1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in der Schweiz

Kontraktverlängerungen, Spieler- und Trainertransfers NLA/NLB

  • TsaTsa
  • 15. Juni 2006 um 15:07
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 6. August 2007 um 23:37
    • #101

    Servette holt Juraj Kolnik
    Montag, 6. August 2007, 21:04 Uhr - Martin Merk
    Der Genève-Servette HC startet mit fünf Ausländern, von denen vier pro Spiel einsetzbar wären, in die neue Saison. Mit dem 26-jährigen Slowaken Juraj Kolnik kommt ein weiterer Zuzug aus der NHL.
    Der 180 cm grosse und 90 kg schwere Stürmer unterschrieb für ein Jahr bei den Genfern, wo er die Nummer 13 tragen wird.

    Der Slowake debütierte 2000 für die New York Islanders in der NHL und schaffte 2003 bei den Florida Panthers den Durchbruch zum Stammspieler. Letzte Saison erzielte er in 64 Spielen 11 Tore und 14 Assists für die Floridaner. Insgesamt bestritt er in seiner Karriere 240 NHL-Spiele (46 Tore, 49 Assists). Für Kolnik, der bereits seit dem Alter von 17 Jahren in Nordamerika gespielt hat, wird Genf die erste Profistation in Europa.

  • eisbaerli
    Gast
    • 7. August 2007 um 06:30
    • #102

    Wie jedes Jahr kamen rund 4000 Fans an die Mannschaftsvorstellung des HC Ambrì-Piotta.

    ps da gabs kein spiel danach oder sonst was

    da wären einige froh in ö wenn sie diese zahlen bei spielen erreichen würden.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 14. August 2007 um 15:37
    • #103

    Jobin bis 2012 beim SC Bern
    Dienstag, 14. August 2007, 14:31 Uhr - Medienmitteilung

    Der SC Bern hat den Vertrag mit David Jobin vorzeitig um vier weitere Jahre bis und mit Saison 2011/12 verlängert.
    In der Saison 2007/08 laufen beim SC Bern insgesamt 5 Verträge mit Verteidigern aus. Vor diesem Hintergrund war es der sportlichen Leitung ein grosses Anliegen, rechtzeitig vorauszuplanen, um die Kontinuität in der Verteidigung zu sichern.

    David Jobin spielt seit 1998 beim SC Bern und hat in der Saison 2006/07 endgültig den Schritt in die Klasse der Schweizer Topverteidiger geschafft

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 15. August 2007 um 14:11
    • #104

    Jamie Heward nach Russland?
    Mittwoch, 15. August 2007, 10:59 Uhr - Martin Merk

    Der russische Club SKA St. Petersburg, der in der NHL nach Verstärkung sucht, scheint vor der Verpflichtung des kanadischen Verteidigers James Heward zu stehen.
    Der 35-jährige Offensiv-Verteidiger spielte während drei Jahren für Servette, die ZSC Lions und die SCL Tigers in der NLA, bevor er 2005 in die NHL zurückkehrte und dort bei den Washington Capitals und Los Angeles Kings innert zwei Jahren auf 142 NHL-Spiele (13 Tore, 39 Assists) kam. Insgesamt bestritt er 381 Spiele in der weltbesten Liga. Für die kommende Saison erhielt er jedoch nur noch Angebote im Mindestlohnbereich, während St. Petersburg bereit ist, mit umgerechnet rund 1,14 Millionen Franken das Doppelte zu zahlen.
    ---------------------------

    ZSC Lions locken Daniil Markov
    Mittwoch, 15. August 2007, 13:58 Uhr - Martin Merk

    Die ZSC Lions sollen am noch vertragslosen russischen NHL-Verteidiger Daniil Markov dran sein.
    Der 31-jährige Abwehrspieler, der seit 1997 in der NHL spielt, erhielt bislang noch kein zufriedenstellendes Angebot aus Nordamerika und schaut sich nach Alternativen herum. Letzte Saison spielte er für die Detroit Red Wings, wo er 2,5 Millionen Doller Jahressalär erhielt, fiel jedoch in den letzten Jahren mehrfach wegen Verletzungen aus und wird daher wohl mit weniger Einkommen auskommen müssen. Neben einem Angebot der Zürcher soll er auch Offerten aus seiner Heimat Russland haben, unter anderem vom Moskauer Vorortclub Vitjaz Chekhov, wo er den Lockout verbrachte. Markov bestritt in seiner Karriere 609 NHL-Spiele und nahm für Russland an den Olympischen Spielen 2002 (Bronze) und 2006 teil.

