1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in der Schweiz

Kontraktverlängerungen, Spieler- und Trainertransfers NLA/NLB

  • TsaTsa
  • 15. Juni 2006 um 15:07
  • eisbaerli
    Gast
    • 14. Mai 2011 um 10:14
    • #651

    roost dann wären endlich einmal einige spieler die brauchen kannst und auch anschauen im neuen kader ;)

    nur kann ich es mir fast nicht vorstellen,

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 14. Mai 2011 um 11:03
    • #652

    wie gesagt, keine ahnung. roost jedenfalls im gespräch. nun ist einfach geduld angesagt......

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 18. Mai 2011 um 12:16
    • #653

    Rapperswil holt Jonas Müller

    Mittwoch, 18. Mai 2011, 10:30 - Medienmitteilung


    Die Lakers haben für die offene zweite Torhüterposition Jonas Müller engagiert. Der 26-jährige Glarner konnte letzte Saison beim EHC Visp überzeugen; nicht zuletzt dank seinen starken Leistungen konnten die Walliser die Schweizer Meisterschaft der National-Leage B gewinnen. Jonas Müller hat bei den Lakers einen Ein-Jahres-Vertrag unterschrieben. Ausserdem haben die Lakers den Vertrag mit Verteidiger Tim Bucher ebenfalls um ein Jahr verlängert.

    Nach seiner Junioren-Zeit beim Glarner EC begann Jonas Müller (geb. 17.05.1984) seine NLA-Eishockeykarriere beim HC Davos. Der Durchbruch als Nummer 1 blieb ihm aber verwehrt, so dass er nach einigen Jahren als Backup in Davos, Ambri, Zug und Bern schliesslich nach Visp wechselte. Hier reifte er in den letzten beiden Jahren zum Stammtorhüter und konnte in dieser Saison mit Visp den Schweizer Meistertitel der National-League B feiern. Die Rapperswil-Jona Lakers haben mit Jonas Müller einen Vertrag über ein Jahr abgeschlossen.

    Die Lakers haben den Vertrag mit Tim Bucher um eine Saison verlängert. Der aus Wattwil stammende Verteidiger hat sämtliche Juniorenstufen bei den Lakers durchlaufen und kam bereits in den letzten beiden Saison regelmässig im Fanionteam zum Einsatz.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 19. Mai 2011 um 17:48
    • #654

    ZSC Lions holen neuen Assistant Coach

    Die ZSC Lions teilen mit, dass Jacques Cloutier neuer Assistant Coach von Bob Hartley bei den ZSC Lions wird. Der 51-jährige kanadisch-amerikanische Doppelbürger unterschrieb bei den ZSC Lions einen 1-Jahres-Vertrag.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 20. Mai 2011 um 11:57
    • #655

    Neuer Coach für die Rapperswil-Jona Lakers

    http://www.tagesanzeiger.ch/sport/hockey/R…/story/26103303

  • eisbaerli
    Gast
    • 20. Mai 2011 um 21:32
    • #656
    Zitat von TsaTsa

    Neuer Coach für die Rapperswil-Jona Lakers


    deine meinung dazu ? ;) :D

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 20. Mai 2011 um 21:44
    • #657

    ich bin im moment noch baff und weiss nicht was ich davon halten soll. Denn mit Harry als trainer habe ich nicht gerechnet, als sportchef schon eher.
    das einzige was ich bis jetztsagen kann. er kennt den verein in und auswendig, ist frisch in der trainerbranche und unverbraucht.
    Mehr weiss ich dazu noch nicht zu sagen.

  • eisbaerli
    Gast
    • 20. Mai 2011 um 21:47
    • #658
    Zitat von TsaTsa

    das einzige was ich bis jetztsagen kann. er kennt den verein in und auswendig, ist frisch in der trainerbranche und unverbraucht.


    ich würd sagen damit ist alles gesagt . ich wundere mich immer nur über solche entscheidungen ;)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 24. Mai 2011 um 09:13
    • #659

    Neff zurück nach Langnau

    Der bald 30-jährige Stürmer Claudio Neff hat bei den SCL Tigers einen Vertrag für die Saison 2011/12 unterzeichnet und kehrt damit zu einem Club zurück, für den er bereits in den beiden Saisons 2006/07 und 2007/08 gespielt hat.

