1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Red Bull Salzburg

Stärkster Neuzugang?

  • Specialteam
  • 15. Juli 2006 um 11:48
  • Meandor
    NHL
    • 17. Juli 2006 um 22:43
    • #26
    Zitat

    Original von VincenteCleruzio
    trotzdem "alle achtung!", so viel vereinstreue ist und bleibt in zeiten des schnöden mammon bewundernswert: trotz mehr kohle anderswo, für weniger kohle zum abschied beim stammverein zu spielen, das ist eine frage der ehre. aber warum eigentlich?

    Ich würde es nicht als "Ehre" bezeichnen. Kasper ist Klagenfurter, hat von Kind auf da gespielt - der Verein KAC (natürlich in erster Linie Eltern usw...) hat ihm die Möglichkeiten geboten, ein Eishockeyprofi zu werden. Er hat in Innsbruck gespielt, er hat in Wien gespielt.

    Der KAC klopfte bei ihm an. Ein Verein, sein Verein, der zur Zeit nur 6 Stammverteidiger hat und unbedingt einen Verteidiger wie ihn benötigt. Und Kasper unterschreibt ausgerechnet in Salzburg.

    Und jetzt mal eine Frage an dich: Würdest du es nicht für angebracht empfinden, dem Stammverein, wenn schon die Chance dazu besteht, etwas zurückzugeben? Außerdem bezieht sich sicher (ich folgere nur, weiß es nicht) auch seine Familie und ein Teil seines Freundeskreises auf Klagenfurt.

    Und Vicente, wenn du es unbedingt zu einer persönlichen Sache machen musst - bitte, für dich doch immer. ;) Es hätte mir sehr gefallen, hätte Peter Kasper dem KAC heuer geholfen (sie haben ihn bitter nötig gehabt). Es würde mir auch gefallen, wenn Koch in Klagenfurt unterschreiben würde - und nicht in Salzburg. Vor solchen Spielern ziehe ich den Hut, weil sie Charakter zeigen - egal in welchem Team sie spielen.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 17. Juli 2006 um 23:23
    • #27
    Zitat

    Original von Meandor
    Ich würde es nicht als "Ehre" bezeichnen. Kasper ist Klagenfurter, hat von Kind auf da gespielt - der Verein KAC (natürlich in erster Linie Eltern usw...) hat ihm die Möglichkeiten geboten, ein Eishockeyprofi zu werden ...

    er hat ja viele jahre beim kac gespielt und dem kac damit wohl schon das zurückgegeben, was man in der jugend in ihn investiert hatte - der kac und kasper sind diesbezüglich sicher "quitt".

    seine freundschaften etc in kärnten hat er auch gepflogen, als er in innsbruck und wien gespielt hat, das geht genau so gut von salzburg aus. und die bulls brauchen in der verteidigung nicht weniger verstärkung als der kac, damit sie nicht wieder unter die räder des ec pasut vau esse vau geraten, wenn es um die wurst (bulls) bzw ums derby (kac) geht.

    außerdem: er hat neben dem ökonomischen grund vielleicht ja auch einen ganz anderen, auch sehr plausiblen grund, warum er lieber bei den red bulls als beim kac spielen will.

    du kannst vor ihm wie vor koch, wenn auch er zu den bulls und nicht zum kac ginge, deinen hut ziehen - die zwei "zeigen" deswegen keinen deut weniger "charakter".

    salute, vincente.

    ps: zu deiner quelle, dass peter kasper dem kac im wort gewesen wäre, sagst du gar nichts?

  • Oleg
    _
    • 17. Juli 2006 um 23:25
    • #28
    Zitat

    Original von Meandor
    Vor solchen Spielern ziehe ich den Hut, weil sie Charakter zeigen - egal in welchem Team sie spielen.

    Nur wenn man bei einen anderen Verein vielleicht um ein Jahregehalt eines angehenden Juristen in der echten Berufswelt mehr verdiene dann ist es keine Sache des Charakters, sondern des Hirns.

