Also ich denke nicht dass Jessenice ohne Legios keine Chance aufs Playoff hat. Immerhin haben sie Spieler wie Rodman und Vnuk die in Österreich Legios waren und zwar saustarke und wohl jeder Verein froh wäre den Rodman wieder in den Reihen zu haben. Wenn dann vielleicht die anderen nicht ganz die Klasse dieser zwei haben, sind sie im Ligadurchschnitt aber ganz bestimmt ziemlich weit oben einzureihen.

Kader Jesenice
-
Chistov -
18. Juni 2006 um 14:51 -
Geschlossen
-
-
Mit der Verpflichtung von Vnuk scheint das Transferprogramm der Slowenen aber abgeschlossen zu sein. Wie sich hartnäckig haltende Gerüchte besagen, verzichtet Jesenice zumindest vorerst auf die Verpflichtung von Legionären und wird mit einer rein slowenischen Mannschaft an den EBEL Start gehen.
https://www.eishockeyforum.at/www.hockeyfans.atDas wäre halt ordentlich peinlich für die österr. Mannschaften wenn HK ACRONI JESENICE die PlayOffs ohne einen einzigen Ausländer erreichen würde.
-
Sehe ich nicht so, wenn du 3/4 des Slowenischen Nationalteams vereinigst, bist mit diesem Team in Österreich sicher konkurrenzfähig. Würde mal sagen die Boys aus Slowenien sind ein heißer Tip für die Play Offs.
-
Zitat
Original von Pinky019
Also ich denke nicht dass Jessenice ohne Legios keine Chance aufs Playoff hat. Immerhin haben sie Spieler wie Rodman und Vnuk die in Österreich Legios waren und zwar saustarke und wohl jeder Verein froh wäre den Rodman wieder in den Reihen zu haben. Wenn dann vielleicht die anderen nicht ganz die Klasse dieser zwei haben, sind sie im Ligadurchschnitt aber ganz bestimmt ziemlich weit oben einzureihen.vnuk geht den 40er zu!und marcel rodman war im vorjahr bei den 99ers ne vorgabe!
ZitatDas wäre halt ordentlich peinlich für die österr. Mannschaften wenn HK ACRONI JESENICE die PlayOffs ohne einen einzigen Ausländer erreichen würde.
allerdings....bin aber überzeugt,das passiert nicht!sollte ich mir mit dieser aussage,die zunge verbrannt haben,so ist mir das wurscht!
ZitatSehe ich nicht so, wenn du 3/4 des Slowenischen Nationalteams vereinigst, bist mit diesem Team in Österreich sicher konkurrenzfähig. Würde mal sagen die Boys aus Slowenien sind ein heißer Tip für die Play Offs
eisi:
das wird man sehen.....nur ist der großteil der legionäre in der liga stärker, als die slowenischen nationalspieler!und dann kommen noch diverse österr. klassespieler dazu..
wenn jesenice in der tat auf legionäre verzichtet,dann wohl mMn aus budgetgründen...
-
Na ja Vnuk ist 36 - und mit 36 kann mann noch auf sehr hohen niveau spielen. Wir sind jetzt nicht mehr in 1970, damals war mit 30. schon alles vorbei. Was legionaere betrifft hat Maru ganz recht - budgetgrunden. Aber es ist nicht unmoeglich dass in laufe der Saison noch zwei ode drei Spieler dazu kommen. Ich denke wir haben eine ziemlich starke Mannschaft und wir werden auf keinem fall Kanonfutter sein. Ob wir das play off erriechen koennen - da bin ich nicht sicher (wir koennen uns noch zu wenig), uber das koenne wir erst ende Oktober diskutieren in diesem Moment ist mein tip: platz 6 oder 7.
-
Zitat
Original von red_power
Na ja Vnuk ist 36 - und mit 36 kann mann noch auf sehr hohen niveau spielen. Wir sind jetzt nicht mehr in 1970, damals war mit 30. schon alles vorbei. Was legionaere betrifft hat Maru ganz recht - budgetgrunden. Aber es ist nicht unmoeglich dass in laufe der Saison noch zwei ode drei Spieler dazu kommen. Ich denke wir haben eine ziemlich starke Mannschaft und wir werden auf keinem fall Kanonfutter sein. Ob wir das play off erriechen koennen - da bin ich nicht sicher (wir koennen uns noch zu wenig), uber das koenne wir erst ende Oktober diskutieren in diesem Moment ist mein tip: platz 6 oder 7.Ich glaube sogar, dass Jesenice unter die ersten 4 kommt.
