1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in der Schweiz

Kontraktverlängerungen, Spieler- und Trainertransfers NLA/NLB

  • TsaTsa
  • 15. Juni 2006 um 15:07
  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 28. Juni 2016 um 10:57
    • #1.326

    Zwei Flügelstürmer für den EHC Biel

    Biel verpflichtet für die nächste Saison den finnischen Flügel Toni Rajala. Daneben holen die Seeländer Marco Pedretti von Genf-Servette.

    Toni Rajala kam zuletzt für den schwedischen Klub Lulea in 63 Meisterschaftsspielen auf 17 Tore und insgesamt 34 Skorerpunkte. In der Champions League realisierte er in 8 Spielen ebenso viele Punkte (3 Tore).

    Der 24-jährige Jurassier Marco Pedretti spielte in der letzten Saison für Genf (8 Tore und 15 Punkte in 52 NLA-Spielen) sowie leihweise für seinen Heimatverein Ajoie (je 3 Tore und Assists).

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 30. Juni 2016 um 22:04
    • #1.327

    Zug holt Carl Klingberg
    Carl Klingberg (25) komplettiert das Ausländerquartett beim EVZ-NLA-Team für die Saison 2016/2017.

    Der beim schwedischen Spitzenklub Frölunda Göteborg ausgebildete Flügelstürmer kommt von Torpedo Nizhny Novgorod nach Zug und unterschrieb beim EVZ einen Einjahresvertrag. Er gilt als schneller Skater, harter Arbeiter und aggressiver, torgefährlicher Spieler. Mit diesen Qualitäten und seiner physischen Präsenz (190 cm / 98 kg) entspricht er genau dem Anforderungsprofil von EVZ-Sportchef Reto Kläy: "Er bringt die Grösse und Wasserverdrängung mit, die uns gefehlt hat. Zudem ist er noch jung und hat sein Entwicklungspotenzial noch nicht ausgeschöpft."

    Der neue EVZ-Stürmer wurde 2009 von Atlanta in der 2. Runde als Nummer 34 gedraftet und wagte in der Saison 2010/2011 den Sprung nach Nordamerika. Für die Atlanta Trashers und deren Nachfolgeteam Winnipeg Jets kam er zwischen 2011 und 2015 zu 12 Einsätzen in der NHL. Die meiste Zeit verbrachte er in der AHL bei den Farmteams Chicago Wolves, St. John's IceCaps und Hartford Wolf Pack, für die er in 315 Spielen 161 Scorerpunkte erzielte. Auf die letzte Saison wechselte er zu Novgorod in die russische KHL und kam in 63 Einsätzen auf 18 Scorerpunkte. Carl Klingberg nahm mit Schweden regelmässig an den Nachwuchs-Weltmeisterschaften teil und gewann an der U20-WM 2010 die Bronzemedaille.
    Mit Josh Holden, Jarkko Immonen, David McIntyre und Carl Klingberg ist das EVZ-Ausländerquartett für die Saison 2016/2017 komplett.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 14. Juli 2016 um 10:21
    • #1.328

    Thurgau holt Italiens Nationaltrainer
    Donnerstag, 14. Juli 2016, 07:08 - Martin Merk
    Hockey Thurgau hat einen Nachfolger für den von seinem Vertrag zurückgetretenen Christian Wohlwend (neu U20-Nationaltrainer) gefunden und verpflichtet Stefan Mair, der in den letzten beiden Saisons als Nationaltrainer Italiens amtete und im April mit dem Team den Aufstieg zur WM 2017 schaffte.

    Der 49-jährige Südtiroler hat einen Einjahresvertrag bei den Ostschweizern unterschrieben. Der Mann aus Bozen war zuvor unweit der Schweiz bei den Schwenninger Wild Wings in der DEL tätig und trainierte davor Clubs aus der höchsten Liga Italiens (Cortina, Pustertal), wo er als Stürmer seine Spielerkarriere verbrachte.
    Mair wird sein Amt als italienischer Nationaltrainer weiterhin ausführen und somit vom 27. August bis 4. September fehlen, wenn die Italiener in Oslo um die Olympia-Qualifikation kämpfen.

