1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Villacher SV

Welcher Abgang schmerzt den VSV im Team 06/07 am meisten?

  • Conan
  • 20. Juli 2006 um 13:18
  • Conan
    Nachwuchs
    • 20. Juli 2006 um 13:18
    • #1

    Welcher Abgang schmerzt den VSV im Team 06/07 am meisten? 30

    1. Andreas Judex (5) 17%
    2. Patrick Machreich (10) 33%
    3. Stefan Herzog (15) 50%

    Nachdem immer nur Umfragen hinsichtlich des "stärksten Neuzuganges" gestellt werden oder "wer der stärkster Torhüter der EBEL ist" gestellt werden, würde mich mal interessieren, welchen Abgang nächste Saison die Villach Mannschaft am schlechtesten verkraftet ;).

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 20. Juli 2006 um 13:22
    • #2

    Also Machreich sicher nicht, da Prohaska in der EBL eine Weltsaison ablieferte.

  • chucky
    EBEL
    • 20. Juli 2006 um 13:27
    • #3

    Mal schaun ob der Prohe mit den neuen Maßen für die Ausrüstung zurecht kommt!! Weil sie unterstützt wohl eher nicht seinen Art zu spielen, sondern eher die Art wie ein Verner spielt - so teilweise wild "herumspringen", möcht ich fast sagen!!

    Also kann das mit dem Machreich vielleicht noch nach hinten losgehen!!

  • Weinrich
    Gast
    • 20. Juli 2006 um 13:48
    • #4

    Die jungen Mädchen haben ja alle Herzog "Mauli geliebt" !!! Mir fehlt er nicht wirklich !!!! Judex konnte seine pflichten nicht erfüllen viel zu schwach !!! Machreich ist ein einser Torhüter und keine Nummer 2 !!!!

    Nur eine Frage hätt ich !!! ich frag mich schon die ganze zeit wie greg holst die Meisterschaft die sturm-Blocks 1,2,3, und 4verändert wird ????? edgerton 3 Linie mit Peintner und Petrick !! Bleibt die 2. Linie so wie sie ist !!! Lanze ,Roli, krompe ???? so viel fragen !!!

    Bitte um antwort !!!!

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 20. Juli 2006 um 13:51
    • #5
    Zitat

    Original von chucky
    Mal schaun ob der Prohe mit den neuen Maßen für die Ausrüstung zurecht kommt!! Weil sie unterstützt wohl eher nicht seinen Art zu spielen, sondern eher die Art wie ein Verner spielt - so teilweise wild "herumspringen", möcht ich fast sagen!!

    Also kann das mit dem Machreich vielleicht noch nach hinten losgehen!!

    Hat die Ausrüstung nun die selben Maße wie in der NHL??

  • Conan
    Nachwuchs
    • 20. Juli 2006 um 13:58
    • #6
    Zitat

    Original von flame

    Hat die Ausrüstung nun die selben Maße wie in der NHL??

    Ich glaub IIHF übernimmt die Regelung der NHL.

    chucky
    Prohe wird keine Probleme bekommen, denn das Schlägerblatt der Villacher Defense wird ja nicht schmäler ;).

    Zitat

    Original von Weinrich
    Bleibt die 2. Linie so wie sie ist !!! Lanze ,Roli, krompe ???? so viel fragen !!!

    Bitte um antwort !!!!

    Weino, suchst a Brieffreundin? 8) :D

    Einmal editiert, zuletzt von Conan (20. Juli 2006 um 14:00)

  • Meandor
    NHL
    • 20. Juli 2006 um 14:18
    • #7

    Schwer zu sagen. 04/05 wurde mit Wild, Rac und Steinwender echt nur überflüssiger Budgetbalast abgeworfen, aber ich finde Machreich, Herzog und auch Judex hätten durchaus auch in der heurigen Formation spielen können.

    Machreich: Für mich immer ein reaktionsstarker Goalie, der Ausbaupotential hat. Vorige Saison hat er in Villach leider seine Zeit "verschwendet" - umso mehr freut es mich für ihn, dass der in Linz spielen kann. Ich glaube, gegen Penker wird er sich durchsetzen.

    Herzog: Damals als junges Talent geholt - ist einer der schnellsten Spieler der Bundesliga. Neben 2 Top-Leuten hat auch herzog immer seine Tore gemacht. Auf sich alleine gestellt, fehlt ihm einfach das technische Können zu einem Top-Spieler. Mir hat Herzog getaugt, aber er ist entbehrlich.

