1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Lazio Rom,Juventus und Florenz,zum Abstieg in Serie B verurteilt!

  • Maru
  • 14. Juli 2006 um 22:52
1. offizieller Beitrag
  • Maru
    NHL
    • 14. Juli 2006 um 22:52
    • #1
    Zitat

    Rekordtitelträger Juventus Turin, Lazio Rom und der AC Florenz wurden zum Zwangsabstieg in die Serie B verurteilt. "Juve" wurden zudem die Meistertitel der Jahre 2005 und 2006 aberkannt.
    Inter Mailand neuer italienischer Meister
    Der ebenfalls maßgeblich in die Affäre verstrickte Ex-Meister AC Mailand bleibt hingegen von einem Zwangsabstieg verschont. Dem ursprünglich zweitplatzierten Klub von Ex-Ministerpräsident Silvio Berlusconi wurden für die vergangene Saison aber rückwirkend 44 Punkte abgezogen, so dass die Mailänder nicht in der Champions League spielen dürfen.
    Zudem geht Milan mit 15 Minuspunkten in die bevorstehende Serie-A-Spielzeit. Ironie: Dem Klub wird nachträglich allerdings der Titel 2005 (damals Vizemeister hinter Juve) zugesprochen, Meister 2006 ist Pokalsieger Inter Mailand, der die vergangene Saison als Dritter hinter Juventus und Milan abgeschlossen hatte.
    30 Minuspunkte für Juve
    Rekordtitelträger Juventus muss die kommende Saison mit einem Abzug von 30 Punkten absolvieren, Ex-Meister Lazio bekam sieben Minuspunkte aufgebrummt, und Florenz startet mit einer Belastung von zwölf Minuspunkten. Die von Sportrichter Cesare Ruperto ausgesprochenen Urteile wegen Manipulationen von Meisterschaftsspielen fielen damit aber immer noch milder aus als von Staatsanwalt Stefano Palazzi gefordert. Der hatte unter anderem für Juventus einen Zwangsabstieg in die Serie C sowie für den AC Mailand den Gang in die Serie B vorgesehen.
    Darüberhinaus wurden zahlreiche Funktionäre von Juventus, Lazio und Florenz mit Berufsverboten zwischen einem und viereinhalb Jahren belegt. Der zurückgetretene Verbandspräsident Franco Carraro erhielt eine Sperre von vier Jahren und sechs Monaten. Von den acht Schiedsrichtern, gegen die im Zuge der Affäre Ermittlungen liefen, wurden fünf freigesprochen.
    Juve-Präsident kündigt Einspruch an
    Der für die WM urspünglich vorgesehene Massimo De Santis wurde hingegen mit einer Sperre von vier Jahren und fünf Monaten belegt. Juve-Präsident Giovanni Cobolli kündigte noch am Abend an, gegen das Urteil Einspruch einlegen zu wollen.
    Auch die anderen Klubs haben in der kommenden Woche noch die Möglichkeit zur Berufung. Dieser Prozess sollte schnell abgewickelt werden, denn bis zum 25. Juli muss der Europäischen Fußball-Union (UEFA) die endgültige Liste aller Starter in den internationalen Wettbewerben vorliegen. Nach derzeitigem Stand würden damit Inter Mailand, AS Rom, Chievo Verona und US Palermo für Italien in der Champions League starten.
    13 Weltmeister sind betroffen
    Schon vor der offiziellen Urteilsverkündung waren am Freitagmorgen Details über das Strafmaß bekannt geworden, als die Tageszeitung "Gazzetta dello Sport" bereits über die später verhängten Strafen berichtet hatte. Für die vier Klubs, die allesamt an Manipulationen von Meisterschaftsspielen in den vergangenen beiden Spielzeiten beteiligt gewesen sein sollen, hat zumindest das lange Warten ein Ende. Nun können die Planungen vorangetrieben werden. 13 von 23 Fußball-Weltmeistern stehen bei den vier Skandalklubs unter Vertrag.
    Die Liste der betroffenen Profis ließt sich wie ein Who-is-Who des europäischen Spitzenfußballs: Die Franzosen Lilian Thuram, Patrick Vieira, David Trezeguet sowie unter anderem die Weltmeister Fabio Cannavaro, Gianluigi Buffon, Gianluca Zambrotta, Mauro Camoranesi und Luca Toni werden sich nun wohl neue Klubs suchen. Wohl nur der alternde Mittelfeldstar Alessandro Del Piero wird Juve in die Niederungen des italienischen Fußballs begleiten.
    Erfolg für Berlusconi
    Dass der AC Mailand von einem Zwangsabstieg verschont blieb, soll mit der wenig wasserdichten Beweislage zusammenhängen. Der Medienfeldzug von Milan-Boss Silvio Berlusconi, der in den vergangenen Wochen fast täglich die Unschuld seines Klubs beteuert und im Falle eines Zwangsabstiegs über sein Medienunternehmen Mediaset sogar eine Schadensersatzklage angedroht hatte, soll bei der Urteilsverkündung keine Rolle gespielt haben.
    Neben Ex-Ministerpräsident Berlusconi hatten sich vor allem nach dem WM-Triumph zahlreiche Politiker, unter anderem Justizminister Clemente Mastella, für eine Amnestie beziehungsweise relativ harmlose Strafen eingesetzt. Der kommissarische Präsident des italienischen Fußball-Verbandes (FIGC), Guido Rossi, verlangte dagegen vehement eine konsequente Bestrafung. Gegen die Amnestie sprachen sich auch der italienische Regierungschef Romano Prodi und Sportministerin Giovanna Melandri aus.

