1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Wer wagt eine Prognose zur Platzierung in der kommenden Saison?

  • EIsenvater
  • 28. Mai 2006 um 23:00
  • Gordfather
    Wichsomat
    • 8. September 2006 um 21:33
    • #201
    Zitat

    Original von Dimitri7
    Trotzdem wird der KAC das Überaschungsteam dieses Jahres werden!Top Verstärkungen,man sah in den letzten Vorbereitungsspielen wozu man im Stande sein kann und das ganze ist sicher noch ausbaufähig.

    Bin gespannt wieviel der VSV heute eins auf die Mütze bekommen wird 8o


    Boah, 3:2 unglaublich auf die Mütze 8o! Bern hat Berlin 8:4 weggeschossen :P!

  • Thor
    KHL
    • 15. September 2006 um 11:34
    • #202

    Bald is es wieder so weit und die neue Saison beginnt!!!

    Was glaubt ihr wer wird nach dieser Saison ganz oben stehen???


    MEIN TIPP:


    1. RED BULL SALZBURG
    2. KAC
    3. VIENNA CAPITALS
    4. PASUT VSV
    --------------------------------------------
    5. GRAZ 99ERS
    6. LIWEST BLACK WINGS LINZ
    7. HK ACRONI JESENICE
    8. HC TWK INNSBRUCK

  • Haxo
    NHL
    • 15. September 2006 um 11:53
    • #203

    jo, sehe auch die selben 4 in den playoffs.... Graz vor linz bleibt abzuwarten, aber die wings sind ja immer für überraschungen gut ;)

  • Lempi
    Obmann
    • 15. September 2006 um 11:57
    • #204
    Zitat

    Original von Haxo
    aber die wings sind ja immer für überraschungen gut

    jaja und darum werden wir meister *G*

    Na i glaub so:

    bis zu den POs:
    KAC
    Wings
    Bulls
    VSV
    -------------------------------------
    Caps
    99ers
    Jesenice
    TWK


    in den POs ist wieder alles offen!!!

  • hootie
    Nationalliga
    • 15. September 2006 um 12:27
    • #205

    Was ich bei den meisten Schätzungen bzw. Beurteilungen etwas seltsam finde ist die Tatsache, dass man Graz immer am Tabellenschluss setzt?

    Meiner Meinung haben die 99ers einen guten Mix aus Legios und jungen Spielern. Sicherlich sind die jungen Spieler ein gewisses 'Risiko' aber ich denke wenns innerhalb der Mannschaft passt können erfahrene Spieler die Jungen fördern und zu Höchstleistungen animieren. Aufjedanfall find ich gut junge Spieler einzubauen.

    Weiters haben die Grazer wahrscheinlich den besten Torhüter der Liga. Er hat ja schon in den Vorbereitungsspielen gezeigt wie gut er ist. Klar, in SWE hat er sich nicht durchsetzen können. Mal sehen wie es ihm hier läuft. Wenn's aber läuft, dann kann er die mittelmässige Verteidigung sicher bis zu einem bestimmten Grad kompensieren. Und im Sturm sind sie ja ohnehin Top.

    Meine Schätzung:

    Salzburg
    VSV
    KAC
    Graz
    -----------
    Linz
    Caps
    Jesenice
    Innsbruck

    Wobei ich den KAC und Graz als ebenbürtig einschätze. Ich mein klar, letztendlich sind die Mannschaften ohnehin auf fast dem gleichen Niveau. Es wird wieder ein harter Kampf. Ist einfach meine Einschätzung. Mal sehen ob ich recht hatte. Und wenn nicht ist's auch wurscht ;-).Hauptsache spannend.

  • phille
    Hobbyliga
    • 15. September 2006 um 14:19
    • #206

    Der VSV wird Meister, spielt im Finale gegen den KAC.

