1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Nationales Eishockey
  3. Alps Hockey League

Bundesliga lockte mit einer Million

    • VEU Feldkirch
  • Capitano
  • 21. April 2006 um 11:53
1. offizieller Beitrag
  • Capitano
    Nationalliga
    • 21. April 2006 um 11:53
    • #1

    Bundesliga lockte mit einer Million

    Auf der verzweifelten Suche nach einem achten Team für die nächste Eishockey-Bundesliga (EBEL) kam ein fast unmoralisches Angebot: Eine Million Euro für den Aufstieg, die Ländle-Klubs werden aber nicht schwach.
    "Uns wurde eine Million Euro für eine Teilnahme an der nächsten Bundesligameisterschaft geboten", erzählt Feldkirch-Macher Michael Lampert. "Wir haben aber aus sportlichen und finanziellen Gründen sofort abgelehnt." Weitere Gerüchte bis zur Fusion im Ländle-Eishockey machten in Innerösterreich die Runde. "Das funktioniert bei uns im Ländle nicht, es identifiziert sich niemand damit", sagt Lustenau-Obmann Werner Alfare. "Jeder Klub hat seine Fans, seinen Einzugsbereich." Und auch die wirtschaftliche Machbarkeit sieht er als nicht gegeben: "Liga-Manager Christian Feichtinger geht von einem Budget mit 2,5 Millionen Euro aus, dafür können wir nicht geradestehen."

    Auch für EC-Dornbirn-Präsident Raimund Ganahl ist ein Zusammenschluss kein Thema: "Über eine Fusion haben wir nicht einmal nachgedacht." Bei den Bulldogs ist außerdem die Hallennutzung noch immer nicht geklärt. Die Bundesliga konnte sich in Salzburg nicht über die Aufnahme von Jesenice als achten Klub einigen - Wien ist gegen die Aufnahme des aktuellen slowenischen Meisters. Ebenfalls ungelöst bleibt die die Anzahl der spielberechtigten Legionäre.


    Quelle: heutige VN

  • geri
    EBEL
    • 21. April 2006 um 11:58
    • #2
    Zitat

    Original von Capitano
    Bundesliga lockte mit einer Million

    Auf der verzweifelten Suche nach einem achten Team für die nächste Eishockey-Bundesliga (EBEL) kam ein fast unmoralisches Angebot: Eine Million Euro für den Aufstieg, die Ländle-Klubs werden aber nicht schwach.
    "Uns wurde eine Million Euro für eine Teilnahme an der nächsten Bundesligameisterschaft geboten", erzählt Feldkirch-Macher Michael Lampert. "Wir haben aber aus sportlichen und finanziellen Gründen sofort abgelehnt." Weitere Gerüchte bis zur Fusion im Ländle-Eishockey machten in Innerösterreich die Runde. "Das funktioniert bei uns im Ländle nicht, es identifiziert sich niemand damit", sagt Lustenau-Obmann Werner Alfare. "Jeder Klub hat seine Fans, seinen Einzugsbereich." Und auch die wirtschaftliche Machbarkeit sieht er als nicht gegeben: "Liga-Manager Christian Feichtinger geht von einem Budget mit 2,5 Millionen Euro aus, dafür können wir nicht geradestehen."

    Auch für EC-Dornbirn-Präsident Raimund Ganahl ist ein Zusammenschluss kein Thema: "Über eine Fusion haben wir nicht einmal nachgedacht." Bei den Bulldogs ist außerdem die Hallennutzung noch immer nicht geklärt. Die Bundesliga konnte sich in Salzburg nicht über die Aufnahme von Jesenice als achten Klub einigen - Wien ist gegen die Aufnahme des aktuellen slowenischen Meisters. Ebenfalls ungelöst bleibt die die Anzahl der spielberechtigten Legionäre.