    sport1.de

    Alles anzeigen


    die strafen bez. abstiegs sind richtig!die nahezu unterirdischen punkteabzüge aber keinesfalls!

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 14. Juli 2006 um 23:02
    • #2

    Juve wird mit 30 Minuspunkten wohl aussichtlos kämpfen müssen, um überhaupt in der 2.Liga zu bleiben.

  • Oleg
    _
    • 15. Juli 2006 um 00:31
    • #3

    Ich sage, dass Juve mit -30 ein Aufstiegskandidat ist.

    In der Serie B spielen 22 Klubs -> bei 42 Spielen sind 126 Punkte zu vergeben und die ersten beiden steigen direkt auf und Platz 3 - 6 reicht zur Relegation. Mit 66 Punkten war man letzte Saison in der Relegation.

  • Burnaby Joe
    Nationalliga
    • 15. Juli 2006 um 03:29
    • #4

    also für mich ist das urteil zum "skandal" ein skandal... milan bekommt einen meistertitel und darf in der a bleiben - nicht wirklich eine strafe...

    als fan freue ich mich auf einen großen juventus-neustart, wird zwar ein bisschen dauern, aber bis dahin fahr ich halt nach rimini, vicenza, verona und bologna zu den spielen - a net schlecht...

    und überhaupt: campione, campione... campione del mondo siamo noi...

    :D

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 15. Juli 2006 um 08:02
    • #5

    Für mich sind die Urteile etwas unverständlich.
    Es kann doch nicht sein, daß der WM-Titel so etwas wie eine Amnestiewirkung hat.
    Juve (so sehr mich das persönlich schmerzt) gehört in die Serie C. Bei Lazio und Fiorentina sind die Strafen vermutlich passend, davon abgesehen können die Mannen aus Florenz mit so etwas ganz gut umgehen.
    Zu Berlusconi fällt mir nur ein, e' un stronzo cavaliere. Es ist wieder einmal eine Frechheit welch Einfluß dieser Mann hat und wie sehr Italien vor diesem Typen kuscht.

  • Burnaby Joe
    Nationalliga
    • 15. Juli 2006 um 09:41
    • #6

    ja, berlusconi ist ein skandal nach dem skandal - da wird wieder nichts unternommen...

    naja, ob serie c normal oder b mit -30 punkten ist auch nimmer so viel unterschied, so werden sie zwar erst mal gegen den abstieg kämpfen, aber auf jeden fall auf halbwegs irgendeinem niveau spielen...

    wird auf jeden fall eine interessante saison... und ausschauen werden sie trotzdem lässig... ;)

