1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Red Bull Salzburg

Andreas Pihl, Peter Kasper, Reinhard Divis und Thomas Koch fix in Salzburg

  • traunsteiner
  • 24. April 2006 um 14:47
  • titus flavius - chuckw
    cornicen
    • 26. Juli 2006 um 08:21
    • #151

    armer thomas koch......großen zielen steht oft das große geld im weg...armes österr. eishockey...

  • 3000er
    Nationalliga
    • 26. Juli 2006 um 08:26
    • #152

    Moin, moin!

    Möchte mich mal in die interessante Diskussion einbringen.

    Koch ist ein sehr beliebter Spieler in Österreich. Viele von uns sind sozusagen "Koch-Fans". Aber nur bis zu dem Zeitpunkt, wo Thomas Koch handelt, wie der Großteil der "Fans" es für ihn vorgesehen hat.

    Todsünde Nummer 1:

    Wechsel nach Salzburg

    Viele von den "Experten" hier im Forum kommen immer mit der selben Leiher: Ein Wechsel von Thomas Koch zurück nach Österreich sei nicht gut für a) ihn b) das österreichische Eishockey und c) das Nationalteam.
    Ein Wechsel nach Österreich ist ja ansich schon schlecht, aber ein Wechsel nach Salzburg: um Gottes Willen - Karriereende!

    Bitte liebe Leute, gehts einmal ein bissl in euch und plapperts nicht jeden Blödsinn nach.

    Viele der "Forumsexperten" hier nehmen einen talentierten Spieler (und davon haben wir in Österreich schon ein paar) zeichnen sich ein Zeit-Talent-Diagramm und malen sich eine fiktive "Karriere-Gerade" hinein mit dem Ergebnis NHL in ca x bis y Jahren.
    Hörts endlich auf damit!
    Hörts endlich auf damit, den Spielern die zurück nach österreich kommen ein "Scheitern" vorzuwerfen!
    Ist es wirklich ein Erfolg, wenn man es dann mit viel Glück (es reicht nicht nur Talent alleine) so wie Brandner ein paar Spiele in der NHL macht, ein paar Punkte scort, dann in die AHL abgeschoben wird und sich zum Krüppel hackelt und eigentlich 2 jahre seiner Karriere zum Teil unglücklich ist?

    Nur das dann ein paar "Fans" ihr Ego als befriedigt sehen, weil "der spielt ja in der NHL"??
    Ich bin der festen Überzeugung, dass einigen hier der Vanek ein bisserl zu Kopf gestiegen ist, hm?

    Vanek ist ein Ausnahmespieler!

    Plötzlich kann es nach den Plänen macher User hier eh schon fast jeder schaffen in die NHL! Braucht man ja nur nach Schweden oder Finnland gehen, dort brav spielen und nach ein paar Jahren klopft die NHL ans Türchen. Aber um Gotteswillen ja nicht zurück nach Österreich kommen - sonst wirds ja nix mit der NHL!

    Ich würde als Spieler auch lieber zu Salzburg gehen, wo ich mit Kalt, Trattnig, Lakos und Divis im Team spielen kann, als mich durch die AHL quälen mit ein paar hundert Anderen, die nur das Ziel - NHL kennen, ich einen Nasenrammel verdiene und dann nach zwei Jahren wieder nach Europa zu kommen.
    Salzburg hat gute Trainer, eine tolle Infrastruktur ein starkes Team - da kann man sich auch gut weiterentwickeln.

    Wer sagt euch denn, dass sich Setzinger oder Koch im Ausland weiterentwickelt hätten? Wer gibt euch die Garantie? Vielleicht wäre der Setzinger in Finnland nicht mehr besser geworden und er hat sich gedacht - nein, durch die AHL quäl ich micht nicht. Auch der Koch wird in Salzburg nicht schlechter werden, bitte!

    Potential und Entwicklung sind nicht linear, die "Kurve" steigt nicht immer weiter an.

    Viele von euch, die den Thomas Koch jetzt mit Dreck bewerfen sind arme Würstln, ehrlich.

    Wenn ich ein Spieler wäre, käme für mich in potentiell NUR Salzburg in Österreich in Frage. Professionelles Umfeld, starkes Team, gute Trainer und finanziell der stärkste Verein. Da brauch ich mir keine Sorgen machen, dass der Verein während der Saison pleite geht und ich kann mich so voll auf das sportliche konzentrieren.

