1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in der Schweiz

Kontraktverlängerungen, Spieler- und Trainertransfers NLA/NLB

  • TsaTsa
  • 15. Juni 2006 um 15:07
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 29. Januar 2016 um 10:57
    • #1.276

    Schneeberger bleibt in Davos
    Freitag, 29. Januar 2016, 09:46 - Martin Merk
    Wie die "Südostschweiz" berichtet hat der 27-jährige Verteidiger Noah Schneeberger den Vertrag beim HC Davos um zwei Jahre bis 2018 verlängert.
    Schneeberger stiess 2012 von Genf-Servette zu den Bündnern und steht in seiner vierten Saison.

    Auch der Nationalstürmer Andres Ambühl bleibt beim HC Davos. Laut einem Tweet des Südostschweiz-Journalisten Kristian Kapp macht er von seiner Ausstiegsklausel Ende Monat nicht Gebrauch.

    Ambühl steht damit für ein weiteres Jahr beim HCD unter Vertrag. Er war 2013 von den ZSC Lions zu seinem Stammclub zurückgekehrt.

    Pedretti vor Verlängerung in Genf
    Freitag, 29. Januar 2016, 10:28 - Martin Merk
    Marco Pedretti, der diese Saison mit temporären Verträgen bei Genf-Servette spielt, scheint laut einem Bericht von "Le Matin" in Genf seine neue Heimat gefunden zu haben und könnte nun einen längeren Vertrag erhalten.

    Sechs Monate, nachdem der Jurassier als Probespieler gekommen ist, hat er 32 NLA-Spiele für die Genfer bestritten mit sieben Toren, fünf Assists und einer Plus-17-Bilanz, laut unseren Statistiken die fünfthöchste der Liga. Nun verhandelt Servette-Boss Chris McSorley mit seinem Agenten über eine Vertragsverlängerung über die Saison 2015/16 hinaus.

    Lugano holt Massimo Ronchetti
    Donnerstag, 28. Januar 2016, 08:46 - Martin Merk
    Der HC Lugano hat laut "La Regione Ticino" der 24-jährigen Verteidiger Massimo Ronchetti von den SCL Tigers auf die kommende Saison hin verpflichtet.

    Der gebürtige Luganese bis im Alter von 20 Jahren im Nachwuchs der Tessiner und spielte darauf hin drei Jahre in der NLB für Ajoie, Thurgau und die SCL Tigers, mit denen ihm der Aufstieg in die NLA gelang.

    Winterthur verlängert 3 Verträge
    Donnerstag, 28. Januar 2016, 18:44 - Medienmitteilung
    Der EHC Winterthur freut sich, die Vertragsverlängerungen mit folgenden Spielern bekannt zu geben:
    Remo Oehninger (Goalie)
    Timon Zuber (Defense)
    Gian-Andrea Thöny (Offense, aktueller PostFinance Top Scorer des EHC Winterthur)

    Die Verträge werden um jeweils 1 Jahr verlängert. Damit nimmt das Team für die kommende Saison um Headcoach und Sportchef Markus Studer weiter Formen an.

    Homberger zu Olten
    Donnerstag, 28. Januar 2016, 18:27 - Medienmitteilung
    Der EHC Olten rüstet sich weiter für die anstehenden Playoffs. Aus Winterthur wechselt Stürmer Luca Homberger zum EHCO. Der 24-Jährige wird am Montag, 1.2.2016, im Stadion Kleinholz erwartet und die Saison mit Olten zu Ende spielen.
    Beim Aufsteiger EHC Winterthur trug Homberger lange das Dress des Topskorers, ehe er sich Anfang Dezember verletzte und für einige Wochen ausfiel. Der gebürtige Uzwiler, der sowohl als Mittelstürmer als auch als Flügel eingesetzt werden kann, erzielte diese Saison in 24 Spielen beachtliche 20 Skorerpunkte. Damit gehörte er zu den Entdeckungen der laufenden NLB-Meisterschaft. Luca Homberger hat am 23. Januar bei Winterthur sein Comeback gegeben und ist wieder voll fit.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 1. Februar 2016 um 18:52
    • #1.277

    Haller 3. Torhüter beim EV Zug
    Montag, 1. Februar 2016, 16:32 - Medienmitteilung
    Fabio Haller kommt von Winterthur leihweise bis Saisonende zum EV Zug.
    Der 23-jährige Torhüter stammt aus der Nachwuchsabteilung von Kloten und spielte diese Saison für Aufsteiger Winterthur in der National League B. Seine Verpflichtung ist als zusätzliche Absicherung für Stammkeeper Tobias Stephan gedacht. Fabio Haller wird ab Dienstag mit dem EVZ trainieren und ist am Freitag bereits spielberechtigt.

    Schmidli bis Saisonende zum EHC Visp
    Montag, 1. Februar 2016, 15:02 - Medienmitteilung
    Die EHC Visp Sport AG verpflichtet ab sofort und bis Saisonende den 20-jährigen Kris Schmidli.

    2013/14 sowie 2014/15 spielte der U20 Nati-Spieler in der nordamerikanischen WHL für die Kelowna Rockets sowie für die Prince Albert Raiders. Diese Saison kam er zurück in seinen Stammklub, die ZSC Lions Organisation, wo er für dessen Farmteam, die GCK Lions, stürmte und mittels B-Lizenz ebenfalls ein Cup Spiel mit den ZSC Lions bestritt. Schmidli trainierte heute Montag erstmals mit seinem neuen Team und steht Coach Scott Beattie ab morgen Dienstag im Spiel gegen Hockey Thurgau zur Verfügung. Mit Nico Hischier, Julien Privet und Fabian Haberstich ist Kris Schmidli diese Saison der vierte Juniorennationalspieler welcher für den EHC Visp aufspielen wird.

    Schmuckli von GCK zu Olten
    Montag, 1. Februar 2016, 11:04 - Medienmitteilung
    Zum Ende des nationalen Transferfensters (31. Januar) sichert sich der EHC Olten noch die Dienste von Verteidiger Florian Schmuckli. Der 22-jährige Schmuckli stösst von den GCK Lions bis Saisonende zu den Oltnern.

    Der Zweiwegverteidiger stammt ursprünglich aus dem Nachwuchs des EV Zug und ist seit letzter Saison Teil der Lions-Organisation. Der 184 cm grosse und 89 kg schwere Schmuckli absolvierte neben beinahe 100 NLB-Spielen auch bereits 53 Partien in der NLA (EV Zug, ZSC Lions) und bringt somit trotzt seines jungen Alters bereits einiges an Erfahrung mit. Florian Schmuckli ist bereits ab morgen Dienstag für den EHCO spielberechtigt.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 4. Februar 2016 um 11:15
    • #1.278

    Ambrì: Bianchi und Lhotak bleiben
    Der Hockey Klub Ambri-Piotta gibt bekannt, den Vertrag mit dem Stürmer Elias Bianchi (Jahrgang 1989, 184cm x 88 kg), um drei Jahre bis Ende der Saison 2018/19 verlängert zu haben.In seiner fünften aufeinanderfolgenden Saison in der Leventina hat er bisher 272 Partien bestritten und dabei 63 Skorerpunkte (26 Tore und 37 Assist) realisiert, 6 davon aus 34 Partien der laufenden Saison.
    Insgesamt hat er in seiner Karriere 420 NL-Spiele absolviert, davon 311 in der NLA und dabei 65 Skorerpunkte (27 Tore und 38 Assist) erreicht und 153 Strafminuten verbüsst. Er kam auch bei zwei Schweizer Cup Spielen zum Einsatz.

