1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in der Schweiz

Kontraktverlängerungen, Spieler- und Trainertransfers NLA/NLB

  • TsaTsa
  • 15. Juni 2006 um 15:07
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 22. April 2015 um 13:48
    • #1.176

    Zwei Verstärkungen für Langnau
    Von den Rapperswil-Jona Lakers wechseln Stürmer Jordy Murray und Verteidiger Dan Weisskopf zu den SCL Tigers.

    Jordy Murray (185cm/77kg) ist amerikanisch-kanadischer Doppelbürger mit Schweizer Lizenz und totalisierte in der abgelaufenen Saison 21 Skorerpunkte in 49 Spielen für die Lakers. Dan Weisskopf (183cm/85kg) war in der Ligaqualifikation einer der auffälligsten Spieler der Lakers und läuft nun für die Tigers auf. Der 25-Jährigen haben bei den SCL Tigers beide jeweils einen 2-Jahresvertrag für die Saison 2015/16 und 2016/17 unterschrieben.

    :hilfe: die langnauer fressen uns auf :/ .

  • EpiD
    Wikinger
    • 22. April 2015 um 17:14
    • #1.177
    Zitat von TsaTsa

    Zwei Verstärkungen für Langnau
    Von den Rapperswil-Jona Lakers wechseln Stürmer Jordy Murray und Verteidiger Dan Weisskopf zu den SCL Tigers.

    Jordy Murray (185cm/77kg) ist amerikanisch-kanadischer Doppelbürger mit Schweizer Lizenz und totalisierte in der abgelaufenen Saison 21 Skorerpunkte in 49 Spielen für die Lakers. Dan Weisskopf (183cm/85kg) war in der Ligaqualifikation einer der auffälligsten Spieler der Lakers und läuft nun für die Tigers auf. Der 25-Jährigen haben bei den SCL Tigers beide jeweils einen 2-Jahresvertrag für die Saison 2015/16 und 2016/17 unterschrieben.

    :hilfe: die langnauer fressen uns auf :/ .

    Als ob es nicht genug wäre. X/ Autsch.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 23. April 2015 um 11:49
    • #1.178

    Rappi-Ausländer wechselt in die Romandie
    Der Schwede Nicklas Danielsson schliesst sich dem Lausanne HC an. Dies teilten die Westschweizer heute in einem Communiqué mit. Der 30-Jährige, der kürzlich mit den Rapperswil-Jona Lakers den Klassenerhalt verpasst hatte, unterschreibt beim LHC einen Einjahresvertrag. Derzeit befindet sich Danielsson im Kreise der schwedischen Nationalmannschaft, er wird Ende Juli zur Lausanner Equipe stossen.

    Äs tuet scho weh, eine nachem andere isch weg ;(

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 24. April 2015 um 12:40
    • #1.179

    ZSC holt Kanadier - für GCK
    Wie das österreichische Portal ''puckfans.at'' berichtet, wechselt der Kandier Chris Foucault in die Organisation der ZSC Lions. Der 24-Jährige Flügel, der im letzten Jahr Topskorer der Vienna Captials war, soll beim Vizemeister bereits einen Vertrag unterschrieben haben. Geplant ist jedoch, dass Foucault hauptsächlich in der NLB bei den GCK Lions zum Einsatz kommt.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 28. April 2015 um 15:02
    • #1.180

    Thibaut Monnet für 1 Jahr zu Ambri
    Dienstag, 28. April 2015, 14:22 - Medienmitteilung

    Nach den Zuzügen von Nolan Schaefer, Oliver Kamber, Ryon Moser, Mark Bastl und Sven Berger, ist der Klub erfreut, die Unterzeichnung eines Einjahresvertrages bis Ende Saison 2015/16 mit dem Walliser Stürmer Thibaut Monnet bekanntzugeben.

    In Ambri trifft er seinen Ex Teamkollegen Mark Bastl wieder, mit welchem er beim ZSC erfolgreich zusammen in einer Linie stürmte.

