ZitatOriginal von Geroldov
ausserdem brauchen wir noch eine edv technische unterstützung.
die könnt ich übernehmen!
ZitatOriginal von Geroldov
ausserdem brauchen wir noch eine edv technische unterstützung.
die könnt ich übernehmen!
angenommen ich hätte einen sponsor:
müsste dieser eigentlich dann nur als sponsor auftreten - nicht aber etwas bezahlen??
also solche sponsoren die gern wo mit machen ohne was zahlen zu müssen hät ich sicher 5 sofort zur Hand
@ 3000er
Jaja es sind noch viele fragen offen.
Vorab sollten wir einen standort bestimmen. Entweder einen zentralen oder einen vorhandenen verein „übernehmen“
Z.b. wir gehen davon aus das wir unseren verein in salzburg, zell, zelt weg oder kapfenberg platzieren da diese relativ zentral sind.
Danke für die mithilfe, die wie du gesagt hast nur sinn macht wenn man etwas ahnung hat. Darum möchte ich mich z.b. auch nicht um die sportlichen sachen kümmern. Dazu muss die sportliche leitung einen trainer bestellen.
Leiti du bist für den internetauftritt verantwortlich. im anfangsstadion können wir aber noch nichts zahlen. domain geb. und andere muss ausgaben müssen wir tragen.
@ sponsoren.
es brauch keiner wirklich zahlen weil der verein ja nur ein schaubeispiel ist. es wird kein geld laufen.
ZitatOriginal von Geroldov
@ avater wird nachwuchschef. du kümmerst dich um junge spieler.
kohle gibt es keine.
ahja
na passt.... und wieviele jugendliche haben wir bereits? 0?
frage ist halt, wieviel geld bekommt der nachwuchs... sponsoren? sucht ja obmann stv oder?
also ich bin für Zell oder Salzburg
und bei Standort Zell (zT auch Sbg) hät ich wie gesagt regionale Sponsoren die gern was machen würden wenns nix zahlen müssen
ZitatOriginal von avatar
ahja
na passt.... und wieviele jugendliche haben wir bereits? 0?frage ist halt, wieviel geld bekommt der nachwuchs... sponsoren? sucht ja obmann stv oder?
wieviel geld brauchst du?
wieviel mannschaften gibt es im nachwuchs überhaupt.
bis rauf zur u20 sind das einige. um einen funktionierenden nachwuchsbetrieb auf durchschnittlichen niveau zu garantieren brauchst du schon mal 200000 euro würde ich mal sagen.
bei mir reichts nur dazu um mit der eismaschine zu fahren.
muss aber auch gemacht werden
ZitatOriginal von Geroldov
wieviel geld brauchst du?
wieviel mannschaften gibt es im nachwuchs überhaupt.
bis rauf zur u20 sind das einige. um einen funktionierenden nachwuchsbetrieb auf durchschnittlichen niveau zu garantieren brauchst du schon mal 200000 euro würde ich mal sagen.
na gut, dann geh ich mal vom KAC Nachwuchs aus...
U8 - Bambini
U10 - Supermini
U12 - Knaben
U16 - Schüler
U20 - Jugend
pro Mannschaft mal 2 Trainer, bei den kleineren einen Skating Coach (a la Nasheim) Frau....
Eiszeiten...puh sehr schwierig, in Linz was ich weiss sind die U20 jeden Tag am Eis.... leider is der Trainingsplan der Juniorwings nimmer online
WiPe is gefragt
Geld - naja, wirst du Gerold ja ungefähr wissen, wieviel Budget die Juniorwings haben.... nehmen wir mal an 200.000 Euro
also zu den u8 und u10 brauchst auch noch sonstige betreuer dazu die den kids helfen beim anzeihen ausziehen die die Wasserflaschen etc herrichten.
Bei den Red Bulls sind das ca. 2-3 Leute die bei jedem training dabei sind.
