1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Trapattoni und Matthäus bei Red Bull Salzburg

  • Weinbeisser
  • 19. Mai 2006 um 19:21
  • dürringer
    Hobbyliga
    • 22. Mai 2006 um 15:42
    • #51

    also das loddar net der hellste ist wissen wir alle!!! wahrscheinlich hat er net gecheckt das da ja fussball wm ist und austria salzburg eine vereinsmannschaft ist und nicht das team austria in salzburg 8o

    weiters möcht ich loswerden, das wen alles so stimmt, bei rbs noch köpfe rollen werden und warum? weil sich dm so eine darbietung mit seinem label nicht bieten lässt!

    bin gespannt was jetzt noch kommt X(

  • Christoph_20
    KHL
    • 22. Mai 2006 um 15:58
    • #52

    das einzige was in österreichs fußball professionell ist, ist der lohnzettel!

    sonst nur amateurhafte fehler, die keiner profimannschaft passieren dürfen!

    den einzige druck, den viele spieler in österreich haben ist wirklich beim *kakken* :D

  • Oleg
    _
    • 22. Mai 2006 um 16:03
    • #53

    Ich denke der erste der fliegt dürfte Rene Aufhauser sein. Sein Interview - ohne RB-Aufpasser, da es beim Nationalteam war, dürfte wohl eher weniger gut ankommen. Er meinte das man nun wieder bei Null anfängt da nun wieder alles umgekrämpelt wird.

    Wenn die Gerüchtebörse stimmt dürfte der LASK der Hauptsieger des Hire&Fire-Systems sein. Angeblich wurden Arzberger, Jank, Mayrleb u. Kirchler dem LASK angeboten. Toll wenn man in der 2. Liga solche Spieler bekommen kann und noch schöner ist es wenn ein fremder dies auch noch bezahlt.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 22. Mai 2006 um 16:14
    • #54
    Zitat

    Original von Christoph_20
    den einzige druck, den viele spieler in österreich haben ist wirklich beim *kakken* :D

    so ähnlich hat sich auch der loddar schon geäußert, aber nicht über spieler in österreich:

    "Ich hab gleich gemerkt, das ist ein Druckschmerz, wenn man drauf drückt"

  • Thomas D
    EBEL
    • 22. Mai 2006 um 16:20
    • #55
    Zitat

    Original von bernardo99

    Welcher underdog hat denn die bullen im fussball bzw. eishockey weggeputzt?????

    Der VSV und die wiener austria.

    Ach ja richtig, beides sind ja richtige underdogs :D :D :D :D :D

    Beides eben Meister der Herzen :D ;) !

    Zitat

    Original von christoph_20
    wir sind ca. die nr. 75 auf der welt, wenn nicht schlechter! gescheiter wäre es den ganzen fußball auf amateurbasis umzustellen und die ganzen gelder irgenwoanders zu investieren! denn auch amateurspieler können so um platz 75 mitspielen in der weltrangliste glaub ich!

    Du verwechselst das Nationalteam mit unserer Bundesliga. Auf Clubniveau stehen wir gar nicht mal so schlecht da. Und durch die Erfolge durch Austria Salzburg, Sturm Graz, Rapid und der Wiener Austria in der Champions League bzw. UEFA-Cup oder Cup der Cupsieger haben wir international schon auf uns aufhorchen lassen. Club-Fußball ist mir persönlich eh um vieles lieber als das Nationalteam - das gilt übrigens für alle Sportarten von Eishockey bis Basketball.

    Back to topic: Für die einzigen Gegner von Salzburg im nächsten Jahr (Rapid und Austria) kann es eigentlich nichts Besseres geben, als Trappatoni/Matthäus, da der ganze Druck auf den Salzburgern lastet, und das Team komplett neu aufgebaut werden muss. Daher gehe ich davon aus, dass Salzburg wieder 2. oder 3. werden wird und sich die Wiener Mannschaften um den Titel streiten werden - vorausgesetzt Rapid verstärkt sich durch Hofmann, sonst sehe ich da etwas schwarz.

    Entscheidend wird sicher sein, ob Salzburg international spielt bzw. spielen muss. Scheiden sie gleich in der 2. Qualirunde aus und kommt die Austria sehr weit in Champions League bzw. UEFA-Cup, dann wäre das natürlich ein Riesenvorteil für die Dosen. Wird auf jeden Fall wieder extrem spannend und ich freue mich jetzt schon auf den 19. Juli 8) !

