1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in der Schweiz

Kontraktverlängerungen, Spieler- und Trainertransfers NLA/NLB

  • TsaTsa
  • 15. Juni 2006 um 15:07
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 22. Juni 2008 um 17:22
    • #201

    Gerhard Puschnik wird Chur-Trainer Freitag, - Martin Merk / ehcfans.ch

    Der in die 1. Liga abgestiegene EHC Chur hat den Österreicher Gerhard Puschnik als neuen Trainer vorgestellt.

    Puschnik, der früher die VEU Feldkirch trainierte, wird neben seinem Job bei Chur auch weiterhin U20-Nationaltrainer Österreichs bleiben. Er wurde an der heutigen Generalversammlung vorgestellt.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 27. Juni 2008 um 18:54
    • #202

    Meunier definitiv nach Minsk Freitag, 27. Juni 2008, 15:32 Uhr - Martin Merk [Blockierte Grafik: http://archiv.hockeyfans.ch/spieler/laurent_meunier/portrait.jpg]


    Der französische Nationalstürmer Laurent Meunier nimmt die Offerte von Dynamo Minsk (hockeyfans.ch berichtete) an und verlässt damit wie erwartet den Genève-Servette HC nach zwei Jahren.

    Meunier ist einer von drei Servette-Spielern im Visier der Clubs aus der neuen russischen Liga KHL neben Kirby Law (zu Neftekhimik Nizhnekamsk) und Juraj Kolnik (Dinamo Riga meldete Interesse an). Er hat sich nun nach reiflicher Überlegung entschieden, das Abenteuer einzugehen und wechselt zum weissrussischen Club Dynamo Minsk, der neu als einer von drei ausländischen Clubs in Russland spielt. Er unterschrieb für ein Jahr. Im Gegensatz zu Kolnik und Law hatte Meunier in Genf einen auslaufenden Vertrag und entschied sich nicht zuletzt gegen Servette, weil ihm die Joker-Rolle nicht behagte, sondern nach mehr Verantwortung suchte. Die Genfer hatten ihm einen Zweijahresvertrag offeriert. Auch finanziell dürfte sich sein Wechsel lohnen, hat doch Dynamo Minsk eine Lohnsumme von rund 13 Millionen Franken zu vergeben. Auf Meunier wurden die Weissrussen an der WM in Québec aufmerksam, wo er als Captain der französischen Nationalmannschaft amtete.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 4. Juli 2008 um 11:04
    • #203

    Wilson von Lugano zu Dallas Donnerstag, 3. Juli 2008, 20:20 Uhr - Dominik Zabel [Blockierte Grafik: http://archiv.hockeyfans.ch/spieler/landon_wilson/portrait.jpg]


    Der 33-järige US-Amerikaner Landon Wilson wechselt vom HC Lugano zu den Dallas Stars in die NHL.

    Wilson spielte eine Saison lang beim HC Davos , ehe er nach Lugano wechselte und dort zwei Jahre verbrachte. Letzte Saison erzielte er in 30 Spielen 13 Tore und 7 Assists, erhielt jedoch keinen Vertrag mehr. Er erhielt wie auch Francis Wathier, Maxime Fortunus und Garrett Stafford einen Zweiweg-Vertrag und muss daher Einsätze im noch zu definierenden Farmteam ein Kauf nehmen wie auch der Schweizer Goalie Tobias Stephan .

    Verstärkung für Pittsburgh

    Auch in der National Hockey League wird weiter getradet. Miroslav Satan und Ruslan Fedotenko wechseln von den New York Islanders zu den Pittsburgh Penguins, welche um sieben Jahre mit ihrem Goalie-Talent Marc-André Fleury verlängert haben. Der ehemalige Mitspieler von Mark Streit , Mikhail Grabovski wechselt von den Habs zu den Toronto Maple Leafs.
    Wick bis 2011 in Kloten Freitag, 4. Juli 2008, 9:58 Uhr - Martin Merk [Blockierte Grafik: http://archiv.hockeyfans.ch/spieler/roman_wick/portrait.jpg]


    Der Nationalstürmer Roman Wick hat seinen Vertrag vorzeitig um zwei Jahre bis 2011 verlängert.

    Der Flügel erzielte in der abgelaufenen Saison in 54 Spielen 13 Tore und 17 Assists für die Klotener.


