1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

EHC Hockeyfans.at

  • Geroldov
  • 9. Juni 2006 um 09:34
  • RexKramer
    NHL
    • 14. Juni 2006 um 14:24
    • #51

    So, nachdem das Projekt formen annimmt bin ich dafür in einem punkt zurückzupaddeln:

    kein ehc hf.at zell oder kapfenberg oder sonstwas...wir sollten das entweder ganz abstrakt und modellhaft machen, d.h. wir setzen unseren klub in eine fiktive aber repräsentative östrerr. stadt (hinsichtl. einwohnerzahl, wirtschaftsstruktur etc...), oder was reizvoll ist, wir versuchen eine reale Region, in der es keinen Klub (besser kein Hockey) gibt zu erschließen.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 14. Juni 2006 um 14:29
    • Offizieller Beitrag
    • #52

    Niederösterreich würde sich da ja anbieten. St. Blödsinn wie geroldov immer so nett sagt oder eben irgendwo da in der Nähe einer größeren Stadt

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Burnaby Joe
    Nationalliga
    • 14. Juni 2006 um 14:31
    • #53

    stimme dir zu - bin zwar noch nicht involviert, finde das projekt aber interessant und verfolge es... denke wenn schon fiktiv, dann richtig...

  • Geroldov
    Gast
    • 14. Juni 2006 um 14:31
    • #54
    Zitat

    Original von VincenteCleruzio

    ad 1. in england eine limited gründen und sie gründet eine niederlassung in österreich, die den eishockeyclub dann betreibt: dann haben wir die haftungsbegrenzung auf ein pfund (damit die "vereinsverantwortlichen" ruhig schlafen können), das kommt deutlich billiger als eine gmbh.

    was du meinst, ist die steuerliche seite, hier vor allem körperschaftsteuer und lohnsteuer für die spielers und die anderen angestellten: da gilt österreichisches steuerrecht, insofern wäre auch die "limited" gleich teuer wie bei einer gmbh - aber haftung nur in höhe von einem britischen pfund, da müsste doch freude aufkommen bei den feiglingen hier, die sich keinen verein zu gründen getrauen wegen ihrer persönlichen haftung für vereinsschulden.

    tipps, wie österreichische eishockeyspieler "steuerschonend" jenseites der grenzen der legalität entlohnt werden, wären vorrätig, werden aber nicht preisgegeben.

    2. hinsichtlich fitness wäre ich nicht kompetent, wohl aber hinsichtlich richtiger (und guter) ernährung.

    salute, vincente

    Alles anzeigen


    vorab ich bin selber director bei eine englischen carsting agency. Meinen informationen nach läuft es so:
    Sobald du in österreich geld beziehst oder leistungen bringst bist du hier steuerpflichtig.
    Um hier in österreich handlungsfähig zu sein musst du ein unternehmen gründen. Eine niederlassung kann nur gegründet werden wienn die hier ein unternehmen gründest, und dann haftest du auch nach österreichischem recht. Z.b. 36000,- euronen
    Solltest du einen spieler im auslandanmelden ist er da er die leistung hier erbringt auch hier deine einkommenssteuer zahlen. Frag mal in feldkirch nach, viele spieler die in lichtenstein angemeldet waren haben keine abgaben gezahlt.
    diese hintertür geht also nicht. sonst ruf einfach mal ums eck beim finanz amt an und frage nach. die geben dir gerne auskunft.


    @ st. blödsinn würde auch ok sein. hier könnten wir, wie rex sagt mit reellen zahlen rechnen.

  • Leiti
    Nationalliga
    • 14. Juni 2006 um 14:49
    • #55

    Okay ernsthaft:

    Ich erklär mich bereit für den Internetauftritt und das Reservierungssystem bzw. jegliche EDV Infrastruktur im Büro (nicht in der Halle!)

    Weiters kann ich auch den Bereich Fitnesschecks und Fitnesstraining übernehmen.

  • Geroldov
    Gast
    • 14. Juni 2006 um 14:58
    • #56
    Zitat

    Original von Leiti
    Okay ernsthaft:

    Ich erklär mich bereit für den Internetauftritt und das Reservierungssystem bzw. jegliche EDV Infrastruktur im Büro (nicht in der Halle!)

