1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Internationale Turniere

3.Tag/Mi.26.4.: Österreich:Litauen (Polen:Niederlande, Kroatien:Estland)

    • B-WM 2006 Tallinn
  • Weinbeisser
  • 24. April 2006 um 08:41
  • gm99
    Biertrinker
    • 26. April 2006 um 15:18
    • #151
    Zitat

    Original von Mortar
    was genau ist dieser mediaguide, und wo finde ich den?
    gibts den online oder ist der in einer zeitschrift enthalten?

    Ob's den Mediaguide auch online gibt, weiss ich leider nicht. Meiner ist ein gedrucktes A5-Heftl (ca. 30 Seiten), das ich beim Länderspiel AUT-DEN ergattert habe, mit kurzen Portraits der Spieler und Betreuer und eben Statistiken vom Nationalteam und der EBEL... Leider habe ich keinen Scanner und kann den Guide daher nicht hier einstellen.

    Zum heutigen Spiel kann ich nichts sagen, da ich es arbeitsbedingt leider nicht einmal per Ticker mitverfolgen konnte, was ich aber hier gelesen und telefonisch von cosmo erfahren habe, dürfte es wieder einmal ein ziemlicher Krampf gewesen sein - vor allem ein SH bei einer 5:3 Überzahl sollte wirklich nicht passieren. Aber Sieg ist Sieg...

    Einmal editiert, zuletzt von gm99 (26. April 2006 um 16:38)

  • Mario Lemieux
    Nationalliga
    • 26. April 2006 um 15:24
    • #152

    Den Leuten von HF.at dürfte beim Lead unter der Überschrift auf der Startseite ein Fehler unterlaufen sein. Das letzte Tor war nämlich kein Empty Net Tor.

    Nur so eine Anmerkung, damit sich der Fehler nicht auch in den Bericht einschleicht...

  • wayne
    EBEL
    • 26. April 2006 um 15:36
    • #153
    Zitat

    Original von mapleleaf
    gibt ´s einen live stream von dem spiel im netz?

    Hier: http://www.iihf.com/hockey/tournam/tournaments.htm#

    Dann auf WS I B und dann das jeweilige Spiel...

  • Geroldov
    Gast
    • 26. April 2006 um 15:44
    • #154

    verbands aussendung:


    Österreich gewinnt Nervenschlacht gegen Litauen mit 5:3

    Ende gut, alles gut - das österreichische Nationalteam feiert bei der WM in Tallinn den dritten Sieg in Serie. Dabei schaute es zeitweise gar nicht gut aus. Dreimal geriet das Team Austria in Rückstand, dreimal kämpfte es sich zurück als schlussendlich Daniel Welser und Thomas Koch jeweils im Powerplay für die Erlösung in diesem spannendem Krimi sorgten.

    Das Spiel begann sehr viel versprechend, bereits in Minute zwei gab es für Thomas Koch die erste große Möglichkeit, dann folgte Mark Szücs der mit einem Nachschuss aus der Luft nur die Stange trifft.

    Das Team unverändert in seiner Aufstellung, Trainer Jim Boni lässt alles beim Alten. Nicht zuletzt durch die Powerplaymöglichkeiten kontrollierte Österreich zu Beginn das Spielgeschehen. Die Litauen selten und wenn, nur im Powerplay gefährlich vor dem österreichischen Tor von Reinhard Divis.

    In der 14. Spielminute musste Litauens Raubein, Egidijus Bauba nach einer unsauberen Stockattacke in das Gesicht von Thomas Koch das Spiel nach einer Spieldauerdisziplinarstrafe vorzeitig beenden. Das Team Austria lässt sich durch die Spielweise Litauens nicht beirren und hält letztlich nach 60 Minuten bei 8, Litauen hingegen bei 45 Strafminuten.

    In dieser Phase hatte auch Österreich die Möglichkeit in einer 5 gegen 3 Überlegenheit die Führung herbeizuführen. Der Puck zappelt jedoch nicht im Netz Litauens, sondern nach einem Scheibenverlust auf der blauen Linie im Netz der Österreicher. Arturas Katalis nutzte die Gunst der Stunde und verwertet im Alleingang (17.).

    Der Schock saß tief - ein Aufatmen gab es erst 28 Sekunden vor Drittelende als Roland Kaspitz den Schlussmann Litauens mit einem haltbaren Treffer bezwingen konnte. Nachdem missglückten Powerplay rettete sich das österreichische Team somit in die erste Drittelpause.