    Pavlikovsky nach Sibirien Freitag, 4. Juli 2008, 9:59 Uhr - Martin Merk [Blockierte Grafik: http://archiv.hockeyfans.ch/spieler/rastislav_pavlikovsky/portrait.jpg]


    Der slowakische Stürmer Rastislav Pavlikovsky wechselt in die höchste Liga Russlands zu Sibir Novosibirsk.

    Pavlikovsky spielte in den letzten zwei Jahren für die ZSC Lions , wo er nach dem Meistertitel keinen neuen Vertrag erhielt und durch den Kanadier Jean-Guy Trudel ersetzt wurde. Der einstige Weltmeister fand nun in Sibirien seinen neuen Arbeitgeber.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 6. Juli 2008 um 09:53
    • #204

    Robitaille bald wieder in der Schweiz?
    05-07-08 23:59
    Alter: 8 hrs

    VON: ANDREA STADELMANN
    Kategorie: NLA, Gerüchte NLA, HC Lugano, Gerüchte NHL, Ottawa Senators

    Lugano scheint sich am 32-jährigen Kanadier interessiert zu sein

    Wie das „Giornale del Popolo“ berichtet, warte der HC Lugano im Fall Haydar noch auf eine Entscheidung und soll so momentan die Entwicklung in Nordamerika, vor allem rund um Randy Robitaille, interessiert verfolgen.

    Randy Robitaille wurde per 1. Juli zum Free Agent und ist noch auf der Suche nach einem neuen Club. In der vergangenen Saison spielte er für Lokomotiv Jaroslav (8 Punkte in 14 Spielen) und danach für die Ottawa Senators (30 Punkte in 70 Spielen). Während der Lockout-Saison von 2004/2005 trug der Stürmer das Trikot der ZSC Lions und kam in 51 Spielen auf 24 Tore und 61 Assists.

    bin mal gespannt, wer denn tatsächlich noch kommt. an haydar glaube ich nicht und robitaille noch weniger. :rolleyes:

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 6. Juli 2008 um 13:24
    • #205

    Die Topscorer des AHL-Meisters Chicago Wolves, Jason Krog und Darren Haydar, die auch in der Schweiz Interesse geweckt haben, wechseln vorraussichtlich nach Tscherepowets...

    lugano zeigte grosses interesse an darren haydar, wird aber wohl kaum eine chance haben, gegen das russische portemonnaie

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 14. Juli 2008 um 16:25
    • #206

    Patrick Thoresen zu Lugano Montag, 14. Juli 2008, 14:44 Uhr - Martin Merk [Blockierte Grafik: http://archiv.hockeyfans.ch/spieler/patrick_thoresen/portrait.jpg]


    Der norwegische NHL-Stürmer Patrick Thoresen hat sich für einen Wechsel in die Schweiz entschieden und unterschrieb einen Einjahresvertrag beim HC Lugano .

    Der 24 Jahre alte Stürmer Thoresen lehnte wie berichtet eine Offerte der Philadelphia Flyers ab, weil er keinen Zweiweg-Vertrag annehmen wollte und hat ein Jahr in Europa angekündigt vor einer möglichen Rückkehr in die NHL. Er unterschrieb nun für eine Saison in Lugano und erhöht somit die Skandinavier-Fraktion um den Trainer John Slettvoll. Der Flügelstürmer wechselte vor zwei Jahren von Schweden in die NHL. Für Edmonton und Philadelphia erzielte er in 120 Spielen 6 Tore und 20 Assists. Er bestritt für Norwegen zudem vier Weltmeisterschaften.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 16. Juli 2008 um 15:53
    • #207

    Mittwoch, 16. Juli 2008, 15:26 Uhr - Martin Merk

    Johnny Pohl kommt nach Lugano
    [Blockierte Grafik: http://www.hockeyfans.ch/images/foto_top.gif] [Blockierte Grafik: http://www.hockeyfans.ch/news_portal/bilder/21737_01.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.hockeyfans.ch/images/foto_bottom.gif] 
    Der NHL-Stürmer Johnny Pohl verzichtet auf seine NHL-Ausstiegsklausel und wird seinen Vertrag beim HC Lugano antreten.

    Lugano hatte von den Toronto Maple Leafs Pohl für ein Jahr unter Vertrag genommen, dieser hätte jedoch bis gestern von einer Ausstiegsklausel für die NHL Gebrauch machen können. Trotz Angeboten tat er dies nicht und wird in den kommenden Wochen im Tessin eintreffen.

    ouuh, ist aber noch ein hübscher :)

    Einmal editiert, zuletzt von TsaTsa (16. Juli 2008 um 15:58)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 17. Juli 2008 um 09:13
    • #208

    Kloten Flyers holen Brown!
    Gemäss "Blick" verpflichten die Kloten Flyers den Center Curtis Brown (32) für 2 Jahre. Der Kanadier spielte zuletzt für die san Jose Sharks und bestritt 736 NHL-Spiele (300 Punkte).