    In vergangenen Jahr trug der ursprünglich beim HC Davos gross gewordene Claudio Neff die Farben der Rapperswil-Jona Lakers, wo er in 49 Spielen 29 Punkte verbuchte. Der schnelle und kreative Flügelstürmer wird das Sommertraining mit den SCL Tigers in der kommenden Woche aufnehmen

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 31. Mai 2011 um 15:27
    • #660

    John Gobbi zu den ZSC Lions

    Nun scheint es definitiv, auch wenn es vom Club noch nicht bestätigt ist: John Gobbi wechselt vom Genève-Servette HC zu den ZSC Lions und hat laut der Online-Ausgabe der "Tribune de Genève" einen Vierjahresvertrag bis 2015 unterschrieben.

    Ursprünglich stand Gobbi für die nächsten vier Jahre in Genf unter Vertrag, doch wie berichtet wollte ihn der Club aus finanziellen Überlegungen loswerden. Weil der Markt an Schweizer Verteidigern knapp ist, dürfte ein höherer sechsstelliger Betrag in die leere Clubkasse der Genfer gehen wie schon vor wenigen Monaten erst beim Transfer von Thomas Déruns nach Bern. Damit haben die Genfer innert weniger Monate gleich zwei Nationalspieler verkauft.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 6. Juni 2011 um 18:01
    • #661

    David Aebischer nach Finnland? Sonntag, 5. Juni 2011, 20:58 - Martin Merk

    Der finnische Club Kärpät Oulu zeigt laut der Website von "20 Minuten" Interesse an Luganos Torhüter David Aebischer. Auch schwedische Clubs sollen an ihn dran sein.
    Kärpät sucht nach Ersatz für Ville Hostikka, der nach Nordamerika wechselt, und ein Kandidat soll der Freiburger sein. Er steht zwar noch für ein Jahr unter Vertrag, doch mit Benjamin Conz haben die Tessiner bereits einen Torhüter aus dem erweiterten Kreise der Nationalmannschaft im Team. Schon während der letzten Saison hatten die Tessiner den Nationalverteidiger Timo Helbling (neu bei Zug) zu Kärpät transferiert.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 7. Juni 2011 um 18:59
    • #662

    ZSC bestätigt Zuzug Gobbis

    Die ZSC Lions freuen sich, die Verpflichtung des 29-jährigen Verteidigers John Gobbi von Genf-Servette HC auf die Saison 2011/12 hin bekannt geben zu dürfen. Der Leventiner unterschrieb einen 4-Jahres-Vertrag (bis 2014/15) bei den ZSC Lions.

    John Gobbi absolvierte in der National League A insgesamt 571 Spiele für die Vereine HC Ambri-Piotta und Genf-Servette HC und erzielte dabei 134 Skorerpunkte (42 Tore / 92 Assists). Des Weiteren war der 29-jährige Verteidiger 43 Spiele für die Schweizer Nationalmannschaft im Einsatz.

    Klaus Zaugg's Kommentar

    http://www.20min.ch/sport/dossier/…finden-21313150

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 8. Juni 2011 um 06:44
    • #663

    Kwiatkowski nicht nach Fribourg

    Der Transfer von Joel Kwiatkowski zu Fribourg-Gottéron ist gemäss "20 Minuten Online" geplatzt. Der Verteidiger des SC Bern soll einen Zweijahresvertrag gefordert, die Drachen jedoch "nur" einen Einjahresvertrag offeriert haben. Nun müssen sich die Berner nach einem anderen Abnehmer umschauen, denn der Verteidiger soll durch einen ausländischen Angreifer ersetzt werden. Fribourg hingegen will in den nächsten 10 Tagen einen neuen ausländischen Verteidiger präsentieren.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 8. Juni 2011 um 11:59
    • #664

    Colby Genoway wechselt von der NLA in die NLB

    Laut "24 heures" wird Colby Genoway der zweite Ausländer beim ambitionierten B-Ligisten Lausanne HC. Er soll einen Vertrag über drei Jahre erhalten.

