1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in der Schweiz

Kontraktverlängerungen, Spieler- und Trainertransfers NLA/NLB

  • TsaTsa
  • 15. Juni 2006 um 15:07
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 27. Mai 2007 um 14:41
    • #76

    Marty Murray für 2 Jahre zu Lugano

    Sonntag, 27. Mai 2007, 12:16 Uhr - Maurizio Urech / Martin Merk

    Der HC Lugano hat für zwei Jahre den 32-jährigen Center Marty Murray verpflichtet. Der Transfer wurde nach dem gestrigen Ausscheiden seines Clubs Manchester Monarchs aus dem AHL-Halbfinale bestätigt.
    In 61 AHL-Spielen erzielte Murray diese Saison 20 Tore und 49 Assists. Dazu bestritt der 175 cm grosse und 82 kg schwere Kanadier in der laufenden Spielzeit 19 NHL-Spiele (2 Assists) für die Los Angeles Kings. Insgesamt kam er in seiner Karriere auf 270 NHL-Spiele (31 Tore, 43 Assists) und bestritt auch drei Jahre in Europa für Villach (Österreich), Köln und Hannover (DEL).

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 2. Juni 2007 um 10:58
    • #77

    Ambrì verpflichtet Kutlak
    02-06-07 00:23

    VON: CHRISTOPH PERREN

    Die Tessiner nehmen den tschechischen Defensivspieler unter Vertrag

    Zdenek Kutlak

    Der HC Ambrì-Piotta hat den 27-jährigen Zdenek Kutlak für die kommende Saison verpflichtet. Der Verteidiger wurde 2000 von Boston gedraftet und absolvierte 16 NHL-Spiele für die Bruins. In den vergangenen drei Saisons bestritt der 100 kg schwere Kutlak 168 Spielen in der tschechischen Extraliga für Karlovy Vary und Ceské Budejovice und sammelte mit 18 Toren und 30 Assists insgesamt 48 Scorerpunkte.

    ----------------------

    Samstag, 2. Juni 2007, 11:39 Uhr - Martin Merk

    Martin Kariya nicht zum ZSC

    Der Stürmer Martin Kariya wechselt nicht zu den ZSC Lions . Er unterschrieb einen Vertrag beim NHL-Team St. Louis Blues.
    Die Zürcher hätten ursprünglich die beiden Brüder des NHL-Stars Paul Kariya, Martin und Steve, verpflichten wollen. Während Steve bei Frölunda (Schweden) blieb, unterzeichnete Martin im Februar einen Einjahresvertrag bei den Zürchern. Dieser wird nun nichtig, weil NHL-Teams Spieler in Europa (ausser Russland) gegen eine Kompensation 200 000 Franken bis zum 15. Juni verpflichten können.


    so ein pech. auch wenn er der reichste club der schweiz ist, schön dass man mit geld nicht jedermann kaufen kann. :D

    2 Mal editiert, zuletzt von TsaTsa (2. Juni 2007 um 12:20)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 11. Juni 2007 um 07:21
    • #78

    Bern: Nathan Dempsey kommt

    Sonntag, 10. Juni 2007, 11:40 Uhr - Martin Merk

    Marc Lüthi, der Geschäftsführer des SC Bern , bestätigt gegenüber "Sonntagsblick" die Vertragsunterzeichnung mit Nathan Dempsey.
    Offizialisiert werden soll der Transfer des 32-jährigen Kanadiers jedoch erst, nachdem sein Vertrag mit dem Boston Bruins am 30. Juni ausläuft. Der 183 cm grosse und 87 kg schwere Verteidiger bestritt in seiner Karriere 266 NHL-Spiele (21 Tore, 69 Assists), kam diese Saison aber nur während 17 NHL-Spielen (1 Assist) für Boston zum Einsatz. Dazu bestritt er für das Farmteam Providence Bruins 49 AHL-Partien (4 Tore, 17 Assists). Seine bislang einzige Europa-Erfahrungen sammelte er während des Lockouts, als er 22 Spiele (2 Tore, 6 Assists, 40 Strafminuten) in der DEL für die Eisbären Berlin bestritt die deutsche Meisterschaft gewann.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 15. Juni 2007 um 07:44
    • #79