    Weiters kann ich auch den Bereich Fitnesschecks und Fitnesstraining übernehmen.

    zuschlag für beide sachen.
    wobei eine kostenlose seite für das projekt ja gar keine schlechte idee wäre. irgendeine subdomain und ein wenig gratis webspace. wer hat das von euch.
    internet auftritt=leiti freiwillig helfer bei ihm melden.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 14. Juni 2006 um 15:07
    • Offizieller Beitrag
    • #57

    http://heim.at/

    oder hier (scheint mir besser)

    gibts nicht da sowas wie free webspace?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Leiti
    Nationalliga
    • 14. Juni 2006 um 15:27
    • #58
    Zitat

    Original von Geroldov
    zuschlag für beide sachen.
    wobei eine kostenlose seite für das projekt ja gar keine schlechte idee wäre. irgendeine subdomain und ein wenig gratis webspace. wer hat das von euch.
    internet auftritt=leiti freiwillig helfer bei ihm melden.

    ich stelle die domain "vereinsname".trinews.at zur Verfügung.

    Da das Projekt doch gut ankommt, könnte man eventuell:

    - auf hockeyfans.at eine eigene Kategorie mit Subforen für die einzelnen Punkte wie (Internetauftritt, Spieler, Management, ...)

    - oder ein eigenes forum hierfür auf der vereinsseite

    da ein eigener thread das ganze sprengen würde!

    Also, wer meldet sich für die mitarbeit an der HP?

  • Flanagan
    Nationalliga
    • 14. Juni 2006 um 16:01
    • #59

    @ geroldov

    Du brauchst nur zum nächsten Notar gehen und eine Niederlassung für deine LTD. gründen du brauchst keine eigene GmbH dafür hier in Österreich. Steuerpflichtig bist du dann schon in Österreich aber du sparst die 35.000,-- Euro und wie Vicente schon sagte die Haftung ist sehr gering. Habe selber eine Ltd. mit österr. Niederlassung ohne eine Firma gegründet zu haben. hat nur Notarkosten in der Höhe von ca. 1800,-- gekostet.

    LG

    Brian Flanagan

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 14. Juni 2006 um 16:10
    • Offizieller Beitrag
    • #60

    Also irgendwie komm ich mit der Halle in st. Pölten nicht weiter.

    Die Halle im Traisenpark hat ja nur 1000 Plätze ?( [Blockierte Grafik: http://www.brumi.com/Bilder/Trais-Eishalle.jpg]

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 14. Juni 2006 um 17:14
    • #61
    Zitat

    Original von Geroldov
    vorab ich bin selber director bei eine englischen carsting agency. Meinen informationen nach läuft es so:
    Sobald du in österreich geld beziehst oder leistungen bringst bist du hier steuerpflichtig.

    habe nie etwas anderes gesagt. in der frage lohnsteuer für die angestellten spieler macht es keinen unterschied, ob limited oder gmbh oder verein. gegenstand der überlegungen sind aber nicht steuerrechtliche fragen, sondern die beschänkung der haftung der "vereinsoberen".

    Zitat

    Original von GeroldovUm hier in österreich handlungsfähig zu sein musst du ein unternehmen gründen. Eine niederlassung kann nur gegründet werden wienn die hier ein unternehmen gründest, und dann haftest du auch nach österreichischem recht. Z.b. 36000,- euronen

    der "witz" an der limited ist, dass sie als eine nach englischem recht gegründete juristische person wegen des europarechtlichen diskriminierungsverbots auch in österreich anerkannt werden muss, und zwar inklusive der haftungsbegrenzung auf 1 pfund. und dass sie hinsichtlich ihrer wirtschaftlichen entfaltung und betätigung wegen desselben diskriminierungsverbots nicht behindert werden darf. nicht erforderlich wäre, dass die zB in london domizilierte "limited" eine gmbh in österreich gründen müsste, um hier einen profieishockeyclub zu betreiben. sie müsste nur eine "niederlassung" in österreich errichten und hier die österreichischen gewerberechtlichen und steuerrechtlichen etc pflichten erfüllen - flanagan hat völlig recht, er rät zum österreichischen notar; ich würde die limited übers internet gründen, weil spass muss sein, zu einem bruchteil der kosten eines österreichischen notars.

    der einzige mit einer limited verbundene nachteil: gläubiger schauen bei einer limited mit einer einlage von nur einem pfund besonders auf ihr geld. aber das tun sie, wenn sie nicht gerade (eishockey- oder sonstige sport)verrückte sind, bei profisportvereinen ohnedies immer, unabhängig davon, ob der club als limited, gmbh oder als verein organisiert ist.