    Play Off:

    VSV
    KAC
    Bulls
    Innsbruck
    Linz
    Wien
    HKJ
    Graz

    Ich weiß Innsbruck ist sehr gewagt, aber als Innsbruck tippe ich sie narürlich in die Play Offs

  • J.Jagr
    Hobbyliga
    • 15. September 2006 um 18:36
    • #207

    KAC
    SBG
    BWL
    VSV
    -------
    G99
    JES
    IBK

    lg markus

  • waluliso1972
    Gast
    • 15. September 2006 um 18:57
    • #208
    Zitat

    Original von J.Jagr
    KAC
    SBG
    BWL
    VSV
    -------
    G99
    JES
    IBK

    lg markus

    Alles anzeigen


    Hast Du bewußt eine Siebener-Liga??? :rolleyes:


    lg
    Walu

  • Thor
    KHL
    • 16. September 2006 um 00:10
    • #209
    Zitat

    Original von J.Jagr
    KAC
    SBG
    BWL
    VSV
    -------
    G99
    JES
    IBK

    lg markus

    Alles anzeigen


    hast net die caps vergessen??? X(

  • Eiskalt
    NHL
    • 17. September 2006 um 14:10
    • #210

    Meine Prognose für den Grunddurchgang:

    1)Salzburg
    2)Caps
    3)VSV

    4)KAC (hopefully)
    5)Linz
    6)Graz

    7)Innsbruck


    -> Jesenice kann ich net einschätzen, ist kein schlechtes Team, je nach Qualität und Quantität der Legios potauglich (obwohl Fox mMn nicht der richtige Griff war).

    Einmal editiert, zuletzt von Eiskalt (17. September 2006 um 14:11)

  • Thomas D
    EBEL
    • 18. September 2006 um 15:01
    • #211

    So, jetzt gebe ich auch einmal meinen Senf dazu :D:

    1.) Black Wings Linz
    2.) The Red Bulls Salzburg
    3.) EC VSV
    4.) Vienna Capitals
    5.) EC KAC
    6.) EC Jesenice
    7.) Graz 99ers
    8.) HCI

    Wahrscheinlich wird es aber ganz anders kommen :rolleyes: ...

  • Oleg
    _
    • 18. September 2006 um 15:09
    • #212

    Ok - dann mache ich mal ein Update meiner Prognose.

    Dann prognostizieren wir mal den Grunddurchgang:

    1. Salzburg
    2. Wien
    3. Linz
    4. VSV
    ----------------
    5. Graz
    6. KAC
    7. Jesenice
    8. Innsbruck

  • devil
    EBEL
    • 18. September 2006 um 15:18
    • #213

    grunddurchgangtabelle - ihr luschen, dass kann ja jeder. :D

    hier die ultimative vorschau auf die statistik:

    Torschützen:

    1) Oliver Setzinger
    2) Dany Bousquet
    3) Frank GangBangham

    Fair Play:

    1) Bulls
    2) Jesenice
    3) KAC

    ROY: Nico Toff
    MVP: Setzinger
    GKOTY: Fankhouser

    Enttäuschung des Jahres: Tommy Koch

    Überraschung des Jahres: Stefan Wiedmaier

    Eklat des Jahres: Kalt&Koch werden in Klagenfurt "Willkommen" geheissen.

    Strafbankwärter des Jahres: Iceman

    Einmal editiert, zuletzt von devil (18. September 2006 um 15:19)

  • Ottl
    Nationalliga
    • 18. September 2006 um 17:12
    • #214

    Tabelle nach dem Grunddurchgang!!


    1. Bulls
    2. VSV
    3. Caps
    4. Graz

    5. KAC
    6. Linz
    7. Jesenice
    8. HCI

    Bulls: Personel mit Sicherheit die Mannschaft die am besten besetzt ist bzw die hochkarätigsten Namen hat. Aber ob es wirklich gut ist soviele "Stars" in einem Team zu haben wird sich erst herausstellen.

    VSV: Nicht verändert zum letzen Jahr, deswegen noch immer verdammt stark. Mit Edgerton konnte ein guter Spieler nach Villach geholt werden. Von Kühn halte ich eher wenig.

