1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in der Schweiz

Kontraktverlängerungen, Spieler- und Trainertransfers NLA/NLB

  • TsaTsa
  • 15. Juni 2006 um 15:07
  • Bselecter
    EBEL
    • 9. Januar 2008 um 01:18
    • #126
    Zitat

    Original von TsaTsa
    Die beste Saison hatte der heute 35-jährige 2006/07 bei den Vienna Capitals mit 76 Punkten. In dieser Saison spielt er mit mässigem Erfolg in der AHL bei den Milwaukee Admirals.


    Ganz schön gealtert in Amerika, der Bursche! ;)

  • Nussi
    NHL
    • 9. Januar 2008 um 07:26
    • #127

    War klar daß er es nicht schaffen wird in den USA. Schon traurig eigentlich mit dem Potential aber nun gut. Schweiz ist in Ordnung ich hoffe dort kann er aufzeigen was er eigentlich wirklich kann

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 9. Januar 2008 um 10:20
    • #128

    SCL Tigers bestätigen Zuzug Setzinger

    Mittwoch, 9. Januar 2008, 9:07 Uhr - Urs Berger

    Wie gestern von uns angekündigt verpflichten die SCL TIgers Oliver Setzinger als neuen Spieler bis Sasionende.
    Die SCL Tigers verpflichten Oliver Setzinger(11.7.1983) als zusätzlichen Ausländer bis Ende Saison. Der österreichische Nationalspieler kann sowohl als Center als auch als Flügelstürmer eingesetzt werden.


    der ist ja erst 25 :rolleyes: dachte zuerst die würden einen alten "chnuschti" verpflichten ;)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 9. Januar 2008 um 11:19
    • #129

    Simon Gamche per sofort zum SC Bern
    Mittwoch, 9. Januar 2008, 11:07 Uhr - Urs Berger

    Simon Gamache kehrt nach seiner Freigabe in der NHL per sofort wieder zum SC Bern zurück. Der letzjährige PostFinance Topscorer erhält einen neuen Vertrag für die laufende Saison und für drei weitere Jahre bis und mit Saison 2010/11.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 10. Januar 2008 um 13:09
    • #130

    Domenichelli nächste Saison zu Lugano
    Donnerstag, 10. Januar 2008, 12:45 Uhr - Martin Merk

    Nun ist offiziell, was hockeyfans.ch schon im April angedeutet hatte: Hnat Domenichelli wechselt auf die kommende Saison hin vom HC Ambrì-Piotta zum Erzrivalen HC Lugano .
    Domenichelli hat für fünf Jahre bis 2013 bei den Tessinern unterschrieben. Der 31-Jährige spielte seit 2005 für Ambrì und kann dieses Jahr mit der Beantragung des Schweizer Passes beginnen. Er ist mit einer Tessinerin verheiratet, was für den Verbleib in der italienischen Schweiz eine Rolle gespielt haben dürfte. In 236 Spielen in der Schweiz kam Domenichelli auf 144 Tore und 177 Assists, fehlt momentan aber wegen einer Knieoperation.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 20. Januar 2008 um 09:18
    • #131

    Grosek geht, Petrovicky kommt
    19-01-08 20:32
    Alter: 3 hrs
    [Blockierte Grafik: http://www.spoor.ch/clear.gif]

    VON: ANDREA STADELMANN

    Kategorie: NLA, Pressemitteilungen, Transfer NLA, EV Zug, International, Transfer International, MODO Hockey[Blockierte Grafik: http://www.spoor.ch/uploads/pics/sui_20.gif][Blockierte Grafik: http://www.spoor.ch/uploads/pics/sui_06.gif][Blockierte Grafik: http://www.spoor.ch/typo3temp/pics/814c628704.gif][Blockierte Grafik: http://www.spoor.ch/uploads/pics/iihf.gif][Blockierte Grafik: http://www.spoor.ch/uploads/pics/iihf_02.gif][Blockierte Grafik: http://www.spoor.ch/uploads/pics/mod.jpg]