    Zitat

    Original von GeroldovSolltest du einen spieler im auslandanmelden ist er da er die leistung hier erbringt auch hier deine einkommenssteuer zahlen. Frag mal in feldkirch nach, viele spieler die in lichtenstein angemeldet waren haben keine abgaben gezahlt.
    diese hintertür geht also nicht. sonst ruf einfach mal ums eck beim finanz amt an und frage nach. die geben dir gerne auskunft.

    hab ich etwas von anmelden der spieler im ausland geschrieben? ich habe doch ausdrücklich geschrieben, dass die lohnsteuer für sie in österreich entrichtet werden muss und dass insofern kein unterschied zwischen der limited und einer gmbh (oder einem verein) bestünde.

    was schließlich die feldkircher spieler anbelangt, da muss ich bei keinem finanzamt "ums eck" anfragen (das mir diesbezüglich ohnedies keine auskünft geben dürfte), "was da alles nicht geht", da muss ich nur nachdenken und, falls die erinnerung versagt, in aktenkopien nachschauen.

    die feldkirchspieler sind - anders, als du schreibst - nicht in liechtenstein angemeldet gewesen, sondern als dienstnehmer beim finanzamt und der gebietskrankenkasse etc in feldkirch.

    sie haben aber einen grossteil ihres lohns fürs unselbständige eishockeyspielen in form von "entschädigungen" für in wahrheit in liechtenstein nie stattgefunden habende "autogrammstunden" und "werbeauftritte" etc als angeblich "selbstständige unternehmer" erhalten, und zwar von liechtensteiner (briefkasten)firmen auf liechtensteiner konten.

    diese "tarnung" für diese in wahrheit bezahlten "schwarzlöhne" fürs unselbständige eishockeyspielen, für die keine lohnsteuer und keine sozialversicherungsabgaben in österreich entrichtet worden sind, ist "aufgeflogen", weil die "geldgierigen" spieler, als der verein in konkurs gegangen und ihnen löhne schuldig geblieben ist, ihre "lohnansprüche in voller höhe" beim insolvenzentgeltsausfallsfonds in feldkirch angemeldet und dazu ihre (der finanz und sozialversicherung bis dahin unbekannten) verträge vorgelegt haben, in denen die tatsächlich vereinbarten (höheren als gemeldeten) löhne festgeschrieben waren, damit sie diesen fonds in voller höhe "abcashen" konnten, das heisst in höhe ihrer wirklich bezahlten löhne; und nicht nur in höhe der dem finanzamt etc gemeldeten niedrigeren löhne, für die auch nur die "niedrigeren" beiträge zum insolvenzentgeltausfallsfonds entrichtet worden sind.

    "blöd gelaufen", kann man nur sagen. die "geldgier" der spieler, diesen fonds im falle des konkurses voll anzugehen und dafür die verträge mit den tatsächlich vereinbarten löhnen zu präsentieren und ihre bisherigen dienstgeber über die (finanz)strafrechtliche klinge springen zu lassen, ist eine hinlänglich bekannte schwachstelle solcher "steuer- und sozialversicherungsbeitragshinterziehungenaktionen" - der "willy", ja, genau der, der jetzt in linz das zepter schwingt, könnte zu der "zell-am- seer-variante" dieser schwachstelle auskunft geben. von dieser variante wäre daher dringend abzuraten.

    ich hätte da eher an eine variante gedacht, wie sie zB der "fc kärnten" vorexerziert. aber dazu wäre es erforderlich, dass in das führungsgremium des "ec hockeyforum.at" (limited, gmbh oder verein) ein hochrangiger politiker aufgenommen werden müsste, der einer der beiden gegenwärtigen und der künftigen regierungspartei(en) angehört und dadurch verhindert, dass "steuerfahnder" sich "solch eine konstruktion" einmal genauer anschauten.

    salute, vincente.

    Einmal editiert, zuletzt von VincenteCleruzio (14. Juni 2006 um 17:18)

  • Защитник
    EBEL
    • 14. Juni 2006 um 18:20
    • #62
    Zitat

    Original von avatar

    na gut, dann geh ich mal vom KAC Nachwuchs aus...
    U8 - Bambini
    U10 - Supermini
    U12 - Knaben
    U16 - Schüler
    U20 - Jugend

    schlechtes beispiel ;) versuchs damit

    Eislaufschule
    U8
    U10
    U12
    U14
    U17 das ist neu ab 2006/07
    U20

    mit 25 -28 stunden eis pro woche kommst im nachwusbereich durch.

    mit 200.000 schaff ihr das locker bei günstigem eis gehts auch mit 150.000.