    Conacher verlässt den SCB in Richtung NHL
    Der SC Bern verliert seinen Topskorer: Cory Conacher wechselt in die NHL zu Tampa Bay Lightning. Für den 26-jährigen Kanadier, in der abgelaufenen Saison Topskorer bei Meister Bern, ist es eine Rückkehr. Bereits in der Saison 2012/2013 stürmte er in der höchsten nordamerikanischen Eishockey-Liga für Tampa Bay und erzielte in 35 Spielen 24 Punkte. Danach folgten kurze Gastspiele bei den Ottawa Senators, Buffalo Sabres und New York Islanders.

    Auf die letzte Saison hin wechselte Conacher in die Schweiz und trug mit 27 Toren und 34 Assists aus 62 Spielen massgeblich zum 14. Titelgewinn des SCB bei. Nun macht der flinke Stürmer von einer Ausstiegsklausel Gebrauch und unterschrieb bei Tampa Bay, in deren Organisation auch die beiden Schweizer Joël Vermin und Tanner Richard unter Vertrag stehen, einen Einwegvertrag über ein Jahr.

    Nach dem Abgang von Conacher dürften die Berner auf dem Transfermarkt noch einmal aktiv werden. Mit dem Verteidiger Maxim Noreau und den beiden Stürmern Mark Arcobello und Andrew Ebbett sind für die kommende Saison erst drei von möglichen vier Ausländerpositionen besetzt.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 17. Juli 2016 um 10:41
    • #1.329

    Schommer nach Martigny
    Red Ice Martigny hat den Stürmer Patrick Schommer verpflichtet, der die letzten zwei Jahre für die Rapperswil-Jona Lakers gespielt hat und in 177 NLA-Spielen im Einsatz stand.
    Mit der Verpflichtung des 27-jährigen Stürmers, der einen Einjahresvertrag unterschrieb, haben die Unterwalliser nun 22 Spieler für die kommende Saison im Kader.

    Ticino Rockets mit 4 weiteren Zuzügen

    Der Aufsteiger Ticino Rockets haben vier weitere Spieler für die laufende Saison verpflichtet.

    Verteidiger Luca Gianinazzi (23) der aus dem Nachwuchs des HC Lugano stammt und 4 Partien in der NLA bestritten hat, besitzt auch die Erfahrung aus 51 Partien in der NLB mit dem EHC Visp und dem HC Thurgau und stieg letzte Saison mit Biasca auf.

    Stürmer Tommaso Goi (26) der ebenfalls aus den Junioren des HC Lugano stammt und 8 mal in der NLA zum Einsatz kam, bestritt 46 Partien in der NLB mit dem HC Sierre und stieg letzte Saison mit HC Biasca in die NLB auf.

    Verteidiger Maxime Montandon (22) stösst vom EHC Visp zum Aufstieger. Er bestritt 44 Partien in der NLA mit Fribourg-Gotteron.

    Verteidiger Sacha Tosques (21) der aus den Junioren des HC Lugano stammt und seit zwei Jahren in Biasca spielt.

    Alle Spieler haben einen Vertrag für die Saison 2016/17 unterschrieben.

    SCL Tigers holen Shinnimin
    Brendan Shinnimin komplettiert Ausländerquartett der SCL Tigers.
    Die SCL Tigers haben als vierten Ausländer den Kanadier Brendan Shinnimin (25) engagiert.
    Center Brendan Shinnimin stösst vom AHL-Klub Springfield Falcons zu den Emmentalern. Der 178 cm grosse und 84 kg schwere Shinnimin spielte zudem in der Saison 2014/15 einige Einsätze für die Arizona Coyotes in der NHL. Er unterzeichnet bei den Tigers einen Vertrag für ein Jahr.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 19. Juli 2016 um 17:21
    • #1.330

    Neuer Assistenztrainer für Olten
    Der Nachfolger von Dino Stecher als Assistenztrainer ist bestimmt: Der 46-jährige Italo-Amerikaner Chris Bartolone wird in der kommenden Saison zusammen mit Headcoach Maurizio Mansi das Trainergespann beim EHC Olten bilden. Die beiden haben sich in gemeinsamen Zeiten als Spieler der italienischen Nationalmannschaft kennen- und schätzengelernt.

    Der frühere Offensivverteidiger Bartolone spricht Deutsch, Italienisch und Englisch und hat, wie zuvor Mansi, für 1 Jahr unterschrieben. Zuletzt war er in der kanadischen Juniorenliga QMJHL als Assistent tätig.

