1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Off Topic

Kein Red Bull mehr ?

  • marksoft
  • 16. Mai 2006 um 14:44
1. offizieller Beitrag
  • Online
    marksoft
    hockeyfan
    • 16. Mai 2006 um 14:44
    • Offizieller Beitrag
    • #1
    Zitat

    Der Energydrink-Hersteller Red Bull muss nach der heute im EU-Parlament beschlossenen Verordnung für eine Neuregelung von Vitamin- und Mineralienzusätzen in Nahrungsmitteln bei der EU auf den Prüfstand.


    mehr dazu hier http://www.tirol.com/wirtschaft/international/37104/index.do

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Skunk
    Nationalliga
    • 16. Mai 2006 um 14:52
    • #2

    RE: kein Red Bull mehr ?

    Jeder kann es so lesen wie er will, positiv oder negativ, nicht war marksoft?

    "Die zuständige Berichterstatterin im Europaparlament, die SPÖ-EU-Abgeordnete Karin Scheele, rechnet allerdings mit keinem Verbot. Sie sieht in den neuen EU-Bestimmungen für Red Bull eher die Chance auf eine europaweite Zulassung als die Gefahr eines generellen Verbots."

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 16. Mai 2006 um 15:48
    • Offizieller Beitrag
    • #3
    Zitat

    Original von Skunk
    RE: kein Red Bull mehr ?

    Jeder kann es so lesen wie er will, positiv oder negativ, nicht war marksoft?

    "Die zuständige Berichterstatterin im Europaparlament, die SPÖ-EU-Abgeordnete Karin Scheele, rechnet allerdings mit keinem Verbot. Sie sieht in den neuen EU-Bestimmungen für Red Bull eher die Chance auf eine europaweite Zulassung als die Gefahr eines generellen Verbots."

    wenn red bull wirklich verboten werden sollte wäre es eine bodenlose frechheit - ja gar ein skandal!
    ich hab mir jetzt den beitrag noch nicht durchgelesn, werd das evtl. am abend heute nachholen!

    trotzdem:
    an red bull hängen ja nicht nur die diversen vereine sonder arbeitsplätze, enorme image-upgrades für austria, usw.!
    da kann man nur hoffen, dass dies gründlich überlegt und durchgedacht wird! so wie ich jedoch unsere europäischen "spitzenpolitiker" kenne, sehe ich da schon etwas schwarz! :(

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Oleg
    _
    • 16. Mai 2006 um 16:31
    • #4

    Wenn ich das halbwegs richtig verstanden habe dann geht es lediglich darum, dass taurinhaltige Getränke überprüft werden und eine Bewertung bekommen.

    Die Bewertung nach der Prüfung würde wie folgt aussehen:
    a) sicher
    b) mit Einschränkungen sicher
    c) nicht sicher
    d) in Prüfung

    Ideal wäre es für RB wenn das "sicher" auf die Dose raufkommen würde. "Mit Einschränkung sicher" kann man geteilt sehen. Positiv weil man in jeden EU-Land dan RB verkaufen könnte wie z.B. Frankreich, einen negativen Touch hat das das "Eingeschränkt" allerdings für den restlichen Markt in der EU.

    Einzig klare Rollenverteilung haben unsere EU-Parlamentarier: Bei der Gentechnik prüfen-prüfen-prüfen-verbieten-verbieten und bei gleichgelagerten Fälle, die für Österreich negativ wären agiert man um 180 Grad anders - aber das ist ja ein alter Hut :)

    Einmal editiert, zuletzt von Oleg (16. Mai 2006 um 16:38)

  • Online
    marksoft
    hockeyfan
    • 16. Mai 2006 um 17:41
    • Offizieller Beitrag
    • #5
    Zitat

    Original von Skunk
    RE: kein Red Bull mehr ?

    Jeder kann es so lesen wie er will, positiv oder negativ, nicht war marksoft?

    "Die zuständige Berichterstatterin im Europaparlament, die SPÖ-EU-Abgeordnete Karin Scheele, rechnet allerdings mit keinem Verbot. Sie sieht in den neuen EU-Bestimmungen für Red Bull eher die Chance auf eine europaweite Zulassung als die Gefahr eines generellen Verbots."

    Also ich habe das gefühl das meine Überschrift negativ interprediert wird, allerdings zu meiner Verteidigung als ich den text gelesen hab war die Überschrift noch kein Red Bull mehr auf tirol.com

    Weiters möchte ich anmerken das Red Bull z.B.: in Frankreich aufgrund des Taurins nicht verkauft werden darf, daher liegt es zumindest im bereich des mögichen !

    ich zitiere von http://de.wikipedia.org/wiki/Red_Bull

    Zitat

    Der Verkauf von Red Bull als normales Getränk ist in Dänemark, Finnland, Norwegen und Frankreich verboten. Lokale Behörden haben dort das Getränk aufgrund des Inhaltsstoffes Taurin als Medikament eingestuft und empfehlen daher vor dem Genuss einen Arzt zu konsultieren. In Frankreich dürfen nur Energy-Drinks ohne Taurin verkauft werden.