  • Rapi
    Nationalliga
    • 15. Juli 2006 um 13:34
    • #7
    Zitat

    Original von Burnaby Joe
    naja, ob serie c normal oder b mit -30 punkten ist auch nimmer so viel unterschied, so werden sie zwar erst mal gegen den abstieg kämpfen, aber auf jeden fall auf halbwegs irgendeinem niveau spielen...

    also ich denke, mit dem abstieg hat juve sicher nichts zu tun und mit ein bisschen glück können sie um den aufstieg mitspielen. man bedenke in der letzten saison haben sie 91 punkte in der serie a bei 38 spielen geholt, da dürfte eine ähnliche marke bei 42 spielen eine serie tiefer auch drinnen sein.

    positiver nebeneffekt könnte das ganze für die austria wien und der championsleaugequali haben. wenn von steaua bukarest, levski sofia, fenerbace und dynamo kiev 2 dieser 4 mannschaften die 2. championsquali runde nicht überstehen, ist die austria in der auslosung der 3. qualirunde gesetzt.

  • alex_tiroler
    KHL
    • 15. Juli 2006 um 13:50
    • #8
    Zitat

    Original von Rapi

    also ich denke, mit dem abstieg hat juve sicher nichts zu tun und mit ein bisschen glück können sie um den aufstieg mitspielen. man bedenke in der letzten saison haben sie 91 punkte in der serie a bei 38 spielen geholt, da dürfte eine ähnliche marke bei 42 spielen eine serie tiefer auch drinnen sein.

    Man bedenke aber auch, dass die Leistungsträger alle Juve verlassen werden. Bis auf Del Piero werden wohl alle gehen.
    Mal schauen, welche Mannschaft Juve im nächsten Jahr stellt. Wird aber sicher schwer, mit 30 Minuspunkten um den Aufstieg mitzuspielen, kommen ja auch noch Fiorentina und Lazio in die Liga, die werden sicher auch vorne mitspielen.

    Alex

  • Schörgi
    KHL
    • 15. Juli 2006 um 21:37
    • #9
    Zitat

    Original von Alex20anderMan bedenke aber auch, dass die Leistungsträger alle Juve verlassen werden. Bis auf Del Piero werden wohl alle gehen. Mal schauen, welche Mannschaft Juve im nächsten Jahr stellt. Wird aber sicher schwer, mit 30 Minuspunkten um den Aufstieg mitzuspielen, kommen ja auch noch Fiorentina und Lazio in die Liga, die werden sicher auch vorne mitspielen. Alex

    Ich glaube auch, dass es für Juve kein leichtses Spiel wird wieder in die Serie A aufzusteigen!
    Und ich weiß auch nicht wieviel man Milan nächste Saison zutrauen kann...

  • Weinbeisser
    NHL
    • 15. Juli 2006 um 22:07
    • Offizieller Beitrag
    • #10
    Zitat

    Original von Burnaby Joe
    also für mich ist das urteil zum "skandal" ein skandal... milan bekommt einen meistertitel und darf in der a bleiben - nicht wirklich eine strafe...

    Das Nichtantretendürfen in der Champions-League ist für einen Verein wie Milan sehr wohl eine Strafe. Auch die - 15 Punkte für die kommende Saison sind als Strafe zu sehen.

    Der Meistertitel mehr als 1 Jahr später hat dagegen nur statistischen Wert.

    Generell kann ich die Rechtmäßigkeit der Strafen für die einzelnen Vereine schwer beurteilen, da man hierfür eine genaue Auflistung aller einzelnen Vergehen haben müsste und dann noch wissen müsste, wie jedes Vergehen genau bestraft wird.

    Ich bin prinzipiell froh, dass überhaupt etwas passiert ist: Nach dem WM-Titel hatte ich schon befürchtet, dass die Schuldigen mit ein paar leichten Geldstrafen davon kommen, die keinem richtig weh tun, und was in der Zukunft quasi einen Freibrief für derartigen Vergehen bedeuten würde.

    Auch wenn die Strafen gemildert wurden, sind sie dennoch ein deutliches Zeichen und schrecken hoffentlich evtl. "Täter" zumindest in nächster Zukunft ab.

    Wer Spiele bzw. deren Ergebnisse manipuliert, der macht den Sport kaputt.