    Die neuerliche kalte Dusche gab es für Österreich in der 23. Spielminute. Darius Lelenas brachte Litauen abermals in Front. Österreich versucht verzweifelt auszugleichen, die wohl größte Chance hatte Jeremy Rebek nach Pass von Daniel Welser in der 27. Spielminute. Rebek bringt die Scheibe jedoch nicht unter Kontrolle und im Tor unter.

    Doch zwei Minuten später war es dann doch soweit, im Powerplay trifft der Verteidiger zum 2:2. Rebek versenkt nach einem Schuss von Matthias Trattnig die von der Bande zurückspringende Scheibe im Tor.

    Das Spiel entwickelte sich immer mehr zum Krimi aber der nächste Rückschlag ließ nicht lange auf sich warten. Diesmal war es Darius Pliskauskas der die Träume der Österreicher in der 32. Spielminute durch seinen Treffer zur 3:2 Führung aus kürzester Distanz zumindest vorerst zerstörte.


    Zum insgesamt dritten Mal musste unsere Mannschaft einem Rückstand nachlaufen und schlägt dann aber wie bereits beim zweiten Tor abermals im Powerplay zu. Der Torschütze war diesmal Matthias Trattnig der den Spielstand ausgleichen konnte. Kurz vor der Pause hatte dann noch Martin Ullrich die Chance erstmals die Führung für Österreich herbeizuführen, er traf jedoch nur die Stange und auch Dieter Kalt scheiterte im Nachschuss.

    Mit dem Tor in der 46. Spielminute im Powerplay durch Daniel Welser erkämpfte sich Österreich erstmals die Führung. Nach dem Spiel brachte es Welser auf den Punkt: „Das Positive an diesem Tag sind die zwei Punkte. Wir haben auch gesehen, dass wenn wir einmal führen das Spiel machen können. Verbessern müssen wir uns unbedingt noch in der Chancenauswertung“.

    Durch den Führungstreffer Welsers sind die Litauer gezwungen mehr zum Spiel beizutragen. Die richtigen Chancen finden gegen Spielende jedoch die Österreicher vor. In den letzten Minuten vergeben Matthias Trattnig, Roland Kaspitz und auch Oliver Setzinger ehe Thomas Koch, abermals im Powerplay, mit einem Nachschuss für die Erlösung und Entscheidung in diesem Spiel sorgte.

    „Nachdem wir das unglückliche 0:1 bei einer 5:3 Überlegenheit bekommen haben ging durch die Mannschaft ein Ruck und es war wichtig, dass wir unserer Linie weiter treu blieben. Der Ausgleichstreffer zum 1:1 knapp vor der Pausensirene war sehr wichtig. Es hat uns aber sehr viel Kraft gekostet insgesamt dreimal einen Rückstand nachzulaufen. Gegen defensiv eingestellte Mannschaften zu spielen ist immer sehr schwierig, aber wir wussten dass wir mit Geduld und Disziplin auch dieses Spiel gewinnen können“, so Koch.

    „Es ist auf diesem Level sehr schwierig ein Spiel zu machen. Es gibt keine leichten Gegner und die schwächere Mannschaft verbarrikadiert immer das eigene Drittel, es gibt fast kein Durchkommen. Großartig war die Moral der Mannschaft, die das 0:1 wegsteckte und auch bis zum Schluss konsequent spielte“, analysiert Team Manager Giuseppe Mion.

    Präsident Dr. Dieter Kalt sieht es ähnlich und ergänzt: „Wir haben schon vorher gewusst, dass diese WM Gruppe nicht leicht wird. Das heutige Spiel mit dem knappen Ausgang hat das wieder bewiesen. Die Mannschaft hat gekämpft, brauchte aber zu viele Chancen um ein Tor zu erzielen. Positiv war schlussendlich die gute Powerplayausbeute“.


    26. April 2006 Österreich - Litauen 5:3 (1:1, 2:2, 2:0)

    Tore Österreich: Roland Kaspitz (20.), Jeremy Rebek (29./PP1), Matthias Trattnig (36./PP1), Daniel Welser (46./PP1), Thomas Koch (60./PP1)

    Tore Litauen: Arturas Katulis (17./SH2), Darius Lelenas (23.), Darius Pliskauskas (32.)


