Peter Guggisberg verlängert in Davos um zwei Jahre
HCD-Trainer Arno del Curto geht davon aus, dass sein Stürmer Peter Guggisberg (23) seinen im Frühjahr auslaufenden Vertrag nächste Woche vorzeitig um zwei Jahre verlängern wird. "Wir haben uns mündlich geeinigt, ich denke, dass die Verlängerung kein Problem ist." Damit ist klar: Der schnellste Stürmer mit Schweizer Pass kehrt nicht zu den SCL Tigers zurück. Del Curto hofft aber auch, dass Guggisberg, von Wahsington 2004 alws Nummer 166 gedraftet, doch noch den Versuch macht, in der NHL Fuss zu fassen. Ein Nordamerika-Abenteuer Guggisbergs würde Del Curto gemäss eigenen Aussagen unabhängig von der Vertragssituation in Davos jederzeit unterstützen.

Kontraktverlängerungen, Spieler- und Trainertransfers NLA/NLB
-
-
[Blockierte Grafik: http://slapshot.ch/cgi-bin/mobilescout/slapshot/20080924154551.jpg]
Michal Grosek wird Trainer in der Schweiz!
Der HC Meyrin, Zweitligist aus der Region Genf, hat mit Michal Grosek einen illustren Headcoach verpflichtet. Grosek, der in den letzten Jahren in Genf und Zug aktiv war, wird sein Amt nächste Woche antreten. Allerdings hat der NHL-erfahrene Tscheche eine Ausstiegsklausel in seinem Vertrag stehen: Erhält Grosek ein Angebot (als Spieler) aus der National League, darf er seinen Kontrakt beim Zweitligisten per sofort beenden. -
Bestätigung: Profico von Lugano zu Basel
Der 18-jährige Verteidiger Leandro Profico wechselt per sofort bis Ende Saison mittels B-Lizenz vom HC Lugano zum EHC Basel.
Profico absolvierte die gesamte Saison-Vorbereitung mit dem HC Lugano, und kam bei zwei Spielen in der National League A zum Einsatz. Profico soll beim EHC Basel die nötige Eiszeit erhalten um sich persönlich weiterzuentwickeln. Der HC Lugano hat bei allfälligen Verletzungen jederzeit die Möglichkeit, auf Profico zurückzugreifen.
Die letzten beiden Saisons absolvierte Leandro Profico beim EHC Chur in der National League B. Er wird neu die Rückennummer 38 tragenBern an Severin Blindenbacher dran Donnerstag, 25. September 2008, 8:34 Uhr - Martin Merk [Blockierte Grafik: http://archiv.hockeyfans.ch/spieler/severin_blindenbacher/portrait.jpg]
Der SC Bern zeigt sich an einer Verpflichtung des Nationalverteidigers Severin Blindenbacher von den ZSC Lions interessiert.
Blindenbacher führte in Zürich erste Verhandlungen, wie auch Berns Sven Leuenberger gegenüber dem "Blick" bestätigte. Der Vertrag des Verteidigers in Zürich läuft aus und die ZSC Lions signalisierten schon länger die Bereitschaft für eine Vertragsverlängerung. "Ich habe bereits Gespräche geführt. Aber ich habe mich noch zu wenig damit befasst, was ich effektiv will", so Blindenbacher zur Zeitung. Dies könne sich aber in den kommenden Wochen ändern.
-
Laurent Meunier zu Fribourg Montag, 29. September 2008, 17:19 Uhr - Martin Merk [Blockierte Grafik: http://archiv.hockeyfans.ch/spieler/laurent_meunier/portrait.jpg]
Der HC Fribourg-Gottéron hat bis Ende Saison den französischen Nationalstürmer Laurent Meunier von Dynamo Minsk (KLH) verpflichtet.
