1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in der Schweiz

Kontraktverlängerungen, Spieler- und Trainertransfers NLA/NLB

  • TsaTsa
  • 15. Juni 2006 um 15:07
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 1. Februar 2015 um 12:03
    • #1.126

    Lugano: Reuille verlängert
    Samstag, 31. Januar 2015, 19:26 - Maurizio Urech
    Vor dem Heimspiel gegen den Lausanne HC gab der HC Lugano bekannt, dass er den Vertrag mit seinem Stürmer Sébastien Reuille um zwei Jahre bis zum Ende der Saison 2016/17 verlängert hat.

    Lugano bestätigt Zuzug von Simek
    Sonntag, 1. Februar 2015, 11:08 - Maurizio Urech
    Der HC Lugano holt den Nationalstürmer Juraj Simek bis Ende der laufenden Saison. Diese Meldung hat der Club heute Vormittag offiziell bestätigt.
    Der Ex-Servettien kehrt nach wenigen Wochen von TPS Turku in die Schweiz zurück, das die finnischen Playoffs verpasst hat.

    Im Gegenzug wechselt Eric Walksy für den Rest der Saison leihweise zu den Rapperswil-Jona Lakers.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 2. Februar 2015 um 19:39
    • #1.127

    Schwendener nächste Saison zum SCB
    Montag, 2. Februar 2015, 16:31 - Medienmitteilung
    Der SC Bern hat für die kommende Saison den Torhüter Janick Schwendener verpflichtet.
    Der 22-jährige Goalie begann seine Karriere bei den Novizen des HC Davos, bei dem er nach wie vor unter Vertrag steht. Janick Schwendener ist in der laufenden Saison zuerst an den Genève-Servette HC und zurzeit an die Kloten Flyers ausgeliehen worden und hat bisher 24 NLA-Spiele bei einer Abwehrquote von 92 Prozent absolviert.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 3. Februar 2015 um 15:47
    • #1.128

    Boltshauser vom ZSC zu Kloten

    Die Kloten Flyers haben für die kommende Saison von den ZSC Lions den Goalie Luca Boltshauser (22) verpflichtet. Er unterschrieb für ein Jahr.

    Boltshauser, der seine Karriere im Nachwuchs der ZSC Lions begonnen hatte, kehrte im letzten Sommer aus der schwedischen Junioren-Liga zu seinem Stammklub zurück. In der laufenden Saison kam er zwölfmal in der NLA zum Einsatz.

    Bei den Kloten Flyers wird Boltshauser zusammen mit Stammkeeper Martin Gerber das Goalieduo bilden. Derzeit ist der vom HC Davos ausgeliehene Janick Schwendener die Nummer 2 in der Klotener Torhüter-Hierarchie. Der Bündner spielt in der nächsten Saison für den SC Bern.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 4. Februar 2015 um 10:22
    • #1.129

    Phil Baltisberger zurück zum ZSC

    Die ZSC Lions freuen sich, die Verpflichtung des jungen Verteidigers Phil Baltisberger auf die nächste Saison 2015/2016 bekannt geben zu dürfen. Der 19-Jährige hat beim Stadtklub einen Dreijahresvertrag unterzeichnet.

    Phil Baltisberger ist seit 2013/2014 für Guelph Storm in der Ontario Hockey League (OHL) engagiert. Dort absolvierte er bislang 115 Spiele und verbuchte 32 Skorerpunkte (5 Tore, 27 Assists). Gleich in der ersten Saison wurde Baltisberger mit Guelph Storm OHL-Champion. Seit dieser Saison ist der Verteidiger einer von drei alternierenden Captains des kanadischen Juniorenteams.

    Für Phil Baltisberger bedeutet der Wechsel zu den ZSC Lions eine Rückkehr zu seinem alten Klub. Ab der Saison 2008/2009 spielte er ausschliesslich für Mannschaften in der Organisation der Zürcher. Der 1.85 Meter grosse und 92 Kilogramm schwere Verteidiger bestritt unter anderem 84 NLB-Partien mit den GCK Lions sowie fünf Playoff-Spiele für den ZSC in der National League A. Mit den Elite A-Junioren feierte Baltisberger zwei Schweizermeistertitel.