    Trudel vor Wechsel nach Genf

    Freitag, 15. Juni 2007, 6:57 Uhr - Martin Merk

    Der kanadische Stürmer Jean-Guy Trudel steht laut der "Tribune de Genève" vor dem Wechsel vom HC Ambrì-Piotta zum Genève-Servette HC .
    Die beiden Clubs sollen sich auf eine Transfersumme über etwas mehr als 100 000 Franken geeinigt haben. Mit dem Spieler stand man offenbar bereits seit November in Kontakt. In Genf wird er die Möglichkeit haben, seine schulpflichtig werdenden Kinder in einer frankophonen Umgebung aufwachsen zu lassen und trifft auch auf seinen alten Kumpel Serge Aubin . An Trudel hatten sich auch die ZSC Lions interessiert gezeigt. Bei Ambrì stände er noch für ein Jahr unter Vertrag, signalisierte vor geraumer Zeit jedoch seine Abgangsgelüste.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 16. Juni 2007 um 08:17
    • #80

    Mikko Eloranta zu Malmö
    Freitag, 15. Juni 2007, 22:54 Uhr - Martin Merk

    Der finnische Stürmer Mikko Eloranta , der bei den Rapperswil-Jona Lakers trotz Vertrag nicht mehr erwünscht war, hat einen neuen Club gefunden: Er wechselt zum schwedischen Absteiger Malmö Redhawks.
    Die Südschweden wollen die sofortige Rückkehr in die Elitserien erreichen und haben heute neben Eloranta mit Ville Nieminen von den St. Louis Blues einen weiteren Finnen unter Vertrag genommen.

    Eloranta stand in den vergangenen drei Jahren bei den Lakers unter Vertrag, erreichte letzte Saison nach einer langen Verletzungspause jedoch nicht die gewünschte Leistung. In 38 Spielen erzielte er je 14 Tore und Assists. 2004/05 kam er auf doppelt so viele Punkte.

    ------------------------------------------

    Jean-Guy Trudels Wechsel von Ambri nach Genf ist definitiv.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 17. Juni 2007 um 09:02
    • #81

    Berglund bleibt in Bern
    Samstag, 16. Juni 2007, 20:11 Uhr - Martin Merk

    Während Simon Gamache den SC Bern mit einem Zweijahresvertrag zu den Toronto Maple Leafs verlässt, bleibt Christian Berglund den Bären treu.
    Der Schwede, der auf die abgelaufene Saison hin zum SCB gewechselt hatte und ebenfalls mit der NHL liebäugelte, machte nicht von der NHL-Transfermöglichkeit Gebrauch. Neu wird er statt die Nummer 69 die 91 tragen.

    ---------------------------

    Simon Gamache definitiv zu den Leafs
    Samstag, 16. Juni 2007, 13:07 Uhr - Urs Berger

    Der letztjährige Liga-Topscorer Simon Gamache verlässt den SC Bern Richtung NHL. Neu wird er die kommende Saison bei den Toronto Maple Leafs spielen.
    Der Wechsel ist, gemäss der Internetseite NHL.com, perfekt. Simon Gamache, der letztjährige Liga-Topscorer wechselt vom SC Bern zu den Toronto Maple Leafs. Die Stadtberner verlieren so einen ihrer Teamstützen. Ihn zu ersetzen wird nicht einfach sein. Die Berner müssen sich somit auf die Suche nach einem Ersatz für Gamache machen.

    Einmal editiert, zuletzt von TsaTsa (17. Juni 2007 um 09:04)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 17. Juni 2007 um 14:28
    • #82

    Lefebvre kehrt zurück
    17-06-07 11:58
    Alter: 2 hrs

    VON: SINA ROSEBROCK

    Kategorie: Transfer NLB, Transfer International, Lausanne HC

    Der Doppelbürger hat bei Pontebba unterschrieben

    Patrice Lefèbvre

    Nach drei Saisons beim HC Milano in der italienischen Serie A kehrte der Kanadier Patrice Lefèbvre über einen Abstecher auf die Saison 2005/06 in die Schweiz zurück. Nach einem Jahr beim EHC Biel wechselte der Flügelstürmer zum HC Lausanne, wo er in der verganenen Saison in 56 Spielen 22 Tore und 86 Assists erzielte und 89 Strafminuten kassierte. Kurz nach dem Erhalt des italienischen Passes durfte Lefèbvre sogar an der Weltmeisterschaft in Russland teilnehmen. Auf die kommende Saison hin hat der Doppelbürger nun einen Vertrag beim italienischen Verein Pontebba unterschrieben.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 18. Juni 2007 um 18:14
    • #83