    Dieses ewige "schlecht für ihn", "schlecht fürs österreichische Eishockey" "schlecht, schlecht, schlecht .... " wird wirklich anstrengend.

    Ein Wechsel zurück nach Österreich ist nicht Gleichbedeutend mit einem Karriereende. Es ist sehr Wohl möglich, dass man nach ein, zwei Jahren in Österreich wieder ins Ausland geht.

    Ich weiß, die Sommerpause, die Hitze ... das schlägt sich bei einigen schon aufs Gemüt... ;)


    3000er

  • Garnixweiß19
    Nationalliga
    • 26. Juli 2006 um 08:36
    • #153

    spitzen posting

    Einmal editiert, zuletzt von Garnixweiß19 (26. Juli 2006 um 08:37)

  • bernardo99
    EBEL
    • 26. Juli 2006 um 08:51
    • #154
    Zitat

    Original von 3000er
    Moin, moin!

    Möchte mich mal in die interessante Diskussion einbringen.

    Koch ist ein sehr beliebter Spieler in Österreich. Viele von uns sind sozusagen "Koch-Fans". Aber nur bis zu dem Zeitpunkt, wo Thomas Koch handelt, wie der Großteil der "Fans" es für ihn vorgesehen hat.

    Todsünde Nummer 1:

    Wechsel nach Salzburg

    Viele von den "Experten" hier im Forum kommen immer mit der selben Leiher: Ein Wechsel von Thomas Koch zurück nach Österreich sei nicht gut für a) ihn b) das österreichische Eishockey und c) das Nationalteam.
    Ein Wechsel nach Österreich ist ja ansich schon schlecht, aber ein Wechsel nach Salzburg: um Gottes Willen - Karriereende!

    Bitte liebe Leute, gehts einmal ein bissl in euch und plapperts nicht jeden Blödsinn nach.

    Viele der "Forumsexperten" hier nehmen einen talentierten Spieler (und davon haben wir in Österreich schon ein paar) zeichnen sich ein Zeit-Talent-Diagramm und malen sich eine fiktive "Karriere-Gerade" hinein mit dem Ergebnis NHL in ca x bis y Jahren.
    Hörts endlich auf damit!
    Hörts endlich auf damit, den Spielern die zurück nach österreich kommen ein "Scheitern" vorzuwerfen!
    Ist es wirklich ein Erfolg, wenn man es dann mit viel Glück (es reicht nicht nur Talent alleine) so wie Brandner ein paar Spiele in der NHL macht, ein paar Punkte scort, dann in die AHL abgeschoben wird und sich zum Krüppel hackelt und eigentlich 2 jahre seiner Karriere zum Teil unglücklich ist?

    Nur das dann ein paar "Fans" ihr Ego als befriedigt sehen, weil "der spielt ja in der NHL"??
    Ich bin der festen Überzeugung, dass einigen hier der Vanek ein bisserl zu Kopf gestiegen ist, hm?

    Vanek ist ein Ausnahmespieler!

    Plötzlich kann es nach den Plänen macher User hier eh schon fast jeder schaffen in die NHL! Braucht man ja nur nach Schweden oder Finnland gehen, dort brav spielen und nach ein paar Jahren klopft die NHL ans Türchen. Aber um Gotteswillen ja nicht zurück nach Österreich kommen - sonst wirds ja nix mit der NHL!

    Ich würde als Spieler auch lieber zu Salzburg gehen, wo ich mit Kalt, Trattnig, Lakos und Divis im Team spielen kann, als mich durch die AHL quälen mit ein paar hundert Anderen, die nur das Ziel - NHL kennen, ich einen Nasenrammel verdiene und dann nach zwei Jahren wieder nach Europa zu kommen.
    Salzburg hat gute Trainer, eine tolle Infrastruktur ein starkes Team - da kann man sich auch gut weiterentwickeln.

    Wer sagt euch denn, dass sich Setzinger oder Koch im Ausland weiterentwickelt hätten? Wer gibt euch die Garantie? Vielleicht wäre der Setzinger in Finnland nicht mehr besser geworden und er hat sich gedacht - nein, durch die AHL quäl ich micht nicht. Auch der Koch wird in Salzburg nicht schlechter werden, bitte!

    Potential und Entwicklung sind nicht linear, die "Kurve" steigt nicht immer weiter an.