    Der Hockey Klub Ambri-Piotta gibt bekannt, den bis Ende 2016/17 gültigen Vertrag des tschechischen Stürmers mit Schweizer Lizenz, Lukas Lhotak (Jahrgang 1993, 183cm x 92kg), um eine weitere Saison bis Ende April 2018 verlängert zu haben. 2010 kam er in die Schweiz und durchlief die Nachwuchsabteilungen der Elite Novizen und Elite Junioren, bevor er ab der Saison 2013/14 einen festen Platz in der ersten Mannschaft gefunden hat. Bis heute absolvierte er 124 NLA Partien und erreichte dabei 33 Skorerpunkte (20 Tore und 13 Assist). Des Weiteren bestritt er 5 Schweizer Cup Partien.
    In seiner dritten NLA Saison erhielt er dank seinen Leistungen schnell mehr Eiszeit; durch die dazugewonnene Erfahrung ist er vor dem Tor schlauer und konkreter geworden und hat wichtige Tore erzielt.

    Joggi bleibt in Biel
    Der Vertrag mit Mathias Joggi (1986) wurde um 2 Jahre verlängert.
    Der polyvalent als Stürmer und Verteidiger einsetzbare Joggi steht seit 2013 wieder beim EHC Biel unter Vertrag.
    Biel mit B-Lizenz für Tschannen
    Der EHC Biel hat acht B-Lizenzen auf Spielern in der NLB gelöst ohne die Namen aus Rücksicht zu den Clubs zu nennen. Laut dem "Journal du Jura" soll Stefan Tschannen einer dieser Spieler sein.

    Tschannen ist der zweitbeste Scorer mit Schweizer Pass in der National League B. Für den SC Langenthal kam er diese Saison in 33 Spielen auf 17 Tore und 33 Assists. Er half bereits letzte Saison mit B-Lizenz in der NLA aus, damals bei Lausanne. Für Biel stand er zwischen 2008 und 2010 im Einsatz.

    Lugano: Schlagenhauf kehrt zurück
    Der HC Lugano hat für die nächsten zwei Saisons Center Roman Schlagenhauf (17.03.1989) verpflichtet. Schlagenhauf trug schon das Dress der Bianconeri zwischen 2009 und 2011.

    LHC: Danielsson verlängert
    Der Lausanne Hockey Club verlängert den Vertrag mit dem Schwedischen Flügelstürmer Nicklas Danielsson um zwei weitere Jahre bis zum Ende der Saison 2017/18.

    Servette lizenziert weiteren Torhüter
    Genf-Servette hat sich laut einem Tweet des Le Matin Journalisten Cyrill Pasche die B-Lizenz von Remo Giovannini (La Chaux-de-Fonds) gesichert.
    Damit können die Genfer mit ihm einen weiteren Torhüter im Kader haben nach seinem Saisonende beim HC La Chaux-de-Fonds.

    Gotteron: Genoway kommt bis Ende Saison
    Der Kanadische Stürmer Colby Genoway (12.12.1983) stösst per sofort vom KHL-Klub Medvescak Zagreb zu Fribourg-Gotteron. Er erhält einen Vertrag bis Ende Saison.
    Genoway (185 cm/90 kg) ist auf Schweizer Eis bestens bekannt. Er spielte in der Saison 2010/11 für den HC Lugano und von 2011 bis 2015 für den Lausanne HC. Dabei erzielte er in 214 Partien 228 Skorerpunkte. Unter der Leitung von Trainer Gerd Zenhäsuern stieg er im Frühling 2013 mit Lausanne in die NLA auf. Zudem nahm er in den Jahren 2013 und 2014 mit dem Team Kanada am Spengler-Cup teil.

    Langnau: Kuonen und Verlängerungen
    Raphaël Kuonen (23) wechselt auf die kommende Saison 2016/17 für zwei Jahre zu den SCL Tigers und vier Tigers-Spieler haben ihre Verträge um ein weiteres Jahr verlängert.

    Der Stürmer Raphaël Kuonen (187cm / 93kg) ist im Emmental kein Unbekannter, spielte er doch in der Saison 2013/14 bereits für die SCL Tigers. In der laufenden Saison erzielte der 23-Jährige beim SC Rapperswil-Jona Lakers in 40 Spielen 42 Scorer-Punkte (23 Tore / 19 Assists) und ist damit TopScorer seiner Mannschaft. Raphaël Kuonen hat einen Vertrag für zwei Jahre unterzeichnet.

    Ihre Verträge um ein Jahr verlängert haben Claudio Moggi, Thomas Nüssli, Silvan Wyss und Adrian Gerber. Alle vier Spieler haben mit den SCL Tigers in der vergangen Saison 2014/15 den Aufstieg geschafft.

    Zudem wurde für den Rest der laufenden Saison insgesamt vier B-Lizenzen für Spieler der NLB gelöst. Die Spieler Jeff Campbell (SC Langenthal), Raphaël Kuonen (SC Rapperswil-Jona Lakers), Dominic Nyffeler (Hockey Thurgau) und Patrick Zubler (HC La-Chaux-de-Fonds) können bei Bedarf eingesetzt werden.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 12. Februar 2016 um 19:50
    • #1.279

    Janick Schwendener wechselt zu den SCRJ Lakers
    Michael Tobler, Ryan McGregor und Patrick Blatter verlängern um je eine Saison - Die SCRJ Lakers komplettieren ihr Torhütergespann und damit ein wichtiges Element der Mannschaft für die kommende Saison. Janick Schwendener wechselt vom SC Bern für 2 Jahre in die Rosenstadt. Michael Tobler, Ryan McGregor und Patrick Blatter verlängern ihre Verträge in Rapperswil-Jona um jeweils eine Saison bis zum Frühjahr 2017.

    Der 23-jährige Bündner Janick Schwendener begann seine Karriere beim HC Davos, mit dessen Novizen er 2006/2007 den Schweizer Meistertitel gewinnen konnte. In der Folge spielte er für die Elite-A Junioren und die NLA Mannschaft von Davos. Während der Saison 2014/15 wurde Schwendener zuerst an Hockey Thurgau in der NLB, dann an Genève-Servette und zuletzt an die Kloten Flyers ausgeliehen. Derzeit spielt Schwendener beim SC Bern und absolvierte in dieser Saison 18 Spiele in der NLA. Die SCRJ Lakers und Janick Schwendener einigten sich auf einen Vertrag über 2 Saisons bis zum Frühling 2018.

