1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in der Schweiz

Kontraktverlängerungen, Spieler- und Trainertransfers NLA/NLB

  • TsaTsa
  • 15. Juni 2006 um 15:07
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 2. Januar 2019 um 08:40
    • #1.576

    Viktor Östlund verstärkt Langnau bis Ende Saison

    Die SCL Tigers haben einen Ersatz für ihren verletzten Torhüter Ivars Punnenovs gefunden: Den 24-jährigen Schweden Viktor Östlund.

    Der frühere Ersatzgoalie des HC Lugano war in den letzten eineinhalb Jahren bei Västerviks IK in der zweithöchsten schwedischen Liga, der Allsvenskan, engagiert. Da er auch eine Schweizer Lizenz besitzt, belastet er Langnaus Ausländerkontingent nicht.

    Östlund stand in der aktuellen Saison bei sechs Spielen im Tor von Västerviks IK. Er hat dabei 88.4 Prozent der Schüsse gehalten und im Durchschnitt 3.18 Tore pro Spiel kassiert.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 3. Januar 2019 um 12:08
    • #1.577

    Rapperswil-Jona holt Kevin Clark von Dinamo Riga

    Drei Jahre nach einer ansprechenden Saison bei den SCL Tigers kehrt der Kanadier Kevin Clark in die National League zurück.

    Der 31-jährige Flügel unterschrieb bei Aufsteiger Rapperswil-Jona Lakers einen Vertrag bis 2021. Er kommt vom KHL-Team Dinamo Riga.

    2015/16 spielte Clark für Langnau und realisierte für die Emmentaler in 54 Spielen 51 Skorerpunkte. Langnau sicherte sich damals den Klassenerhalt allerdings erst im Playout-Final gegen Biel.

    Nach seinem Engagement in der Schweiz spielte Clark zunächst für zwei Saisons in Schweden für Brynäs, ehe er im letzten Sommer zu Dinamo Riga wechselte. In der KHL kam er in 38 Spielen auf 9 Tore und 4 Assists.

  • Langfeld#17
    NHL
    • 5. Januar 2019 um 14:13
    • #1.578

    Der Abgang von Pestoni war so zu erwarten; wird zu verkraften sein.

    Wie wichtig Nygren für den HC ist, hat man beim Spengler Cup gesehen. Er und etwa Ambühl sind im Aufbauspiel unverzichtbar.

  • RvA
    NLA
    • 5. Januar 2019 um 16:13
    • #1.579
    Zitat von Langfeld#17

    Er und etwa Ambühl sind im Aufbauspiel unverzichtbar.

    100% agree:thumbup:

    Beide wurden am SC im HF nicht eingesetzt was man deutlich gemerkt hatte

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 8. Januar 2019 um 08:51
    • #1.580
    Dominic Moore per sofort zu den ZSC Lions

    Die ZSC Lions freuen sich, die Verpflichtung von Stürmer Dominic Moore bekanntzugeben. Der Kanadier erhält einen Vertrag bis Ende Saison.

    Mit Dominic Moore konnte der Zett einen sehr erfahrenen Ausländer engagieren. Zwischen 2003 und 2018 absolvierte der Center, der auch als Flügel eingesetzt werden kann, 998 Partien in der NHL. Dies für die New York Rangers, Pittsburgh Penguins, Minnesota Wild, Toronto Maple Leafs, Buffalo Sabres, Florida Panthers, Montréal Canadiens, Tampa Bay Lightning, San Jose Sharks und Boston Bruins. In der laufenden Saison stand der 38-jährige Kanadier bei keinem Klub unter Vertrag, er kam aber im Rahmen des kürzlich ausgetragenen Spengler Cup zu vier Einsätzen für das Team Canada.„Dominic Moore bringt viel Erfahrung und Leadership mit in unsere Garderobe. Er ist ein guter Läufer und wird uns in der Offensive weiterhelfen“, sagt Sportchef Sven Leuenberger. Moore erhält bei den Lions die Rückennummer 28. Der aus dem Bundesstaat Ontario stammende Linkshänder wird nach Eintreffen von Lizenz und Arbeitsbewilligung in Bälde spielberechtigt sein.


