1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

EHC Hockeyfans.at

  • Geroldov
  • 9. Juni 2006 um 09:34
1. offizieller Beitrag
  • Geroldov
    Gast
    • 9. Juni 2006 um 09:34
    • #1

    Es gibt hier ja wirklich jede Menge Experten und solche die sich für welche halten.
    Was haltet ihr davon einen EHC Hockeyfans zu gründen.
    Also wir es viele Projekt Firmen in HBLA´s gibt. Einen „Scheinverein“ der wirtschaftlich und sportlich durchgeplant wird.
    Wer hat Erfahrung mit solchen Projekten und möchte es zusammen mit anderen umsetzen.

    Hintergrund sollte auch mal sein, einigen leuten hier eine plattform zu bieten die viele zahlen kennen und in der vereins welt und marketing welt zuhause sind.

    Nicht willkommen sind sticheleien und andere lustige einträge zum thema.

  • RexKramer
    NHL
    • 9. Juni 2006 um 09:37
    • #2

    Bin dabei - als strategisch-ökonomischer Berater (es gibt hoffentlich eine Top Gage!)

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 9. Juni 2006 um 10:00
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    also interessieren würde mich da schon, Erfahrung auf dem Gebiet hab ich aber Null niente nada

    Talentscout würde mir gefallen als Position, oder Logistic Manager oder sonst irgendwas - Ergänzungsspieler könnt ich auch machen

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Leiti
    Nationalliga
    • 9. Juni 2006 um 10:01
    • #4

    Als Consulent mit einem entsprechend dotiertem Vertrag gerne am Start.

  • Geroldov
    Gast
    • 9. Juni 2006 um 10:05
    • #5

    Na, super! Genau solche Leute brauchen wir. Berater die nur kohle wollen, wenn sie ihren Senf dazu geben.*g*
    Was wir als erstes finden müssen sind freiwillige die das Projekt leiten wollen. sprich ehrenamtliche Mitarbeiter.

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 9. Juni 2006 um 10:18
    • Offizieller Beitrag
    • #6

    frag halt mal den oleg :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    avatar
    NHL
    • 9. Juni 2006 um 11:14
    • #7

    super Idee....

    Talentscout wäre auch mein "Traumjob" ;)

    Hab grad mit dem WiPe geredet und mich geeinigt
    Ich für Nordamerika, er würd Europa machen....

  • Goose
    NHL
    • 9. Juni 2006 um 11:15
    • #8
    Zitat

    Original von Geroldov
    Na, super! Genau solche Leute brauchen wir. Berater die nur kohle wollen, wenn sie ihren Senf dazu geben.*g*

    Ist das nicht im "normalen Leben" genauso :D

    Mir fehlt leider im moment die zeit um da mitzumachen!

    LG und viel erfolg

    Goose

  • Geroldov
    Gast
    • 9. Juni 2006 um 12:34
    • #9

    es sollte sich jeder nur um sachen annehmen die er auch machen kann.
    talente scout ist recht lustig, nur bezweifle ich das du nach amerika fliegen kannst avater.

    @ gooseman
    genau so ist es, das echte leben.

  • hauptman
    Nationalliga
    • 9. Juni 2006 um 15:02
    • #10

    Das bräuchte man wohl erstmal jemanden mit bereits ein wenig betriebswirtschaftlicher Erfahrung oder so ...

  • Geroldov
    Gast
    • 9. Juni 2006 um 15:21
    • #11
    Zitat

    Original von hauptman
    Das bräuchte man wohl erstmal jemanden mit bereits ein wenig betriebswirtschaftlicher Erfahrung oder so ...

    davon wimmelt es ja hier nur so*g*

    erster schritt:

    wir brauchen
    Obmann
    Obmann stv.
    Kassier
    Kassier stv.
    Schriftführer
    Schriftführer Stv.
    ACHTUNG DIESE LEUTE HAFTEN MIT IHREM PRIVATVERMÖGEN

    Sportlichen Leiter eventuell jemand aus dem vorstand
    Jugendleiter detto
    Trainer
    und deren kosten.