-
Brady Murray bald in Lugano? Dienstag, 30. September 2008, 9:57 Uhr - Martin Merk [Blockierte Grafik: http://archiv.hockeyfans.ch/spieler/brady_murray/portrait.jpg]
Landet Brady Murray bald als Verstärkung beim HC Lugano ? Nach dem nicht überstandenen Kaderschnitt der Los Angeles Kings ist denkbar, dass der Amerikaner mit Schweizer Lizenz in die NLA zurückkehrt.
Der Sohn vom bekannten Trainer Andy Murray schaffte es vor einem Jahr zu Saisonbeginn noch ins NHL-Team der Kings, dieses Jahr überstand er den Cut auf 40 Spieler nicht, ebenso wenig wie der Ex-Luganesi Marty Murray .
In Lugano rechnet man, dass Murray nach Europa kommt, falls er nicht noch bei einer anderen Organisation die Chance auf eine NHL-Karriere erhält. Die Tessiner haben sich seine Rechte in Europa mit einem Mehrjahresvertrag gesichert. Murray bestritt zuvor zwei NLA-Saisons für die Rapperswil-Jona Lakers . 2006/07 erzielte er in 45 Spielen 16 Tore und 22 Assists.
ich hoffe, der kommt drüben noch irgendwo unter. den mag ich jetzt den luganesi überhaupt nicht können. -
[Blockierte Grafik: http://slapshot.ch/cgi-bin/mobilescout/slapshot/20081001111437.jpg] Dave Chambers
Dave Chambers in den Coaching-Staff der Lakers
Die Lakers engagieren zur Unterstützung des bestehenden Trainer-Teams per sofort den erfahrenen Eishockey-Trainer Dave Chambers. Morgan Samuelsson bleibt Headcoach, Roland Schmid und Dave Chambers amten als Assistenzcoaches.
Die Rapperswil-Jona Lakers reagieren auf den schwierigen Saisonstart und engagieren mit dem erfahrenen Coach Dave Chambers eine Verstärkung für Trainerteam und Mannschaft. Mit vereinter Kraft soll das Team unter Morgan Samuelsson wieder zurück zum Siegen finden. Dave Chambers soll seine langjährige Erfahrung (u.a. Headcoach in der NHL, Headcoach diverse Nationalmannschaften und langjähriger Assistenzcoach in der Schweiz) ins Team einbringen. Zugleich kann die begonnene Aufbauarbeit der Mannschaft mit Kontinuität weitergeführt werden.Chambers nimmt seine Arbeit bei den Lakers am 1. Oktober 2008 auf und wird an allen Trainings und Spielen der Lakers dabei sein. Die Lakers haben mit Chambers einen Vertrag bis Ende Saison 2008/09 abgeschlossen. Morgan Samuelsson führt das Trainerteam als Headcoach, Roland Schmid amtet weiterhin als Assistenzcoach.
ich bin froh, dass samuelsson trainer bleibt, denn zu diesem zeitpunkt einen passenden headcoach zu finden ist enorm schwer. chambers ist ein sehr erfahrener mann und ich denke dass dies keine so schlechte lösung ist. mal schauen ob ein ruck durch die mannschaft geht.
-
Unterschreibt Kimmo Rintanen heute?
Gemäss "Tages-Anzeiger" scheint sich in den Vertragsverhandlungen zwischen den Kloten Flyers und ihrem Topscorer Kimmo Rintanen eine Vertragsverlängerung um zwei Jahre abzuzeichnen. Dies hätte automatisch die Rosenhochzeit - 10 Jahre Flyers - zur Folge. -
Züger zur Probe in Rapperswil Mittwoch, 8. Oktober 2008, 17:13 Uhr - Medienmitteilung [Blockierte Grafik: http://archiv.hockeyfans.ch/spieler/simon_zuger/portrait.jpg]
Die Lakers engagieren für 1 Monat mit einem Probevertrag mit Option bis Ende Saison Simon Züger als zusätzlichen Torhüter.
Simon Züger stammt aus der Lakers Nachwuchsorganisation und wird ab heute mit der 1. Mannschaft trainieren.
