1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Moser Medical Graz 99ers

99ers verpflichten Steve Brulè

  • feuerkaempfer
  • 11. Juli 2006 um 10:47
1. offizieller Beitrag
  • feuerkaempfer
    Nationalliga
    • 11. Juli 2006 um 10:47
    • #1

    von sport1.at

    Stanley Cup-Sieger zu Graz 99ers


    Steve Brulè wechselte 2004 von der AHL zu Krefeld und erzielte in seiner ersten Saison 51 Scorerpunkte
    WERBUNG
    Die Graz 99ers verstärken sich für die kommende Saison mit dem Frankokanadier Steve Brulé und besetzen damit den letzten freien Legionärsplatz.

    Der heute 31-jährige Flügelstürmer startete als 20-Jähriger bei den Albany River Rats in der AHL seine Profikarriere und stellte in fünf Saisonen mit 155 Tore und 214 Assists einen bis dato währenden Klubrekord auf.

    2000 gewann Brulé mit den New Jersey Devils den Stanley Cup, absolvierte dabei in den Playoffs aber nur ein einziges Spiel.

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 11. Juli 2006 um 10:53
    • Offizieller Beitrag
    • #2

    das kann sich sehen lassen, obwohl er in den letzten beiden jahren abgebaut zu haben scheint!
    hier seine genauen daten!

    Einmal editiert, zuletzt von Fan_atic01 (11. Juli 2006 um 10:56)

  • Henke
    NHL
    • 11. Juli 2006 um 11:13
    • #3

    Schaut nach einem guten signing aus, Respekt.

  • Oleg
    _
    • 11. Juli 2006 um 11:18
    • #4

    Bleibe bei meiner Standardmeldung bezüglich NHL-Topstars, NHL-All-Stars sowie Stanley-Cup-Siegern:

    Wenn solche Stars nach Österreich kommen hat das ganze einen Hacken. Selten wurde so ein Transfer den Ansprüchen gerecht.

    Warum spricht man von einen Stanley-Cup-Sieger wenn er lediglich 2 Einsätze in einen NHL-Team absolviert hat?

    Einmal editiert, zuletzt von Oleg (11. Juli 2006 um 11:31)

  • xyz
    Nationalliga
    • 11. Juli 2006 um 12:08
    • #5
    Zitat

    Original von Oleg
    Bleibe bei meiner Standardmeldung bezüglich NHL-Topstars, NHL-All-Stars sowie Stanley-Cup-Siegern:

    Wenn solche Stars nach Österreich kommen hat das ganze einen Hacken. Selten wurde so ein Transfer den Ansprüchen gerecht.

    Warum spricht man von einen Stanley-Cup-Sieger wenn er lediglich 2 Einsätze in einen NHL-Team absolviert hat?

    würde gar nicht so sehr an seiner nhl karriere hängen,sondern mich eher an den ahl stats orientieren und die sind hervorragend..dás man ihn als ex-nhler verkauft ist doch logisch und legitim...glaube auch,dass brule ein guter griff ist...hat vor allem schon europa erfahrung!

  • HAWK
    Gast
    • 11. Juli 2006 um 12:24
    • #6
    Zitat

    Original von Oleg
    Wenn solche Stars nach Österreich kommen hat das ganze einen Hacken. Selten wurde so ein Transfer den Ansprüchen gerecht.

    Grats nach Graz zu diesem Trade. ;)

    Wieso sollte Brulé den Ansprüchen nicht gerecht werden. STC Winner hin oder her - Brulé spielte mit Guillet zusammen in der DEL und mischte dort ganz schön auf.

    Dürfte neben Guillet nun wirklich der Brecher sein, der die 99ers auf einen Play Off Platz führen könnte, sofern nicht das HCI Schicksal aus dem letzten Jahr eintritt und das Team aufgrund der geringen Kaderdichte mitten in der Saison schlapp macht.

  • Meandor
    NHL
    • 11. Juli 2006 um 21:56
    • #7

    Gratulation an Graz und Maru, der gesagt hat, dass der neue Legionär bald bekannt gegeben wird.

  • Maru
    NHL
    • 11. Juli 2006 um 23:06
    • #8
    Zitat

    Langsam aber sicher ist der Kader der Graz 99ers für die nächste Saison komplett. Mit dem Stürmer Steve Brulé ist nun auch die siebte und damit letzte Transferkarte vergeben. Der 31-jährige Flügel bringt Erfahrung aus Nordamerika und Europa mit, Führungsqualität und vor allem Torinstinkt.

