1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in der Schweiz

Cannabis Konsum

  • TsaTsa
  • 6. Juni 2006 um 15:59
1. offizieller Beitrag
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 6. Juni 2006 um 15:59
    • #1

    Was haltet ihr vom Cannabis Konsum bei Sportler ?
    Davos Verteidiger Jan von Arx blieb am 3.3.06 im Play-Off Spiel gegen die Rappi-Jona Lakers bei der Doping Kontrolle hängen.Spuren von Cannabis liess sich bei der Urinprobe nachweisen.
    Für dieses Vergehen erhielt er eine 6-monatige Spielsperre,welche am 9.Mai in Kraft trat.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 6. Juni 2006 um 17:50
    • #2

    im auftrag der geschäftsführung des italienischen sportartikel-händlers sportler ("best in the alps!") erlaubt sich die onoratà societa folgende presseaussendung:

    "die firma sportler bestreitet entschieden, cannabis in ihrem angebot zu führen. es ist davon auszugehen, dass Jan von Arx dieses zeugs von anderswo her haben muss (homegrown oder aus irgendeinem der vielen "hanflädli" in der schweiz, holland oder aus christiania in kopenhagen)".

    maria pertucchi (pressesprecherin)

  • Whaler
    EBEL
    • 6. Juni 2006 um 17:56
    • #3

    Also praktisch der selbe Fall wie bei Gerald Lederer von den RB Salzburg. Der erhielt wegen Cannabis-Konsums ebenso eine Sperre von 6 Monaten.

    Man sollte das Ganze jetzt nicht überbewerten, da gibt`s um einiges schwer wiegendere Vergehen!

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 6. Juni 2006 um 17:58
    • #4

    Es gibt fast gar keine Hanflädeli mehr bei uns,der wird neuerdings in den Kellern gezüchtet oder vielleicht auf irgendeiner Alp in Davos :D

  • Leiti
    Nationalliga
    • 6. Juni 2006 um 18:26
    • #5

    vollkommen in ordnung die sperre.
    egal ob er es "zum spass" oder zur leistungsbeeinflussung genommen hat.

    Regeln sind Regeln und gehören eingehalten (ausser in der EBL)

  • Защитник
    EBEL
    • 6. Juni 2006 um 18:43
    • #6

    ich glaub nicht das THC zur leistungssteigerung im eishockey beiträgt. von mir aus soll jeder das rauchen, das ihm schmeckt.

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 6. Juni 2006 um 19:33
    • #7
    Zitat

    Original von Leiti
    vollkommen in ordnung die sperre.
    egal ob er es "zum spass" oder zur leistungsbeeinflussung genommen hat.

    Regeln sind Regeln und gehören eingehalten (ausser in der EBL)

    Wieso, glaubst er ist auch in einen Wettskandal verwickelt und wollte keine Leistung bringen?

    Meine Sicht der Dinge, solange es auf Dopingliste steht, muß man die Sportler sperren. Trotzallem finde ich es lächerlich, da gerade beim Eishockey immer wieder sehr viele mit Restalkohol im Blut herumkurven.

  • Leiti
    Nationalliga
    • 6. Juni 2006 um 19:39
    • #8
    Zitat

    Original von kenner
    ich glaub nicht das THC zur leistungssteigerung im eishockey beiträgt.

    Glauben heisst nicht wissen. Daher - google oder msn suche benutzen und dich informieren! ;)

    Leistungssteigerung muss mal definiert werden, aber es trägt dazu bei, die Bereitschaft zur "Gewalt" zu steigern und die Hemmschwelle zu senken.
    Sprich: intensiver in Zweikämpfe zu gehen, ...

    (Ob das Leistungssteigernd ist sei dahingestellt - darum nannte ich es leistungsbeeinflussend.)

  • DaveSugarShand
    Nationalliga
    • 6. Juni 2006 um 19:41
    • #9
    Zitat

    Original von sebold
    Trotzallem finde ich es lächerlich, da gerade beim Eishockey immer wieder sehr viele mit Restalkohol im Blut herumkurven.