    Fribourg verpflichtet Antti Laaksonen

    Montag, 18. Juni 2007, 14:45 Uhr - Martin Merk

    Der HC Fribourg-Gottéron bestätigt den Zuzug des finnischen Flügelstürmers Antti Laaksonen, der heute für ein Jahr unterschrieb, als zweiten Auslälnder im Team.
    Laaksonen bestritt seit 1998 508 Spiele (82 Tore, 92 Assists) in der NHL und wechselte 2005 von Minnesota zu Colorado. Nach einer guten Saison 2005/06 mit 34 Punkten in 81 Spielen enttäuschte er jedoch in der vergangenen Spielzeit und wurde nach 41 NHL-Spielen (3 Tore, 1 Assist) zum Farmteam Albany River Rats abgeschoben, wo er in 25 AHL-Partien 9 Tore und 7 Assists erzielte. Der 33-Jährige möchte seine Karriere daher in Europa fortsetzen und hat sich dabei für den NLA-Club entschieden.

    "Laaksonen, dank seiner Erfahrung im offensiven und defensiven Spiel, bildet die ideale Verstärkung für unsere Mannschaft, welche auf viele junge Spieler aufgebaut ist. Er wird eine Leader-Rolle im Kader übernehmen", freut sich der Trainer Serge Pelletier. Laaksonen ist der zweite Ausländer nach dem kanadischen Verteidiger Shawn Heins , der im verlaufe der letzten Saison von Basel übernommen wurde. Gesucht werden bei den Ausländern noch ein Torhüter und Stürmer.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 19. Juni 2007 um 07:07
    • #84

    Petr Tenkrat zu Timrå
    Montag, 18. Juni 2007, 22:39 Uhr - Martin Merk

    Der tschechische NHL-Stürmer Petr Tenkrat unterschrieb einen Zweijahresvertrag mit NHL-Ausstiegklausel beim schwedischen Elitserien-Club Timrå IK.
    Der diesjährige Stürmer der Boston Bruins war bereits letzte Saison in Europa beim SC Bern vorgesehen, unterschrieb jedoch vor der NHL-Deadline bei den Bruins.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 21. Juni 2007 um 15:36
    • #85

    Fribourg-Gottéron mit neuem Torhüter
    Donnerstag, 21. Juni 2007, 9:13 Uhr - Urs Berger

    Erneut wechselt ein kanadischer Torhüter zum HC Fribourg-Gottéron. Nach Adam Munro kommt aus der AHL Sébastien Caron.
    Die HC Fribourg-Gotteron AG hat heute mit dem kanadischen Torhüter Sébastien Caron (25.06.1980)einen Vertrag für die Saison 2007/2008 unterschrieben.Letzte Saison hat Caron vor allem mit den Pirates von Portland gespielt (2.34 erhaltene Tore pro Spiel). Er wurde aber am 23. März 2007 von den Anaheim Ducks aufgeboten und konnte somit denTitelgewinn des Stanley Cup feiern.Von den Pittsburgh Penguins 1999 gedrafted wurde Caron in der Saison 2002/2003 für das NHL-All-Rookie Team ausgewählt. In drei NHL-Saisons absolvierte Caron 92 Spiele für Pittsburgh, Chicago und Anaheim.`Ich bin überzeugt, dass Caron eine sehr wichtige Rolle in unserer Mannschaft spielen wird, und dass er sogar eine der Attraktionen der nächsten Meisterschaft sein wird` sagte Serge Pelletier.Das Ausländer-Kontingent ist mit dieser Verpflichtung fast komplett. Es bleibt nur noch ein Mittelstürmer zu finden.
    ----------------------------
    Justin Papineau zum EHC Basel
    Donnerstag, 21. Juni 2007, 13:17 Uhr - Martin Merk

    Der EHC Basel hat als dritten Ausländer für ein Jahr den 27-jährigen Center Justin Papineau verpflichtet.
    Der Kanadier stand bislang bei den New Jersey Devils unter Vertrag, welche ihm die Freigabe erteilten. Die vergangene Saison bestritt er für das AHL-Farmteam Lowell Devils, wo er in 29 Spielen 12 Tore und 17 Assists erzielte, danach aber mit einer Verletzung am Knöchel ausfiel. In seiner Karriere brachte es der Zweitrundendraft auf 82 NHL Einsätze mit St. Louis und den New York Islanders und erzielte dabei 11 Tore und 8 Assists. Sein Club bezeichnet ihn als guter und kreativer Spielmacher mit einem guten Auge fürs Spiel.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 24. Juni 2007 um 18:05
    • #86