Der 27-jährige Züger bestritt bis jetzt für die Lakers, Ambri, Lugano und Basel 188 NLA Spiele. Zudem wurde er vom SC Bern als 3. Torhüter für die Qualifikation zur CHL verpflichtet.
-
Brady Murray zu Lugano! Freitag, 10. Oktober 2008, 7:31 Uhr - Martin Merk [Blockierte Grafik: http://archiv.hockeyfans.ch/spieler/brady_murray/portrait.jpg]
Wie angekündigt kehrt Brady Murray in die National League A zum HC Lugano zurück.
Doch noch gute News aus Lugano. Der Amerikaner und Lizenz-Schweizer Brady Murray kommt in die Resega. Der Center hatte für Europa einen Vertrag bis 2012 in Lugano und macht nun von diesem Gebrauch, nachdem ihn die Los Angeles Kings schon frühzeitig ins Farmteam Manchester Monarchs (AHL) abgeschoben hatten und keine andere NHL-Organisation Ineresse zeigte. In Manchester hat man vergeblich auf ihn gewartet. Murray verhandelte mit den Kings über eine Freigabe und hat diese nun erhalten.
Der Sohn des hierzulande tätig gewesenen Trainers Andy Murray bestritt zuvor zwei NLA-Saisons für die Rapperswil-Jona Lakers und erzielte 2006/07 in 45 Spielen 16 Tore und 22 Assists. Letzte Saison bestritt er bei den Kings 4 NHL-Spiele (1 Tor) und 62 AHL-Spiele (15 Tore, 13 Assists).
hmm, das regt mich grad auf, ausgerechnet brady. den mag ich jetzt den luganesi überhaupt nicht gönnen
-
auf grund der schweren verletzung von Dale McTavish die sich bis ende 2008 hinausziehen könnte, sieht sich der Ev Zug gezwungen, nach einem weiteren ausländer ausschau zu halten und ist anscheinend fündig geworden. mit Brad Isbister sei man mündlich einig geworden, man stehe kurz vor der unterschrift.
Lee Goren der einige wochen lang McTavish ersetzte, kehrt zu seinem club södertälje (swe) zurück, von wo er ausgeliehen wurde.
-
Zug holt Brad Isbister! Sonntag, 12. Oktober 2008, 11:59 Uhr - Martin Merk
Wie mehrere Zeitungen heute übereinstimmend berichten, hat der EV Zug bis Ende Saison den früheren NHL-Star Brad Isbister verpflichtet.
Der 193 cm grosse und 105 kg schwere Kanadier soll am Dienstag in die Schweiz kommen und nächsten Freitag gegen Biel sein Debüt im EVZ-Dress geben. Mündlich hat man sich auf einen Vertrag geeinigt, der heute unterschrieben werden soll. Er ersetzt somit Lee Goren , der vertragsgemäss nach Schweden zu Färjestad wechselt.
Der Flügelstürmer bestritt für Phoenix, die New York Islanders, Edmonton, Boston, die New York Rangers und Vancouver 559 NHL-Spiele (107 Tore, 118 Assists). Er hatte bei den Ottawa Senators einen Zweiweg-Vertrag, wurde jedoch vor Saisonbeginn in die AHL abgeschoben und möchte nun das Europa-Abenteuer wagen. Sein erster Auftritt ist es nicht: 1997 spielte er an der U20-WM in Genf, 2004/05 während dem Lockout in Österreich für Innsbruck.
[Blockierte Grafik: http://www.hockeyfans.ch/news_portal/bilder/22176_01.jpg]
Brad Isbister bestritt letzte Saison 55 Spiele (6 Tore, 5 Assists) für die Vancouver Canucks.
-
Jeff Ulmer zu Fribourg Dienstag, 14. Oktober 2008, 14:29 Uhr - Medienmitteilung
Um die Absenz von Mark Mowers zu kompensieren hat der HC Fribourg-Gottéron den kanadischen Stürmer Jeff Ulmer für zwei Monate verpflichtet.