-
Schätze Jesenice als unauffällig, aber sehr stark ein. Außerdem können sie sich, wenn's nicht läuft, auch unter der Saison mit neuen Legionären vestärken. Mein Tipp fürs Playoff: Dosen, VSV, Capitals, Jesenice.
Heuer wird es spannend wie noch nie :]!
-
Zitat
Original von Thomas D
Schätze Jesenice als unauffällig, aber sehr stark ein. Außerdem können sie sich, wenn's nicht läuft, auch unter der Saison mit neuen Legionären vestärken. Mein Tipp fürs Playoff: Dosen, VSV, Capitals, Jesenice.Heuer wird es spannend wie noch nie :]!
Eben, ich glaube dass die slovenischen Nationalspieler locker mit der Salzburger Nationalmannschaft mithalten können. Vor allem in Jesenice werden sie kaum zu schlagen sein. Wenn es Richtung Play off geht wird man mit entsprechenden Verstärkungen ein ernsthafter Gegner sein.
Ich bin auf jeden Fall schon gespannt. -
Könnte jemand eine ungefähre Zusammenfassung von dem posten, was Kopitar in dem langen Interview gestern auf der Jesenice HP gesagt hat? danke!
Could somebody summarize what Kopitar said in the interview on the Jesenice hp yesterday? thx -
... nun ich denke auch, daß jesenice alles andere als kanonenfutter in der ebl sein wird und traue ihnen sehr starke spiele (vor allem daheim) zu.
für das po wird's imo nicht reichen, da schätze ich die rbs, kac, bwl, g99ers, vic und vsv doch stärker ein. ich denke, daß die restlichen drei po-plätze (rbs ist für mich fix) zwischen diesen klubs ausgemacht werden. ich glaube, daß jesenice in etwa die spielstärke eines (heurigen) hci hat und irgendetwas zwischen 5 und 8 wird.
was mir aber taugt ist, daß jesenice mit einer für ebl-verhältnisse absoluten low budget mannschaft mehr als nur mitspielen wird. und das ist gut so!!! vielleicht beginnen dann die standhaften verweigerer von nachwuchsentwicklung endlich einmal umzudenken, passen die diversen spielergehälter dem objektiven leistungsvermögen an, und gleichen ihre budgets auch den wirklichen wirtschaftlichen gegebenheiten an. jesenice wird heuer vorzeigen, wie man mit einer low-budget mannschaft in der ebl mehr als nur mithalten kann und daheim mit starken spielen die hallen füllen.
-
interview with Kopitar. I'll write it in english, because it would take me too much time, trying to do it in german
He said that most of the players came in the first training in good condition, which means they had been working good for themself during the summer. Some players brought injuries from previous season and they had to go through operations (Polon
i
, Rebolj), but he is very happy with approach of the guys, with motivation and team spirit. They had to realize (and they did, according to Kopitar) that the tempo in Austria will be much more intense. Luckly, there wasn't many injuries during preseason, which means that the team as a whole has been preparing "on full".He said that he has a lot of tactics already in his minds, that he and his assistant Marjan Kozar worked on some things and that they already have some tapes of austrian teams. If there will be no injuries, we have 4 full lines and two players (with two goalies, that is 24 players). They will try to adapt in the first few rounds, to the austrian hockey, which is much harder and physical. He said that our team would be facing different hockey in this season, but we have to accept the fact and we can't moan and cry about strong austrians
Than he said that he expect much more attention to Jesenice, since we are new to the league (that means, teams will try to do their best against us, we won't have much support from refferees and all that). Than he said, that he doesn't like pesimistic and unambitious people, so he is glad that the goal of the team is making the playoffs. Our team is good and with right work we can achieve it.