    Wenn ein Spieler in der glücklichen Lage ist das Geld keine Rolle spielt - z.B. er ist glücklicher Lottogewinner oder Millionärssohn - dann kann er Charakter zeigen und beim Stammverein spielen. Wenn er allerdings noch nicht ausgesorgt hat und eine Familie zu versorgen hat siehts eben anders aus.

  • gm99
    Biertrinker
    • 17. Juli 2006 um 23:25
    • #29
    Zitat

    Original von xyz
    ich glaube,dass ich schon mal gepostet habe,dass ich kasper gerne in villach geshen hätte..da hätte er auch sein gerichtsjahr machen können;

    Das Gerichtsjahr oder zumindest den aufs Bezirksgericht entfallenden Teil davon hätte Kasper in jeder Heimstätte eines EBEL-Vereins (außer Jessenice ;)) und in jener der meisten NL-Vereine absolvieren können, das kann/soll also kein Argument sein.

    Ihm steht es natürlich frei, einen Vertrag beim Eishockeyverein seines Beliebens zu unterschreiben.

    Trotzdem kann man meiner Meinung nach ein Engagement bei seinem Stammverein nicht unbedingt mit einem Arbeitsvertrag in der Privatwirtschaft vergleichen: Wer bekommt schon das Angebot, in seinem letzten Arbeitsjahr vor der Pensonierung für seinen "Lehrherrn" tätig zu werden, sei es auch für ein niedrigeres Gehalt? Wäre dies der Fall (und ohne nachteilige pensionsrechtliche Folgen-vgl Durchrechnungszeitraum) , würden vielleicht einige Arbeitnehmer aus sentimalen Gründen das Angebot annehmen-ich persönlich würde mir das zumindest überlegen, vor allem wenn ich wie Dr. Kasper nicht befürchten müsste, in Zukunft am Hungertuch zu nagen.

  • Meandor
    NHL
    • 17. Juli 2006 um 23:37
    • #30
    Zitat

    Original von VincenteCleruzio
    ps: zu deiner quelle, dass peter kasper dem kac im wort gewesen wäre, sagst du gar nichts?

    Nein. Und ich finde es auch lächerlich, danach zu fragen...

  • Nicole
    Nachwuchs
    • 18. Juli 2006 um 08:48
    • #31

    ich kann mir nicht vorstellen das der liebe Herr Kasper in Wien so wenig verdient hat. Aber wenn er meint das er in Salzburg spielen muss dann soll er es mal tun. Es is ja sowieso seine Entscheidung und wir können es eh nicht ändern war auch sehr enttäuscht wie ich gehört habe das er in Salzburg spielt.

    Wobei mir Salzburg generell schon sehr unsenpatisch is weil es diesen Verein nur auf das Geld ankommt, dass hat doch nix mehr mit Sport zutun. Das is halt sehr treurig. Umso mehr hat es mich gefreut das sie von Villach eine auf den Deckel bekommen haben (Meisterschaft)....

    Na gut...

  • Andreas Salat
    Hobbyliga
    • 18. Juli 2006 um 09:01
    • #32
    Zitat

    Original von Nicole
    ich kann mir nicht vorstellen das der liebe Herr Kasper in Wien so wenig verdient hat....


    Richtig, aber das Salzburger war ENTSCHEIDEND besser!
    Quelle: eine sehr gute! ;)

    So gerne ich ihn weiterhin in Wien gesehen hätte - hätte er das abgelehnt hätt ich ihn persönlich nach Salzburg getreten (genau wie den Suorsa nach Graz). 8)

    Sentimentalitäten haben im Profisport WENIG zu suchen!!!


    A.S.

  • Henke
    NHL
    • 18. Juli 2006 um 09:27
    • #33
    Zitat

    Original von Nicole
    ich kann mir nicht vorstellen das der liebe Herr Kasper in Wien so wenig verdient hat. Aber wenn er meint das er in Salzburg spielen muss dann soll er es mal tun. Es is ja sowieso seine Entscheidung und wir können es eh nicht ändern war auch sehr enttäuscht wie ich gehört habe das er in Salzburg spielt.

