1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Internationale Turniere

Mieser neuer Reporter beim ORF

    • A-WM 2006 Riga (LAT)
  • icewall
  • 12. Mai 2006 um 22:29
  • icewall
    Nationalliga
    • 12. Mai 2006 um 22:29
    • #1

    wie heisst der neue reporter der gerade auf TW1 die zusammenfassung von schweiz gegen slovakei kommentiert??

    der is ja unglaublich schlecht und inkompetent-da kann ich ja auch eine nonne von radio vatikan ans mikro setzen --die wäre nicht schlechter....

    hey des is eine frechtheit wenn man für ein solch eine übertragung vor allem noch für so einen kommentator fernsehgebühr zahlen muss...

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 12. Mai 2006 um 22:33
    • #2

    Die Nonne vom Vatikan kann Latein. Da kann der ORF Mann nicht mithalten.

    Ich verstehe nicht, warum Berger nicht eingesetzt wird. Bei dem herrscht immer eine gute Stimmung, spielt selbst Eishockey und kennt sich in der NHL und bei den Spielern aus.

  • Stahldorn
    EBEL
    • 12. Mai 2006 um 22:52
    • #3

    Meinst du den Berger, der bei Slowakei gegen Russland nicht kapiert hat, dass bei einer Spieldauerstrafe immer auch 5 min ausgesprochen werden? Und sich gewundert hat, als nach dem PP Tor immer noch PP war? Und der dann gemeint hat, die Russen wären verwirrt ob der Strafe?
    Haha der einzig verwirrte war der ORF Kommentator.

  • chucky
    EBEL
    • 13. Mai 2006 um 09:02
    • #4

    @ stahldorn: nach deiner Aussage könntest eigentlich auch gleich beim ORF anfangen 8)

    Eine SPD ist eine eigenständige Strafe und kann auch ohne 5min Strafe gegeben werden!

  • Rigo
    Hobbyliga
    • 13. Mai 2006 um 09:06
    • #5

    Der Kommentator von gestern war echt das Mieseste, was ich jemals in Bezug auf EIshockeyübertragung erleben durfte.

  • DaveSugarShand
    Nationalliga
    • 13. Mai 2006 um 10:33
    • #6
    Zitat

    Original von Stahldorn
    Meinst du den Berger, der bei Slowakei gegen Russland nicht kapiert hat, dass bei einer Spieldauerstrafe immer auch 5 min ausgesprochen werden? Und sich gewundert hat, als nach dem PP Tor immer noch PP war? Und der dann gemeint hat, die Russen wären verwirrt ob der Strafe?
    Haha der einzig verwirrte war der ORF Kommentator.

    aus dem Regelbuch:
    503 – GROSSE STRAFE
    Bei der ersten GROSSEN STRAFE muss der fehlbare Spieler, Torhüter ausgenommen,
    das Spielfeld für fünf Minuten Netto-Spielzeit verlassen.
    Während dem Ablauf seiner Strafe darf er nicht durch einen Ersatzspieler auf dem
    Spielfeld vertreten werden.
    Für die zweite GROSSE STRAFE gegen den gleichen Spieler im gleichen Spiel, wird der
    fehlbare Spieler, einschliesslich Torhüter, für den Rest der Spielzeit ausgeschlossen
    (automatische Spieldauer-Disziplinarstrafe) und in die Garderobe verwiesen.
    Ein Ersatzspieler verbüsst für den fehlbaren Spieler die Strafzeit auf der Strafbank.
    Nach Ablauf der fünf Strafminuten kann sein Ersatzspieler wieder im Spiel teilnehmen.

    ergänzender Kommentar dazu (ebenfalls aus dem Regelbuch):
    Für eine ausgesprochene Grosse Strafe wegen ”Check gegen die Bande”,
    ”Stockend-Stoss”, ”Check von hinten”, ”Check mit dem Stock”, ”Check mit Ellbogen”,
    ”Faustschläge oder übertriebene Härte”, ”Hoher Stock”, ”Check mit dem
    Knie”, ”Stockschlag” und ”Stockstich”, wird jeder Spieler, einschliesslich Torhüter,
    automatisch für den Rest der Spielzeit ausgeschlossen (Spieldauer-Disziplinarstrafe).