    Im Weiteren einigten sich die SCRJ Lakers mit Michael Tobler auf eine Verlängerung seines Vertrages um ein Jahr bis Saisonende 2016/17. Der 30-Jährige hat in dieser Saison 20 Spiele bei den SCRJ Lakers absolviert und dabei eine Fangquote von 92,79 % erreicht. Mit Janick Schwendener und Michael Tobler verfügen die SCRJ Lakers auf der Goalie-Position auch in der nächsten Saison über ein ausgeglichenes Duo. „Wie bereits die laufende Meisterschaft bewiesen hat, werden die beiden Torhüter durch einen gesunden Wettbewerb stärker“, erklärt Sportkoordinator Roger Maier und ergänzt: “Damit ist sichergestellt, dass das Team auch nächstes Jahr auf einen starken Rückhalt bauen kann.“

    Gute Neuigkeiten für die SCRJ Lakers gibt es zudem im Bereich der Feldspieler. Sowohl Ryan McGregor als auch Patrick Blatter verlängern ihre Spielerverträge bei den SCRJ Lakers um eine weitere Saison bis zum Frühjahr 2017.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 14. Februar 2016 um 16:56
    • #1.280

    Thöny verstärkt die Lakers
    Gian-Andrea Thöny vom EHC Winterthur wechselt für die NLB-Playoffs zu den Rapperswil-Jona Lakers.
    Thöny war in der Qualifikation mit 16 Toren und 7 Assists der Topscorer des EHC Winterthur. Er wird am Montag zum Team der Lakers stossen. Bei den Lakers ist Thöny derweil kein unbekannter. So stand er in den Saisons 11/12 und 12/13 bei den Lakers unter Vertrag, wobei er nur 17 Mal eingesetzt wurde.

    Ajoie: 2 Vertragsverlängerungen
    Der HC Ajoie hat die Verträge mit den Verteidigern Kevin Ryser und Bastien Pouilly verlängert.
    Bei Verteidiger Kevin Ryser wurde die Option aktiviert und sein Vertrag bis Ende Saison 2016/17 verlängert.
    Bei Bastien Pouilly (19) der aus der eigenen Juniorenbewegung stammt wurde der Vertrag um zwei Jahre bis Ende Saison 2017/18 verlängert.
    Dazu haben die Jurassier zwei Angreifer als Verstärkungen für die Playoffs verpflichtet. Einerseits Anthony Staiger vom EHC Winterthur und andererseits Ramon Diem von den GCK Lions.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 18. Februar 2016 um 13:25
    • #1.281

    HCD verlängert mit 7 Spielern

    Folgende auslaufende Verträge konnten verlängert werden:
    - Dick Axelsson für 1 Saison bis 30. April 2017
    - Noah Schneeberger für 2 Saisons bis 30. April 2018
    - Sven Jung für 2 Saisons bis 30. April 2018
    - Fabian Heldner für 3 Saisons bis 30. April 2019

    Vorzeitig verlängert wurden folgende Verträge:
    - Enzo Corvi vorzeitig für 2 Saisons, neu bis 30. April 2019
    - Mauro Jörg vorzeitig für 2 Saisons, neu bis 30. April 2019
    - Marc Aeschlimann vorzeitig für 2 Saisons, neu bis 30. April 2019

    Damit und mit den bereits kommunizierten Vertragsverlängerungen konnte der Hockey Club Davos den Grossteil seines Kaders für mehrere Saisons an sich binden. Der HCD ist überzeugt, mit all diesen Spielern auch weiterhin attraktives Eishockey zeigen zu können und freut sich, gemeinsam mit Ihnen die Zukunft anzupacken.

    Luganos Kostner unterschreibt bei Ambri-Piotta
    Diego Kostner wechselt nach der Saison von Lugano zu Ambri-Piotta. Der 23-jährige Italiener unterschreibt bei den Leventinern einen Zweijahresvertrag.
    Kostner war 2009 von den Pikes Oberthurgau zum Nachwuchs des HC Lugano gestossen und bestritt seit 2011 und seinem Debüt in der NLA 222 Partien für die Bianconeri in der höchsten Schweizer Spielklasse. Dabei verbuchte der Stürmer 54 Skorerpunkte (19 Tore).
    In der laufenden Saison traf Kostner, der mit seinem Land an drei Weltmeisterschaften teilnahm, erst einmal. Hinzu kommen drei Torvorlagen.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 2. März 2016 um 13:26
    • #1.282

    Primeau mit B-Lizenz zu Zug
    Mittwoch, 2. März 2016, 12:48 - Medienmitteilung
    Der kanadische Flügel mit Schweizer Lizenz, Josh Primeau, kommt von Langenthal bis Ende Saison nach Zug.

    Der 25-jährige Kanadier wird bereits heute Mittwoch mit dem EVZ trainieren. Er ist 195 cm gross und 98 kg schwer und gilt als Flügelstürmer mit gehöriger Wasserverdrängung. Sein Vater Kevin Primeau war in der Saison 1990/91 kurze Zeit Assistenztrainer beim EVZ-NLA-Team.

    Martin Ness bleibt beim SCB
    Mittwoch, 2. März 2016, 10:26 - Medienmitteilung
    Der SC Bern hat den Vertrag mit Stürmer Martin Ness um zwei Jahre bis zum Ende der Saison 2017/18 verlängert und holt drei Spieler mittels B-Lizenz.

    Der 22-jährige Zürcher war im Dezember vom HC Fribourg-Gottéron zum SCB gestossen. Beim SCB kam der 190 cm grosse, 95 kg schwere Mittelstürmer vor Weihnachten in vier Spielen zum Einsatz, ehe er sich als Folge eines gegen ihn verübten Bandenchecks am 23. Dezember im Heimspiel gegen die ZSC Lions an der Schulter verletzte.Martin Ness ist nach seiner Verletzung ab sofort wieder einsatzbereit.

    Drei Spieler mit B-LizenzIm Hinblick auf die Playoffs hat der SCB drei Spieler mit B-Lizenzen verpflichtet. Vom EHC Visp werden Torhüter Matthias Schoder und Verteidiger Sandro Wiedmer zum SCB kommen. Bereits heute ist Stürmer Marc Kämpf (SC Langenthal) zum Team gestossen.

    Genf-Servette aktiviert zwei B-Lizenzen
    Dienstag, 1. März 2016, 17:55 - Maurizio Urech
    Genf-Servette hat die B-Lizenzen für Goalie Remo Giovannini und Verteidiger Raphael Erb aktiviert die beide mit dem HC La Chaux-de-Fonds in den Playoffs der Nationalleague B ausgeschieden sind.

    SCL Tigers: Seydoux verstärkt die Abwehr
    Dienstag, 1. März 2016, 17:51 - Medienmitteilung
    Verteidiger Philippe Seydoux (31) wechselt auf die kommende Saison hin vom SC Langenthal zu den SCL Tigers und unterschreibt einen Vertrag für ein Jahr.

    Der 31-Jährige wurde 2003 von den Ottawa Senators in der dritten Runde als Nummer 100 gezogen, kam allerdings zu keinem NHL-Einsatz. In der Folge spielte Philippe Seydoux bis zur Saison 2014/15 für mehrere NLA-Vereine (zuletzt Lausanne HC) und weist damit einen grossen Erfahrungsschatz auf. Der Offensiv-Verteidiger hat diese Saison beim SC Langenthal in der NLB-Qualifikation in 35 Spielen 32 Punkte verbucht. Er unterschreibt bei den SCL Tigers einen Vertrag für die Saison 2016/17.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 7. März 2016 um 11:08
    • #1.283

    Zug: Rapuzzi kommt
    Montag, 7. März 2016, 07:26 - Martin Merk
    Der EV Zug holt den Stürmer William Rapuzzi vom ausgeschiedenen B-Ligisten EHC Visp, nachdem man für ihn zuvor eine B-Lizenz gelöst hatte. Dafür fällt Dominic Lammer aus.
    Laut der "Neuen Luzerner Zeitung" wird William Rapuzzi heute erstmals mit dem EV Zug trainieren und könnte bereits im Heimspiel vom Dienstag anstelle von Daniel Sondell zum Einsatz gelangen.