    Wobei mir Salzburg generell schon sehr unsenpatisch is weil es diesen Verein nur auf das Geld ankommt, dass hat doch nix mehr mit Sport zutun. Das is halt sehr treurig. Umso mehr hat es mich gefreut das sie von Villach eine auf den Deckel bekommen haben (Meisterschaft)....

    Absatz 1: völlig richtig, es ist seine Entscheidung.

    Absatz 2: ?(, "unsenpatisch" kann dir sein wer will, auch gut. Warum es einem Verein "nur auf das Geld" ankommt und dies ist "traurig" und dies habe "mit Sport nix mehr zu tun" ergibt aber so was von keinem inhaltlichen Sinn. Sollen die Vereine nicht ordentlich wirtschaften, damit es etwas mit Sport zu tun hat und das ist dann erfreulich? ?( Danke, das hatten wir - auch 2 Mal in Salzburg - schon zur Genüge.

  • donald
    Geisterfahrer
    • 18. Juli 2006 um 13:36
    • #34
    Zitat

    Original von Nicole
    ich kann mir nicht vorstellen das der liebe Herr Kasper in Wien so wenig verdient hat. Aber wenn er meint das er in Salzburg spielen muss dann soll er es mal tun. Es is ja sowieso seine Entscheidung und wir können es eh nicht ändern war auch sehr enttäuscht wie ich gehört habe das er in Salzburg spielt.

    ... ich kann den peter kasper sehr gut verstehen. er hat den großteil seiner sportlichen karriere in österreich in einer zeit verbracht, in der eishockey von der einkommenssituation sehr unsicher war. geprägt von den pleiten diverser vereine, alpenliga, 4-er liga, ein- und ausstiege diverser klubs, monatelang kein gehalt, konkurse, etc... wer kann's ihm persönlich verdenken, wenn er am winterbeginn seiner eishockeykarriere nochmals kassa machen will?

    was mir eher sorgen macht, ist die tatsache, daß einzelne ebl-vereine bei den gehältern mancher spieler den weg eines entsprechenden preis/leistungsverhältnisses auch im internationalen vergleich längst verlassen haben. gute österreichische spieler sind durch die prall gefüllten sponsor-kassen (speziell jener aus fuschl, aber auch jener aus wien, linz oder villach) nicht mehr motiviert den weg einer sportlichen und damit auch finanziellen weiterentwicklung im ausland zu suchen sondern kehren viel zu früh nach österreich heim, oder gehen gar nicht weg. soviel besser ist das niveau der del nicht (in den ersten beiden linien), wie jenes der ebl, aber aktuell schafft es kein österreicher dort hin. von der schweizer nla rede ich gar nicht. warum ist das so? offenbar ist das geld in der ebl viel zu leicht verdient!

    der sportlich und vereinstaktisch beste neuzugang der rbs ist für mich divis!

    warum?

    er spart durch den österreicherstatus den rbs eine transferkarte ein und ist, relativ gesehen, sicher um nichts schlechter als die diversen anderen einheimischen und lego-goalies der ebl. eine top verpflichtung der rbs.

    die sonstigen lego-neuzugänge der rbs traue ich mich nicht zu bewerten, da ich sie noch nie spielen gesehen habe.

    kasper ist ein solider, kämpferischer, aber eher unauffälliger defender, der für das mannschaftsklima positive bedeutung hat. er hat einen harten und kontrollierten schuß von der blauen, mit dem er das geschätzte publikum allerdings mittlerweile nur mehr in medizinischen dosen verwöhnt. kasper hat das potential, für die diversen defender-"stars" der rbs jene löcher zu stopfen, die diese bei ihren vorstößen aufreißen. eigene vorstöße hat er in wien, speziell im letzten jahr kaum mehr gemacht (was auch an der generellen defender situation bei den vic lag). er dient zwar nicht gerade einer gewissen "verjüngung" der rbs-defense, addiert allerdings dringend benötigte routine (in engen spielen) und hat sicherlich den absoluten ehrgeiz nochmals meister werden zu wollen. er wird mir in wien abgehen! ich glaube, der peter kasper wird dem jahr in salzburg noch ein bis zwei weitere (gut bezahlte) folgen lassen. in diesem sinne, viel glück in salzburg.