    Lugano verpflichtet Sandro Zangger

    Der Stürmer Sandro Zangger wechselt auf die kommende Saison hin vom Lausanne HC zum HC Lugano.

    Zangger ist nach Reto Suri und Dominic Lammer der dritte neue Stürmer, den der HC Lugano für die kommende Saison holt. Er unterschrieb für zwei Jahre.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 10. Januar 2019 um 11:39
    • #1.581

    Davos verpflichtet ab sofort Tomas Kundratek

    Der HC Davos reagiert auf die lange Verletztenliste in der Defensive und verpflichtet Verteidiger Tomas Kundratek.

    Kundratek ist ein routinierter Zwei-Weg-Verteidiger mit einem harten Schuss und guten Passskills. Der 29-jährige Tscheche begann die Saison in Kunlun, wechselte aber nach 25 Spielen aus persönlichen Gründen zum HC Ocelari Trinec, mit denen er vergangenen Monat am Spengler Cup teilnahm.

    Kundratek, der schon Erfahrungen in der NHL (30 Spiele) und in der KHL (171 Spiele) sammelte, ist aktueller tschechischer Nationalspieler und hat beim HCD einen Vertrag bis zum Saisonende unterschrieben.

    Tomas Kundratek trifft bereits heute in Davos ein und wird voraussichtlich, wenn alle Formalitäten erledigt sind, am Freitag gegen den SC Bern zur Verfügung stehen.

    Der Hockey Club Davos freut sich, Tomas Kundratek, unsere neue Nummer #84, in Davos willkommen zu heissen.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 14. Januar 2019 um 13:06
    • #1.582

    Knall in der National League; Arno Del Curto ab sofort neuer ZSC Lions Trainer !

    Hockey-Knüller zum Wochenstart! Der ZSC gibt am Montagmittag die Entlassung von Trainer Serge Aubin bekannt. Sein Nachfolger? Niemand Geringeres als Arno Del Curto (62) !


    Die ZSC Lions ziehen im Strichkampf also die Notbremse. Der amtierende Meister schickt mitten im Kampf um die Playoffs Coach Serge Aubin in die Wüste. Der Kanadier, erst im Sommer für Notnagel und Meistertrainer Hans Kossmann gekommen, muss in Zürich seine Koffer früh packen.

    Unter Aubin seien «in den Augen der Verantwortlichen keine nachhaltigen Fortschritte erkennbar» gewesen, so der «Z» in einer Medienmitteilung. Die 1:2-Pleite am gestrigen Sonntag – ausgerechnet gegen den HCD – habe einen weiteren Rückschlag bedeutet.

    Jetzt solls mit Del Curto eine veritable Schweizer Hockey-Legende richten. Mit Davos gewann der charismatische Bündner in 22 Jahren 6 Meistertitel. Für den 62-Jährigen ist es überdies eine Rückkehr: Del Curto coachte die Löwen schon in den 1990er-Jahren während drei Saisons.

    Assistent von Del Curto wird Michael Liniger. Der Emmentaler wird vom Swiss-League-Team GCK Lions in die National League befördert.

    Das erste Training unter den neuen Übungsleitern absolvieren die Lions am Dienstag gegen die SCL Tigers


  • RvA
    NLA
    • 14. Januar 2019 um 13:37
    • #1.583

    Das schisst mi gopferda**i huerä ah<X

    goht gar nit Arno;(

  • Langfeld#17
    NHL
    • 14. Januar 2019 um 14:15
    • #1.584

    Ich bin froh, AdC wieder hinter der Bande zu sehen. Gleichzeitig ist jetzt Aubin auch wieder da, wo er eigentlich hingehört, nicht in die NLA.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 15. Januar 2019 um 08:19
    • #1.585