    Insgesamt hat Monnet in seiner Karriere 790 NLA Partien bestritten und dabei 558 Skorerpunkte realisiert (257 Tore und 301 Assist). 179 Mal wurde er in das Kader der Schweizer Nationalmannschaft berufen, wo er 69 Skorerpunkte verbuchte (32 Tore und 37 Assist), ausserdem nahm er an 7 Weltmeisterschaften teil.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 28. April 2015 um 15:04
    • #1.181

    Luca Camperchioli zu Fribourg Gottéron
    Dienstag, 28. April 2015, 09:13 - Medienmitteilung

    Luca Camperchioli verstärkt die erste Mannschaft der HC Fribourg-Gottéron AG für die Saison 2015/16. Thibaut Monnet wird den Club auf die kommende Saison hin verlassen. Er kann sich ab dem 1. Mai 2015 einem Club seiner Wahl anschliessen.

    Luca Camperchioli hat einen Vertrag mit der HC Fribourg-Gottéron AG für die Saison 2015/16 unterzeichnet. Der Basler hat im Jahr 2007 die Novicen Elite Mannschaft von Zürich verstärkt und war dem Club, für den er die ersten NLA Spiele absolviert hat, bis zur Saison 2013/2014 treu. In der Saison 2013/2014, hat der 24-jährige Verteidiger, der alle Nachwuchs-nationalmannschaften durchlaufen hat (U16 bis U20), den HC Davos verstärkt, für den er bis Ende der Saison 2014/2015 gespielt hat. Der physisch und defensiv starke Spieler wird dem Team zusätzliche Stabilität verleihen.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 29. April 2015 um 16:19
    • #1.182

    SCL Tigers: Schrepfer neuer Assistent
    Mittwoch, 29. April 2015, 16:12 - Medienmitteilung

    Die SCL Tigers verpflichten den 41-jährigen Rolf Schrepfer als Assistant Coach.

    Nebst dem neuen Head Coach Benoît Laporte sind die SCL Tigers nun auch nach einem Assistant Coach fündig geworden. Rolf Schrepfer hat als Spieler viele Erfahrungen bei verschiedenen Clubs in der National League A und auch in der National League B sammeln können. In den letzten Jahren war Rolf Schrepfer sowohl als Spieler-Trainer als auch Nachwuchstrainer beim SC Weinfelden tätig.

    Die SCL Tigers begrüssen Rolf Schrepfer ganz herzlich im Emmental und wünschen Ihm bei den Tigers viel Erfolg!

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 29. April 2015 um 16:21
    • #1.183

    Mikhail Flyagin zu Red Ice Martigny
    Mittwoch, 29. April 2015, 16:09

    Verteidiger Mikhail Flyagin (10.05.1983) unterschreibt bei Red Ice einen 2-Jahresvertrag.

    Flyagin besitzt eine Schweizer Lizenz da er mit den Novizen und den Elite Junioren des HC Lugano gespielt hat. Er kehrte 2012 nach Russland zurück wo er die Farben von Lada Togliatti (VHL), Chelmet Chelyabinsk (VHL) und Traktor Chelyabinsk trug.

    In der letzten Saison bestritt er 36 Spiele in der VHL mit Chelmet Chelyabinsk und kam Total auf 13 Partien in der KHL und 58 in der VHL.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 30. April 2015 um 11:28
    • #1.184

    Del Curto verlängert in Davos
    Der sechsfache Meistertrainer hat einen neuen Vertrag unterzeichnet, aber nur für ein Jahr. Damit wird er in seine 20. Saison bei Davos steigen.

    Meistertrainer Arno Del Curto bleibt dem HCD erhalten. Der Engadiner hat für ein weiteres Jahr unterschrieben. Lange hatte er mit der Vertragsverlängerung gezögert, er wollte nach einer turbulenten Qualifikation zunächst schauen, wie seine Mannschaft im Playoff auf ihn und sein Coaching reagiert.