    Mannschaftsaufstellung:

    Tor:
    Reinhard Divis

    Verteidiger:
    Michael Stewart – Philipp Lakos
    Lukas Robert – Jeremy Rebek
    Andre Lakos – Martin Ullrich
    Thomas Pfeffer – Johannes Reichel

    Stürmer:
    David Schuller – Philippe Horsky – Sean Selmser
    Daniel Welser – Thomas Koch – Oliver Setzinger
    Dieter Kalt – Marco Pewal – Matthias Trattnig
    Mark Szücs – Roland Kaspitz – Markus Peintner


    Die Spiele der Weltmeisterschaft im Überblick:

    So, 23.04.06 Kroatien – Österreich 0:6 (0:1, 0:4, 0:1)
    Mo, 24.04.06 Österreich – Estland 3:1 (0:1, 2:0, 1:0)

    Mi, 26.04.06 Österreich – Litauen 5:3 (1:1, 2:2, 2:0)

    Fr, 28.05.06 16.30* Niederlande – Österreich
    Sa, 29.04.06 13.00* Österreich - Polen

    *Ortszeit Österreich

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 26. April 2006 um 15:47
    • #155

    Polen führt seit der 8.Minute mit 1:0.

  • Dimitri7
    Nationalliga
    • 26. April 2006 um 15:48
    • #156

    Naja,was soll man noch großartig sagen?Wenigstens gewonnen.
    Bis auf das letzte Drittel war es eine elendige Partie der Österreicher so wie die beiden Spiele davor,trotz der vielen Powerplaytore heute ein miserable Leistung in Überzahl.Wenn Boni nichts ändert,wirds noch eine böse Überaschung bei dieser WM geben.

    Sitzer werden ausgelassen,die Verteidiger patzen wie am Fliesband - nein meine Herren,wenn man so weiterspielt sollte man gleich in der B-Gruppe bleiben und sich eine Schmach gegen einen A-Gruppen Gegner ersparen.

    Ich versteh nicht warum ein Setzinger plötzlich so derart schlecht spielt,warum
    auch ein Lakos in die NHL will,keiner der beiden hätten es sich verdient.
    Weshalb ein Horsky in der Nationalmannschaft spielt ist mir nicht klar und wird wohl Bonis Geheimnis bleiben.Unter Pöck würde man auch nicht schlechter spielen.

    Doch vielleicht reißen sich mal einige am Riemen und lernen bei dieser WM,sonst wird man nächstes Jahr wieder absteigen,denn ich glaube das es Österreich trotzdem irgenwie schaffen wird aufzusteigen und dir rest.Spiele irgenwie über die Runde zu "nudeln".

    Kompliment an die Fans die nach Tallinn gereist sind um sich solche Spiele live vor Ort anzusehen.

    Adios

  • Da Strosswoichna
    Hobbyliga
    • 26. April 2006 um 16:02
    • #157
    Zitat

    Original von flame
    Polen führt seit der 8.Minute mit 1:0.


    2:0

  • Weinbeisser
    NHL
    • 26. April 2006 um 16:17
    • Offizieller Beitrag
    • #158
    Zitat

    Original von Dimitri7Sitzer werden ausgelassen,die Verteidiger patzen wie am Fliesband - nein meine Herren,wenn man so weiterspielt sollte man gleich in der B-Gruppe bleiben und sich eine Schmach gegen einen A-Gruppen Gegner ersparen.

    Doch vielleicht reißen sich mal einige am Riemen und lernen bei dieser WM,sonst wird man nächstes Jahr wieder absteigen,denn ich glaube das es Österreich trotzdem irgenwie schaffen wird aufzusteigen und dir rest.Spiele irgenwie über die Runde zu "nudeln".

    Ich habe zwar das heutige Spiel nicht gesehen, aber wenn wir es ganz nüchtern betrachten, dann läuft's doch schon seit einigen Jahren ganz ähnlich:

    Meist bekommen wir in der A-Gruppe vorab ein paar starke Gegner, die uns unterschätzen (so wie wir es jetzt offenbar mit den B-Teilnehmern machen) und wir daher ganz gut aussehen, aber im Regelfall doch verlieren oder max. ein Remis holen.

    Gegen die schwächeren Gegner genügt dann normalerweise 1 Sieg in der Vorrunde oder in der Abstiegsrunde, dann bleibt man oben und kein Schwein fragt wie man gespielt hat. Schafft man diesen 1 Sieg nicht (Pech, Tagesform, Verletzungen, Kalt-kritische Zuschauer ;) , etc.) dann ist man weg und es bricht scheinbar eine Welt zusammen.

