Davos oder Lugano ?

Kontraktverlängerungen, Spieler- und Trainertransfers NLA/NLB
-
-
Beides. Geboren in Davos. Spielen in Lugano.?
-
Bestätigt: Seydoux zurück zu Kloten
Nachdem Philippe Seydoux bereits während der Saisons 2002/03 bis 2005/06 für den EHC Kloten spielte, kehrt der Offensiv-Verteidiger zu den Flughafenstädtern zurück. Neben Erfahrung in der National League und der Swiss League, bringt Seydoux auch Erfahrung aus der finnischen Liiga und der ECHL (East Coast Hockey League) mit. «Seydoux komplettiert unsere Verteidigung mit seiner Erfahrung und wird für Spektakel sorgen.», meint Sportchef Felix Hollenstein.
Eric Walsky beendet Karriere
Aufgrund einer Gehirnerschütterung muss Eric Walsky seine Karriere als Eishockeyprofi beenden. Dies teilte er heute gegenüber der Lausanner Zeitung "24 heures" mit.
Walsky erlitt im November 2016 eine Gehirnerschütterung. Er bestritt zwar bis im Februar 2017 noch weitere Spiele für Lausanne, setzte jedoch die gesamte Saison 2017/18 aus und kümmerte sich mehr um ein anderes Hobby, die Kunst. Der Vertrag des amerikanisch-schweizerischen Doppelbürgers ist mittlerweile ausgelaufen.
Der Stürmer aus Alaska wechselte 2010 in die Schweiz. Er gehörte zu den Entdeckungen mit Schweizer Bezug in Nordamerika von Chris McSorley und startete in der NLA bei Genf-Servette bevor es ihn nach Lugano, Rapperswil-Jona und Lausanne zog. In 277 Spielen kam er auf 50 Tore und 81 Assists und bestritt auch einige Test-Länderspiele für die Schweizer Nationalmannschaft.
Lakers holen Timo Helbling
Der 1.89 Meter grosse Verteidiger spielte bereits für diverse NL-Teams. In 595 Spielen erzielte er 124 Scorerpunkte. Ebenfalls spielte Timo Helbling, Jahrgang 1981, 86 Spiele für die Schweizer Nationalmannschaft sowie über 300 Partien in Nordamerika. Die letzten beiden Saisons spielte er für den EV Zug. Jeff Tomlinson: «Wir freuen uns sehr auf Timo. Er passt als Person und Spieler optimal zu unserer Mannschaft. Helbling unterschreibt einen Spielervertrag für ein Jahr bis Ende der Saison 2018/19.
Lugano: Vedova mit 2-Jahresvertrag
Der HC Lugano hat mit Stürmer Loic Vedova (20) einen 2-Jahresvertrag bis zum 30.04.2020 unterschrieben. In der ersten Saisonhälfte spielte Vedova mit den Ticino Rockets, anschliessend bestritt er die Playoffs mit dem HC Lugano, er erzielte auch einen Treffer und überzeugte durch seine sportlichen Leistungen. Der Vertrag ist ein Two-Ways, Vedova bestreitet das Sommertraining mit den Bianconeri.
-
Ngoy bleibt in Ambrì
Der bislang vertragslose Michael Ngoy hat beim HC Ambrì-Piotta eine Vertragsverlängerung über ein Jahr erhalten. Damit bleibt der 36-jährige Waadtländer für ein weiteres Jahr in der Leventina, nachdem durch den Abgang von Michael Fora eine Lücke in der Verteidigung entstanden ist.
Ngoy spielte in den letzten beiden Jahren für die Tessiner, nachdem er 2016 von Fribourg-Gottéron gekommen war.
-
Olten holt Bryce Gervais
Der zweite Ausländer heisst Bryce Gervais. Der 26-jährige Kanadier wechselt aus der AHL für mindestens eine Saison nach Olten.