Aufgrund der vielen Absenzen im Kader und im Besonderen der ausländischen Stürmer Mowers und Chouinard, hat der HC Fribourg-Gottéron entschieden, einen sechsten Ausländer zu verpflichten. Es handelt sich um den kanadischen Stürmer Jeff Ulmer (27.04.1977), der heute einen Vertrag für zwei Monate unterschrieben hat.
Ulmer, der diese Saison 13 Mal für Dynamo Minsk (KHL) spielte, wird, sobald alle nötigen Bewilligungen vorliegen, mit seiner neuen Mannschaft spielen können. Er wird am Donnerstag in Fribourg für das tägliche Training anwesend sein.
-
Verlässt Pohl Lugano? Montag, 20. Oktober 2008, 9:23 Uhr - Martin Merk [Blockierte Grafik: http://archiv.hockeyfans.ch/spieler/johnny_pohl/portrait.jpg]
Der Amerikaner Johnny Pohl möchte laut dem "Tages-Anzeiger" den HC Lugano verlassen.
In der Ausländerhierarchie von Trainer John Slettvoll ist Pohl nur die Nummer fünf und damit derzeit meist auf der Tribüne zu finden. Am letztjährigen Spieler der Toronto Maple Leafs sollen laut der Zeitung der HC Ambrì-Piotta und die Rapperswil-Jona Lakers Interesse zeigen.
-
Kloten und Zug tauschen Stürmer Dienstag, 21. Oktober 2008, 11:43 Uhr - Martin Merk [Blockierte Grafik: http://archiv.hockeyfans.ch/spieler/damien_brunner/portrait.jpg]
[Blockierte Grafik: http://archiv.hockeyfans.ch/spieler/thomas_walser/portrait.jpg]Die Kloten Flyers und der EV Zug haben sich auf einen Spielertausch geeinigt.
Damien Brunner verlässt Kloten und spielt neu für den EV Zug, wo er einen Vertrag bis 2010 unterschrieb. Im Gegenzug wechselt Thomas Walser von Zug zu den Kloten Flyers und spielt dort mit der Nummer 18.
-
Michel Riesen wechselt auf kommende Saison zu den Lakers
Michel Riesen wechselt auf die Saison 2009/10 zum SC Rapperswil-Jona . Der SCRJ hat mit dem Stürmer des HC Davos einen 4-Jahres-Vertrag abgeschlossen. Riesen (Jahrgang 1979) ist einer der gefürchtetsten Torjäger auf Schweizer Eis. Die Kaltblütigkeit des ursprünglich aus Biel stammenden Spielers vor dem gegnerischen Tor ist sprichwörtlich.
Riesen spielte von 1994 bis 1997 beim EHC Biel. Dann wechselte er zum HC Davos und eine Saison später in die American Hockey League (AHL). 2001 spielte er eine Saison in der NHL bei den Edmonton Oilers. 2001 kehrte er zum HC Davos zurück und gehört dort regelmässig zu den effizientesten Realisatoren. In 470 NLA-Spielen erzielte er 194 Tore und 146 Assists.
Riesen verfügt beim HCD über einen bis 2011 laufenden Vertrag, den er nun auf Ende 2008/09 im Einverständnis mit seinem jetzigen Club auf Ende Saison 2008/09 auflösen wird. Der Wechsel vom Landwassertal an den Obersee erfolgt aus privaten Gründen. Deshalb hat die Clubleitung des HC Davos dem Transfer-Wunsch ihres langjährigen Stammspielers entsprochen.
Spielerpatronat Michel Riesen: HOSTPOINT AG, http://www.hostpoint.ch/
-
Reto Stirnimann bleibt in Ambrì Montag, 27. Oktober 2008, 12:17 Uhr - Martin Merk [Blockierte Grafik: http://archiv.hockeyfans.ch/spieler/reto_stirnimann/portrait.jpg]
Der HC Ambrì-Piotta verlängert um zwei Jahre mit seinem Stürmer Reto Stirnimann .