    Einmal editiert, zuletzt von Защитник (14. Juni 2006 um 18:30)

  • Geroldov
    Gast
    • 14. Juni 2006 um 19:28
    • #63
    Zitat

    Original von kenner

    schlechtes beispiel ;) versuchs damit

    Eislaufschule
    U8
    U10
    U12
    U14
    U17 das ist neu ab 2006/07
    U20

    mit 25 -28 stunden eis pro woche kommst im nachwusbereich durch.

    mit 200.000 schaff ihr das locker bei günstigem eis gehts auch mit 150.000.

    Alles anzeigen

    kannst du uns seitens jugend eine kosten aufstellung machen, was deiner meinung nach gebraucht wird.
    basis: wir haben alle altersklassen im einsatz und spielen damit national in der oberen ligan mit?

    @ vincente
    toller beitrag danke. einige sachen wurden sehr detailiert erklärt. um zum punkt zurück zum kommen würde ich vorschlagen wir gründen erst den verein. kosten laut help.gv.at niocht wirklich groß
    http://www.help.gv.at/Content.Node/22/Seite.220300.html

    und wir beschäftigen und mit der ltd., noh mal wenn es darum geht den profikader zu erstellen, einverstanden.

    @ st. p.
    sind wir uns da jetzt schon mal einig?

    @ unterforen:
    kann sich jemand mit dem forumsmatern in verbindung setzten und leitis vorschlag weiter verfolgen, damit es hier nicht zu unübersichtlich wird.


    für alle mitarbeiter und die die es betrifft:
    hier meine aufstellung der sachaufwände:

    Nachwuchs
    Ausrüstung
    Reisekosten
    OEHV-Gebühren
    Ordnerdienst 40 Ordner
    Polizei
    Wohnungszuschuss
    Autos
    Versicherungen Worldwide Sport Healthcare
    Eiszeiten
    PC´s FAX Kopierer usw
    Büromaterial
    Büroausstattung
    Unternehmensgründungskosten
    Telefonkosten
    Stromkosten Büro
    Steuerberatungskosten
    Repräsenationsspesen
    Heimspiel Action
    Werbematerial
    Medizinisches Material
    Arzt
    Masseur
    Ticketing
    sonstige

    rex, du bist am ball jetzt mal sparen*g*

    Einmal editiert, zuletzt von Geroldov (14. Juni 2006 um 19:40)

  • Sidewinder
    Nationalliga
    • 14. Juni 2006 um 23:21
    • #64

    so jetzt schalt i mi auch mal dazu

    könnte auch webspace anbieten, gratis natürlich ;)

    und irgend a aufgabe wird da gerold fir mi scho hoben, ala erdbeerland ;)

  • RexKramer
    NHL
    • 15. Juni 2006 um 00:58
    • #65

    OK. wir kennen unsere Ausgaben schon ganz gut, wie schaut's mit Einnahmen aus?

    Mitgliedsbeiträge (hockey spielen kostet Geld, liebe Eltern)
    Sportförderungen
    Gönner (nicht Sponsoren)
    Einnahmen aus eigenen Aktivitäten (Feste, Merchandising, etc)

    Verwaltung: ganz in Ökonomenart würde ich die ganze Bürosache am liebsten auslagern. Anbieten würde sich ein wohlgesonnenes Unternehmen, dessen Büropersonal nicht gänzlich ausgelastet ist und unsere Verwaltungsarbeit miterledigt bzw. noch besser eine Kraft dafür freistellt.

    Sollte sich das nicht machen lassen müssen wir ein Büro anmieten und 1/2 tags jemanden anstellen.

    Sämtliche Anschaffung erfogen 2nd hand (ebay oder so)

  • Geroldov
    Gast
    • 15. Juni 2006 um 13:35
    • #66

    ich kann mit weiteren Ausgaben dienen, aber auch mit den einnahmen

    Sponsorenerträge:
    ( hier ist einkonzept zu entwickeln was alles an werbefläche verkauft werden kann.

    Zuschauereinnahmen
    spiele x durchschnittlicher kartenpreis x kalkulierte zuseher pro spiel.
    Vipcard a´ 1000 €
    (achtung vip catering kostet kohle) 15 euro pro person würde ich veranschlagen

    Merchandising
    Erträge Catering


    SUMME ERTRÄGE


    Miete Eishalle
    Cateringkosten

    Spielerkader:


    Personalkosten:
    Trainer
    Sportlicher Leiter
    Zeugwart
    Geschäftsführer
    Sekretariat
    Freie Mitarbeiter

    sidewinder. du und leiti machen die seite. ok. weiters bist du für zeitnehmenung, strafbank etc bei den heimspielen verantwortlich.