    Genoway stand letzte Saison für den HC Lugano im Einsatz und erzielte in 45 Spielen 13 Tore und 24 Assists.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 9. Juni 2011 um 14:54
    • #665

    Valentin Wirz von Fribourg-Gottéron zu Sierre

    Der Verwaltungsrat des HC Sierre AG freut sich ihnen die Verpflichtung des Ex-Internationalen Valentin Wirz (29) mitteilen zu können.

    Der letzte Saison bei Fribourg-Gottéron unter Vertrag spielende Stürmer, trug unter anderem das Dress von Ambri-Piotta, Lausanne und Lugano wo er in 608 Spielen auf 218 Punkte kam (84 Tore / 134 Assists). Mit der Nati erzielte er in 86 Einsätzen 19 Punkte (7 Tore / 12 Assists). Der gebbürtige Aargauer unterschrieb einen Einjahresvertrag mit der Klubführung.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 10. Juni 2011 um 06:44
    • #666

    Barinka vor Wechsel zu Fribourg

    Michal Barinka steht vor dem Wechsel zum HC Fribourg-Gottéron, womit die gewünschte ausländische Verstärkung bald unter Vertrag ist.
    Laut der Zeitung "20 minutes" ist der Deal so gut wie im Trockenen. Es fehlen noch medizinische Tests, die nächste Woche stattfinden sollen. Wenn alles gut läuft, kann der Vertrag dann unterschrieben werden.
    Der 26-jährige, 192 cm grosse und 102 kg schwere Tscheche wurde 2010 Weltmeister und spielte letzte Saison zuerst für Vitkovice Ostrava in der tschechischen Extraliga (32 Spiele, 12 Punkte) und später für Lokomotiv Jaroslawl in der russischen KHL (9 Spiele, 5 Punkte). 2007 verstärkte er während der Playoffs auch den SC Bern und ist damit kein Unbekannter auf Schweizer Eis.
    Den Weg ins Ausländ könnte dafür Björn Melin antreten. Der Schwede wird mit HV71 Jönköping in Verbindung gebracht.

    Zuger wohl mit fünf Ausländern
    Nach dem Abgang von Rafael Diaz zu den Montréal Canadiens will der EV Zug laut der "Neuen Luzerner Zeitung" mit fünf Ausländern in die Saison starten. Gesucht wird ein ausländischer Verteidiger ab Juli, wenn sich der Spielermarkt in Nordamerika öffnet.
    Bei den Ausländern scheinen der Torhüter Jussi Markkanen und die Stürmer Josh Holden und Glen Metropolit gesetzt zu sein. Um den vierten Platz im Kader werden dann wohl der umstrittene Verteidiger Andy Wozniewski und der neue Verteidiger kämpfen müssen. Angeboten wurde Freddy Meyer von den Atlanta Thrashers, doch dürfte der EVZ warten, bis ab dem 1. Juli NHL-Spieler ohne Vertrag kontaktiert werden dürfen.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 11. Juni 2011 um 09:21
    • #667

    Fribourg mit Barinka, Cadieux
    Die Verantwortlichen der HC Fribourg-Gottéron AG haben es geschafft, den tschechischen Verteidiger Michal Barinka (12.06.1984) für eine Saison und den Kanada-Schweizer Stürmer Jan Cadieux (17.03.1980) für zwei Jahre zu verpflichten. Raphaël Berger, aktuell Verantwortlicher der Administration der HC Fribourg-Gottéron AG und Gottéron MJ Gmbh, ist zum Direktor ernannt.

    Die HC Fribourg-Gottéron AG hat seinen vierten Auslandsspieler für die Saison 2011/2012 verpflichtet. Es handelt sich dabei um den Verteidiger Michal Barinka, der für eine Saison unterschrieben hat. Der Internationale Tschechische Spieler 192 cm, 102 kg, kommt nach Freiburg aus der Lokomotiv Jaroslawl (KHL), mit denen er das Ende der Saison 2010/2011, 8 Punkte in 16 Spielen, bestritten hat. Als Weltmeister im Jahre 2010, hat Barinka solide internationale Erfahrung insbesondere mit 3 Weltmeisterschaften während den letzten 5 Saisons.