    Der jüngere Bruder von Chris Baltisberger ist seit dem Jahr 2010 Teil der Junioren-Nationalmannschaften. Er durchlief sämtliche Stufen von der U16 bis zur U20, wobei er mit der U20 bereits an vier Weltmeisterschaften teilnahm.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 5. Februar 2015 um 11:03
    • #1.130

    Aebischer wird Goalie-Trainer bei Fribourg
    Laut "Freiburger Nachrichten" wird der ehemalige NHL-Torhüter David Aebischer ab nächster Saison als Goalie-Trainer bei Fribourg Gottéron tätig sein. Bei Freiburg tritt er damit die Nachfolge von Sylvain Rodrigue an. Der 37-jährige Aebischer hatte erst kürzlich seinen Rücktritt vom Spitzensport bekannt gegeben. Die Details zum Engagement Aebischers werden in den kommenden Tagen geregelt.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 6. Februar 2015 um 09:59
    • #1.131

    EHC Biel verpflichtet im Hinblick auf die kommende Saison drei neue Verteidiger:

    Mit Anthony Huguenin kehrt ein bekanntes Gesicht nach Biel zurück. Huguenin (1991) spielt aktuell beim HC Fribourg-Gottéron und war bereits von 2011-2013 beim EHCB engagiert.

    Vom SC Bern wird Mauro Dufner verpflichtet. Der junge Verteidiger (1995) spielte in der laufenden Saison 8 mal in der 1. Mannschaft beim SCB, und ist ansonsten bei der Elite A Mannschaft engagiert.

    Mit Dave Sutter (1992) vom HC La Chaux-de-Fonds kommt zudem ein weiterer junger Verteidiger ins Seeland. Der 195cm-Hüne hatte auch schon vereinzelte NLA-Einsätze für Genf und Fribourg absolviert.

    Alle 3 Spieler haben jeweils einen 2-Jahres-Vertrag bis zum 30. April 2017 unterzeichnet.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 7. Februar 2015 um 15:01
    • #1.132

    Stefan Hürlimann wechselt in die NLB zum EHC Olten

    Der EHC Olten hat auf die neue Saison mit Stefan Hürlimann einen Stürmer verpflichtet. Stefan Hürlimann wechselt von den Rapperswil-Jona Lakers zum EHC Olten. Er hat einen Dreijahresvertrag unterzeichnet.Hürlimann spelte fast 12 Jahre lang mit kleinen Unterbrüchen beim Verein vom oberen Zürichsee. Der gebürtige Einsiedler bringt daher eine gehörige Portion und Power zum EHC Olten.
    Zudem hat der EHC Olten mit dem 28-jährigen Stürmer Codey Burki den Ende April 2015 auslaufenden Vertrag um ein Jahr plus Option verlängert.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 9. Februar 2015 um 18:42
    • #1.133

    Alexandre Tremblay zu den SCL Tigers
    Montag, 9. Februar 2015, 16:08 - Medienmitteilung
    Die SCL Tigers verpflichten den kanadischen Stürmer Alexandre Tremblay von den GCK Lions.

    Der 35-jährige Stürmer Alexandre Tremblay (175cm/85kg) wird den SCL Tigers bis Ende der Saison 2014/15 zur Verfügung stehen. Somit sind nun sowohl zwei ausländische Stürmer als auch zwei ausländische Verteidiger für die kommenden Playoffs im Kader. In der Qualifikation erzielte der Kanadier 13 Tore und gab 16 Mal das entscheidende Zuspiel.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 12. Februar 2015 um 09:06
    • #1.134

    Biel verlängert mit Benoît Jecker
    Der EHC Biel gab heute die Vertragsverlängerung vom 20-jährigen Benoît Jecker bekannt. Jecker steht seit 2013 bei den Seeländern unter Vertrag. Bisher kommt er auf 82 Einsätze in der höchsten Schweizer Spielklasse.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 12. Februar 2015 um 14:14
    • #1.135

    Biel: Lüthi kommt - Herburger bleibt
    Das "Bieler Tagblatt" berichtet heute über die Personalsituation bei dem EHC Biel. Der Vertrag von Raphael Herburger wird um ein weiteres Jahr verlängert. Der Österreicher ist seit 2013 im Bieler Kader. Zudem wird vom HC Ambri-Piotta der Angreifer Fabian Lüthi an den Bielersee geholt.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 13. Februar 2015 um 18:39
    • #1.136

    Kloten holt Ville Leino
    Freitag, 13. Februar 2015, 18:35 - Medienmitteilung
    Auf Grund der Verletzungen der Stürmer Tommi Santala, Jonas Andersson und Romano Lemm mussten die Kloten Flyers auf die Ausfälle reagieren und bis zum Saisonende den finnischen Stürmer von Medvescak Zagreb verpflichten.