    ... manche Kandidaten sind sogar so weit, dass sie eher mit Restblut im Alkohol herumkurven ... ;)

    Naja, aber Ethylalkohol und Nikotin stehen eben nicht auf der Dopingliste. (Alkohol steigert ja auch keineswegs das Leistungsvermögen)

  • maxtwenty
    Nationalliga
    • 6. Juni 2006 um 20:01
    • #10

    wartets nur, bald müssen die goalies auch noch mariana vor dem spiel rauchen damit sie nicht mehr eine so gute reaktion haben.

    die stürmer treffen ja bald auch gegen die kleine goalie ausrüstung nicht mehr

    :P

  • xyz
    Nationalliga
    • 6. Juni 2006 um 20:16
    • #11
    Zitat

    Original von DaveSugarShand

    ... manche Kandidaten sind sogar so weit, dass sie eher mit Restblut im Alkohol herumkurven ... ;)

    Naja, aber Ethylalkohol und Nikotin stehen eben nicht auf der Dopingliste. (Alkohol steigert ja auch keineswegs das Leistungsvermögen)

    und wie soll ein joint das leistungsvermögen steigern?probier einmal einen...da kann man sich ja gar nicht mehr koordiniert bewegen.

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 6. Juni 2006 um 20:29
    • Offizieller Beitrag
    • #12
    Zitat

    Original von maxtwenty
    wartets nur, bald müssen die goalies auch noch mariana vor dem spiel rauchen damit sie nicht mehr eine so gute reaktion haben.

    die stürmer treffen ja bald auch gegen die kleine goalie ausrüstung nicht mehr

    :P

    mariana? is die fesch? :D

    nein im ernst:
    vom aspekt aus gesehen, dass man eventuell weniger spürt bei einem check ist marihuana und alkohol gleich gut-gleich schlecht!

    dass cannabis die "gewalt steigert" halte ich mal für ein gerücht! würde eher sagen das gegenteil ist der fall ;) )

    klar ist jedoch, dass wenn ein mittel (egal ob nandrolon, THC oder gummibärchen) auf der liste der verbotenen substanzen steht muss dies geandet werden!
    die sinnhaftigkeit sei dahingestellt!

    außerdem muss ich mir als sportler auch einer gewissen vorbildfunktion (auch was alkohol betrifft) bewusst sein. soll heißen ich kann nicht tun und lassen was ich will (in der öffentlichkeit zumindest).
    und ehrlich gesagt: wenn ich so blöd bin und ich genau weiß, dass urinproben genommen werden und mir trotzdem mein tütchen durchzieh ist das mMn verdient!

    in diesem sinne...
    ...LEGALISE!!! :] 8) ;)

    Einmal editiert, zuletzt von Fan_atic01 (6. Juni 2006 um 20:29)

    • Nächster offizieller Beitrag
  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 6. Juni 2006 um 22:59
    • #13

    Naja.Aus sportlicher Sicht handelt's sich aber um einen klaren Regelverstoss ausserhalb des Spielbetriebs,der gemäss Doping Statut von Swiss Olympic nicht tolerierbar ist.
    Auf diesem Gebiet besteht seit 2004 die absolute Nulltoleranz Regel,und diese Regel kennt jeder Hockeyspieler in der Schweiz.

    Einmal editiert, zuletzt von TsaTsa (6. Juni 2006 um 23:00)

  • EdiKAC
    Gast
    • 7. Juni 2006 um 10:43
    • #14

    Die einschlägigen gesetzlichen Vorschriften sin in jedem Land der Welt einzuhalten. Auch schützt die Unkenntnis von Gesetzen nicht vor Gesetzesanwendung. Wenn zusätzlich Sportorganisationen Regelungen beschliessen, die schärfer sind als die allgemeingültigen gesetzlichen Regelungen, haben sich die Sportler darüber zu informieren und diese Regelungen einzuhalten. Wenn ein Sportler also Cannabis zu sich nimmt, wird er sich innerhalb des Sportverbandes strafbar machen, wenn die Regelung existiert, dass JEGLICHER KONSUM VON DROGEN (und jetzt bitte nicht damit kommen: "Alkohol und Nikotin sind auch Drogen!" - gemeint sind nach dem Gesetz verbotene Drogen) innerhalb desjenigen Verbandes verboten ist. Darüberhinaus wird er sich strafrechtlich strafbar machen, wenn er die zulässige für den Privatgebrauch erlaubte Besitzmenge überschreitet und / oder Drogen auf irgendeine Weise weitergibt. Die Gesetzeslage und die Regelungen der jeweiligen Sportverbände sind für jedermann in jedem Land zugänglich, also auch zu befolgen, andernfalls spezial- und generalpräventive Sanktionen gesetzt werden (müssen). Ich kann ja auch nicht mit 75 in der dreißiger Zone vom SWBea. angehalten werden und anstatt zu zahlen eine Grunsatzdiskussion beginnen, inwieweit eine 30er-Zone auf dieser Strasse gerechtfertigt ist oder nicht. Das wird weder das gesetzexekutierende Organ interessieren, noch den Übertretenden von seiner Zahlungspflicht befreien.