    In Olten wird er unter anderem auf den italienischen Verteidiger Massimo Cordiano treffen, der nach fünf Jahren in Schweizer Nachwuchsteams (Lugano, Olten) diesen Herbst eine Schweizer Lizenz erlangt. Cordiano hat vor kurzem ein Aufgebot der italienischen Nationalmannschaft für ein Trainingscamp im Hinblick auf das Olympiaqualifikationsturnier erhalten. Wir gratulieren Massimo herzlich. Sein Try-Out-Vertrag beim EHCO läuft bis Ende September, bis dann wird über ein definitives Engagement entschieden. Das Gleiche gilt für die anderen Try-Out-Spieler, Loris Weber und Joel Gerber.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 20. Juli 2016 um 08:45
    • #1.331

    Drei Lugano-Spieler für die Rockets
    Der HC Lugano leiht drei Spieler an das NLB-Team HCB Ticino Rockets aus, das sowohl mit Ambrì wie auch Lugano eine Partnerschaft hat.

    Der österreichische U20-Nationaltorhüter mit Schweizer Lizenz Stefan Müller, der Verteidiger Elia Riva und der Stürmer Elia Mazzolini werden die Saison mit den Ticino Rockets starten. Die Nachwuchsspieler Riva und Mazzolini kamen bereits letzte Saison in Biasca zum Einsatz und verhalfen dem Team in den 1.-Liga-Playoffs zum Aufstieg. Ein vierter Spieler wird im August bestimmt.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 26. Juli 2016 um 10:54
    • #1.332

    Bestätigt: Versteeg zum SCB
    Der SC Bern hat als Nachfolger von Cory Conacher den Flügelstürmer Kris Versteeg mit einem Einjahresvertrag verpflichtet.
    Der 30-jährige Kanadier spielte zuletzt für die Los Angeles Kings. Kris Versteeg kam in der Saison 2007/08 bei den Chicago Black Hawks zu seinem NHL-Debüt und hat seit 2008 ununterbrochen in der NHL gespielt. In total 639 NHL-Einsätzen erzielte der Stürmer 357 Scorerpunkte (148 Tore/ 209 Assists). Der zweifache Stanley Cup-Sieger (2010 und 2015 mit den Chicago Blackhawks) ist 180 cm gross und 80 kg schwer und gilt als Teamplayer mit vielseitigen Qualitäten.
    Kris Versteeg wird aus privaten Gründen erst am 1. September in Bern eintreffen.

    Malgin mit Vertrag bei Florida
    Die Florida Panthers haben mit Stürmer Denis Malgin einen 3-Jahres-Entry-Level-Vertrag unterschrieben.
    Sein Abgang von den ZSC Lions nach Nordamerika ist schon länger bekannt, nun haben die Panthers ihm einen Vertrag gegeben, womit er die kommende Saison in der Organisation der Panthers bestreiten wird. Er wird sich im September im Trainingslager des NHL-Teams versuchen, wo dann entschieden wird ob er bleibt oder in die AHL geschickt wird. Der Vertrag ist im Schnitt mit 690 000 Dollar jährlich dotiert sofern er in der NHL spielt.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 12. August 2016 um 07:08
    • #1.333

    Genf-Servette bestätigt Nick Spaling
    Mittwoch, 10. August 2016, 16:26 - Maurizio Urech
    Genf-Servette bestätigt die Verpflichtung des kanadischen Stürmers Nick Spaling (27). Spaling hat für die nächste Saison plus eine Option für eine weitere unterschrieben.
    Spaling bestritt in seiner Karriere 494 Partien in der NHL für die Nashville Predators, Pittsburgh Penguins, Toronto Maple Leafs und die San Jose Sharks und erzielte dabei 55 Tore und 81 Assist.

    Lakers verpflichten Uinter Guerra
    Mittwoch, 10. August 2016, 10:11 - Medienmitteilung
    Der 26-jährige Verteidiger Uinter Guerra konnte SCRJ Lakers-Trainer Jeff Tomlinson im Try-Out von seinen Qualitäten überzeugen. Die SCRJ Lakers nehmen Guerra mit einem Einjahresvertrag bis Frühling 2017 ins Kader der ersten Mannschaft auf.
    Uinter Guerra begann seine Eishockeykarriere genau wie sein Bruder Samuel beim HC Ambrì-Piotta. Dort absolvierte er nach Abschluss seiner Juniorenzeit insgesamt 58 Spiele in der NLA. In der Folge spielte er für Visp, Basel und Hockey Thurgau in der NLB, ehe er zu Milano Rossoblu nach Italien wechselte.