    Das in Kanada verkaufte Red Bull ist eine koffeinierte Version des thailändischen Krating Daeng. Bis Ende 2004 durfte es nicht in Kanada verkauft werden. Nun müssen die zum Verkauf zugelassenen Dosen einen Warnhinweis tragen:

    Achtung: Enthält Koffein. Nicht empfohlen für Kinder, schwangere oder stillende Frauen, Personen mit Koffeinsensibilität; nicht mit Alkohol mischen. Nicht mehr als 500 Milliliter pro Tag konsumieren.
    Derartige Warntexte sind auf den in den USA oder in Großbritannien verkauften Dosen nicht angebracht. Personen, die mehr als 2–5 Dosen innerhalb von 24 Stunden konsumiert haben, empfanden Symptome wie Unwohlsein, Übelkeit, Kopfschmerzen, Magenschmerzen, Darmwinde oder Schlaflosigkeit.

    Ärzte und Ernährungswissenschaftler warnen vor den Gefahren eines übermäßigen gemeinsamen Genusses von Alkohol und Koffein. Ihre Warnungen werden oft ignoriert, da Red Bull insbesondere bei intensivem Alkoholgenuss häufig als Mittel gegen Müdigkeit eingesetzt wird.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Weinbeisser
    NHL
    • 16. Mai 2006 um 19:38
    • Offizieller Beitrag
    • #6
    Zitat

    Original von Fan_atic01
    wenn red bull wirklich verboten werden sollte wäre es eine bodenlose frechheit - ja gar ein skandal!
    ich hab mir jetzt den beitrag noch nicht durchgelesn, werd das evtl. am abend heute nachholen!

    trotzdem:
    an red bull hängen ja nicht nur die diversen vereine sonder arbeitsplätze, enorme image-upgrades für austria, usw.!
    (

    Wenn sicher nachgewiesen werden kann, dass das Zeug gesundheitsgefährdend ist, dann MUSS man es ganz einfach verbieten (bzw. zumindest groß und deutlich Warnhinweise anbringen, wenn es nur eine kleine Gefährdung gibt).

    Ich persönlich glaube aber nicht, dass das Saftl gesundheitsgefährdend ist (zumindest nicht ungesunder als ein Sackerl Chips oder eine Flasche Cola). Bei zig-Milliarden verkauften Dosen in den letzten Jahren, wäre das schon lange aufgefallen.

    Interessant ist allerdings der Hinweis auf den Dosen "nicht mit Alkohol mischen": In Ö werden wahrscheinlich mehr Dosen MIT Alkohol als OHNE getrunken. Wenn Du es Dir selbst mixt ist's ja auch ok. Aber z.B. einen Flying Hirsch zu verkaufen, da könnte man bei evtl. Schadenersatzforderungen (Magen-Darm-Erkrankungen, Alko-Unfällen etc.) ganz schön ins Schwitzen kommen.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 16. Mai 2006 um 20:04
    • Offizieller Beitrag
    • #7

    hab mir den artikel jetzt durchgelesen!

    zu aller erst - wer wissen will (genau) um was es sich bei der substanz taurin handelt: Taurin

    ich glaube nun, dass sich kein verbot durchsetzen würde! eher so wie oleg es beschrieben hat!

    Weinbeisser:
    auf alle fälle wäre die wirkung mit alkohol gemixt interessant (chemisch gesehen jetzt mal)

    im großen und ganzen muss man das ganze eigentlich positiv sehen! endlich werden erste anstrenungen unternommen, lebensmittel chemiefreier zu machen! ein großer brocken wäre dieser hier: aspartam
    über aspartam hab ich einen tollen artikel zuhause! versuche morgen mal ihn irgendwie hier rein zu stellen!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Senior-Crack
    NHL
    • 16. Mai 2006 um 21:02
    • #8

    Herr DM darf sich nun schon einmal für die kostenlose Werbekampagne herzlichst bedanken...

    :evil:

  • Weinbeisser
    NHL
    • 19. Mai 2006 um 13:33
    • Offizieller Beitrag
    • #9
    Zitat

    Original von Fan_atic01
    im großen und ganzen muss man das ganze eigentlich positiv sehen! endlich werden erste anstrenungen unternommen, lebensmittel chemiefreier zu machen! ein großer brocken wäre dieser hier: aspartam
    über aspartam hab ich einen tollen artikel zuhause! versuche morgen mal ihn irgendwie hier rein zu stellen!