    Topscorer. Bereits in der Nachwuchsliga QMJHL (Quebec Major Junior Hockey League) verbuchte in drei Saisonen über 300 Scorerpunkte. Dort machte er auch die NHL-Scouts auf sich aufmerksam und wurde 1993 von den New Jersey Devils gedraftet. 20-jährig startete er bei den Albany River Rats in der AHL seine Profikarriere. Insgesamt trug er fünf Saisonen das Jersey der New Yorker. Seine 155 Tore und 214 Assists sind bis heute Klubrekord. Im Jahr 2000 erreichte ihn dann der Ruf aus der NHL, während den Play-offs kam er für New Jersey zum Einsatz. Zwar machte er nur ein Spiel, gewann aber die Meisterschaft mit den Devils. Nach einem weiteren Anlauf in der NHL bei der Colorado Avalanche und erneut höchst erfolgreichen Jahren in der AHL bei den Cincinnati Mighty Ducks und den Hershey Bears führte ihn sein Weg 2004 in die DEL zu den Krefeld Pinguinen.

    Topduo mit Guillet. Seite an Seite mit Rob Guillet, der wie Brulé 2006/07 das Trikot der 99ers überstreifen wird, spielte er dort reihenweise die gegnerischen Abwehrreihen schwindlig. Brulé schloss das Jahr mit 47 Zählern auf dem Scorerkonto ab, Guillet mit 46. Der ehemalige Grazer Publikumsliebling Ivo Jan brachte es vergleichsweise auf 27.

    kleine graz

    mal sehen,aber es hört sich schonmal gut an..... :D

  • eisbaerli
    Gast
    • 12. Juli 2006 um 10:24
    • #9

    ein guter bullyspieler ja

    guter einfädler mit leichtem tornstinkt.

    un wie richtig vermutet gibt es einen haken.

    wenn ein didi hegen sagt er sei in seiner schlechtesten aktiven zeit mehr gelaufen und zeigte mehr laufbereitschaft als brule dürfte alles gesagt sein.

    dies hat ihn sowhl bei kefeld als auch in duisburg den job gekostet.

    eswird also davon abhängen wie seine einstellung sein wird.

  • alex_tiroler
    KHL
    • 12. Juli 2006 um 11:37
    • #10

    Im Forum der Kassel Huskies wird ja nicht wirklich positiv über ihn gesprochen. Scheint eine Diva zu sein, was man da so liest.

    Zitat

    Positives:

    - Gute Übersicht
    - Gutes Bullyspiel
    - Gutes Passspiel

    Negatives:

    - Sehr langsam
    - Offenbar kein Leader
    - Wirkt oft lustlos und taucht ab

    Bin schon mal gespannt. Angekündigt wird er ja wie der Superstar der Liga.

    Alex

  • Oleg
    _
    • 12. Juli 2006 um 11:48
    • #11
    Zitat

    Original von eisbaerli
    eswird also davon abhängen wie seine einstellung sein wird.


    Naja wenn ein DEL-Spieler nach Österreich wechselt glauben 8 von 10 Spielern das es leichter und einfacher wird. Wenn Brulé so eine Diva ist wie er hier beschrieben wird dann dann passt er zu Graz am allerwenigstens. Es ist den Team nicht zu vermitteln das 21 rackern müssen und einer den Star spielt.

    Aber warten wir mal ab....

  • machine
    Nationalliga
    • 12. Juli 2006 um 16:35
    • #12
    Zitat

    Original von Oleg


    Naja wenn ein DEL-Spieler nach Österreich wechselt glauben 8 von 10 Spielern das es leichter und einfacher wird. Wenn Brulé so eine Diva ist wie er hier beschrieben wird dann dann passt er zu Graz am allerwenigstens. Es ist den Team nicht zu vermitteln das 21 rackern müssen und einer den Star spielt.

    Aber warten wir mal ab....

    überdosis herbert prohaska abbekommen ? :D :D :D

    sollte brulé in unserer liga auch den großen macker heraushängen lassen,wird sein sportlicher abstieg (von sehr gutem ahl'er mit aussicht auf nhl,von sehr guter del'er mit aussicht auf langjährigen verbleib in selbiger...) weitergehen und er in europa nicht mehr "alt" werden.

    bleibt den 99ers zu wünschen,dass er sich seiner qualitäten entsinnt und seine stärken auf´s eis bringt!

    von der papierform her ein top-mann!!!