    Es ist halt schon so, dass ein ehemals sehr guter spieler wie aubin es war,automatisch auch ein top-trainer wird. Die stadtzürcher haben sehr gehobene ansprüche an einen coach und trotzdem klappte es in den letzten jahren nicht so, wie sie sich das vorstellten. Zürich stellt spieler ein mit rang und namen, das ist manchmal des guten zuviel. Jetzt DelCurto, da bin ich aber mal gespannt.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 15. Januar 2019 um 11:37
    • #1.586

    Harijs Witolinsch erhält Verstärkung

    Viktors Ignatjevs unterstützt ab sofort den aktuellen HCD-Cheftrainer Harijs Witolinsch als Assistenztrainer. Dies bestätigte der HC Davos am Dienstagmorgen via Kurznachrichtendienst Twitter.

    Viktor Ignatjevs ist ab sofort Teil des HCD-Trainerteams. Wie die Bündner am Dienstagmorgen via Twitter ausrichten liessen, unterstützt der 48-jährige Lette seinen Landsmann Harijs Witolinsch sowie den bisherigen Assistenztrainer Michel Riesen an der Bande des Rekordmeisters. Ignatjevs wird sich vor allem um die Verteidiger kümmern.

    Ignatjevs war bereits in der Saison 2014/2015 als Assistenztrainer von Witolinsch beim HK Dynamo Moskau tätig. Allerdings wurde er dann im Oktober 2015 entlassen. In der Saison 2016/17 war er Assistenztrainer beim HK Spartak Moskau.

    Ignatjevs war früher auch selber als Spieler aktiv. Unter anderem bestritt er als Verteidiger fünf Weltmeisterschaften für die lettische Nationalmannschaft. Ausserdem absolvierte er elf Spiele in der NHL für die Pittsburgh Penguins. (kup/krt)

  • donald
    Geisterfahrer
    • 15. Januar 2019 um 11:43
    • #1.587

    Da hat wohl die übliche Zürcher Panik auch den guten Sven erfasst. Ich muss gestehen, damit hätte ich nicht gerechnet.

    ZSC "Hollywood", wie es leibt und lebt.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 15. Januar 2019 um 11:44
    • #1.588
    Zitat von RvA

    Das schisst mi gopferda**i huerä ah<X

    goht gar nit Arno;(

    RvA

    Und usgrechnet zu de dene in davos nit bsunders beliebtä zürcher. Mal luegä, wiä's usächunt, bin nächli skeptisch aber isch mir sust eigentlich egal ebs bachab gahtPopcorn

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 22. Januar 2019 um 10:35
    • #1.589
    ZSC: Seger wird Assistenztrainer

    Ex-Spieler Mathias Seger stösst bis Ende Saison in den Coaching Staff der ZSC Lions. Er unterstützt als zusätzlicher Assistent neben Michael Liniger den Cheftrainer Arno Del Curto.

    Der 41-jährige Seger wird bereits heute Montag im Training mit dem Team auf dem Eis stehen. Sein Hauptaugenmerk gilt der Arbeit mit der Defensive.

    Als Spieler absolvierte Verteidiger Seger in 19 Saisons 1026 Spiele für den Zett, ehe er seine Karriere nach der letzten Saison beendete.

    Brian Flynn zum EV Zug

    Der amerikanische Stürmer Brian Flynn (30) hat in Zug einen Vertrag bis Saisonende unterschrieben.

    Brian Flynn gehörte seit Juli 2018 zur NHL-Organisation der St. Louis Blues und begann die laufende Saison im Farmteam San Antonio Rampage (21 Spiele/9 Punkte) in der American Hockey League. Auch in der Saison 2017/2018 stürmte er in der AHL und erzielte in 88 Spielen 62 Scorerpunkte für die Texas Stars, mit denen er den Playoff-Final erreichte und den Gewinn des Calder Cups erst im siebten Spiel gegen die Toronto Marlies verpasste. Zwischen 2012 und 2017 bestritt er für die Buffalo Sabres und die Montréal Canadiens 282 Spiele mit 64 Scorerpunkten in der National Hockey League.