Das Ausländer-Duo für die Saison 2018/2019 beim EHC Olten ist komplett. Nach dem US-Amerikaner Cason Hohmann (25) hat der EHCO mit Bryce Gervais aus Saskatchewan, Kanada einen weiteren Import-Stürmer verpflichtet. Gervais spielte seine ersten Profijahre in der AHL bei den Chicago Wolves, dem Farmteam von NHL-Finalist Las Vegas Knights. Zuvor hatte er sich im College-Hockey einen Namen als Goalgetter gemacht. Der Abschluss ist seine Spezialität geblieben, desweiteren überzeugt der 26-Jährige mit schnellem, intelligentem und intensivem Spiel. EHCO-Sportchef Marc Grieder: "Wir haben nebst Hohmann, der eher der Typ Spielmacher ist, gezielt einen Mann mit ausgeprägten Scoringqualitäten gesucht. Bryce entspricht unserem Anforderungsprofil genau ? wir sind glücklich, dass wir ihn von einem Engagement in Europa überzeugen konnten. Er wird auch menschlich eine grosse Bereicherung für unsere Mannschaft sein."
Der Mittelstürmer hat in Olten einen Vertrag für eine Saison plus Option auf ein zweites Jahr unterschrieben. Er wird Anfang August in Olten eintreffen.
-
Kloten verpflichtet Starkbaum
Mittwoch, 27. Juni 2018, 10:08 - Medienmitteilung
österreichischer WM Torhüter Starkbaum plus Zwei weitere Junioren für den EHC Kloten.
Die Kaderplanung für die Saison 2018/19 kommt in die finale Phase ? wir freuen uns, die Zuzüge des WM Torhüters Bernhard Starkbaum und den Junioren Julian Mettler und Oliver Steiner bekannt geben zu dürfen.
Der österreichische Internationale, Bernhard Starkbaum, unterzeichnet einen Einjahresvertrag und hütet in der Saison 2018/19 das Tor des EHC Kloten. Der Wiener spielte in der Vergangenheit für diverse Teams in der EBEL (höchste österreichische Liga) und in der SHL (höchste schwedischen Liga). Ebenfalls steht er seit 2008 zwischen den Pfosten der österreichischen Nationalmannschaft. «Wir sind glücklich, mit Bernhard einen starken Hintermann gefunden zu haben!», meint Sportchef Felix Hollenstein zum Zuzug.
Zusätzlich unterzeichnen die klotener Junioren Julian Mettler und Oliver Steiner einen Profivertrag. Beide sammelten bereits internationale Erfahrung in Junioren-Nationalmannschaften und Steiner spielte bereits letzte Saison für die 1. Mannschaft des EHC Kloten wie auch in der Swiss League für den EHC Olten. Mettler unterzeichnet für zwei Jahre und Steiner bindet sich für ein Jahr an den EHC Kloten.
Wir heissen Bernhard Starkbaum herzlich willkommen in Kloten und freuen uns, Mettler und Steiner in die erste Mannschaft aufzunehmen!
-
Lugano verpflichtet Taylor Chorney
Der HC Lugano hat für die kommende Saison den Nordamerikanischen Verteidiger Taylor Chorney (27.04.87) plus Option für eine weitere Saison verpflichtet.Taylor Chorney der sowohl den kanadischen wie auch den amerikanischen Pass besitzt, bestritt letzte Saison 24 Spiele (1 Tor, 2 Assist) für die Washington Capitals und eine Partie für die Columbus Blue Jackets.
Insgesamt bestritt Chorney 178 Spiele (4 Tore/19 Assist) in der NHL für die Edmonton Oilers, St. Louis Blues, Pittsburgh Penguins, Washington Capitals und die Columbus Blue Jackets und gewann mit der U-18 Nationalmannschaft der USA die Goldmedaille 2004/05 und mit der U-20 die Bronzemedaille zwei Jahre
Kloten verpflichtet MacMurchy (Kloten verpflichtet MacMurchy Der EHC Kloten hat mit dem Kanadiers Ryan MacMurchy einen zweiten Ausländer verpflichtet. Der 35-jährige Flügel unterschrieb beim National-League-Absteiger einen Einjahresvertrag. Nach vier Saisons in Deutschland kehrt MacMurchy in die Schweiz zurück.
-
Ein weitere Schwede bei Zug.
Pontus Widerström, 24, verläßt Frölunda und die SHL, und hat für einen Saison bei EV Zug unterschrieben, wie auf der Zuger Homepage ersichtlich.