    Servette: Mona verlängert
    Sonntag, 24. Juni 2007, 14:39 Uhr - Martin Merk

    Der Torhüter Gianluca Mona verlängert seinen Vertrag mit dem Genève-Servette HC vorzeitig um ein weiteres Jahr bis 2009, wie der "Corriere del Ticino" berichtet.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 26. Juni 2007 um 16:21
    • #87

    Langkow kehrt zurück
    26-06-07 14:36
    Alter: 1 hrs

    VON: SINA ROSEBROCK

    Kategorie: Transfer NLA, Transfer International, SM-Liiga, Rapperswil-Jona Lakers

    Der Torhüter wechselt nach Finnland zurück
    Scott Langkow

    Während der vergangenen Saison wechselte der kanadische Torhüter Scott Langkow vom schwedischen Verein HV 71 zu den Rapperswil-Jona Lakers. Vor seinem Engagement in Schweden spielte der mittlerweile 32-Jährige während 4 Spielzeiten in Finnland, wohin er jetzt zurückkehrt. Der Keeper, der in 6 NLA-Spielen einen Gegentor-Schnitt von 2,79 erzielte, hat bei Jokerit Helsinki unterschrieben.

    war ein lässiger typ eigentlich, als goalie nicht schlecht. nur seine ständige ausflüge aufs feld machten mir angst und bange :)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 27. Juni 2007 um 22:51
    • #88

    Auch Stefan Ulmer nach Kanada
    Mittwoch, 27. Juni 2007, 21:13 Uhr - Martin Merk
    Mit dem 16-jährigen Verteidiger Stefan Ulmer wechselt ein weiterer Nachwuchsspieler von der Schweiz nach Kanada.
    Der gebürtige Österreicher Ulmer wurde im CHL Import Draft als Nummer 34 von den Spokane Chiefs (WHL) gedraftet.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 4. Juli 2007 um 14:16
    • #89

    Lugano mit Yannick Tremblay?

    Mittwoch, 4. Juli 2007, 11:59 Uhr - Martin Merk

    Der HC Lugano hat laut "Blick" und "La Regione Ticino" den kanadischen Verteidiger Yannick Tremblay als Nachfolger von Dick Tärnström (zu Edmonton) verpflichtet. Er soll für ein Jahr mit Option unterschrieben haben.
    Tremblay stand letzte Saison bei der NHL-Franchise Vancouver Canucks unter Vertrag, wo er 12 Spiele (1 Tor, 2 Assists) bestritt, dazu kam er während 57 AHL-Spielen (15 Tore, 28 Assists) im Farmteam Manitoba Moose zum Einsatz. Zwischen 1997 und 2004 war der 31-jährige Franko-Kanadier Stammspieler in der NHL, wo er in seiner Karriere auf 390 Spiele (38 Tore, 87 Assists) kam. Seine einzige Europa-Erfahrung sammelte der 188 cm grosse und 91 kg schwere Verteidiger, als er mit dem Lockout für zwei Jahre zum DEL-Club Adler Mannheim stiess, letzten Sommer jedoch nochmals den Sprung in die NHL wagen wollte.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 5. Juli 2007 um 11:32
    • #90

    Koistinen nicht zum HC Davos

    Donnerstag, 5. Juli 2007, 11:17 Uhr - Martin Merk

    Der finnische Verteidiger Ville Koistinen von den Milwaukee Admirals (AHL), der beim HC Davos ein Thema war, bleibt in Nordamerika.
    Koistinen verlängert seinen Vertrag bei den Nashville Predators um eine Saison und erhält ein Jahressalär von 475 000 Dollar.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 10. Juli 2007 um 11:53
    • #91

    Ramzi Abid zum SC Bern
    Dienstag, 10. Juli 2007, 11:06 Uhr - Martin Merk

    Der SC Bern hat als Ersatz für Simon Gamache (zu Toronto) den kanadischen Stürmer Ramzi Abid verpflichtet. Der 27-Jährige unterschrieb für ein Jahr.
    Der im Montréal geborene Abid spielt seit 2000 als Profi in Nordamerika und wurde 1998 in der zweiten Runde von Colorado gedraftet. Meist spielte er jedoch für die Farmteams, während er in der NHL auf insgesamt 70 Spiele (14 Tore, 16 Assists) für Phoenix, Pittsburgh, Atlanta und Nashville kam. In der vergangenen Saison bestritt er 15 NHL-Spiele (1 Tor, 4 Assists) für die Nashville Predators und 59 AHL-Partien für das Farmteam Milwaukee Admirals (19 Tore, 31 Assists).
    In Bern wird Abid die Nummer 10 tragen. Sein Club lobt den linken Flügelstürmer für seine physische Präsenz und seine hervorragende Spielübersicht, einen guten Schuss und seinen Zug aufs Tor.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 12. Juli 2007 um 15:14
    • #92