    Ronald Petrovicky ersetzt beim EV Zug Michal Grosek

    [Blockierte Grafik: http://www.spoor.ch/uploads/pics/grosek2.jpg][Blockierte Grafik: http://www.spoor.ch/clear.gif]
    Michal Grosek[Blockierte Grafik: http://www.spoor.ch/clear.gif]


    Der EVZ teilt mit, dass der 30jährige slowakische Stürmer Ronald Petrovicky ab sofort zum EVZ wechselt. Noch in der vergangenen Saison spielte der 179cm grosse und 84kg schwere Stürmer bei den Pittsburgh Penguins seine letzte Saison in der NHL. In total 345 NHL Spielen erzielte er insgesamt 92 Scoringpunkte. In der aktuellen Saison spielte er bei MODO in der schwedischen Elitenserie. Ronald Petrovicky hat beim EVZ bis Saisonende unterschrieben.

    Ronald Petrovicky ersetzt beim EVZ den tschechischen Stürmer Michal Grosek, der den EVZ nach diesem Wochenende ins Ausland verlässt. Sofern alle Formalitäten anfangs Woche erledigt werden können, wird Ronald Petrovicky erstmals am Dienstag in Langnau das Dress des EVZ tragen.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 21. Januar 2008 um 06:52
    • #132

    Michal Grosek zu Leksand? Sonntag, 20. Januar 2008, 11:51 Uhr - Martin Merk [Blockierte Grafik: http://archiv.hockeyfans.ch/spieler/michal_grosek/portrait.jpg]


    Der Tscheche Michal Grosek will laut "Sonntagsblick" zum Leksands IF, dem Tabellenführer der zweithöchsten Liga Schwedens, wechseln.

    Grosek strebt aus Unzufriedenheit beim EVZ den Abgang an und wird bekanntlich durch den Slowaken Ronald Petrovicky vom schwedischen Titelhalter MODO ersetzt. In Leksand, das sich den sofortigen Aufstieg zum Ziel gesetzt hat, trifft er unter anderem auf den Ex-NHL-Torhüter Ed Belfour sowie die früheren NLA-Spielern Mikael Karlberg und Robert Petrovicky - dem Bruder von Groseks Nachfolger in Zug.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 24. Januar 2008 um 14:15
    • #133

    Paulin Bordeleau neuer Coach in Lausanne
    Paulin Bordeleau ist neuer Coach des Lausanne Hockey Club. Er ersetzt den gestern entlassenen Kevin Ryan per sofort an der Band des LHC, wie LHC Direktor Jim Koleff heute gegenüber slapshot.ch erklärte. Der Vater von SCB Stürmer Sébastien Bordeleau ist seit gestern in der Schweiz. Bordeleau Senior bringt Erfahrung aus zehn Jahren als Coach der Fredericton Canadiens in der AHL mit. 1998 war er zudem Assistenz-Coach beim NHL Team Tampa Bay Lightning. Zuletzt war er bei den Augsburg Panthers tätig, wo er entlassen wurde.

    ----------------------------------

    Duda per sofort zu Basel
    Der tschechische Stürmer Radek Duda verlässt die SCL Tigers per sofort und wechselt innerhalb der NLA zum Tabellenletzten EHC Basel.
    24.01.2008

    -----------------------

    Trudel zum ZSC?
    Laut der Zeitung "la RegioneTicino" wechselt Jean-Guy Trudel auf die kommende Saison hin zu dem ZSC Lions. Der Kanadier ist aktuell beim AHL Team Peoria Rivermen engagiert. Zuvor bildete er in Ambrì während vier Jahren ein offensives Traum-Duo mit Hnat Domenichelli. Trudel ist auch von anderem NLA Teams umworben. So hat auch der HC Lugano, der schon Hnat Domenichelli für die nächsten sechs Jahre unter Vertrag genommen hat, interesse an Trudel. Und auch der Genève-Servette HC möchte sich die Dienste des Kanadiers sichern.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 24. Januar 2008 um 15:45
    • #134

    Lakers verlängern mit Samuelsson Donnerstag, 24. Januar 2008, 15:20 Uhr - Martin Merk [Blockierte Grafik: http://archiv.hockeyfans.ch/spieler/morgan_samuelsson/portrait.jpg]


    Die Rapperswil-Jona Lakers verlängern den Vertrag mit ihrem Trainer Morgan Samuelsson bis 2009 mit Option auf ein zusätzliches Jahr.