-
SCRJ Lakers verpflichten Schweri
Die SC Rapperswil-Jona Lakers verpflichten den 21-jährigen Flügelstürmer Kay Schweri für die kommende Saison in der National League. Schweri spielte die vergangenen beiden Jahre beim HC Genf Servette und einigte sich mit den SCRJ Lakers auf einen Vertrag über eine Saison bis zum Frühling 2019.
Der frühere Junior des EHC Kloten absolvierte insgesamt 35 Spiele für Juniorennationalteams verschiedener Altersstufen und spielte 2014/15 an der Juniorenweltmeisterschaft U20 in Buffalo (USA). 2015 wechselte der Flügelstürmer in die kanadische Juniorenliga QMJHL zu den Sherbrooke Phoenix wo er in zwei Saisons in 96 Spielen 22 Tore und 88 Assistpunkte erzielte. Seit seiner Rückkehr in die Schweiz spielte er in zwei Spielzeiten 77 Spiele für Genf Servette in der obersten Schweizer Spielklasse (4 Tore, 18 Assist). In der Saison 2016/17 absolvierte Schweri zudem 18 Spiele auf Leihbasis beim HC Ajoie (2 Tore, 16 Assist).
«Kay ist ein talentierter junger Spieler, und wir sind überzeugt, dass er noch viel Potential in sich birgt», erläutert Trainer Jeff Tomlinson und ergänzt: «Seine Skills und sein Speed werden eine Bereicherung sein für unsere Offensive. Ich freue mich darauf, mit Kay zusammen zu arbeiten und wir sind glücklich, ihn bei den SCRJ Lakers begrüssen zu dürfen.»
-
Noah Rod ist nicht bereit in der AHL zu spielen.
San Jose will seinen Vertrag auflösen.
Wenn sich kein anderer NHL_Club meldet, wird er wohl in die Schweiz zurückkehren.
Dort hat er einen Vertrag bei Genf bis 2022.
Quelle: Hockeyfans. ch
-
Genf-Servette hat den Vertrag mit Stürmer Noad Rod um zwei weitere Jahre bis Ende Saison 2023/24 verlängert.
Noad Rod "Ich habe mich entschieden mein Engagement in Nordamerika nicht zu verlängern um mich zu 100 % auf Genf-Servette und meine neue Rolle als Kapitän konzentrieren zu können."
Quelle: Hockeyfans. ch
-
Leonardo GENONI (G) wechselt nach der Saison 2018/19 von Bern nach Zug. 5-Jahres-Vertrag!!
-
Leonardo GENONI (G)
Zeitpunkt der Bekanntgabe des Vereinswechsels unwahrscheinlich früh!?
Warum?
Belastet den Torhüter sicherlich.
Die Fans werden wohl nicht mehr hinter ihm stehen.
-
Nach Genoni-Verpflichtung: Tobias Stephan wechselt zu Lausanne
Zugs Goalie Tobias Stephan wechselt nach der kommenden Saison zu Lausanne.
Dass Tobias Stephan (34) keine Zukunft in Zug über die am 21. September beginnende Saison hinaus hat, war nach Verpflichtung von Berns Goalie Genoni (31) klar gewesen. Der Ex-Nati-Goalie hat auf dem ausgetrockneten Torhüter-Markt zügig einen neuen künftigen Arbeitgeber gefunden. Der ambitionierte Lausanne HC hat Stephan mit einem Dreijahresvertrag ab nächster Saison ausgestattet. Bereits vor seinem Wechsel nach Zug hatte er von 2009 bis 2014 am Genfersee (bei Servette) gespielt. Bei Waadtländern stehen in der kommenden Saison Sandro Zurkirchen (28) und Luca Boltshauer (25, neu von Kloten), die beide noch über einen Vertrag für 2020 besitzen.
Biel mit vier VertragsverlängerungenDer EHC Biel freut sich, vor Saisonbeginn vier wichtige vorzeitige Vertragsverlängerungen mit Schlüsselspielern bekanntgeben zu können.