    Barinka hat mit dem SC Bern die Play-Offs 2006/2007 bestritten, wobei er mit ansehen musste, wie die Bären beim 7. Finalspiel gegen den HC Davos verloren haben. Um den Offensivbereich zu vervollständigen, haben die Verantwortlichen der HC Fribourg- Gottéron AG auch eine Vereinbarung für die nächsten zwei Saisons mit Jan Cadieux (174 cm / 78 kg) getroffen. Von Genève-Servette kommend, wo er die letzten 8 Saisons bestritten hat, kann der Kanada-Schweizer Stürmer seine Erfahrung und seinen Kampfgeist beim Freiburger Kollektiv einbringen.

    Raphaël Berger, aktuell Verantwortlicher der Administration der HC Fribourg-Gottéron AG und der Gottéron MJ GmbH wird ab sofort zum Direktor ernannt. Zusätzlich zu seinen aktuellen Aufgaben und Verantwortungen wird er auch verantwortlich sein für die Kommunikation.


    Biel verpflichtet vierten Ausländer
    Mit Erik Beaudoin verpflichtet der EHC Biel seinen vierten Ausländer für die kommende Spielzeit. Der Kanadier unterschrieb einen Einjahresvertrag.
    Letzte Saison bestritt der 31-Jährige bereits 14 Spiele für die Seeländer und erzielte dabei 6 Tore und 5 Assists.
    Biel seinerseits ist noch auf der Suche nach einem ausländischen Verteidiger.


    Björn Melin nach Riga
    Der diesjährige Fribourg-Stürmer Björn Melin unterschrieb für die kommende Saison beim lettischen KHL-Club Dinamo Riga.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 16. Juni 2011 um 19:22
    • #668

    SCL Tigers mit Esche und Rytz
    Donnerstag, 16. Juni 2011, 17:17 - Medienmitteilung
    Die SCL Tigers komplettieren ihre Defensive mit dem Torhüter Robert Esche und dem Verteidiger Philippe Rytz.

    Der 33-jährige Torhüter Robert Esche, der in der vergangenen Saison in der KHL bei Dynamo Minsk spielte, hat bei den SCL Tigers einen Einjahresvertrag unterschrieben. Der US-Amerikaner stand in der NHL für die Phoenix Coyotes und die Philadelphia Flyers in 197 Meisterschafts- und 23 Playoffspielen im Einsatz. In der KHL absolvierte er mit St. Petersburg und Dynamo Minsk insgesamt 98 Meisterschafts- und 13 Playoffpartien. Robert Esche bestritt im Verlauf seiner Karriere als US-Nationaltorhüter 2 Juniorenweltmeisterschaften, 4 A-Weltmeisterschaften (darunter auch jene in der Schweiz im Jahr 2009) sowie die Olympischen Spiele 2006 in Turin. Im Jahr 2003 wurde er gemeinsam mit Roman Cechmanek und Martin Brodeur mit der William M. Jennings Trophy ausgezeichnet. Der 188 cm grosse Robert Esche hat die Schweiz und das Schweizer Eishockey anlässlich der WM 2009 sowie im Rahmen einiger Vorbereitungsspiele mit den KHL-Teams kennen und schätzen gelernt. Er wird zusammen mit seiner Frau und seinen zwei Kindern Ende Juli in Langnau eintreffen und ist hoch motiviert, seine Erfahrung und seine Können in den Dienst der SCL Tigers zu stellen.

    Der 26-jährige Verteidiger Philippe Rytz wechselt vom HC Fribourg-Gottéron zu den SCL Tigers. Der 185 cm grosse Linkschütze Philippe Rytz, dessen Wurzeln beim EHC Biel (Junioren / NLB) sind und der bereits für den HC Genf-Servette und den SC Bern in der NLA spielte, hat seinen laufenden Vertrag mit dem HC Fribourg-Gottéron per sofort aufgelöst und bei den SCL Tigers einen Zweijahresvertrag unterschrieben. Der kurzfristige Wechsel erfolgt in allseitigem Einverständnis. Die SCL Tigers freuen sich über den Zuzug des kampf- und schussstarken Verteidigers. Philippe Rytz, der verheiratet und Vater von zwei Kindern ist, wird ab nächster Woche das Sommertraining mit den SCL Tigers aufnehmen.