    Der 185 cm grosse und 85 kg schwere Offensivspieler ist Rechtshänder und kann als Center und als Flügel eingesetzt werden. „Ein erfahrener, technisch versierter und bullystarker Spieler, der vielseitig einsetzbar ist und uns helfen kann, die aktuellen Ausfälle von Carl Klingberg und David McIntyre zu kompensieren“, ist Sportchef Reto Kläy überzeugt.

    Brian Flynn wird am Donnerstag in Zug erwartet und könnte bereits am Freitag im

    Auswärtsspiel gegen die ZSC Lions erstmals im EVZ-Dress auflaufen.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 25. Januar 2019 um 12:56
    • #1.590

    Zwei Neuzuzüge für SCL TigersDie SCL Tigers verpflichten die beiden Stürmer Jules Sturny vom EHC Visp und Toms Andersons vom SC Langenthal für die kommenden beiden Saisons.

    Jules Sturny spielt seit 2016 für den EHC Visp in der Swiss League. Diese Saison hat der junge Stürmer insgesamt 27 Skorerpunkte (14 Tore / 13 Assists) in 36 Meisterschaftsspielen erreicht. Damit liegt der 22-Jährige teamintern auf Rang vier der Skorerliste und belegt in der Liga Platz 26. "Sturny hat Skorerqualitäten und ist bereit den nächsten Schritt zu machen, was sicher etwas Zeit braucht. Wir sind aber von ihm überzeugt und er passt in unser Konzept.", äussert sich Sportchef Marco Bayer. Die SCL Tigers nehmen Jules Sturny für zwei Jahre bis 2021 unter Vertrag.

    Toms Andersons ist Lette mit Schweizer Lizenz und bestritt in der letzten Saison bereits vier Pflichtspiele für die SCL Tigers. Der 25-jährige Stürmer kam für die Spiele der Platzierungsrunde leihweise vom HC Thurgau nach Langnau. "Er hat sich damals während den Trainings und den Spielen schnell an das Niveau der National League adaptiert", sagt Marco Bayer. Während der laufenden Meisterschaft 2018/19 spielt Andersons beim SC Langenthal. Der Rechtsschütze kam bisher in 36 Meisterschaftsspielen auf insgesamt 23 Skorerpunkte (10 Tore / 13 Assists). "Toms zeigt wie Jules Sturny den Willen um weiter zu kommen", ergänzt Marco Bayer. Toms Andersons unterschreibt einen Vertrag für zwei Jahre bis 2021.

    EHC Kloten holt Forget und verlängert mit Lemm

    EHC Kloten holt Forget und verlängert mit LemmDer Kanada-Schweizer Dominic Forget hat beim EHC Kloten einen Zweijahresvertrag unterschrieben. Für eine weitere Saison bleibt Romano Lemm in Kloten.

    Kloten hat mit Dominic Forget eine weitere Neuen für die Saison 2019/20 an Bord geholt. Der kanadisch-schweizerische Doppelbürger unterzeichnet einen Zweijahresvertrag bei den Flughafenstädtern.Forget begann seine Hockeykarriere in Nordamerika, danach verschlug es ihn nach Europa und in die Schweiz. In der Swiss League (ehemals National League B) sammelte er in 669 Spielern 953 Punkte! Durchschnittlich erspielte er mehr als 1.4 Punkte pro Spiel. Diese Saison spielt er bei den Oji Eagles in der Asia League, wo er zu den Ligatopscorern gehört.

    «Mit Dominic Forget können wir einen starken Stürmer verpflichten, der nicht nur Spielerfahrung mitbringt, sondern auch einen ausgezeichneten Torriecher, wie auch das Auge für den richtigen Pass hat», sagt Sportchef Felix Hollenstein.

    Nach Sutter bleibt auch Lemm

    Nach Fabian Sutter gibt der EHC auch die Vertragsverlängerung von Romano Lemm bekannt. Der Center, welcher bereits über 15 Saisons (mit einem Unterbruch von zwei Saisons in Lugano) für die 1. Mannschaft des EHC Kloten bestritten hat, verlängert seinen laufenden Vertrag um eine weitere Saison bis 2019/20.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 29. Januar 2019 um 11:16
    • #1.591
    Lausanne verpflichtet Mika Partanen

    Der LHC hat bis Ende Saison den finnischen Stürmer Mika Partanen (26) verpflichtet.