    505 – SPIELDAUER-DISZIPLINARSTRAFE
    Für eine SPIELDAUER-DISZIPLINARSTRAFE wird der fehlbare Spieler, Torhüter oder
    Team-Offizielle für den Rest der Spielzeit ausgeschlossen und in die Garderobe
    verwiesen.
    Ein bestrafter Spieler kann auf dem Spielfeld sofort durch einen anderen Spieler
    ersetzt werden. Es entsteht keine ”Unterzahl”.
    506 – SCHWERE DISZIPLINARSTRAFE
    Für eine SCHWERE DISZIPLINARSTRAFE wird der fehlbare Spieler, Torhüter oder Team-
    Offizielle für den Rest der Spielzeit ausgeschlossen und in die Garderobe verwiesen.
    Ein bestrafter Spieler kann auf dem Spielfeld sofort durch einen anderen Spieler
    ersetzt werden. Es entsteht keine ”Unterzahl”.
    507 – MATCHSTRAFE
    Für eine MATCHSTRAFE wird der fehlbare Spieler, einschliesslich Torhüter, für den Rest
    der Spielzeit ausgeschlossen und in die Garderobe verwiesen.
    Ein Ersatzspieler verbüsst für den fehlbaren Spieler die Strafzeit auf der Strafbank.
    Nach Ablauf der fünf Strafminuten kann sein Ersatzspieler wieder im Spiel teilnehmen.


    ... also gibts nur bei der Matchstrafe "gratis" automatisch die 5Min dazu ... bzw. umgekehrt zu bestimmten 5Min-Strafen eine automatische Diszi

    Einmal editiert, zuletzt von DaveSugarShand (13. Mai 2006 um 10:36)

  • 11.02.1979
    Hobbyliga
    • 13. Mai 2006 um 11:10
    • #7

    Ja da geb ich euch recht das die schlecht kommentiren, aber ich bin froh das wir die Spiele zu sehn bekommen.

    Ich kann mich an Zeiten erinnern wo paar Vorrunden Spiele gezeigt worden waren und dann war Ende Gelände lieber so als garkein Spiel

  • Reid_Simonton
    Nachwuchs
    • 13. Mai 2006 um 11:32
    • #8

    Warum schauts ihr nicht einfach am DSF, wenn ihr es am ORF Sport + nicht aushaltets?

  • a_ovech8
    Nachwuchs
    • 13. Mai 2006 um 12:05
    • #9

    weiss nicht, was ihr für probleme habts?

    schaltets doch einfach die lautstärke aus, oda kackts gleich auf das spiel!

  • Rapi
    Nationalliga
    • 13. Mai 2006 um 13:21
    • #10

    immer dieses ewige gejammere über die moderatoren. Ich bin froh wenn ich überhaupt eishockey wo sehen kann. da ist es mir auch egal, ob der moderator mal einige namen falsch ausspricht oder vielleicht bei einer situation irgend was falsches von sich gibt. ich denke mal jeder von uns hat sich in solchen sachen schon des öfteren geirrt, warum auch nicht ein moderator.
    und es ist jedesmal das selbe. anfangs wird kritisiert dass so wenig eishockey gezeigt wird. wird mal was gezeigt, wird der moderator kritisiert,...

  • Stahldorn
    EBEL
    • 13. Mai 2006 um 17:43
    • #11
    Zitat

    Original von DaveSugarShand

    ... also gibts nur bei der Matchstrafe "gratis" automatisch die 5Min dazu ... bzw. umgekehrt zu bestimmten 5Min-Strafen eine automatische Diszi

    Ganz genau. Sorry ich hatte Spieldauerstrafe geschrieben und Matchstrafe gemeint. Laut Berger hatte der Typ eine Matchstrafe bekommen.

  • icewall
    Nationalliga
    • 13. Mai 2006 um 22:12
    • #12

    Rapi:

    wenn jemand in der öffentlichkeit steht und über den öffentlichen rundfunk -den ja jeder von uns mitfinanziert -ein eishockeyspiel zu kommentiertieren versucht und dabei kläglich versagt -dann ist es mein recht zu kritisieren und dies nicht stillschweigend zu akzeptieren.

    den bei jedem satz werden nur phrasen gedroschen-und die hilflosigkeit spiegelt sich bei jedem kommentar wieder -aber leider merken es nur die zuhörer und nicht der reporter selber -der muss ja selber sehr von sich eingenommen sein --gerade jetzt wieder beim spiel lettland-usa.

    na ja aber wenn du damit zufrieden bist -dann kannst dich ja auch beim orf melden.... ;)

  • Rigo
    Hobbyliga
    • 14. Mai 2006 um 10:11
    • #13

    Rapi

    Ich küss dem ORF nicht die Füße, weil er seinen Bildungsauftrag (und da zähl ich die A-WM dazu) erfüllt. Aus Kostengründen jedoch einen "Reporter" hinschicken, dessen einziges Fachwissen darin besteht, Rammstein Songs (Amerika) zu kennen, halt ich jedoch für eine falsche Sparmaßnahme...

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 14. Mai 2006 um 11:13
    • #14

    also wir haben in der schweiz auch nicht die besten kommentatoren für's eishockey.Jan Billeter geht eigentlich noch,der hat selber auch eishockey gespielt.meistens steht ihm ein co-kommentator zur seite,der was mit hockey zu tun hat.dieses jahr ist es Mario Rottaris der bei Fribourg-Gottèron spielte bis etwa vor 2-3 jahren.ihn könnte man gut als alleiniger kommentator für's hockey einsetzen,der spricht mit fach kompendenzen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™