  • Online
    avatar
    NHL
    • 9. Juni 2006 um 20:16
    • #12
    Zitat

    Original von Geroldov
    es sollte sich jeder nur um sachen annehmen die er auch machen kann.
    talente scout ist recht lustig, nur bezweifle ich das du nach amerika fliegen kannst avater.

    Mach doch gerne auf Vereinskosten Hockeyurlaub in den Staaten ;)

  • Geroldov
    Gast
    • 13. Juni 2006 um 15:22
    • #13

    keine freiwilligen, die mitmachen wollen, an unserem projektclub?

  • marksoft
    hockeyfan
    • 13. Juni 2006 um 16:05
    • Offizieller Beitrag
    • #14

    vielleicht hab ichs nicht ganz kapiert was soll das Ziel dieses Projekts sein ?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • eismeister
    KHL
    • 13. Juni 2006 um 16:33
    • #15

    würd auch dabei sein! hab schon vorstandserfahrung wenn ihr mich braucht bitte infos per pm

  • Geroldov
    Gast
    • 14. Juni 2006 um 08:04
    • #16
    Zitat

    Original von marksoft
    vielleicht hab ichs nicht ganz kapiert was soll das Ziel dieses Projekts sein ?

    dieser musterverien soll ein einblicke in den ablauf des vereinswesen geben.

    hintergrund:
    die umständlichkeit mancher arbeitsschritte sind hier nur wenigen bekannt. aus basis do it yourself, sollen kosten und einnahmen abläufe durchleuchtet werden.
    z.b. was kostete ein stunde eiszeit? wieviel trainer brauche ich im nachwuchs
    was kostet eine busfahrt zur auswärtsfahrt. wie hoch sind die lohnnebenkosten?
    brauchen alle stars wohnungen, auto und telefon?
    wie läuft eine vorstandswahl ab, und welche rechte haben mitglieder?
    wege um 2 millionen euro aufzutreiben. etc.....

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 14. Juni 2006 um 08:21
    • Offizieller Beitrag
    • #17

    soweit hab ich das schon verstanden nur wie soll das in der Praxis ablaufen?

    Sponsorenverhandlung für einen fiktiven Verein? Oder mit Agenturen, Managern von Spielern und Trainern verhandeln? Die werden uns nicht sehr ernst nehmen fürchte ich und ihr Zeit nicht mit uns "verschwenden"

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Geroldov
    Gast
    • 14. Juni 2006 um 08:29
    • #18
    Zitat

    Original von WiPe
    soweit hab ich das schon verstanden nur wie soll das in der Praxis ablaufen?

    Sponsorenverhandlung für einen fiktiven Verein? Oder mit Agenturen, Managern von Spielern und Trainern verhandeln? Die werden uns nicht sehr ernst nehmen fürchte ich und ihr Zeit nicht mit uns "verschwenden"

    es gibt kennzahlen mit denen gearbeite werden kann. spielerpreise sind mit ein paar aussnahmen auch bekannt und ob einer 40000 oder 45000 bekommt ist egal.
    auch die kosten der trainer sind überschaubar. kosten liegen bei 50000 für tschechen und bis zu 150000 für durchschnittliche kanadie oder schweden.

    ausserdem haben wir ja ein sommerloch*fg*

    oder willst eine umfrage machen wer der beste neuzugang in zell ist*gggg*

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 14. Juni 2006 um 08:35
    • Offizieller Beitrag
    • #19

    puh des wär a ziemlich kurze Umfrage. :D :D

    also was Eiszeit in Zell und Salzburg kosten wüsste ich und auch die Kosten in den umliegenden Deutschen Eishallen sind mir nicht gnaz unbekannt.

    aso Sommerloch?? na aj wenn du shcon einen Sommer gesehen hast heuer X(

    Was an dem ganzen allerdings mich brennend interessieren würde sind die kontaktadressen die man dann ja dann hoffentlich bekommt.

