1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in der Schweiz

Kontraktverlängerungen, Spieler- und Trainertransfers NLA/NLB

  • TsaTsa
  • 15. Juni 2006 um 15:07
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 27. April 2014 um 08:56
    • #1.001

    Davos angelt sich ein junges Talent
    Der HC Davos hat sich einen äusserst talentierten Rookie geschnappt. Wie "SportNews.bz" berichtet, wird Ruben Rampazzo auf die nächste Saison zu den Bündnern stossen. Der 20-Jährige spielte in der vergangenen Saison für Ritten Sport in der italienischen Liga.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 2. Mai 2014 um 11:09
    • #1.002

    Die Rapperswil-Jona Lakers verpflichten Mikael Johansson
    Die Rapperswil-Jona Lakers verpflichten einen weiteren Eishockeycrack. Sie nehmen den 28jährigen Mikael Johansson unter Vertrag. Der kleine, trickreiche Playmaker mit herausragenden technischen und taktischen Fähigkeiten erhält einen Ein-Jahres-Vertrag.

    Drei Meistertitel
    Mikael Johansson errang 2006, 2009 und 2011 drei Meistertitel mit Färjestad Karlstad - den ersten im Alter von nur 20 Jahren, den letzten als Teamstütze mit 48 Scorerpunkten in 59 Matches. Er übertraf damit Teamkollege Christian Berglund (ehemals Rapperswil-Jona, 40 Punkte) sowie Dragan Umicevic (zuletzt EHC Biel, 23) und auch Marcus Paulsson (HC Davos, 26) deutlich. In der abgelaufenen Saison war Mikael Johansson auffälligster und bester Spieler von Leksands IF (40 Punkte in 58 Matches).

    Skills
    Der neue Lakersstürmer ist ein furchtloser, offensiver Draufgänger, guter Skater mit hoher Geschwindigkeit und guter Beschleunigung. Seine Stocktechnik fasziniert.
    Nur ein Mal - für 20 Matches im Dress der Hamilton Bulldogs (AHL) - spielte Johansson ausserhalb seiner Heimat Schweden. Er freut sich auf die neue Herausforderung in der NLA und auf die Fans in Rapperswil-Jona.

    Fix: Blum wechselt von den Flyers zum SCB
    Der SC Bern hat den 27-jährigen Eric-Ray Blum für drei Jahre bis zum Ende der Saison 2016/17 verpflichtet. Der Vertrag beinhaltet Ausstiegsklauseln für die NHL (one way) und die KHL ab der Saison 2015/16. Der 42-fache Nationalspieler begann seine NLA- Karriere 2006 bei den SCL Tigers und spielte zuletzt drei Jahre für die Kloten Flyers. In den Playoffs dieser Saison war Eric Blum mit 6 Scorerpunkten (3 Tore/3 Assists) der erfolgreichste Klotener Verteidiger. Der japanisch-schweizerische Doppelbürger hat inzwischen 424 NLA-Spiele absolviert und dabei 121 Punkte (42 Tore/79 Assists) erzielt.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 6. Mai 2014 um 09:00
    • #1.003

    Der schwedische Stürmer Dragan Umicevic spielt auch in der kommenden Saison 14-15 in den Farben des EHC Biel.
    Umicevic (09.10.1984) stiess in der Endphase der letzten Saison zum EHCB und erzielte in 15 Spielen 16 Skorerpunkte (6 Tore / 10 Assists).
    Er hat einen Vertrag bis zum 30. April 2015 unterzeichnet und wird Ende Juli nach Biel zurückkehren.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 6. Mai 2014 um 11:28
    • #1.004

    Lakers verpflichten R. Schmutz und Bagnoud
    Montag, 5. Mai 2014, 17:14 - Medienmitteilung
    Die Rapperswil-Jona Lakers nehmen mit Stürmer Reto Schmutz vom HC Ajoie und Verteidiger Christopher Bagnoud von den Kloten Flyers weitere talentierte Spieler unter Vertrag. Eigengewächs Cédric Hüsler kann gehalten werden. Alle drei unterschreiben für ein Jahr.