    Samuelsson übernahm die Mannschaft am 26. November von Kari Eloranta, nachdem er zuvor erste Erfahrungen unter anderem bei Sierre in der NLB gesammelt hatte. Seither wurden von 15 Spielen deren acht gewonnen.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 25. Januar 2008 um 18:44
    • #135

    Ambrì auf Ausländersuche Freitag, 25. Januar 2008, 14:12 Uhr - Martin Merk

    Der HC Ambrì-Piotta wird bald einen neuen Ausländer für den Rest der Saison vermelden. Laut dem "Giornale del Popolo" soll es sich um den Slowenen Ivo Jan handeln.

    Der 33-Jährige spielte zuletzt in der höchsten Liga Österreichs für Graz, wo er in 35 Spielen 17 Tore und 20 Assists erzielte. Er könnte am Montag im Tessin eintreffen. Der Nationalstürmer spielte davor während drei Jahren für die Krefeld Pinguine in der DEL.

    Für die kommende Saison soll laut der Zeitung Darren Haydar ein Kandidat für die Domenichelli-Nachfolge sein. Er bestritt diese Saison 16 NHL-Spiele (1 Tor, 7 Assists) für die Atlanta Thrashers und 15 AHL-Spiele (7 Tore, 14 Assists) für das Farmteam Chicago Wolves.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 1. Februar 2008 um 13:52
    • #136

    [Blockierte Grafik: http://www.scb.ch/cgi-bin/scb/news/1304-1.JPG]

    Verstärkung für die Playoffs

    Der SCB verstärkt sich mit zwei Verteidigern für die Playoffs.

    Als Ergänzungstransfer zu den bestehenden Ausländern wird von den EC Graz 99ers der Norweger Tommy Jakobsen geholt. Jakobsen hat Jahrgang 1970 und ist seit der Saison 2006/07 beim österreichischen Bundesligisten Graz unter Vertrag. Zuvor hatte er vier Saisons bei Düsseldorf in der DEL (2002-2006) gespielt. Jakobsen wird in Bern die Rückennummer 70 tragen.


    Im Weiteren wurde eine B-Lizenz für den Ajoie-Verteidiger Adrian Trunz (180 cm, 85 kg) gelöst. Sobald der HC Ajoie aus den Playoffs ausgeschieden ist, wird Trunz bis zum Ende der Saison 2007/08 zum SCB stossen

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 2. Februar 2008 um 12:20
    • #137

    Spieler und Trainertransfers NLA

    Akt. 01.02.08; 14:40 Pub. 01.02.08; 14:38 mon

    Schlussverkauf im Schweizer Eishockey
    Seit Donnerstag um Mitternacht dürfen die Klubs der National League keine Spieler mehr verpflichten. In den Tagen vor dem offiziellen Schluss setzte die erwartete Transferflut ein. Vor allem die neue Möglichkeit der B-Lizenz wurde bis zum Exzess genutzt.

    [Blockierte Grafik: http://www.20min.ch/images/content/2/3/0/23098347/3/1.jpg]


    Der Transfer-Coup schlechthin: Fribourg verpflichtet Reto Pavoni. (Bild: Keystone)

    Den überraschendsten und prominentesten Wechsel im Schlussverkauf vermeldete Fribourg: Reto Pavoni (40) kehrt nach eineinhalb Jahren von Krefeld in die höchste Schweizer Liga zurück. Daneben befinden sich zahlreiche «No-Names». So verlängern zum Beispiel gleich zwei Spieler aus Graz, das in der höchst bescheidenen österreichischen Liga die Playoffs verpasste, die Saison in der Schweiz: Der Slowene Ivo Jan in Ambri und der Norweger Tommy Jakobsen in Bern.