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 18. Juli 2006 um 18:54
    • #35

    Ich habe mich für Divis entschieden, weil er der stärkste Ösigoalie ist und wie Donald richtig bemerkte dadurch ein Legioplatz frei bleibt.
    Über Kasper freue ich mich, alleine schon deshalb, weil der Diletant hinter mir endlich mit seinen "Ha Ha der Kasperl" -Ergüssen aufhören wird.
    Von Phil lasse ich mich überraschen.

  • Nicole
    Nachwuchs
    • 19. Juli 2006 um 20:41
    • #36

    Kasper

  • jamiemasters
    Gast
    • 23. Juli 2006 um 11:10
    • #37

    Es ist ja wohl ein bißchen weit hergeholt und eher für das Füllen des Sommerlochs geignet, einen Tormann und zwei Verteidiger (wobei man von Pihl hierzulande außer ein paar Statistikdaten im Grunde nix weiß) nebeneinander zu bewerten. Mit Divis hat man in Salzburg aber wohl die optimale Variante für den Torhüterposten gewählt und spart noch dazu einen Legionärsposten, den man wohl gebraucht hätte für den Goalie, wenn Divis nicht gekommen wäre. Einziges Fragezeichen mAn die Verlezungsanfälligkeit, aber das Prolem hat man auch in Klagenfurt.

    Kleine Randbemerkung an alle Red Bull-Fans, die sich so gerne als die Gentlemen unter Österreich´s Hockeyfans sehen und mit Proleten, wie es sie anderswo angeblich in großer Zahl gibt, rein nix zu tun haben wollen: Am LG Klagenfurt wurden kürzlich Red Bull-Fans wegen Vorfällen in der Finalserie wg. Widerstand gegen die Statsgewalt verurteilt. Die netten Leutchen hatten auch Kontakte zur Neonazi-Szene, wie im Prozeß herauskam. Vielleicht sollte man mit Eigenlob in der Beziehung auch in Salzburg etwas sparsamer umgehen.

  • jo0815
    emigrierter Tiroler
    • 23. Juli 2006 um 14:50
    • #38

    @jamiemasters:

    Schwarze Schafe gibt´s überall, das ist wirklich schlimm. Mit solchen "Fans" will doch nirgends wer was zu tun haben!
    Dennoch denke ich, daß die noch recht kleine Bullengemeinde eine recht angenehme Truppe ist. Man merkt das auch in unserem Forum bzw. hier herinnen. MMn gehören die Bullenfans zu den "bravsten" hier herinnen. (Nenne gerne Namen!) Das ist jetzt aber sicherlich subjektiv, zugegeben. ;)

    Woher Du die Meinung hast, wir sehen uns als Gentlemen, weiß ich nicht. Wipe und ich zB sehen uns eher als "müde Familienväter" oder "Tribüne-A-Schläfer". :D

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 23. Juli 2006 um 20:36
    • #39
    Zitat

    Original von jamiemasters
    Es ist ja wohl ein bißchen weit hergeholt und eher für das Füllen des Sommerlochs geignet, einen Tormann und zwei Verteidiger (wobei man von Pihl hierzulande außer ein paar Statistikdaten im Grunde nix weiß) nebeneinander zu bewerten. Mit Divis hat man in Salzburg aber wohl die optimale Variante für den Torhüterposten gewählt und spart noch dazu einen Legionärsposten, den man wohl gebraucht hätte für den Goalie, wenn Divis nicht gekommen wäre. Einziges Fragezeichen mAn die Verlezungsanfälligkeit, aber das Prolem hat man auch in Klagenfurt.

