1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

CL - Quali RBS - FCZ

  • weile19
  • 24. Juli 2006 um 18:05
  • phille
    Hobbyliga
    • 27. Juli 2006 um 13:04
    • #26

    Dem kann man nur zustimmen.

    Wenn man fast die komplette Mannschaft austauscht dann geht man das Risiko des Nichteingeschielt sein ein. Von diesen Spieler dürfte mann sich schon etwas mehr erwarten, immerhin will der Klub ja international mitspielen und das können sie heuer nur wenn sie Zürich ausschalten.

    Die Erwartungshaltung ist halt hoch wenn die Zahlen stimmen die man hier so zum besten gibt.

  • maragoni
    Nationalliga
    • 27. Juli 2006 um 13:49
    • #27

    die "wir sind noch nicht eingespielt" ausrede kann man immer dann gelten lassen, wenn wieder mal ein komplett neues team gekauft wird.

    sprich: beim eishockey zählt diese Ausrede dieses Jahr das erste mal nicht....mal schaun was draus wird :rolleyes:

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 27. Juli 2006 um 17:37
    • #28

    Punkt 1: Die Schweizer waren Offensiv überragend, geniales Kurzpassspiel und hohes Tempo. Entgegengekommen ist ihnen aber das schnelle Tor, daß natürlich die gesamte Taktik über den Haufen geworfen hat.

    Punkt 2: Der Schiri hat die Partie mitentschieden. Erstens durch die ungerechtfertigte gelbe Karte für Aufhauser, dann die nichtgegebene Rote für Keita, die in weiterer Folge das böse Linkefoul nach sich zog.

    Punkt 3: Zürich hat es dann gegen 10 Mann verabsäumt mehr Tore zu machen und sich dadurch eine bessere Ausgangposition fürs Rückspiel versaut.

    Somit bleibt für mich unter dem Strich, Salzburg hat noch alle Chancen, weil Zürich unsere Millionarios kein 2tes Mal so kalt erwischen wird und Trapp hoffentlich 2 Stürmer spielen läßt, denn die Züricher Abwehr wirkte auch gegen 10 Mann alles andere als sattelfest.

  • Weinbeisser
    NHL
    • 2. August 2006 um 16:23
    • Offizieller Beitrag
    • #29

    Zum Rückspiel gab's heute in der Tiroler Krone wieder ein Kolumne (von Christoph Wikus), die mich sehr geärgert hat:

    Damit wird das heutige Red-Bull-spiel mit der erfolgreichen Austria-Mannschaft im Europacup verglichen. Während seinerzeit ein Großteil Österreichs hinter Salzburg stand und die Mannschaft liebte, geben heute viele unumwunden zu, für Zürich die Daumen zu drücken.

    So weit so gut: Aber die Begründung, warum das so ist, das ist das Ärgerliche:

    "blanker Neid" - so die Kolumne - treibe die Österreicher ins Lager der Red-Bull-Gegner. Und dann kommt noch, dass man diesen kindischen Neid überwinden solle und halt doch im Sinne Ö zu Salzburg halten solle.

    Wie man derart oberflächlich an ein Thema herangehen kann, ist nicht einmal einem Blatt wie der Krone würdig. Wer beneidet den Red-Bull Salzburg? und bringt ein Koeffizient von 1,6 mehr in der 5-Jahres-Wertung dem österr. Fußball wirklich so viel, wie Red Bull Schaden anrichtet, in dem Teamspieler auf der Bank oder im Amateur-Team versauern, die Meisterschaft zu einer Farce verkommt und Budgets in schwindelerregende Höhen hochgeschraubt werden?