    Die letzten vier Spieltage in der NLB dürften mehrheitlich zur Farce verkommen. Jene Klubs, die sich nicht für die Playoffs qualifizieren, verdienten sich mit einem wahren Ausverkauf willkommene Zusatzeinnahmen. Da es keinen Absteiger gibt, ist die Saison für fünf Teams nach der Qualifikation vorbei. Kloten (Derek Cormier/Sierre) und Rapperswil-Jona (Pierre-Luc Sleigher/Martigny) verstärkten sich mit NLB-Ausländern.

    Bis letzte Saison endete die Transferfrist jeweils Mitte Februar. Für die Ligaqualifikation NLA/NLB war die Frist gar bis Mitte März erstreckt. Im letzten Mai setzte der internationale Verband IIHF dem Treiben mit einem neuen Reglement ein Ende.

    Seit dieser Saison besteht aber neu die Möglichkeit, eine sogenannte B-Lizenz zu lösen. Dies berechtigt die Spieler, zwischen zwei Schweizer Teams unterschiedlicher Ligazugehörigkeit beliebig hin und her zu wechseln. Die neue Regelung löste auf diese Saison das Partnerteam-Reglement ab. Die Klubs sicherten sich deshalb kurz vor Transferschluss mit unzähligen Spielern ab. So verteilte Genf- Servette, das als einziger NLA-Klub während der Saison keinen zusätzlichen Ausländer verpflichtete, zwölf (!) B-Lizenzen an NLB- Spieler, Lugano deren fünf und Fribourg deren drei. Die meisten dürften nie zu einem NLA-Einsatz gelangen.

    Die Flut an Transfers bringt auch dem Schweizer Verband viel Arbeit ein. «Ich musste mich in den letzten Tagen zeitweise über die Medien informieren, damit ich den Überblick behielt», sagte Patrick Droz, der Transferchef der National League.


    Die wichtigsten Transfers dieser Woche:

    Ambri-Piotta: Ivo Jan (Sln/bisher Graz). - Bern: Tommy Jakobsen (No/Graz). - Fribourg: Alexander Seliwanow (Russ/Krefeld). Reto Pavoni (Krefeld). Jonathan Roy (La Chaux-de- Fonds). - Kloten Flyers: Derek Cormier (Ka/Sierre). - Lugano: Toni Häppölä (Fi/Ässät Pori). - Rapperswil-Jona Lakers: Pierre-Luc Sleigher (Ka/Martigny/B-Lizenz).

  • Malone
    ✓
    • 2. Februar 2008 um 20:27
    • Offizieller Beitrag
    • #138
    Zitat von TsaTsa

    ...So verlängern zum Beispiel gleich zwei Spieler aus Graz, das in der höchst bescheidenen österreichischen Liga die Playoffs verpasste, die Saison in der Schweiz: ...


    Jetzt kennen wir den Stellenwert unserer Liga in der Schweiz ;(

    • Nächster offizieller Beitrag
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 2. Februar 2008 um 20:35
    • #139
    Zitat von iceman73


    Jetzt kennen wir den Stellenwert unserer Liga in der Schweiz ;(das darfst du nicht zu ernst nehmen, das schrieb nur ein skandalblatt. eishockeyfans denken anders darüber. also ich schon ;)

  • Malone
    ✓
    • 2. Februar 2008 um 21:00
    • Offizieller Beitrag
    • #140
    Zitat von TsaTsa


    Danke :D :love:

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 4. Februar 2008 um 18:16
    • #141

    Lakers mit Lindström und Nordgren Montag, 4. Februar 2008, 18:03 Uhr - Martin Merk

    Die Rapperswil-Jona Lakers bestätigen die Verpflichtung des schwedischen Verteidigers Sanny Lindström, der einen Vertrag über ein Jahr mit Option unterschrieb.

    Der 28-Jährige, der 2005 für Schweden die WM bestritt, spielt seit 2002 für den Timrå IK in der höchsten Liga Schwedens. In 44 Spielen kam er diese Saison auf 3 Tore, 9 Assists und eine Plus-1-Bilanz beim Tabellensechsten. Er ist Captain seines Clubs, wurde auch mit Frölunda in Verbindung gebracht und spielte zuvor unter anderem in der AHL.