    Kleine Randbemerkung an alle Red Bull-Fans, die sich so gerne als die Gentlemen unter Österreich´s Hockeyfans sehen und mit Proleten, wie es sie anderswo angeblich in großer Zahl gibt, rein nix zu tun haben wollen: Am LG Klagenfurt wurden kürzlich Red Bull-Fans wegen Vorfällen in der Finalserie wg. Widerstand gegen die Statsgewalt verurteilt. Die netten Leutchen hatten auch Kontakte zur Neonazi-Szene, wie im Prozeß herauskam. Vielleicht sollte man mit Eigenlob in der Beziehung auch in Salzburg etwas sparsamer umgehen.

    Zu Punkt 1
    Wenn Divis verletzt ist spielt halt Bock, das sehe ich nicht als Problem an. Der hat, als Irbe weg war sehr gut gespielt, wie ich finde besser als Enzenhofer.

    Zu Punkt 2
    Wo hast Du das wieder her, daß wir mit den anderen Fans nichts zu tun haben wollen. Wir haben, glaube ich, mit niemand ein Problem, die Fans der Gegner sind durchwegs alles normale Eishockeyfans, die halt ihre Vereine unterstützen (nona), mit denen man nach dem Spiel aber normal reden kann.
    Ein Problem habe ich mit gewissen, Ich betone nochmals "gewissen" Posts aus Villach. Wir müssen uns vorwerfen lassen, daß wir als Fans ein langweiliger Haufen sind (uns geht einfach die Generation der jungen Wilden ab), unsere Mannschaft ist ein Haufen Huren, Der Sponsor sowieso der letzte und wenn dann ein schärferer Rückpost kommt, bricht die Villacher Hardcoregemeinde in kollektives Wehklagen aus, ob der Gemeinheit.
    Sensationell wie von gewissen Leuten Erklärungsversuche negiert werden, wenn es dem Volkszorn gegen dei Bulls dient, können dieselben Leute plötzlich zwischen den Zeilen lesen, sogar Sachen die man ganz weit herholen muss.
    Mit angemessener Kritik an der Vereinsführung kann ich gut leben, mir passt deren Politik auch nicht immer und ich hoffe daß irgendwann ein Weg eingeschlagen wird, der dem des VSV ähnlich ist.

    Zum Schluss noch eine Frage an die Hardcorefans: Die vielen Kärntner die in Salzburg arbeiten und wohnen, sind das eigentlich auch Huren oder haben die einen Sonderstatus.

  • traunsteiner
    SBR
    • 24. Juli 2006 um 11:20
    • #40

    weis auch nicht wie jamiemasters auf so ne aussage kommt. ich persönlich habe mittlerweile in fast jedem stadion leute mit denen ich mich vorm spiel bzw in den drittelpausen auf ein nettes gespräch treffe und so soll es auch mMn sein.
    @"Proleten". Fakt ist, die gibt es sicher in jedem stadion, ich würde nie behaupten, dass es solche in Salzburg gar nicht gibt, aber ich persönlich hab so etwas bisher bei uns noch nicht mitbekommen. Vielleicht auch deshalb weil ich ins Stadion gehe um meine Mannschaft zu unterstützen und nicht um mir 16 Bier reinzukippen und Fans der anderen Mannschaft zu provozieren. Nochmal, das ist jetzt keine Verallgemeinerung, bin mir sicher dass wir in Salzburg auch ein paar solcher Tiefflieger haben, aber mit solchen Aussagen wie von Jamiemasters kann ich rein gar nix anfangen

    MfG Traunsteiner

  • Nicole
    Nachwuchs
    • 26. Juli 2006 um 07:50
    • #41

    Der stärkste Neuzugang is jetzt eindeutig "THOMAS KOCH".