  • Защитник
    EBEL
    • 15. Juni 2006 um 19:12
    • #67
    Zitat

    Original von Geroldov

    kannst du uns seitens jugend eine kosten aufstellung machen, was deiner meinung nach gebraucht wird.
    basis: wir haben alle altersklassen im einsatz und spielen damit national in der oberen ligan mit?

    man nehme:

    1. Eiszeiten (entweder von der Gemeinde/land zur verfügung gestellt, oder gewisse fördermittel und das eis selbst bezahlen)
    2. Trainer (1-2 pro alterskalsse, oben eher einen unter eher 2 wenn nicht 3)
    3. Reisekosten
    4. Übernachtungskosten (ab u14 2 bis 3 doppelrunden pro saison, darunter ÖM in Turnirform)
    5. Schiris

    alles anderer kann man haben muss man aber nicht.
    für mehr fehlt mir die zeit. hoffe ihr kommt zurecht.

  • eisbaerli
    Gast
    • 15. Juni 2006 um 19:48
    • #68

    geroldov wollte zahlen lesen
    ;) :D

  • hauptman
    Nationalliga
    • 15. Juni 2006 um 20:09
    • #69
    Zitat

    Original von kenner1. Eiszeiten (entweder von der Gemeinde/land zur verfügung gestellt, oder gewisse fördermittel und das eis selbst bezahlen)

    Der Verein kann ja auch selbst der Inhaber der Eishalle sein. Oder geht das rechtlich nicht?

  • Geroldov
    Gast
    • 16. Juni 2006 um 07:49
    • #70
    Zitat

    Original von hauptman

    Der Verein kann ja auch selbst der Inhaber der Eishalle sein. Oder geht das rechtlich nicht?

    ist möglich, aber eine frage der finanzierung. wir müssten eine hallen marketing gmbh ( oder ltd *g*) gründen um die halle abseits von eishockeyspielen zu füllen ( musikantenstadl, hansi hinterseeer konzerte)

    @ kenner. wir brauchen wirklich zahlen:
    was kosten....

    1. Eiszeiten
    wieviel förderung bekommen wir?
    2. Trainer
    3. Reisekosten
    4. Übernachtungskosten
    5. Schiris

  • Защитник
    EBEL
    • 16. Juni 2006 um 12:44
    • #71

    oh, mein gott, muss ich doch tatsächlich meine mittagspause für so etwas opfern ;)

    wenn du glück hast bekommst du sämmtliche eiszeiten für den nachwuchs als förderung, in kärnten auch etwas (viel) mehr.

    was dich die trainer kosten hägt von deinem verhandlungsgeschik ab ;) aber rechne mal mit 250 pro mann pro monat.

    reisekosten gibts theoretisch nicht, denn der öehv bezahl für 22 personen die zugtikets 2. klasse vom heimat- bis zum spielort. nur ist es aber praktisch nicht möglisch mit 20 10jährigen mit eh-taschen und schlägern im zug durch ganz österreich zu reisen.
    also entweder kleinbusse anschaffen oder der reiseunternehmer deines vertrauens fragen was der ganze spaß inkl. mengenrabatt kosten würde.

    was die schiris hierzulande kosten weiß isch nicht genau (kenne nur di tarife in der BRD) PI mal daumen 200 pro spiel.

    übernachtung - kommt drauf an wo.

    ganz vergessen hab ich noch die kabinen. hier schwanken die preise ganz gewaltig. wenn ihr euch entschieden habt einfach bei der halle nachfragen.

    wie du siehst kann ichs dir nicht auf den cent genau vorrechnen.

  • Sidewinder
    Nationalliga
    • 16. Juni 2006 um 14:39
    • #72
    Zitat

    Original von Geroldov

    sidewinder. du und leiti machen die seite. ok. weiters bist du für zeitnehmenung, strafbank etc bei den heimspielen verantwortlich.

    alles klar ;)

Ähnliche Themen

  • Forumupdates & Problemchen

    • marksoft
    • 30. Dezember 2007 um 23:02
    • Eishockeyzentrale
  • EC VSV Saison 2017/18

    • Villacher
    • 6. Juni 2017 um 17:10
    • EC Villacher SV
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™