    Der körperlich robuste Verteidiger bot sich diesen Frühling den SCRJ Lakers zum Try-Out an und absolvierte das gesamte Sommertraining in Rapperswil. Mit seiner Arbeitseinstellung überzeugte er auch in den folgenden Eistrainings sowie dem ersten Testspiel. Die SCRJ Lakers und Uinter Guerra einigten sich auf einen Spielervertrag über eine Saison bis zum Frühjahr 2017.

  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 24. August 2016 um 15:24
    • #1.334

    Mike Lundin zum EHC Biel
    Mittwoch, 24. August 2016, 15:19 - Medienmitteilung

    Der EHC Biel hat seine 4. Ausländerposition mit dem US-Verteidiger Mike Lundin besetzt. Lundin (1984) spielte in den letzten 3 Saisons bei Barys Astana in der KHL. Zuvor absolvierte er auch 270 Spiele in der NHL für Tampa, Minnesota und Ottawa.

    Er hat einen Vertrag für eine Saison unterzeichnet und wird am Sonntag in Biel erwartet.

    Thomas Roost, Chefscout EHCB:
    "Mike Lundin ist tendenziell ein Offensivverteidiger dies aber gepaart mit solider defensiver Effizienz. Er ist nicht eindimensional. Lundin ist ein überdurchschnittlich guter so genannter "Puck-Mover", er ist mobil und läuft gut, sein breiter Skatingstride verleiht ihm eine gute Stabilität auf den Schlittschuhen. Mike Lundin ist wertvoll im Powerplay weil er mit der Scheibe am Stock ein sehr gutes Auge hat für sich entwickelnde Spielsituationen. Lundin ist sich auch gewohnt, sehr viel auf dem Eis zu stehen, er kann locker 25-30 Minuten Eiszeit verkraften. Was mir zusätzlich sehr gut gefällt ist, dass er wenige so genannt "dumme" Strafen nimmt, eine oft unterschätzte Qualität. Lundin ist ein smarter Spieler der in der NHL das Pech hatte, oft zum falschen Zeitpunkt eine Verletzung eingefangen zu haben. In der KHL war er fast nie verletzt und galt dort als einer der besten Verteidiger in der Liga und exakt dies erwarte ich von ihm auch bei uns, wir dürfen uns freuen!"

  • snapshot
    Nationalliga
    • 24. August 2016 um 15:49
    • #1.335

    Überragend! Bockstarker Steal! Congratulations :thumbup: :prost:

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 4. September 2016 um 07:56
    • #1.336

    Offiziell: Rundblad zum ZSC
    Die ZSC Lions geben die Verpflichtung von Verteidiger David Rundblad bekannt. Der Schwede, der schon von Januar 2016 bis Ende letzter Saison bei den Zürchern spielte (Ausleihe), erhält einen Vertrag für die Saison 2016/2017. Damit sind beim Zett alle vier Ausländerpositionen besetzt.
    Bei den Blackhawks in Chicago, wo David Rundblad noch einen gültigen Vertrag für die nächste Saison gehabt hätte, wurde das Arbeitsverhältnis aufgelöst. Deshalb ist der Weg frei für eine Rückkehr in die Schweiz. Für den Stadtklub absolvierte Rundblad letzte Saison 15 Partien. Der 25-jährige Schwede sammelte dabei 16 Skorerpunkte (2 Tore, 14 Assists). Im Februar wurde Rundblad Cupsieger mit den Zürchern.

    Der 1.89 Meter grosse und 85 Kilogramm schwere Verteidiger verbrachte einen grossen Teil seiner Karriere bei Skellefteå AIK – von 2008 bis 2011 unter dem damaligen Sportchef und heutigen ZSC-Assistenztrainer Lars Johansson. Rundblad trug auch schon das Trikot der NHL-Organisationen der Phoenix Coyotes und Ottawa Senators. Mit Chicago gewann der Verteidiger 2014/2015 den Stanley Cup.

    David Rundblad erhält bei den Löwen wiederum die Rückennummer 7. Er wird am kommenden Sonntag in Zürich erwartet.