    ------------

    SC Bern verpflichtet Patrik Stefan
    Mittwoch, 15. August 2007, 17:06 Uhr - Martin Merk

    Der SC Bern hat als fünften Ausländer den tschechischen Center Patrik Stefan für ein Jahr mit NHL-Klausel bis zum 11. September verpflichtet.
    Der 26-jährige Nummer-1-Draft von 1999 spielte zuletzt für die Dallas Stars in der NHL. In seiner Karriere kam er auf insgesamt 455 NHL-Spiele (64 Tore, 124 Assists), jedoch war seine siebte NHL-Saison die schwächste. In 41 Partien kam er für die Stars auf 5 Tore und 6 Assists. Davor bestritt er sechs Saisons für die Atlanta Thrashers, bevor er 2006 durch einen Spielerhandel nach Dallas abgegeben wurde. Vor allem eine Verletzung am Hüftbeuger machte ihn letzte Saison zu schaffen, weshalb er seit Februar nicht mehr spielen konnte. In Dallas stand er für ein Jahressalär von 900 000 Dollar unter Vertrag, doch fand er bislang noch keinen neuen Arbeitgeber in der NHL. Sollte sich dies bis zum 11. September nicht ändern, wird der 188 cm grosse und 95 kg schwere Stürmer am 13. September die Reise zum SCB antreten. In der NHL gilt er als begnadeter Schlittschuhläufer mit guten Scorer- und Spielmacherfähigkeiten, der jedoch seine Masse zuwenig gut einsetzt.

    2 Mal editiert, zuletzt von TsaTsa (15. August 2007 um 18:35)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 24. August 2007 um 23:11
    • #105

    Ossi Väänänen zu Davos?

    Freitag, 24. August 2007, 14:52 Uhr - Martin Merk

    Der HC Davos ist weiterhin auf der Suche nach einem ausländischen Verteidiger. Während der in Tschechien unter Vertrag stehende Vaclav Benak ein Thema bleibt, verhandelt man laut der "Südostschweiz" mit dem Finnen Ossi Väänänen.
    Der 27-jährige Verteidiger spielt seit 2000 in der NHL. Für Phoenix und Colorado bestritt er 447 NHL-Spiele (12 Tore, 46 Assists), ansonsten stand er einzig bei seinem Stammclub Jokerit Helsinki als Profi unter Vertrag. Für die neue Saison hat er bislang noch kein NHL-Team gefunden. Zuletzt verdiente der 193 cm grosse und 96 kg schwere Verteidiger beim Team aus Denver eine Million Dollar pro Saison

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 26. August 2007 um 11:49
    • #106

    Väänänen in die Schweiz?
    26-08-07 11:22
    Alter: 18 min

    VON: SINA ROSEBROCK

    Kategorie: Gerüchte NLA, Gerüchte NHL, HC Davos, Colorado Avalanche

    Der Finne könnte zum HC Davos wechseln

    Wie die "Südostschweiz" berichtet, steht der Finne Ossi Väänänen mit dem HC Davos in Verhandlungen. Der 27-jährige Verteidiger wurde 1998 in der zweiten Runde von den Phoenix Coyotes gedraftet und spielte seit der Saison 2000/01 in der NHL. Die Lockout-Saison verbrachte Väänänen bei seinem Jugendverein Jokerit Helsinki, bevor er wieder zur Colorado Avalanche zurückkehrte. Der NHL-Verein verlängerte den auslaufenden Vertrag nicht, weshalb der Finne nun klublos ist. In der vergangenen Saison kam Väänänen in 74 NHL-Spielen auf 2 Tore und 6 Assists, 69 Strafminuten und eine +6-Bilanz.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 29. August 2007 um 16:17
    • #107

    Wesley Snell per sofort zu Fribourg
    Mittwoch, 29. August 2007, 15:16 Uhr - Martin Merk

    Der HC Fribourg-Gottéron hat seine gewünschte Verstärkung in der Abwehr gefunden: Wesley Snell wechselt per sofort vom HC Lugano zu den Freiburgern.
    Gottéron konnte sich mit den Tessinern auf eine Übernahme des Kanada-Schweizers einigen. Der 31-Jährige steht nun per sofort bis 2009 bei den Freiburgern unter Vertrag. Snell, der heute erstmals mit seiner neuen Mannschaft trainiert hat, ist erst 2006 zum HC Lugano gestossen. Davor spielte er während vier Jahren für Genf-Servette in der NLA. Davor war er meist in der NLB tätig für die Genfer, Ajoie und Visp. Beim HC Lugano legte man Snell keine Steine in den Weg, zumal man Timo Helbling verpflichten konnte und der talentierte Alessandro Chiesa nach einer langen Verletzungspause zurückkehrt.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 6. September 2007 um 11:32
    • #108