After foreigners.... he said that he wanted some, but together with the board they have decided, that we will start the season with slovene team only, than if we would realize, that we aren't competitive or if there would be much injuries, foreign players might come to Jesenice.
Thats basicly it.... nothing special.
-
@ kozorog
Thanks for the translation ... pretty interesting ... so they are definitely starting without foreigners. nice.
-
Ist 28 - Aleš Kranjc nun wieder im Kader? Ich dachte, sein Abgang wäre fix.
-
He will play till the end of october, than hes going to sweden. Dont ask me why.
-
Is that the actual roster?
HK ACRONI JESENICE
http://de.wikipedia.org/wiki/HK_JeseniceTormänner
90 - Gaber Glavic
89 - Andrej Hocevar
30 - Aleš PetrovcicVerteidiger
07 - Mitja Sotlar
15 - Blaž Klinar
17 - Jurij Golicic
23 - Damjan Dervaric
25 - David Mlinarec
27 - Miha Rebolj
28 - Aleš Kranjc
37 - Mitja Robar
43 - Sabahudin Kovacevic
77 - Uroš VidmarStürmer
10 - Dejan Varl
11 - Miha Bremec
12 - David Rodman
13 - Luka Žagar
14 - Boris Pretnar
18 - Marjan Manfreda
19 - Aleš Remar
21 - Tomi Hafner
22 - Marcel Rodman
24 - Anže Terlikar
34 - Peter Rožic
41 - Klemen Žbontar
42 - Tomaž Vnuk
46 - Gregor Poloncic -
Zitat
He will play till the end of october, than hes going to sweden.
klingt aber etwas komisch
allsvenskan beginnt am 27 09 06
södertalje mit einem heimspiel gegen ifk arborga
-
Zitat
Original von eisbaerli
klingt aber etwas komisch
allsvenskan beginnt am 27 09 06
södertalje mit einem heimspiel gegen ifk arborga
ja es ist am bisschen komisch, kann sein dass ich auch falsch verstanden habe und dass er schon ende September nach Schweden geht, aber trotzdem ist es komisch - keine vorbereitungen mit Soedertaelje Mannschaft?! Na ja wenn er bleibt ist das super fuer uns, der ist sicher der beste slowenische verteidiger. Letztes jahr war er top scorer von Jesenice und das ist ein riesen erfolg fuer ein Verteidiger. -
Zitat
Original von red_power
Dont ask me why.Siehe "Das Aleš Kranjc-Rätsel" auf derhockeyblogg.blogspot.com.
-
diese regelung galt aber doch nur bis zu einem unterzeichnungsdatum vom30 06 06 und meines wissens hat er danach unterzeichnet.
werde einmal nachfragen
-
Der hat schon am 7.6. unterschrieben. Artikel von SIOL - Slowenische Nachrichten Portal http://sportal.siol.net/default.asp?ar…010606081652550 . Hockeyblogg danke schoen - wirtlich ein super Artikel.
-
so geklärt
diese regelung ging für ein weiteres jahr durch.
unterschrift war am 06 06
-
Zitat
Original von hockeyblogg
Siehe "Das Aleš Kranjc-Rätsel" auf derhockeyblogg.blogspot.com.ZitatOriginal vom 23.03.2005 15:45
Wenn die nächste Spielzeit begonnen hat, werde ich meinen Lebensmittelpunkt an einen anderen Ort verlegt haben, daher sind dies meine letzten Zeilen in diesem Forum.
In diesem Sinne sportliche Grüße, allez les bleus.Never say never!
-
Kaderbewertung startet mit Liganeuling Jesenice
Es ist wieder so weit. Wie jedes Jahr betrachtet Hockeyfans.at auch heuer die Erste Bank Eishockey Liga kurz vor Saisonstart intensivst und versucht einen Überblick über die Spielstärken der Teams zu geben. Die Kaderbewertung ist traditionell der Startschuss für die Eishockeysaison und wird auch heuer wieder für zahlreiche Diskussionen sorgen. Den Anfang macht Liganeuling HK Jesenice. Was ist von den Slowenen zu erwarten?