  • AlexP
    Dr. Smartphone
    • 5. September 2016 um 11:00
    • #1.337

    Guter Artikel zum Thema NLA und Legionäre: http://mobile2.tagesanzeiger.ch/articles/57cc6b0dab5c374c66000001

  • RvA
    NLA
    • 5. September 2016 um 16:22
    • #1.338

    Ersatz für Cervenka der an diesem unsinnigen Turnier teilnimmt

    Bilder

    • SRF1_190-0.gif
      • 11,74 kB
      • 640 × 460
  • liveehcb
    50%Bieler50%Kärntner
    • 6. September 2016 um 08:13
    • #1.339

    VERSICHERUNG KöNNTE DEAL ZUM SCHEITERN BRINGEN
    VERSTEEG DOCH NICHT ZUM SCB?

    Wie Darren Dreger vom TSN behauptet, soll Kris Versteeg in dieser Saison nicht für den SC Bern spielen können. Es soll Schwierigkeiten mit der Versicherung geben und Versteeg könnte im Verlaufe dieser Woche nach Amerika zurückkehren.

    In der NHL dürfte der Kanadier jedoch wieder einen Verein finden, da er in den letzten Jahren stark spielte. Für den SCB wäre dies ein herber Dämpfer, da man die Verpflichtung von Versteeg als Transfercoup bezeichnen konnte.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 6. September 2016 um 11:22
    • #1.340

    SCB und Kris Versteeg trennen sich


    Vor knapp einer Woche ist der Kanadier Kris Versteeg nach Bern gekommen. Nun steht fest, dass er seinen Vertrag beim SCB nicht antreten wird.
    Zu den Voraussetzungen des Vertragsantritts gehört eine medizinische Untersuchung. Kris Versteeg hat den medizinischen Check nicht bestanden. Die ärztliche Schweigepflicht gebietet, keine detaillierten Auskünfte zur gesundheitlichen Situation des Kanadiers zu machen.

    Der SCB hatte bei Vertragsunterzeichnung keine Kenntnis von der gesundheitlichen Situation von Kris Versteeg und bedauert, dass die geplante Zusammenarbeit mit dem Kanadier nicht zustande kommt.

    Anmerkung der Redaktion: Bei den gesundheitlichen Problemen handelt es sich offenbar um die Folgen einer Hüftoperation, die versicherungstechnische Probleme mit sich zogen. Versteeg wird nun im nordamerikanischen Markt angeboten.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 6. September 2016 um 11:27
    • #1.341

    Gotteron verpflichtet Pihlström
    Antti Pihlström (FIN) für einen Monat in Fribourg
    Um die Abwesenheit von Greg Mauldin (verletzt) und Roman Cervenka (NHL WorldCup) zu kompensieren hat die Klubführung den Finnen Antti Pihlström (22.10.1984) für einen Monat verpflichtet. Momentan unter Vertrag mit CSKA Moskau, hat der 178 cm grosse und 81kg schwere Stürmer 53 Spiele mit den Nashville Predators von 2009-2010, über 190 Spiele in der KHL mit Salavat Yulaev Ufa hinter sich. International mit der finnischen Mannschaft, Weltmeisterschaft Bronze im 2008, Gold im 2011, Silber im 2016. Antti Pilhström wird diesen Mittwoch in Freiburg eintreffen.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 12. September 2016 um 13:04
    • #1.342

    Servette engagiert Travis Ehrhardt
    Laut "Le Matin" nimmt Genf-Servette bis Ende Saison den 27-jährigen Verteidiger Travis Ehrhardt unter Vertrag. Der Kanadier trainierte die letzten Tage bereits mit den Genfern.
    Ehrhardt spielte in den letzten sechs Jahren mehrheitlich in der AHL, kam aber auch zu kurzzeitigen Erfahrungen in den höchsten Ligen Finnlands und Norwegens. Letzte Saison war seine erfolgreichste in der AHL. Für die Utica Comets kam er in 68 Spielen auf 6 Tore und 20 Assists

    Ryan Lasch zum SCB
    Der SC Bern hat den US-Amerikaner Ryan Lasch mit einem Vertrag bis Ende der Saison 2016/17 verpflichtet.
    Der 29-jährige Flügelstürmer spielte zuletzt in Schweden für Frölunda. Mit dem Club aus Göteborg wurde der 170 cm grosse, 75 kg schwere Amerikaner in der vergangenen Saison schwedischer Meister und Champions Hockey League-Sieger. Ryan Lasch erzielte in der schwedischen Liga in 67 Einsätzen 70 Punkte (23 Tore/47 Assists) und war damit Topscorer in Schweden. In der CHL wurde er zum MVP der Saison 2015/16 gewählt.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 22. September 2016 um 10:26
    • #1.343