    Niinimaa vor Wechsel zu Davos
    Donnerstag, 6. September 2007, 9:01 Uhr - Martin Merk
    Der finnische NHL-Verteidiger Janne Niinimaa, welcher seit einigen Wochen ein Thema beim HC Davos ist, steht vor dem Wechsel zu den Bündnern.
    Laut mehreren, übereinstimmenden Zeitungsmeldungen wird Janne Niinimaa der lange gesuchte, vierte Ausländer beim HC Davos. Der HCD und der 32-Jährige sollen sich über einen Einjahresvertrag einig sein, nur noch Details seien zu klären. Der Finne bestritt während elf Saisons 800 NHL-Spiele (57 Tore, 286 Assists) für Phildadelphia, Edmonton, die New York Islanders, Dallas und zuletzt Montréal. In der vergangenen Saison vermochte er jedoch nicht zu überzeugen, war während der halben Saison überzählig und fand keinen Club in der NHL mehr.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 13. September 2007 um 11:19
    • #109

    Stefan definitiv zum SC Bern
    12-09-07 09:38

    VON: ANTONIO SPITALERI

    Kategorie: NLA, SC Bern

    Der Angreifer hat nicht von der Ausstiegsklausel gebrauch gemacht und kommt endgültig in die Schweiz

    Patrik Stefan


    Bereits am 15. August 2007 hat der SC Bern die Verpflichtung von Patrik Stefan (CZ) bekannt gegeben - nun ist sie definitiv. Der Center mit Jahrgang 1980 hat von seiner Ausstiegsklausel bis am 11. September 2007 nicht Gebrauch gemacht und wird am 13. September 2007 gegen Abend in Bern erwartet.(SC Bern)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 16. September 2007 um 08:39
    • #110

    Metropolit in die Schweiz?
    Samstag, 15. September 2007, 16:01 Uhr - Urs Berger

    Glen Metropolit weilt wie angekündigt im Trainingscamp der Boston Bruins. Doch will man den Gerüchten aus Noradamerika Glauben schenken, wird er kein Angebot der Organistaion erhalten.
    Die Trainingscamps in der NHL haben ihre Tore geöffnet und die Spieler versuchen sich für die NHL zu empfehlen. So auch Glen Metropolit. Er versucht, einen Platz im Team der Boston Bruins zu finden. Doch seine Chancen diesen zu erhalten, scheinen gegen null zu sinken.

    In der Schweiz verfolgen viele Klubs (ZSC Lions, HC Lugano, SC Bern) die Entwicklung Metropolits in Übersee. Vor allem der SC Bern dürfte an einer Verpflichtung des Kanadiers Interesse zeigen. Trainer John van Boxmeer ist mir der Leistung des Neuzuzugs Nathan Dempsey nicht zufrieden. Ob dieser im morgigen Spiel gegen die SCL Tigers bereits durch den tschechischen Center Patrik Stefan ersetzt wird, will van Boxmeer erst im Verlaufe des Sonntags entscheiden.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 21. September 2007 um 14:16
    • #111

    Christian Dubè weiterhin ein Bär

    Freitag, 21. September 2007, 13:39 Uhr - Urs Berger

    Der SC Bern verlängert den Vertrag mit Christian Dubé vorzeitig bis 2011 mit einer Option auf ein weiteres Jahr.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 1. Oktober 2007 um 18:02
    • #112

    Chur verpflichtet Steve Brulé

    Montag, 1. Oktober 2007, 17:47 Uhr - Martin Merk

    Der EHC Chur hat anstelle des entlassenen Kevin Bergin den Kanadier Steve Brulé verpflichtet.
    Der 32-jährige Stürmer unterschrieb beim Bündner NLB-Club einen Vertrag bis Ende Saison. Brule bestritt in seiner Karriere 3 NHL-Spiele, darunter ein Playoff-Spiel mit den New Jersey Devils, weshalb er 2000 zum Stanley Cup-Sieger wurde. Ansonsten spielte er während neun Jahren auf der Stufe AHL Profi-Eishockey in Nordamerika und wechselte 2004 nach Europa, wo er je eine Saison für Krefeld, Duisburg, Kassel (alle DEL) und zuletzt Graz bestritt. Für die Österreicher erzielte er in 38 Spielen 20 Tore und 27 Assists, womit er drittbester Scorer im Team war. Der EHC Chur hofft, dass alle Formalitäten, insbesondere die fremdenpolizeilichen Bewilligungen, bald erledigt werden können, damit Brulé am Samstag erstmals spielen kann.