    Reto Schmutz wechselt vom NLB-Team des HC Ajoie an den Obersee. Schon während des Saisonendspurts 2013/14 stand der Flügelstürmer zehn Mal im Aufgebot der Lakers und erzielte gegen den EV Zug (in der Zwischenrunde) ein Tor. Wie sein Bruder Flavio (19, der vom schwedischen Team Västeras zu den Lakers stösst) stammt auch Reto aus der Nachwuchsabteilung der Pikes Oberthurgau. Mit den GCK Lions wurde Schmutz zwei Mal Meister der Elite Junioren A.

    Der 19jährige Cedric Hüsler ist ein Rapperswiler Eigengewächs (von Top Mini bis Elite Junioren A). Während einer Saison spielte Hüsler in Übersee an der Okanagan Hockey Academy (Midget und CSSHL). Im letzten Jahr stand unser Stürmer 14 Mal im Aufgebot der NLA-Mannschaft, bestritt aber auch 41 Spiele mit den Elite Junioren A (30 Scorerpunkte). Die Lakers freuen sich, einen weiteren einheimischen Spieler ins NLA-Team zu integrieren.

    Mit Christopher Bagnoud (22) wechselt ein Verteidiger, der bereits 46 Mal in der NLA auflief, an den Obersee. Nach der erfolgreichen Elite-Junioren-A-Saison 2010/11 bei den Lakers (mit 23 Scorerpunkten in 48 Einsätzen) entschied sich Bagnoud für einen Wechsel zum HC Sierre, 2012/13 zu den Kloten Flyers. Im letzten Jahr war der Verteidiger mit den Gardemassen von 188 cm und 96 kg an Olten (NLB) ausgeliehen (33 Einsätze).

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 7. Mai 2014 um 15:05
    • #1.005

    Dan Weisskopf unterschreibt Zwei-Jahres-Vertrag
    Mittwoch, 07. Mai 2014 15:00 Rapperswil-Jona (iro)
    Die Transferoffensive der Rapperswil-Jona Lakers geht weiter. Der 24jährige Verteidiger Dan Weisskopf wechselt vom SC Bern an den Obersee.
    Der in Biel geborene 24jährige Dan Weisskopf (183 cm gross und 84 kg schwer) ist in Rapperswil-Jona kein Unbekannter: Schon in der abgelaufenen Saison bestritt er temporär 20 Matches für die Lakers. Weisskopf half im Herbst aus - als mit Camenzind und Geyer zwei Verteidiger verletzungsbedingt ausfielen - und dann wieder im Saisonendspurt.

    Dan Weisskopf besass zuletzt einen Vertrag beim SC Bern, wurde neben den 14 Einsätzen in der Bundeshauptstadt nach Basel und Rapperswil ausgeliehen. Er unterschreibt nun einen Vertrag bei den Lakers bis Frühjahr 2016.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 8. Mai 2014 um 18:33
    • #1.006

    Saikkonen zu JYP Jyväskylä
    Donnerstag, 8. Mai 2014, 15:10 - Leroy Ryser
    Der Schweizer Torhüter Dennis Saikkonen (21) hat beim finnischen Team JYP Jyväskylä einen Einjahresvertrag mit Option auf ein zweites Jahr unterschrieben.
    Darüber informierte sein Spieleragent JYP Jyväskylä in einer Mitteilung. Der in Bern geborene Saikkonen spielte in der Schweizer Nationalliga B für die GCK Lions, den HC Sierre und den HC Thurgau, bevor er im Farmteam von JYP Jyväskylä, bei JYP-Akatemia in Mestis in der zweithöchsten Eishockeyliga Finnlands, sein Debüt in Skandinavien gab. Saikkonen ist mehrfacher Schweizer Jugend-Internationaler.

    Birbaum von Gotteron zu Ambri
    Donnerstag, 8. Mai 2014, 16:34 - Leroy Ryser
    Alain Birbaum wechselt mit sofortiger Wirkung zum HC Ambri-Piotta - trotz noch laufenden Vertrages in Fribourg.
    Dies teilen Fribourg und Ambri in einzelnen Communiques mit. Der Zweijahresvertrag in Fribourg wird sofort aufgelöst, die beiden ausstehenden Jahre wird Birbaum in Ambri unter Vertrag stehen. Der 28-Jährige hat in Fribourg die Nachwuchsabteilung durchlaufen und absolvierte einen Grossteil seiner NLA-Einsätze bei seinem Stammverein.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 14. Mai 2014 um 18:57
    • #1.007