    Rapperswil-Jona verlängert zudem mit Lindströms Landsmann Niklas Nordgren um eine weitere Saison.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 6. Februar 2008 um 10:23
    • #142

    McSorley verliert Assistenten Mittwoch, 6. Februar 2008, 8:49 Uhr - Martin Merk [Blockierte Grafik: http://archiv.hockeyfans.ch/spieler/hans_kossmann/portrait.jpg]


    Servettes Trainer, Manager und Mitbesitzer Chris McSorley verliert mit Hans Kossmann seinen langjährigen Assistenztrainer.

    Der Kanada-Schweizer Kossmann, dem eine wichtige Rolle zugewiesen wird, hat sich für eine Rückkehr nach Vancouver entschieden nach 23 Jahren im Schweizer Eishockey. Sieben Jahre lang war er McSorleys rechte Hand und konnte trotz Angeboten als Cheftrainer in der NLB immer wieder gehalten werden. Mit seiner Frau Emma will er in den Immobilienhandel einsteigen und alte Häuser restaurieren. Kossmann hat den Entscheid gestern der Mannschaft mitgeteilt.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 8. Februar 2008 um 15:01
    • #143

    Harold Kreis verlässt Zürich Richtung Düsseldorf.

    08. Februar 2008, 14:27

    Kreis verlässt die Lions per Saisonende
    Harold Kreis wird seinen auslaufenden Vertrag bei den ZSC Lions nicht verlängern. Der Deutsch-Kanadier übernimmt ab der kommenden Saison den Trainerposten beim DEL-Klub DEG Metro Stars.

    Kreis wird Lance Nethery ablösen, der seit der Entlassung von Slawomir Lener in Doppelfunktion als Coach und Manager die Geschicke der DEG leitet.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 12. Februar 2008 um 18:58
    • #144

    14:29 | 12.02.2008
    Shedden wohl neuer Trainer bei Zug
    ZUG - Die Würfel um die Simpson-Nachfolge beim EV Zug sind wohl gefallen: Der neue Trainer der Zentralschweizer dürfte Doug Shedden heissen. Der Kanadier coacht im Moment Jokerit Helsinki und die finnische Nati.

    Das Trainer-Karussell beim EV Zug dreht sich immer schneller. Der Kanadier Doug Shedden dürfte schon bald als Nachfolger von Sean Simpson präsentiert werden. Damit steht der erfolgreichste Sportverein der Zentralschweiz vor der Verpflichtung eines Toptrainers.

    Sean Simpson hat sich bereits letztes Jahr entschieden, den EV Zug nach fünf Jahren zu verlassen. Der bisher einzige Meistercoach der Zentralschweizer hat zwar den EV Zug wieder zu einem Spitzenteam geformt, der Verwaltungsrat hat sich jedoch nicht bedingungslos hinter den Trainer gestellt und ist ihm damit in den Rücken gefallen.

    Diverse Kandidaten wurden in den letzten Monaten mit dem EVZ in Verbindung gebracht. Doch der Name, der sich hartnäckig zuoberst auf der Liste hält, ist derjenige des Kanadiers Doug Shedden. Wie der «Blick» heute erneut berichtet, ist der aktuelle Coach des finnischen Nationalteams und von Jokerit Helsinki der Wunschkandidat.

    Shedden war als Spieler kein ganz Grosser, trotzdem brachte er es auf 416 NHL-Spiele für die Pittsburgh Penguins, die Detroit Red Wings, Quebec Nordiques und die Toronto Maple Leafs. Als Trainer sammelte er zuerst in Junioren-Ligen Erfahrung, bevor er unter anderem auch in der American Hockey League zum Headcoach aufstieg.

    In der Saison 05/06 wechselte Doug Shedden zu IFK Helsinki, in der darauffolgenden Spielzeit zu Jokerit. Seit letzter Saison betreut der als starker Motivator bekannte Kanadier auch das finnische Nationalteam.