    Für wen ich heute abend die Daumen halte? Keine Ahnung: Verliert Salzburg, so ist zu befürchten, dass noch mehr Geld fließt, um noch mehr Stars zu holen. Gewinnt man, so ist das eine Bestätigung des eingeschlagenen Weges und eine Aufforderung so weiter zu machen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Rapi
    Nationalliga
    • 2. August 2006 um 17:09
    • #30
    Zitat

    Original von Weinbeisser
    So weit so gut: Aber die Begründung, warum das so ist, das ist das Ärgerliche:

    "blanker Neid" - so die Kolumne - treibe die Österreicher ins Lager der Red-Bull-Gegner. Und dann kommt noch, dass man diesen kindischen Neid überwinden solle und halt doch im Sinne Ö zu Salzburg halten solle.
    [...]
    Für wen ich heute abend die Daumen halte? Keine Ahnung: Verliert Salzburg, so ist zu befürchten, dass noch mehr Geld fließt, um noch mehr Stars zu holen. Gewinnt man, so ist das eine Bestätigung des eingeschlagenen Weges und eine Aufforderung so weiter zu machen.

    Vor kurzem Stand glaub ich bei sportlive.at ein wie ich finde guter Artikel zu diesem Thema. Dort ist berichtet worden, wie die Schweizer lächelnd nach salzburg blicken eben unter dem motto "Geld schießt keine Tore". Dort wurde eben sehr gut beschrieben, dass eben Salzburg ein zig-faches des züricher vereines an geld hat, aber an erfolgen hat salzburg weniger zu buche stehen als der züticher verein.
    in diesem artikel wurde eben darauf eingegangen, dass man diese sicht der schweizer eigentlich sehr gut von uns österreichern kennt. wir leben eben in einer neid gesellschaft. wie stronach bei der austria eingestiegen ist, war nach einem fußballspieltag die erste frage, wie die austria gespielt hat. und wenns verloren haben, haben alle gelacht. nun hat diese rolle eben salzburg übernommen. wir leben eben gerne die rolle des außenseiters. bei der fußball-WM wird meist eine mannschaft gesucht, bei denen man sich das ausscheiden wünscht. damit man sich eben auch über schadenfreude freuen kann.
    ich tät es jedenfalls begrüßen, wenn salzburg heute weiterkommt. in österreich tut man sich ja generell nicht so leicht, sponsoren für den fußball zu gewinnen (siehe derzeit in graz).
    so gesehen freue ich mich, wenn es auch mal länder gibt, die neidisch auf österreichische vereine blicken.

  • alex_tiroler
    KHL
    • 2. August 2006 um 17:15
    • #31

    Ich hoffe auch, dass Salzburg heute weiterkommt, glaube tu ich einfach nicht daran. Vor allem mit den schnellen Spitzen werden sie Probleme haben.

    Aber eigentlich egal, wer heute weiterkommt, in die CL kommen beide nicht.

    Alex

  • eisbaerli
    Gast
    • 2. August 2006 um 17:28
    • #32

    aber in den uefa und dort gibs auch punkte zu holen die man dringend braucht für unseren fussball

  • Weinbeisser
    NHL
    • 2. August 2006 um 21:13
    • Offizieller Beitrag
    • #33
    Zitat

    Original von alex20ander
    Ich hoffe auch, dass Salzburg heute weiterkommt, glaube tu ich einfach nicht daran. Vor allem mit den schnellen Spitzen werden sie Probleme haben.

    Aber eigentlich egal, wer heute weiterkommt, in die CL kommen beide nicht.

    Alex

    Du hattest recht, dass sich Salzburg mit den Offensiv-Kräften der Züricher sehr schwer tut. Mit viel Glück und dank Ochs konnten sie einen Gegentreffer verhindern.

    Dafür patzt Zürich hinten wie schon im ersten Spiel und kassiert das - vielleicht alles entscheidende - 1:0.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • HCI_Markus
    EBEL
    • 2. August 2006 um 21:14
    • #34

    Valencia wird sich freuen, beide sind ja wie ein Freilos für die Spanier.

  • Weinbeisser
    NHL
    • 2. August 2006 um 21:30
    • Offizieller Beitrag
    • #35
    Zitat

    Original von Rapi
    in österreich tut man sich ja generell nicht so leicht, sponsoren für den fußball zu gewinnen (siehe derzeit in graz).