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 21. Juli 2008 um 16:52
    • #209

    Ronald Petrovicky nach Riga Montag, 21. Juli 2008, 16:33 Uhr - Martin Merk [Blockierte Grafik: http://archiv.hockeyfans.ch/spieler/ronald_petrovicky/portrait.jpg]


    Der slowakische Stürmer Ronald Petrovicky erhält einen Probevertrag beim lettischen KHL-Club Dinamo Riga.

    Der 31-Jährige begann letzte Saison bei MODO Hockey in Schweden und beendete sie mit 17 Spielen ohne Scorerpunkte beim EV Zug in der NLA. Er war ursprünglich beim russischen Team Awtomobilist Jekaterinburg eingeplant gewesen, dass vor dem Start der KHL bereits Pleite ging.

    [Blockierte Grafik: http://slapshot.ch/cgi-bin/mobilescout/slapshot/20080721164658.jpg] Ersetzt Mark Hartigan in Lugano Marty Murray?


    Stanley Cup-Sieger Mark Hartigan in die Schweiz!

    Gemäss kanadischen Quellen hat der zweifache Stanley Cup-Sieger Mark Hartigan (zuletzt 2008 mit Detroit) einen Vertrag in der Schweiz unterzeichnet.
    Noch am Samstag 06. Juli führte der kanadische Center den gewonnenen Stanley Cup spatzieren, dies im Rahmen seines Tages mit dem Cup, eine Tradition, die jedem Spieler der Siegermannschaft widerfährt. Nun soll der 30-Jährige ein Engagement in der Schweiz eingegangen sein. Zur Zeit klärt slapshot.ch ab, ob Hartigan in Lugano Marty Murray ersetzen soll, ob der Spieler mit der Erfahrung von 102 NHL-Spielen (30 Punkte) den EHC Biel verstärkt oder ob Chris McSorleys Genf-Servette mit einem neuen Transfer aufwarten wird.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 22. Juli 2008 um 13:15
    • #210

    Lettische Gefahr um Kolnik vorbei Dienstag, 22. Juli 2008, 13:05 Uhr - Martin Merk

    Die Gefahr, dass Juraj Kolnik von seinem bisherigen Nationaltrainer Julius Supler zu Dinamo Riga gelockt wird, scheint für den Genève-Servette HC vorbei.

    Der lettische KHL-Club mit einem Budget von rund 13 Millionen Franken hat mittlerweile sämtliche fünf Ausländerplätze vergeben und mit Zugs Ronald Petrovicky gar einen sechsten Ausländer auf Probe im Team bis Ende August. An Kolnik hatte man Interesse angemeldet, jedoch nach Alternativen gesucht als man erfuhr, dass er in Genf einen weiterlaufenden Vertrag hat.

    Zweifelhaften Gerüchten zufolge, die gestern und heute verbreitet wurden, soll Detroits Stanley Cup-Sieger Mark Hartigan in Lugano den nach wie vor unter Vertrag stehenden Marty Murray ersetzen. Gemäss hockeyfans.ch-Recherchen soll er jedoch gemeinsam mit Duvie Westcott von den Columbus Blue Jackets zu Dinamo Riga wechseln und damit das Kader der Letten komplettieren.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 23. Juli 2008 um 07:00
    • #211

    Mike Maneluk zu Dynamo Minsk Dienstag, 22. Juli 2008, 23:49 Uhr - Martin Merk [Blockierte Grafik: http://archiv.hockeyfans.ch/spieler/mike_maneluk/portrait.jpg]


    Der beim HC Davos nicht mehr erwünschte Stürmer Mike Maneluk wechselt zu Dynamo Minsk.

    Mit Maneluk, der beim HCD keinen neuen Vertrag erhielt, wechselt ein weiterer ehemalige NHL-Ausländer in die russische KHL. Er unterschrieb für ein Jahr beim weissrussischen Vertreter Dynamo Minsk, wo er auf Laurent Meunier (Servette) trifft. Ebenfalls neu unter Vertrag genommen wurde Jeff Ulmer, der zuletzt für die Frankfurt Lions in der DEL spielte.