    Goalie Rochade: Robert Mayer zu Genf-Servette
    Mittwoch, 14. Mai 2014, 11:28 - Maurizio Urech
    Was schon länger als Gerücht kursierte ist jetzt offenbar fix, Robert Mayer spielt nächste Saison für Genf-Servette.
    Dies laut einer Meldung von "Blick online". Robert Mayer hatte schon am diesjährigen Spenglercup für Genf-Servette gespielt. Er wird neu Stammgoalie bei den Grenats.
    Dafür wechselt Melvin Nyffeler zu Fribourg-Gotteron wo er als Backup des zuletzt arg kritisierten Benjamin Conz spielen wird.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 17. Mai 2014 um 08:16
    • #1.008

    Stürmer Adrien Lauper wechselt in die Leventina
    Der Hockey Club Ambrì Piotta teilt mit, dass der zuletzt bei Fribourg im Einsatz stehende Stürmer Adrien Lauper bis Ende Saison 2014/15 verpflichtet werden konnte.
    Nur wenige Tage nach der letzten Verpflichtung hat ein weiterer junger Spieler, der bereits über grosse Erfahrungen auf hohem Niveau verfügt, entschieden, seine Karriere in der Leventina fortzusetzen.
    Dies zeigt das Vertrauen in unseren Verein und die Anerkennung der geleisteten Arbeit von unserer technischen Abteilung. 1987 geboren, hat der 190 cm grosse und 94 kg schwere Stürmer den grössten Teil seiner Karriere im Dienste von Fribourg-Gotteron verbracht, Ausnahme bildeten zwei Saisons bei Biel.
    Lauper ist ein erfahrener Spieler, welcher in 422 NLA Partien total 67 Skorerpunkte realisiert hat.
    In der vergangenen Spielzeit hat er in 47 Spielen 10 Skorerpunkte für seine Ex-Mannschaft gesammelt.
    Sein Körperbau und seine Vorliebe fürs körperbetonte Spiel machen ihn zu einem idealen Kandidaten als Ersatz von Marc Reichert.
    Wie auch für Alain Birbaum, kommt es für Adrien Lauper in der Leventina zum Wiedersehen mit seinem einstigen Trainer in Fribourg, Serge Pelletier.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 19. Mai 2014 um 11:08
    • #1.009

    Bern engagiert Bud Holloway
    Nach der missglückten letzten Saison ist der SC Bern gewillt, das Kader zu verstärken. Nun dürfen sich die SCB-Anhänger auf einen attraktiven Zuzug freuen. Yannick Weber hingegen wird nicht nach Bern wechseln.
    Der SC Bern investiert – und ihm gelingt ein Transfercoup. Zweieinhalb Wochen nachdem das Berner Interesse an Bud Holloway publik wurde, bestätigt der Agent des kanadischen Stürmers den Wechsel nach Bern. «Gestern Nacht konnten wir die Details regeln», sagt Peter Wallen gegenüber der schwedischen Zeitung Expressen. «Wir hatten viele Angebote, auch aus der KHL. Aber Bern passt am besten zu Holloway, auch wenn er dort weniger Geld verdient als in Russland.» Der 26-jährige Kanadier zählte in den vergangenen drei Jahren zu den Attraktionen in der schwedischen Liga: Mit Skelleftea wurde er zweimal Meister, holte sich 2012/2013 den Titel des Topskorers und wurde zum wertvollsten Spieler der Liga gewählt.

    Ohne Olesz und Weber
    Nach der Verpflichtung von Holloway ist das ausländische Stürmertrio beim SC Bern komplett: Byron Ritchie und Bud Holloway sind fix, dazu wird der 32-jährige Chuck Kobasew nach Bern wechseln. Kobasew steht zurzeit in den AHL-Playoffs mit dem Farmteam der Pittsburgh Penguins im Einsatz. Es ist davon auszugehen, dass die SCB-Verantwortlichen den Transfer bestätigen werden, sobald die Saison für Kobasew beendet ist. Für den Tschechen Rostislav Olesz bedeutet dies, dass er den SC Bern trotz guter Leistungen verlassen muss.

    Das letzte Fragezeichen punkto Ausländer muss in der Abwehr gesetzt werden: Geoff Kinrade besitzt einen weiterlaufenden Vertrag; sein Verbleib ist aber nicht gesichert. Bekannt ist das Berner Interesse an Nathan Oystrick, der mit Lev Prag zuletzt den Playoff-Final der KHL erreichte. Oystricks Vertrag läuft aus. Es ist aber höchst fraglich, ob sich die Berner die Dienste des umworbenen Kanadiers leisten können – erst recht, weil die Transfers von Holloway, Kobasew sowie Eric Blum (er kommt aus Kloten) äusserst kostspielig sind.