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Burnaby Joe
    Nationalliga
    • 15. Juli 2006 um 22:47
    • #11
    Zitat

    Original von Weinbeisser

    Das Nichtantretendürfen in der Champions-League ist für einen Verein wie Milan sehr wohl eine Strafe. Auch die - 15 Punkte für die kommende Saison sind als Strafe zu sehen.

    Der Meistertitel mehr als 1 Jahr später hat dagegen nur statistischen Wert.

    Generell kann ich die Rechtmäßigkeit der Strafen für die einzelnen Vereine schwer beurteilen, da man hierfür eine genaue Auflistung aller einzelnen Vergehen haben müsste und dann noch wissen müsste, wie jedes Vergehen genau bestraft wird.

    Ich bin prinzipiell froh, dass überhaupt etwas passiert ist: Nach dem WM-Titel hatte ich schon befürchtet, dass die Schuldigen mit ein paar leichten Geldstrafen davon kommen, die keinem richtig weh tun, und was in der Zukunft quasi einen Freibrief für derartigen Vergehen bedeuten würde.

    Auch wenn die Strafen gemildert wurden, sind sie dennoch ein deutliches Zeichen und schrecken hoffentlich evtl. "Täter" zumindest in nächster Zukunft ab.

    Wer Spiele bzw. deren Ergebnisse manipuliert, der macht den Sport kaputt.

    Alles anzeigen

    gebe dir recht, dass die vergehen bestraft werden sollen. bisher sind die bewiesenen vergehen nicht offiziell, grundsätzlich war aber rauszuhören, dass juve am ehesten bzw. meisten manipuliert hat, nr. 2 war milan und lazio und fiorentina haben dann eher mitgemacht als dinge gestartet... also ich glaube, dass hier die finanzielle drohung des milan-präse und ex-ministerpräse milan hier schon ein zu mildes urteil beschert hat... nachdem die anderen nicht genug marie haben, sollen die rossoneri nun sogar im uefa-cup ran dürfen...

    normal hätten alle in die serie b sollen meiner meinung nach... juve mit -25, milan mit -15 und die anderen zwei mit -5 bis -10... aber ok, warten wir ab, was nach den einsprüchen passiert...

    aber egal, juve is sowieso weltmeister... ;) und jetzt wird eine neue ära gestartet...

    freu mich schon wieder aufs hockey, da gibts wohl keine moggi und konsorten...

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 15. Juli 2006 um 23:42
    • #12

    Fürs Juve ist dieses Urteil eigentlich schlimmer, als wenn man direkt in die dritte Liga absteigen müsste. So werden sie wohl in einem Jahr sportlich in die Serie C absteigen, wobei sie bei einem jetzigen Abstieg in die Serie C schon nach einem Jahr wieder Serie B spielen könnten. Klingt kompliziert, ist aber (auch) so.

  • Meandor
    NHL
    • 16. Juli 2006 um 16:39
    • #13

    Alessandro Del Piero: "Ein Kavallier verlässt seine Dame nicht."

  • HCI_Markus
    EBEL
    • 16. Juli 2006 um 19:15
    • #14

    Nächster Witz in diesen Urteiln:

    Die bereinigte Tabelle der Seria A zeigt den AC Milan auf Platz 8.

    Laut Urteil darf ja Milan an der Champions Legeau nciht teilnehmen.

    Nur jetzt ist es so das der 7. der Liga, Empoli, keine Lizenz für den UEFA Cup hat und damit Milan reinrutscht.

  • Weinbeisser
    NHL
    • 16. Juli 2006 um 20:47
    • Offizieller Beitrag
    • #15
    Zitat

    Original von HCI_Markus
    Nur jetzt ist es so das der 7. der Liga, Empoli, keine Lizenz für den UEFA Cup hat und damit Milan reinrutscht.

    für die CL oder den UEFA-Cup braucht man doch keine Lizenz?

    meines Wissens kann da jeder spielen der in der nationalen Liga eine Lizenz hat - es kann einzig sein, dass das Stadion nicht europacuptauglich ist - da müsste man ausweichen.