    Mika Partanen stösst von Jukurit Mikkeli aus der finnische Liiga zu den Waadtländern. Er hat in 30 Spielen 12 Tore und 12 Assist erzielt.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 6. Februar 2019 um 11:38
    • #1.592

    Mega-Vertrag für Tristan Scherwey

    Der SC Bern hat den bis und mit Saison 2019/20 laufenden Vertrag mit Tristan Scherwey vorzeitig um sieben Jahre bis zum Ende der Saison 2026/27 verlängert. Es ist der längste Vertrag, den der SCB je mit einem Spieler abgeschlossen hat.

    Der 27-jährige Flügelstürmer kam 2007 im Novizenalter zum SCB, debütierte im Herbst 2009 im Alter von 18 Jahren in der ersten Mannschaft, konnte sich dort sofort etablieren und feierte bereits am Ende seiner ersten Saison seinen ersten Meistertitel mit dem SCB. Tristan Scherwey steht mittlerweile in seiner zehnten Saison und hat mit dem SCB vier Meistertitel (2010, 2013, 2016, 2017) sowie den Cup (2015) gewonnen. Der Stürmer hat 545 Meisterschaftsspiele für den SCB absolviert, wobei er total 192 Scorerpunkte (81 Tore/111 Assists) erzielte.

    Tristan Scherwey zeichnet sich durch seine hochprofessionelle Einstellung neben und unermüdliche Energie auf dem Eis aus. Zudem hat er sich im Verlauf der letzten Jahre auch in der Nationalmannschaft etabliert und spielte 2018 sowohl an den Olympischen Spielen als auch an der Weltmeisterschaft, wo er mit der Schweiz die Silbermedaille gewann.

    Beide Parteien wünschten bereits bei Beginn der Vertragsverhandlungen eine langfristige Fortsetzung der Zusammenarbeit.

    :huh:das isch ja g'spunne8|

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 2. März 2019 um 08:43
    • #1.593

    Der EHC Kloten liefert eine peinliche Vorstellung ab und entlässt Trainer Rötheli !

    Nach dieser Kanterniederlage spricht kaum noch etwas für den EHC Kloten: Er liegt gegen den soliden SC Langenthal in der Play-off-Viertelfinalserie 1:3 zurück. Kurz nach der Partie wird der Headcoach André Rötheli per sofort beurlaubt.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 4. März 2019 um 08:22
    • #1.594

    Jason O'Leary verlässt den EVZ

    Die Option auf Verlängerung des Vertrages um eine weitere Saison wurde aufgrund eines Angebots aus einer höheren Liga nicht genutzt.

    Der 40-jährige Kanadier kam zu Beginn dieser Saison zum EVZ und übernahm das Swiss League-Team EVZ Academy als Head Coach. Zusammen mit Assistant Coach Janick Steinmann brachte er die junge Mannschaft, in welcher es über die Saison sehr viele Wechsel gab, ins Playoff-Viertelfinale.

    Bereits bei Vertragsabschluss wurde mit Jason O’Leary eine Option auf Verlängerung vereinbart, sollte dieser kein Angebot aus einer höheren Liga erhalten. Die Tätigkeit als Head Coach in einem Team in der höchsten Liga war für O’Leary immer das Ziel, nun ist diese Möglichkeit für ihn gekommen.

  • DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 4. März 2019 um 12:19
    • #1.595

    Geht wohl nach Iserlohn in die DEL.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 19. März 2019 um 10:44
    • #1.596
    Merzlikins wird Saison in Nordamerika beenden.

    Laut diversen Quellen aus Nordamerika wird Elvis Merzlikins noch diese Woche nach Nordamerika fliegen, wenn es mit dem Visa klappen sollte und einen Vertrag mit den Columbus Blue Jackets unterschreiben.