    Das hängt vielleicht damit zusammen, dass die Budgets schon längst in keiner Relation mehr zur sportlichen Leistung bzw. zur Liga stehen.

    Wenn ich daran denke, dass z.B. Wacker Tirol mit einem Budget von 5,2 Mio. Euro pro Jahr eher zu den Armutschkerln der Liga gehört und dass Salzburg über 50 Mio. Euro pro Jahr investiert, dann wundert mich, dass das ganze Kartenhaus nicht überhaupt schon eingestürzt ist.

    Anfang der 90er Jahre war der FC Tirol mit 50 Mio. Schilling absoluter Ligakrösus und da gab es einige Vereine, die mit unter 10 Mio. Schilling auskamen.

    Nun haben sich die Budgets in den letzten 15 Jahren im Schnitt fast verzehnfacht, aber die Leistung ist im internationalen Vergleich deutlich schwächer geworden und genau da krankt m.E. das System.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 2. August 2006 um 21:41
    • #36

    die ZÜRCHER ohne i bitte haben anscheinend 1/6 des Budget von sbg

    Aber als Österreicher hoffe ich das Salzburg weiter kommt, und es sieht bis jetzt danach aus.

    Anscheinend macht wenig Geld das Spiel, aber relativ viel Geld schießt die Tore :D

    von sport1.at
    Der Schweizer Meister ist im Gegensatz zu den Salzburgern ein Team ohne große Stars und mit einem sehr bescheidenem Budget von kolportierten 8,5 Millionen Franken (5,44 Mio. Euro). Der Etat von Red Bull dürfte sich dagegen im Bereich von 30 Millionen Euro bewegen.

    Ehrlich gesagt glaube ich beide Summen nicht ;)

    Einmal editiert, zuletzt von orli (2. August 2006 um 21:50)

  • Weinbeisser
    NHL
    • 2. August 2006 um 21:58
    • Offizieller Beitrag
    • #37
    Zitat

    Original von orli
    Der Etat von Red Bull dürfte sich dagegen im Bereich von 30 Millionen Euro bewegen.

    Von etwas über 30 Mio. Euro ging man letzte Saison aus - offizielle Budget für heuer gibt es noch keines, aber alle Expertenschätzungen gehen von über 50 Mio. Euro aus.

    Mittlerweile passen sich die Schirileistungen wieder dem niedrigen Niveau des Matches an: Zuerst die Elferfehlentscheidung dann die klare Abseitsfehlentscheidung - wenigstens beides mal zugunsten von Salzburg.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • weile19
    TSN hockey insider
    • 2. August 2006 um 22:31
    • #38

    Was Zürich da zusammengespielt hat, war schon unglaublich! Um Krankls Worte zu verwenden: "Naiv"!

  • Oleg
    _
    • 2. August 2006 um 23:05
    • #39

    Naiv ist das richtige Wort. Zürich 3 von 4 Halbzeiten klar besser, wenn wenn man nicht sogar sagen muss dominierend. Die junge Truppe die erfrischendes, direktes Kurzspassspiel und tollen Fussball zeigt scheint noch nicht zu wissen, dass das Toreschießen das einzige ist was zählt.

    3 gravierende Abwehrfehler der Schweizer sorgten dafür, dass eine abgezockte Multikultitruppe ohne Ösis ihre Klasse ausspielen konnte.

    Zürich hat mit dieser schönen aber inkonsequenzten Spielweise nichts in der CL zu suchen, RB mit der statischen und ideenlosen Spielweise die auf Fehler der Gegner angweisen ist wird gegen Valencia wohl wenig dieser Geschenke bekommen.

    Meine Prognose bleibt: Ab Oktober kann man nur noch österreichische Schiris auf internationaler Ebene sehen. FAK & RB können maximal auf gute Lose in der ersten UEFA-Cup Runde hoffen um mit viel Glück in dier Gruppenphase zu kommen.

