nur noch 800.000 Euro Transferwert, der verzogene Fratz Vonlanthen ist 3,5 Mio Euro wert. Hier ist die Perspektive eines Spielers eine noch wichtigere Komponente als die tatsächliche Leistung und/oder das Gehalt.

    Bleibe trotzdem dabei. RB Salzburg hat vom Budget (Einnahmen/Ausgabe pro Jahr) mehr als die Hälft vom Valencia Budget.

    Zum Thema Gegner hat von den Fehlern der anderen profitiert. Ich kann mich an eine CL-Quali erinnern wo ein paar Schweizer es schafften in 180 min 3mal hervorragend den Gegner in Szene zu setzen und die verwerteten diese Geschenke auch. Der Sieger dieser Auseinandersetzung lobt sich selbst mit dem Prädikat "Erfahrung & Internationale Klasse" :)

    Warum sollte man die Werte nicht heranziehen? Die werden sich die Zahlen auch nicht aus den Fingern saugen.

    Ich bin mir sicher, daß du genau so wenig erahnen kannst welches Budget wer hat wie ich, somit muß man Richtwerte nehmen und die sprechen halt ihre eigene Sprache.

    Bei einer Sache muß ich dir Recht geben mit Valencia hat sich 100%ig die Mannschaft mit mehr Klasse und Erfahrung durchgesetzt.

    Eines wollte ich noch zu einem vorherigen Post von dir loswerden.
    Das Valencia aufgrund der WM keine Vorbereitung hat ist Unsinn, in Spanien beginnt am Wochenende die Meisterschaft und ich kann mir nicht vorstellen, daß Valencia ohne Vorbereitung startet.
    Des weiteren stimmt es zwar, daß die Mannschaft umgebaut wird, nur in den beiden Begegnungen gg. Salzburg wurde sie im Vergleich zum letzten Jahr nur auf 3 Positionen verändert und ich kann mir nicht vorstellen, daß die Spieler alle Laufwege vergessen haben.
    Daß Valencia Sbg unterschätzen wird war klar, darin bestand auch die Chance.

  • Weinbeisser
    NHL
    • 24. August 2006 um 19:29
    • Offizieller Beitrag
    • #94
    Zitat

    Original von sebold
    Hier der Kaderwert Valencia: 209.150.000
    Der von Salzburg: 26.005.000
    Alleine wenn man dieses Werte vergleicht sagt einem wohl die Logik, daß das Budget ein VIELFACHES sein muß.

    Wie Oleg bereits angeführt hat, sind die Daten vom transfermarkt.de wirklich mit absoluter Vorsicht zu genießen:

    z.B. wird für Wacker Tirol ein Kaderwert von 11,7 Mio. Euro errechnet. Wacker hat ein Budget von 5,2 Mio. Euro. Selbst die vorsichtigsten Schätzungen gehen bei Salzburg von einem Budget > 50 Mio. Euro aus. Das würde bedeuten, dass Salzburg bei mind. 10-fachem Budget nur den 2,5-fachen Kaderwert hätte.

    Da wir aber keine genauen Zahlen bekommen werden, können wir uns vielleicht darauf einigen, dass Valencia ein "deutlich höheres" Budget als Salzburg hat. ;)

    Zitat

    Original von sebold


    Ach nicht? Hier dein Posting: Eigentlich umso trauriger, wenn man bedenkt, dass die laut Dir schwache Leistung von Valencia immer noch genügt hat, den Schilling-Milliardär Salzburg mit 3:0 zu besiegen

    Genau das war ja der Seitenhieb. ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™