    Einmal editiert, zuletzt von Thomas D (22. Mai 2006 um 16:20)

  • Christoph_20
    KHL
    • 22. Mai 2006 um 20:45
    • #56

    Thomas D

    ich glaub eher, dass die austria mit ihrem sparkurs nicht um den titel mitspielen wird können! auch rapid ist für mich kein favorit! da würd ich eher noch auf pasching tippen!

    aber wir werden ja sehen! wenn salzburg nicht meister wird, lacht sie sowieso jeder aus nächstes jahr!

  • Rapi
    Nationalliga
    • 22. Mai 2006 um 22:40
    • #57
    Zitat

    aber wir werden ja sehen! wenn salzburg nicht meister wird, lacht sie sowieso jeder aus nächstes jahr!

    irgendwie österreichisch!
    man lacht über die, die viel geld in den sport investieren, freut sich über deren misserfolge.
    dann ärgert man sich, wenn dorfvereine in den europacup kommen und dort nichts reißen, freut sich aber dennoch über jeden erfolg, den eine österreichische mannschaft international macht.

  • Thomas D
    EBEL
    • 22. Mai 2006 um 22:48
    • #58
    Zitat

    Original von Christoph_20
    Thomas D

    ich glaub eher, dass die austria mit ihrem sparkurs nicht um den titel mitspielen wird können!

    Didulica, Tokic, Radomski, Vachousek, Ceh, Papac, Linz, Sebo, Wallner, Blanchard, Kiesenebner - IMO noch immer eine extrem starke Mannschaft - derzeit noch ein bisschen besser als die Salzburger. Das Problem, das die Austria heuer allerdings bekommen kann, wären Verletzungen, die in den letzten Jahren zwar auch das Team enorm geschwächt haben, alles in allem aber durch den großen Kader ausgeglichen werden konnte. Es wird sehr interessant werden, inwiefern die Amateur-Spieler zum Einsatz kommen werden und wie sich vor allem Lasnik und Metz weiter entwickeln werden. Die große Achilesferse für die Austria ist allerdings vielleicht die rechte Mittelfeldposition. Hier wird Sionko doch extrem abgehen und ein Dos Santos ist einfach noch zu jung, um das adäquat ausgleichen zu können. Aber vielleicht werden wir ja überrascht :) Wie gesagt: Die Abgänge von Rushfeldt, Antonsson, Janocko, Dospel, Parapatits :rolleyes: und Dheedene tuen der Austria eigentlich nicht wirklich weh, da keiner der genannten Spieler (Ausnahme: Dheedene) zum Schluss eine wichtige Rolle spielte (wenngleich Rushfeldts Verdienste für die Austria natürlich bis in die Ewigkeit bleiben werden). Einzig und allein die Sionko-Position wird interessant werden. Tippe, dass Schinkels mit Sebo/Wallner im rechten Mittelfeld bzw. im Sturm neben Linz spielen wird. Aber das ist ja alles noch Zukunftsmusik und ich freue mich schon auf die Gesichter der Salzburger, wenn sie wieder nicht Meister werden :D :P

  • Labatts
    Nationalliga
    • 23. Mai 2006 um 04:37
    • #59

    Das hatten wir doch alles schon einmal: Strohsack!!!!!!

    Er hat halt Daum geholt und wollte auch gross einkaufen. Gekommen ist niemand, denn jeder besser Spieler spielt lieber um etwas weniger Geld in einer anderen Liga. Hatten wir die letzten 10 Jahre ein wirklich grosses Tier in Oesterreich als Spieler? Die spielen in Italien, Spanien usw.
    Was habt ihr an Trapp auszusetzen, wuerde mich interessieren? Meister mit Lisabon unzaehlige Titel und wenn mich nicht alles taeuscht, ist er einer der wenigen, der den Meistertitel in 3 verschiedenen Ligen geholt hat. Wenn er die Mannschaft zu seinem System hat, dann gewinnt er auch. Ausserdem spielen Italiaener immer eher defensiv. Juve usw.

    Lothar war ein weltklasse Spieler wenn nicht mal der beste, aber als Trainer, sind Jungs aus der Regionalliga besser als er. Er lebt halt noch von seinem Namen.