    Einmal editiert, zuletzt von Oleg (2. August 2006 um 23:06)

  • Weinrich
    Gast
    • 3. August 2006 um 07:15
    • #40

    Finde es gut das es wieder eine Österreichische spitzen manschaft gibt die vieleicht in die CL kommt !!! Sebo ist um 2 Mio. zu den Rangers gewechselt !!!

  • Rapi
    Nationalliga
    • 3. August 2006 um 09:29
    • #41
    Zitat

    Original von Oleg
    Meine Prognose bleibt: Ab Oktober kann man nur noch österreichische Schiris auf internationaler Ebene sehen. FAK & RB können maximal auf gute Lose in der ersten UEFA-Cup Runde hoffen um mit viel Glück in dier Gruppenphase zu kommen.

    Da nehm ich dich beim Wort, ich denke, das die Austria keine so schlechte Ausgangssituation hat. immerhin sind sie jetzt schon bei den gesetzten Teams in der 1.UEFA Cup Runde. Salzburg hat noch das Glück, dass sie nicht auf einen der Top 10 Klubs im UEFA Cup treffen würde während es für die restlichen 3 teams schlecht aussieht. jedenfalls denk ich, dass austria wien in die gruppenphase kommt und eventuell noch nächstes jahr zu sehen sein wird ;)

    http://www.xs4all.nl/~kassiesa/bert/uefa/seeduc2006.html
    bei dem link sieht man sehr schön, wie die setzliste aussehen wird, wenn sich in den qualirunden jeweils die favouriten durchsetzten würden.

  • Oleg
    _
    • 3. August 2006 um 09:38
    • #42

    Der FAK hat ein großes Problem und das heißt Transferwut. Beim FAK interessiert sich jeder Kicker derzeit nur so nebenbei für die Dinge die am Platz passieren. Viele hoffen noch bei 31. August einen Toptransfer landen zu können. Gerade die bei denen das Interesse von anderen Klubs vorhanden ist, sind halt die Stammspieler.

  • Weinrich
    Gast
    • 3. August 2006 um 09:54
    • #43

    Schlechte Einstellung zum Fußball !!! Dieser Sport ist sowie so überbezahlt !!! Früher hat man noch aus leidenschaft und liebe am sport gespielt !!!

  • 3000er
    Nationalliga
    • 3. August 2006 um 10:20
    • #44

    @Weinrich

    Angesichts deines Alters finde ich deine Aussage sehr lieb *gg*

    Es ist schön, den Tag mit einem Lächeln zu beginnen...

    3000er

  • Weinrich
    Gast
    • 3. August 2006 um 10:24
    • #45

    Stimmt die Aussage nicht oder was !!! Bitte ich mein so abkeschen und dann einfach rumkicken wie der FCK !!!

  • 3000er
    Nationalliga
    • 3. August 2006 um 10:29
    • #46

    Mein Post war eher auf diesen Teil deiner Aussage bezogen:

    Zitat

    Früher hat man noch aus leidenschaft und liebe am sport gespielt !!!

    ... deshalb die Anspielung auf dein Alter - war aber nicht böse gemeint, gell? ;)

    3000er

  • Weinrich
    Gast
    • 3. August 2006 um 14:47
    • #47

    wenn die älteren leute fragst die sagen das alle !!!

  • Weinbeisser
    NHL
    • 3. August 2006 um 16:29
    • Offizieller Beitrag
    • #48
    Zitat


    Besucht man ein Heimspiel der ehemaligen Austria Salzburg, die nunmehr von einem populären Getränkehersteller gekauft wurde, dröhnen einem schon von weitem mit ein paar Dezibel zuviel aktuelle Mitgröl-Beats entgegen, die nur ein abstoßender Vorgeschmack auf die bevorstehende Fußball-Verbeachvolleyballisierungs-Schau sind.