    Columbus wird ihn nach Cleveland schicken, wo er mit den Monsters in der AHL seine ersten Erfahrungen in Nordamerika machen soll.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 25. März 2019 um 08:40
    • #1.597

    Vukovic verlässt Genf-Servette

    Daniel Vukovic steht bei Genf-Servette nach elf Jahren vor dem Absprung.

    Wohin es den schweizerisch-kanadischen Doppelbürger hinzieht, ist nicht bekannt, jedoch wurde er nach dem Viertelfinal-Aus gegen den SC Bern verabschiedet - etwa auch auf dem Twitter-Account des Materialwarts Aurélien Omer. Vukovic trägt seit der Saison 2008/09 ununterbrochen das Dress von Genf-Servette. In seiner elften und womöglich letzten Saison für die Genfer erzielte er in 37 Partien nur zwei Punkte und verpasste anschliessend den Rest der Saison aufgrund einer Verletzung.

    SCRJ Lakers verlängern mit Jeff Tomlinson

    Die SC Rapperswil-Jona Lakers und Jeff Tomlinson gehen auch in der Zukunft den eingeschlagenen Weg gemeinsam weiter. Tomlinson hatte die Mannschaft 2015 in der damaligen NLB übernommen und seither kontinuierlich weiterentwickelt. Seine Qualitäten hat er auch in der ersten Saison in der National League eingebracht und ist mit dem Team in die neue Liga hineingewachsen. Der Vertrag mit Coach Jeff Tomlinson wird um ein weiteres Jahr bis zum Ende der Saison 2019/20 verlängert.

    Die wichtigste Personalie rund um die Mannschaft der SCRJ Lakers wird auch weiterhin mit Jeff Tomlinson besetzt. Der 47-jährige Kanadier kam im Frühjahr 2015 nach Rapperswil. Bereits im ersten Jahr konnte er die damalige NLB-Mannschaft ins Playout-Finale führen und dies auch in den folgenden Jahren wiederholen. Vor allem aber beweist er seit 4 Jahren, dass er beharrlich und zielgerichtet das Team der SCRJ Lakers weiterentwickeln kann. Auch nach dem Aufstieg in die National League konnten sich er und sein Team den neuen Gegebenheiten anpassen und den eingeschlagenen Weg weitergehen. Die SCRJ Lakers und Jeff Tomlinson einigten sich auf eine weitere Zusammenarbeit in der National League bis zum Frühling 2020.

    Lugano trennt sich von Habisreutinger

    Der HC Lugano trennt sich nach der enttäuschenden Saison von seinem langjährigen Sportdirektor Roland Habisreutinger. Nach einer Analyse der Saison hat der Verwaltungsrat des HC Lugano entschieden, sich vom Sportdirektor Roland Habisreutinger zu trennen. Bereits am Dienstag wurde angekündigt, dass man die Trainer wechseln wird. Nun trennt man sich auch von Habisreutinger, der seit 2009 das Amt inne hatte. Damit wird sowohl ein Sportdirektor wie auch ein neuer Trainer gesucht. Habisreutinger wird seinen Job bis zur Stabsübergabe weiterführen. Habisreutinger habe Fans, Medien und die öffentliche Wahrnehmung oft polarisiert, schreibt der Club in einer Mitteilung, dankt ihm aber gleichzeitig für seinen Einsatz, Loyalität, erreichte sportliche Ziele und den Einbau eigener Nachwuchsspieler. In den zehn Saisons mit Habisreutinger als Sportdirektor schaffte es der HC Lugano zweimal ins Playoff-Finale, verpasste es aber Meistertitel zu holen wie in den goldenen Jahren bis 2006. Nach der Finalteilnahme vor einem Jahr blieben die Bianconeri mit dem siebten Rang und dem schnellen Playoff-Aus gegen Zug unter den Erwartungen, weshalb nun ein Neuanfang angestrebt wird.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 26. März 2019 um 16:01
    • #1.598

    Die Eishockey Club Olten AG hat nach dem frühzeitigen Saisonende entschieden, die Zusammenarbeit mit Headcoach Chris Bartolone nicht weiterzuführen. Auch im Kader gibt es diverse Veränderungen.