    Viele von euch, die den Thomas Koch jetzt mit Dreck bewerfen sind arme Würstln, ehrlich.

    Wenn ich ein Spieler wäre, käme für mich in potentiell NUR Salzburg in Österreich in Frage. Professionelles Umfeld, starkes Team, gute Trainer und finanziell der stärkste Verein. Da brauch ich mir keine Sorgen machen, dass der Verein während der Saison pleite geht und ich kann mich so voll auf das sportliche konzentrieren.

    Dieses ewige "schlecht für ihn", "schlecht fürs österreichische Eishockey" "schlecht, schlecht, schlecht .... " wird wirklich anstrengend.

    Ein Wechsel zurück nach Österreich ist nicht Gleichbedeutend mit einem Karriereende. Es ist sehr Wohl möglich, dass man nach ein, zwei Jahren in Österreich wieder ins Ausland geht.

    Ich weiß, die Sommerpause, die Hitze ... das schlägt sich bei einigen schon aufs Gemüt... ;)


    3000er

    Alles anzeigen


    100%ige zustimmung

  • titus flavius - chuckw
    cornicen
    • 26. Juli 2006 um 08:57
    • #155
    Zitat

    Original von 3000er
    Moin, moin!

    Möchte mich mal in die interessante Diskussion einbringen.

    Koch ist ein sehr beliebter Spieler in Österreich. Viele von uns sind sozusagen "Koch-Fans". Aber nur bis zu dem Zeitpunkt, wo Thomas Koch handelt, wie der Großteil der "Fans" es für ihn vorgesehen hat.

    Todsünde Nummer 1:

    Wechsel nach Salzburg

    Viele von den "Experten" hier im Forum kommen immer mit der selben Leiher: Ein Wechsel von Thomas Koch zurück nach Österreich sei nicht gut für a) ihn b) das österreichische Eishockey und c) das Nationalteam.
    Ein Wechsel nach Österreich ist ja ansich schon schlecht, aber ein Wechsel nach Salzburg: um Gottes Willen - Karriereende!

    Bitte liebe Leute, gehts einmal ein bissl in euch und plapperts nicht jeden Blödsinn nach.

    Viele der "Forumsexperten" hier nehmen einen talentierten Spieler (und davon haben wir in Österreich schon ein paar) zeichnen sich ein Zeit-Talent-Diagramm und malen sich eine fiktive "Karriere-Gerade" hinein mit dem Ergebnis NHL in ca x bis y Jahren.
    Hörts endlich auf damit!
    Hörts endlich auf damit, den Spielern die zurück nach österreich kommen ein "Scheitern" vorzuwerfen!
    Ist es wirklich ein Erfolg, wenn man es dann mit viel Glück (es reicht nicht nur Talent alleine) so wie Brandner ein paar Spiele in der NHL macht, ein paar Punkte scort, dann in die AHL abgeschoben wird und sich zum Krüppel hackelt und eigentlich 2 jahre seiner Karriere zum Teil unglücklich ist?

    Nur das dann ein paar "Fans" ihr Ego als befriedigt sehen, weil "der spielt ja in der NHL"??
    Ich bin der festen Überzeugung, dass einigen hier der Vanek ein bisserl zu Kopf gestiegen ist, hm?

    Vanek ist ein Ausnahmespieler!

    Plötzlich kann es nach den Plänen macher User hier eh schon fast jeder schaffen in die NHL! Braucht man ja nur nach Schweden oder Finnland gehen, dort brav spielen und nach ein paar Jahren klopft die NHL ans Türchen. Aber um Gotteswillen ja nicht zurück nach Österreich kommen - sonst wirds ja nix mit der NHL!

    Ich würde als Spieler auch lieber zu Salzburg gehen, wo ich mit Kalt, Trattnig, Lakos und Divis im Team spielen kann, als mich durch die AHL quälen mit ein paar hundert Anderen, die nur das Ziel - NHL kennen, ich einen Nasenrammel verdiene und dann nach zwei Jahren wieder nach Europa zu kommen.
    Salzburg hat gute Trainer, eine tolle Infrastruktur ein starkes Team - da kann man sich auch gut weiterentwickeln.