    Gotteron: Huras ersetzt Zenhäusern
    Donnerstag, 22. September 2016, 09:30 - Maurizio Urech

    Unerwartete Trainer-Rochade bei Fribourg-Gotteron. Gerd Zenhäusern übernimmt aus privaten Gründen den Job als Nachwuchschef und tritt als Trainer der ersten Mannschaft zurück.
    Er wird Gotteron noch dieses Wochenende trainieren, dann wird laut Blickoline mit dem Kanadier Larry Huras ein alter bekannter der neue Coach bei Fribourg-Gotteron.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 28. September 2016 um 19:36
    • #1.344

    HCD verpflichtet Stefano Giliati
    Mittwoch, 28. September 2016, 15:32 - Medienmitteilung

    Der Hockey Club Davos verpflichtet aufgrund überdurchschnittlich vieler verletzter Stamm-spieler und im Hinblick auf wichtige Partien in der Meisterschaft und Champions League mit Stefano Giliati einen fünften Ausländer.
    Stefano Giliati, 28-jähriger kanadisch-italienischer Doppelbürger (7. Oktober 1987) wechselt ab sofort zum HCD. Letzte Saison spielte Giliati beim KHL-Team Medvescak Zagreb. Zuvor war er drei Saisons in Finnland bei Espoo Blues und Saimaan Pallo Lappeenranta engagiert (144 Spiele, 39 Tore, 55 Assits). Giliati kennt Davos bereits, 2014 spielte er für das Team Canada beim Spengler Cup.
    Stefano Giliati ist ein schneller Flügelspieler der auch den physischen Teil des Spiels be-herrscht. Er hat einen befristeten, sogenannten Tryout-Vertrag abgeschlossen und wird bereits am Donnerstag 29. September 2016 in Davos erwartet. Sofern alle Bewilligungen und Lizenzen in dieser Woche eintreffen, könnte Giliati am Wochenende zum ersten Mal für den HCD im Einsatz stehen.

    Bestätigt: Elo zu den SCL Tigers
    Die SCL Tigers verpflichten bis Ende Saison 2016/17 den finnischen Stürmer Eero Elo als fünften Ausländer.
    Eero Elo (193cm / 90kg) war in der letzten Saison beim russischen KHL-Club Awtomobilist Jekaterinburg engagiert und begann die laufende Saison bei Sibir Novosibirsk. Der 26-Jährige kam dabei in der KHL auf 19 Tore und 12 Assists. Zuvor bestritt der Finne, welcher über einen guten Schuss verfügt, seine Karriere hauptsächlich in der finnischen Liga. Bei Ässät erzielte er in der Saison 2014/15 26 Tore und war zweitbester Scorer des Teams. Bei den SCL Tigers unterschreibt Eero Elo nun einen Vertrag bis Ende Saison 2016/17

    SC Bern verlängert mit Blum
    Der SC Bern hat den Vertrag mit Eric Blum um fünf Jahre bis zum Ende der Saison 2021/2022 verlängert, mit einer NHL-Ausstiegsklausel für einen One way-Vertrag in den beiden ersten Jahren. Der 30-jährige Verteidiger kam im Sommer 2014 nach Bern und hat seither 114 Spiele für den SCB gespielt. Dabei erzielte der Offensivverteidiger 64 Scorerpunkte (11 Tore/ 53 Assists).

    Eric Blum hat sich bereits in seiner ersten Saison beim SCB als Führungsspieler etabliert und alle in ihn gesteckten Erwartungen erfüllt. Der Wunsch, das bisherige Engagement längerfristig fortzusetzen, bestand sowohl auf Seiten des SCB als auch beim Spieler

    Huras ersetzt Zenhäusern als Gottéron-Coach
    Aus privaten Gründen gibt Gerd Zenhäusern seinen Job als Gottéron-Trainer auf. Er steht am Freitag und am Samstag noch an der Bande. Ab 1. Oktober wird er Nachwuchschef. Sein Nachfolger wird Larry Huras.