    Mit dem Betreten der papageienhaft illuminierten Heimstätte der Werbe-Legionärstruppe beginnt die Degradierung des Zuschauers zur klatschenden Schießbudenfigur. Sechzehntausend Marionetten lauschen dem Platzsprecher, dem eigentlich fettgedruckte Anführungszeichen gebühren, da Stimme und Wortwahl eher zum Starmania-Publikums-Warmup passen als auf den Fußballplatz. Eine super Stimmung herrscht und wir drücken "den Kickern natürlich ganz fest die Daumen", die aber erst in einer Stunde zu pompöser Pathos-Musik und Lasershow den "Rasen" betreten werden, der ebenso künstlich wie die ganze Atmosphäre in der Marketing-Hochburg zu Klessheim ist.

    Vorher muss der flügelbesitzende Zuseher noch eine Mischung aus Zirkus und Ballermann über sich ergehen lassen. Konzentration auf das eigentlich zentrale Ereignis des Abends, das Spiel gegen die Eidgenossen, fällt schwer, weil im Zweiminutentakt Fallschirmspringer landen oder Turner in schwindelerregender Höhe ihre Arbeit tun.

    Als wäre der laute und bunte Prunk noch nicht genug der ekelhaften Verwandlung eines Fußballspiels zum Event, startet kurz vor dem Spiel dann noch die Vergötterung der beiden Trainer in Form überdimensionaler Transparente, von zwei Herren wohlgemerkt, deren größter Erfolg mit dem Verein bisher ein glückliches Auswärtstor in der Schweiz war.

    Nach dem Spiel, bei dem es auf den Tribünen erheblich besinnlicher zugeht als vorher und nachher, wird mit Pauken und Trompeten in Form von Feuerwerk und Lasershow ein routinierter und leidenschaftsloser Sieg mit Übermaß gefeiert.

    Als Fan der früheren Salzburger Austria verlasse ich das Stadion (zum garantiert letzten Mal) mit Ärger und Ekel im Bauch. Das riecht nicht mehr nach Frankfurter und Bier, das riecht nach Kaugummisaft. Das ist Jagerhofer-Mentalität, wo sie nichts verloren hat. Das ist Verrat am Fußball.

    Quelle: FM4

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • weile19
    TSN hockey insider
    • 3. August 2006 um 16:30
    • #49

    Welcher Idiot vergleicht schon Beachvolleyball mit Fussball????

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 3. August 2006 um 16:59
    • #50
    Zitat

    Original von Weinbeisser

    Quelle: FM4

    Ganz toller Beitrag von FM4.
    Ich sage es ganz ehrlich, mich kotzt die ewige Hinhauerei auf RB schon so dermaßen an, ich kann es gar nicht mehr in Worte fassen.
    Falls einem die Show rundherum auf den Sack, empfehle ich es so wie wir zu machen (und wir gehen alle schon seit Jahren auf den Platz), zuerst zu Hause grillen und ein paar Bier trinken, mit einem gewissen Spiegel das Stadion betreten, denn dann stört einen das Rundherum nicht mehr und man kann sich immer mehr auf das Spiel konzentrieren, weil man durch das Schloßgold sowieso wieder nüchtern wird.
    Wenn man dies alles berücksichtigt, geht man/frau gerne wieder hin.

    Übrigens wa der Aufstieg insofern verdient, weil sich im Rückspiel einfach die größere Routine durchgesetzt hat.

Ähnliche Themen

  • Transfergeflüster EC VSV 2017/18

    • Herby #30
    • 9. Januar 2017 um 17:01
    • EC Villacher SV
  • Transfergeflüster Black Wings Linz 17/18

    • Fan_atic01
    • 3. Januar 2017 um 11:51
    • EHC Steinbach Black Wings Linz
  • Radio Kärnten: Kärntner Eishockeymazin

    • Pausentee
    • 7. Oktober 2006 um 13:28
    • Eishockey in den Medien
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™