    Einer, der sicher nicht nach Bern kommen wird, ist Yannick Weber. SCB-Sportchef Sven Leuenberger steht mit dem Verteidiger der Vancouver Canucks regelmässig in Kontakt. Weber tritt heute Abend mit der Schweiz an der WM gegen Kasachstan an. Der Berner sagt: «Eine Rückkehr in die Schweiz ist kein Thema.» Stattdessen will er sich in Nordamerika durchbeissen: «Es ist zu früh, die Zelte bereits abzubrechen», sagt Weber, «ich bin zuversichtlich, dass es mit einem neuen NHL- Vertrag klappen wird. »

    Der SC Bern sleber hat die Transfer von Holloway und Kobasew bisher allerdings noch nicht bestätigt.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 20. Mai 2014 um 19:09
    • #1.010

    Lausanne verpflichtet Harri Pesonen
    Dienstag, 20. Mai 2014, 12:17 - Maurizio Urech

    Die Waadtländer haben ihren fünften Ausländer für die nächste Saison mit Harri Pesonen gefunden.
    Pesonen unterschrieb einen Zwei-Jahresvertrag mit dem LHC. Er spielte in Finnland für JYP Jyväskylä Oy wo er auch zusammen mit Hytönen und Louhivaara stürmte und zwei Meistertitel gewann.
    In der Saison 2012/13 wechselte er nach Nordamerika, er bestritt 4 Spiele in der NHL mit den New Jersey Devils, die restliche Saison bestritt er mit den Albany Devils in der AHL, wie die letzte Saison.
    In 143 Spielen mit den Albany Devils erzielte Pesonen 29 Tore und 39 Assist.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 21. Mai 2014 um 11:35
    • #1.011

    Der transfer von Holloway zum sc bern perfekt, dies wurde heute vom scb bestätigt

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 27. Mai 2014 um 09:20
    • #1.012

    Verband stellt neuen Nationaltrainer vor
    Auf der "MS Albis" auf dem Zürichsee stellt der Eishockey-Verband heute Mittag den 57-jährigen Kanadier Glen Hanlon als neuen Nationaltrainer und Nachfolger von Sean Simpson vor.

    Wegen einer Indiskretion aus dem Umkreis des Verbandes steht seit zweieinhalb Wochen fest, dass Glen Hanlon die Schweizer Nationalmannschaft im Sommer übernimmt. Der Vertrag ist schon vor den Titelkämpfen in Minsk abgeschlossen worden, was Hanlon insofern bestätigte, als er Anfang Mai eine Anfrage der Vancouver Giants aus der Western Hockey League schriftlich absagte mit der Begründung, er stehe für nächste Saison bereits unter Vertrag.

    Letzte Woche wurden nun die letzten Weichen für die Vorstellung des neuen Coaches gestellt. Hanlon erklärte am Sonntag in Minsk, dass er den weissrussischen Verband nach der WM verlassen und zu seiner Familie nach Kanada zurückkehren werde. Und John Fust, der im Nationalteam künftig Hanlon assistieren soll, hat schon vorher seinen Vertrag als Assistenztrainer beim Lausanne HC gekündigt.

    Die Vorstellung des neuen Staffs beendet eine zwölfmonatige Posse um den Nationaltrainer. Zuerst gelang es dem Verband nach der erfolgreichen WM von Stockholm (Silber) nicht, den Vertrag mit Sean Simpson zu verlängern, obwohl der Schweizer Trainer des Jahres von 2013 eigentlich hätte bleiben wollen. Und nachdem Simpson nach den Olympischen Spielen von Sotschi seinen Abschied verkündet hatte, ging auch bei der Suche nach dem Nachfolger vieles drunter und drüber.