    Die Antwort kam in beeindruckender Form: Vor knapp drei Wochen gewannen die Bündner nach 2002, 2005, 2007, 2009 und 2011 den sechsten Meistertitel unter seiner Regie. Gerne hätte die Clubführung um Gaudenz Domenig ein längerfristiges Engagement vereinbart. Doch Del Curto pochte auf einen Einjahresvertrag. Damit wird er im September seine 20. Saison mit dem HCD in Angriff nehmen. (sis)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 30. April 2015 um 12:04
    • #1.185

    denke wenn del curto seinen 20.jahr hinter sich hat wird er den club verlassen oder sich in den ruhestand begeben

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 30. April 2015 um 13:17
    • #1.186

    «Ich habe noch keinen Vertrag unterschrieben» Was jetzt?
    Die Vertragsverlängerung zwischen Arno Del Curto und dem HC Davos soll doch nicht unter Dach und Fach sein. Der Meistertrainer dementiert.

    Am Donnerstagmittag verkündete der «Tages-Anzeiger» die Vertragsverlängerung mit Arno del Curto. Der sechsfache Meistertrainer habe beim HC Davos verlängert, jedoch nur für eine weitere Saison. Stimmt nicht, sagt Del Curto wenig später gegenüber dem «Blick».

    «Ich habe gar nichts unterschrieben und auch nicht verhandelt. Ab dem 1. Mai bin ich erstmal vertragslos», so der 58-jährige Engadiner. Del Curto nahm sich nach seinem sechsten Meistertitel mit dem HCD vor gut drei Wochen ein Timeout und reiste nach Nordamerika. Noch ist keine Entscheidung gefallen.

    Noch keine Gespräche
    Er schliesst aber eine weitere Zusammenarbeit nicht aus, diese wird aber nur von kurzer Dauer sein. «Wie ich schon vor ein paar Wochen sagte, werde ich höchstens um ein Jahr verlängern.» Es ist also sehr wahrscheinlich, dass die Vertragsverlängerung um eine Saison zu einem späteren Zeitpunkt offiziell gemacht wird. Obwohl: Gemäss Del Curto haben noch keine finalen Gespräche stattgefunden. «Wir haben bisher nicht über Details gesprochen.»

    Die Klubführung mit Präsident Gaudenz Domenig wollte den Davoser Erfolgscoach eigentlich längerfristig binden, Domenig strebte einen neuen Kontrakt bis 2018 an. Das hat Del Curto abgelehnt.

    Sechs Meistertitel
    Unter dem charismatischen Coach feierte der HCD die grössten Erfolge der Neuzeit. Del Curto führte den Rekordmeister neunmal in den Playoff-Final. 2002, 2005, 2007, 2009, 2011 und 2015 war der Titelgewinn das Resultat.
    Für manchen Beobachter kam insbesondere der 31. Titel nach 4:1-Siegen gegen die ZSC Lions etwas überraschend. Vor der Saison war dem HCD nach dessen Teamerneuerung nicht zugetraut worden, in den Playoffs eine entscheidende Rolle zu spielen. Del Curto widerlegte dies mit seiner verhältnismässig jungen Mannschaft auf eindrückliche Weise.

    Seit 1996 in Davos
    Verlängert Del Curto, dann würde er im September seine 20. Saison als HCD-Coach starten. Damit wäre der leidenschaftliche Bündner der mit Abstand dienstälteste Coach der NLA und vermutlich aller europäischen Spitzenligen. Der zweifache Vater kam 1996, nach Engagements in unteren Ligen (u.a. Küsnacht, Herisau, Bülach, Luzern), beim ZSC und mit der Schweizer U20-Nationalmannschaft, zum HCD.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 1. Mai 2015 um 11:53
    • #1.187

    Walsky und Trutmann zum Lausanne HC
    Freitag, 1. Mai 2015, 11:15

    Laut 24 Heures haben die Waadtländer den Verteidiger Marco Trutmann und Stürmer Eric Walsky verpflichtet.

    Bei Verteidiger Marco Trutmann der noch bis Ende Saison 2015/16 bei Servette-Genf unter Vertrag stand soll der LHC den Vertrag übernommen haben.