Den Trainingsplan für die U8 und U10 für das Sommertrainingscamp hab ich gestern bekommen
ansonsten Trainieren U8 und U10 2 x die Woche am Eis, die anderen Mannschaften haben teilweise 3 Trainingseinheite je woche, ob das aber alles am Eis ist weiss ich jetzt nciht
WiPe: Zell wäre nicht schlecht...
@eisbaerli: moooooment! zombonifahrer bin ich schon
@Geroldov: ... und wer macht die sportliche Leitung?
3000er
ZitatOriginal von WiPe
also zu den u8 und u10 brauchst auch noch sonstige betreuer dazu die den kids helfen beim anzeihen ausziehen die die Wasserflaschen etc herrichten.Bei den Red Bulls sind das ca. 2-3 Leute die bei jedem training dabei sind.
Den Trainingsplan für die U8 und U10 für das Sommertrainingscamp hab ich gestern bekommen
naja, bei den kleinen sinds eh 3 trainer (2 pro Mannschaft eben und 1 Skatingcoach, da hamma dann eh 3.....)
und was müssen die kids da machen im trainingscamp?
wie oft? was? wann? wo?
ich glaube wir einigen uns auf zell, oder?
ehc hockeyfans zell am see.
möchte aber kurz wieder mal festhalten, dass es keine kritik am bestehenden zeller verein und deren mitarbeiter ist sondern ein projekt und den usern hier zu zeigen wie ein verein läuft oder auch nicht.
wir suchen im übrigen noch einen sportlichen leiter.
was wir auch brauchen ist ein equipment manager. jemand der sich um den einkauf und um die wartung des materials kümmert.
hierzu schlage ich vor wir scauen das wir hockeypiont.at dazu bewegen können, der kann uns da sicher helfen.
weiters brauchen wir einen grafiker der uns ein logo erstellt.
veieinfarben????
alle die bis jetzt zugesagt haben mögen bitte eine todo liste machen, allerdings nur der ersten schritte.
wir simnd noch nicht recht weit.
beispiel linz: hier wurde zwischen april bis september eine bundesliga mannschaft von null aufgebaut, dass werden wir aber nicht schaffen.
ziel wie von rexkramer vorgegeben, sollte die nationalliga sein, mit blickrichtung bundesliga in 2 jahren.
ich bring mich auch einmal ein und schlage mich für den posten des "fanartikel-verantwortlichen" vor. die frage ist nur ob wir schon fanartikel brauchen?
ZitatOriginal von jayjay
ich bring mich auch einmal ein und schlage mich für den posten des "fanartikel-verantwortlichen" vor. die frage ist nur ob wir schon fanartikel brauchen?
ein und verkauf gehen an dich!
würde den sportlichen leiter oder nachwuchsleiter machen
ZitatOriginal von RexKramer
Erster Vorschlag: wir lagern den Spielbetrieb der 1. Mannschaft in eine gmbh aus. damit ist der stammverein nicht gefährdet, wenn wir den bach runtergehen und die haftung ist auch begrenzt. zudem müssen wir uns nicht so viel mit lästigen mitgliedern rumschlagen.
caro rex!
du zeigst den weg in die richtige richtung. aber wer gründet, um die haftung von individuen auszuschließen, heutzutage bitte schön noch eine gmbh, die ein stammkapital von mindestens 35.000 euro erfordert?
dieses projekt ist ein klarer fall für eine "limited" nach englischem recht: mindesteinlage und damit haftungskapital für den fall der fälle ganze 1 gbp (ca 1,5 euro).
salute, vincente.
ZitatOriginal von VincenteCleruzio
caro rex!
du zeigst den weg in die richtige richtung. aber wer gründet, um die haftung von individuen auszuschließen, heutzutage bitte schön noch eine gmbh, die ein stammkapital von mindestens 35.000 euro erfordert?
dieses projekt ist ein klarer fall für eine "limited" nach englischem recht: mindesteinlage und damit haftungskapital für den fall der fälle ganze 1 gbp (ca 1,5 euro).
salute, vincente.