    Kloten testet Ex Lakers Goalie Melvin Nyffeler
    Nach dem Ausfall von Torhüter Luca Boltshauser rüstet der EHC Kloten Melvin Nyffeler mit einem Probevertrag aus. Bis morgen Donnerstag hat Melvin Nyffeler Zeit, die Klotener Verantwortlichen zu überzeugen. Ihm könnte ein Engagement bei den Zürcher Unterländern winken, da Torhüter Luca Boltshauser mit einem Muskelfaserriss 6 bis 8 Wochen ausfällt. Nyffeler bestritt die letzte Saison mit den Rapperswil-Jona Lakers in der zweithöchsten Spielklasse, kam aber in der NLA auch schon für die ZSC Lions und Gottéron zum Zug. Der 21-Jährige ist momentan ohne Vertrag und hielt sich jüngst beim NLB-Klub Hockey Thurgau fit.


    .

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 3. Oktober 2016 um 11:55
    • #1.345

    Bestätigt: Ehlers wird Tigers-Trainer
    Montag, 3. Oktober 2016, 10:53 - Medienmitteilung

    Heinz Ehlers übernimmt ab sofort die erste Mannschaft der SCL Tigers.
    Die SCL Tigers und Heinz Ehlers haben sich für eine Zusammenarbeit bis Ende Saison 2017/18 geeinigt, mit einer Option für eine Verlängerung um eine weitere Saison bis 2018/19. Der ehemalige dänische Nationalstürmer coachte in seiner Trainerlaufbahn unter anderem den EHC Biel im Jahr 2008 in die NLA und gewann mit dem SC Langenthal 2012 den NLB-Meistertitel. In den vergangenen drei Saisons amtete Heinz Ehlers beim Lausanne HC und erreichte dabei in der Saison 2013/14 und 2014/15 die Playoffs.

    Vorübergehend unterstützt wird Heinz Ehlers durch den Elite A Trainer der SCL Young Tigers, Juhani Suomalainen. Scott Beattie und Rolf Schrepfer werden von ihrer Verantwortung als Headcoach respektive Assistant Coach per sofort

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 7. Oktober 2016 um 07:51
    • #1.346

    Noah Rod bis 2022 bei Servette
    Genf-Servette hat den Vertrag mit Noah Rod vorzeitig bis 2022 verlängert.
    Der 20-jährige Stürmer gilt als einer der grössten Talenten im Team und kam trotz seines jungen Alters bereits auf 146 NLA-Spiele (16 Tore, 24 Assists) für Servette. Der neue Vertrag mit Rod, der vor zwei Jahren von den San Jose Sharks in der zweiten Runde gedraftet wurde, sieht eine NHL-Ausstiegsklausel vor.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 10. Oktober 2016 um 19:27
    • #1.347

    Lugano bestätigt Verpflichtung Lapierres
    Der HC Lugano hat die Verpflichtung von Maxim Lapierre bestätigt, der von den New York Rangers in die Schweiz zurückkehrt.
    Der kanadische Stürmer unterschrieb einen Vertrag für die laufende Saison 2016/17 mit Option für die kommende Saison. Der 31-jährige Franko-Kanadier spielte bereits gegen Ende der vergangenen Saison für die Tessiner (21 Spiele, 8 Punkte) und kehrt zurück, nachdem sich bei den New York Rangers nach einem Probevertrag kein Engagement ergab. Lapierre, an dem auch Fribourg-Gottéron und Genf-Servette interessiert gewesen sein sollen, wird im Laufe der kommenden Woche in Lugano erwartet.

    Ambri: Pesonen bleibt bis Ende Saison
    Der HC Ambri-Piotta hat den Vertrag mit dem finnischen Stürmer Janne Pesonen bis Ende Saison verlängert, dies gaben die Leventiner vor dem Derby gegen Lugano bekannt.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 11. Oktober 2016 um 07:45
    • #1.348

    Hockey Thurgau verpflichtet Himelfarb
    Montag, 10. Oktober 2016, 12:38 - Medienmitteilung
    Hockey Thurgau verpflichtet für den Rest der Saison 16/17 den kanadischen Center Eric Himelfarb. Der 33jährige Kanadier trifft morgen Dienstag in Weinfelden ein. Der Verwaltungsrat machte die Verpflichtung finanziell möglich.
    Der am 1. Januar 1983 geborene Eric Himelfarb ist in der Schweiz kein Unbekannter. Zwischen 2007 und 2010 erzielte der Kanadier für Lausanne und Langenthal in der NLB sowie für Genf und Biel 120 Skorerpunkte in 118 Spielen. Nach seinem Engagement in der Schweiz spielte Himelfarb die letzten sechs Saison in Schweden. In der höchsten Schwedischen Liga, der SHL, erzielte der erfahrene Center immerhin 56 Skorerpunkte in rund 150 Partien.