    Am letzten Freitag ist der EHC Olten im Playoff-Halbfinal gescheitert und hat damit das Saisonziel, den Gewinn des Swiss-League-Titels, verpasst. Der EHC Olten ist nun nach internen Analysen und Gesprächen zum Schluss gekommen, den auslaufenden Vertrag mit Cheftrainer Chris Bartolone nicht zu verlängern. Der 49-jährige Italo-Amerikaner war die letzten drei Saisons beim EHCO engagiert, zunächst als Assistenztrainer, seit Februar 2018 als Headcoach. Der EHC Olten dankt Chris Bartolone herzlich für sein unermüdliches Engagement und wünscht ihm für die Zukunft alles Gute. Wer sein Nachfolger wird, ist offen. Sportchef Marc Grieder: „Das wird ein sehr wichtiger Entscheid für den Club, wir wollen uns dafür die nötige Zeit nehmen.“ Mit dieser Entscheidung verknüpft ist auch die Position des Assistenztrainers, weshalb die Zukunft des bisherigen Assistenten Michael Tobler noch offen ist.

    Matthys folgt auf Mischler

    Auch im Kader stehen diverse Veränderungen an. Der langjährige EHCO-Torhüter Matthias Mischler hat sich entschieden, seine Profikarriere zu beenden, er wird den EHCO demnach verlassen. Zweiter Torhüter neben Simon Rytz wird Silas Matthys. Der 26-Jährige spielte nach fünf Jahren in Kanada zuletzt bei den Ticino Rockets. Matthys hat beim EHC Olten einen Vertrag für eine Saison plus Option unterschrieben.

    In der Verteidigung stehen mit Tim Grossniklaus (SCL Tigers) und Tim Bucher (Rücktritt) bekanntlich zwei Abgänge fest. Heute hat auch der langjährige EHCO-Spieler Chris Bagnoud intern informiert, dass er sich vom Profisport zurückziehen und eine neue Herausforderung in der Privatwirtschaft angehen wird.

    Als Neuzuzüge bereits verkündet sind demgegenüber die talentierten jungen Spieler Janis Elsener und Cédric Maurer. Neben den weiterlaufenden Verträgen von Simon Lüthi, Daniel Eigenmann, Luca Zanatta, Anthony Rouiller und Stéphane Heughebaert sind zwei weitere Verteidiger eingeplant.

    Drei Neuzuzüge in der Offensive

    Auch in der Offensive sind bereits einige Wechsel bekannt. So spielen Devin Muller und Ueli Huber ab nächster Saison beim HC Ajoie, währenddem sich Cédric Schneuwly entschlossen hat, seine Karriere zu beenden. Ebenfalls verlassen werden den Club Joachim Vodoz sowie Stefan Mäder. Vodoz hat eine schwierige Saison mit einer hartnäckigen Verletzung hinter sich, mit Stefan Mäder ist man gemeinsam zur Übereinkunft gekommen, die Zusammenarbeit nach drei Jahren nicht zu verlängern.

    Weiter werden auch die Verträge der beiden Nordamerikaner Bryce Gervais und Cason Hohmann nicht verlängert. Der Kanadier Gervais und der US-Amerikaner Hohmann stiessen auf diese Saison hin zum EHC Olten und hatten beide sehr gute Phasen, konnten in der entscheidenden Phase aber nicht wie gewünscht zum Erreichen der Saisonziele beitragen.

    Eine Import-Position konnte für die Zukunft bereits neu besetzt werden. Weil diese ausländische Neuverpflichtung derzeit noch mit seinem aktuellen Team im Einsatz steht, wird der Transfer zum jetzigen Zeitpunkt nicht kommuniziert. Wer das Ausländer-Duo nächste Saison komplettieren wird, ist derweil offen.