    Der 31-jährige Finne spielte zwischen 2008 und 2014 in der NHL. Für die Clubs Detroit Red Wings, Philadelphia Flyers und Buffalo Sabres spielte Leino 323 Mal und erzielte dabei 147 Scorerpunkte (50 Tore und 97 Assists).

    Auf die Saison 2014/2015 wechselte Ville Leino in die KHL wo er bei Medvescak Zagreb 28 Spiele bestritt und dabei 7 Tore und 8 Assists erzielte. Leino kennt das Schweizer Eishockey aus dem diesjährigen Spengler Cup, wo er mit Medvescak Zagreb das Altjahresturnier bestritten hat.

    Der 1.85 Meter grosse und 83 Kilogramm schwere Stürmer wird die Offensive der Flyers verstärken und kann sowohl als Flügel als auch Center eingesetzt werden.

    Zug verstärkt sich mit tschechischem Stürmer
    Der EV Zug verpflichtet bis Ende Saison Michal Repik von den Lathi Pelicans in Finnland. Der Tscheche gilt als guter Läufer und torgefährlicher Flügelstürmer. Der 180 cm grosse und 87 kg schwere 26-Jährige verlässt die Lathi Pelicans als teaminterner Topskorer. Für den Tabellenzwölften der höchsten finnischen Liga erzielte er diese Saison in 48 Spielen 31 Skorerpunkte (9 Tore, 22 Assists).

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 17. Februar 2015 um 08:10
    • #1.137

    Lakers verpflichten Penker
    Dienstag, 17. Februar 2015, 07:33 - Martin Merk
    Die Rapperswil-Jona Lakers haben nach Probetrainings den 32-jährigen, früheren österreichischen Nationaltorhüter Jürgen Penker verpflichtet. Er wurde offenbar vor Transferschluss transferiert zur Absicherung, falls ein Torhüter ausfallen sollte.

    Penker spielte letzte Saison für Lørenskog in Norwegen und zum Saisonende für die Vienna Capitals, kam seit den Playoffs im vergangenen Jahr aber nicht mehr zum Einsatz.

    Laut dem "Tages-Anzeiger" erhielt er einen wöchentlich kündbaren Vertrag bei den Lakers.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 17. Februar 2015 um 14:22
    • #1.138

    Lausanne verpflichtet Martin St. Pierre
    Der Lausanne Hockey Club hat die Verpflichtung von Martin St. Pierre bekannt gegeben. Der Kanadier, der zuletzt für Zagreb in der KHL aktiv war, stösst per sofort zu den Waadtländern. Jan Alston, sportlicher Direktor der Lausanner, meinte zum Transfer: "Wir sind sehr glücklich, dass wir diesen Spieler verpflichten konnten. Die Verpflichtung eines neuen Ausländers genoss nach den Verletzungen von Juha-Pekka Hytönen und Daniel Bang Priorität. "

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 17. Februar 2015 um 18:38
    • #1.139

    Vertragsverlängerungen HC Davos

    Leonardo Genoni, Torhüter, für zwei weitere Saisons bis 2016/17.

    Der 27-jährige Genoni spielt zurzeit seine 8. Saison in Davos und wurde zwei Mal Meister und zwei Mal Spengler Cup Sieger mit dem HCD.

    Diverse Auszeichnungen wie der MVP Titel in der Saison 2010/11, Auszeichnungen zum besten Torhüter im denselben Jahr oder die Wahl ins All Star Team am Spengler Cup 2014 zeigen, dass der HCD mit Leonardo Genoni auf einen überdurchschnittlich starken Torhüter zählen darf.

    Beat Forster, Verteidiger, für vier Saisons bis und mit 2018/19.

    Der 32-jährige Forster hat schon an die 700 NLA Spiele gespielt, davon letzten Sonntag sein 500. für den HCD. 5 Meistertitel, vier davon mit Davos, ein Champions Hockey League und ein Spengler Cup Titel zeugen jetzt schon von einer überaus erfolgreichen Karriere. Der Herisauer spielt zur Zeit seine 12. Saison für den HCD.

    Samuel Guerra, Verteidiger, für zwei weitere Saisons bis 2016/17.