    Einmal editiert, zuletzt von machine (12. Juli 2006 um 16:36)

  • eisi
    EBEL
    • 12. Juli 2006 um 19:09
    • #13

    Er muß sich wohl seiner alten Tugenden besinnen um in EBEHL als Top Legio zu gelten. Das Magazin Eishockey News bezeichnet seine Verpflichtungfür die Kassel Huskies als Flop.

  • alyechin
    EBEL
    • 12. Juli 2006 um 20:06
    • #14
    Zitat

    Original von eisbaerli

    wenn ein didi hegen sagt er sei in seiner schlechtesten aktiven zeit mehr gelaufen und zeigte mehr laufbereitschaft als brule dürfte alles gesagt sein.

    Falls sich Heimo Lindner bei Innsbruck nicht durchsetzt, würde er wohl gut nach Graz passen. Dazu noch Wiedmaier, und der Traumsturm ist perfekt =)

    2 Mal editiert, zuletzt von alyechin (12. Juli 2006 um 20:07)

  • Maru
    NHL
    • 13. Juli 2006 um 00:22
    • #15
    Zitat

    Original von Maru

    Bin schon mal gespannt. Angekündigt wird er ja wie der Superstar der Liga.

    Alex

    sollte das stimmen,wäre er ne selmser kopie!vorallem bei den negativen eigenschaften!

    vorverurteilungen machen keinen sinn! meinungen von usern in foren über ex spieler... naja,auch schon ein altes lied.....


    wenn aber in der tat,diverse negative eigenschaften zum vorschein kommen sollten,wird er in graz net alt werden.......

  • mcbaer
    Hobbyliga
    • 13. Juli 2006 um 11:07
    • #16

    ach gott, der offizielle text der 99ers ist ja wirklich witzig!
    na ja, vll. schafft es bully ja ihm beine zu machen... :D

  • Specialteam
    KHL
    • 14. Juli 2006 um 14:23
    • #17

    Ein Freund von mir hat ihn schon spielen sehen und gesagt, dass er ein Topmann ist. Grats an die 99ers zu dieser Verpflichtung. Hoffentlich zeigt er auch in der EBL was.

  • Specialteam
    KHL
    • 31. Juli 2006 um 20:55
    • #18

    Steve Brulé ist bereits in Graz eingetroffen. Ebenso Rob Guillet.
    Quelle: 99ers Homepage


    Hier der Bericht:

    Zitat

    Nach Tommi Jakobsen sind nun auch die beiden neuen Stürmer aus der DEL in Graz eingetroffen. Das kongeniale Sturmduo Rob Guillet und Steve Brule.

    Langsam aber sicher ist das neuformierte Team der 99ers komplett. Mit den beiden kanadischen Angreifern sind zwei der gefährlichsten Offensivwaffen vom neuen Coach Mike Bullard in der Steiermark angekommen. „Beide sind Offensivspezialisten. Bobby Guillet ist der Torjäger, vor allem in Überzahl. Steve Brule ist der Spielmacher und harte Arbeiter. Die zwei kennen einander aus Krefeld, wo sie sehr erfolgreich gespielt haben“, beschreibt Bullard die Neuerwerbungen.

    Ob Guillet und Brule bei den 99ers in der selben Sturmlinie agieren werden, lässt er noch offen. Vielmehr wird „Bully“ die Zeit der Vorbereitung nutzen, um alle Spieler kennen zu lernen: „ Jeder Spieler hat die Chance, zu zeigen was er kann. In den 9 Testspielen geht es mir nicht primär darum, von Beginn an das optimale Line-up zu suchen. Vielmehr wird es wichtig sein, ein Team zu werden. Wir brauchen bei den 99ers keine Superstars, sondern Spieler die in jedem Match mit Herz alles für das Team geben.“

    Bevor jedoch am kommenden Montag das gemeinsame Eistraining beginnt, schwitzen die Cracks weiter beim Konditions,- und Krafttraining. Der neue Trainer der 99ers legt auf körperliche Fitness höchsten Wert, zeigt sich auch mit dem Zustand der Mannschaft sehr zufrieden. „Die Testergebnisse von letzter Woche waren sehr zufrieden stellend. Offensichtlich haben die Cracks das Trainingsprogramm sehr gewissenhaft durchgezogen.“

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™