    Caps: Im Vergleich zum letzen Jahr wieder stärker geworden. Fankhouser im Tor überschätzen einige. Ntürlich ein guter Torwart aber er lasst fast alles gefährlich abtropfen. Zudem konnte er sich letzes Jahr in Graz das Ein oder Andere Mal auszeichnen, da er viel Schüsse auf das Tor bekam und dadurch einige gute Saves machen konnte.

    Graz: Haben im Grunde die komplette Mannschaft ausgetauscht. Was natürlich positive und negative Aspekte hat. Einerseits braucht es Zeit bis ein komplett neues Team eingespielt ist, andererseits ist es für jeden ein neue Herausforderung werden sicher 100% geben

    Das ist meine Einschätzung von den Teams die in die POs kommen.

  • Senior-Crack
    NHL
    • 18. September 2006 um 18:30
    • #215
    Zitat

    Original von Ottl
    ...
    Das ist meine Einschätzung von den Teams die in die POs kommen.

    Interessant wäre auch Deine Einschätzung dazu, warum Du glaubst, dass die anderen vier Teams nicht in die POs kommen werden.
    :rolleyes:

  • iceman
    LaLaLand
    • 18. September 2006 um 19:24
    • Offizieller Beitrag
    • #216
    Zitat

    Original von Ottl
    Graz: Haben im Grunde die komplette Mannschaft ausgetauscht. Was natürlich positive und negative Aspekte hat. Einerseits braucht es Zeit bis ein komplett neues Team eingespielt ist, andererseits ist es für jeden ein neue Herausforderung werden sicher 100% geben

    Das ist meine Einschätzung von den Teams die in die POs kommen.

    und wo ist da bitte die begründung warum graz in die po kommen wird ??? ich glaub das alle teams 10% geben werden. ned nur die grazer. und keine eingespielte mannschaft bringt eher nix positives ... ?(

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • J.Jagr
    Hobbyliga
    • 18. September 2006 um 20:41
    • #217
    Zitat

    Original von J.Jagr
    KAC
    SBG
    BWL
    VSV
    -------
    G99
    JES
    IBK

    lg markus

    Alles anzeigen

    SORRYYYYYYYYYYYYYYYYYYY Liebe Wiener war nicht beabsichtigt..

    KAC
    SBG
    BWL
    VSV
    ------
    VIE
    G99
    JES
    IBK

    lg euer 7-liga markus.. :D

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 18. September 2006 um 21:06
    • #218
    Zitat

    Original von iceman

    und wo ist da bitte die begründung warum graz in die po kommen wird ??? ich glaub das alle teams 10% geben werden. ned nur die grazer. und keine eingespielte mannschaft bringt eher nix positives ... ?(

    boaah des wird ja a beschissene saison für die zuschauer ;) :D

  • Senior-Crack
    NHL
    • 19. September 2006 um 14:06
    • #219

    Aus der Kronen-Zeitung/19.9.06:

    Bisher beste Liga – Strafenrekord garantiert!

    Österreich spielt im Eishockey in dieser Saison wieder bei den Großen in der A-WM mit. Auch von der Meisterschaft, die Donnerstag mit der Wiederholung des letzten Finales zwischen Salzburg und Meister Villach beginnt, erwarten alle einen Schritt nach oben. Nicht so sehr, weil mit slowenischer Hilfe (Jesenice) acht statt sieben Klubs spielen, sondern weil sechs gegenüber 2005/06 besser wurden. Daher hört man Prognosen von der bisher besten Liga aller Zeiten – die von einem Strafenrekord werden stimmen. Nicht wegen des neuen Schiedsrichterchefs Renato Hagen, sondern wegen der internationalen Regeländerungen. In anderen Ländern redet man nach den bisherigen Erfahrungen bereits von einem „neuen Sport“! Peter L i n d e n stellt die sieben österreichischen Vereine vor.