    Hecquefeuille zu Servette?
    Donnerstag, 16. Juni 2011, 11:33 - Martin Merk
    Laut der "Tribune de Genève" könnte der Genève-Servette HC bald den französischen Nationalspieler Kévin Hecquefeuille verpflichten.
    Der 26-Jährige wurde in der abgelaufenen Saison vom Stürmer zum Verteidiger umfunktioniert und wurde in der französischen Ligue Magnus als bester französischer Spieler mit der Trophée Albert Hassler ausgezeichnet. Mit 38 Punkten (9 Tore und 29 Assists) überzeugte er als bester Offensiv-Verteidiger der Liga bei seinem Stammclub Amiens.
    Für Frankreich hat er sieben Weltmeisterschaften (davon die letzten vier in der höchsten Spielklasse) bestritten und wurde an der WM 2011 in der Slowakei vom Nationalteam als einer der besten drei Spieler des Teams ausgezeichnet.
    Hecquefeuille war erst vor einem Jahr nach Frankreich zurückgekehrt. Davor spielte er je ein Jahr für Nybro in der zweithöchsten Liga Schwedens sowie für die Kölner Haie.

    Curtis Brown wird Trainer in San Jose
    Curtis Brown, der nach einem Jahr in Kloten und deren zwei in Biel seine Spielerkarriere beendet, kehrt als Trainer zu den San Jose Sharks zurück.
    Der Kanadier wird sich um Nachwuchsteams in der Organisation kümmern und das Team Junior Sharks. Brown hatte während drei Saisons für die Sharks in der NHL gespielt bevor er 2008 in die Schweiz wechselte.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 23. Juni 2011 um 13:08
    • #669

    Ambrì: Verlängerungen und Rückkehrer
    Mittwoch, 22. Juni 2011, 22:39 - Christian Wassmer / Medienmitteilung

    Der HC Ambrì-Piotta verpflichtet Vitaly Lakhmatov vom HC Fribourg-Gottéron für eine Saison. Zudem verlängern Elias Bianchi und Uinter Guerra ihr Engagement im Tessin um je eine Saison.
    Vitaly Lakhmatov kehrt an den Ort zurück, wo er 2003/04 seine bislang punktemässig erfolgreichste Saison (14T/22A) bestritt. Dazwischen spielte der gebürtige Ukrainer je zwei Saisons bei den SCL Tigers, den ZSC Lions und zuletzt bei Fribourg-Gottéron. Der bald 30-jährige Stürmer unterschrieb bei den Leventinern einen Einjahresvertrag plus Option.
    Elias Bianchi spielte letzte Saison in Basel und stiess während den Play-outs zu den Tessinern. Er unterschrieb einen Einjahresvertrag.
    Uinter Guerra begann letzte Saison ebenfallls am Rheinknie, spielte dann ab Ende Dezember 2010 für seinen jetztigen Arbeitgeber und verlängerte nun seinen Vertrag um ein Jahr.
    Weiterhin ist man auf dem Free Agent Markt auf der Suche nach einem vierten Ausländer.


    Biel: Wellinger verlängert vorzeitig
    Mittwoch, 22. Juni 2011, 16:25 - Medienmitteilung

    Der EHC Biel hat den Vertrag mit Verteidiger Thomas Wellinger (10.03.1988) vorzeitig um eine weitere Saison bis zum 30. April 2013 verlängert.
    Wellinger spielt seit der Saison 10/11 beim EHCB und konnte sich bereits in der ersten Saison zu einer wichtigen Teamstütze etablieren. Auch offensiv konnte er Akzente setzen, was seine Skorerwerte (7 Tore / 14 Assists) unterstreichen. Thomas Wellinger gehört seit diesem Jahr auch zum erweiterten Kader der Nationalmannschaft.