    Der 21-jährige Tessiner Guerra kam 2009 zu den HCD Junioren. Bereits als 16-jähriger kam er zu ersten Einsätzen in der 1. Mannschaft. In der Zwischenzeit sind es bereits über 230 NLA Spiele, natürlich alle in Blau-Gelb. So wurde er auch in der Saison 2010/11 Meister mit dem HCD.

    Gregory Sciaroni, Stürmer, ebenfalls für zwei weitere Saisons bis 2016/17.

    Der 25-jährige kommt ursprünglich ebenfalls aus dem Tessin, bestreitet aber schon seine sechste Saison in Davos. Hier wurde er auch einmal Meister und einmal Spengler Cup Sie-ger.

    Ausserdem darf der Hockey Club Davos die Verpflichtung von Alessandro Spinetti für drei Jahre bis und mit 2017/18 bekannt geben. Der 17-jährige Verteidiger kommt vom 1. Liga Verein GDT Bellinzona.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 18. Februar 2015 um 14:33
    • #1.140

    ZSC: Leimbacher, Schlegel und Guntern bleiben
    Die ZSC Lions haben die Verträge mit Urban Leimbacher, Niklas Schlegel und Daniel Guntern verlängert. Dies liess Marco Maffioletti von "La Regione" über den Kurznachrichtendienst Twitter verlauten. Leimbacher stiess letzten August zu den Stadtzürchern. Bei Schlegel und Guntern handelt es sich um zwei Nachwuchshoffnungen, die in der laufenden Saison vor allem bei den GCK Lions zum Zug kamen.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 20. Februar 2015 um 12:56
    • #1.141

    Reto Kobach verlässt Ambri-Piotta und wechselt zum EHC Olten in die NLB
    Freitag, 20. Februar 2015, 12:43 - Maurizio Urech
    Verteidiger Reto Kobach verlässt nach 6 Jahren die Leventiner und unterschreibt einen 2-Jahresvertrag in der NLB mit dem EHC Olten. Dies laut einem Tweet von Marco Maffioletti (La Regione)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 21. Februar 2015 um 13:35
    • #1.142

    Schoder mit B-Lizenz zum HC Lugano
    Der HC Lugano hat Matthias Schoder mit einer B-Lizenz verpflichtet. Der 32-Jährige kommt von Visp, das in den NLB-Playoffs im Viertelfinal von Olten eliminiert wurde. Grund für den Transfer ist die kurzfristige Erkrankung von Daniel Manzato, der krankheitshalber die Reise an das heutige Spiel in Bern nicht antreten kann.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 24. Februar 2015 um 07:35
    • #1.143

    Johan Fransson verlängert bei den Lakers
    Der Schwede Johan Fransson bleibt eine weitere Saison bei den Rapperswil-Jona Lakers. Dies bestätigte sein Agent Joakim Persson gegenüber "kuriren.nu". Der 30-jährige Verteidiger stiess im letzten Herbst zum Tabellenletzten und kommt bisher auf 31 Einsätze. Dabei erzielte er selbst vier Tore und bereitete 16 vor.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 27. Februar 2015 um 11:40
    • #1.144

    Lions bestätigen Vertragsverlängerungen
    Freitag, 27. Februar 2015, 11:35 - Medienmitteilung
    Die ZSC Lions freuen sich, die Vertragsverlängerung mit Urban Leimbacher bekannt geben zu dürfen. Der am Ende dieser Saison auslaufende Vertrag des Goalies ist um ein weiteres Jahr bis 2016 verlängert worden. Auch die Verträge der beiden Eigengewächse Niklas Schlegel und Daniel Guntern wurden verlängert.

    Urban Leimbacher bestritt für die ZSC Lions in der laufenden Saison vier Meisterschaftsspiele sowie drei Partien in der Champions Hockey League. Fünfmal hütete er das Tor der GCK Lions in der NLB. Der 33-jährige Schlussmann hatte auf die Saison 2014/15 von Basel zu den Zürchern gewechselt.

    Leimbacher vertrat abwechselnd mit Niklas Schlegel und Luca Boltshauser Stammgoalie Lukas Flüeler. Der Vertrag des 20-jährigen Schlegels, welcher hauptsächlich bei den GCK Lions zwischen den Pfosten steht, ist ebenfalls um ein Jahr verlängert worden. Dasselbe gilt für den 19-jährigen Keeper Daniel Guntern. Luca Boltshauser hingegen wird den Stadtklub – wie bereits kommuniziert – ende Saison verlassen. Die Goaliegruppe der ZSC / GCK Lions besteht ab 2015/2016 damit aus Lukas Flüeler, Urban Leimbacher, Niklas Schlegel und Daniel Guntern.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 3. März 2015 um 10:22
    • #1.145

    Lakers verlängern mit Punnenovs und Obrist
    Details Rapperswil-Jona Lakers / iro Erstellt: 03. März 2015
    Torhüter Ivars Punnenovs und Stürmer Patrick Obrist bleiben am Obersee. Bei den Rapperswil-Jona Lakers unterschreiben beide einen neuen Zwei-Jahres-Vertrag bis Saisonende 2016/2017.