    Judex: Auch ein verschwendetes Talent. Als Flügel wesentlich stärker als als Center, den er in Villach spielen musste. Schade, dass er geht - ich wünsche ihm in Graz alles Gute. Auf der richtigen Position kann er toll zur Geltung kommen - das hat er damals bei Linz im Finale gegen den VSV bewiesen.

    Schlacher: Das ist nämlich der schmerzlichste Abgang! Bei dem tuts mir genau so leid, wie Grabner damals, als er den verein verlassen hat.

  • hauptman
    Nationalliga
    • 20. Juli 2006 um 14:25
    • #8
    Zitat

    Original von MeandorSchlacher: Das ist nämlich der schmerzlichste Abgang! Bei dem tuts mir genau so leid, wie Grabner damals, als er den verein verlassen hat.

    Naja, derzeit wohl schlecht aber imho ist es immer besser wenn ein Spieler ins Ausland wechselt als zu Hause spielt.

  • @la
    Nationalliga
    • 20. Juli 2006 um 14:30
    • #9
    Zitat

    Original von hauptman

    Naja, derzeit wohl schlecht aber imho ist es immer besser wenn ein Spieler ins Ausland wechselt als zu Hause spielt.

    für den spieler (wenn er im ausland auch wirklich zum zug kommt) -JA-
    für den verein -NEIN- welchen vorteil bringt das ?

  • gm99
    Biertrinker
    • 20. Juli 2006 um 14:34
    • #10

    Klingt hart, aber wirklich schmerzen meiner Meinung nach nur Abgänge, die nicht adäquat ersetzt wurden - das trifft auf Herzog (Kühn), Judex (Edgerton) und Machreich (Starkbaum) aber nicht wirklich zu.

    Schlacher hätte ich persönlich noch gerne beim VSV gesehen, auch wenn es natürlich toll für seine Entwicklung ist, wenn er nach SWE geht. Da er aber vermutlich nur in der von Holst selten eingesetzten vierten Linie agiert hätte, schmerzt sein Abgang den VSV auch nicht wirklich.

  • HAWK
    Gast
    • 20. Juli 2006 um 14:42
    • #11
    Zitat

    Original von Meandor
    Schlacher: Das ist nämlich der schmerzlichste Abgang! Bei dem tuts mir genau so leid, wie Grabner damals, als er den verein verlassen hat.

    Schmerzlich ist mMn im Falle von Schlacher das falsch ausgedrückte Wort. Er war in der letztjährigen Mannschaft nicht der Leistungsträger, der in der 4ten Linie den Meistertitel ;) ermöglichte. Ich vergleiche seinen Abgang vielmehr mit dem von Raffl nach der Saison 04/05. Setzt er sich in der Junioren bzw. Senioren SEL durch, ist es in Ordnung - klappt es nicht ist es auch kein Mahleur.

    Bei Grabner ist es vorerst gutgegangen, wobei das eigentliche Abenteuer Nordamerika für ihn erst beginnt.

  • JYR
    EBEL
    • 20. Juli 2006 um 14:44
    • #12

    Obwohl der Abgang aller 3 Spieler etwa gleich schmerzhaft ist, tut es mir um Herzog am meisten leid. Er hat schon in der Saison 03/04 gezeigt, dass er in der richtigen Linie Tore schießen kann.

    Aber wie gm99 schon sagte, - wirklich schmerzen tut keiner der drei, da alle leicht zu ersetzen sind und auch wurden!

    Einmal editiert, zuletzt von JYR (20. Juli 2006 um 18:56)

  • Meandor
    NHL
    • 20. Juli 2006 um 15:38
    • #13
    Zitat

    Original von HAWK
    Schmerzlich ist mMn im Falle von Schlacher das falsch ausgedrückte Wort. Er war in der letztjährigen Mannschaft nicht der Leistungsträger, der in der 4ten Linie den Meistertitel ;) ermöglichte.

    Ich mach mir eher Gedanken, wer in 2-3 Saisonen Kromp, Lanzinger und Hohenberger ersetzen wird - die, trotz hohem Alters noch Leistungsträger sind. Ich schau mir seit Jahren Jugendspiele an und sehe, wie ein Top-Talent nach dem anderen entweder von anderen Mannschaften abgeworben wird, oder ins Ausland wechselt. Viel bleibt uns von der Mühe, die sich der Verein im Aufbauen junger Spieler gibt, nicht übrig. Ich sage es immer wieder: Gott sei Dank haben wir zur Zeit noch mehr Talente, als uns verlassen, aber sollten ein Michael Raffl, Benjamin Petrik, Toff, Slivnik oder Wiedergut und in späterer Folge Sternat und Kristler auch noch das Weite suchen, werden auch wir uns bald nicht mehr mit "Villacher Kost" versorgen können.