@ VincenteCleruzio
gute idee, leider aber nicht möglich.
Da wir in österreich unsere leistungen erbringen müssten wir einen filiale der ltd. in östererich aufmachen. Wir dürfen sonst keine mitarbeiter sprich spieler anstellen.
ZitatOriginal von Geroldov
ich glaube wir einigen uns auf zell, oder?ehc hockeyfans zell am see.
weiters brauchen wir einen grafiker der uns ein logo erstellt.
veieinfarben????
welche farben hat die hockeyfans.at seite???
wer muss sich um die aufenthalts und arbeitsbewilligungen für die Legios kümmern??
ZitatOriginal von WiPe
welche farben hat die hockeyfans.at seite???
wer muss sich um die aufenthalts und arbeitsbewilligungen für die Legios kümmern??
sportliche leitung ----) eismeister
ZitatOriginal von Geroldov
weiters brauchen wir einen grafiker der uns ein logo erstellt.
veieinfarben????
ich plädiere für insertnamehere. seine zeichnungen sind immer herrlich, da muß er uns doch auch ein schickes logo zaubern können....
ZitatOriginal von VincenteCleruzio
und wäre das problem, in österreich eine filiale der "ec hockeyfans.at. ltd" aufzumachen?
außerdem: könnte meine dienste als ernährungsberater anbieten.
1:
die kosten wären die gleichen weil wir auch hier eine eigenständige geschäftsform wählen müssten. spricht gmbh etc.
2:
den job vergibt normal der trainer. aber wenn du einwenig fittnes auch noch machen kannst bist im boot.
quelle:
http://www.limited24.de/i_limitedbrd.html
lt. österreichischen finanzamt gilt dieses deutsche gesetz auch in österreich
ZitatOriginal von Geroldov
sportliche leitung ----) eismeister
das erinnert ein wenig an real existierende Vereine wo man auch oft den Eindruck hat der Eismeister ist der sportliche Leiter (nicht jetzt usner eismeister sonder eben der Eismeister oder der Hund vom Eismeister)
ZitatOriginal von WiPe
das erinnert ein wenig an real existierende Vereine wo man auch oft den Eindruck hat der Eismeister ist der sportliche Leiter (nicht jetzt usner eismeister sonder eben der Eismeister oder der Hund vom Eismeister)
so ist es*ggg*
nur der hund, ist der nicht erschossen worden*g* naja back to topic
ZitatOriginal von Geroldov
1:
die kosten wären die gleichen weil wir auch hier eine eigenständige geschäftsform wählen müssten. spricht gmbh etc.2:
den job vergibt normal der trainer. aber wenn du einwenig fittnes auch noch machen kannst bist im boot.quelle:
http://www.limited24.de/i_limitedbrd.htmllt. österreichischen finanzamt gilt dieses deutsche gesetz auch in österreich
ad 1. in england eine limited gründen und sie gründet eine niederlassung in österreich, die den eishockeyclub dann betreibt: dann haben wir die haftungsbegrenzung auf ein pfund (damit die "vereinsverantwortlichen" ruhig schlafen können), das kommt deutlich billiger als eine gmbh.
was du meinst, ist die steuerliche seite, hier vor allem körperschaftsteuer und lohnsteuer für die spielers und die anderen angestellten: da gilt österreichisches steuerrecht, insofern wäre auch die "limited" gleich teuer wie bei einer gmbh - aber haftung nur in höhe von einem britischen pfund, da müsste doch freude aufkommen bei den feiglingen hier, die sich keinen verein zu gründen getrauen wegen ihrer persönlichen haftung für vereinsschulden.
tipps, wie österreichische eishockeyspieler "steuerschonend" jenseites der grenzen der legalität entlohnt werden, wären vorrätig, werden aber nicht preisgegeben.
2. hinsichtlich fitness wäre ich nicht kompetent, wohl aber hinsichtlich richtiger (und guter) ernährung.
salute, vincente