    Wer sagt euch denn, dass sich Setzinger oder Koch im Ausland weiterentwickelt hätten? Wer gibt euch die Garantie? Vielleicht wäre der Setzinger in Finnland nicht mehr besser geworden und er hat sich gedacht - nein, durch die AHL quäl ich micht nicht. Auch der Koch wird in Salzburg nicht schlechter werden, bitte!

    Potential und Entwicklung sind nicht linear, die "Kurve" steigt nicht immer weiter an.

    Viele von euch, die den Thomas Koch jetzt mit Dreck bewerfen sind arme Würstln, ehrlich.

    Wenn ich ein Spieler wäre, käme für mich in potentiell NUR Salzburg in Österreich in Frage. Professionelles Umfeld, starkes Team, gute Trainer und finanziell der stärkste Verein. Da brauch ich mir keine Sorgen machen, dass der Verein während der Saison pleite geht und ich kann mich so voll auf das sportliche konzentrieren.

    Dieses ewige "schlecht für ihn", "schlecht fürs österreichische Eishockey" "schlecht, schlecht, schlecht .... " wird wirklich anstrengend.

    Ein Wechsel zurück nach Österreich ist nicht Gleichbedeutend mit einem Karriereende. Es ist sehr Wohl möglich, dass man nach ein, zwei Jahren in Österreich wieder ins Ausland geht.

    Ich weiß, die Sommerpause, die Hitze ... das schlägt sich bei einigen schon aufs Gemüt... ;)


    3000er

    Alles anzeigen

    fesch, ich hoffe der "experte" hat seinen ruhepuls wieder gefunden.

    jeder, der behauptet ein wechsel nach österreich sei kein abstieg ist ein realitätsverweigerer, punkt. egal wie die destination auch heissen will, kac, linz oder eben wie im aktuellen fall salzburg, unsere pimperlliga hat kein international konkurrenzfähiges niveau; und, ein spieler mit einem talent- und potentiallevel wie thomas koch wird sich hier im schönen alpenland mit sicherheit eines nicht, nämlich weiterentwickeln und folglich sein potential voll ausschöpfen können.

    schön reden, oder qualität her zu reden ändert nichts am erbärmlichen status quo in unserem lande. zu behaupten ein wechsel nach österreich schließe in 2-3 jahren einen neuerlichen auslandweg nicht aus ist mit fakten nicht zu untermauern. in finnland, schweden oder deutschland wird man dann wohl sehr schwer wieder fuß fassen können....

    wen interessiert bitte im zusammenhang mit koch die nhl? gibt es wirklich so viele leute, die ihm nhl-potential unsterstellen, mir wer das neu....denn seine chancen diesbezüglich waren und sind grob gesagt nicht existent.

    hier den leuten vorzuwerfen man messe alle an thomas vanek zeigt von kongenialer einfältigkeit, vanek ist und bleibt ein ausnahmekönner. mehr braucht man hier nicht festzustellen. aber, dass man grundsätzlich den auslandsweg fördert und fordert ist und bleibt der einzig richtige weg um das österr. eishockey voran zu bringen. das niveau hierzulande ist viel zu niedrig als dass spieler mit entsprechendem können und potential hier ihren zenit erreichen können.....die konkurrenz macht den meister aus dir bzw. sorgt dafür, dass du dein talent voll ausschöpfst, nicht das liebe geld.

    ein trattnig und lakos zum beispiel spielen in salzburg weit unter ihren möglichkeiten, da kann salzburg noch so ein professionelles team sein, sie spielen trotzdem in der österr. liga ....

    aus salzburger-, villacher-, kac-, oder, innsbruckersicht mag das alles nicht plausibel klingen und gültig sein...die realität schaut aber nunmal anders aus, als das wunschdenken vieler .....

    es ist kochs entscheidung wo er warum hingeht, meine meinung ist und bleibt aber die oben dargestellte.

  • Oleg
    _
    • 26. Juli 2006 um 08:59
    • #156
    Zitat

    Original von andro1
    Und wenn der Meistertitel bei uns wirklich "So wenig" Wert ist warum macht dann die Liga bei der "Preistreiberei"mit?

    Bei Koch, Tratttnig u. Divis erlosch das Intereresse der anderen Klubs spätestens nach dem Vorgespräch weil diese Kategorie Spieler sich ein normaler Verein einfach nicht mehr leisten kann. Bei A. Lakos u. Kalt mussten die Caps die Segel streichen als RB mit ordentlichen Kaliben auffuhr.