    Nun Aspartam ist ja ein Dauerbrenner: 50 % der Studien halten es für unbedenklich, der Rest für krebserregend, krebsfördernd, insulinfördernd oder allgemein gesundheitsgefährlich.

    Die Krux ist, dass Aspartam in über 6000 Lebensmitteln und Getränken enthalten ist und es sehr sehr schwierig ist, dem Zeug komplett auszustellen.

    Aspartam ist übrigens auch in Red Bull Sugarfree enthalten.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • conny
    Nationalliga
    • 19. Mai 2006 um 13:58
    • #10

    gesundheitlich weitaus bedenklicher als der tauringehalt in red bull ist für mich der zuckergehalt ;)

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 19. Mai 2006 um 14:48
    • #11

    Schön, daß sich die EU-Komission mal wieder den Kopf über nebensächliches zerbricht.
    Diese Tests werden wie immer kein Geld kosten und die wirklichen europäischen Probs werden damit auch wieder einmal hervorragend gelöst.
    Ich für meinen Teil trinke das Zeugs seit Jahren, und habe noch keine körperlichen Beschwerden zu beklagen.
    Ausnahmen gabs natürlich in der pupertären und postpupertären Zeit Versuche wie, wieviele RB kann ich hintereinander ex vertilgen, es waren einige und der Effekt war wie zuviel Kaffee. Darüberhinaus hatte man natürlich auch seine Flügerlphase und ich habe mich jedesmal wieder gewundert wie müde man sein kann und man findet doch keinen Schlaf und vor allem wie schnell ein Herz schlägt obwohl man sich nicht bewegt.
    What shells, Olegs Ausführungen dürften den Nagel auf den Kopf treffen. Siehe Deutschland wo sogar ein Aufdruck war, (ich glaube ab 98) jetzt nach Originalrezeptur.

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 19. Mai 2006 um 15:14
    • Offizieller Beitrag
    • #12
    Zitat

    Original von Weinbeisser

    Nun Aspartam ist ja ein Dauerbrenner: 50 % der Studien halten es für unbedenklich, der Rest für krebserregend, krebsfördernd, insulinfördernd oder allgemein gesundheitsgefährlich.

    Die Krux ist, dass Aspartam in über 6000 Lebensmitteln und Getränken enthalten ist und es sehr sehr schwierig ist, dem Zeug komplett auszustellen.

    Aspartam ist übrigens auch in Red Bull Sugarfree enthalten.

    aspartam ist in allen zuckerfreien lebensmittel drinnen!

    habs leider noch nicht geschafft den bericht hier online zu bringen! ich versuchs weiter! ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    marksoft
    hockeyfan
    • 19. Mai 2006 um 15:58
    • Offizieller Beitrag
    • #13

    1. bis vor kurzer Zeit habe ich auch Red Bull getrunken dies tue ich aber jetzt nicht mehr bin zu einem günstigeren Anbieter gewechselt der kein Taurin enthällt und meiner meinung nach genauso schmeckt ...

    weiters möchte ich feststellen das die Ausführungen von sebold

    Zitat

    Original von sebold
    Versuche wie, wieviele RB kann ich hintereinander ex vertilgen, es waren einige und der Effekt war wie zuviel Kaffee. Darüberhinaus hatte man natürlich auch seine Flügerlphase und ich habe mich jedesmal wieder gewundert wie müde man sein kann und man findet doch keinen Schlaf und vor allem wie schnell ein Herz schlägt obwohl man sich nicht bewegt.
    What shells,

    vielleicht genau jene Punkte sind warum deratige Dinge überhaupt diskutiert werden müssen.

    Fast sicher ist das Redbull in den Läden bleiben wird ... allerdings vielleicht mit einer deutlich sichtbaren Warnung bzw. einer Kennzeichnung, und vielleicht wird der Verkauf mit Alkohol "Flügerl" oder wie das zeug auch immer heissen mag untersagt ....

    Beispiele kennen wir genug ...

    "Fettarm etc darf nicht mehr auf jedem produkt sein"
    "Inhaltstoffe müssen speziell aufgelistet werden"
    "Warnhinweise auf Tabakwaren"
    "Hinweise auf Medikamenten nicht mit Alk mischen"
    "unlängst ein Fall mit Problemen hinsichtlich zuckerfrei"

    UND JA AUCH ICH BIN DER MEINUNG DAS ES WICHTIGERES GEBE ÜBER DAS SICH DIE EU DEN KOPF ZERBRECHEN SOLL

    • Vorheriger offizieller Beitrag

Ähnliche Themen

  • Transfergeflüster EC VSV 2017/18

    • Herby #30
    • 9. Januar 2017 um 17:01
    • EC Villacher SV
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™