    Stürmer Eric Walsky der während der letzten Saison von Lugano zu den Rapperswil-Jona Lakers wechselte und dessen Vertrag nach dem Abstieg in die NLB hinfällig wurde, war beim HC Lugano kein Thema mehr.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 1. Mai 2015 um 11:58
    • #1.188

    Chad Kolarik und Patrick Obrist zu Kloten
    Donnerstag, 30. April 2015, 15:21 - Medienmitteilung

    Die Kloten Flyers verpflichten Chad Kolarik und Patrick Obrist. Beide unterschrieben einen Einjahresvertrag bis Saisonende 2015/2016. Dies hat der Club heute bekanntgegeben.

    Der 29-jährige Allrounder und Teamplayer Chad Kolarik spielte zwischen 2008 bis 2013 in der AHL für San Antonio Rampage, Syracuse Crunch, Connecticut Whale und Wilkes-Barre Scranton Penguins. In der AHL hat der US-Amerikaner in 302 Einsätzen 231 Skorerpunkte gesammelt (110 Tore/121 Assists). In dieser Zeit bestritt Kolarik auch 6 Spiele in der NHL für die Columbus Blue Jackets und die New York Rangers.

    2013 wechselte der Flügelstürmer, der auch als Center eingesetzt werden kann, in die schwedische Eliteserien zu Linköpings HC, wo er in seiner ersten Saison in 67 Spielen mit 36 Toren und 22 Assists bester Torschütze wurde und die Håkan Loob Trophy gewann. Diese Auszeichnung der Eliteserien wird seit 2006 jährlich an den besten Torjäger verliehen. Während der Saison 2014/2015 wechselte Kolarik von Schweden in die KHL zu Avangard Omsk. Dabei erzielte er in 41 Spielen 11 Tore und gab 13 Vorlagen.

    Der 22-jährige österreichische Center Patrick Obrist mit Schweizer Lizenz bestritt in der vergangenen Saison 2014/2015 44 Spiele für die Rapperswil-Jona Lakers. Dabei erzielte er 6 Tore und steuerte 4 Assists bei.

    Der in Dornbirn geborene Obrist durchlief die Juniorenstufen bei Pikes Oberthurgau, Rheintal, Uzwil und Zug. Anschliessend spielte er während zweier Saisons für Red Bull Salzburg, wo er in 50 Spielen 14 Skorerpunkte (5 Tore und 9 Assists) sammelte. Er wurde bisher Zeit vier Mal in die österreichische A-Nationalmannschaft berufen.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 2. Mai 2015 um 08:28
    • #1.189

    Servette-Verteidiger wechselt in die NHL
    Die Philadelphia Flyers haben Verteidiger Christian Marti verpflichtet. Der Verteidiger von Genf-Servette unterzeichnete beim Club von Mark Streit einen 2-Jahres Entry-Level-Vertrag. Der in Bülach geborene 22-Jährige spielte zuletzt zwei Jahre in Genf, zuvor gehörte er der Organisation der Kloten Flyers an.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 4. Mai 2015 um 15:07
    • #1.190

    Zürcher-Eigengewächs kehrt zurück zu den Lions
    Wie bereits gerüchteweise bekannt war, kehrt Cédic Hächler auf die nächste Saison hin zu den ZSC Lions zurück. Der Verteidiger war in der letzten Spielzeit bei den Rapperswil-Jona Lakers engagiert und kam auch zu ersten Einsätzen mit der Nationalmannschaft. Bei seinem Jugendverein hat der 21-Jährige einen Zweijahresvertrag unterschrieben.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 5. Mai 2015 um 14:14
    • #1.191

    Weiterer Schwede für den HC Lugano
    Der HC Lugano hat seinen vierten Ausländer gefunden: Die Bianconeri holen für zwei Spielzeiten den Schweden Tony Mårtensson an Bord. Der 34-jährige Center kommt vom KHL-Meister SKA St.Petersburg, wo er in der gerade abgelaufenen Meistersaison in 78 Spielen 42 Punkte verbuchte (bei einer Plus-35-Bilanz). Mårtensson weist ein beeindruckendes Palmarés auf: KHL-Titel mit Bars Kazan und St.Petersburg, sowie einmal Gold und zweimal Bronze mit der schwedischen Nationalmannschaft.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 6. Mai 2015 um 12:22
    • #1.192