  • charlie22
    Alter Nachwuchs Fan
    • 30. Juli 2008 um 12:21
    • #212

    @ Tsa Tsa
    was weiß man von Lugano - Murray soll unzufrieden sein und sich verändern wollen ?? :?:

    kann man da weitere Infos erhalten ?

    Danke

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 30. Juli 2008 um 13:16
    • #213
    Zitat von charlie22

    @ Tsa Tsa
    was weiß man von Lugano - Murray soll unzufrieden sein und sich verändern wollen ?? :?:

    kann man da weitere Infos erhalten ?

    Danke

    marty murray ist in lugano der 5.ausländer, sozusagen also überzählig. das gefällt ihm verständlicherweise nicht. ausserdem möchte lugano einen noch besseren ausländer verpflichten. das ist alles was ich momentan weiss

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 5. August 2008 um 08:59
    • #214

    David Ling vor Wechsel zu Biel? Dienstag, 5. August 2008, 8:34 Uhr - Martin Merk

    Der EHC Biel wird bei seiner Ausländersuche weiterhin nicht fündig und hat neue Kandidaten. David Ling soll vor dem Wechsel ins Seeland stehen.

    Laut dem "Journal du Jura" wird Ben Clymer wohl nicht nach Biel zurückkehren, sondern dürfte nach Russland zum SKA St. Petersburg wechseln. Dafür soll der 33-jährige Flügelstürmer David Ling vor dem Wechsel zum Aufsteiger stehen. Der Kanadier spielte zuletzt für die Toronto Marlies in der AHL.

    Zu den Kandidaten soll auch der NHL-Veteran Sean Hill gehören. Der 38-jährige Verteidiger spielte zuletzt für die Minnesota Wild und bestritt insgesamt 931 NHL-Spiele. Ebenfalls gelockt wird der ehemalige ZSC-Verteidiger Josef Boumedienne vom AHL-Team Hershey Bears sowie der Flügel Matt Murley von San Antonio (AHL).

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 7. August 2008 um 10:48
    • #215

    Zwei neue Ausländer für Biel Donnerstag, 7. August 2008, 10:36 Uhr - Martin Merk

    Der Aufsteiger EHC Biel scheint seine Ausländer Nummern drei und vier gefunden zu haben mit David Ling und Sean Hill.

    Laut dem "Journal du Jura" hat gestern David Ling unterschrieben. Sean Hill soll folgen.

    Der Kanadier Ling soll für ein Jahr bei den Seeländern unterschrieben haben. Der Flügelstürmer war zuletzt Topscorer des AHL-Teams Toronto Marlies. Der 33-Jährige erzielte in 88 Spielen 20 Tore, 53 Assists und kam auf 197 Strafminuten. Er kam auf 93 NHL-Spiele für Montréal und Columbus und spielte von 2005 bis 2007 in Russland für Spartak Moskau und Dynamo Moskau.

    Möglicherweise schon in der Nacht auf heute soll laut der Zeitung der NHL-Veteran Hill unterschrieben haben. Nach 17 Jahren und 931 NHL-Spielen (67 Tore, 241 Assists) wäre es sein erster Wechsel nach Europa. In der vergangenen Saison erzielte der 38-jährige, amerikanische Verteidiger in 40 Spielen für die Minnesota Wild 2 Tore und 7 Assists. Den Saisonbeginn verpasste er wegen einer Doping-Sperre. Er soll anabole Steroide zu sich genommen haben.

    Als bisherige Ausländer im Team sind Marko Tuomainen sowie der von Lausanne gekommen Eric Himelfarb .

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 8. August 2008 um 07:27
    • #216

    Freitag, 8. August 2008, 3:24 Uhr - Martin Merk / Dario Chiozza

    NHL-Spieler für Servette

    [Blockierte Grafik: http://www.hockeyfans.ch/images/foto_top.gif] [Blockierte Grafik: http://www.hockeyfans.ch/news_portal/bilder/21814_01.jpg] [Blockierte Grafik: http://www.hockeyfans.ch/images/foto_bottom.gif]

    Der Genève-Servette HC hat den NHL-Spieler Byron Ritchie für die kommende Saison unter Vertrag genommen.