    LHC: Borlat kehrt nächste Saison zurück
    Montag, 7. März 2016, 06:37 - Maurizio Urech
    Laut "24 Heures" wird der Verteidiger Valentin Borlat, der seit zwei Saisons in der NLB mit Red Ice Martigny spielt, die nächste Saison zu seinem Stammklub in die NLA zurückkehren.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 14. März 2016 um 13:19
    • #1.284

    Scott Beattie neuer Tigers-Trainer
    Montag, 14. März 2016, 10:35 - Medienmitteilung
    Nach Analyse der letzten Spiele kamen die Verantwortlichen der SCL Tigers zum Schluss, dass zum Erreichen des Saisonziels Ligaerhalt ein Impuls im sportlichen Bereich unumgänglich ist. Aus diesem Grund wurde entschieden, die Zusammenarbeit mit Benoit Laporte per sofort aufzulösen. Die SCL Tigers danken Benoit Laporte für die geleistete Arbeit und wünschen ihm beruflich wie privat viel Erfolg.

    Scott Beattie wird die Funktion als Headcoach ab dem nächsten Spiel der Platzierungsrunde bis Ende Saison 2015/16 übernehmen.

    Scott Beattie ist seit der Saison 2012/2013 in der Schweiz als Headcoach tätig. Nach seinem Engagement bei EHC Olten, übernahm er in der laufenden Saison das Team des EHC Visp, welches in den Playoffs im Viertelfinal gegen den EHC Olten ausgeschieden ist. Der EHC Visp hat sich bereit erklärt, Scott bis Ende Saison an die SCL Tigers auszuleihen.

    Die SCL Tigers sind überzeugt, dass Scott Beattie neue Impulse setzen kann und die Mannschaft zum Ligaerhalt führen wird. Die SCL Tigers bedanken sich beim EHC Visp für das Entgegenkommen und die sehr gute Zusammenarbeit.

    :huh: Das pikante dabei ist, dass nun mehr nicht nur spieler ausgelehnt werden, neuerdings auch trainer ?(
    Langnau hatte dasselbe bereits schon einmal in der saison 2012/2013 praktiziert. Sportchef Kölliker löste damals Alex Reinhard nach der dritten partie in der ligaqualifikation gegen lausanne als coach ab. Daraufhin haben die emmentaler die serie verloren und stiegen in de NLB ab.

  • Lenny the Swede
    Farfar 1x, morfar 2X
    • 15. März 2016 um 16:58
    • #1.285

    Laut Sportbladet wandern die beiden Linköpingdefeders Jonas Junland und Daniel Rahimi nächster Saison in die Schweiz. Jonas Junland nach Lausanne, und Daniel Rahimi nach Davos.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 18. März 2016 um 19:02
    • #1.286

    Zug-Stürmer Bouchard beendet seine Karriere
    Liga-Topskorer Pierre-Marc Bouchard vom EV Zug beendet aus Angst vor gesundheitlichen Schäden bei einer weiteren Hirnerschütterung per sofort seine Karriere.

    Der 31-jährige Bouchard zieht trotz eines noch ein Jahr laufenden Vertrages einen Schlussstrich unter seine Karriere. Das Risiko von bleibenden gesundheitlichen Schäden sei zu gross. Bouchard war in der laufenden Saison bester Skorer (8 Tore/51 Assists) bester Skorer der Qualifikation, konnte jedoch das Ausscheiden des EV Zug in den Viertelfinals gegen Lugano auch nicht verhindern. Der Franko-Kanadier wurde von den Trainern und Captains der NLA-Klubs zum besten Spieler der Regular Season gewählt.

    "Ich habe mit den Entscheid nicht leicht gemacht", erklärte Bouchard in einer Mitteilung des Vereins. In der nordamerikanischen NHL kam der Stürmer auf insgesamt 614 Spiele für die Minnesota Wild und die New York Islanders.

    Sondell und Bürgler müssen gehen
    Trotz laufenden Verträgen den Verein verlassen müssen der schwedische Offensiv-Verteidiger Daniell Sondell (32) und der Innerschweizer Flügelstürmer Dario Bürgler (28). Für beide werde "eine faire Lösung für die vorzeitige Vertragsauflösung gesucht", teilt der Klub mit.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 23. März 2016 um 07:30
    • #1.287

    Jonas Junland zu Lausanne
    Der Lausanne HC bestätigt die Transfer von Jonas Junland (SWE) und Philippe Schelling. Die beide für die nächsten zwei Saisons unterschrieben haben.
    Verteidiger Valentin Borlat kehrt zu seinem Stammklub zurück, auch er für die nächsten zwei Saison. Der Vertrag mit Stürmer Eric Walsky wurde um eine weitere Saison verlängert.

    Roman Cervenka zu Gottéron
    Die HC Fribourg-Gottéron AG und der tschechische Stürmer Roman Cervenka (10.12.1985) haben einen Vertrag für die Saison 2016/2017 unterzeichnet.
    Der als Center und Flügelstürmer einsetzbare Roman Cervenka (182 cm / 89 kg) ist momentan in der Tschechischen Extraliga bei den Pirates Chomutov unter Vertrag und führt die Liga-Skorerliste mit 69 Punkten aus 55 Spielen klar an (26 Tore / 43 Assists).
    Zuvor spielte er 4 Saisons in der KHL (2010-12 Avangard Omsk, 2012-14 SKA St. Petersburg) in welchen er in 277 Spielen insgesamt 229 Skorerpunkte sammelte (105 Tore / 124 Assists). Cervenka schloss die KHL-Saison 2010/11 als bester Torschütze ab und holte in der Saison 2014/15 den Meistertitel unter der Leitung von Slava Bykov.
    In der Saison 2012/13 spielte er in der NHL bei den Calgary Flames und erzielte 17 Punkte in 39 Spielen (9 Tore / 8 Assists).
    Cervenka gilt als ein smarter Stürmer mit sehr gutem offensivem Instinkt und einem guten Schuss. Dank seiner hervorragenden Spielübersicht und Spielmacherqualitäten weiss er vor allem auch seine Mitspieler in Szene zu setzen.
    Der 30-jährige hat zudem eine beachtliche internationale Erfahrung aufzuweisen. Der Weltmeister (WM 2010) und Bronzemedaillen-Gewinner (WM 2011) wurde zu insgesamt 108 Spielen für die Tschechische A- Nationalmannschaft aufgeboten. Dabei erzielte er 63 Punkte (30 Tore / 33 Assists).

    Thurgau: Rochow/Huber als Goalie-Duo

    Hockey Thurgau spielt in der Saison 2016/17 mit zwei neuen Torhütern. Vom HC Ajoie kommt der 21-jährige Sascha Rochow und vom EHC Olten wechselt der ein Jahr ältere Kevin Huber in den Thurgau.
    Die Torhüterposten für die Saison 2016/17 bei Hockey Thurgau sind vergeben. Mit Kevin Huber und Sascha Rochow werden in der nächsten Spielzeit zwei junge und talentierte Goalies das Tor der Leuen hüten.
    Kevin Huber stösst vom EHC Olten zu den Leuen. Zuvor stand der ehemalige U20-Nationaltorhüter und Zug-Junior bereits für Fribourg-Gottéron in der NLA im Einsatz, ehe er über Genf, Rapperswil und Martigny den Weg nach Olten fand. Dort absolvierte er in der Regular Season der abgelaufenen Saison 14 Spiele und wies dabei eine Fangquote von über 92 Prozent auf. Bei seinen drei Einsätzen in den Playoffs konnte er die Quote sogar noch auf 95 Prozent steigern.
    Vom HC Ajoie konnte Sascha Rochow verpflichtet werden, welcher für die Jurassier seine zweite NLB-Saison absolviert. In der laufenden Saison hat Rochow 22 Spiele für den Playoff-Finalisten absolviert. Der 21-Jährige durchlief sämtliche Junioren-Stufen des SC Bern und kam unter anderem auch für die U20-Nationalmannschaft zum Einsatz.