    Schliesslich wechseln auch die beiden Stürmer Jérôme Lanz (20) und Michael Rudolf (23) zum EHC Olten. Lanz hat Vergangenheit im EHCO-Nachwuchs, spielte letzte Saison bei der EVZ Academy, ebenso wie Michael Rudolf. Der schweizerisch-amerikanische Doppelbürger war zuvor im US-Collegehockey im Einsatz. Rudolf wurde für zwei Jahre , Lanz für eines unter Vertrag genommen.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 29. März 2019 um 18:26
    • #1.599

    Daniel Vukovic zu den SCRJ Lakers

    Die SC Rapperswil-Jona verpflichten für die kommenden 2 Saisons den kanadisch-schweizerischen Verteidiger Daniel Vukovic. Der 1,90 m grosse Abwehrrecke spielt seit 11 Jahren beim HC Genf Servette und konnte in über 550 Spielen in der höchsten Liga 24 Tore und 71 Assist verbuchen. Daniel Vukovic und die SCRJ Lakers einigten sich auf einen Spielervertrag über 2 Jahre bis zum Ende der Saison 2020/21.

    Daniel Vukovic begann in seiner kanadischen Heimat Ontario mit dem Hockeyspiel und wechselte nach seiner Zeit im College-Team von Michigan State zum HC Genf Servette. In Genf konnte sich der kräftig gebaute Verteidiger schnell durchsetzen und wurde zu einem unverzichtbaren Anker im Defensivspiel der Servettiens. «Mit seiner Erfahrung wird er die Verteidigung der SCRJ Lakers weiter verstärken und zusätzliche physische Stärke ins Team bringen», ist Roger Maier Leiter Sport der SCRJ Lakers überzeugt. Die SCRJ Lakers und Daniel Vukovic vereinbaren einen Vertrag über 2 Saisons bis zum Frühling 2021.

    HC Lugano: Marco Werder neuer CEO

    Der ehemalige Spieler des HC Lugano Marco Werder wird am 1. August neuer CEO beim HC Lugano. Diese neue Position in der Organisation beim HC Lugano wurde nach einer eingehenden Analyse der bestehenden Struktur geschaffen. Marco Werder hat als aktiver in der damaligen NLA und NLB für den HC Lugano, die Rapperswill Jona Lakers und den EHC Chur gespielt. Gleichzeitig behält Marco Werder seine Position als Verantwortlicher der Juniorenbewegung der Bianconeri.

    Sami Kapanen Nachfolger von Greg Ireland

    Laut der finnischen Website Savonsanomat.fi ist Sami Kapanen der neue Head-Coach des HC Lugano. Sein Nachfolger bei Kalpa Kuopio soll bereits feststehen.

    Fribourg verpflichtet Gunderson

    Fribourg-Gottéron bestätigt das Engagement des US-amerikanischen Verteidigers Ryan Gunderson (33 Jährig) für die Dauer einer Saison.

    2018/19 war Gunderson in Schwedens oberster Spielklasse für Brynäs aktiv und hat in 52 Spielen 38 Punkte (8 Tore, 30 Assists) verbucht, was ihn zum achtbesten Skorer der Liga machte. Zudem war Gunderson mit 25,40 min Eiszeit der meisteingesetzte Spieler der Liga. Dank seiner erfolgreichen letzten Spielzeit hat es der Amerikaner ebenfalls ins All-Star Team der Schwedischen Liga geschafft. Gunderson, 177cm für 78kg, der die vergangenen Olympischen Spiele in Korea für die USA bestritten hat, wird die Drachen mit seiner offensiven Durchschlagskraft in der kommenden Saison 2019/2020 verstärken.


  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 30. März 2019 um 12:47
    • #1.600

    Lugano: Goalie Stefan Müller leihweise in die EBEL?

    Laut dem österreichischen Journalisten Bernd Freimüller soll der HC Lugano im Hinblick auf die nächste Saison daran denken ihren Ersatz-Goalie Stefan Müller an einen Verein in der EBEL auszuleihen.

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™