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 7. Juni 2006 um 13:01
    • Offizieller Beitrag
    • #15
    Zitat

    Original von EdiKAC
    Die einschlägigen gesetzlichen Vorschriften sin in jedem Land der Welt einzuhalten. Auch schützt die Unkenntnis von Gesetzen nicht vor Gesetzesanwendung. Wenn zusätzlich Sportorganisationen Regelungen beschliessen, die schärfer sind als die allgemeingültigen gesetzlichen Regelungen, haben sich die Sportler darüber zu informieren und diese Regelungen einzuhalten. Wenn ein Sportler also Cannabis zu sich nimmt, wird er sich innerhalb des Sportverbandes strafbar machen, wenn die Regelung existiert, dass JEGLICHER KONSUM VON DROGEN (und jetzt bitte nicht damit kommen: "Alkohol und Nikotin sind auch Drogen!" - gemeint sind nach dem Gesetz verbotene Drogen) innerhalb desjenigen Verbandes verboten ist. Darüberhinaus wird er sich strafrechtlich strafbar machen, wenn er die zulässige für den Privatgebrauch erlaubte Besitzmenge überschreitet und / oder Drogen auf irgendeine Weise weitergibt. Die Gesetzeslage und die Regelungen der jeweiligen Sportverbände sind für jedermann in jedem Land zugänglich, also auch zu befolgen, andernfalls spezial- und generalpräventive Sanktionen gesetzt werden (müssen). Ich kann ja auch nicht mit 75 in der dreißiger Zone vom SWBea. angehalten werden und anstatt zu zahlen eine Grunsatzdiskussion beginnen, inwieweit eine 30er-Zone auf dieser Strasse gerechtfertigt ist oder nicht. Das wird weder das gesetzexekutierende Organ interessieren, noch den Übertretenden von seiner Zahlungspflicht befreien.

    du kiwara du! :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • dürringer
    Hobbyliga
    • 7. Juni 2006 um 13:19
    • #16

    ich gebe nur folgendes zur schweiz zu bedenken:

    in der schweiz ist es durchaus üblich bei rheuma, muskelbeschwerden oder nervenleiden, cannabis zu verschreiben!

    ist also keineswegs so das es in der schweiz absolut ilegal ist!

    mfg

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 7. Juni 2006 um 14:28
    • #17
    Zitat

    Original von dürringer
    ich gebe nur folgendes zur schweiz zu bedenken:

    in der schweiz ist es durchaus üblich bei rheuma, muskelbeschwerden oder nervenleiden, cannabis zu verschreiben!

    ist also keineswegs so das es in der schweiz absolut ilegal ist!

    mfg

    Aber heutzutage wirds praktisch gar nicht mehr verschrieben,da die Chemie überwiegt.

    Einmal editiert, zuletzt von TsaTsa (7. Juni 2006 um 14:30)

  • jaegermeister666
    Nationalliga
    • 7. Juni 2006 um 15:34
    • #18
    Zitat

    Original von Leiti
    [

    Glauben heisst nicht wissen. Daher - google oder msn suche benutzen und dich informieren! ;)

    Leistungssteigerung muss mal definiert werden, aber es trägt dazu bei, die Bereitschaft zur "Gewalt" zu steigern und die Hemmschwelle zu senken.
    Sprich: intensiver in Zweikämpfe zu gehen, ...

    (Ob das Leistungssteigernd ist sei dahingestellt - darum nannte ich es leistungsbeeinflussend.)


    Ich würde dir raten einmal ein bisschen was zu rauchen, dann wirst du sehen wiesehr deine Breitschaftzur Gewalt steigt :rolleyes:
    Nicht umsonst stehen die Konsumation von Cannabis und die Hippie Bewegung im direkten Zusammenhang

    und intensiver in die Zweikämpfe gehen halte ich auch eher für ein Gerücht, da man ja viel zu zach (für die nichtkiffer:das bedeutet das man einfach zu faul ist um etwas zu tun) ist!

