ZitatOriginal von donald
nicht immer ist das unbekanntere auch automatisch das bessere!
bei zwei gleichwertigen torhütern (nach bonis meinung) entscheidet er sich halt für denjenigen, den er besser kennt, bzw. mehr erfahrung mit dem spielstil der österreichischen verteidiger hat. immerhin hatte boni genügend zeit die beiden einzuschätzen und prohaska war heuer goalie des meisters, man kann ihm damit eine gewisse po-erfahrung unterstellen. nichts gegen brückler, er hatte gegen ende der heurigen saison eine sehr gute zeit in finland, ist ein sehr guter mann und seine zeit kommt noch!
kroatien, estland und die niederlande sollten keine wirklichen stolpersteine sein. gefährlich schätze ich litauen & polen ein.
Der Unterschied ist aber, dass Prohaska zwar starke Leistungen gezeigt hat, ABER eben "nur" in der österreicischen Liga. Brückler hingegen war in einer der zweifellos besten Ligen der Welt tätig und zeigte dort ansprechende Leistungen obwohl er in einem eher mittelmässigen Team war. Hinzu kommt, dass Brückler in Nordamerika tätig war und einen spielerisch wesentlich stärkeren, sicheren und moderneren Spielstil pflegt als Prohaska.