    Langenthal holt Mike Vollmin
    Der SC Langenthal hat einen weiteren Transfer getätigt: Sie verpflichten den Schweiz-Amerikaner Mike Vollmin mit einem Einjahresvertrag. Die Mutter des 22-Jährigen vermeldete den Transfer auf Facebook.

    Mike Vollmin war beim SC Langenthal schon lange im Gespräch. Bereits im letzten Jahr sendete sein Agent den Schweizer Clubs ein Highlight-Video von sich, um in der Schweiz einen Vertrag zu erhalten. Jason O’Leary wurde daraufhin aufmerksam und meldete sich beim College-Studenten. Dessen Vorteil? Er hat nicht nur den Amerikanischen, sondern auch den Schweizer Pass und belastet somit das Ausländerkontingent nicht. Der Grund dafür sind seine Vorfahren, einige Verwandte leben zudem noch heute in der Schweiz.

    Der 22-jährige Verteidiger aus North Carolina beendete diese Saison sein Studium am Babson College, wo er in der NCAA Division III spielte. In Langenthal wird er bezüglich Niveau einen grossen Sprung machen müssen, doch konnte er die Verantwortlichen bereits letzte Saison im Probetraining überzeugen.

    Bei der Saisonplanung dürfte Vincenzo Küng und Josh Primeau einen neuen Vertrag erhalten, während Luca Triulzi wohl gehen muss. Offen ist, wer von den Verteidigern Michael Minder, Mike Küng und Joel Scheidegger bleiben darf. Möglicherweise wird mit Noël Guyaz und Jason O’Leary als Trainerduo weitergemacht.

    Ambri bestätigt Transfer von Franco Collenberg
    Der HC Ambri-Piotta hat mit Franco Collenberg einen 2-Jahresvertrag bis Ende Saison 2017/18 unterschrieben.
    Collenberg bestritt bisher 566 Spiele in der NLA für den HC Davos, EHC Basel, Fribourg-Gotteron, SCRJ Lakers, den SC Bern und den Kloten Flyers und erzielte 25 Tore und 69 Assist.

    Tristan Vauclair zu Martigny
    Transferbombe aus Martigny: Der NLB-Halbfinalist Red Ice hat den langjährigen NLA-Stürmer Tristan Vauclair für zwei Jahre unter Vertrag genommen.
    Der jüngste der drei Vauclair-Brüder hat seit 2005 für Lugano und Fribourg 562 Spiele in der NLA bestritten.
    Um jeweils ein Jahr haben Vitali Lakhmatov und Dimitri Malgin ihre Verträge mit dem Club aus dem Unterwallis verlängert.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 23. März 2016 um 07:44
    • #1.288

    Aderlass bei Hockey Thurgau. Auch Johannes Bischofberger verlässt die Ostschweizer

    Beim HCT-Saisonabschlussfest und einem emotionalen Rückblick auf die Saison folgte ein weniger fröhlicher Programmpunkt. Viele Spieler werden auf die neue Saison hin Hockey Thurgau verlassen.
    Nicola Aeberhard, Alain Bahar, Joshua Blasbalg, Daniel Eigenmann, Leonardo Fuhrer, Mario Kogler, Kevin Kühni, Fadri Lemm, Fabian Maier, Dominic Nyffeler, Michael Roos, Johannes Bischofberger und Simon Sterchi hatten gestern ihren letzten Auftritt im Team des HCT.
    Wohin es Johannes Bischofberger und seine Kollegen, welche den HC Thurgau verschlägt, ist noch nicht bekannt, Einzig Fabian Maier's neuer Arbeitsplatz ist bekannt, er wechselt an den Obersee zu den Rapperswil-Jona Lakers.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 24. März 2016 um 11:19
    • #1.289

    Kovalev neuer Sportdirektor beim EHC Visp
    Der EHC Visp steht vor einem wegweisenden Jahr. Heute werden deren Rahmenbedingungen gesetzt. So kann der Klub mit Alex Kovalev eine Eishockey-Ikone verpflichten. Mit Tobias Bucher kommt einer – zumindest in der NLB – der meist umworbenen Stürmer zum EHC zurück. Mit Nicolas Thibaudeau verpflichtet der EHC Visp einen weiteren physisch starken Spieler, in bestem Alter (25) und mit mehreren Jahren NLA-Erfahrung. Auch verschiedene junge einheimische Spieler erhalten die Möglichkeit, um einen Stammplatz im Team kämpfen zu können. Einer davon ist Nicolas Wyssen, welcher vom HC Red Ice zum EHC Visp wechselt. Somit sind von 24 Spielern gleich 10 Walliser im Kontingent des EHC.

    Kanadischer Verteidiger für Olten
    Der kanadische Verteidiger Curtis Gedig wechselt vom norwegischen Club Stjernen nach Olten. In Norwegen war der 24-Jährige in dieser Saison zweibester Torschütze der obersten Liga.
    Der EHC Olten setzt auf kanadische Power in der Defensive. Curtis Gedig wird ab nächster Saison zusammen mit Landsmann Justin Feser das Ausländerduo beim EHCO bilden. Gedig hat, ebenso wie zuvor Stürmer Feser, für 2 Jahre unterschrieben.
    Der 190 cm grosse und 93 kg schwere Gedig stammt aus der Nähe von Vancouver und hat ein eindrückliches erstes Jahr auf europäischem Eis hinter sich. Mit seinem Team Stjernen, das am Montag aus den Playoffs ausgeschieden ist, gelangen ihm in 43 Spielen 26 Tore und gesamthaft 52 Skorerpunkte. Damit war er der produktivste Verteidiger in der norwegischen Get Ligaen und zweitbester Torschütze der ganzen Liga.

    Der Offensiverteidiger mit Geburtsdatum 14.9.1991 wurde 2009 von den New Jersey Devils gedraftet, schaffte den Schritt in die NHL aber nicht. Seine Fähigkeiten passen sehr gut zum europäischen Eishockey. Curtis Gedig gilt als guter Schlittschuhläufer mit hartem, präzisem Schuss. Ausserdem zeichnen ihn seine Playmakerqualitäten und ein ausgesprochen gutes Auge bei der Angriffsauslösung aus. Gedig überzeugt nicht nur mit seinen sportlichen, sondern auch mit menschlichen Qualitäten. Sportchef Kölliker: "Wir freuen uns sehr, dass wir ihn überzeugen konnten, seine noch junge Karriere in Olten fortzusetzen. Zumal Curtis intensiv umworben wurde und auch diverse Angebote aus der DEL und Schweden hatte."

    Abschied von Shayne Wiebe
    Mit der Verpflichtung eines ausländischen Verteidigers wagt der EHCO einen Strategiewechsel, weil im modernen Eishockey die Verteidiger immer mehr an Bedeutung gewinnen – sie machen das Spiel und treiben es voran. "Schussgewaltige Verteidiger, die speziell auch im Powerplay als Spielmacher eingesetzt werden können, sind rar", so Kölliker. Passend zu diesem Profil wurde mit Curtis Gedig ein läuferisch-technisch versierter Mann gefunden.