    · Villachs Trainer Greg Holst: Küsst er noch einmal den Meisterpokal?
    · Salzburgs vier Neue für die Jagd auf Meister Villach: Teamgoalie Reinhard Divis, die Verteidiger Kasper und Pihl sowie Center Koch.
    · Villach setzt auf Teamwork und einen neuen routinierten Mittelstürmer: Devin Edgerton.

    · Meister Villach verfolgte das Aufrüsten der Konkurrenten über den Sommer relativ entspannt – denn Trainer Greg Holst und Giuseppe Mion setzen wieder auf die Tugenden, die zum Finalsieg über Favorit Salzburg geführt hatten: Das beste Teamwork der Liga. Daran hat sich nach ihrer Einschätzung nichts geändert. Und die Verstärkung soll der neue Ausländer sein: Devin Edgerton bringt aus Deutschland sehr gute Referenzen mit. Aber er ist auch schon Mitte dreißig. Herbert Hohenberger wird im Februar 37, Michael Stewart ist 34, Spielmacher Gauthier 36 – aber da setzt man auf die Devise: Alter schützt vor Titel nicht.

    · Salzburg ist als Sieger der Übertrittszeit auch heißer Titelanwärter: Mit Keeper Reinhard Divis und Center Thomas Koch kamen zwei österreichische Spitzenspieler. Dass den Sensationstransfer von Koch aus Schweden Gerüchte über ein neues Rekordgehalt begleiten, war einkalkuliert. Das Trio Kalt (spielte Sonntag erstmals seit seiner Leistenoperation) – Koch – Trattnig ist sicher der beste Österreicher-Sturm der Liga. Mit Pihl kam ein neuer Defensivverteidiger aus Schweden, ein Legionärsplatz blieb sogar vorerst noch unbesetzt. Auffallend das große eisläuferische Potenzial der Mannschaft – Salzburg kann aufs Tempo drücken.

    · Die Vienna Capitals müssen ins Finale – das fordert Präsident Hans Schmid von Trainer Jim Boni. Das ist fast so, als würde man vom Teamchef Boni verlangen, dass Österreich bei der A-WM gegen die USA, Tschechien und Weißrussland nicht ins Abstiegs-Play-Off rutschen darf. Fakt ist, dass die Capitals mit Heimkehrer Robert Lukas, Schuller sowie den Austros Selmser und Tropper kompakter sind als letzte Saison, mit Morgan einen starken Center mehr haben. Aber mit Craig und Setzinger gibt es „nur“ zwei Goalgetter. Falls der neue Goalie Fankhouser ausfallen sollte, könnte es mit dem aus Linz gekommenen Ersatz Mayer Sorgen geben.

    · Die Innsbrucker Haie wie letzte Saison wieder im Semifinale? Die Hoffnung darauf war in den letzten Wochen sehr gering – der Kader musste abgespeckt werden. Dafür könnte es finanzielle Gründe gegebe3n haben. So gingen österreichische Spitzenspieler (Martin Hohenberger, Raimund Divis) sowie Goalgetter Desmarais verloren. Der zuletzt geholte kanadische Verteidiger David Cornacchia gab den leisen Hoffnungen neue Nahrung, dass die Haie die Erwartungen übertreffen. Schwerer als letzte Saison wird es aber sicher. Viel wird darauf ankommen, wie Trainer Alan Haworth den inzwischen 40jährigen Spielmacher Todd Elik bei Laune halten kann.

    · Die Linzer Black Wings rüsteten die Offensive auf – mit Raimund Divis, Martin Hohenberger und Baumgartner eine ganze Österreicher–Linie. Dazu müsste Philipp Lukas, der nach zwei Operationen in der letzten Saison sein Comeback gab, wieder eine Stütze sein – das sieht ganz gut aus. Aber die Linzer trennten sich von Nestak, ihrem Klassekeeper und Publikumsliebling. Haben Torhüter, die letzte Saison nicht die Nummer eins in Villach und Wien waren. Auf Machreich und Penker zu setzen, bedeutet ein Spiel mit Risiko. Die Linzer setzen auf einen Trainer. Von Bill Stewart (zuletzt Graz) weiß jeder, dass er auch für „Auszucker“ gut ist…