    Sowohl für Ivars Punnenovs als auch für Patrick Obrist besassen die Lakers eine Option zur Vertragsverlängerung um ein Jahr. Nun einigten sich alle Beteiligten auf eine weitere zweijährige Zusammenarbeit.

    Torhüter Ivars Punnenovs bestritt in der aktuellen Spielzeit 14 NLA-Partien (27 Mal im Aufgebot). Die Fangquote des 20jährigen Goalies beträgt 91.06 %, der Gegentorschnitt 2.84 Treffer. Mit einem Shutout gegen Russland (48 Paraden) feierte Punnenovs am 19. April 2014 sein A-Nationalmannschaftsdebüt mit Lettland.

    Wie Ivars Punnenovs belastet auch der in Dornbirn geborene österreichische Nationalspieler Patrick Obrist nicht das Ausländerkontingent.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 5. März 2015 um 08:33
    • #1.146

    Lakers: Schommer, Sataric bleiben
    Donnerstag, 5. März 2015, 08:08 - Medienmitteilung
    Der aktuell vom HC Davos ausgeliehene Stürmer Patrick Schommer unterschreibt bei den Lakers einen Vertrag für die kommende Saison. Verteidiger Rajan Sataric bleibt ein weiteres Jahr in Rapperswil-Jona.

    Der 25-jährige Patrick Schommer, 2012 von den ZSC Lions zum HC Davos gewechselt, spielt seit Januar als Leihspieler bei den Lakers (12 Partien, drei Assists). In den letzten Saisons noch vom Verletzungspech geplagt (20 Matches in zwei Jahren), lanciert der St. Moritzer seine Karriere neu. Schommer hat sich sehr gut ins Team integriert, sportlich und persönlich, übernimmt Verantwortung. Er unterschrieb bei den Lakers einen Vertrag für die Saison 2015/2016.

    Verteidiger Rajan Sataric bestritt 58 seiner 63 NLA-Einsätze für die Rapperswil-Jona Lakers. Seinen ersten Profivertrag besass Sataric beim EHC Biel. Der 187 cm grosse und 85 kg schwere Zuchwiler wechselte im Juni 2014 von Hockey Thurgau zu den Lakers, wo er zuvor mittels B-Lizenz elf Matches bestritt.

    Sataric zählt zu den jungen Talenten, die bei den Lakers einen entscheidenden Karriereschritt machen. Vor wenigen Tagen hatten auch Ivars Punnenovs (20) und Patrick Obrist (22) ihre Verträge verlängert, Raphael Kuonen wurde verpflichtet (22), dazu ab kommender Saison Verteidiger Tim Grossniklaus (20, SC Bern), Michael Hügli (19, EV Zug) und Fabio Högger (19, Kloten Flyers).

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 9. März 2015 um 11:18
    • #1.147

    Zwei-Jahres-Vertrag für Manuel Grigioni
    Details Rapperswil-Jona Lakers / iro Erstellt: 09. März 2015
    Die Rapperswil-Jona Lakers einigen sich mit dem 20jährigen Verteidiger Manuel Grigioni auf einen Zwei-Jahres-Vertrag bis Saisonende 2016/2017.

    „Wir verfolgen stetig unser Ziel, jährlich ein, zwei Elite-A-Junioren einzubauen“, so Sportchef Harry Rogenmoser. Grigioni folgt damit den Youngstern Ivars Punnenovs und Lars Frei, die sich nachhaltig einen Platz im NLA-Team erkämpft haben.

    Manuel Grigioni spielte bis vor fünf Jahren beim EHC Chur, wechselte zur Saison 2010/2011 in die Nachwuchsorganisation der Lakers. Mit 117 Elite-A-Junioren-Matches (8 Tore, 15 Assists) zählt der harte, robuste Verteidiger mit den Gardemassen von 193 cm Körpergrösse und über 90 kg Gewicht zu den erfahrensten Nachwuchskräften, die Rapperswil-Jona hat.