    Grossteil des Kaders bestimmt
    Details Rapperswil-Jona Lakers / rsc Erstellt: 06. Mai 2015

    Die Kaderplanung der Lakers schreitet mit grossen Schritten voran. Die Rapperswil-Jona Lakers freuen sich, die folgenden Spielerverpflichtungen bekannt zu geben. Für die kommende Saison nehmen die Lakers den Torhüter Melvin Nyffeler, den Verteidiger Marc Zangger sowie die Stürmer Roman Schlagenhauf und Ryan McGregor unter Vertrag. Die Spielerverträge mit Patrick Schommer, Cédric Hüsler, Manuel Grigioni, Leandro Profico, Rajan Sataric, Antonio Rizzello, Lars Frei, Valentin Lüthi, Tim Grossniklaus sowie Fabio Högger wurden neu verhandelt und erfolgreich abgeschlossen. Des Weiteren werden die Lakers-Nachwuchsspieler Michael Schaub und Jan Vogel in den Kader der ersten Mannschaft aufgenommen. Der Beginn des Sommertrainings erfolgt wie geplant am Montag 11. Mai. Geleitet wird das Off-Ice Training wie bereits in den letzten beiden Jahren von Christian Rüegg gemeinsam mit Benno Lehmann.

    Die Neuzugänge

    Der 20-jährige Melvin Nyffeler hat seine Eishockeykarriere in Illnau-Effretikon begonnen und durchlief in der Folge alle Stufen der Nachwuchsorganisation der ZSC Lions. Mit den ZSC- bzw. GCK-Junioren feierte er Meistertitel auf Novizen und Elite-Stufe, zudem konnte er mit den U-18 und U-20 Nationalteams an 3 Weltmeisterschaften teilnehmen. Im November 2013 gelang Nyffeler ein sensationelles Debüt bei den ZSC Lions. Er erreichte dabei gleich 2 Shutouts in Folge, was vor ihm noch keinem Spieler gleich auf Anhieb gelang. Zuletzt spielte Nyffeler bei Fribourg Gottéron, wo er in 17 Spielen eine Abwehrquote von 90,88 % erreichte. Nyffeler unterzeichnete einen Vertrag über eine Saison bis zum Frühjahr 2016.

    Für den 24-jährigen Marc Zangger ist der Wechsel an den Obersee eine Rückkehr zu seinen Wurzeln. Der Verteidiger hat hier seine Eishockeykarriere begonnen und wechselte 2009 von den Elite-Junioren der Lakers zu den GCK Lions, mit denen er 2 Elite-Junioren-Meistertitel feiern konnte. Zangger debütierte in der Saison 2013/14 für die ZSC Lions in der NLA und hat nach seinem Wechsel zu Fribourg insgesamt 23 Spiele in der höchsten Spielklasse absolviert. Der Vertrag mit Marc Zangger gilt für 1 Jahr bis Ende Saison 2015/16.

    Der Stürmer Roman Schlagenhauf (26) begann seine Karriere in Kloten und durchlief dort alle Juniorenstufen. Zudem war er immer im Kader der Juniorennationalmannschaft der jeweiligen Altersstufe und konnte an mehreren Weltmeisterschaften teilnehmen. 2009 wechselte Schlagenhauf nach Lugano und danach mit einem Umweg über Biel und Langenthal nach Ambrì-Piotta, wo er die letzten 4 Saisons spielte. Roman Schlagenhauf unterzeichnete mit Rapperswil-Jona einen 2-Jahresvertrag bis zum Ende der Saison 2016/17.