    Aber richtig nach oben wird Red Bull nie kommen.

  • Christoph_20
    KHL
    • 23. Mai 2006 um 06:33
    • #60

    ja aber wenn man nicht mal in österreich meister wird, dann wird man auch international nicht viel erfolg haben würd ich mal sagen! :D

    ok einmal im viertelfinale im uefa-cup, doch der uefa-cup ist ja auch nicht mehr das beste!

    nur in der champions league gibts internat. superfußball und da ist österreich weit weg! seit sturm hatten wir in der champions league überhaupt keine erfolge mehr!

  • jamiemasters
    Gast
    • 23. Mai 2006 um 09:41
    • #61
    Zitat

    Original von Labatts

    Was habt ihr an Trapp auszusetzen, wuerde mich interessieren? Meister mit Lisabon unzaehlige Titel und wenn mich nicht alles taeuscht, ist er einer der wenigen, der den Meistertitel in 3 verschiedenen Ligen geholt hat. Wenn er die Mannschaft zu seinem System hat, dann gewinnt er auch. Ausserdem spielen Italiaener immer eher defensiv. Juve usw

    Die früheren Verdienste eines Trappatoni sind ja unbestritten. Aber seine jüngsten Engagements in Stuttgart und bei der italienischen Nationalmannschaft waren wirklich keine Erfolgsstories. Vor allem konnte man den Eindruck gewinnen, dass Trappatoni fast nur mehr auf einen mutlosen und etwas veralteten Defensivstil setzt, obwohl er -zumindestens bei der italienischen Nationalmannschaft- genügend starke Offensivsspieler im Kader hatte. Aber vielleicht bringt er ja einigen überschätzten und sich selbst überschätzenden Austrostars wie dem Teamkapitän bei, wie man unfallfrei einen Pass über 30 Meter spielt. In der Hinsicht hat er ja auch bei Bayern Pionierarbeit geleistet.

  • Daywalker50
    Gast
    • 23. Mai 2006 um 17:03
    • #62

    Lt. Meldung von ORF sind beide nun fix in Salzburg

    Trap als Teamchef und Loddar als Trainer !

    Dann wünsch ich den beiden schon mal viel Spaß :D

  • Christoph_20
    KHL
    • 23. Mai 2006 um 17:31
    • #63

    kommt euch das nicht bekannt vor?

    bin schon da, bin wieder weg, bin wieder da!

    der anfang von einer bzö karriere? :D

    ach egal, viel glück den beiden!

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 23. Mai 2006 um 19:32
    • #64
    Zitat

    Original von Christoph_20
    kommt euch das nicht bekannt vor?

    bin schon da, bin wieder weg, bin wieder da!

    der anfang von einer bzö karriere? :D

    ach egal, viel glück den beiden!

    Du weißt aber schon, daß wir in Sbg. sind. ;)

  • jo0815
    emigrierter Tiroler
    • 23. Mai 2006 um 19:34
    • #65

    Es wird auf keinen Fall eine langweilige Fußballsaison! :D

  • Burnaby Joe
    Nationalliga
    • 23. Mai 2006 um 21:24
    • #66

    so schauts aus, für spannung is gesorgt - und red bull zahlt... also trinken wir weiter viel red bull, dann kann uns net fad werden... :D

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 23. Mai 2006 um 21:41
    • #67

    Wie hat die Sendung von Matthäus auf RTL 2 geheissen? Borussia Banana!! In Salzburg sollte er mehr Erfolg haben.

  • Russian5
    Hobbyliga
    • 23. Mai 2006 um 23:02
    • #68

    das ist der unterschied: in keinem kickerforum der welt würde jemals irgendwer auf die idee kommen übers eishockey zu philosophieren u./od. personalentscheidungen des gehassten scheissamisports zu kommentieren...
    sommerloch ohne sommer, mit ohne sozusagen :D

  • Weinbeisser
    NHL
    • 24. Mai 2006 um 08:31
    • Offizieller Beitrag
    • #69
    Zitat

    Original von Olga1
    das ist der unterschied: in keinem kickerforum der welt würde jemals irgendwer auf die idee kommen übers eishockey zu philosophieren u./od. personalentscheidungen des gehassten scheissamisports zu kommentieren...

