ZitatOriginal von @la
nichtsdestotrotz muss man in Klagenfurt aber mittlerweile die "quo vadis"- frage stellen.... 11 (in worten ELF!) Legionäre- Soviele gabs doch noch nie, nichteinmal in der nilson,nilson,kvartl,emma &Co Ära oder?? Was denkt sich denn ein KAC-Fan bei sowas?
Was soll man dazu sagen?
Noch so eine Saison wie letztes Jahr will wohl keiner sehen, also MÜSSEN neue Spieler her. Diese müssen von auswärts angeworben werden, denn aus dem momentanen Nachwuchs drängt sich kaum jemand auf. Zahlreiche Verhandlungen mit österreichischen Spielern sind gescheitert (Brandner, Göttfried, Mössmer, Latusa, Mellitzer, Kasper (?) etc.). Will man die Qualität des Teams verbessern bleibt somit nichts anderes übrig, als am Legionärssektor aktiv zu werden, was offensichtlich besser funktioniert (warum das so ist sei dahingestellt).
Die besten Nachwuchstalente verlassen eben bereits in jungen Jahrren ihre Stammvereine, zurück bleiben größtenteils "Mitläufer", die kaum spielentscheidende Akzente setzen. Dazu kommt noch, daß der KAC seit der Ligaerweiterung vor einigen Jahren praktisch sämtliche gebürtigen österr. Routiniers von Resse bis Perthi usw. abgegeben hat (zum Unterschied vom VSV, wo z.B. Lanzinger, Kromp, Hohenberger dem Verein nachwievor die Treue halten).
Ich sehe diese Entwicklung dennoch nicht nur negativ.
- Für entsprechend talentierte junge Spieler wird sich immer ein Platz im Team finden, zumal Linie 3 und 4 überwiegend mit Österreichern besetzt sind.
- Für die Fans ist es doch positiv, daß man im nächsten Jahr eine starke Mannschaft geboten bekommt, wer will schon nochmals 8 Derbyniederlagen über sich ergehen lassen.
- Wer sponsort gerne ein erfolgloses Team?
- Das österr. Nationalteam profitiert auf lange Sicht sicherlich davon, daß viele Spieler frühzeitig den Sprung ins Ausland schaffen.
Identifizierung mit der Mannschaft?
Diese Zeiten sind doch vorbei, wo einheimische Leistungsträger beim Magistrat oder dergleichen angestellt waren und jahre- bzw. jahrzehntelang bei ihrem Stammverein geblieben sind. Aus oben angeführten Gründen wird es nie mehr so sein, daß die KAC-Kampfmannschaft zu 80% aus Klagenfurtern besteht. Damit muß man sich (zugegebenermaßen schweren Herzens) abfinden.
Wird sicher eine spannende Meisterschaft 2006/07 und ich bin froh, daß wir eine konkurrenzfähige Mannschaft stellen werden mit einigen potentiellen "Publikumslieblingen".