Ambri verlängert mit Elias BianchiDer HC Ambri-Piotta hat den Vertrag mit Stürmer Elias Bianchi vorzeitig um zwei weitere Jahre bis zur Saison 2020/21 verlängert. Bianchi ist gleichzeitig als Kapitän der Nachfolger von Fora.
Positive News gibt es auch zum Stadionneubau, der am Schluss 53 Mio kosten und 7'000 Zuschauern (3'000 Sitz- und 4'000 Stehplätze Platz bieten wird.
Baubeginn soll im Oktober und die neue Halle im Sommer 2021 Bezugsbereit sein.
-
Warum der HC Davos einen ausländischen Goalie holt
Knall beim HCD: Das Goalie-Experiment mit den jungen Schweizer Goalies ist beendet. Der Schwede Anders Lindbäck kommt.
Zwei Saisons lang spielte der HC Davos mit Gilles Senn und Joren van Pottelberghe als Goalie-Duo. Die beiden sind mit aktuell 22 respektive 21 Jahren die jüngsten regelmässig eingesetzten Torhüter der National League. Beide haben eigentlich Verträge in Davos bis Sommer 2019.
Doch nun hat der HCD einen Schlussstrich hinter das Experiment mit jungen Torhütern gezogen. Der 30-jährige Schwede Anders Lindbäck kommt für eine Saison. Er hat die letzte Saison in der AHL bei Milwaukee, dem Farmteam der Nashville Predators, bestritten. In der NHL schaffte es der knapp 2 Meter grosse Schwede aus Gävle bei vier Teams zum Ersatz-Torhüter.
Die Verpflichtung Lindbäcks überrascht. Sie sei aus Davoser Sicht aber notwendig geworden. Sagt HCD-Präsident Gaudenz Domenig. Sowohl Van Pottelberghe als auch Senn, beide in der NHL gedraftet, liebäugeln mit einem Wechsel nach Nordamerika nächste Saison. Dort dürften sie dann wahrscheinlich in AHL-Teams zum Einsatz kommen.
«Keine Ausbildung für ausländische Clubs»
«Wir haben mit beiden keine längerfristige Lösung gefunden», sagt Domenig. Darum liege der Fokus des Clubs nun bei sich selbst: «Der Goalie ist die vielleicht wichtigste Position im Eishockey, der Entscheid ist darum im Interesse des HCD. Unser Fokus liegt nicht auf der Ausbildung von Spielern von ausländischen Clubs.»
Offenbar, auch wenn das so beim HCD niemand bestätigt, war der Club nicht mehr bereit, auch die dritte Saison mit dem Duo zu bestreiten, wenn es den Club so oder so verlassen wird. Es sei, so Domenig, «ein langes und schwieriges Abwägen» gewesen.
Dieser Entscheid wird in Davos, aber auch im ganzen Schweizer Eishockeykosmos für Wirbel sorgen. Der HCD wird damit mit drei Goalies in die Saison starten – keine Situation für eine ganze Saison … «Wir werden das nun anschauen», so Domenig.
Ausländersuche nicht abgeschlossen
Mit der Verpflichtung des neuen Goalies hat der HCD nun zwar fünf Ausländer unter Vertrag: Lindbäck, Verteidiger Magnus Nygren und die Stürmer Shane Prince, Perttu Lindgren und Sami Sandell. Eingesetzt werden dürfen pro Match nur vier. Und dennoch ist wahrscheinlich, dass Davos noch einen weiteren Söldner holt, wohl einen Center.
Denn Mittelstürmer Lindgren hat erst diese Woche sein Comeback nach einem Jahr Pause wegen einer Hüftverletzung gegeben. Wie schnell und ob er wieder der Alte wird, ist offen – vor zwei Jahren wurde der Finne noch zum MVP der Schweizer Meisterschaft gekrönt. Sein Landsmann Sandell, ebenfalls als Center eingeplant, ist derzeit verletzt, sein Status ist unklar. Wann er ins Lineup zurückkehrt, ist offen.
-
Brent Kelly wird Langenthal verlassen
Samstag, 15. September 2018, 23:50 - Maurizio UrechIn einem Interview mit der Berner Zeitung hat Stürmer Brent Kelly (37) angekündigt dass er Ende Saison den SC Langenthal aus familiären Gründen verlassen wird.