Mit dem HK Jesenice hat sich die Erste Bank Eishockey Liga erstmals über die Landesgrenzen hinaus gewagt und einen Slowenischen Verein mit an Board geholt. Die Referenzen können sich sehen lassen. Slowenischer Rekordmeister und in den letzten Saisonen praktisch außer Konkurrenz im eigenen Land, suchte Jesenice schon seit langem eine Herausforderung, die man in der EBEL mit Sicherheit gefunden hat.
Der Kader der Slowenen besteht zum Großteil aus Nationalteamspielern, wird aber zumindest zu Beginn der Saison ohne Legionäre auskommen. Man will sich laut offizieller Sprachweise zuerst ansehen, wie es in der Liga läuft und dann punktgenau verstärken. Der wahre Grund dürfte aber das Budget sein, das man für die Bundesliga erheblich erhöht hat (spekuliert wird von 750.000 Euro im Vorjahr auf ca. 1,5 Millionen Euro in diesem Jahr), das aber mit Gehaltserhöhungen und neuen Spielern bereits ausgereizt sein soll.
Das große Plus der Slowenen besteht zumindest in der ersten Phase der Meisterschaft, dass man sie nicht kennt und daher auch das Überraschungsmoment auf ihrer Seite liegt. Zudem verfügt man über ein enorm begeisterungsfähiges Publikum, das gerade in der heimischen, 30 Jahre alten Dvorana Podmežakla Eishalle eine Macht darstellt, die zusätzliche Motivation freigeben sollte. Mit dem EBEL Einstieg wird auch das Eishockeyinteresse in Jesenice stark ansteigen und das fanatische Publikum wird auch auswärts verstärkt anzutreffen sein.
Hockeyfans.at Prognose
Eine Prognose für den HK Jesenice abzugeben fällt überaus schwer, da man das Team selbst zwar in Form seiner Einzelspieler von diversen WM Turnieren zwar kennt, als Einheit jedoch noch nie spielen gesehen hat. Insgesamt ist der Slowenische Meister sportlich aber mit Sicherheit eine Bereicherung und sollte etwas mehr Farbe ins Ligaleben bringen, gilt Jesenice doch als Verfechter eines eher technisch geprägten Eishockeys, was im stark kanadisch angehauchten EBEL Hockey durchaus attraktiv sein könnte.Da der Großteil der Mannschaft seit vielen Jahren nicht nur auf Vereinsebene, sondern auch im Nationalteam zusammenspielt wird man vor allem zu Meisterschaftsbeginn viel von Jesenice erwarten können. Die Slowenen bauen zudem auf das umfangreichste Testspielprogramm und werden so richtig „warm“ aus den Startlöchern kommen. Das gepaart mit der Eingespieltheit sollte dafür sorgen, dass man von Beginn an ganz oben mitspielen wird.
Das große Fragezeichen steht aber in der Konstanz der Leistungsfähigkeit. Die Spieler des HK Jesenice sind es in den letzten Jahren nicht gewohnt gewesen, sich über 56 Spiele lang ständig beweisen zu müssen und ihre Kräfte vor allem so einzuteilen, dass sie ihren Höhepunkt nach der Jahreswende haben. Selbst im Nationalteam war es immer nur notwendig, ein oder zwei Wochen fit zu sein, was mit einem Ligaalltag, der über ein halbes Jahr auf Hochtouren läuft, nicht vergleichbar ist.
Zudem wirkt der Kader Jesenices zwar in den ersten zwei Reihen gut besetzt, dünnt nach hinten hin aber zusehends aus. Auch hinter den Torhütern steht ein Fragezeichen, gerade was die Nummer 1 betrifft. Hier dürfte zumindest die Konkurrenz, die man ganz vorne zu erwarten hat, doch um mindestens eine Klasse besser besetzt sein.
Abwarten muss man auch, wie die Slowenen mit der stark körperbetonten Spielweise in der EBEL zurecht kommen, auch das Tempo wird um eine Stufe höher sein, als man es bislang gewohnt war. Ohne Legionäre wird man wohl in der EBEL über die gesamte Saison gesehen kaum mithalten können und am Ende auch nicht in den Play Off Plätzen zu finden sein. Entschließt man sich aber, wie eigentlich erwartet wird, doch noch dazu, 2 bis 3 Transferkarten zu vergeben, könnte alles anders aussehen. Das hängt dann vom glücklichen Händchen bei der Vergabe dieser Plätze ab.