    :thumbdown: Nun ja. die schreiben , es wäre ihnen nicht gelungen, den vertrag mit simpson zu verlängern. Sie hatten es, warum auch immer einfach verpasst und simpson zu lange hingehalten. Hätte der verband den vertrag mit ihm gleich sofort verlängert, simpson wäre geblieben

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 28. Mai 2014 um 12:40
    • #1.013

    Calle Andersson zum EVZ
    Mittwoch, 28. Mai 2014, 11:20 - Medienmitteilung
    Calle Andersson wechselt zum EVZ. Der Verteidiger Calle Andersson unterschreibt beim EVZ einen Einjahresvertrag mit einer NHL-Ausstiegsklausel bis 15. Juni 2014.
    Der 20-jährige Schwede mit Schweizer Lizenz wechselt vom schwedischen Club IF Malmö Redhawks nach Zug. Der 188cm grosse und 96kg schwere Andersson hat die Nachwuchsmannschaften von Färjestads BK und IF Malmö durchlaufen und schaffte letzte Saison den Sprung in die erste Mannschaft von Malmö.
    Der Sohn von HC Lugano-Assistenzcoach Peter Andersson hat in seinem Vertrag eine NHL Ausstiegsklausel,die bis am 15. Juni 2014 gültig ist.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 6. Juni 2014 um 13:50
    • #1.014

    Sataric von Thurgau nach Rapperswil
    Freitag, 6. Juni 2014, 09:19 - Medienmitteilung
    Rajan Sataric wechselt vom HC Thurgau zu den Rapperswil-Jona Lakers. Der 22-jährige Verteidiger stand in der letzten Saison auf Leihbasis bereits elf Mal im Aufgebot der NLA-Mannschaft.
    Rajan Sataric unterschrieb einen Ein-Jahres-Vertrag und trainiert bereits mit den Lakers. Der Wechsel wurde durch eine vorzeitige Vertragsauflösung beim HC Thurgau möglich. Sataric besass beim NLB-Ligisten einen Kontrakt bis 2015. Seine B-Lizenz wird bei Thurgau gelöst.

    Herzog kehrt zum EVZ zurück
    Freitag, 6. Juni 2014, 08:39 - Medienmitteilung
    Der 20-jährige Stürmer Fabrice Herzog kehrt nach einer Saison in der kanadischen Juniorenliga QMJHL zum EVZ zurück.
    Der 5. Runden-Draft der Toronto Maple Leafs spielte während der Saison 2013/2014 für die Québec Remparts in der Québec Major Junior Hockey League, wo er in 61 Spielen 58 Skorerpunkte erzielte. Ebenfalls kam Fabrice Herzog zu einigen Einsätzen im AHL-Team der Toronto Marlies.
    Vor seinem Wechsel nach Nordamerika stürmte Fabrice Herzog zwei Saisons für die EVZ-Elitejunioren, wo er eine wichtige Teamstütze war. Zudem absolvierte er bereits einige Einsätze in der 1. Mannschaft des EVZ.
    Fabrice Herzog unterschreibt beim EVZ einen Einjahresvertrag.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 13. Juni 2014 um 09:46
    • #1.015

    Rikard Franzén wird LHC-Assistenztrainer
    Als Ersatz für den zum Verband wechselnden John Fust hat der Lausanne HC Rikard Franzén als Assistenztrainer verpflichtet.
    Der Schwede ist in der Schweiz kein Unbekannter. Von 2001 bis 2003 spielte er als Verteidiger beim SC Bern und beendete 2005 seine Spielerkarriere. Seither war er in verschiedenen Positionen beim AIK Stockholm tätig. In der vergangenen Saison amtete er als Cheftrainer beim Team der höchsten schwedischen Liga SHL, wurde jedoch im März entlassen. In Lausanne unterschrieb er einen Vertrag über bis 2016.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 14. Juni 2014 um 08:58
    • #1.016

    Keith Aucoin zu Ambri
    Freitag, 13. Juni 2014, 20:37 - Maurizio Urech
    Der HC Ambri-Piotta hat den amerikanischen Center Keith Aucoin für die kommende Saison verpflichtet. Er unterschrieb einen Einjahresvertrag.
    Keith Aucoin (35 Jahre, 178 cm, 84 kg) bestritt die letzte Saison mit den Chicago Wolves in der AHL, wo er in 71 Spielen 13 Tore und 36 Assist erzielte. Dazu bestritt er auch zwei Spiele mit den St. Louis Blues in der NHL.
    Insgesamt kam er auf 165 Einsätze in der NHL mit den Carolina Hurricanes, Washington Capitals, New York Islanders und St. Louis.
    In der AHL bestritt er 861 Spiele mit 260 Toren und 685 Assist, er gewann zweimal den Calder Cup mit den Hershey Bears.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 26. Juni 2014 um 13:13
    • #1.017