-
Lugano verpflichtet Haapala
Der HC Lugano hat bis Ende Saison den finnischen Stürmer Henrik Haapala (24) verpflichtet.
Da noch unklar ist wie lange Linus Klasen noch mit Problemen an den Adduktoren ausfallen wird und weil die Mannschaft von Greg Ireland bis zum 3. November insgesamt 14 Partien bestreiten wird, hat man mit Haapala einen fünften Ausländer verpflichtet.
Henrik Haapala gewann zwei Titel in Finnland mit Tappara Tampere zusammen mit Jani Lajunen. Haapala bestritt letzte Saison fünf Partien in der NHL mit den Florida Panthers und 20 in der AHL mit den Springfield Thunderbirds bevor er das Saisonfinale mit Tappara Tampere bestritt.
-
Anton Rödin kehrt zum HCD zurück. Ob das die "Misere" bei den Bündnern bereinigt, ist zu bezweifeln.
Heute abermals eine deftige Niederlage gegen Biel
Trotz dieser schwierigen Zeiten, muss ADC ein Romantiker bleiben, wenngleich die Medien einen Realisten fordern. Von dieser Gattung reicht mir Bern.
-
Trotzdem wäre ein Trainerwechsel bei Davos nicht das dümmste. Scheinbar hört die Mannschaft nicht mehr so auf ihn und was er da mit den beiden Goalies (Senn und Van Pottelberghe) veranstaltet ist auch nicht gerade förderlich.
https://www.watson.ch/sport/eismeist…-trainerproblem
Ich habe für diesen Schreib-Sonderling nicht viel übrig, aber in einigen Punkten hat er wohl recht
-
SCRJ Lakers verpflichten Radek Smolenak
Samstag, 6. Oktober 2018, 19:38 - Medienmitteilung
Die SC Rapperswil-Jona verpflichten per sofort den tschechischen Stürmer Radek Smolenak. Der 31-Jährige spielte bislang beim tschechischen Spitzenteam Mountfield HK und war auch Teilnehmer am letztjährigen Spengler Cup. Die SCRJ Lakers und Smolanek einigten sich zunächst auf einen Tryout-Vertrag über 1 Monat mit einer Option zur Verlängerung bis zum Ende der Saison 2018/19.
Der kräftige Flügelstürmer Radek Smolenak hat in den letzten 10 Jahren vor allem in Finnland und in der KHL gespielt und war in beiden Ligen sowohl als Vorbereiter als auch Vollstrecker von Toren erfolgreich. Dank seiner Grösse verfügt er über viel Wasserverdrängung vor dem Tor und ist im Powerplay sehr gefährlich. Smolenak wird Anfang nächster Woche zum Team der SCRJ Lakers stossen.
-
Trotzdem wäre ein Trainerwechsel bei Davos nicht das dümmste. Scheinbar hört die Mannschaft nicht mehr so auf ihn und was er da mit den beiden Goalies (Senn und Van Pottelberghe) veranstaltet ist auch nicht gerade förderlich.
https://www.watson.ch/sport/eismeist…-trainerproblem
Ich habe für diesen Schreib-Sonderling nicht viel übrig, aber in einigen Punkten hat er wohl recht
Stimmt schon, die Aktion mit den beiden jungen schweizer Goalies war nicht astrein und widerspricht eigentlich auch seinem Programm. Manche sprechen ja von einer Meuterei, dass ADC die beiden Torhüter geopfert hat, da die Mannschaft angeblich das Vertrauen in ihre Goalies verloren hat. Glaube aber nicht, dass es stimmt.
Trotz aller Veränderungen finde ich es trotzdem eigenartig, dass die Presse ADC partout ein anderes System aufschwatzen will. ADC ist ein Romantiker; ein Realist wird er nicht werden. Vorher geht er. Kann mir nicht vorstellen, dass der gute Arno sich jetzt wirklich neu erfindet. Auskünfte in diese Richtung sollen wohl eher die Presse ruhig stellen.
-
Arno macht alles richtig. Wieso weiter Aufbauarbeit leisten wenn beide ihren Weggang Ende Saison angekündigt haben?