    Aber warum man zugunsten Milan komplett verzichten muss, ist mir ein Rätsel.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Maru
    NHL
    • 17. Juli 2006 um 01:09
    • #16

    warum überrascht mich das mit milan nicht? X(eine einzige farce......

  • Thomas D
    EBEL
    • 17. Juli 2006 um 10:55
    • #17
    Zitat

    Original von Weinbeisser

    für die CL oder den UEFA-Cup braucht man doch keine Lizenz?

    meines Wissens kann da jeder spielen der in der nationalen Liga eine Lizenz hat - es kann einzig sein, dass das Stadion nicht europacuptauglich ist - da müsste man ausweichen.

    Aber warum man zugunsten Milan komplett verzichten muss, ist mir ein Rätsel.

    Das stimmt nicht. Man muss sehr wohl gewisse Auflagen erfüllen, ob im UEFA-Cup oder der Champions League antreten zu dürfen - ein Stadion, das akzeptiert wird, Einhalten der UEFA-Bestimmungen und noch vieles mehr, das mir derzeit nicht einfällt. Man muss also vorher - soweit mir das bekannt ist - eine Art Lizensierung wie sie bei uns in der Bundesliga stattfindet - durchmachen. Wie diese genau aussieht, entzieht sich meiner Kenntnis - wirklich streng ist die allerdings nicht.

    @Topic: Die Strafen finde ich bis auf Milan in Ordnung. Auch die müssten IMO eigentlich in die 2. Liga oder mehr Minuspunkte bekommen. Am meisten hat mich aber überrascht, dass die Vereine sich über die Strafen noch aufgeregt haben X( Bis auf Fiorentina, wo es nicht ganz klar erwiesen ist, sind alle Vereine mit dieser Strafe noch sehr gut weg gekommen.

  • Weinbeisser
    NHL
    • 17. Juli 2006 um 13:20
    • Offizieller Beitrag
    • #18
    Zitat

    Original von Thomas D
    Das stimmt nicht. Man muss sehr wohl gewisse Auflagen erfüllen, ob im UEFA-Cup oder der Champions League antreten zu dürfen - ein Stadion, das akzeptiert wird, Einhalten der UEFA-Bestimmungen und noch vieles mehr, das mir derzeit nicht einfällt. Man muss also vorher - soweit mir das bekannt ist - eine Art Lizensierung wie sie bei uns in der Bundesliga stattfindet - durchmachen. Wie diese genau aussieht, entzieht sich meiner Kenntnis - wirklich streng ist die allerdings nicht.

    Aha - danke! Na auf alle Fälle hat Empoli bereits angekündigt, dass sie sich um diese Lizenz noch bemühen werden und anscheinend auch noch gute Chancen hätten, sie zu bekommen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • xyz
    Nationalliga
    • 17. Juli 2006 um 20:25
    • #19

    alles larifari...so sind die italiener halt..ganz gerade läufts doch dort eh nicht ab..jetzte schwindelt halt ein anderer...außerdem,wer weiß,wie das in den aderen ligen ist...was ich nicht weiß,macht mich nicht heiß!

  • Weinbeisser
    NHL
    • 18. Juli 2006 um 11:13
    • Offizieller Beitrag
    • #20
    Zitat

    Original von xyz
    alles larifari...so sind die italiener halt..ganz gerade läufts doch dort eh nicht ab

    Mit derartigen Aussagen ziehst Du Dir aber hier den Unmut einiger zu! Nachdem ich deswegen auch schon div. Maßregelungen zur Kenntnis habe nehmen müssen, ist es mir nun ein besonderes Anliegen, Dich zu bitten, keine weiteren Pauschalurteile gegen Nationen oder deren Angehörige zu posten.

    Zitat

    Original von xyz
    ..jetzte schwindelt halt ein anderer...außerdem,wer weiß,wie das in den aderen ligen ist...was ich nicht weiß,macht mich nicht heiß

    Das mag schon sein - es werden sicher auch einige Schuldige in diesem Skandal nicht erwischt worden sein. Dennoch ist es unbedingt notwendig, die erwischten Schuldigen hart zu bestrafen. Das mag doch als Abschreckung für andere wirken bzw. umgekehrt: Ließe man die Schuldigen jetzt billig davon kommen, wäre das eine Art Freibrief für andere, Manipulationen vorzunehmen.