Stirnimann bleibt damit bis 2011 bei den Biancoblù. Er kam letzte Saison von den ZSC Lions und führt als Center die zweite Linie an. In 17 Spielen erzielte er 3 Tore und 4 Assists.
Der SC Bern verlängert wie erwartet mit dem Verteidiger Travis Roche bis 2012.
Roche konnte die Clubführung überzeugen als statistisch bester Offensiv-Verteidiger der Liga hinter Luganos Petteri Nummelin.
-
Viel Glück wünsch i Michael Riesen in Lakers!ER wird seine Reise nach lakers nicht bereuen!Go Riesen GO!
-
Viel Glück wünsch i Michael Riesen in Lakers!ER wird seine Reise nach lakers nicht bereuen!Go Riesen GO!
du meinst wohl in rapperswil-jona. nene, das wird er nicht bereuen, da er dann in einem der schönsten fleckchen der schweiz wohnen wird. wohnen wird er sowieso dort nur ob er dann auch wirklich bei den lakers spielen wird hängt vom verbleib unserer mannschaft in der nla ab. der vertrag gilt nicht bei einem abstieg in die nlb. was ich natürlich nicht hoffe, es bleibt noch genug zeit, aber jetzt müssen sie gas geben die jungs und wie. und am besten den trainer nach hause schicken, schätze es ist noch zu früh für samuelsson als trainer in einer nla mannschaft zu fungieren, hat er doch erst vor kurzem die trainerschule beendet,
-
Danke für die Info TSa Tsa!Michael Riesen wird auf jeden Fall seine Aufgabe meistern!
-
Rintanen bleibt bis 2011
31-10-08 19:19
Alter: 13 hrs
VON: SEVERIN BINKERT
Kategorie: NLA, Kloten Flyers
Rintanen unterschreibt einen Zwei-Jahres VertragDer 36-jährige Stürmer Kimmo Rintanen verlängert seinen Vertrag bei den Kloten Flyers um zwei weitere Jahre bis 2010/2011. Der 36-jährige Finne spielt seit der Saison 2001/2002 bei den Kloten Flyers.
-
Reto Schürch zu Ambrì?
Wie die Zeitung ''Le Matin'' berichtet, könnte der zurzeit arbeitslose Reto Schürch den in Ambrì verletzungshalber ausgeschiedenen Thomas Bäumle ersetzen. Der 33-Jährige fand nach dem Abstieg mit dem EHC Basel keinen Arbeitgeber mehr und hält sich zur Zeit in Kalifornien auf. -
Martin Gélinas zum SC Bern
Dienstag, 4. November 2008, 11:49 Uhr - Martin Merk [Blockierte Grafik: http://archiv.hockeyfans.ch/spieler/martin_gelinas/portrait.jpg]
Der SC Bern hat den Stürmer Martin Gelinas probeweise unter Vertrag genommen.
Der NHL-Veteran, der in seiner Karriere auf 1420 NHL-Spiele (332 Tore, 384 Assists) kam und 1990 mit Edmonton den Stanley Cup gewann, kehrt damit wieder in die Schweiz zurück, wo er 1998 die Weltmeisterschaft bestritt und während dem NHL-Lockout 2004/05 für den HC Lugano sowie den B-Ligisten Forward Morges spielte.
Seit dem Lockout hatte Gélinas zwei Saisons mit den Florida Panthers sowie eine bei den Nashville Predators, wo er letzte Saison in 57 Spielen auf 9 Tore und 11 Assists kam. Nachdem er keinen neuen NHL-Club finden konnte, zog er nun einen Wechsel nach Europa vor. Die Berner haben den Spieler mit einem zweiwöchigen Probevertrag mit Option auf Verlängerung bis Ende Saison verpflichtet. Gelinas kommt am Freitag in die Schweiz und am 24. November wird über seinen Verbleib entschieden. Der 38-Jährige, der sich zuletzt bei einem Universitätenteam in Calgary fit hielt, ist auch für die Champions Hockey League spielberechtigt, da der Transfer letzte Nacht kurz vor der Deadline über die Bühne ging.