  • djchrisko
    The real Almerer ;-)
    • 1. Oktober 2007 um 18:07
    • #113
    Zitat

    Original von TsaTsa
    Chur verpflichtet Steve Brulé

    Montag, 1. Oktober 2007, 17:47 Uhr - Martin Merk

    Der EHC Chur hat anstelle des entlassenen Kevin Bergin den Kanadier Steve Brulé verpflichtet.
    Der 32-jährige Stürmer unterschrieb beim Bündner NLB-Club einen Vertrag bis Ende Saison. Brule bestritt in seiner Karriere 3 NHL-Spiele, darunter ein Playoff-Spiel mit den New Jersey Devils, weshalb er 2000 zum Stanley Cup-Sieger wurde. Ansonsten spielte er während neun Jahren auf der Stufe AHL Profi-Eishockey in Nordamerika und wechselte 2004 nach Europa, wo er je eine Saison für Krefeld, Duisburg, Kassel (alle DEL) und zuletzt Graz bestritt. Für die Österreicher erzielte er in 38 Spielen 20 Tore und 27 Assists, womit er drittbester Scorer im Team war. Der EHC Chur hofft, dass alle Formalitäten, insbesondere die fremdenpolizeilichen Bewilligungen, bald erledigt werden können, damit Brulé am Samstag erstmals spielen kann.

    ich finds ja nach wie vor schade, ihn nichtmehrin graz zu sehen.
    wenn er denn verletzungsfrei bleibt sicher ein guter, und vor allem sympathischer spieler...

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 8. Oktober 2007 um 11:20
    • #114

    Petr Cajanek als Stefan-Ersatz?
    Montag, 8. Oktober 2007, 11:06 Uhr - Martin Merk

    Als Ersatz für den Tschechen Patrik Stefan (Karrierenende) ist der SC Bern laut der "Berner Zeitung" an dessen Landsmann Petr Cajanek interessiert.
    Der 32-jährige Center erzielte in 276 NHL-Spielen für die St. Louis Blues 46 Tore und 109 Assists. Von 2002 bis 2007 stand er bei den Blues im NHL-Team, doch diese Saison überstand er den Kaderschnitt nach dem Trainingslager nicht und muss für das Farmteam Peoria Rivermen in der AHL spielen. Es ist erst sein dritter Club überhaupt, nachdem er zuvor seine Karriere in Tschechien für Zlin bestritt. Die Blues sind offenbar bereit Cajanek gehen zu lassen, weshalb der SCB ihm einen Vertrag offeriert hat, auch der HC Lugano soll Interesse bekunden. Ob Cajanek bereit ist, seinen mit einem Jahressalär von zwei Millionen Franken ganierten Vertrag in der NHL aufzugeben, ist aber fraglich.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 23. Oktober 2007 um 11:36
    • #115

    Lugano verpflichtet LaCouture

    23-10-07 10:24
    Alter: 6 min
    VON: ANTONIO SPITALERI
    Kategorie: Transfer NLA, HC Lugano

    Die Tessiner haben den US-Amerikaner bis Ende Jahr verpflichtet

    Dan LaCouture

    Der 30-jährige Stürmer Dan LaCouture wechselt mit einem Vertrag bis Ende Saison zum HC Lugano, der Spieler und der Klub können den Vertrag aber Ende Dezember 2007 vorzeitig auflösen.

    In der NHL kam LaCouture in 326 Spielen zum Einsatz und konnte 43
    Ein weiterer Ausländer wird noch gesucht.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 1. November 2007 um 11:48
    • #116

    Travis Green als Petrov-Nachfolger?