    Olten verpflichtet Codey Burki
    Donnerstag, 26. Juni 2014, 09:50 - Medienmitteilung
    Der EHC Olten hat den 27-jährigen Stürmer Codey Burki unter Vertrag genommen.
    Burki stösst vom HC Lausanne zum EHC Olten und hat einen Einjahresvertrag unterzeichnet.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 27. Juni 2014 um 18:24
    • #1.018

    MacMurchy verlässt Biel und geht zu Ingolstadt
    Der deutsche Eishockeymeister ERC Ingolstadt hat seinen Sturm mit dem Kanadier Ryan MacMurchy und dem gebürtigen Tschechen Martin Davidek verstärkt. Das gab der DEL-Klub am Freitag bekannt. Der 31 Jahre alte MacMurchy kommt vom EHC Biel. In der vergangenen Saison erzielte der 1,88 m grosse und 95 Kilogramm schwere Flügelstürmer in der Schweizer Liga NLA 22 Punkte (13 Tore, neun Assists) in 45 Spielen.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 30. Juni 2014 um 19:56
    • #1.019

    Niklas Olausson zum EHC Biel
    Montag, 30. Juni 2014, 17:49 - Medienmitteilung
    Der EHC Biel hat für die neue Saison den schwedischen Center Niklas Olausson (1986) verpflichtet.
    Der schwedische Nationalspieler war seit 2009 beim schwedischen Lulea unter Vertrag. Olausson (184cm / 88 kg) hat einen Vertrag für eine Saison unterzeichnet und wird Ende Juli in Biel erwartet.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 1. Juli 2014 um 08:50
    • #1.020
    Zitat von TsaTsa

    Niklas Olausson zum EHC Biel
    Montag, 30. Juni 2014, 17:49 - Medienmitteilung
    Der EHC Biel hat für die neue Saison den schwedischen Center Niklas Olausson (1986) verpflichtet.
    Der schwedische Nationalspieler war seit 2009 beim schwedischen Lulea unter Vertrag. Olausson (184cm / 88 kg) hat einen Vertrag für eine Saison unterzeichnet und wird Ende Juli in Biel erwartet.

    Martin Steinegger, Sportchef EHCB:
    "Niklas Olausson hat sich in den letzten Jahren in Lulea zum Teamleader entwickelt. Er ist ein hervorragender Spielmacher mit einem hohen Spielverständnis. Seine Fähigkeiten kommen vor allem in der Offensive zum Tragen. Durch die Schwedische Grundschule ist er aber auch taktisch sehr gut ausgebildet und kann in den verschiedensten Spielsituationen eingesetzt werden. Niklas ist bereit für den nächsten Schritt in seiner Karriere und freut sich auf die neue Herausforderung auch ausserhalb von Schweden eine tragende Rolle zu übernehmen. Wir freuen uns, dass sich Niklas für uns entschieden hat und sind überzeugt, dass seine Fähigkeiten unserem Spiel weiterhelfen werden."

    Thomas Roost, Chef-Scout EHCB:
    "Niklas Olausson ist ein hervorragender Spielmacher der mit einer ausgeprägten Spielübersicht gepaart mit einer hoch entwickelten Passqualität gesegnet ist. Am effizientesten spielt er im Powerplay. Sein bisheriges Team, Lulea, hatte in den letzten Jahren stets ein überdurchschnittliches Powerplay und Olausson war ein sehr wichtiger Grund hierfür. Olausson kann das Spiel sehr gut lesen was ihm auch hilft, seine latente Schwäche, die mangelnde Explosivität im Skating, zu relativieren. Auch seine Schusstechnik ist überdurchschnittlich, er dürfte aber die Schussoption noch etwas häufiger wählen. In Lulea ist er zu einem kompletten Spieler gereift. Lulea spielt mit einem ausgeprägten Defensivkorsett. Im Spiel ohne Scheibe hat Olausson jüngst viel dazugelernt. In den letzten zwei Saisons kam er darum auch in Unterzahl zum Einsatz. Positiv zu vermerken gilt es zudem, dass Olausson sehr oft in den wichtigsten Phasen der Meisterschaft seine besten Leistungen abrufen kann. Kommen Sie ins Stadion, unseren "alten Schweden" - der noch jung ist - besuchen, Sie werden es nicht bereuen. In Schweden ist es zwar üblich, dass man auf Besuch die Schuhe auszieht. In diesem Fall erwarten wir aber, dass sich unsere gegnerischen Besucher warm anziehen müssen, vor allem im Powerplay."