    Tatsächlich sind die sogenannten Fahrstuhlmannschaften (z.B. Slowenien, Norwegen, Kasachstan, Italien, Deutschland, Frankreich, Norwegen, Österreich) im Mehrjahresvergleich mehr oder weniger gleich stark, weshalb dann immer Kleinigkeiten über Auf- oder Abstieg entscheiden!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • thefan
    EBEL
    • 26. April 2006 um 16:24
    • #159
    Zitat

    Original von Rookie o.t. year
    divis hätte wohl auch besser schon vor der wm bei salzburg unterschrieben, seinen marktwert dürfte er derzeit net wirklich steigern.

    etwas off-topic - aber was solls: :D

    reinhard divis ist ein heißes thema beim eliteliga-aufsteiger malmö redhawks! head coach lars bergström würde ihn gerne als ersatz für corey hirsch verpflichten.

  • Da Strosswoichna
    Hobbyliga
    • 26. April 2006 um 16:26
    • #160

    Polen führt gegen Holland mittlerweile 3:0.

    Unser letzter Gegner ist damit voraussichtlich am letzten Spieltag Polen. Hoffe die Tagesform stimmt dann endlich und die Defensive hält.

    Aber eine Frage habe ich noch: Gilt bei der WM nach wie vor die Regelung, daß der direkte Vergleich vor dem Torverhältnis gezählt wird? Würde in jedem Fall bedeuten: Verlieren verboten!

  • 3000er
    Nationalliga
    • 26. April 2006 um 16:30
    • #161

    @ Weinbeisser
    100% Zustimmung

    Es ist immer einfacher sich bei der A WM gegen die Kanadier hinten rein zu stellen und auf Konter zu spielen. Da wird von den Österreichern dann jeder Spielzug bejubelt. Wenn wir verlieren, dann hat man ja schließlich gegen Kanada verloren, das passt dann schon.

    Offensiv bis vors Tor gefallen mir die Österreicher recht gut.
    Sicherlich sind die Individualfehler von Lakos und Co eine Katastrophe und Divis hat mit so einer Leistung in der NHL auch nichts verloren.
    Aber was solls. Hauptsache wir steigen auf.

    Ich seh mir lieber ein z.B. 2:5 gegen Kanada an, als ein 5:3 gegen Litauen ;)

    Die einzigen, die mich bei den Österreichern nach 3 Spielen wirklich zu 100% überzeugen sind:
    Trattnig und Koch.

    Der Rest zeigt eine recht durchwachsene Leistung.

    Katastrophal hingegen sind Kalt und Lakos. Was mit den beiden los ist, ist mir wirklich ein Rätsel - die spielen doch schon das ganze jahr gemeinsam... aber so mieserabel hab ich beide noch nicht erlebt!

    3000er

  • PAUL
    Hobbyliga
    • 26. April 2006 um 16:31
    • #162

    ich bin überzeugt, dass der erfolg Boni rechtgeben wird.
    Gegen einfache Gegner ist einfach schwerer zu spielen und das Nationalteam muß zum ersten mal seit jahren das Spiel machen. In der Rolle des Aussenseiters spielt es sich leichter. So kommen auch Erfolge wie gegen Canada zustande.

    Soll aber nicht heißen das ich zufrieden bin mit den bisher gezeigten Leistungen (ich hab das Spiel heute nicht gesehen). Über die Gründe für die schlechter gewordenen Leistungen der Nationalmannschaft wurde schon genug diskutiert.

  • franzrotz
    Nationalliga
    • 26. April 2006 um 16:40
    • #163
    Zitat

    Original von thefan

    etwas off-topic - aber was solls: :D

    reinhard divis ist ein heißes thema beim eliteliga-aufsteiger malmö redhawks! head coach lars bergström würde ihn gerne als ersatz für corey hirsch verpflichten.

    off-topic: dann war das heute aber nicht die beste bewerbung für schweden. er hat mMn verdammt unglücklich ausgesehen bei den gegentreffern.

    topic: Die letten waren heute nur auf spielzerstörung und konter aus... und ansätze der guten alten russischen schule sind auch durchgekommen. der gegener heute war sicher eine harte nuss und deswegen bin ich mit dem 5:3 auch zufrieden.
    was auch aufgefallen ist, dass das Team Austria sehr diszipliniert spielt und schon besser mit der internationalen Regelauslegung zurechtkommt. die strafen, die die letten heute genommen haben (5min. usw), haben normal wir in der A-Gruppe (seinerzeit) genommen. ;)