    Quelle: heutige VN

    :D Da fragt sich nur wer diese 1Million bezahlt. Die BL-Vereine haben ja bekanntlich nichts zu verschenken und der Verband gibt nichts wenn er was hat. Wenn dies von einem Sponsor kommen würde, wäre dies sowieso normal, weil alle Verein über Sponsoren finanziert werden.
    Oder gibt es da noch irgendwo eine zweite Heidi Horten? 8o

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 21. April 2006 um 12:30
    • #3
    Zitat

    Original von geri
    Wenn dies von einem Sponsor kommen würde, wäre dies sowieso normal, weil alle Verein über Sponsoren finanziert werden.
    Oder gibt es da noch irgendwo eine zweite Heidi Horten? 8o

    mWn handelte es sich um einen Sponsor, der bei einem etwaigen Aufstieg als solcher bei der VEU eingestiegen wäre. Also keine Zahlung von der EBEL !!! LOL !!!

    Schade, daß sie abgelehnt haben ... nach Jesenice ist es aber für alle Clubs, außer Innsbruck, weniger weit zu fahren.

    Einmal editiert, zuletzt von KönigAllerClubs (21. April 2006 um 12:31)

  • Capitano
    Nationalliga
    • 21. April 2006 um 12:54
    • #4

    na ja ich tippe mal auf den reichen Onkel aus Salzburg :D

  • Jim Burton
    Nationalliga
    • 21. April 2006 um 12:56
    • #5
    Zitat

    na ja ich tippe mal auf den reichen Onkel aus Salzburg

    indirekt. eine bekannte vorarlberger firma, die für ihn die pickigen saftln abfüllt...

  • Wolfgang
    Nationalliga
    • 21. April 2006 um 12:59
    • #6

    Der reiche Onkel aus Salzburg hat aber die "dumme" Angewohnheit nur Teams zu unterstützen welche auch die sportliche Qualifizierung schaffen.

    => Einstieg der Salzburger in die EBEL.

  • geri
    EBEL
    • 21. April 2006 um 13:35
    • #7
    Zitat

    Original von Wolfgang
    Der reiche Onkel aus Salzburg hat aber die "dumme" Angewohnheit nur Teams zu unterstützen welche auch die sportliche Qualifizierung schaffen.

    => Einstieg der Salzburger in die EBEL.

    :) Dies wäre doch bei Lustenau auch der Fall. Aber da müsste man schon 2Milliönchen zuschießen. :rolleyes:

  • jamiemasters
    Gast
    • 21. April 2006 um 14:08
    • #8
    Zitat

    Original von Wolfgang
    Der reiche Onkel aus Salzburg hat aber die "dumme" Angewohnheit nur Teams zu unterstützen welche auch die sportliche Qualifizierung schaffen.

    => Einstieg der Salzburger in die EBEL.

    Ganz so edel ist der reiche Onkel aus Salzburg auch nicht. Wäre sportliche Qualität das Maß aller Dinge bei der Entscheidung, welche Teams oder Sportler HVM werden dürfen, müßte Christian Klien seine Runden heute noch auf der Playstation drehen.

  • Wolfgang
    Nationalliga
    • 21. April 2006 um 18:36
    • #9
    Zitat

    Original von geri

    :) Dies wäre doch bei Lustenau auch der Fall. Aber da müsste man schon 2Milliönchen zuschießen. :rolleyes:

    Nicht nur 2 Millionen, sondern auch noch eine neue Halle in die ein paar Leute reingehen und ein Parkplatzgelände. Und nein der EHC wird wohl nie in Dornbirn spielen ;)

    Von daher war das Angebot schon an die richtige Mannschaft gerichtet, bzw. die einzige die der Bundesliga von der Infrastruktur her gewachsen ist.
    Lustenau => zu klein
    Dornbirn => Kein Eis im Playoff und Herbst
    Wald => ...

  • ettan
    Nationalliga
    • 21. April 2006 um 18:46
    • #10
    Zitat

    Original von Wolfgang
    Dornbirn => Kein Eis im Playoff und Herbst

    wieso das?

  • orli
    weiß/alt/toxischMann
    • 21. April 2006 um 18:53
    • #11

    wenn mich nicht alles täuscht ist dort messe

  • Thomas D
    EBEL
    • 21. April 2006 um 18:53
    • #12
    Zitat

    Original von nature boy

    wieso das?

    Soviel ich weiß, da zu dieser Zeit in der Dornbirner Halle stets eine Messe stattfindet. Diese ist schon eine Institution, weshalb die Eishackler in dieser Zeit die Halle leider nicht nützen können :(

    Das Problem im Herbst könnte man übergehen, indem Dornbirn anfangs einfach nur Auswärtsspiele bestreitet, spätestens bei den Playoffs hat man dann allerdings keine Chance mehr ...