    Man kann RB viel unterstellen, aber die Preistreiber in der Liga fördern sie keineswegs, eher das Gegenteil ist der Fall, sie entlasteten die Caps-Payroll von Kalt und sorgten dafür das der KAC sich auch nicht mit dem Kochgehalt Last herumschlagen muss. OK - Philippe Lakos verdient bei den Caps sicherlich ein wenig mehr durch das Interesse seitens Salzburg, aber die Spieler in dieser Kategorie werden von Salzburg eh nicht mehr verpflichtet.

    Aber sei es wie es sei, Koch kann man zu dieser Entscheidung nur gratulieren, Salzburg hat einen weiteren Star mehr und deswegen zwar ein bisschen mehr Titelfavorit aber keineswegs Meister. Wenn Salzburg im Grunddurchgang zum Durchmarsch ansetzt und 15 Punkte vor dem Rest der Liga ist wird Salzburg als erste der Leidtragende sein, da sicherlich ein Teil des Publikums von Dezember bis Februar auf Eishockey eher verzichtet und erst dann wieder in den Volksgarten kommt wenn es wirklich um was geht und PO´s sind.

    Zitat

    Original von Skunk
    Also sollten wir Heuer verlieren war SICHER der Schiedsrichter schuld. :D

    Letztes Jahr hat Salzburg den Titel dank Hardy Nilsson verloren. Der Schwede ist der Hoffnungsschimmer für den Rest der Liga.... :)

    Einmal editiert, zuletzt von Oleg (26. Juli 2006 um 09:03)

  • avalanche
    EBEL
    • 26. Juli 2006 um 09:04
    • #157

    3000er

    mit deinem post magst zum großteil scho recht haben. wo ich von der verpflichtung von koch gehört hab war mein erster gedanke "bitte wen holens denn noch" und der zweite "meister werden, koste es was es wolle" - zu deutsch: rbs und hinter uns die sindflut.

    ich halte es wie manche, die hier gepostet haben. jeder sieg gegen die bulls wird ein zuckerschlecken, ein hochgenuß - mit einer großen portion schadenfreude, die mMn angesichts der salzburger mannschaft zumindest großteils gerechtfertigt ist ;)

    im fußball gehts ma ganz gleich - wacker gegen rbs 0:3 :D

    av.

  • siid
    Hobbyliga
    • 26. Juli 2006 um 09:11
    • #158

    Ich finde es nicht gut das die meißten salzburg schon als meister 06/07 predigen! Da kann noch so viel passieren! Auch viele stars können verlieren (ala Brasilien)!

    Wer glaubte das Griechenland Europameister wird?

  • chucky
    EBEL
    • 26. Juli 2006 um 09:17
    • #159

    Tja Kohle abholen, als sich in Deutschland weiter zu entwickeln! Er geht halt den Weg des geringsten Wiederstandes. Aber in den letzten Postings den Koch einen Star zu nennen ist doch wohl arg übertrieben. Wenn er ein Star wäre warum haben sie ihn denn in Schweden mehr oder weniger rausgehaut! Ja einen Kalt oder Ullrich kann man mMn als Star bezeichnen die schon unzählige nationale Titel eingefahren haben! Aber einem Koch als solchen zu bezeichnen ist noch ein bißchen zu früh, dafür hat er zu früh die Ohren eingezogen, und die sportliche Herausforderung mit der DEL nicht angenommen. Er wird doch nicht etwa Angst gehabt haben?

  • Lempi
    Obmann
    • 26. Juli 2006 um 09:20
    • #160
    Zitat

    Original von siid
    Wer glaubte das Griechenland Europameister wird?

    Ich. Hab sogar drauf gewettet! :D


    Auf gehts in die saison und dann kommen transparente mit "Haun wir Koch in die Pfanne!"

  • bernardo99
    EBEL
    • 26. Juli 2006 um 09:24
    • #161
    Zitat

    Original von Lempi

    Ich. Hab sogar drauf gewettet! :D


    Auf gehts in die saison und dann kommen transparente mit "Haun wir Koch in die Pfanne!"

    Für was soll so ein transparent gut sein???

    Weil er nicht in linz spielt, weil ein erwachsener mensch eine entscheidung getroffen hat, die manchen fan nicht gefällt, oder warum sonst??????