    Jason York zu Davos?
    Donnerstag, 12. Juli 2007, 14:39 Uhr - Martin Merk

    Der 37-jährige, kanadische Verteidiger Jason York steht laut dem "Corriere del Ticino" auf der Wunschliste beim HC Davos und dessen Trainer Arno Del Curto . Die Verpflichtung soll sich auf gutem Wege befinden.
    York ist in der Schweiz kein Unbekannter: 2005 kam er erstmals in die NLA als Ersatzausländer des Genève-Servette HC und absolvierte die Saison 2005/06 mit dem HC Lugano wo er in 50 NLA-Spielen auf 4 Tore und 20 Assists kam. In der vergangenen Saison stand er bei den Boston Bruins unter Vertrag, für die er 49 NHL-Spiele (1 Tor, 7 Assists) bestritt. Auch sonst stand er seit 1994 mehrheitlich in der weltbesten Liga im Einsatz.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 13. Juli 2007 um 11:22
    • #93

    uii, das ist aber hart.
    Cereda muss Karriere beenden!
    Freitag, 13. Juli 2007, 11:10 Uhr - Martin Merk

    Schwerer Schlag für den Nationalstürmer Luca Cereda vom HC Ambrì-Piotta : Wegen seinen Herzproblemen muss er seiner Profikarriere beenden!
    Der 25-jährige Tessiner galt um die Jahrtausendwende als grosse Nachwuchshoffnung. 1999 war er als Ambrì-Spieler Rookie des Jahres, wurde an der U18-WM Vierter und war neben Michel Riesen der zweite Schweizer, der bereits in der ersten Runde für die NHL gedraftet wurde: Als Nummer 24 von den Toronto Maple Leafs. 2000 rückte er ins Trainingscamp des kanadischen NHL-Teams ein, zeigte starke Leistungen, jedoch fanden die dortigen Ärzte einen Herzklappenfehler. Einen Monat später wurde er in Lausanne operiert und verpasste die gesamte Saison. Danach bestritt er drei Saisons für das AHL-Farmteam St. Johns Maple Leafs, kam jedoch nicht mehr an sein früheres Leistungspotenzial und konnte sich nicht für die NHL aufdrängen. Es folgten zwei mässige Saisons beim SC Bern , bevor er 2005 wieder zum seinem Stammclub HC Ambrì-Piotta zurückkehrte und dort zu den Teamstützen gehörte. Für die Nationalmannschaft nahm Cereda 2003 und 2004 an Weltmeisterschaften teil. Nun folgte bei der alljährlichen Herzkontrolle sein letzter Rückschlag der Karriere: Die Ärzte haben ihm den Rücktritt nahegelegt, weil Profisport auf diesem Level für sein Herz problematisch sei. Damit endet seine Spielerkarriere nach 262 NLA-Partien, 172 AHL-Einsätzen und 22 Länderspielen.

    Einmal editiert, zuletzt von TsaTsa (13. Juli 2007 um 15:34)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 15. Juli 2007 um 12:26
    • #94

    Don MacLean zum ZSC?
    Sonntag, 15. Juli 2007, 11:07 Uhr - Martin Merk

    Die ZSC Lions komplettieren laut "Sonntagsblick" ihr Ausländer-Quartett mit dem kanadischen Stürmer Don MacLean.
    Der 30-Jährige galt in der Farmteam-Liga AHL als einer der Stars. 2002 bekam er den Award als Topscorer der Liga. In 84 Spielen erzielte er 38 Tore und 59 Assists. Nie derart auf Touren kam er jedoch in der NHL, wo er 44 Spiele (8 Tore, 5 Assists) erzielte. Zuletzt stand er bei den Phoenix Coyotes unter Vertrag, wo er 9 NHL-Partien (je 1 Tor und Assists) bestritt und 66-mal im Farmteam San Antonio (33 Tore, 28 Assists) zum Einsatz gelangte. MacLean ist im Sturm auf allen Positionen einsetzbar, galt in der NHL aber als zuwenig hart und schnell.
    ----------------------------
    SCL: Tuomainen will nicht weg
    Sonntag, 15. Juli 2007, 11:01 Uhr - Martin Merk