  • titus flavius - chuckw
    cornicen
    • 26. April 2006 um 16:48
    • #164
    Zitat

    Original von franzrotz
    off-topic: dann war das heute aber nicht die beste bewerbung für schweden. er hat mMn verdammt unglücklich ausgesehen bei den gegentreffern.

    boni kommentiert die gegentreffer so: Die Divis-Tore waren ein bisschen komisch. (derstandard.at)


    :D :D :D

  • OldSwe
    The Dude abides
    • 26. April 2006 um 16:50
    • Offizieller Beitrag
    • #165
    Zitat

    Original von franzrotz

    off-topic: dann war das heute aber nicht die beste bewerbung für schweden. er hat mMn verdammt unglücklich ausgesehen bei den gegentreffern.

    topic: Die letten waren heute nur auf spielzerstörung und konter aus... und ansätze der guten alten russischen schule sind auch durchgekommen. der gegener heute war sicher eine harte nuss und deswegen bin ich mit dem 5:3 auch zufrieden.
    was auch aufgefallen ist, dass das Team Austria sehr diszipliniert spielt und schon besser mit der internationalen Regelauslegung zurechtkommt. die strafen, die die letten heute genommen haben (5min. usw), haben normal wir in der A-Gruppe (seinerzeit) genommen. ;)

    die letten die eigentliche litauer sind ;) sonst stimm ich mit dir inhaltlich überein

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • weile19
    TSN hockey insider
    • 26. April 2006 um 16:56
    • #166

    Divis wird sich sicher nicht für einen Norweger auf die Bank setzen. Das russische Angebot soll anscheinend nicht schlecht sein.

  • Joey
    Nachwuchs
    • 26. April 2006 um 17:23
    • #167

    Holland im offensiv in dritten Period.
    3-1: Hartogs wraparound. assist Livingston.

    Innen 2 Minuten 4-1 Polen: Piekarski mit schuss von blaue Linien nach 52 mins.

    Sekunden später 5-1. Czerkawski mit ein wunderschöne Tor.

    _j-

    3 Mal editiert, zuletzt von Joey (26. April 2006 um 17:26)

  • schooontn
    nicht liken!
    • 26. April 2006 um 18:17
    • #168

    http://i5.photobucket.com/albums/y194/jeffreyS/iceman.jpg

    Kennt den wer ? :rolleyes: :D

  • stephan
    Nachwuchs
    • 26. April 2006 um 18:51
    • #169

    yeah, das ist "il presidente"
    Blackwings-Linz Fanclub Bully:Absolut

    mfG
    Stephan

  • Dimitri7
    Nationalliga
    • 26. April 2006 um 19:27
    • #170
    Zitat

    Original von seanton
    http://i5.photobucket.com/albums/y194/jeffreyS/iceman.jpg

    Kennt den wer ? :rolleyes: :D

    Muahahaha,a schiacha Teifl :D

    Und wer weiß was er mit dem was er da um den Hals trägt später noch macht wenn er komplett nackt ist? ;)

  • Online
    Eiskalt
    NHL
    • 26. April 2006 um 19:51
    • #171

    Hab das Spiel heute nicht gesehen, allerdings sind mir schon bei den ersten beiden Partien die "Grausbirnen" aufgestiegen.
    Das hat mit Eishockey nichts zu tun, gegen Gegner wie Kroatien, deren eisläuferische Defizite ein Wahnsinn waren und die taktisch auch wenns mauerten alles andere als perfekt spielten,
    und Estland, ein Team das punkto Tempo, Übersicht und Spielkultur auch eindeutig unter diese inferiore österr. Mannschaft zu stellen ist, sich so schwer zu tun ist ... da fehlen mir die Worte.
    Ein Fehlpass nach dem anderen, ein Schuß harmloser und unplatzierter als der andere (Goalie hat immer freie Sicht, Onetimer sind scheinbar ein Ding der Unmöglichkeit ), kaum mal wirklich Schwung und Tempo, stattdessen Standhockey mit ungenauen Passes, kein Zug zum Tor...

    Mit ein wenig PO-Hockey: Speed, Körper, Zug zum Tor, einmal über 2- 3 Stationen schnell und genau kombinieren, das kann doch net so schwer sein.