    Kindischer gehts wirklich nimmer

  • kac glen
    Moderator
    • 26. Juli 2006 um 09:28
    • Offizieller Beitrag
    • #162

    puh, das ist ein herber schlag für die kac-gemeinde. koch in sbg. taugt mir gar nicht. aber die sbger buhlen ja um jeden spieler mit. und wenn er einen österr. pass hat, dann ist er offensichtlich sowieso freiwild am transfermarkt.

    mal ehrlich, wofür braucht sbg den koch?? ob mit oder ohne, titelkandidat sind sie sowieso schon. und den titel gewinnen sie mit oder koch, das heißt nicht, dass sie ihn schon gewonnen haben. ;)

    diese transferpolitik macht die bullen sicherlich nicht zu sympathieträgern in der österr. sportszene. welche sympathiewellen den hufballern entgegenschwimmt ist ja hinlänglich bekannt. nun sind auch die eishackler auf dieser "welle".

    ich frage mich nur, wofür sie welser haben wollten? damit ein hager oder pinter dann in der 3. linie im farmteam spielen kann??

    sorry liebe sbger, so sehr ich mich über euren einstieg in die liga gefreut habe, so sehr finde ich euren disneyverein nun als entbehrlich.

    ein auszug aus einem interview von mateschitz aus der kleinen zeitung vom 15.7.06 zeigt die igonranz den anderen teams gegenüber auf. das wort "fussball" kann im interview einfach durch "eishockey" ersetzt werden:

    Aber die Kluft zwischen Salzburg und dem Rest wird immer größer.

    MATESCHITZ: Dann liegt es trotzdem an den anderen Vereinen, sich um Sponsoren, um Investoren zu bemühen, alle nur erdenklichen Tools auszunützen, um entsprechende Budgets lukrieren zu können.

    ÖFB-Präsident Friedrich Stickler hat große Sorgen, Red Bull werde prophylaktisch auch vom heimischen Markt alles zusammenkaufen, was nicht nur teuer, sondern vor allem gut ist. Zum Spielen würden diese Leute aber eher nicht kommen.

    MATESCHITZ: Es werden genug Talente für alle anderen Vereine übrig bleiben. Dass wir bei den Zielen, die wir uns mittel- bis langfristig stecken, jede Position doppelt besetzen müssen, ist klar. Aber Druck hat noch nie geschadet, auch jungen Österreichern nicht. Ich kann Ihnen versprechen, unsere Spieler so auszubilden und zu fördern, dass sie fürs Nationalteam ein Gewinn sein werden.

    das ganze interview aus der kleinen zeitung


    kac glen

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Henke
    NHL
    • 26. Juli 2006 um 10:25
    • #163

    So nun ist er da, der TK. Wie schon mal erwähnt, ein 1A signing für die Bullen, ob es für die Liga optimal ist, darf tatsächlich bezweifelt werden.

    Unverständlich ist mir allerdings, warum die Haltung von Koch zT stark kritisiert wird. Sein Beruf ist Eishockeyspieler, er ist 22 Jahre alt, hat also - wenn er gesundheitlich auf der Höhe bleibt - noch rund 12 Profijahre vor sich. Er hat sich für einen anderen Klub entschieden, weil er a) bei seinem alten Verein nicht mehr gebraucht wurde und b) offenbar jetzt (um einiges) mehr verdient als früher.

    Wer kann ihm ernsthaft bei dieser Ausgangslage seinen Schritt verübeln? Würde beruflich nicht jeder von uns so handeln?

    Und auch ich bin kein Anhänger der Theorie: "kommst in dein Heimatland zurück, spielst nie mehr im Ausland". Er ist - wie erwähnt - 22 Jahre alt. Es spricht absolut nichts dagegen, dass er mit 24 wieder im Ausland spielt.

  • Weinrich
    Gast
    • 26. Juli 2006 um 10:27
    • #164

    Red Bull kann sich das leisten (leider) irgendwie ist es nicht oke !!! Die können sich alles leisten !!! Aber Meister werden sie auch nicht da müssen sie am VSV vorbei !!!

  • Daywalker50
    Gast
    • 26. Juli 2006 um 10:30
    • #165

    kac glen

    Das mit dem Interview sehe ich nicht ganz so extrem wie du aber in den anderen Punkten muss ich dir recht geben.