    Die SCL Tigers werden die kommende Saison laut "Sonntagsblick" mit fünf Ausländern in Angriff nehmen müssen. Der Finne Marko Tuomainen lässt sich nicht abschieben.
    Tuomainen soll etwa bei Biel und Langenthal ein Thema gewesen sein, konnte sich für die NLB jedoch nicht begeistern und auch finanziell schien der Finne nicht zu den Interessenten zu passen. Nun müssen die SCL Tigers wohl mit ihrem "Wunsch-Quartett" (Holden, Murphy, Toms, Varada) und Tuomainen in die neue Saison starten, weil Letzterer auf die Erfüllung des Vertrags besteht.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 17. Juli 2007 um 12:32
    • #95

    Perrott zu den Toronto Marlies
    Dienstag, 17. Juli 2007, 9:54 Uhr - Martin Merk

    Der frühere NHL-Goon Nathan Perrott wechselt zu den Toronto Marlies. Er unterschrieb beim Farmteam der Toronto Maple Leafs einen AHL-Vertrag.
    Perrott wurde vom SC Bern für die Playoffs als Einschüchterung für die Gegner verpflichtet, konnte das Publikum jedoch nur beim Einlaufen verzücken und wurde nie eingesetzt.

    naja, vor dem scb hat ja auch niemand angst, war also eine reine geldverschwendung seitens der berner :)
    ................................
    Yves Sarault zum EHC Basel
    Dienstag, 17. Juli 2007, 9:48 Uhr - Martin Merk

    Der kanadische Stürmer Yves Sarault wechselt vom HC Davos zum EHC Basel . Er unterschrieb für ein Jahr.
    Der 34-Jährige begann die vergangene Saison beim B-Ligisten SC Langenthal (5 Spiele mit je 5 Toren und Assists) bevor er Ende Oktober den Wechsel zum NLA-Spitzenteam vollzog. In 25 NLA-Spielen erzielte er 8 Tore und 6 Assists für die Bündner und bekam vor allem im Finale viel Eiszeit. Davor holte er auch 2004 mit Bern den Meistertitel.
    ............................
    Chris Bright zum EHC Biel?
    Dienstag, 17. Juli 2007, 11:51 Uhr - Martin Merk

    Der Kanadier Chris Bright vom EHC Basel ist für die kommende Saison beim NLB-Meister EHC Biel ein Thema.
    Die Seeländer befinden sich auf die Suche nach einem Center als zweiten Ausländer neben Alexandre Tremblay und haben dabei unter anderem Chris Bright unter den Kandidaten. Der fleissige Center, der auch als Flügel und Verteidiger einsetzbar ist, war letzte Saison in Basel Topscorer. In 57 Spielen erzielte er 14 Tore und 27 Assists.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 18. Juli 2007 um 08:13
    • #96

    Marc Chouinard zu Fribourg?
    Mittwoch, 18. Juli 2007, 1:51 Uhr - Martin Merk
    Der HC Fribourg-Gottéron steht gemäss "Le Matin" vor der Verpflichtung des NHL-Centers Marc Chouinard.
    Der 192 cm grosse, 30 Jahre alte Franko-Kanadier spielte von 2000 bis 2007 in der NHL für Anaheim, Minnesota und Vancouver, bestritt 335 NHL-Partien (38 Tore, 41 Assists). Er erlitt jedoch seit seinem Wechsel vor einem Jahr zu den Canucks einen Karriereknick. In 42 NHL-Spielen kam er diese Saison nicht über vier Punkte hinaus und wurde trotz eines Einwegvertrag zum Farmteam Manitoba Moose (AHL) abgeschoben, wo er ebenfalls nicht auf Touren kam. Vor drei Wochen hatten die Canucks den bis 2008 laufenden Vertrag aufgelöst und den Spieler ausbezahlt. Chouinard, dessen Cousin Eric letzte Saison vier Spiele für Sierre (NLB) bestritt, erhielt von keinem NHL-Team den gewünschten Einwegvertrag und will nun seine Karriere in Europa fortsetzen. Der Gottéron-Trainer Serge Pelletier hat sich in den letzten Tagen in Kanada persönlich um die Verpflichtung Chouinards bemüht

    Laurent Meunier zu Hämeenlinna
    Dienstag, 17. Juli 2007, 21:32 Uhr - Martin Merk

    Der französische Nationalstürmer Laurent Meunier wechselt vom Genève-Servette HC in die finnische SM-Liiga zum HPK Hämeenlinna.
    Der Vorjahresmeister hat sich gleichzeitig mit dem Ex-Davoser Kai Nurminen von TPS Turku verstärkt.