    Der Name McGregor ist den Fans der Lakers vor allem als ehemaliger Trainer ein Begriff. Mark McGregor kam 1998 als Trainer nach Rapperswil und nun folgt sein Sohn Ryan den Spuren des Vaters. Der 24-jährige Center begann in Herisau mit dem Eishockeysport. Später spielte er lange Jahre in der Nachwuchsorganisation der ZSC Lions. Dort konnte er total 4 Schweizer Meistertitel bei den Junioren feiern. Im Jahr 2011 zog es ihn schliesslich nach Nordamerika. An der renommierten Harvard University spielte er gesamthaft 59 Spiele (1 Tor, 4 Assist). Der Vertrag mit Ryan McGregor gilt für eine Saison bis zum Frühling 2016.

    Vertragsverlängerungen

    Mit den bisherigen Lakers Spielern sowie den im Verlaufe der abgelaufenen Saison verpflichteten Nachwuchstalenten wurden die folgenden Vertragskonditionen ausgehandelt: Patrick Schommer, Cédric Hüsler, Lars Frei, Manuel Grigioni und Fabio Högger verpflichten sich für jeweils 1 Jahr bis zum Ende der kommenden Saison. Antonio Rizzello, Leandro Profico, Rajan Sataric, Valentin Lüthi, sowie Tim Grossniklaus verbleiben für 2 Saisons in Rapperswil bis 30. April 2017. Die beiden Elite-Junioren Michael Schaub und Jan Vogel, die beide bereits seit mehreren Jahren in Rapperswil spielen, erhalten einen Vertrag über 1 Jahr bis zum Ende der Saison 2015/16.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 6. Mai 2015 um 14:46
    • #1.193

    Chris Rivera verlängert um zwei Jahre
    Mittwoch, 6. Mai 2015, 14:24 - Medienmitteilung

    Der HC Genf-Servette hat den Vertrag mit dem Schweizer Stürmer Chris Rivera um zwei Jahre verlängert. Dies vermeldeten die Club-Offiziellen heute.

    Rivera spielt seit der Saison 03/04 in der ersten Mannschaft der Genfer, nachdem er deren Juniorenabteilung durchlief. Rivera hat laut der Medienmitteilung im Team von Chris Mc Sorley mit seiner Energie und seinem physischen Engagement eine wichtige Rolle. Er sei seit Jahren neben Roland Gerber eine wichtige Stammkraft in der vierten Linie.

    Rivera hat für zwei Saison, bis ins Jahr 2018 unterschrieben.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 7. Mai 2015 um 07:48
    • #1.194

    Cory Conacher zum SC Bern ?
    Mittwoch, 6. Mai 2015, 22:18 - Maurizio Urech
    Laut der NZZ wird der Kanadische Stürmer Cory Conacher zum SC Bern wechseln.

    Der 25-jährige Stürmer hat schon 149 Spiele (22 Tore und 39 Assist) in der NHL für die Tampa Bay Lightning, Ottawa Senators, Buffalo Sabres und die New York Islanders bestritten. Er bestreitet momentan die AHL-Playoffs mit den Utica Comets.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 15. Mai 2015 um 07:59
    • #1.195

    Fribourg verpflichtet Sakari Salminen
    Donnerstag, 14. Mai 2015, 16:37 - Medienmitteilung
    Sakari Salminen unterschreibt einen Vertrag für die Saison 2015/2016 bei der HC Fribourg-Gottéron AG.

    Die HC Fribourg-Gottéron AG und der Stürmer Sakari Salminen (31.05.1988) haben einen Vertrag für die Saison 2015/2016 unterzeichnet. Der Freiburger Club war bereits nach dem Abschied von Jeff Tambellini an deren Verpflichtung interessiert.

    Sakari Salminen hat bislang für verschiedene finnische Teams gespielt, bevor er 2013 das KHL-Team von Torpedo Nizhny Novgorod für zwei Saisons verstärkt hat. In diesen beiden Jahren befand er sich zweimal unter den Top 20 Torschützen der KHL und hat in 126 Spielen insgesamt 100 Punkte erzielt (39 Tore und 61 Assists).