    Kommen die ganzen Agenturen, Manager Spielervermittler eigentlich von selber auf einen Verein zu oder muss man sich diese Kontakte erst wo "erarbeiten"? So als "nbormaler" eishockeyfan ist es ja fast unmöglich an solche Infos zu kommen, oder ich suche nur an den falschen Stellen ?(

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Geroldov
    Gast
    • 14. Juni 2006 um 09:37
    • #20
    Zitat

    Original von WiPe
    puh des wär a ziemlich kurze Umfrage. :D :D

    also was Eiszeit in Zell und Salzburg kosten wüsste ich und auch die Kosten in den umliegenden Deutschen Eishallen sind mir nicht gnaz unbekannt.

    aso Sommerloch?? na aj wenn du shcon einen Sommer gesehen hast heuer X(

    Was an dem ganzen allerdings mich brennend interessieren würde sind die kontaktadressen die man dann ja dann hoffentlich bekommt.

    Kommen die ganzen Agenturen, Manager Spielervermittler eigentlich von selber auf einen Verein zu oder muss man sich diese Kontakte erst wo "erarbeiten"? So als "nbormaler" eishockeyfan ist es ja fast unmöglich an solche Infos zu kommen, oder ich suche nur an den falschen Stellen ?(

    Es gibt in österreich nicht all zuviele manager. Der kontakt ist schnell hergestellt.
    Internationale melden sich nach und nach, je nach bekanntheitsgrad. Oft wird auch mit den spielern selber gesprochen.

    Dann würde ich sagen wir machen dich gleich mal gleich mal zum spieltag verantwortlichen.
    Geld ist für so eine position nicht drinn.
    Deine aufgaben eine eishalle für training und heimspiele suchen. Noch nur für die erste mannschaft. Jugendleiter haben wir noch keinen und in welcher liga wir spielen wissen wir auch noch nicht.

    Ich würde aber mal die nationalliga vorschlagen, damit wir niemanden im weg sind*g*

    Gibt es noch schnee in zell *ggg*


    @ rex
    du wirst mal als kaufmännischerleiter "eingestellt".
    du bekommst nichts und bei dir laufen alle zahlen zusammen.

    @ avater wird nachwuchschef. du kümmerst dich um junge spieler.
    kohle gibt es keine.

    @ eisvater du bist ab sofort obmann-stv. und musst in der öffentlichkeit werbung machen und den kopf hinhalten sowie die fäden ziehen. deine aufgabe ist es kohle aufzustellen.

    @ ich stelle mich mal als obmann zurverfügung.

    @

    p.s. mit spesen ersätzen etc. braucht ihr mir auch nicht kommen.

    Einmal editiert, zuletzt von Geroldov (14. Juni 2006 um 09:49)

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 14. Juni 2006 um 09:50
    • Offizieller Beitrag
    • #21

    kennst du nicht das Motto von Zell am See/ Kaprun:

    "See und Schnee das ganze Jahr" :D (offizieller Werbespruch)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • RexKramer
    NHL
    • 14. Juni 2006 um 10:05
    • #22
    Zitat

    Original von Geroldov

    @ rex
    du wirst mal als kaufmännischerleiter "eingestellt".
    du bekommst nichts und bei dir laufen alle zahlen zusammen.

    damit habe ich gerechnet...

    Erster Vorschlag: wir lagern den Spielbetrieb der 1. Mannschaft in eine gmbh aus. damit ist der stammverein nicht gefährdet, wenn wir den bach runtergehen und die haftung ist auch begrenzt. zudem müssen wir uns nicht so viel mit lästigen mitgliedern rumschlagen.

    2. wir machen keine quersubvention der 1. mannschaft aus dem budget des stammvereines, wenn uns bei der 1. mannschaft was überbleibt bilden wir mit einem gew. anteil rücklagen, die im falle des falles aufgelöst werden können.