    EDIT: Orli war schneller :rolleyes: ...

    Einmal editiert, zuletzt von Thomas D (21. April 2006 um 18:54)

  • MrHyde
    NHL
    • 21. April 2006 um 19:06
    • #13
    Zitat

    Original von Jim Burton

    indirekt. eine bekannte vorarlberger firma, die für ihn die pickigen saftln abfüllt...

    wobei ich sogar eine Summe von 1,5 Mio gehört habe

    und eines muss man Eurem "reichen Onkel" schon zu Gute halten, soviel auch vielleicht aus unseren Augen falsch gelaufen ist in SBG: da wurde sich mächtig ins Zeug gelegt von DM, um einen 8. Verein zu holen! Leider halt heuer noch ohne Erfolg.

    Komisch ist nur, dass ich diese Infos so ganz streng vertraulich bekommen habe (so vor 2 Monaten oder so) und dann weiss das anscheinend sowieso schon wieder halb Österreich *ggg*

  • ettan
    Nationalliga
    • 21. April 2006 um 19:13
    • #14

    so, google hat mich schlauer werden lassen.
    im herbst dürft sich das ganz normal ausgehen, die herbstmesse ist anfang september, dürfte kein problem sein.
    die frühjahrsmesse ist halt ungünstig, die ist anfang april, das überschneidet sich.
    jetzt aber noch eine blöde frage: wo hätte dornbirn heuer gespielt, wenns in der nationalliga ins finale gekommen wären?
    so gesehen gut das zeltweg sie rausgeschmissen hat, hat einige probleme erspart. ;)

  • elvin
    EBEL
    • 21. April 2006 um 20:03
    • #15
    Zitat

    Original von nature boy
    jetzt aber noch eine blöde frage: wo hätte dornbirn heuer gespielt, wenns in der nationalliga ins finale gekommen wären?

    Na wo denn wohl? 5 km runter die Straße und da steht schon die Rheinhalle in Lustenau.

  • Daywalker50
    Gast
    • 21. April 2006 um 20:40
    • #16

    Woher kommt die Info das Red Bull einem Verein aus Vorarlberg etwas Geld zuschieben will um 8 Vereine in der EBEL zu haben.

    -----> Wieder ein dummes Gerücht (wo Geld ist, muss Red Bull sein ??)

    -----> Hat das ganze einen wahren Kern ??

  • MrHyde
    NHL
    • 21. April 2006 um 21:27
    • #17
    Zitat

    Original von Daywalker50
    Woher kommt die Info das Red Bull einem Verein aus Vorarlberg etwas Geld zuschieben will um 8 Vereine in der EBEL zu haben.

    -----> Wieder ein dummes Gerücht (wo Geld ist, muss Red Bull sein ??)

    -----> Hat das ganze einen wahren Kern ??

    kein dummes Gerücht, wahrer Kern, nicht direkt Red Bull aber halt irgendwie indirekt doch

    also es ist definitv wahr! Das Ganze läuft schon seit Monaten!

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 21. April 2006 um 22:47
    • #18

    Kann mir nicht vorstellen, das der Verband und die Bundesliga eine Million zu verschenken haben. Ganz zu schweigen von den Vereinen.
    Aber es wird ja auch ein bisschen was, von der WM übrig geblieben seien. Sieht man ja an den ganzen Trainern (Tormann, Mental) das sich da was getan hat.

  • Oleg
    _
    • 21. April 2006 um 23:20
    • #19
    Zitat

    Original von Webmaster
    [kein dummes Gerücht, wahrer Kern, nicht direkt Red Bull aber halt irgendwie indirekt doch
    !

    Der Abfüller von Red Bull Rauch wäre angeblich "auserkoren" gewesen einen Vorarlberger Klub zu sponsorn. Irgendwie wollten da ein paar nicht.....

  • geri
    EBEL
    • 22. April 2006 um 01:55
    • #20
    Zitat

    Original von Oleg

    Der Abfüller von Red Bull Rauch wäre angeblich "auserkoren" gewesen einen Vorarlberger Klub zu sponsorn. Irgendwie wollten da ein paar nicht.....