    Gruß Jägermeister

  • dürringer
    Hobbyliga
    • 7. Juni 2006 um 16:22
    • #19
    Zitat

    Original von jaegermeister666
    [

    Ich würde dir raten einmal ein bisschen was zu rauchen, dann wirst du sehen wiesehr deine Breitschaftzur Gewalt steigt :rolleyes:
    Nicht umsonst stehen die Konsumation von Cannabis und die Hippie Bewegung im direkten Zusammenhang


    Gruß Jägermeister

    hippie und gewalt? :rolleyes: 8o

    du dürftest noch sehr jung sein und nicht wirklich wissen was die hippie bewegung war oder????? ;)

    mein ich jetzt nicht böse oder soll dich persönlich angreifen, aber bitte zuerst informieren wennst sowas schreibst!!! ;)

    mfg

  • jaegermeister666
    Nationalliga
    • 7. Juni 2006 um 16:33
    • #20

    Vielleicht habe ich mich missverständlich ausgedrückt!!

    Ich meinte, dass die Hippies viel zu friedfertig waren um gewalttätig zu sein, und das (wahrscheinlich) auch durch die Konsumation von Cannabis.

    Ich wollte damit ausdrücken, dass Cannabis die Gewaltbereitschaft auf gar keinen Fall fördert

    Und, ich weiß was Hippies sind und was ihre Ansichten waren/sind ;)

  • dürringer
    Hobbyliga
    • 7. Juni 2006 um 16:36
    • #21

    wie gesagt war nicht bös gemeint, ind nur ein verständnissfehler meinerseits, aber wen dus so schreibst ist das vollkommen richtig :D

    die waren einfach zu breit um gewalttätig zu sein :D

    mfg max

  • jaegermeister666
    Nationalliga
    • 7. Juni 2006 um 16:44
    • #22
    Zitat

    Original von dürringer

    die waren einfach zu breit um gewalttätig zu sein :D

    Der Satz trifft den Nagel auf den Kopf :D

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 7. Juni 2006 um 18:34
    • #23
    Zitat

    Original von EdiKAC
    Die einschlägigen gesetzlichen Vorschriften sin in jedem Land der Welt einzuhalten. Auch schützt die Unkenntnis von Gesetzen nicht vor Gesetzesanwendung. Wenn zusätzlich Sportorganisationen Regelungen beschliessen, die schärfer sind als die allgemeingültigen gesetzlichen Regelungen, haben sich die Sportler darüber zu informieren und diese Regelungen einzuhalten. Wenn ein Sportler also Cannabis zu sich nimmt, wird er sich innerhalb des Sportverbandes strafbar machen, wenn die Regelung existiert, dass JEGLICHER KONSUM VON DROGEN (und jetzt bitte nicht damit kommen: "Alkohol und Nikotin sind auch Drogen!" - gemeint sind nach dem Gesetz verbotene Drogen) innerhalb desjenigen Verbandes verboten ist. Darüberhinaus wird er sich strafrechtlich strafbar machen, wenn er die zulässige für den Privatgebrauch erlaubte Besitzmenge überschreitet und / oder Drogen auf irgendeine Weise weitergibt. Die Gesetzeslage und die Regelungen der jeweiligen Sportverbände sind für jedermann in jedem Land zugänglich, also auch zu befolgen, andernfalls spezial- und generalpräventive Sanktionen gesetzt werden (müssen). Ich kann ja auch nicht mit 75 in der dreißiger Zone vom SWBea. angehalten werden und anstatt zu zahlen eine Grunsatzdiskussion beginnen, inwieweit eine 30er-Zone auf dieser Strasse gerechtfertigt ist oder nicht. Das wird weder das gesetzexekutierende Organ interessieren, noch den Übertretenden von seiner Zahlungspflicht befreien.

    Und genau darin liegt das Problem, nur weil es Gesetz ist soll man es nicht diskutieren?
    Ich persönlich finde es enorm wichtig, geltende Grundsätze zu hinterfragen. Und ich glaube, daß du trotz deines Berufes dir ebenfalls Gedanken zu Gesetzen o.ä. macht und kein blindes Herdentier bist.
    Nur darum und um nichts anderes geht es in dieser Diskussion .

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 7. Juni 2006 um 18:51
    • #24

    Was ist mit SNUS,gehört doch eigentlich auch unter die Kategorie verbotene Substanzen.Gerade die Skandinavier sind anscheinend Spezialisten im Snusen.

  • ettan
    Nationalliga
    • 7. Juni 2006 um 19:28
    • #25
    Zitat

    Original von TsaTsa
    Gerade die Skandinavier sind anscheinend Spezialisten im Snusen.

    nicht nur die skandinavier. :D

    wieso sollte snus auf der dopingliste stehen? ist ja nix anderes wie eine tschick, nur eben weniger und anders schädlich.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™