  • eisbaerli
    Gast
    • 1. Juli 2014 um 09:24
    • #1.021

    Top Transfer um den euch die Liga beneiden wird

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 1. Juli 2014 um 09:56
    • #1.022
    Zitat von eisbaerli

    Top Transfer um den euch die Liga beneiden wird

    Ja, auf den freue ich mich sehr ihn spielen zu sehen.
    So ein Transfer wäre ohne den Donatoren-Club des EHCB nicht möglich gewesen. Die machen jetzt schon 1/3 des EHCB-Budgets aus (2,83 Mio. CHF) ! Und seit der letzten GV Ende Mai haben die 428 Mitglieder des Donatoren-Clubs kurzerhand entschieden, 1 Mio. CHF mehr in die EHCB-Kasse zu spülen! Da nähern wir uns schon der 4-Mio. CHF-Marke. Im Schnitt zahlt ein Donator knapp CHF 10'000 für den EHCB. Das ist einmalig in der CH.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 2. Juli 2014 um 11:26
    • #1.023

    Offiziell: Kobasew zum SC Bern
    Mittwoch, 2. Juli 2014, 10:07 - Medienmitteilung
    Der SC Bern hat den Kanadier Chuck Kobasew mit einem Zweijahresvertrag bis zum Ende der Saison 2015/16 verpflichtet.

    Der 32-jährige Flügelstürmer kommt mit der Erfahrung aus 645 NHL-Spielen (114 Tore/104 Assists) zum SCB. In seiner NHL-Karriere spielte Chuck Kobasew für die Calgary Flames, die Boston Bruins, Minnesota Wild, Colorado Avalanche und im ersten Teil der vergangenen Saison für die Pittsburgh Penguins. Zuletzt kam der 183 cm grosse und 90 kg schwere Stürmer in der AHL zum Einsatz. Bei den Wilkes-Barre Scranton Penguins hat Chuck Kobasew, der sich durch besonders Schnelligkeit und direkten Zug aufs Tor auszeichnet, sofort eine Führungsrolle übernommen und war in den Playoffs einer der wichtigsten und erfolgreichsten Spieler seines Teams

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 4. Juli 2014 um 14:05
    • #1.024

    Lakers verpflichten Daniel Eigenmann
    Freitag, 4. Juli 2014, 11:02 - Medienmitteilung
    Der 22-jährige Verteidiger Daniel Eigenmann wechselt vom HC Lausanne zu den Rapperswil-Jona Lakers. Der Uzwiler unterschreibt einen Ein-Jahres-Vertrag.
    2009 wechselte Eigenmann von den Pikes Oberthurgau (U17) zu den GCK Lions (U20), wo er drei Mal hintereinander Elite Junioren A Champion wurde. In 75 Partien sammelte der Linksschütze 25 Skorerpunkte (6 Tore, 19 Assists) und empfahl sich mit starken Leistungen für insgesamt 32 internationale Einsätze (Junioren-Nationalteams).
    Im letzten Jahr unterzeichnete Daniel Eigenmann einen Vertrag beim HC Lausanne, bestritt neben 10 NLA-Partien auch 36 Matches für den HC La Chaux-de-Fonds (NLB), an den er ausgeliehen wurde.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 8. Juli 2014 um 13:55
    • #1.025

    Matthias Rossi zu Biel
    Dienstag, 8. Juli 2014, 07:59
    Ein Tag nach dem Konkurs der EHC Basel AG vermeldet der EHC Biel einen Zuzug vom NLB-Club. Der Stürmer Matthias Rossi unterschrieb einen Einjahresvertrag.
    Der 23-Jährige ist in Biel kein Unbekannter. Nach dem Playoff-Aus in Basel ging er leihweise zu den Rapperswil-Jona Lakers, wo er im Abstiegskampf achtmal gegen Biel spielte. Der Aargauer, der durch den Nachwuchs des EV Zug ging, kam in seiner Karriere auf 84 NLA-Spiele (2 Tore, 5 Assists) für Zug und Rapperswil sowie auf 83 NLB-Spiele (28 Tore, 15 Assists) für Thurgau und Basel.

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™