    Seit 1999 spielte Ritchie in der NHL, unter anderem auch mit seinem neuen Teamkollegen Juraj Kolnik, nun wechselt er nach Europa. Er unterschrieb gestern Abend für ein Jahr bei Genf-Servette und wird damit der fünfte Ausländer beim Club. Der 31-jährige Center ist 178 cm gross und 84 kg schwer. "Byron ist ein schneller und kämpferischer Spieler", freut sich Chris McSorley über die Verpflichtng. Zuletzt hatte er für die Vancouver Canucks gespielt und erzielte in 71 Spielen 3 Tore und 8 Assists. Insgesamt kommt er auf 332 NHL-Spiele (25 Tore, 33 Assists).

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 8. August 2008 um 18:12
    • #217

    Lugano: Vertrag mit Murray aufgelöst Freitag, 8. August 2008, 17:58 Uhr - Martin Merk [Blockierte Grafik: http://archiv.hockeyfans.ch/spieler/marty_murray/portrait.jpg]


    Der HC Lugano hat den noch ein Jahr gültig gewesenen Vertrag mit dem Stürmer Marty Murray aufgelöst.

    Lugano und Murray gehen in gegenseitigem Einvernehmen getrennte Wege, wie der Club mitteilt. Murray werde seine Karriere auf eigenen Wunsch in Nordamerika fortsetzen.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 24. August 2008 um 08:48
    • #218

    [Blockierte Grafik: http://slapshot.ch/cgi-bin/mobilescout/slapshot/20080824002446.jpg] Randy Robitaille bald wieder in der Schweiz zu sehen?

    Randy Robitaille zu Lugano
    Laut "Blick Online" soll sich der HC Lugano mit dem kanadischen Stürmer Randy Robitaille geeinigt haben, die Unterschrift unter den Vertrag nur noch reine Formsache.

    Robitaille ist somit Ausländer Nummer 5 im Kader der Bianconeri und wird Petteri Nummelin, Hnat Domenichelli, Patrick Thoresen und Johnny Pohl als Teamkameraden vorfinden.

    Der 32-jährige Kanadier ist in der Schweiz kein Unbekannter, er spielte in der Saison 2004/2005 für die ZSC Lions und war mit 24 Toren und 62 Assists Topskorer. In den weiteren drei Saisons spielte der Mittelstürmer für Minnesota, die NY Islanders, Philadelphia und Ottawa und erzielte 33 Tore und 79 Assists in 220 Spielen.  
    24.08.2008

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 29. August 2008 um 07:01
    • #219

    Patric Della Rossa (33) für ein Jahr beim HCD

    Der ehemalige Nationalstürmer Patric Della Rossa hat beim HC Davos einen Einjahresvertrag unterschrieben. Nach dem Abstieg des EHC Basel hatte er keinen neuen Arbeitgeber mehr gefunden und mit den Davosern trainiert. Nun erhält er einen Einjahresvertrag. Beim HCD wird er jedoch nicht mehr als Stürmer, sondern als Verteidiger eingesetzt. In Kloten ausgebildet hat Della Rossa seit 1992 761 NLA-Partien (für Kloten, die ZSC Lions, Zug und Basel) bestritten und dabei 117 Tore und 130 Assists erzielt.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 1. September 2008 um 17:35
    • #220

    Svensson erhält Jahresvertrag Montag, 1. September 2008, 17:03 Uhr - Medienmitteilung

    Die Rapperswil-Jona Lakers haben mit dem Schweden und Lizenz-Schweizer Patrik Svensson den Vertrag (bisher Probevertrag bis 31.8.08 gültig) bis Ende Saison verlängert.


    [Blockierte Grafik: http://www.hockeyfans.ch/news_portal/bilder/21921__B6B0862.jpg]

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 3. September 2008 um 12:57
    • #221

    Bezina bis 2013 bei Servette Mittwoch, 3. September 2008, 12:16 Uhr - Martin Merk [Blockierte Grafik: http://archiv.hockeyfans.ch/spieler/goran_bezina/portrait.jpg]


    Der Genève-Servette HC konnte den Vertrag mit dem Nationalverteidiger Goran Bezina um fünf Jahre bis 2013 verlängern.