    Natürlich ist es toll einen Spieler wie Koch, Lakos, Divis, Kalt oder Trattnig in Salzburg zu sehen. Aber was passiert wenn wir nicht Meister werden ?? Geht es dann soweit das Red Bull alleine in einer Liga spielt weil alle anderen Vereine auch mithalten wollen ?

    Außerdem finde ich es etwas schade für Spieler wie Auer, Hager oder Pinter die in jedem anderen Team spielen würden und in Salzburg sind sie in der 4. Linie und stehen 60. Minuten an der Bande. Die Jungen wie Lainer, Mairitsch oder Schwab haben ja praktisch 0 Chance in das Team der Bundesliga zu kommen. Riener ist ja schon gegangen und Mairitsch wird es ihm sicher bald nachmachen.

    Komm mir auf dieser Ebene doch ein wenig vera.... vor da es doch nach außen immer hieß das Red Bull so auf den Nachwuchs setzt.

  • 3000er
    Nationalliga
    • 26. Juli 2006 um 10:37
    • #166

    kac glen:

    über dm kann man geteilter meinung sein -oke.

    Ich kann aber wirklich keine "ignoranz" aus seiner stellungnahme ablesen...

    Alle Top-Teams in Europa haben ihre Positionen doppelt besetzt - und da will Sbg ja hin - obs klappt werden wir heute um 20.15 sehen ;)

    titus flavius - chuckw

    danke, mein puls ist dank klimaanlage im büro immer niedrig :D

    Zitat

    ein spieler mit einem talent- und potentiallevel wie thomas koch wird sich hier im schönen alpenland mit sicherheit eines nicht, nämlich weiterentwickeln und folglich sein potential voll ausschöpfen können.


    aha... und du kennst also sein potential, hm?
    wo und in welcher position sollte er denn deiner meinung nach in europa spielen? wo wird er sich deiner meinung nach hinentwickeln?

    Zitat

    hier den leuten vorzuwerfen man messe alle an thomas vanek zeigt von kongenialer einfältigkeit, vanek ist und bleibt ein ausnahmekönner


    meine rede - vanke ist ein ausnahmekönner.
    mir passen die wörter "kongenial" und "einfältigkeit" irgendwie nicht zusammen - was bitte ist kongeniale einfältigkeit??

    Zitat

    ein trattnig und lakos zum beispiel spielen in salzburg weit unter ihren möglichkeiten


    ich glaube nicht, dass sie unter ihren möglichkeiten spielen.
    Wenn ein Spieler wie Trattnig einmal eine schöne Aktion zeigt, soll man dann davon ausgehen, dass jeder Spielzug von ihm genial sein muss, weil dass ja "sein potential" ist?
    Jetzt kommt bestimmt das Argument: "im Ausland könnte er diese Fähigkeit ausbauen und folglich besser werden", oder?

    Ich finde es lässt sich nicht alles so "schwarz-weiss" malen wie du es darstellst - aber es ist deine Meinung und das ist oke so...

    3000er

  • kac glen
    Moderator
    • 26. Juli 2006 um 11:07
    • Offizieller Beitrag
    • #167
    Zitat

    Original von 3000er
    Alle Top-Teams in Europa haben ihre Positionen doppelt besetzt - und da will Sbg ja hin

    ja, äußerst erstrebenswert im europäischen hockey ...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • 3000er
    Nationalliga
    • 26. Juli 2006 um 11:14
    • #168

    :rolleyes:

    Zitat

    MATESCHITZ: Es werden genug Talente für alle anderen Vereine übrig bleiben. Dass wir bei den Zielen, die wir uns mittel- bis langfristig stecken, jede Position doppelt besetzen müssen, ist klar

    da gehts doch nicht um hockey - oder was dachtest du ...

    3000er

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 26. Juli 2006 um 11:17
    • #169
    Zitat

    Original von kac glen

    ja, äußerst erstrebenswert im europäischen hockey ...


    Salzburg wird wenn es in AUT bleibt nie in die Euoliga kommen, sondern immer nur diesen Continentalcup spielen dürfen.

  • Weinbeisser
    NHL
    • 26. Juli 2006 um 12:08
    • Offizieller Beitrag
    • #170

    Prinzipiell geht es nur um die ehrliche Selbsteinschätzung von Koch bzw. die Einschätzung durch seinen Manager:

    • Ist ein Wechsel in die NHL in absehbarer Zeit wirklich realistisch, dann war es ein Fehler zu Salzburg zu gehen.
    • Winkt kein NHL-Engagement, so war der Weg nach Salzburg die einzig richtige Entscheidung.