    3. wie groß ist unser stadion, wie schaut's mit der "Nachfrage" aus....

    ach ja, zielen wir auf die EBL ab, oder backen wir anfangs kleinere Brötchen?

  • 3000er
    Nationalliga
    • 14. Juni 2006 um 10:38
    • #23

    Hört sich ja alles sehr interessant an.

    Aber die Absicht verstehe ich nicht ganz, glaub ich.

    Willst du quasi einen Verein "simulieren" und vergleichen, ob er in der Realität machbar wäre?

    Quasi als Vergleich mit den Vereinen der NaLi oder BuLi? Um einen Einblick zu erhalten, ob ein "gesundes" Wirtschaften im Bezug auf Konkurrenzfähigkeit möglich ist?

    3000er

  • Geroldov
    Gast
    • 14. Juni 2006 um 10:48
    • #24
    Zitat

    Original von 3000er
    Hört sich ja alles sehr interessant an.

    Aber die Absicht verstehe ich nicht ganz, glaub ich.

    Willst du quasi einen Verein "simulieren" und vergleichen, ob er in der Realität machbar wäre?

    Quasi als Vergleich mit den Vereinen der NaLi oder BuLi? Um einen Einblick zu erhalten, ob ein "gesundes" Wirtschaften im Bezug auf Konkurrenzfähigkeit möglich ist?

    3000er

    ja so ca. soll es werden. ist eine sache die länger laufen wird bzw. soll.
    ich glaube ja auch, dass sich die vereine mehr öffnen sollten und auch immer wieder auf qualifizierte leute zurückgreifen sollten und nicht immer ihr eigenes brötchen backen.
    nach dem wir hier viele "gute" leute haben, möchte ich beweisen, dass eishockey durchaus leistbar ist und es keinen grund für den zustand in ö gäbe würde man "ordentlich" arbeiten und vorallem zusammen arbeiten.

    bist gerne eingeladen auch eine funktion zu übernehmen.

    ausserdem brauchen wir noch eine edv technische unterstützung.

  • 3000er
    Nationalliga
    • 14. Juni 2006 um 11:09
    • #25

    Dann hab ichs doch richtig gedeutet... ;)

    Danke für die Einladung... hmm wie könnte ich helfen...

    Ich bin ja selbst im Projektmanagement, allerdings eine komplett andere Branche (Baubranche) aber naja, Projekt ist Projekt. Die Aufgabenstellung ist immer austauschbar.

    EDV Experte bin ich keiner, leider.

    Da wären noch viele, nein unglaublich viele Fragen zu klären. Von welchen Grundlagen geht man aus, welche Annahmen trifft man, welche Basisinfos hat man bereits usw. Ach ja, gibt es schon sein Stadion, oder muss erst eines gebaut werden (wäre für ich aus der Baubranche interessant), usw.

    Bin prinzipiell von der Idee angetan und würde mich gerne einbringen.
    Allerdings sehe ich noch keine Position für mich. Ich möchte nicht gleich "Manager da und Manager dort" schreien, weil so ein Projekt sollte man mit einer gewissen Ernsthaftigkeit angehen.

    Es würde nichts bringen, wenn ich mich als Nachwuchstrainer, oder Oberkassier "bewerbe", wenn ich davon keine Ahnung hab - das wäre der Sache nicht besonders dienlich, oder?

    Vielleicht kann ich ja den Posten des Zambonifahrers übernehmen? :D

    Ein paar Koordinierungsgespräche wären da schon notwendig...

    3000er

Ähnliche Themen

  • Forumupdates & Problemchen

    • marksoft
    • 30. Dezember 2007 um 23:02
    • Eishockeyzentrale
  • EC VSV Saison 2017/18

    • Villacher
    • 6. Juni 2017 um 17:10
    • EC Villacher SV
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™