    · Die 99ers aus Graz krempelten trotz verpatzter Saison und des Ärgers über das Abwerben von Norris, Rebek und Selmser die Ärmel auf, holten zwölf Neue. Unter ihnen fällt Tommy Jakobson auf: Ein 35-Jähriger geht vom deutschen Vizemeister Düsseldorf zum Letzten Österreichs, um etwas Neues zu erleben. Um ihn, der bei 14 Weltmeisterschaften für Norwegen verteidigte, wird die Konkurrenz Graz bald beneiden. Auch der von Jokerit Helsinki geholte kanadische Keeper Passmore gefiel bisher. Das Play-Off ist das Ziel. Aber dazu fehlen dem neuen Trainer Mike Bullard (als Aktiver Kapitän der Pittsburgh Penguins) österreichische Spitzenspieler…

    · Der KAC war letzte Saison nicht im Play-Off. Im Eishockeyland Kärnten eine Blamage – darauf musste eine Reaktion kommen. Also wilderte der KAC diesmal wie ansonst die Konkurrenz früh am Transfermarkt, holte aus Graz den Austro Rebek für die Abwehr und Center Norris. Dazu die Heimkehrer Pusnik (für ihn hat Trainer Kevin Primeau nur als Flügel Platz, nicht als Center) und Ban, sowie mit Intranuovo einen Legionär, der mit Linz früher Meister war. Der KAC wurde besser, aber die Fragezeichen stehen im Tor (wie lange halten die Adduktoren bei Verner?) sowie in der Abwehr: Viveiros wird im Jänner 40, Persson ist 37, Ivanov 36.

    2 Mal editiert, zuletzt von Senior-Crack (19. September 2006 um 19:12)

  • Petz_[gone]
    Gast
    • 19. September 2006 um 14:26
    • #220

    Wars absicht dass auf Klagenfurt vergessen wurde?

    da ich das bezweifle - bitte ich 10000 mal um den Nachtrag

    So Far
    Petz

  • Eiskalt
    NHL
    • 19. September 2006 um 14:43
    • #221
    Zitat

    Original von Senior-Crack
    Aus der Kronen-Zeitung/19.9.06:
    · Die Vienna Capitals müssen ins Finale – das fordert Präsident Hans Schmid von Trainer Jim Boni. Das ist fast so, als würde man vom Teamchef Boni verlangen, dass Österreich bei der A-WM gegen die USA, Tschechien und Weißrussland nicht ins Abstiegs-Play-Off rutschen darf. Fakt ist, dass die Capitals mit Heimkehrer Robert Lukas, Schuller sowie den Austros Selmser und Tropper kompakter sind als letzte Saison, mit Morgan einen starken Center mehr haben. Aber mit Craig und Setzinger gibt es „nur“ zwei Goalgetter. Falls der neue Goalie Fankhouser ausfallen sollte, könnte es mit dem aus Linz gekommenen Ersatz Mayer Sorgen geben.

    lol, soviel "Torheit" in einen Absatz gepackt, net schlecht.
    Die Caps hatten letztes Jahr mEn die beste Offensivabteilung der Liga und sind heuer mit verstärkter Defense, mehr Breite im Sturm und einem vermutlich nicht schlechteren 1ergoalie absolut finaltauglich.
    PO sowieso.

    Daß der Bahnschrank als Legio kein Wunderwuzzi ist, steht wider auf nem anderen Blatt.

    -> schau in die Krone :D :D :D :D

  • Goose
    NHL
    • 19. September 2006 um 14:47
    • #222
    Zitat

    Original von Eiskalt

    lol, soviel "Torheit" in einen Absatz gepackt, net schlecht.
    Die Caps hatten letztes Jahr mEn die beste Offensivabteilung der Liga und sind heuer mit verstärkter Defense, mehr Breite im Sturm und einem vermutlich nicht schlechteren 1ergoalie absolut finaltauglich.
    PO sowieso.