-
Die Aufbauarbeit hätte er schon geleistet. Die beiden waren nicht schlecht. Arno wollte ja eigentlich noch einen ausländischen Center holen, man hat sogar einen gefunden, die Ausländerlizenz hat er dann aber überraschend doch an den Goalie verschwendet.
-
Arno macht alles richtig. Wieso weiter Aufbauarbeit leisten wenn beide ihren Weggang Ende Saison angekündigt haben?
Nun ja, ich finde die reaktion von Del Curto nicht richtig. Wieso will er eine mögliche karriere der beiden jungen goalie's behindern? Viele clubs leisten aufbauarbeit und lassen spieler ziehen, wenn sie irgendwo eine chance sehen, weiterzukommen oder ihren traum NHL zu verwirklichen, wenn sie dann eine möglichkeit haben. Senn und Pottelberghe haben die NHL vor den augen, wieso nicht?
Lugano hat bei merzlikins viel Aufbauarbeit geleistet und legen ihm bei seinem gang in die NHL keine steine in den weg.
Aber das ist meine ansicht.
-
Emmerton zurück in der Schweiz
Cory Emmerton kehrt in die Schweiz zurück. Der 30-jährige Kanadier wechselt bis zum Ende der Saison zum Lausanne HC.
Emmerton war während drei Saisons als Center bei Ambri-Piotta engagiert, bevor er auf diese Saison in die KHL zu Sibir Nowosibirsk wechselte. Nach nur 11 Spielen in Sibirien endet Emmertons KHL-Abenteuer wieder. Für Ambri hatte Emmerton in 173 Spielen 124 Skorerpunkte gesammelt.
Ahlström zu La Chaux-de-Fonds
Der HC La Chaux-de-Fonds, Tabellendritter in der Swiss League, hat den 23-jährigen Verteidiger Philip Ahlström vom Ligakonkurrenten SC Langenthal verpflichtet. Wenige Stunden, nachdem der SC Langenthal und Ahlström den Vertrag in gegenseitigem Einvernehmen aufgelöst haben, wurde bereits der neue Club des Schweden mit Schweizer Lizenz bekannt. Er unterschrieb bis Ende Saison beim Ligakonkurrenten HC La Chaux-de-Fonds.
Ahlström hatte fünf Jahre lang für die Oberaargauer gespielt und davor beim HC Lugano, bekam zuletzt aber kaum Eiszeit. Er wird morgen erstmals mit seinem neuen Club trainieren.
SCRJ Lakers verlängern mit Nyffeler
Die SC Rapperswil-Jona Lakers bleiben ihrer Linie der Kontinuität treu. Die wichtige Position des Torhüters wird auch in den kommenden beiden Saisons von Melvin Nyffeler besetzt. Der 23-jährige verlängert seinen Spielervertrag bei den SCRJ Lakers um weitere 2 Jahre bis zum Frühling 2021.
Melvin Nyffeler spielt - mit einem kurzen Unterbruch - seit 2015 bei den Rosenstädtern und hat mit seinen guten Leistungen massgeblichen Einfluss am Erfolg der SCRJ Lakers in den vergangenen Jahren. Die SC Rapperswil-Jona Lakers sind daher glücklich, weiterhin auf die Dienste des Torhüters zählen zu dürfen.
Melvin Nyffeler und die SCRJ Lakers einigten sich auf eine Verlängerung des Spielervertrags um zwei weitere Saisons bis zum Frühjahr 2021.
Langnau verlängert mit Ciaccio
Damiano Ciaccio bleibt bei den SCL Tigers. Ciaccio verlängert seinen Vertrag bei den SCL Tigers um weitere zwei Jahre bis Saison 2020/21.Der 29-jährige Torhüter wechselte 2014 zu den Emmentalern und stieg in der Saison 2014/15 mit den SCL Tigers in die National League auf. Ciaccio hat sich in den letzten Jahren zu einem stabilen Torhüter entwickelt und der Junioreninternationale war stets ein sicherer Rückhalt für die Mannschaft.
Damiano Ciaccio bildet mit Ivars Punnenovs ein äusserst starkes Torhüterduo
-