    Die Spiele der B-WM sind noch schlechter als ich es mir erwartet habe, und ich hab mir schon vorher überlegt ob und wieviele Spiele ich mir davon antun sollte, -widerstehen konnte ich dann natürlich doch net, gg

    Die Spiele dieser B-WM knüpfen nahtlos an die österr. Highlights bei der HeimWM (Slowenien, Dänemark) an.
    Die Frage Boni oder Pöck ist für mich Makulatur, Unterschiede in der Spielkultur lassen sich net wirklich feststellen, jeder bringt auch Spieler seines Vertrauens (Schuller, Schaden, Harand oder Horsky, Schuller, Prohaska).

    Gerettet haben uns bis jetzt die Austros (auch wenns a h net überragend spielten) und die Auslandsösterreicher(detto). Ein Grund des schwachen Teams Austria ist für mich eindeutig, daß Spieler die das Potential haben im Ausland in einer besseren Liga zu spielen, dies auch tun sollten, Setzinger, Trattnig, Unterluggauer oder Kalt könnten dem Team Austria weit besser helfen, wenn sie mit der aktuellen Spielpraxis einer Topliga ins Nationalteam stoßen würden.
    Die Liga wie sie sich jetzt entwickelt, mehr Legios, mehr Austros, mehr "Auslandsösterreicher" ist der Todesmarsch des österr. Hockey.

  • Fanderclubs
    Nachwuchs
    • 26. April 2006 um 19:56
    • #172
    Zitat

    Original von Dimitri7
    Naja,was soll man noch großartig sagen?Wenigstens gewonnen.
    Bis auf das letzte Drittel war es eine elendige Partie der Österreicher so wie die beiden Spiele davor,trotz der vielen Powerplaytore heute ein miserable Leistung in Überzahl.Wenn Boni nichts ändert,wirds noch eine böse Überaschung bei dieser WM geben.

    Sitzer werden ausgelassen,die Verteidiger patzen wie am Fliesband - nein meine Herren,wenn man so weiterspielt sollte man gleich in der B-Gruppe bleiben und sich eine Schmach gegen einen A-Gruppen Gegner ersparen.

    Ich versteh nicht warum ein Setzinger plötzlich so derart schlecht spielt,warum
    auch ein Lakos in die NHL will,keiner der beiden hätten es sich verdient.
    Weshalb ein Horsky in der Nationalmannschaft spielt ist mir nicht klar und wird wohl Bonis Geheimnis bleiben.Unter Pöck würde man auch nicht schlechter spielen.

    Doch vielleicht reißen sich mal einige am Riemen und lernen bei dieser WM,sonst wird man nächstes Jahr wieder absteigen,denn ich glaube das es Österreich trotzdem irgenwie schaffen wird aufzusteigen und dir rest.Spiele irgenwie über die Runde zu "nudeln".

    Kompliment an die Fans die nach Tallinn gereist sind um sich solche Spiele live vor Ort anzusehen.

    Adios

    Alles anzeigen

    100%ige Zustimmung

    Eiskalt,auch dir 100%ige Zustimmung

  • cappin0
    NHL
    • 26. April 2006 um 20:08
    • #173
    Zitat

    Original von seanton
    http://i5.photobucket.com/albums/y194/jeffreyS/iceman.jpg

    Kennt den wer ? :rolleyes: :D

    wer kennt den eishockeygott nicht. die frage ist, wieviel hat er dem kameramann bezahlt weil sie ihn so oft zeigen??

    zum spiel nur soviel: gut dass es vorbei ist.

  • Andreas Salat
    Hobbyliga
    • 26. April 2006 um 20:30
    • #174
    Zitat

    Original von seanton
    http://i5.photobucket.com/albums/y194/jeffreyS/iceman.jpg

    Kennt den wer ? :rolleyes: :D


    Aaaaah, ich bin blind!!!!! :P ;) :D


    A.S.

  • gm99
    Biertrinker
    • 26. April 2006 um 21:19
    • #175
    Zitat

    Original von cappin0

    wer kennt den eishockeygott nicht. die frage ist, wieviel hat er dem kameramann bezahlt weil sie ihn so oft zeigen??

    Er war heute auch im Kurzsport im ORF um 20:00 prominent im Bild (im selben "Outfit" wie am Bild :D ) Vielleicht sollten wir einen eigenen "Spot the iceman"-Thread eröffnen 8)

    Einmal editiert, zuletzt von gm99 (26. April 2006 um 21:20)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™