Mit den Fans im Rücken könnte Jesenice aber durchaus überraschen und gerade in der ersten Hälfte der Meisterschaft ganz oben mitspielen. Insgesamt sollte man das Hauptaugenmerk aber darauf richten, dass man langfristig Rang 4 anpeilt und somit die Play Offs anstrebt. Das ist auch der offizielle Plan der Slowenen, der durchaus aufgehen könnte wenn alles zusammenpasst und man vor allem von großen Verletzungssorgen verschont bleibt.
Hockeyfans.at Prognose: Rang 4 - 7Kaderbewertung HK Jesenice:
Torhüter:
Hier haben die Slowenen einen schmerzhaften Abgang zu verkraften, der wohl nur schwer zu ersetzen sein wird. Mit Robert Kristan, den es nach Schweden zog, verließ immerhin die Nummer 1 des Slowenischen Nationalteams Jesenice. An seiner Stelle wird nun die bisherige Nummer 2 und gleichzeitige Nationalteam Backup Gaber Glavic versuchen die Netze des Liganeulings sauber zu halten. Glavic gilt allgemein zwar als guter Torhüter, der nun aber erst einmal beweisen muss, dass er dem Druck einer langen Saison Stand halten kann und tatsächlich ausreichend Talent hat. Beim WM Turnier in Lettland im Frühjahr 2006 war Glavic wenig überzeugend.
Als Backup steht ihm die Nummer 3 des Nationalteams zur Seite. Der 22-jährige Andrej Hocevar wurde aus Laibach geholt und soll Glavic einerseits den nötigen Druck von hinten geben, andererseits auch entlasten. In den bisherigen Tests machte der junge Torhüter keinen schlechten Eindruck.
Insgesamt verfügen die Slowenen über ein talentiertes Goaliegespann, hinter dem aber vor allem die Fragezeichen der Unerfahrenheit stehen. Im Vergleich zu anderen Teams der Liga scheint man zwar ausgeglichener besetzt zu sein, ob es aber für herausragende Leistungen wie bei der Konkurrenz reichen wird darf abgewartet werden.
Wertung: 3,5 von 5 PunktenVerteidigung:
Auch in der Defensive hat man einen echten Führungsspieler abgegeben, der zwar für ein paar Partien noch dabei sein wird, danach aber ebenfalls nach Schweden geht. Die Rede ist von Ales Kanjc, der als bester Defensivspieler Sloweniens gilt und in den vergangenen Jahren Jesenices Verteidigung den nötigen Rückhalt gegeben hat. Nicht zuletzt deswegen ist man auch in diesem Bereich auf dem Transfermarkt tätig geworden und hat mit Uros Vidmar holte man einen Verteidiger von Slavija zurück nach Jesenice, der solide Arbeit verrichten kann und zudem auch über die nötige internationale WM Erfahrung verfügt. Er soll der Leader in der Defensive werden und damit die Nachfolgte von Kranjc antreten. Zudem holte man den 20-jährigen Kovacevic, der in Slowenien als großes Talent gilt, aber noch einiges an Gewicht zulegen muss, um in einer langen EBEL Saison tatsächlich auch körperlich bestehen zu können.
Insgesamt konnte der HKJ aber in der Defensive seine Stammformation zum Großteil zusammenhalten. Mit Mitja Sotlar hat man ebenfalls einen Teamspieler in seinen Reihen, der vor allem von der blauen Linie gefährlich agieren kann. Einen alten Bekannten findet man ebenfalls in der Verteidigung der Slowenen. Miha Rebolj war auch schon für Graz im Bundesligaeinsatz und weiß somit, was ihn in der EBEL erwartet. Das tun auch Golicic und Klinar, die schon seit Jahren zu fixen Größen in Jesenice gehören und ihr Handwerk durchaus verstehen.