    Einmal editiert, zuletzt von TsaTsa (18. Juli 2007 um 10:00)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 25. Juli 2007 um 07:20
    • #97

    Adam Munro in die AHL
    Dienstag, 24. Juli 2007, 22:02 Uhr - Martin Merk

    Der beim HC Fribourg-Gottéron nicht mehr benötigte Torhüter Adam Munro wechselt in die zweitklassige, nordamerikanische Liga AHL.
    Munro unterschrieb für die neue Saison bei Syracuse Crunch.

    laurent meunier bleibt nun doch noch eine saison bei den genfern.
    der franz.nationalspieler lehnte das angebot aus finnland ab.

    somit haben die genfer aber einen ausländer zuviel ?(

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 31. Juli 2007 um 21:46
    • #98

    Einigung um Andy Delmore
    Dienstag, 31. Juli 2007, 21:24 Uhr - Martin Merk

    Im Streit um Andy Delmore , der für die kommende Saison sowohl beim EHC Basel wie auch bei den Hamburg Freezers (DEL) unter Vertrag stand, ist es zu einer Einigung gekommen. Basel löst den Vertrag mit dem Spieler auf und dürfte eine Entschädigung erhalten.
    Delmore unterschrieb vor einem Jahr einen Vertrag bis 2008 bei den Baslern, trat diesen jedoch nicht an und schloss sich der Organisation von Tampa Bay an, obwohl die NHL-Deadline bei der Vertragsunterzeichnung mit dem NLA-Team bereits abgelaufen war. Für 2007/08 gab es zwar im Winter Gespräche seitens der Basler, dass Delmore doch noch kommen könnte, jedoch zeigte der Verteidiger kein Interesse und unterschrieb bis 2009 bei den Hamburg Freezers. Weil der Vertrag mit Basel nie aufgelöst wurde und der Transfer möglicherweise hätte verweigert werden könnte, wurde eine entsprechende, gütliche Einigung nötig. Beim EHC Basel ist das Ausländer-Quartett ohnehin schon besetzt.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 1. August 2007 um 23:41
    • #99

    Jesse Bélanger nach Kanada

    Der Stürmer Jesse Bélanger , der beim Lausanne HC keinen neuen Vertrag erhielt, kehrt als Halbprofi nach Kanada zurück.
    Bélanger wird künftig in seiner Geburtsstadt Saint-Georges-de-Beauce in der Halbprofiliga LNAH spielen für das Team CRS Express de Saint-Georges. Für das Team hatte er bereits 2002/03 einige Spiele bestritten, bevor er nach Hamburg wechselte und später in die NLB zu Biel und Lausanne zurückkehrte. Davor spielte er auch für La Chaux-de-Fonds und Herisau in der Schweiz.


    Tenkrat zu Timrå/Kladno

    Der Wechsel des NHL-Verteidigers Petr Tenkrat nach Europa ist perfekt, nachdem er eine NHL-Ausstiegsklausel bis gestern nicht auszunützen vermochte.
    Tenkrat, der vor einem Jahr beim SC Bern unterschrieb, jedoch vor der Transferfrist von den Boston Bruins geholt wurde, rückt am 20. Oktober mit einem steuervergünstigten Saisonnier-Vertrag beim schwedischen Elitserien-Club Timrå IK ein. Davor wird er in seiner Heimat Tschechien für Kladno spielen.

    Zbynek Irgl definitiv nach Russland

    Der tschechische Nationalstürmer Zbynek Irgl , der Ende Saison zum HC Davos stiess und den Meistertitel feierte, wechselt definitiv nach Russland zu Lokomotiv Jaroslawl.
    Irgl wäre weiterhin bei seinem Stammclub Vitkovice Ostrava unter Vertrag gestanden, man konnte sich nun jedoch über eine Ablösesumme einigen. Der Tscheche wird bereits heute nach Russland fliegen und bei Lokomotiv Jaroslawl unterschreiben.