    HC Lugano: Über 300'000 Franken Verlust
    Die AG des HC Lugano hat die letzte Saison mit einem Verlust in Höhe von 340'549 Franken abgeschlossen. Damit erhöht sich die Gesamtschuld auf 2,332 Millionen. An der ordentlichen Generalversammlung wurde Vicky Mantegazza zur neuen Präsidentin gewählt, sie tritt die Nachfolge von Silvio Laurenti an. Zu einer Mutation unter ehemaligen Spielern der "bianconeri" kam es im Verwaltungsrat: Andy Näser folgt auf Ruben Fontana.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 29. Juni 2011 um 18:34
    • #670

    Brandon Reid bleibt bei den Rapperswil-Jona Lakers

    Die Rapperswil-Jona Lakers haben den Vertrag mit Brandon Reid um ein weiteres Jahr verlängert. Der neue Trainer Harry Rogenmoser legt Wert darauf, Spieler seines Charakters im Team zu haben und lobt Reids Willensstärke und Potenzial.

    Bereits in den ersten Partien im vergangenen Play-out spürte ich den nie erlahmenden Willen von Brandon Reid und es war für mich schnell klar, dass ich einen solchen Spieler in meinem Team haben will, wird Lakers-Trainer Harry Rogenmoser in einer Medienmitteilung zitiert. Die Lakers und der Kanadier haben den auslaufenden Vertrag um ein Jahr verlängert.

    Entscheidend für die Vertragsverlängerung nach einer schwierigen Saison sind Reids Kampfgeist und jene Qualität, die die Nordamerikaner Commitment nennen, die Verpflichtung oder auch Aufopferung alles für das Team zu tun. Reid habe einen sehr starken Charakter und bringt viele positive Energien in die Mannschaft, so Rogenmoser.

    Reid spielte in der Saison 2005/06 und seit 2010 für die Lakers. In der NHL versuchte er sich in drei Saison bei den Vancouver Cannucks durchzusetzen, kam aber insgesamt lediglich auf 13 Partien. (so)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 2. Juli 2011 um 17:51
    • #671

    Rob Niedermayer zum HC Lugano

    Der Hockey Club Lugano freut sich, das Engegement eines der bekanntesten Spieler der NHL bekanntgeben zu dürfen.

    Rob Niedermayer hat in den Vergangenen Jahren über 1153 Reguläre Saison Spiele und 116 Play-off Spiele in der NHL bestritten. Total kam er dabei auf 527 Punkten.
    Der HC Lugano hat sich die Dienste des Defensiv Centers für die kommende Saison gesichert. Der 188cm grosse und 93 Kg schwere Niedermayer passt genau in das Profil, welches die Südtessiner lange gesucht haben. Wichtig dabei warne auch seine Leaderqualitäten auf und neben dem Eis. Dies war bieher in Lugano nicht immer der Fall. Die Führung erhofft sich durch diesen Zuzug, dass sich dies verbessern wird.

    Der Vater zweier Kinder wurde am 28.12 1974 in Edmonton geboren, wuchs aber in Dranbrook, Britisch Columbia, auf.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 7. Juli 2011 um 07:45
    • #672

    Jeff Tambellini zu den ZSC Lions?
    Donnerstag, 7. Juli 2011, 01:43 - Si

    Nach dem Vater Steve Tambellini Ende der Achzigerjahre stürmt nun gut zwei Jahrzehnte später auch dessen Sohn Jeff (27) für die ZSC Lions. Laut der "Sportinformation" soll der Flügel einen Dreijahresvertrag unterzeichnet haben.

    Jeff Tambellini (180 cm/87 kg) bestritt in der letzten Saison 62 Spiele für den Stanley-Cup-Finalisten Vancouver Canucks und erzielte dabei 17 Skorerpunkte (9 Tore, 8 Assists) in 68 NHL-Spielen. Der Kanadier war 2003 als Nummer 27 overall in der ersten Runde des NHL-Drafts von den Los Angeles Kings gezogen worden. Nach vier NHL-Spielen ohne Skorerpunkt wurde er zu den New York Islanders abgetauscht, in deren Organisation er bis 2010 aktiv war.