    Der 1.76 Meter grosse und 77 Kilogramm schwere Himelfarb wird der Mannschaft von Stephan Mair vor allem auf der Centerposition viel Stabilität geben und im Powerplay für viel Erfahrung sorgen. Der Kanadier, welcher mit einer Schweizerin verheiratet ist, landet morgen Dienstag in Kloten und wird am Abend das Spiel zwischen Hockey Thurgau und dem SC Langenthal verfolgen. Der erste Einsatz Himelfarbs ist für kommenden Samstag, 15. Oktober 2016, im Heimspiel gegen EVZ Academy geplant.

    Hockey Thurgau hatte aus finanziellen Gründen geplant, die Saison 2016/17 ohne ausländische Verstärkungsspieler anzutreten. Der Verwaltungsrat hat nun aber erkannt, dass es ohne ausländische Verstärkungsspieler mit einem ohnehin schon schmalen Kader schwierig ist, in der NLB unter die ersten acht zu kommen.

    An der Zielsetzung, die das Erreichen der Playoffs vorsieht, hält Hockey Thurgau weiter fest. Deshalb hat sich der Verwaltungsrat in enger Zusammenarbeit mit Headcoach Stephan Mair dazu entschieden, die 1. Mannschaft von Hockey Thurgau per sofort mit dem Kanadier Eric Himelfarb zu verstärken.

    Im Weiteren hat sich der Verwaltungsrat dazu entschieden, die durch diese Verpflichtung zusätzlich anfallenden Kosten selber zu tragen. Somit wird das Budget der Thurgauer Eishockey AG durch die Verpflichtung von Eric Himelfarb nicht zusätzlich belastet.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 31. Oktober 2016 um 16:24
    • #1.349

    Lausanne: Genazzi verlängert um 5 Jahre
    Dem Lausanne HC ist eine wichtige Vertragsverlängerung gelungen: Der auch von anderen Clubs umworbene Verteidiger Joël Genazzi verlängert um fünf Jahre bis 2022.
    Genazzi ist derzeit mit 7 Toren und 10 Assists der PostFinance Topscorer des LHC und der offensive erfolgreichste Verteidiger der Liga. Der 28-Jährige debütierte 2006 für Fribourg-Gottéron in der NLA, damals noch als Stürmer. Nach drei NLB-Jahren mit den Young Sprinters Neuenburg und Visp spielte er drei NLA-Saisons für die SCL Tigers und seit 2013 für Lausanne. In den letzten zwei Jahren kam er auch zu mehreren Länderspiel-Einsätzen für die Nationalmannschaft.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 1. November 2016 um 11:17
    • #1.350

    Pouliot per sofort zum EHC Biel
    Der EHCB verpflichtet als 5. Ausländer per sofort den Center Marc-Antoine Pouliot von Fribourg-Gottéron.
    Pouliot (1985) spielte bereits in der Saison 12-13 erfolgreich für den EHCB. Der 200-fache NHL Spieler wird am Montag in Biel eintreffen und das Training mit dem Team ab Dienstag in Angriff nehmen. Er hat einen Vertrag bis zum Ende der laufenden Saison unterzeichnet.


    Davos engagiert Stürmer Tuomo Ruutu
    Der HC Davos reagiert auf die notwendig gewordene Verletzungspause von Verteidiger Daniel Rahimi (angerissenes Kreuzband) und verpflichtet den finnischen Stürmer Tuomo Ruutu.

    Der 33-Jährige war 2001 ein Erstrunden-Draftpick der Chicago Blackhawks. Ruutu brachte es auf insgesamt 751 NHL-Spiele, in denen er 147 Tore und 350 Skorerpunkte realisierte. Zuletzt spielte Ruutu bis Sommer 2016 bei den New Jersey Devils. Für dieses Team markierte er in 33 Saisonspielen allerdings nur gerade einen Assist. Zuletzt stand Ruutu in der Saisonvorbereitung bei den Vancouver Canucks mittels Probevertrag im Einsatz.
    Für Finnland bestritt Ruutu im Verlaufe seiner Karriere über 80 Länderspiele. Er war fünffacher WM-Teilnehmer und gewann dabei für sein Land je einmal Gold und Silber und zweimal Bronze. Bei den Olympischen Spielen 2010 und 2014 holte Ruutu mit Finnland jeweils Bronze.

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™