    Vor der Saison 05/06 wurde dem Kanadier der Posten des Assistenztrainer bei den Anaheim Ducks angeboten, ebenso der Trainerposten beim SC Bern. Shedden entschied sich damals jedoch für Finnland. Vielleicht klappts ja mit der Schweiz im zweiten Anlauf. (si)


    [Blockierte Grafik: http://is.blick.ch/img/gen/F/3/HBF39gsE_Pxgen_rc_Ax229,160x229+0+0.jpg] 

    Doug Shedden wird wohl nächste Saison an der EVZ-Bande stehen. (AP)

    [Blockierte Grafik: http://is.blick.ch/img/gen/b/Z/HBbZNdwv_Pxgen_rc_Ax269,160x269+0+0.jpg] 

    Sean Simpson verlässt die Innerschweizer Ende Saison. (Toto Marti)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 15. Februar 2008 um 08:25
    • #145

    Zug: Shedden soll unterschrieben haben Freitag, 15. Februar 2008, 7:34 Uhr - Martin Merk

    Laut dem "Tages-Anzeiger" hat Doug Shedden für zwei Jahre als neuer Trainer des EV Zug unterschrieben.

    Der 46-jährige Kanadier wird damit Nachfolger von Sean Simpson , der Wunschkandidat bei den ZSC Lions ist. Shedden ist derzeit Trainer von Jokerit Helsinki und seit dieser Saison auch der finnischen Nationalmannschaft. In der Schweiz ist es nicht sein erster Auftritt: Als Spieler stand er anfangs der Neunziger-Jahre für den HC Davos in der NLB im Einsatz.

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 25. Februar 2008 um 13:19
    • #146

    Setzinger bleibt bei den Tigers Montag, 25. Februar 2008, 12:32 Uhr - Martin Merk [Blockierte Grafik: http://archiv.hockeyfans.ch/spieler/oliver_setzinger/portrait.jpg]


    Laut der "Berner Zeitung" bleibt der österreichische Stürmer Oliver Setzinger bis 2010 bei den SCL Tigers .

    Setzinger war ursprünglich für den Rest der laufenden Saison aus der AHL geholt wurden und zuletzt in den meisten Spielen überzählig.

  • sicsche
    Nightfall
    • 25. Februar 2008 um 13:39
    • #147

    2 Jahresvertrag. Scheint so als dürfts ihm in der schweiz gefall und die Tigers Potenzial nach oben sehen. Hoffen wir mal das er was draus macht und die chance nutzt die ihm die tigers scheinbar geben.

  • mig_69
    KHL
    • 25. Februar 2008 um 17:14
    • #148
    Zitat von TsaTsa

    Setzinger bleibt bei den Tigers Montag, 25. Februar 2008, 12:32 Uhr - Martin Merk [Blockierte Grafik: http://archiv.hockeyfans.ch/spieler/oliver_setzinger/portrait.jpg]


    Laut der "Berner Zeitung" bleibt der österreichische Stürmer Oliver Setzinger bis 2010 bei den SCL Tigers .

    Setzinger war ursprünglich für den Rest der laufenden Saison aus der AHL geholt wurden und zuletzt in den meisten Spielen überzählig.


    eine echte überraschung. nachdem er zuletzt kaum eingesetzt wurde habe ich mir das nicht erwartet. auf jeden fall bin ich hoch erfreut darüber. besonders freue ich mich für ihn selbst. die schweizer liga ist hoch angesehen, ein schönes betätigungsfeld für oliver. die tigers werden auch noch sehr viel freude mit ihm haben. davon bin ich überzeugt.

  • Malone
    ✓
    • 25. Februar 2008 um 18:13
    • Offizieller Beitrag
    • #149
    Zitat von sicsche

    2 Jahresvertrag. Scheint so als dürfts ihm in der schweiz gefall und die Tigers Potenzial nach oben sehen. Hoffen wir mal das er was draus macht und die chance nutzt die ihm die tigers scheinbar geben.

    Wahrscheinlich haben's in der Schweiz schönere Tribünenplätze als in der AHL ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 25. Februar 2008 um 18:20
    • #150
    Zitat von iceman73

    Wahrscheinlich haben's in der Schweiz schönere Tribünenplätze als in der AHL ;)

    Aber sicher nicht in Langnau, das war früher scheins ein schweinestall :D

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™