    Insofern ist der Abgang von Schlacher für den VSV eine Katastrophe, da er neben Grabner in 2-3 Saisonen zu den absoluten Stützen gehören würde. Für die Saison 2006/2007 können wir einen 18-jährigen Spieler freilich ersetzen, da gebe ich dir schon recht.

    Einmal editiert, zuletzt von Meandor (20. Juli 2006 um 15:40)

  • RichAttack
    Gast
    • 20. Juli 2006 um 16:56
    • #14

    Problemzone könnte eindeutig die Torhüterposition werden.
    Machreich als zweiter 1er ist weg, Starkbaum als Backup noch zu unroutiniert.
    Falls Prohaska in entscheidender Phase (z.B. PO) ausfallen sollte, dann könnte sich dieser Change für den VSV nicht gerade als Vorteil erweisen.

  • KeppLa
    Nationalliga
    • 20. Juli 2006 um 17:20
    • #15

    der schmerzhafteste abgang ist eindeutig judex...na schmee ole...

    herzog is sicher ein starker spieler...leider mit verletzungspech letzte saison...und bei starkbaum wird man erst sehen wie gut er ist...

  • Scott#13
    NHL
    • 20. Juli 2006 um 18:38
    • #16

    Also wenn ich ehrlich bin, wird dem VSV der Abgang von keinem der Dreien wirklich schmerzen. Wurde ja alles halbwegs kompensiert und dabei wird auch sicher der Starkbaum nicht aus der Reihe fallen!

    Einmal editiert, zuletzt von Scott#13 (20. Juli 2006 um 18:38)

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 20. Juli 2006 um 21:14
    • #17
    Zitat

    Original von Scott#13
    Also wenn ich ehrlich bin, wird dem VSV der Abgang von keinem der Dreien wirklich schmerzen ...

    also, wenn ich ehrlich bin (aber bin ich das eigentlich nicht immer?), dann schmerzt mich am meisten, dass ausgerechnet die drei gegangen sind.

    salute, vincente.

  • Daywalker50
    Gast
    • 21. Juli 2006 um 08:02
    • #18

    Denke das Machreich der größte Verlust für die Villacher ist. Einen Juderx kann man locker mit einem Nachwuchsspieler des VSV ersetzten. Herzog spielte eh nicht oft und daher wird er auch nicht wirklich fehlen. Außerdem haben die Villacher mit Edgerton noch einen 6. Legio und der kompensiert wohl die 2 Abgänge !

    Machreich wurde geholt weil Prohe in der Saison 2004/2005 eine total schlechte Saison hatte. Das der Prohe in der Saison 2005/2006 eine super Saison spielte konnte man nicht ahnen. Glaube wenn Prohe wieder eine schlechte Saison erwischt oder länger verletzt ist dann bekommt der VSV probleme, den Starkbaum ist ein guter junger Goalie aber ob er reif für die Bundesliga ist ????

  • xyz
    Nationalliga
    • 21. Juli 2006 um 09:34
    • #19

    für mich herzog...der hätte das zeug zu einem richtig guten spieler...leider schaffte er es nicht,seine qualitäten öfter unter beweis zu stellen.

  • Meandor
    NHL
    • 21. Juli 2006 um 12:36
    • #20
    Zitat

    Original von RichAttack
    Problemzone könnte eindeutig die Torhüterposition werden. Machreich als zweiter 1er ist weg, Starkbaum als Backup noch zu unroutiniert.

    Da gebe ich dir recht. Starkbaum war in der U20-Bundesliga der stärkste Goalie, aber wenn ein Setzinger, Banham oder Elik auf einen zufährt, schaut die Sache anders aus.

    Die Devise -> Beten, das Prohaska ähnlich konstant spielt wie im Vorjahr und auf die Verteidigung bauen, die nicht viel an ihn ran lässt. Starkbaum sollte einige Partien bekommen, dass er sich entwickeln kann. Wunderdinge kann/soll/darf man von einem 20-jährigen Nachwuchsgoalie nicht erwarten. Wenn er das zeigen kann, dass er drauf hat, braucht er sich vor einem Enzenhofer oder Gottardis nicht zu verstecken.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™