Der Großteil der Defensivmannschaft der Slowenen hat WM Erfahrung, es bleibt aber abzuwarten, inwieweit man auch in der EBEL zurecht kommen wird. Insgesamt fehlt es etwas an Durchschlagskraft und Kreativität von hinten, was aber mit dem einen oder anderen Legionär noch verändert werden könnte.
Wertung: 3,5 von 5 PunktenAngriff:
Im Sturm trifft man gleich auf mehrere Spieler, die ihr Geld in der Vergangenheit schon in Österreich verdient haben. Vor allem Marcel Rodman ist in der Alpenrepublik kein Unbekannter, hat er doch schon mehrmals in der Bundesliga gespielt. In der letzten Saison war er für Graz aktiv, war hier zwar immer bemüht, aber trotzdem nicht mehr so durchschlagskräftig wie früher. Sein Bruder David war ebenfalls schon einmal in der Bundesliga, damals für Linz. Er zählt ebenfalls wie Marcel zum fixen Kader des Nationalteams und gilt als torgefährlich, aber auch sehr strafenanfällig. Auch Tomaz Vnuk kennt man hierzulande sehr gut. Der kleine Slowenen mit dem großen Kämpferherz konnte trotz seiner 36 Jahre noch einmal zu einer Bundesligateilnahme überzeugt werden und bringt vor allem Erfahrung ins Team. Ihm wird wohl die Rolle des Puckverteilers zukommen, der aber auch Tore schießen kann.
Der Rest des Angriffs von Jesenice ist zwar in Slowenien die Creme de la Creme und verfügt auch über internationale Erfahrung, insgesamt sind die bislang erreichten Scores in der Slowenischen Liga aber mit großer Vorsicht zu genießen. Selbst bei WM Turnieren konnten die Slowenen bislang nur maximal zwei wirklich konkurrenzfähige Linien aufbieten und das wird auch das große Problem in der EBEL werden. Der Kader wirkt vor allem in der Offensive nicht ausreichend tief besetzt und es scheint auch der absolute Topscorer zu fehlen. Auch hier könnte ein Legionär noch etwas Abhilfe verschaffen.
Wertung: 3,5 von 5 PunktenTrainer:
Dieser Position galt in Jesenice die größte Aufmerksamkeit und sie wurde nach Bekanntwerden des EBEL Einstiegs auch als erstes besetzt. Mit Matjaz Kopitar hat man einen Kenner hinter die Bande gestellt, der in Slowenien großen Respekt genießt. Der Vater des größten Eishockeytalent des Landes, Anze Kopitar, war unter anderem als Aktiver auch beim DEK in Klagenfurt aktiv und beendete vor 4 Jahren seine Karriere. Als Coach gilt er als besonders hart und damit auch durchschlagskräftig mit dem nötigen Respekt nicht nur innerhalb des Teams, sondern auch bei Fans, Medien und Vorstand. Er sollte somit auch bei einer Niederlagenserie nicht sofort in die Kritik geraten. Von ihm wird sehr viel abhängen, denn die Slowenen gehen mit großen Erwartungen ins EBEL Rennen und wollen auf jeden Fall in die Play Offs. Vor allem die Einteilung der Kräfte wird in einer 56 Spiele dauernden regulären Saison sehr schwierig, wie in den letzten Jahren schon diverse Teams gemerkt haben. Als Liganeuling könnte man hier eventuell Lehrgeld zahlen müssen.
Wertung: 4 von 5 Punkten
Gesamtwertung: 14,5 von 20 Punkten -
Hm, ich glaub mal, dass ohne den bärenstarken Verteidiger Kranjc und ohne den Stammgoalie die Abwehr doch geschwächt wurde.
Schätze mal dass Jesenice auf einem Level ist wie das Team aus Graz.
Ein Aussenseiter den man nicht unterschätzen darf -
Erstes Import ist in Jesenice gekommen, 33- jährige Aaron Fox (USA). Er hat in NCAA and ECHL gespielt, bevor ist in Europa gekommen (Slovakia, Schweiz). In saison 2003/04 hat er in Innsbruck gespielt und dann nach Deutchland gehen, wo er in 2. Bundesliga gespielt hat.
Ihr profil:
http://www.eurohockey.net/players/show_p…gi?serial=27854 -