1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Deutsche Eishockeyliga (DEL)
  4. Oberliga und Landesverbände

Regionalliga Nord-Ost

  • Unicum99
  • 11. Mai 2006 um 13:29
  • Unicum99
    EBEL
    • 11. Mai 2006 um 13:29
    • #1

    Auch in der kommenden Saison spielen die Rostock Piranhas in der Eishockey-Regionalliga. Das gab der Vorstand vor wenigen Tagen bekannt. Die Rostocker verzichten als Meister Nord-Ost auf ihr Aufstiegsrecht in die Oberliga. Als Gründe führt die Leitung des Vereins die sehr langen Reisen in den Süden, die fehlenden Nachwuchsteams und die fehlende Spielbetriebs-GmbH an.

    Testspiele sind mit Hannover und Crimmitschau vereinbart, mit dem Deutschen Meister Eisbären Berlin stehen die Rostocker in Verhandlung.

  • Unicum99
    EBEL
    • 6. August 2006 um 11:48
    • #2

    Auf der Termintagung des Landesverbände im Nordosten wurden die Weichen für die Zukunft gestellt. In dieser Saison geht die Regionalliga Nordost nur mit neun Mannschaften an den Start, spielt dafür aber eine Dreifachrunde - also pro Team und Gegner drei Heim- und drei Auswärtsspiele. Damit kommt jede Mannschaft auf 48 Saisonspiele. "Die ersten Vier werden aufsteigen", berichtet Torsten Kluin, der Fachspartenleiter Eishockey im Niedersächsischen Eissport-Verband. "Wir hatten bereits am Freitag ein Gespräch mit der ESBG und dem DEB und haben uns für diese Regelung entschieden", so Kluin. Hintergrund sind die vielen Vereine, die auf semiprofessioneller Basis arbeiten. "Die Schere zwischen den Amateur- und Profiteams wird einfach zu groß", sagt der NEV-Eishockeychef. "Die Regionalliga ist eine Amateurliga und nicht dafür da, um dort 40 bis 50 Spiele zu absolvieren." So wird das Mammutprogramm dieser Saison das letzte seiner Art sein. "In der Saison 2007/2008 spielen wir mit 14 Mannschaften, dafür aber nur eine Einfachrunde. Jeder Verein kann sich nun darauf einstellen und hat Planungssicherheit." Das heißt, für die "Großen" geht es darum, möglichst den Sprung in die Oberliga zu schaffen, die ab 2007/2008 regional eingeteilt werden soll. Die übrigen Teams finden sich danach in einer reinen Amateurliga wieder. Aus dem Unterbau der Liga, der Verbandsliga Nordost, gibt es weniger schöne Meldungen. Der EC Celler Oilers, der EC Eislöwen Braunschweig und der EC Wilhelmshaven haben sich zurückgezogen. Während Celle und Braunschweig freiwillig den Gang in die Niedersachsenliga antreten, wird Wilhelmshaven in dieser Saison gar nicht an den Start gehen. Schon in der letzten Saison hatte der ECW - unter dem großen Einsatz seiner Fans - in Bremen spielen müssen. Dieses Risiko will der Verein nun nicht mehr eingehen. Der Hintergrund: Nach einem Besitzerwechsel ist die Eissporthalle Wilhelmshaven nicht mehr bespielbar, da die Bande entfernt worden ist. Noch immer ist die Halle aber nicht so hergerichtet worden, dass dort Eishockeyspiele stattfinden könnten. Leidtragender ist nun der EC Wilhelmshaven und seine Fans. (hockeyweb.de)

    Die Teams der Saison 2006/07:

    ECC Preussen Juniors Berlin
    FASS Berlin
    Braunlager SC Harz
    EHC Erfurt
    ESC Halle 04
    Blue Lions Leipzig
    SG Niesky/Weißwasser
    Rostocker EC
    EHV Schönheide

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™