    Seine Schnelligkeit und Beständigkeit seiner Leistung hat dazu geführt, dass der junge Stürmer mit der finnischen Nationalmannschaft an den Weltmeisterschaften 2013 und den Olympischen Spielen 2014 in Sotschi teilgenommen hat, wo er mit seinen Mannschaftskollegen die Bronzemedaille gewonnen hat.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 19. Mai 2015 um 14:14
    • #1.196

    SCL Tigers schnappen sich HCD-Ausländer
    Die SCL Tigers komplettieren mit der Verpflichtung des Finnen Ville Koistinen die Ausländerpositionen. Der Verteidiger hat für ein Jahr im Emmental unterschrieben. Der 32-jährige Offensiv-Verteidiger, der von 2007 bis 2010 auch zu 103 Einsätzen in der NHL kam (Nashville Predators, Florida Panthers), spielte zuletzt für den HC Davos. In der Saison 2014/15 erreichte Ville Koistinen in 40 Spielen 18 Skorerpunkte. Koistinen ist neben Chris DiDomenico, Kévin Hecquefeuille und Kevin Clark der vierte ausländische Spieler im Kader der SCL Tigers.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 21. Mai 2015 um 13:37
    • #1.197

    Lakers komplettieren Goalie-Duo
    Die Rapperswil-Jona Lakers verpflichten Torhüter Michael Tobler vom EHC Olten. Damit hat der Absteiger die Kaderplanung auf der Goalie-Position abgeschlossen. Tobler bildet gemeinsam mit Melvin Nyffeler das Gespann zwischen den Pfosten. Der 29-Jährige spielte bereits zwischen 2004 und 2006 in Rapperswil. Später lief er für Lausanne und Olten auf. Bei den Lakers unterschreibt er einen Einjahresvertrag.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 27. Mai 2015 um 16:32
    • #1.198

    Coach Schläpfer verlängert bis 2018!

    Wie von Blick angekündigt, haben die Seeländer den Vertrag mit Trainer Kevin Schläpfer vorzeitig bis 2018 verlängert.
    Eigentlich läuft sein Vertrag noch eine ganze Saison. Doch aus Sorge, er könnte zur Konkurrenz abspringen und um Spekulationen zu verhindern, wollte der EHC Biel so schnell wie möglich mit seinem Trainer verlängern.
    Und siehe da: der Plan geht auf. Kevin Schläpfer (45) hält den Seeländern auch künftig die Treue. Und bleibt bis 2018.
    Zuletzt führte Schläpfer den Underdog zum dritten Mal in den letzten vier Jahren in die Playoffs. Und dort gegen den ZSC gar in ein siebtes Viertelfinal-Spiel.
    Zudem rettete der Baselbieter die Seeländer gleich dreimal in der Liga-Quali vor dem Absturz in die NLB.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 28. Mai 2015 um 13:55
    • #1.199

    Trio bleibt in Davos
    Donnerstag, 28. Mai 2015, 12:45

    Laut der Webseite der "Südostschweiz" haben die Stürmer Lukas Sieber (21) und Sven Ryser (24) sowie der Verteidiger Noah Schneeberger (27) ihre Verträge beim HC Davos um ein Jahr bis 2016 verlängert.

    Sven Ryser und Lukas Sieber waren zuletzt leihweise beim Absteiger Rapperswil-Jona Lakers, während Noah Schneeberger in Davos einen auslaufenden Vertrag hatte.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 28. Mai 2015 um 17:30
    • #1.200

    FRANSSON FÜR ZWEI JAHRE ZU GENF-SERVETTE
    Der Schwede Johan Fransson wechselt nach einer Saison beim NLA-Absteiger Rapperswil-Jona Lakers zu Genève-Servette. Der 30-jährige Verteidiger unterschreibt bei den Genfern für zwei Jahre. Für Fransson, der 2013 mit Schweden Weltmeister wurde, ist es nach Lugano (2009) und Rapperswil-Jona bereits die dritte Station in der Schweiz. In der Abstiegssaison erzielte Fransson bei den Lakers in 41 Spielen 25 Punkte (5 Tore/20 Assists).

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™