Die schwäbische Kaufmannsfamilie in Augsburg hats auch so gemacht. Die Fugger hießen früher auch Fucker.
-
-
-
Also in Kärnten hat es in diesem Herbst bisher fast keine Dämmerungseinbrüche gegeben. Da sieht man schon, dass der Lockdown wirkt und dass die Angst vor einer Verwaltungsstrafe abschreckt.
-
-
-
Der Beweis für das Lernpotenzial künstlicher Intelligenz.
-
Also in Kärnten hat es in diesem Herbst bisher fast keine Dämmerungseinbrüche gegeben. Da sieht man schon, dass der Lockdown wirkt und dass die Angst vor einer Verwaltungsstrafe abschreckt.
Eine Frage.
Bekommen Berufseinbrecher auch 80% ihrer Einkommenseinbußen vom Staat refundiert?
-
Schwierig, würde ich sagen. Immerhin muß die Umsatzeinbuße vom Steuerberater oder Bilanzbuchhalter bestätigt werden. Ob die das machen?
-
Etwas überrascht bin ich dann doch,
dass das absolut unkontrollierte Horten von Klopapier und
das konsequente Ignorieren der normal üblichen Gesprächsdistanz
hier nicht berücksichtigt werden.
-
-
Der Süß von quer ist schon stark.
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Für mich der härteste Witz des Jahres 2020. Nichts für schwache Nerven!
-
Die Regierung überlegt für's Weihnachtsgeschäft bereits die Auflage von Fotobüchern.
-
-
Wer braucht schon Ischgl! -> "Ischgliich!"
Ja, hoi! Die Schweizer geben Gas.
-
-
Grandios. Die heute von der Wirtschaftsministerin und dem Wirtschaftskammerpräsidenten zwecks Förderung der heimischen Wirtschaft vorgestellte Website "Kaufhaus Österreich" (mit vorerst wenigen links zu heimischen Unternehmen, die auch online verkaufen).
Wie ihr sehen könnt, "Kaufhaus Österreich" spielt alle Stickln. Da kann Amazon nicht mithalten.
Idee: Andreas Proschofsky auf twitter.
-
Grandios. Die heute von der Wirtschaftsministerin und dem Wirtschaftskammerpräsidenten zwecks Förderung der heimischen Wirtschaft vorgestellte Website "Kaufhaus Österreich" (mit vorerst wenigen links zu heimischen Unternehmen, die auch online verkaufen).
Wie ihr sehen könnt, "Kaufhaus Österreich" spielt alle Stickln. Da kann Amazon nicht mithalten.
Idee: Andreas Proschofsky auf twitter.
...also bei mir gehts, hab mir auch gleich ein paar bunte Socken von Younited Cultures gekauft..., sehr nett, jedoch die besten bunten Socken (jetzt auch Masken) kommen immer noch aus Ghana, (mit bizarrsten Werbevideo)
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
-
Hab mir gerade die Zutatenliste von Essiggurkerl durchgelesen.
Gurken,Wasser,Branntweinessig,Zucker,Zwiebel,Speisesalz.
Man kann es mit der Melodie von "Freude schöner Götterfunken" lesen.
-
Wo sind nur die PR Berater unserer Politiker,
die können sich da eine Scheibe abschneiden,
das nenn ich mal transparent und nachvollziehbar.
-
Gurken,Wasser,Branntweinessig,Zucker,Zwiebel,Speisesalz.
Man kann es mit der Melodie von "Freude schöner Götterfunken" lesen.
Das war der ursprüngliche Text, bevor irgendwer dem Beethoven den Text von Schiller eingeredet hat ...
Der Lockdown tut uns allen nicht gut
-
Wie andere flirten: "Gott muss einen Engel vermissen!"
Wie ich flirte: "Meine Liebe zu dir ist wie Durchfall, es hört einfach nicht auf!"
-
Alles Blödsinn,
Männer finden die besinnliche Weihnachtszeit auch super angenehm.
-
Alle Jahre wieder
und trotzdem trifft der erste Schnee in den Niederungen manche völlig überraschend.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Jetzt weiß ich wenigstens wofür diese Verkehrsteilnehmer die letzten Monate Klopapier gehortet haben.
-