    Martigny: Brügger bleibt, Franzén geht
    Der HC Red Ice Martigny hat für ein Jahr mit Option mit dem Stürmer Sandro Brügger unterschrieben, der bereits mittels einer B-Lizenz diese Saison 42 NLB-Spiele (5 Tore, 7 Assists) mit den Wallisern bestritt.
    Dagegen wird Mathias Franzén den Club in noch unbekannte Richtung verlassen. Ebenfalls verabschiedet wird Valentin Borlat, der zum Lausanne HC zurückkehrt.

    ZSC: Suter verlängert vorzeitig
    Pius Suter, ursprünglich mit Vertrag bis und mit 2016/2017, absolvierte in der Saison 2015/16 total 49 Meisterschaftsspiele für die ZSC Lions und erzielte dabei 25 Skorerpunkte (15 Tore, 10 Assists). Es war die erste NLA-Saison für den 19-Jährigen. Im Schweizer Cup, wo der Youngster fünf Partien bestritt, holten die Zürcher den Pokal.

    Suter war via Wallisellen und Dübendorf in die Lions-Organisation gestossen, wo er mit der Novizen Elite und Elite A je einen Meistertitel feierte. Zwischen 2013 und 2015 ging Pius Suter für Guelph Storm in der Ontario Hockey League, das ist eine der drei kanadischen Top-Juniorenligen, auf Torejagd. In der Saison 2013/14 wurde Suter mit Guelph OHL-Champion.

    In der Schweizer Nationalmannschaft stand Pius Suter schon für die U16, U17, U18 und U20 im Einsatz – für die U18 und U20 unter anderem an Weltmeisterschaften.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 31. März 2016 um 10:59
    • #1.290

    GIROUX VERLäSST AMBRI
    Der 34-Jährige Kanadier hat auf der Webseite Ticinonews in einem Abschiedsbrief bekannt gegeben, dass er in der nächsten Saison nicht mehr für Ambri spielen wird.
    Giroux kam 2013 in die Schweiz und spielte zuerst für die Kloten Flyers. Danach unterschrieb er bei dem HC Ambri-Piotta und blieb bis heute. In 167 NLA Spielen hat er 133 Skorerpunkte gesammelt.


  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 1. April 2016 um 18:18
    • #1.291

    Olimb wechselt zum Linköping HC
    Wie der Linköping HC am Freitag auf der vereinseigenen Internetseite vermeldet, unterschreibt Mathis Olimb einen Zweijahresvertrag.

    Der 30-jährige Stürmer verlässt damit definitiv die NLA. Für die Kloten Flyers kam der Norweger seit Dezember auf 14 Einsätze, zwei Tore und 11 Assists.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 7. April 2016 um 09:19
    • #1.292

    Casutt und Knelsen zu den Lakers
    Die Rapperswil-Jona Lakers haben mit Corsin Casutt, Dion Knelsen und Nico Gurtner drei neue Spieler für die Saison 2016/17 verpflichtet. Zudem konnten die Verträge mit Lars Frei, Steve Mason und Gianluca Zanzi (Elite-Junioren) verlängert werden.

    Corsin Casutt begann seine Eishockey-Karriere beim EHC Chur und debütierte beim selben Klub 2002 in der NLA. Im folgenden Jahr wechselte er zum EV Zug, wo der Flügelstürmer zum Schlüsselspieler reifte. Casutt blieb, unterbrochen von einem kurzen Abstecher nach Fribourg, während elf Jahren ein Zuger. In über 700 Spielen in der NLA erzielte er 129 Tore und 138 Assist.

    Zudem konnte Casutt in den Saisons 2009/10 und 2010/11 vier Länderspiele absolvieren. Zuletzt war der Bündner zwei Saisons bei den Kloten Flyers engagiert. Die SCRJ Lakers und Casutt einigten sich auf einen Spielervertrag über zwei Saisons bis zum Frühling 2018.

    Gute Scorerqualitäten
    Mit dem Kanadier Dion Knelsen kommt ein schneller Center mit guten Scorerqualitäten zu den SCRJ Lakers. «Auf der Position des Ausländers wollen wir einen neuen Impuls setzen», erklärt Sportkoordinator Roger Maier und ergänzt: «Knelsen ist ein ausgewiesener Scorer und wird uns mit seinen Qualitäten beim Bully verstärken.» Der 27-jährige Linksschütze hat bereits fünf Jahre Erfahrung in Europa und spielte die letzten drei Saisons bei Sparta Sarpsborg in Norwegen. Sarpsborg liegt etwa 60 Kilometer südlich von Oslo nahe an der schwedischen Grenze.

    Die Mannschaft beendete die abgelaufene Saison auf dem dritten Rang und erreichte den Playoff-Halbfinal. 2011 konnte Knelsen mit Sarpsborg den letzten von drei Meistertiteln feiern. Danach wechselte er für zwei Saisons in die «Allsvenskan» zu Mora IK und Asplöven HC, ehe er wieder zurück nach Norwegen ging. Bei den SCRJ Lakers unterzeichnete Knelsen einen Vertrag für ein Jahr bis Ende Saison 2016/17.

    Talentierter Schweizer Verteidiger
    Der dritte Neuzugang ist ein talentierter Schweizer Verteidiger. Der 19-jährige Nico Gurtner spielt seit seiner Kindheit für den SC Bern und durchlief dort alle Juniorenstufen. Er kommt als amtierender Schweizer Meister der Elite-A-Junioren nach Rapperswil.

    Bereits 2014 konnte Gurtner mit den Bernern den Elite-A-Titel feiern. Zudem absolvierte er insgesamt 18 Nationalspiele auf verschiedenen Altersstufen. Gurtner hat bei den SCRJ Lakers einen Einjahresvertrag bis Ende Saison 2016/17 unterschrieben.

    Vertragsverlängerungen
    Im Bestreben einen soliden Stamm der Mannschaft zusammenzuhalten, verlängern die SCRJ Lakers zudem drei Spielerverträge. Die beiden Stürmer Lars Frei und Steve Mason konnten genauso je für eine Saison weiterverpflichtet werden, wie Elite-Junior Gianluca Zanzi, der in der kommenden Saison ins Kader der ersten Mannschaft kommt. (so)

    Der EHC Olten verpflichtet gleich zwei neue Verteidiger
    Die Dreitannenstädter verpflichten die Verteidiger Anthony Rouiller (Biel/Ajoie) und Marc Grieder (Rapperswil). Beide unterschrieben einen Vertrag über zwei Jahre.

    Die Mannschaft des EHC Olten für die kommende Saison nimmt langsam aber sicher Formen an. Mit den Verteidigern Marc Grieder und Anthony Rouiller haben sich die Powermäuse zwei dicke Fische aus dem Transferteich geangelt. Der 31-jährige Grieder kommt von den Rapperswil-Jona Lakers und unterschrieb für zwei Jahre. Der 22-jährige Rouiller kommt vom frischgebackenen B-Meister Ajoie, wo er mit einer B-Lizenz spielte (er stand beim EHC Biel unter Vertrag), und unterschrieb ebenfalls für zwei Jahre in der Dreitannenstadt.