    Donnerstag, 1. November 2007, 8:42 Uhr - Stefan Bosshard
    Der EV Zug soll laut ".ch" den Ex-NHL-Star Travis Green als Ersatz für Oleg Petrov verpflichtet haben.
    Green wurde bis Ende Saison verpflichtet. Dieser spielte bereits bei den Boston Bruins mit Michal Grosek in derselben Linie.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 2. November 2007 um 10:51
    • #117

    CARTER BEI LUGANO

    ANSON CARTER BEI LUGANO
    Wie von Blick exklusiv angekündigt: Anson Carter (33) wird nach der Nati-Pause in der Schweiz spielen. Der kanadische Stürmer wird bei Lugano Ausländer Nummer 6

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 19. November 2007 um 08:14
    • #118

    Mike Maneluk zu Davos
    Montag, 19. November 2007 - Martin Merk

    Der kanadische Stürmer Mike Maneluk wechselt innerhalb der Schweiz per sofort vom EHC Basel zum HC Davos und erhält einen Vertrag bis Ende Saiosn beim Titelverteidiger.
    Bis gestern Abend war zwar nach Maneluks fünftägigem Probetraining noch nichts fixiert, jedoch standen die Signale auf Wechsel. Laut mehreren Zeitungsberichten wird heute der Vertrag unterzeichnet. Beim Schlusslicht Basel, wo er glücklos kämpfte, legt man ihm keine Steine in den Weg und wird einen neuen Ausländer suchen

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 22. November 2007 um 11:02
    • #119

    Mittwoch, 21. November 2007, 20:46 Uhr - Urs Berger / Martin Merk
    David Aebischer zu Lugano
    David Aebischer kehrt wie erwartet in die Schweiz zurück. Der Freiburger hat beim HC Lugano einen Vertrag bis 2012 unterschrieben.
    Nach einem schweren Saisonstart und der Abschiebung in das Farmteam der Phoenix Coyotes, San Antonio (Texas), kehrt David Aebischer zum HC Lugano zurück. Dort spielte er bereits während des Lockouts 2004/05.

    Aebischer bestritt in seiner Karriere 227 NHL-Spiele für Colorado, Montréal und Phoenix. Seit dem Lockout 2004/05 lief es dem Freiburger jedoch nicht mehr. Er verlor sowohl in Colorado wie auch in Montréal seinen Stammplatz und konnte bei Phoenix seine letzte Chance nicht nutzen. Zuletzt setzte man ihn nicht einmal mehr im AHL-Farmteam ein und bewog ihn damit zur Rückkehr in die Schweiz. Gegen Ende Woche wird Aebischer in Lugano erwartet.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 22. November 2007 um 23:43
    • #120

    Holden 2008/09 beim EV Zug
    Donnerstag, 22. November 2007, 17:11 Uhr - Martin Merk

    Der Topscorer Josh Holden verlässt per Ende Saison die SCL Tigers und wechselt zum EV Zug .
    Der 29-Jährige lehnte ein Angebot auf Vertragsverlängerung ab und akzeptierte die lukrativere Offerte des EVZ, wo er für drei Jahre unterschrieb. Man hofft, mit Holden einen starken Center und Leader gefunden zu haben.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 26. November 2007 um 17:42
    • #121

    Samuelsson neuer Lakers-Trainer

    Montag, 26. November 2007, 16:43 Uhr - Dario Chiozza

    Die Rapperswil-Jona Lakers haben den Schweden Morgan Samuelsson als neuen Headcoach verpflichtet, von Kari Eloranta trennt man sich in gegenseitigem Einvernehmen.
    Der 39-jährige Schwede Morgan Samuelsson ist ab sofort neuer Headcoach der Sankt Galler. Er hat einen Vertrag bis Ende Saison 2007/08 unterschrieben. Mit Kari Eloranta habe man sich in gegenseitigem Einvernehmen getrennt.

    Samuelsson spielte unter anderem sieben Jahre in der Schwedischen Elitserien und bestritt in der Schweiz in der Saison 2001/2002 fünf Spiele für den SC Rapperswil-Jona als Ersatzausländer, stand zudem für die ZSC Lions und Thurgau im Einsatz.

    Nach seiner Aktivzeit begann er als Trainer zu arbeiten und trainierte zwei Jahre den HC Sierre, mit denen er zwei Mal das Playoff-Finale der Nationalliga B erreichte.

    Er sei ein ausgewiesener Eishockeyfachmann mit Führungsqualitäten, sei sehr kommunikativ und überzeuge mit seiner Energie, mit der er seiner Tätigkeit nachgehe, geben die Lakers als Gründe für die Wahl an. Weiter gaben die Lakers bekannt, dass Mike Richard weiterhin als Assistenztrainer in der Mannschaft bleibt.