    Die wollte man schon seit längerem als Hauptsponsor. Aber nicht nur Eishockeyvereine sondern auch Fußballvereine.
    Aber bisher haben die ganz andere Prioritäten und sponsern andere Sportarten bzw. Einzelsportler. Dieser Linie sind sie immer treu geblieben.

  • Wolfgang
    Nationalliga
    • 22. April 2006 um 11:24
    • #21
    Zitat

    Original von nature boy
    so, google hat mich schlauer werden lassen.
    im herbst dürft sich das ganz normal ausgehen, die herbstmesse ist anfang september, dürfte kein problem sein.
    die frühjahrsmesse ist halt ungünstig, die ist anfang april, das überschneidet sich.
    jetzt aber noch eine blöde frage: wo hätte dornbirn heuer gespielt, wenns in der nationalliga ins finale gekommen wären?
    so gesehen gut das zeltweg sie rausgeschmissen hat, hat einige probleme erspart. ;)

    Diesen Herbst haben sie aber das Problem, das ein gewisser David Coperfield in der Halle auftritt und das Anfang Oktober.

    Und kein Eis im September heißt auch kein Eistraining in Dornbirn.

  • VEU Nostalgiker
    Nationalliga
    • 22. April 2006 um 19:48
    • #22

    In Vorarlberg wird es nie mehr Eishockey-Bundesliga auf dem derzeitigen Budgetniveau geben - zweiter Grund derzeit vier Klubs, die in der NL spielen.

    Eine Erklärung:

    Bei 8 Vereinen würde es wohl max. 28 Heimspiele geben. Mehr als 1500 Zuschauer würden da wohl nie ins Stadion finden. Wenn man da durchschnittlich mit 10 Euro kalkuliert (mehr gibt der durchschnittlich Sportinteressierte in Vorarlberg derzeit nun mal nicht aus) kommt man auf 15000 Euro pro Spiel. Macht nach Adam Riese Zuschauereinnahmen von 420000 Euro. Fehlen bloß noch 3 Millionen Euro/Saison, abgedeckt durch Sponsoren.

    Bleiben wir lieber in der Nationalliga!

  • Weinbeisser
    NHL
    • 22. April 2006 um 21:31
    • Offizieller Beitrag
    • #23
    Zitat

    Original von VEU Nostalgiker
    Bei 8 Vereinen würde es wohl max. 28 Heimspiele geben. Mehr als 1500 Zuschauer würden da wohl nie ins Stadion finden. Wenn man da durchschnittlich mit 10 Euro kalkuliert (mehr gibt der durchschnittlich Sportinteressierte in Vorarlberg derzeit nun mal nicht aus) kommt man auf 15000 Euro pro Spiel. Macht nach Adam Riese Zuschauereinnahmen von 420000 Euro. Fehlen bloß noch 3 Millionen Euro/Saison, abgedeckt durch Sponsoren.

    Man kann natürlich auch alles extrem pessimistisch sehen: Bleiben wir bei den 28 Heimspielen. Nehmen wir den schlechtesten Zuschauerschnitt der Bundesliga von 2.500. Bei einer Mischung von Sitz- und Stehplätze müssten auch in Vorarlberg mind. 12 Euro Schnitt möglich sein. Ergibt 840.000 Euro Zuschauereinnahmen. Mit 2 Mio. Budget und einem guten Eigenbau müsste man durchkommen: Fehlen also 1,16 Mio. Euro, die durch Sponsoren abgedeckt werden müssen. Und das ist immer noch sehr vorsichtig kalkuliert!

    • Nächster offizieller Beitrag
  • VEU Nostalgiker
    Nationalliga
    • 22. April 2006 um 23:04
    • #24

    Vorarlberg ist momentan eben anders:

    Es gibt ein Überangebot: Nächstes Jahr wieder drei Fußballmannschaften im Oberhaus (Red Zac), zwei Handballteams mit ausgezeichneten Zuseherzahlen, dazu Volleyball, Basketball und natürlich auch viele weitere Sportarten in X-Ligen.