    Ich wünsch erm alles gute in Salzburg :-/

  • Daywalker50
    Gast
    • 26. Juli 2006 um 08:04
    • #42

    Die Umfrage wurde gelöscht und durch eine neue ersetzt, da es sicher durch den Transfer von Thomas Koch andere Meinungen dazu gibt !

    Die Umfrage läuft bis Saisonbeginn !

  • Nicole
    Nachwuchs
    • 26. Juli 2006 um 08:32
    • #43

    I glaub der Meister 2006/07 steht nun eindeutig fest :(

  • feisti
    Nachwuchs
    • 26. Juli 2006 um 09:34
    • #44

    Ich hoffe jetzt wirklich, dass die Red Bulls NICHT Meister werden. Eine rein zusammengekaufte Truppe. Schade um Koch. Es gibt wohl nichts schlimmeres. Das gleiche mit Linz. Hoffe wieder auf Villach und seine Urgesteine, auf den KAC und auf die große Unbekannt - Jesenice.
    Aber im September werden wir dann sehen, ob Geld die Tore schießt oder nicht.
    Wünsche einen schönen Sommer!!!!

  • Nicole
    Nachwuchs
    • 26. Juli 2006 um 09:42
    • #45

    Is schon traurig wenn man jetzt schon sagen kann, Salzburg wird Meister, aber sie haben eindeutig die beste Truppe.

    Aber schon in der letzten Saison hat man gesagt, das Salzburg Meister wird und dann Villach in einen Strich durch die Rechnung gemacht.

    Ich lach mich tot wenn sie nicht Meister werden.

  • Henke
    NHL
    • 26. Juli 2006 um 09:59
    • #46

    Der stärkste Neuzugang ist mE derzeit TK.

  • Meandor
    NHL
    • 26. Juli 2006 um 10:40
    • #47
    Zitat

    Original von Nicole
    Is schon traurig wenn man jetzt schon sagen kann, Salzburg wird Meister, aber sie haben eindeutig die beste Truppe.

    Sie sind noch nicht Meister, der steht erst nach dem Finale fest. Und in diesem Finale werden auch die Stars an ihre Grenzen gehen müssen, denn die Gegner werden heuer gegen die Bulls mit 217% Einsatz spielen.

  • Henke
    NHL
    • 26. Juli 2006 um 11:10
    • #48

    Meandor:

    völlig richtig, Meister wird der der nach der letzten Schlußsirene (Schlusssirene? :) ?( 8o) das Match gewonnen hat.

    Richtig ist ferner, dass die Bullen antreten den Meister zu holen, wie wohl die meisten der anderen Teams auch. Nur kann und darf für die Bullen nur der Titel zählen, alles andere wäre lächerlich.

    Deppen der Eishockeynation oder erwarteter Meister: das ist sie die Ausgangslage an der Salzach.

  • Andreas Salat
    Hobbyliga
    • 26. Juli 2006 um 15:39
    • #49
    Zitat

    Original von Meandor
    Sie sind noch nicht Meister, der steht erst nach dem Finale fest. Und in diesem Finale werden auch die Stars an ihre Grenzen gehen müssen, denn die Gegner werden heuer gegen die Bulls mit 217% Einsatz spielen.


    Richtig!

    Die Detroit Red Wings sind als überlegener Grunddurchgangsgewinner (DAS sollten die Salzburger schaffen) auch in der ersten Playoffrunde an den gerade noch reingerutschten Oilers gescheitert - SO SOLL ES AUCH HIER SEIN!!! ;) :D


    A.S.

  • Burnaby Joe
    Nationalliga
    • 26. Juli 2006 um 21:04
    • #50
    Zitat

    Original von flame
    Ich hab für Divis gestimmt.

    Ich habs schon 1000mal gesagt, Koch wird hoffentlich nicht nach AUT zurückkommen.

    bin auch sehr enttäuscht vom dago... hoffentlich wagt er noch einmal den sprung ins ausland...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™