    8o das ging aber schnell 8o dazu noch als erste in der NLA. wer folgt wohl noch hinterher?

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 1. Dezember 2007 um 15:35
    • #122

    Mark Mowers zum SC Bern
    Samstag, 1. Dezember 2007, 10:44 Uhr - Martin Merk

    Der Center Mark Mowers kehrt in die NLA zurück: Er wird morgen beim SC Bern erwartet. Letzte Nacht erhielt er von den Anaheim Ducks die Freigabe.
    Der 33-jährige US-Amerikaner verlässt den NHL-Titelverteidiger, nachdem er in den letzten fünf Spielen überzählig war. Mowers hatte zwischen 2003 und 2007 einen Stammplatz in der NHL, bestritt für Nashville, Detroit, Boston und Anaheim 281 Spiele (18 Tore, 44 Assists). In Europa spielte er einzig während des Lockouts: Zuerst für Malmö in Schweden, gegen Ende der Saison 2004/05 für den HC Fribourg-Gottéron in der NLA (12 Spiele, 11 Tore, 9 Assists). Als damaliger "Playout-Topscorer" unterschrieb er für 2005/06 beim EHC Basel , machte jedoch kurz vor Beginn des Trainingslager von einer Ausstiegsklausel Gebrauch und wechselte zu Detroit. Nun kehrt er zum SCB doch noch in die Schweiz zurück.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 5. Dezember 2007 um 11:19
    • #123

    Zanatta gefeuert, Ruhnke übernimmt

    Von Mario Casanova | 11:02 | 05.12.2007
    Drei Spiele ohne Tor, der Fall unter den Strich - das «überlebt» auch ein Trainer in Lugano nicht: Ivano Zanatta ist gefeuert - Kent Ruhnke übernimmt.


    Kent Ruhnke kann endlich wieder an der Bande dirigieren. (Blicksport)
    Kent Ruhnke, der praktisch schon in der ganzen Schweizer Liga einen Trainerjob gehabt hat (zuletzt EHC Basel), darf endlich wieder einmal als Feuerwehrmann arbeiten.

    Der einst so stolze HC Lugano hat den Kanadier als Nachfolger von Ivano Zanatta verpflichtet. Dass es mit dem Trainerwechsel so schnell gehen würde, hat kaum einer erwartet.

    Denn nach dem nicht sonderlich geglückten Saisonstart reagierte Lugano zuerst auf anderer Ebene: Mit Carter und vor allem Goalie David Aebischer wurden zwei Stars verpflichtet.

    Doch auch mit diesem Duo war der Fall unter den Strich nicht zu verhindern. Vor allem die beiden Heimniederlagen zuletzt gegen Fribourg (0:3) und am Dienstag im Derby gegen Ambri (0:1) waren zu viel.

    Nach Kari Eloranta (wurde bei den Rapperswil/Jona Lakers durch Morgan Samuelsson ersetzt) ist dies der zweite Trainerwechsel in der National League innerhalb Wochenfrist.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 21. Dezember 2007 um 14:15
    • #124

    Loïc Burkhalter zu den Lakers
    Freitag, 21. Dezember 2007, 13:44 Uhr - Dominik Zabel

    Loïc Burkhalter wechselt auf die kommende Saison zu den Rapperswil-Jona Lakers.
    Die Lakers bestätigen die Unterzeichnung eines Dreijahres-Vertrags. Burkhalter spielte bereits die Saison 1999/00 und 2000/01 in Rapperswil-Jona.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 9. Januar 2008 um 00:21
    • #125

    Oliver Seitzinger ein Tiger?

    Dienstag, 8. Januar 2008, 23:31 Uhr - Urs Berger

    Die SCL Tigers sollen morgen Mittwoch den Österreicher Oliver Seitzinger als neu Verpflichtung bekannt geben.
    Aus Nordamerika und Österreich konkretisieren sich die Gerüchte, wonach die SCL Tigers morgen Mittwoch den Zuzug von Oliver Seitzinger bekannt geben. Der 2001 von den Nashville Predators in der 3. Runde gedraftete linke Flügel soll bis Saison-Ende helfen, die Tiger in die Play-off zu führen.

    Die beste Saison hatte der heute 35-jährige 2006/07 bei den Vienna Capitals mit 76 Punkten. In dieser Saison spielt er mit mässigem Erfolg in der AHL bei den Milwaukee Admirals.

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™