Chatelain erlitt Innenbandriss
Der SCB bestätigt zudem, dass Alex Chatelain einen Innenbandriss am rechten Knie erlitt im Derby gegen die SCL Tigers. Er fällt für mehrere Wochen aus.
-
Patrik Bärtschi sagt ZSC Lions zu
Mittwoch, 5. November 2008, 9:25 Uhr - Martin Merk [Blockierte Grafik: http://archiv.hockeyfans.ch/spieler/patrick_bartschi/portrait.jpg]
Der Nationalstürmer Patrik Bärtschi hat sich laut "Blick" mit den ZSC Lions geeinigt und wird auf die kommende Saison hin zu den Stadtzürchern wechseln.
Bärtschi, derzeit mit einer Handverletzung out, schlägt damit die Offerten seines bisherigen Clubs SC Bern und seines Stammclubs Kloten Flyers aus. Er soll beim ZSC einen Dreijahresvertrag unterschreiben der ihm mehr Geld einbringt, als er in Kloten in vier Jahren verdient hätte.
-
Kehrt Kirby Law in die Schweiz zurück?
Die Verhandlungen zwischen dem HC Fribourg-Gottéron mit dem Ex-Genfer Kirby Law als Ersatz des noch bis gegen Ende Dezember verletzten Marc Chouinard sind weit fortgeschritten, wie die Zeitung La Liberté berichtet. Allerdings stehe Fribourg-GM Serge Pelletier die grösste Hürde noch bevor: Die finanzielle Einigung.
Law, der nach zehn Spielen (3 Punkte) aus Russland heimkehrte, weilt zur Zeit in Kanada.Arbeistloser Goalie Schürch nach Schweden
Doch noch ein Job für Torhüter Reto Schürch? Der Berner steht vor der Vertragsunterzeichnung bei den Växjö Lakers in der zweithöchsten Schwedischen Spielklasse.
-
Freitag, 7. November 2008, 16:09 Uhr - Martin Merk / Kirby Law definitiv zu Fribourg
Wie letzte Woche angekündigt, kehrt Kirby Law von Russland in die Schweiz zurück. Er unterschrieb bis Saisonende beim HC Fribourg-Gottéron.
Fribourg hat den 31-jährigen Stürmer aufgrund der Ausfälle zweier Ausländer (Mowers, Chouinard) verpflichtet. Der kanadische Stürmer erzielte letzte Saison 54 Punkte für Servette und wechselte nach Russland zu Neftekhimik Nizhnekamsk. Dort musste er jedoch aufgrund von ungenügenden Leistungen gehen. Er sollte dieses Wochenende in die Schweiz zurückkehren.Aurelio Lemm darf zu Langnau gehen
ZSC-Stürmer Aurelio Lemm (20) steht weit oben auf der Transfer-Wunschliste der SCL Tigers. Aber er hat noch einen Vertrag bis 2010. Das ist gemäss ZSC-Manager Peter Zahner kein Problem. "Er hat in seinem Vertrag eine Klausel, dass er uns per Ende Saison verlassen darf, wenn er bei uns nicht spielt und ein Angebot aus der NL A bekommt." Bei den ZSC Lions kommt der jüngere Bruder von Luganos Romano Lemm nicht mehr zum Einsatz - kommt die Offerte aus Langnau, darf er gehen. Langnaus Trainer Christian Weber kennt Lemm aus seiner Tätigkeit bei den GCK- und ZSC Lions und es ist denkbar, dass er auch den kleineren Lemm zum Nationalstürmer trimmt - so wie er das diese Saison mit Matthias Bieber (22) schon gemacht hat.
Lakers verlängern mit Roest und Berger
Die Rapperswil-Jona Lakers haben die Verträge mit Stacy Roest und Sven Berger um jeweils zwei Jahre verlängert. -