    Scheuklappen sind etwas für Pferde!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Thomas D
    EBEL
    • 26. Mai 2006 um 14:08
    • #70
    Zitat


    Nach der Verpflichtung der beiden Weltstars Giovanni Trapattoni und Lothar Matthäus als Trainer-Gespann und vor der geplanten Aufrüstung mit Superstars muss Red Bull Salzburg noch alten "Ballast" loswerden. Neun Spieler stehen auf der "Schwarzen Liste" - hauptsächlich Österreicher: Heinz Arzberger, Roland Kirchler, Christian Mayrleb und Christoph Jank sollen alle dem LASK angeboten worden sein, auch für Wolfgang Mair, Jürgen Pichorner, Markus Scharrer und wenig überraschend Alex von Schwedler ist kein Platz mehr im Aufgebot. Selbiges gilt für den erst im Winter geholten Ronald Gercaliu. Bleiben darf hingegen der Ungar Laszlo Bodnar, der im Winter auf Empfehlung von Matthäus zu den Bullen stieß...

    Quelle: https://www.eishockeyforum.at/www.sport1.at

    Soviel zur Förderiung von jungen Österreichern :P

    Vor allem Kirchler ist trotz seines Alters ein höchst interessanter Spieler. Wär' schade, wenn er zum LASK in die 2. Liga käme ...

  • Oleg
    _
    • 26. Mai 2006 um 14:19
    • #71
    Zitat

    Original von Thomas D

    Neun Spieler stehen auf der "Schwarzen Liste" - hauptsächlich Österreicher: Heinz Arzberger, Roland Kirchler, Christian Mayrleb und Christoph Jank sollen alle dem LASK angeboten worden sein, auch für Wolfgang Mair, Jürgen Pichorner, Markus Scharrer und wenig überraschend Alex von Schwedler ist kein Platz mehr im Aufgebot. Selbiges gilt für den erst im Winter geholten Ronald Gercaliu. Bleiben darf hingegen der Ungar Laszlo Bodnar, der im Winter auf Empfehlung von Matthäus zu den Bullen stieß...

    Quelle: https://www.eishockeyforum.at/www.sport1.at

    Also mit 9 wird man nicht auskommen. Winklhofer, Schopp und Jezek wird es wohl auch treffen, sobald die Ersatzleute unterschrieben haben.

    PS: Was den Kurti sein van Schwedler ist den Loddar sein Bodnar :)

  • eisbaerli
    Gast
    • 26. Mai 2006 um 14:41
    • #72
    Zitat

    Vor allem Kirchler ist trotz seines Alters ein höchst interessanter Spieler

    um nit zu sagen knapp noch ein talent

  • Daywalker50
    Gast
    • 26. Mai 2006 um 15:11
    • #73

    @ Oleg

    Aber Bodnar ist schon etwas stärker als dieser von Schwedler (hatte nichtmal eine Chance bei Pasching) !

    WOW da wird aber in der Sektion Fußball wiedermal richtig augeräumt. 9 Spieler sind fix die gehen (ein paar kommen sicher noch dazu) und der ganze Trainerstab hat auch gleich seine Kündigung bekommen. Einzig Ilsanker dürfte noch im Nachwuchs arbeiten.

    Soviel zur kontinuität ! :D

  • Oleg
    _
    • 26. Mai 2006 um 15:20
    • #74

    Ob Bondnar besser ist als van Schwedler ist doch nebensächlich. Er kommt auf Loddars Tipp und dieser Tipp war sicherlich nicht gratis :)

    Bodnar spielte keinen Winklhofer oder Pichorner raus - somit erklärt sich ob er CL-Fomat hat.

    Also für mich steht fest das dieses Fussballprojekt von RB wohl ein Fass ohne Boden sein wird wo der Erfolg mit ziemlicher Sicherheit ausbleiben wird. Erfolg = Erfolg in der CL

  • Scott#13
    NHL
    • 26. Mai 2006 um 20:07
    • #75

    Also zu dieser ganzen leidigen Thematik, noch dazu in einem "Un"fußballland wie Österreich ist eigentlich nur eines zu sagen:

    Mateschitz hats durchgezogen wie immer: erst wird Liga/ Markt, was auch immer, sondiert, - und dann lässt man es "krachen"! Marketigtechnisch 1A. Der Sport ist meist wohl nur nebensächlich!

    lg, scott!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™