  • RvA
    NLA
    • 7. April 2016 um 14:25
    • #1.293

    HCD verpflichtet schwedischen Verteidiger:

    http://www.teletext.ch/SRF1/185

  • starting six
    NHL
    • 8. April 2016 um 12:03
    • #1.294

    https://www.bluewin.ch/de/sport/eisho…er-zsc-lio.html

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 11. April 2016 um 08:54
    • #1.295

    Der EHC Olten verpflichtet mit Dominic Nyffeler einen neuen Torhüter
    von Thurgau stösst der Torhüter Dominic Nyffeler zum EHC Olten. Der 23-jährige hat beim EHCO einen Einjahresvertrag unterschrieben. Er ersetzt bei den Solothurnern den bisherigen Ersatzgoalie Kevin Huber, der den umgekehrten Weg geht und in der nächsten Saison für Thurgau spielt.

    Die Neuverpflichtung wird gemeinsam mit Matthias Mischler das Goalieduo des EHC Olten in der nächsten Saison bilden. Er wird dabei die Nummer Zwei in der Hierarchie hinter Mischler bleiben. Den Platz als Ersatztorhüter übernimmt er von Kevin Huber.

    GCK Lions holen Liniger und Sidler
    Aus den letzten Jahren mit sehr vielen sehr jungen Spielern hat die Führung der GCK Lions die Lehren gezogen. Für die nächste Saison wurden mehr Leistungsträger verpflichtet, die der jungen Mannschaft mehr Halt und Stabilität verleihen sollen. Mit viel Herzblut wollen wir die Playoffs erreichen.

    Mit Michael Liniger (1979, Kloten) kommt ein bewährter Routinier zu uns, der den Übergang vom Spitzenspieler zum Nachwuchstrainer in unserer Organisation vollzieht. Er wird in den nächsten zwei Jahren als Spieler bei den GCK Lions seine Trainerkarriere vorbereiten. Als ehemaliger Lehrer ist er eine willkommene Ergänzung in unserem Nachwuchs-Trainerteam. Michael Liniger wird langfristig in unserer Organisation tätig sein.

    Mit Patrick Sidler (1985, Ambrì) und Marc Geiger (1986, Visp) – beide mit Zweijahresvertrag - kommen zwei weitere erfahrene Spieler zu den GCK Lions zurück. Zusammen mit Michael Liniger bilden sie eine ideale Ergänzung zu Captain Tim Ulmann, so dass das junge NLB-Team auf mehr Leistungsträger zählen kann als in den letzten Jahren.

    Mit der Aufstockung der Leistungsträger gehen wir neue Wege. Wir sind überzeugt, dass diese Spieler ihre Rolle als „Leithammel im jungen NLB-Team“ mit viel Herzblut ausüben werden. Wir wollen mit voller Kraft einen Playoff-Platz unter den neu 12 NLB-Teams erkämpfen!

    Mit Xeno Büsser (1995, Winterthur) und Marvin Alena (1996) kommen zwei junge Spieler zurück in unsere Organisation, um ihren Weg Richtung Spitze bei uns fortzusetzen.

    Welche Stürmer von den Elite-Junioren das NLB-Kader ergänzen, entscheidet sich im Verlaufe der Saisonvorbereitung im August 2016. Wir sind überzeugt, dass wir an einigen „Rookies“ wieder viel Freude haben werden!
    Die GCK Lions verlassen werden Ramón Diem, Kris Foucault, Atanasio Molina, Pascal Nägeli, Alex Nikiforuk, Kris Schmidli, Florian Schmuckli, Fredrik Sitje, Daniel Sørvik.

    John Fust neuer Trainer des EHC Visp
    John Fust (44) wird Trainer beim NLB-Klub Visp. Der kanadisch-schweizerische Doppelbürger unterschreibt einen Einjahresvertrag.
    Visp war zuletzt interimistisch vom Kanadier Scott Beattie trainiert worden, der kurze Zeit nach dem Ausscheiden in den NLB-Playoff-Viertelfinals mit Visp bei den SCL Tigers als Headcoach für den Rest der NLA-Saison einsprang und die Emmentaler zum Klassenerhalt mit dem Sieg in der Playout-Serie gegen Biel führte.

    Fust, der zuletzt als U20-Nationalcoach sowie Nationalmannschafts-Assistenztrainer tätig war, trainierte bereits von 2007 bis 2010 (Qualifikationssieg und Finalteilnahme) die Oberwalliser. Danach wechselte er als Headcoach in die NLA zu den SCL Tigers. Im Emmental erreichte Fust gleich in seinem ersten Amtsjahr die Playoff-Viertelfinals und wurde bei den Hockey Awards gar zum Trainer des Jahres gewählt.

    2013 nahm Fust den Posten des Trainerassistenten in Lausanne an. Auch in Lausanne war Fust gemeinsam mit Heinz Ehlers erfolgreich und führte das Team gleich im ersten NLA-Jahr in die Playoffs. Als U20-Nationaltrainer musste Fust allerdings zuletzt mit dem zweimaligen Verpassen der WM-Viertelfinals Rückschläge hinnehmen.

    Nach dem Rücktritt von Glen Hanlon wirkte Fust am letzten Deutschland Cup im November interimistisch als Cheftrainer der Schweizer Nationalmannschaft, ehe der jetzige Verantwortliche Patrick Fischer übernahm.



  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 11. April 2016 um 09:01
    • #1.296

    Verwirrung um Helblings Wechsel
    Timo Helbling soll auf die kommende Saison hin nicht wie erwartet zu den Kloten Flyers wechseln, sondern zum EV Zug.
    Der 34-jährige Helbling soll kommende Saison nicht für die Kloten Flyers, sondern für den EV Zug spielen. Das berichtet das Nachrichtenportal «Watson».

    Die Kloten Flyers sollen wegen ihrer angespannten Finanzlage sowie der bevorstehenden Übernahme von lokalen Investoren auf das Engagement des Nationalverteidiger verzichten. Mit dem EV Zug soll es bereits einen anderen NLA-Arbeitgeber für Helbling für die kommenden zwei Saisons geben.

    Aktuell spielt Helbling mit dem SC Bern im Play-off-Final. Für ihn wäre Zug kein Neuland. Von 2011 bis 2013 spielte er schon einmal für den EVZ. Damals totalisierte er in 116 Spielen 23 Skorerpunkte und 247 Strafminuten. Für den SCB realisiert er in der laufenden Saison den eigenen Karriere-Bestwert (26 Punkte in 60 Spielen und bislang erst 70 Strafminuten).

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 15. April 2016 um 09:02
    • #1.297

    Fribourgs Glauser zu Thurgau
    Vom HC Fribourg Gottéron kommt in der kommenden Saison der 20-jährige Verteidiger Andrea Glauser mittels B-Lizenz zum HCT. Glauser wird voraussichtlich die gesamte Saison 2016/17 im Dress der Thurgauer absolvieren.

    Der 1.80 Meter grosse und 73 Kilogramm schwere Verteidiger Andrea Glauser verstärkt in der nächsten Saison mit einer B-Lizenz die Abwehr von Hockey Thurgau. Der am 3. April 20 Jahre alt gewordene Glauser ist ein grosses Talent und hat in der abgelaufenen Saison 14 Qualifikationsspiele im NLA-Team Fribourgs absolviert. Auch während den Playoffs stand Glauser in allen 5 Spielen der Freiburger im Einsatz und brachte es dabei auf einen Assist. Ausserdem gehört Glauser dem Kader der Schweizer U20-Nationalmannschaft an und bestritt im vergangenen Dezember alle sechs Spiele an der U20-WM in Kanada.