    Mit der Verlängerung des grossgewachsenen Verteidigers konnten die Genfer damit ihren wichtigsten Spieler, der 2004 zum Club wechselte, damit längerfristig anbinden.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 5. September 2008 um 12:47
    • #222

    Hakan Bogg als Toms-Ersatz zu den SCL Tigers
    Die SCL Tigers haben einen Ersatz für den verletzten Jeff Toms gefunden: Schon heute Abend gegen Lugano stürmt der schwedische Flügel Hakan Bogg (33). Der kräftige Stürmer (180 cm, 88 kg) hat hölzerne Hände (letzte Saison bei Mora 6 Tore in 60 Spielen) aber ein grosses Herz und Leaderqualitäten. Er kann beispielsweise mit defensiver Schwerarbeit dem Duo Martin Kariya/Daniel Steiner den Rücken freihalten.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 15. September 2008 um 19:47
    • #223

    Lakers: Ausfälle und Debrunner
    Montag, 15. September 2008, 18:50 Uhr - Martin Merk
    Bei den Rapperswil-Jona Lakers wird auf zwei verletzungsbedingte Ausfälle mit der Verpflichtung von Fabian Debrunner reagiert.
    Raeto Raffainer erlitt eine Schulterluxation und wird voraussichtlich fünf bis sechs Wochen ausfallen.

    Ebenfalls verletzt hat sich Patrik Svensson . Er hat am Freitag mit den Elitejunioren eine Gelenkluxation in der Schulter zugezogen und wird heute operiert. Er wird den Lakers voraussichtlich drei Monate fehlen.

    Rapperswil-Jona reagiert auf die Verletzungen mit der Verpflichtung von Fabian Debrunner bis zum 2. November mit Option auf Verlängerung. Er spielte letzte Saison für die SCL Tigers und holte 17 Punkte. Diese Saison hätte er zum EHC Basel wechseln sollen, jedoch wurde der Vertrag durch den Abstieg nichtig. Beim Genève-Servette HC erhielt er nach einem Probetraining keinen Vertrag.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 15. September 2008 um 23:57
    • #224

    HCD: Reto und Jan von Arx verlängern um fünf Jahre

    Der HC Davos sichert seine Zukunft langfristig ab. Trainer Arno del Curto bestätigt, dass in den nächsten Tagen die Vertragsverlängerung mit Reto von Arx (32) offiziell bestätigt wird. Und zwar eine Verlängerung um sage und schreibe fünf (!) Jahre. Auch der Kontrakt mit seinem um zwei Jahre jüngeren Bruder Jan wird um die gleiche Zeitspanne verlängert. Del Curto sagt, man sei jetzt daran, die letzten Details zu klären. Ein Rentenvertrag? Nicht beim HCD- Leitwolf Reto von Arx. Der Emmentaler ist seit Jahren der wirkungsvollste Schweizer Führungsspieler, seine Leidenschaft und Leistungsbereitschaft sind weder von Lohnhöhe noch Vertragsdauer abhängig. Wenn er das HCD-Dress überstreift, dann heult er als Leitwolf. Arno del Curto sagt sogar: "Fünf weitere Jahare sind für ihn kein Problem. Drei Jahre spielt er noch als Center, dann zwei weitere Jahre als Verteidiger?" Reto von Arx und Arno del Curto verbindet die grösste Männerfreundschaft des Schweizer Sportes. Verlängert also auch Arno um fünf Jahre? "Nein, wir belassen meinen aktuellen Vertrag so wie er ist." Das heisst nach dieser Saison noch zwei weitere Jahre. "Eine Verlängerung macht jetzt keinen Sinn. Man weiss im Eishockey ja wirklich nicht, was noch alles passiert."
    Der damalige Präsident Werner Kohler holte Reto und Jan von Arx im Sommer 1995 von Langnau nach Davos. Seither spielen die beiden Söhne des Polizisten von Zollbrück bei Langnau und Eishockey-Nachwuchstrainers Ueli von Arx beim HCD. Zwischendurch machte Reto einen einjährigen Abstecher nach Nordamerika. Während der Saison 2000/01 spielte er 19 NHL-Spiele für Chicago (3 Tore, 1 Assists) und wurde der erste in der Schweiz ausgebildete Spieler, der in der NHL ein Tor erzielte. 49 Partien (42 Punkte) bestritt er im Farmteam in der AHL. Seit der Rückkehr von Reto von Arx aus Nordamerika im Frühjahr 2001 hat der HCD drei Titel geholt und zwei weitere Male den Playoff-Final erreicht.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 18. September 2008 um 12:04
    • #225

    Genf verlängert mit Déruns und Mona
    Der HC Genf-Servette hat die Verträge mit dem Torhüter Gianluca Mona und dem aktuellen Topscorer Thomas Déruns verlängert. Mona bleibt eine weitere Saison in Genf (bis 09/10), Déruns verlängerte sogar bis 2011/12.

Benutzer online in diesem Thema

  • 3 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™