    Wie gesagt Spiel-Manipulationen sind das Schlimmste für den Sport.

    Oder wie würdest Du Dich fühlen, wenn Du erfahren würdest, dass sich die Manager der ÖEHBL an einen Tisch gesetzt haben, viele Gelder auf deren Privatkonten geflossen sind und dabei die PO-Plätze und der Meistertitel schon im vorhinein festgelegt wurden?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • icewall
    Nationalliga
    • 18. Juli 2006 um 14:46
    • #21

    kennt wer von euch fanseiten oder webseiten über clubs der seria A die auch auf englisch oder deutsch information haben????

  • fresh99
    Nationalliga
    • 19. Juli 2006 um 10:18
    • #22
    Zitat

    Original von Weinbeisser

    Aha - danke! Na auf alle Fälle hat Empoli bereits angekündigt, dass sie sich um diese Lizenz noch bemühen werden und anscheinend auch noch gute Chancen hätten, sie zu bekommen.

    Was bei der UEFA-Lizenz noch dazu kommt, ist die Finanzielle Seite, in Italien, spielen nicht wenige Vereine in Serie A und B, die wohl in keinem anderen Land mehr eine Lizenz erhalten würden! Diese Vereine werden von der UEFA für die Internationalen Bewerbe gesperrt!!!

    Vor 1 1/2 Jahren war in der Gazetta della sport ein Bericht, nachdem nur Milan, Juve, und Inter keine roten Zahlen schreiben!

    Allgemein finde ich gehören die Menschen die dahinter stehen, viel härter bestraft! Was kann zB Juve dafür das man einen A... wie Moggi als Manager hatte? Und diese Leute bekommen dann 1-4,5 Jahre Berufsverbot!!!! 8o X(

  • Thomas D
    EBEL
    • 19. Juli 2006 um 13:11
    • #23

    Normalerweise werden ja Manager, die ihre Anleger hintergangen haben (s. BAWAG) vom Staat angeklagt. Scheinbar ist das in Italien nicht so, wo ein Manager (Moggi) eine Aktiengesellschaft (Juve) durch unlautere Maßnahmen, die bekanntermaßen unerlaubt waren, den Verein in den Ruin getrieben hat. Auch bei der Lizensierung sollte es endlich europaweite Standards geben - was vor allem die deutschen Vereine schon lange bemänglen, da die Italiener und Spanier sich 10mal mehr verschulden können, als ein deutscher Club ohne Sanktionen befürchten zu müssen.

    Im Endeffekt sind die Strafen fast zu milde, bzw. fehlen die wegweisenden Änderungen zur Abschaffung dieser unerträglichen Missstände!

  • fresh99
    Nationalliga
    • 20. Juli 2006 um 00:52
    • #24

    Nur würden dann in Italien von den Top-Klups nur Milan und Inter überbleiben!!! ;)

    Aber jetzt haben alle 4 Vereine Einspruch gengen die Urteile eingebracht! (auch Milan :D)

    Und Cannavaro und Emerson haben schon bei Real unterschrieben!!! :rolleyes:

  • Herby #30
    Mr. KärntnerDerby
    • 25. Juli 2006 um 21:09
    • #25
    Zitat


    Mildere Strafen für Juve und Milan
    zurückDas Berufungsgericht des italienischen Fußball- Verbandes (FIGC) hat die Strafe für Juventus Turin im Manipulationsskandal abgemildert. Der Rekordmeister muss zwar wie in erster Instanz entschieden in der kommenden Saison in der zweiten Liga starten, wird aber dort nur mit 17 statt 30 Minuspunkten belastet.

    Dies gab der Vorsitzende Richter Piero Sandulli am Dienstagabend in Rom bekannt. Auch das vom Sportgericht am 14. Juli verhängte Urteil gegen den AC Milan wurde abgemildert (acht statt 15 Minuspunkte).

    Na jetzt siehts für Juve schon wieder besser aus ;) ... wird die "Italo-Fans" nicht gerade freuen - FORZA JUVE!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™