    Jeffs Vater Steve Tambellini, der 1989 als Spieler mit dem ZSC Lions in die NLA aufgestiegen war, ist derzeit als General Manager der Edmonton Oilers engagiert.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 10. Juli 2011 um 18:17
    • #673

    Fix: Wick kehrt zu den Flyers zurück
    Kloten vermeldet: Der 26-jährige Roman Wick, der in der letzten Saison in Nordamerika 91 AHL- (Binghampton Senators ) und 7 NHL-Spiele (Ottawa Senators) absolvierte, kehrt auf die Saison 2011/12 zu den Kloten Flyers zurück. Der Stürmer unterschrieb bei seinem Stammverein einen 3-Jahresvertrag. Wick ist der erste Schweizer, der in der AHL den berühmten Calder Cup gewinnen konnte. Der Schweizer steuerte dazu 24 Tore und 27 Assists bei.[Blockierte Grafik: http://sport.ch.sportalsports.com/images/blank.gif]

    Benoit wohl nicht zum EVZ
    Wunschkandidat Andre Benoit dürfte wohl nicht zum EV Zug wechseln, wie die "Zentralschweiz am Sonntag" schreibt. Der kanadische Verteidiger, der die Nachfolge von Rafael Diaz (nach Montreal) hätte antreten sollen, ist angeblich nun doch zu teuer für die Zentralschweizer. Benoit dürfte gemäss eines Spieleragenten zum schwedischen Verein Skellefta wechseln.

    Ein Amerikaner für EHC Biel?
    Gemäss "SonntagsBlick" steht der Amerikaner Tom Preissing kurz vor einem Wechsel zum EHC Biel. Der 32-jährige Verteidiger stand zuletzt bei Astana in der KHL unter Vertrag, konnte aber wegen eines Kreuzbandrisses nur zwei Partien absolvieren. Preissing bestritt 368 NHL-Spiele für San Jose, Ottawa, Los Angeles und Colorado.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 12. Juli 2011 um 20:19
    • #674

    Kanadischer Center für die Lakers

    Mark Hartigan kommt aus der KHL an den Obersee
    Die Lakers komplettieren ihr Team für die kommende Saison mit dem Kanadier Mark Hartigan. Der 33-jährige Center spielte die letzten drei Saisons in der russischen Kontinental Hockey League für Dynamo Riga und ZSKA Moskau. Die Lakers und Mark Hartigan haben einen Vertrag über ein Jahr bis zum Ende der Saison 2011/12 unterzeichnet.

    Ausländerquartett komplett
    Das Ausländerquartett der Lakers ist komplett. Mit Mark Hartigan stösst ein weiterer Kanadier zu den Rosenstädtern. Mark Hartigan spielt auf der Position des Center und ist ein spielerisch kompletter Zweiweg-Stürmer mit Abschlussqualitäten. "Mark ist ein ausgesprochener Führungsspieler und kann unsere jungen Spieler in ihrer Entwicklung weiter bringen und dabei stark unterstützen", betont Trainer Harry Rogenmoser.

    102 NHL-Spiele
    Hartigan wurde am 15.Oktober 1977 in Lethbridge, Alberta geboren. Nach seiner Junioren- und Collegezeit in der Saskatchewan Junior Hockey League und der NCAA, erhielt er von den Atlanta Trashers 2002 seinen ersten NHL-Vertrag. In den folgenden Jahren spielte er für Atlanta, Columbus, Anaheim und Detroit insgesamt 102 Spiele (19 Tore/ 11 Assist) in der NHL. (zvg)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 15. Juli 2011 um 16:45
    • #675

    Hamr muss Kloten verlassen
    Die Kloten Flyers lösen den Vertrag mit dem tschechischen Verteidiger Radek Hamr per sofort auf.
    Aktualisiert um 11:26 | 15.07.2011

    Die Zürcher sahen sich zu diesem Schritt gezwungen, nachdem eine einvernehmliche Vertragsauflösung mit dem 36-jährigen Langzeitverletzten nicht zustande gekommen war. Hamr war wegen eines Knorpelschadens im linken Knie zweimal operiert worden. Den letzten Einsatz für die Kloten Flyers bestritt der Tscheche im Oktober 2009.
    Der ehemalige tschechische Internationale war 2006 von Färjestad nach Kloten gekommen und hatte mit den Flyers 2009 den Playoff-Final erreicht.

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™