    Wenngleich auch hier viele Salzburger posten, wie toll sie es finden, die "österreichischen Stars" Woche für Woche in der Liga zu sehen, statt nur aus dem Ausland von ihnen zu hören, muss doch jeder ehrlich zugeben, dass es noch wesentlich toller wäre, wenn diese Spieler verteilt auf mehrere EBL-Mannschaften spielen würden.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • bernardo99
    EBEL
    • 26. Juli 2006 um 13:53
    • #171
    Zitat

    Original von Weinbeisser
    Prinzipiell geht es nur um die ehrliche Selbsteinschätzung von Koch bzw. die Einschätzung durch seinen Manager:

    • Ist ein Wechsel in die NHL in absehbarer Zeit wirklich realistisch, dann war es ein Fehler zu Salzburg zu gehen.
    • Winkt kein NHL-Engagement, so war der Weg nach Salzburg die einzig richtige Entscheidung.

    Wenngleich auch hier viele Salzburger posten, wie toll sie es finden, die "österreichischen Stars" Woche für Woche in der Liga zu sehen, statt nur aus dem Ausland von ihnen zu hören, muss doch jeder ehrlich zugeben, dass es noch wesentlich toller wäre, wenn diese Spieler verteilt auf mehrere EBL-Mannschaften spielen würden.

    Genau das ist der springende punkt. Endlich mal jemand der es ehrlich schreibt um was es geht.

    Nur kann eben kein einziger salzburg fan etwas dafür, dass "wir" so einen sponsor bzw. eigentümer haben noch etwas dass die anderen ebel mannschaften eben nicht so einen großzügigen sponsor haben.

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 26. Juli 2006 um 14:01
    • Offizieller Beitrag
    • #172
    Zitat

    Original von bernardo99

    Genau das ist der springende punkt. Endlich mal jemand der es ehrlich schreibt um was es geht.

    Nur kann eben kein einziger salzburg fan etwas dafür, dass "wir" so einen sponsor bzw. eigentümer haben noch etwas dass die anderen ebel mannschaften eben nicht so einen großzügigen sponsor haben.

    nochmal:
    1. hat keiner was von NHL und Koch gesagt. das war ohnehin eher unrealistisch

    2. es geht um kochs persönliche entwicklung und damit auch um die entwicklung des nationalteams. von mir aus kann sich DM das ganze nationalteam kaufen. gut ist das auf keinen fall!
    hmmm... obwohl:
    wenn das ganze nationalteam in salzburg spielen würde, wäre es toll eingespielt! :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Weinbeisser
    NHL
    • 26. Juli 2006 um 14:12
    • Offizieller Beitrag
    • #173
    Zitat

    Original von bernardo99
    Nur kann eben kein einziger salzburg fan etwas dafür, dass "wir" so einen sponsor bzw. eigentümer haben noch etwas dass die anderen ebel mannschaften eben nicht so einen großzügigen sponsor haben.

    Es hat aber auch niemand auch nur irgendeinen Salzburg-Fan dafür kritisiert, dass Koch gekauft wurde. Ich glaube nämlich, dass Ihr da nicht besonders viel Einfluss habt. ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Meandor
    NHL
    • 26. Juli 2006 um 14:24
    • #174
    Zitat


    MATESCHITZ: Es werden genug Talente für alle anderen Vereine übrig bleiben.

    Den Satz finde ich geil... :D

    Im Hinterkopf spielt halt immer mit, dass Barda durch Österreich tourt um den ganzen Nationalligavereinen Nachwuchsspieler für die Salzburger Akademie abzuwimmeln.

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 26. Juli 2006 um 14:28
    • #175

    Wenn ich höre, dass das halbe Nationalteam in SAlzburg spielt, muss ich schmunzeln. Wer ist den Nationalteamspieler? Koch, Lakos, Kalt und Trattnig, Pewal (für A Nievau nicht zugebrauchen), Divis ist schon am Ende seiner Karriere und wird hoffentlich von Brückler abgelöst. Ulrich wird auch nicht mehr lange mitmachen, dazu fehlten bei der B-WM Unterluggauer, Klimbacher, Pöck.

    D.h. 4 sinds eigentlich mMn.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™