    Dann gibt's eben vier Eishockeymannschaften in der NL, die sich natürlich auch gegenseitig die Zuschauerzahlen abziehen - positiv ausgedrückt aber indirekt wieder zuspielen.

    Ein Eintrittspreis von Euro 12 ist gerade wegen des Überangebotes zu hoch. Und mehr als 1500 Zuschauer zu kalkulieren wäre grob fahrlässig. Mit den Erfahrungen, die man in Vergangenheit gemacht hat, müßte man einen Vereinsboss schon im Vorhinein einsperren, wenn er glaubt er könne einen höheren Schnitt versprechen.

    Möglich dass Vorarlberg wieder einen Bundesligisten stellt im Eishockey: Dann nämlich wenn plötzlich wieder viele Sportarten verschwinden werden, wenn die Konstellation eben plötzlich wieder gegeben ist...

    Ehrlich gesagt: Ich glaube dass die Konstellation wie sie mal für Feldkirch war, diese in meinem Leben nie mehr geben wird!

    Aber ich verspreche dass Lustenau in den nächsten Jahren und Jahrzehnten in der Statistik gegenüber Feldkirch wieder alt aussehen wird. (i. d. F. NL-Statistik, dabei ist es völlig egal ob wir jetzt bei 0 anfangen zu zählen)

    Denn Feldkirch wird immer die Hockeytown in Vorarlberg bleiben. Lustenau höchstens das Hockeydorf.

  • poorboy
    Nationalliga
    • 23. April 2006 um 16:38
    • #25
    Zitat

    Original von VEU Nostalgiker
    Vorarlberg ist momentan eben anders:

    Es gibt ein Überangebot: Nächstes Jahr wieder drei Fußballmannschaften im Oberhaus (Red Zac), zwei Handballteams mit ausgezeichneten Zuseherzahlen, dazu Volleyball, Basketball und natürlich auch viele weitere Sportarten in X-Ligen.

    Dann gibt's eben vier Eishockeymannschaften in der NL, die sich natürlich auch gegenseitig die Zuschauerzahlen abziehen - positiv ausgedrückt aber indirekt wieder zuspielen.

    Ein Eintrittspreis von Euro 12 ist gerade wegen des Überangebotes zu hoch. Und mehr als 1500 Zuschauer zu kalkulieren wäre grob fahrlässig. Mit den Erfahrungen, die man in Vergangenheit gemacht hat, müßte man einen Vereinsboss schon im Vorhinein einsperren, wenn er glaubt er könne einen höheren Schnitt versprechen.

    Möglich dass Vorarlberg wieder einen Bundesligisten stellt im Eishockey: Dann nämlich wenn plötzlich wieder viele Sportarten verschwinden werden, wenn die Konstellation eben plötzlich wieder gegeben ist...

    Ehrlich gesagt: Ich glaube dass die Konstellation wie sie mal für Feldkirch war, diese in meinem Leben nie mehr geben wird!

    Aber ich verspreche dass Lustenau in den nächsten Jahren und Jahrzehnten in der Statistik gegenüber Feldkirch wieder alt aussehen wird. (i. d. F. NL-Statistik, dabei ist es völlig egal ob wir jetzt bei 0 anfangen zu zählen)

    Denn Feldkirch wird immer die Hockeytown in Vorarlberg bleiben. Lustenau höchstens das Hockeydorf.

    Alles anzeigen

    Also wie ich gehört habe, sollen z.B.in Feldkirch die Gastronomieeinnahmen beinahe so hoch gewesen sein, wie die Zuschauereintritte, was ja auch einen grossen Anteil am Budget wäre.
    Beispiel: 1000 Fans mit Schnitt 7€ sind 7000 € und so ca. 5000 € wären dann ja 13000 € mal 28 spiel ohne PO. wären ca. 364000 euro.
    so nun mal ein Spiel: für EBL. 1500 Zuschauer mit 10€ und so in etwa
    8000€ Gatronmie wären 15000+8000 = 23000 mal 28 Spiele ohne PO
    644000 € .
    Das ist alles knapp kalkuliert. So nun könne alle sehen wie weit 1. Mio euro Sponsorengeld reicht.
    Eigentlich nur zum nächsten Crash. Weitere Frage, wie siehts nach dieser Saison aus, würde diese Mio weiterfliessen?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™