    Daß der Bahnschrank als Legio kein Wunderwuzzi ist, steht wider auf nem anderen Blatt.

    -> schau in die Krone :D :D :D :D

    Das Zauberwort diesbezüglich heisst LINDEN :D

  • donald
    Geisterfahrer
    • 19. September 2006 um 14:51
    • #223

    mein update nach der abgeschlossenen pre-saison:

    3 teams vorne dabei: rbs, bwl, kac
    3 weitere teams rittern um die po's: vsv, vic, g99
    2 teams teilen sich die letzten zwei plätze: jes, hci

    meine prognose für den grunddurchgang:

    1. rbs
    2. kac
    3. bwl
    4. vic
    5. g99
    6. vsv
    7. hci
    8. jes

    finale: rbs vs. bwl
    meister: bwl

  • Rookie o.t. year
    Bandenchecker
    • 19. September 2006 um 15:39
    • #224

    gerade mal rechtzeitig vor ende des sommerschlafs hier meine prognose zur kommenden saison. denke, die tabelle wird vor den p.o. wie folgt aussehen:

    1.) rbs
    2.) vic
    3.) kac
    4.) vsv
    5.) bwl
    6.) g99
    7.) jes
    8.) hci

    salzburg ist favorit, no na. mir fällt ehrlich gesagt kein echter schwachpunkt ein, ausser die ewig alte und noch immer gültige wahrheit, dass man einen titel nicht einfach nur kaufen kann und evtl. die eitelkeit des einen oder anderen cracks, welche sich nicht unbedingt positiv auf das mannschaftsgefüge auswirken könnte.
    allerdings sind alle an board echte profis, die den didi und seinen personalchef sicher net mit gewalt verärgern wollen :D

    wird heuer noch schwerer, den bulls den thron streitig zu machen.
    zwischen 2 und 6 könnte es wieder mächtig eng werden.

    vic und bwl:
    beide teams wieder stark besetzt bzw. gut verstärkt.
    falls es bis x-mas aber nicht wunschgemäß läuft, könnte evtl. der interne druck für den einen oder anderen zu hoch werden. die latte liegt für beide hoch! linz könnte evtl. auch die regelauslegung probleme machen, cyzo und hohenberger haben sicher einige anpassungsprobleme :P

    vsv und kac:
    vsv evtl. nicht wirklich hungrig genug, um den titel zu verteidigen. ob's herby, gauthier & co um jeden preis nochmal wissen wollen ?(
    hoffe, dass die jungen wirklich wie versprochen eiszeit erhalten, und nicht schon nach ein paar schlechten ergebnissen wieder mit drei linien gespielt wird....
    der kac sollte aber umso mehr motiviert sein, die schmach des vorjahres zu tilgen (kein p.o. platz und geile derby bilanz :D). alternde verteidigung wie gesagt evtl. ein problem, aber sonst gibts an dem kader wirklich nix zu meckern.

    g99:
    für mich die grosse unbekannte, viele neue spieler und neuer coach. aber wenn die mischung passt, vor allem in graz auf keinen fall zu unterschätzen. offensichtlich gute vorbereitung und steve passmore in form. mal sehen 8)

    jes und hci:
    schätze beide teams aufgrund des kaders und der vorbereitung als chancenlos ein, obwohl, totgesagte leben länger ;)
    jesenice mit evtl. zusatzlegionären in reichweite der 99ers.
    innsbruck wird zusätzlich zu personellen problemen aufgrund der geringen kaderdichte auch noch mit der disziplinlosigkeit gewisser spieler zu kämpfen haben. keine leichte ausgangsposition :(

  • Senior-Crack
    NHL
    • 19. September 2006 um 19:13
    • #225
    Zitat

    Original von Petz
    Wars absicht dass auf Klagenfurt vergessen wurde?

    da ich das bezweifle - bitte ich 10000 mal um den Nachtrag

    So Far
    Petz

    Sorry, das war ein Mißgeschick! Ich habe soeben die KAC-Analyse eingefügt.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™