    In der laufenden Saison stand Grigioni 22 Mal im Aufgebot der NLA-Mannschaft (inkl. Swiss Icehockey Cup) und 31 Mal im Team der Elite-A-Junioren. Am 9. Februar feierte Manuel „Gigs“ Grigioni seinen 20. Geburtstag.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 10. März 2015 um 11:11
    • #1.148

    Vorzeitige Vertragsverlängerung mit Tim Wolf
    Details Rapperswil-Jona Lakers / iro Erstellt: 10. März 2015
    Die Rapperswil-Jona Lakers verlängern den Vertrag mit Torhüter Tim Wolf vorzeitig um ein weiteres Jahr bis Ende der Saison 2016/2017.

    Der vorherige Kontrakt hatte eine Laufzeit bis 2015/2016.

    Tim Wolf, der vor der aktuellen Spielzeit aus der Organisation der ZSC Lions zu den Rapperswil-Jona Lakers gewechselt war, stand bisher 39 Mal im Aufgebot der Mannschaft von Headcoach Anders Eldebrink.

    Der 23jährige Torhüter fühlt sich in Rapperswil-Jona wohl, übernimmt Verantwortung und etabliert sich als starker NLA-Goalie. Die Fangquote des dreifachen Elite-A-Junioren-Champions und Schweizer Meister der Saison 2013/2014 beträgt in der laufenden Saison ziemlich genau 90 %.

    Damit heisst das Torhüter-Duo der Lakers in den kommenden beiden Spielzeiten Tim Wolf und Ivars Punnenovs.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 15. März 2015 um 18:27
    • #1.149

    Laut Blick: Ausländer-Quartett fixBiel holt Tim Stapleton

    Lange war er der Wunschkandidat des EV Zug. Jetzt wechselt US-Stürmer Tim Stapleton zum EHC Biel.
    Der EHC Biel hat sein Ausländer-Quartett für die neue Saison bereits zusammen. Neben Pär Arlbrandt, Niklas Olausson und Ahren Spylo wird künftig auch Tim Stapleton (32) für die Seeländer auflaufen. Dragan Umicevic und Jérôme Samson müssen den Klub verlassen.

    Der US-Stürmer Stapleton spielt seit drei Jahren in der russischen KHL, erzielte in 174 Spielen 108 Punkte – und steht aktuell mit Metallurg Magnitogorsk in den Playoffs. Zuvor brachte es Stapleton in der NHL für Toronto, Atlanta und Winnipeg auf 118 Spiele (37 Punkte).

    Der klein gewachsene Stürmer (1,73 Meter) war während Jahren der Wunschkandidat beim EV Zug.

    Zwischen 2006 und 2008 spielte er für Jokerit Helsinki unter Trainer Doug Shedden.

    Stapleton ist nach Daniel Steiner (Ambri), Fabian Sutter (Zug), Marco Maurer (Lugano), Anthony Huegenin (Fribourg), Mauro Dufner (Bern) und Dave Sutter (La Chaux-de-Fonds) der siebte Zuzug des EHCB.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 16. März 2015 um 11:11
    • #1.150

    Eric Walsky wechselt definitiv zu den Lakers
    Nationalspieler Eric Walsky unterschreibt bei den Rapperswil-Jona Lakers einen Vertrag für zwei Jahre bis Saisonende 2016/2017.

    Mit Walsky gelingt den Lakers die Verpflichtung eines renommierten NLA-Cracks. In 170 Ligapartien für seine bisherigen Clubs Genf Servette und Lugano sammelte der läuferisch und stocktechnisch begabte Stürmer 80 Scorerpunkte und zog drei Mal in die NLA-Playoffs ein. Nach 32 Matches für Lugano in der laufenden Saison wechselte Walsky als Leihspieler zu den Rapperswil-Jona Lakers, bestritt bis anhin neun Partien im Team von Headcoach Eldebrink.

    Eric Walskys Eishockeykarriere begann in seiner Heimat Anchorage (Alaska) und führte ihn über das Colorado College zu den Manitoba Moose in die American Hockey League (42 Matches, 13 Punkte). Im Jahr 2010 wechselte der schweiz-amerikanische Doppelbürger zu Genf Servette in die NLA. Auf Grund konstant guter Leistungen erhielt er im vergangenen Jahr die erste von drei Berufungen in die Nationalmannschaft der Schweiz.

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™