    Ludovic Waeber zu Ajoie
    Der U20-Nationaltorhüter Ludovic Waeber, der bei Fribourg-Gottéron als Nummer 2 hinter Benjamin Conz unter Vertrag steht, wird die kommende Saison beim B-Ligisten HC Ajoie bestreiten.

    Der 19-Jährige, bei dem auch ein Abgang zu Ambrì ein Thema gewesen sein soll, bestritt die vergangene Saison leihweise bei Red Ice Martigny. Nun soll er mit dem HC Ajoie in der NLB zu Eiszeit gelangen. Waeber übernimmt in Ajoie damit die Nachfolge von Gauthier Descloux - einem anderen Junioren-Internationalen, der leihweise von Genf-Servette zur Verfügung gestellt wurde.

    Langenthal verlängert mit Trainerduo
    Der SC Langenthal verlängert die Zusammenarbeit mit seinem Headcoach Jason O'Leary um ein weiteres Jahr bis Ende Saison 2016/17. Assistiert wird der 37-jährige Kanadier auch in der kommenden Spielzeit von SCL-Sportchef Noël Guyaz, der seine Doppelfunktion inne behält. Zudem kehrt der 20-jährige Stürmer Michael Trüssel zurück.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 15. April 2016 um 09:13
    • #1.298

    Jetzt ist es fix. Jalonen wird neuer SCB-Coach
    Die Würfel sind gefallen. Der finnische Nati-Trainer Kari Jalonen hat bei den Mutzen unterschrieben und tritt die Nachfolge von Lars Leuenberger an.

    Der SCB hat seinen 17. Trainer aus den letzten 18 Jahren unter Dach und Fach. Der finnische Nationaltrainer Kari Jalonen (56) wechselt nach der WM in Russland nach Bern. Assistent wird Ville Peltonen (42), der zwischen 2003 und 2006 für Lugano stürmte.

    Jalonen, der seit zwei Jahren die finnische Auswahl betreut, besitzt einen eindrücklichen Leistungsausweis. 2014 führte er Lev Prag ins KHL-Final. Mit Kärpät Oulu und IFK Helsinki wurde der 56-Jährige insgesamt viermal finnischer Meister und wurde dabei zweimal zum Trainer des Jahres gewählt.

    Jalonen kündigte schon im Herbst an, dass er seinen Vertrag als Nati-Trainer nicht verlängern und ins Klubhockey zurückkehren wird. Seither wurde der ehemalige Stürmer, der sich erst nach der WM über seine Zukunft äussern will, immer wieder mit dem SCB in Verbindung gebracht. Klub und Agent dementierten stets. Doch nun sind die Würfel gefallen, der Vertrag ist unterschrieben.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 18. April 2016 um 07:53
    • #1.299

    EVZ holt Helbling zurück

    NLA ⋅ Der EV Zug bestätigt den Zuzug des robusten Nationalverteidigers Timo Helbling (34) vom Meister SC Bern für die kommenden zwei Saisons.

    Der EHC Kloten hatte zwei Tage zuvor bekannt gegeben, aus Finanzierungsgründen auf den Transfer zu verzichten. Der 190 cm grosse und 97 kg schwere Helbling kommt mit der Erfahrung von über 300 Spielen in Nordamerika und über 600 NLA-Spielen nach Zug. Für die Schweizer Nationalmannschaft stand Helbling in 88 Länderspielen sowie an den Weltmeisterschaften 2006, 2010 und 2015 im Einsatz.

    Für Zug spielte Helbling bereits von 2011 bis 2013. Für den SCB realisierte er in der abgelaufenen Saison einen Karriere-Bestwert (26 Punkte in 63 Spielen). Das Online-Portal "watson.ch" hatte den Transfer von Helbling zu Zug statt zu Kloten vor einer Woche publik gemacht. (sda)


  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 19. April 2016 um 07:57
    • #1.300

    Offiziell: Jalonen neuer SCB-Trainer
    Der SC Bern hat den Finnen Kari Jalonen als Headcoach für die kommenden zwei Saisons verpflichtet. Der 56-jährige Trainer ist seit 2014 Headcoach der finnischen Nationalmannschaft, die er auch an der kommenden Weltmeisterschaft betreut.

    Seine Trainerkarriere begann Kari Jalonen 1998 als Assistant Coach bei TPS Turku. Dort wurde er 2001 Headcoach. Von 2004 bis 2008 war Kari Jalonen Trainer von Kärpät Oulu. Mit den Nordfinnen gewann er drei nationale Meistertitel (2005, 2007, 2008). 2008 wechselte er zu IFK Helsinki. In der Hauptstadt kam Kari Jalonen 2011 zu Titelehren. Anschliessend folgte sein Wechsel in die KHL, wo er zuerst Torpedo Nischni Novogorod und dann LEV Prag betreute.

    Assistenztrainer Kari Jalonens wird Ville Peltonen, der in dieser Funktion bereits in der finnischen Nationalmannschaft an der Seite seines Landsmanns tätig ist. Der 43-jährige Ville Peltonen kennt das Schweizer Eishockey aus seiner Zeit als Spieler beim HC Lugano (2003 bis 2006). Der bisherige Assistenztrainer Marco Bayer kehrt zurück in seine ursprüngliche Funktion als Headcoach der Junioren Elite des SCB.

    Lugano bestätigt Gardner
    Der HC Lugano bestätigt die Verlängerung des Vertrags für eine weitere Saison mit dem Assistenten Pat Curcio und die Verpflichtung von Ryan Gardner für die kommende Saison.

    Pat Curcio kam im Oktober nach Lugano und führte zusammen mit Headcoach Doug Shedden den HC Lugano bis in den Playoff-Final und war ein wichtiger Teil der Erfolgsstory dieser Saison.

    Routinier Ryan Gardner (38) der schon vom 2001 - 2007 die Farben der Bianconeri trug und zwei Meistertitel gewann kehrt für eine Saison nach Lugano zurück und bringt die Erfahrung von mehr als 1'000 Spielen in der Nationalleague A mit.

    Ambri: Mäenpää bleibt
    Laut Ticinonews hat Ambri-Piotta den Vertrag mit dem finnischen Verteidiger Mikko Mäenpää verlängert.
    Trainer Hans Kossmann schien mit vier ausländischen Stürmern in die Saison steigen zu wollen, doch er hat sich anders entschieden. Verteidiger Mäenpää der auch Offerten vom SCB und aus Schweden (HV 71) hatte, entschied sich dafür seinen Vertrag mit Ambri zu verlängern.

    Merzlikins bleibt in Lugano
    Der Torhüter Elvis Merzlikins wird auch in der kommenden Saison das Tor des HC Lugano hüten. Sein NHL-Team Columbus Blue Jackets wird ihn noch nicht nach Nordamerika holen.

    "Merzlikins hat einen Vertrag in Lugano und in diesem gibt es keine Ausstiegsklausel für die NHL. Wir kennen die Vereinbarung und wollen sie respektieren", sagt der Columbus-GM Jarmo Kekäläinen gegenüber tio.ch.

    Somit wird der lettische Internationale mit Schweizer Lizenz auch 2016/17 für die Tessiner das Tor hüten und könnte möglicherweise in einem Jahr nach Nordamerika wechseln.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™