    Balej in die Canucks-Organisation

    Der beim HC Fribourg-Gottéron nicht mehr benötigte, slowakische Stürmer Josef Balej kehrt in die Organisation der Vancouver Canucks zurück.
    Balej unterschrieb bei Vancouver, wo er bereits 2005/06 unter Vertrag stand, jedoch bis auf ein NHL-Spiel mit den Canucks nur im AHL-Farmteam Manitoba Moose zum Einsatz gelangte.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 4. August 2007 um 10:55
    • #100

    xej Krutov trainiert beim ZSC
    Freitag, 3. August 2007, 10:46 Uhr - Martin Merk
    Der 23-jährige, russische Stürmer Alexej Krutov trainiert ab sofort mit den ZSC Lions . Der Sohn des früheren ZSC-Spielers und sowjetischen Nationalstürmers Vladimir Krutov hat eine Schweizer Erstlizenzierung und würde das Ausländerkontingent nicht belasten.
    Vereinbart wurde mit Alexej Krutov ein Probemonat, danach soll entschieden werden, ob er es ins ZSC-Kader schafft oder allenfalls beim B-Ligisten GCK Lions unterkommt.

    In Russland blieb ihm der Durchbruch bislang verwehrt. In den letzten sechs Jahren kam er auf insgesamt 51 Spiele in der russischen Superliga und wurde ansonsten in unterklassigen Mannschaften eingesetzt. In der vergangenen Spielzeit bestritt er 18 Spiele (2 Assists) für Severstal Cherepovets in der höchsten Liga, dazu kam er bei Khimik Voskresensk in der zweitklassigen Vysshaja-Liga sowie bei den Reserven von Severstal in der dritthöchsten Liga zum Einsatz.
    ------------------------
    Jean-Pierre Vigier zu Servette
    Freitag, 3. August 2007, 19:41 Uhr - Martin Merk
    Der Genève-Servette HC hat als vierten Ausländer den Franko-Kanadier Jean-Pierre Vigier vom NHL-Team Atlanta Thrashers mit einem Zweijahresvertrag verpflichtet.
    Mit dem 30-jährigen Flügelstürmer kommt ein Spieler zu den Genfern, der seit 2003 einen Stammplatz in der NHL gehabt hatte. In der vergangenen Saison bestritt er 72 NHL-Partien (5 Tore, 8 Assists) für die Atlanta Thrashers, für die er sämtliche 213 NHL-Spiele seiner Karriere bestritt. Davor und während des Lockouts spielte er vor allem in der AHL, wo er sein Punktemaximum erreichte: 34 Tore und 47 Assists in 94 AHL-Spielen für die Chicago Wolves während der einjährigen NHL-Pause 2004/05. 2003/04 war der 183 cm grosse und 90 kg schwere Vigier in Atlanta Teamkollege des Servette-Topscorers Serge Aubin , der ihn als harten Arbeiter und guten Offensivqualitäten bezeichnet. Vigier wird nächste Woche in Genf erwartet.
    ----------------------------
    Verteidigerkandidat für Davos
    Samstag, 4. August 2007, 6:01 Uhr - Martin Merk
    Der HC Davos sucht als vierten Ausländer einen Verteidiger und zeigt laut "Blick" Interesse an zwei Spielern mit laufenden Verträgen.
    Ein Kandidat soll 23-jährige Kanadier Mark Giordano sein, der jedoch bei den Calgary Flames bereits einen Vertrag besitzt. Er erzielte letzte Saison in 52 NHL-Spielen je 8 Tore und Assists. Ein anderer Kandidat wäre der für die Playoffs geliehene Tscheche Vaclav Benak , für den man jedoch an Pilsen eine Ablösesumme zahlen müsste, wo er unter Vertrag steht.

    Weiterhin offen ist die Zukunft um das 17-jährige Verteidigertalent Lukas Stoop , der trotz Vertrags mit der ZSC-Organisation das Sommertraining mit den Bündnern bestreitet. Auf Davoser Seite geht man laut "Blick" davon aus, dass Stoop "nur" beim NLB-Farmteam GCK Lions unter Vertrag steht und 200 000 Franken Ablösesumme kosten würde, das Zürcher Management hingegen geht von seinem Vertrag im NLA-Club ZSC Lions aus, was die Ablösesumme auf 500 000 Franken erhöhen würde. Ein Schlichtungsverfahren oder das Eingreifen des Einzelrichters werden wohl nötig.

    NHL-Luft gibt es trotzdem bei den Davosern: Der einstige Davoser Lockout-Star Joe Thornton (San Jose) sowie der Davoser Meistergoalie Jonas Hiller (Anaheim) bereiten sich ab Montag mit dem HCD auf die NHL-Saison vor.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™