1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EC Villacher SV

Top-Linie oder Ausgeglichenheit?

  • Meandor
  • 13. April 2006 um 16:25
  • Meandor
    NHL
    • 13. April 2006 um 16:25
    • #1

    Seanton hat mich gestern etwas zum grübeln gebracht. ;)

    Wir haben jetzt 4 absolute Top-Legionäre im Sturm. Meine Frage ist: Ist es besser/klüger/effektiver/sinnvoller 3 Legionäre in eine Reihe zu spannen und somit eine Mega-Linie zu schaffen, oder mit 2 Legio-Duos eine Gleichlastigkeit zu erzielen um 2 gleich gute Linien aufs Eis zu schicken?

    1.Variante:
    Brown-Gauthier-Bousquet
    ???-Edgerton-???
    Kromp-Kaspitz-Lanzinger

    2.Variante:
    Bousquet-Gauthier-???
    Brown-Edgerton-???
    Kromp-Kaspitz-Lanzinger

    Welche Variante wäre eurer Meinung nach besser?

    Anm.: Ein Schlacher/Raffl würde sich in Variante 2 neben den Legios perfekt entwickeln können. Natürlich kann man Peintner/Kühn/Petrik nicht sitzen lassen, aber schon einige Shifts neben diesen Spielern würden unseren Jungen gut tun.

    Einmal editiert, zuletzt von Meandor (13. April 2006 um 16:25)

  • bernardo99
    EBEL
    • 13. April 2006 um 16:40
    • #2
    Zitat

    Original von Meandor
    Seanton hat mich gestern etwas zum grübeln gebracht. ;)

    Wir haben jetzt 4 absolute Top-Legionäre im Sturm. Meine Frage ist: Ist es besser/klüger/effektiver/sinnvoller 3 Legionäre in eine Reihe zu spannen und somit eine Mega-Linie zu schaffen, oder mit 2 Legio-Duos eine Gleichlastigkeit zu erzielen um 2 gleich gute Linien aufs Eis zu schicken?

    1.Variante:
    Brown-Gauthier-Bousquet
    ???-Edgerton-???
    Kromp-Kaspitz-Lanzinger

    2.Variante:
    Bousquet-Gauthier-???
    Brown-Edgerton-???
    Kromp-Kaspitz-Lanzinger

    Welche Variante wäre eurer Meinung nach besser?

    Anm.: Ein Schlacher/Raffl würde sich in Variante 2 neben den Legios perfekt entwickeln können. Natürlich kann man Peintner/Kühn/Petrik nicht sitzen lassen, aber schon einige Shifts neben diesen Spielern würden unseren Jungen gut tun.

    Alles anzeigen

    Meiner meinung nach ist das völlig egal, denn der vsv ist mit dieser mannschaft automatisch fürs finale qualifiziert.

  • gm99
    Biertrinker
    • 13. April 2006 um 16:51
    • #3

    Ich würde zwei ausgeglichene Linien schaffen mit

    Bousquet-Gauthier-Peintner (die #34 hat sich im Semifinale ja ganz gut in der ersten gemacht und auch bei den Caps gezeigt, wozu er mit zwei starken Legios in der Reihe fähig ist)

    Brown-Edgerton-Raffl (Raffl kann sich bei regelmäßigen Einsätzen in einer Top-Linie meiner Meinung nach zu einem wertvollen Scorer entwickeln)

    Dazu noch die "Villacher Linie" Kromp-Kaspitz-Lanzinger

    und Petrik-Schlacher-Kühn in der vierten

  • Goose
    NHL
    • 13. April 2006 um 16:53
    • #4
    Zitat

    Original von gm99
    Ich würde zwei ausgeglichene Linien schaffen mit

    Bousquet-Gauthier-Peintner (die #34 hat sich im Semifinale ja ganz gut in der ersten gemacht und auch bei den Caps gezeigt, wozu er mit zwei starken Legios in der Reihe fähig ist)

    Brown-Edgerton-Raffl (Raffl kann sich bei regelmäßigen Einsätzen in einer Top-Linie meiner Meinung nach zu einem wertvollen Scorer entwickeln)

    Dazu noch die "Villacher Linie" Kromp-Kaspitz-Lanzinger

    und Petrik-Schlacher-Kühn in der vierten

    4 Bomben Sturm Linien!

    Bin übrigens genau zu der gleichen Formation gekommen

    LG

    Goose

  • alex_tiroler
    KHL
    • 13. April 2006 um 16:59
    • #5

    Ich würde auch so aufstellen, wie gm99 und der Gooseman.
    Edgerton mit 2 jungen wäre ein bissl bitter. Und die Villacher Linie wird der Greg wohl nicht auseinandernehmen.

    Schaut so aus, als ob Villach im nächsten Jahr die beste 3. Linie haben wird. Zumal diese Linie heuer schon als 2. Linie nicht so schlecht war.

    Alex

  • JYR
    EBEL
    • 13. April 2006 um 17:10
    • #6

    Ich würde auf ausgeglichenheit setzen.

    Lanzinger - Kaspitz - Kromp
    ... und Peintner und Schlacher in die Legio-Linien.
    Würde jedenfalls den Schlacher statt dem Raffl zu den legios geben, da ich ihn für den besseren halte. Raffl hatte schon bei Krog seine Chance.

    ... Jedenfalls hätten wir damit drei Torgefährliche Linien.

  • Rookie o.t. year
    Bandenchecker
    • 13. April 2006 um 17:20
    • #7

    das alter einiger unserer herren berücksichtigend würde ich die meisterschaft endlich mal mit vier ausgeglichenen linien beginnen. in einer engen phase/partie sowie im powerplay kann man immer noch die kräfte bündeln - vor allem hätten die (älteren) topspieler dann in den entscheidenden momenten auch noch reserven. es wird nämlich verdammt schwer den titel zu verteidigen :D ;)

    den lerneffekt für raffl, schlacher & co - ja selbst noch einen peintner - darf man auch net ausser acht lassen 8)

  • Slaimer
    Nationalliga
    • 13. April 2006 um 19:11
    • #8

    Dem kann ich nur zustimmen - vor allem zu Beginn der Meisterschaft sollten wir konsequent mit 4 Linien spielen und jeweils einen der jungen Hoffnungsträger zu einem Legionärsduo stecken.
    Cheers

  • Mr. White
    Nationalliga
    • 13. April 2006 um 19:42
    • #9

    würde auch vorschlagen dass man mit ausgeglichenheit spielen sollte. wenn man nun in linie 1 und 2 drei top-legios in den sturm packt, ist die 3. linie wieder etwas schwächer. wenn man aber in linie 1 und 2 jeweils einen eigenbauspieler einbaut, hat man 3 sehr starke linien, wobei die 3. linie vielleicht gleich viel tore schießen kann wie die erste. wenn der kader so bleiben sollte - was ich mir gut vorstellen kann - dann ist die kommende saison gerettet denke ich.

  • Gordfather
    Wichsomat
    • 13. April 2006 um 23:02
    • #10

    Ich bin gespannt wie die linien aussehen werden, spielerisch passt Edg zu unsren adlern, aber ich hoffe er spielt nicht den star! das hätte heuer aufgrund seiner leistung bousquet auch tun können, anfangs hat es auch so ausgesehen, aber wir haben schnell bemerkt das bousquet einen eigenwilligen spielstil hat bei dem man gute nerven braucht, zuerst glaubt man er hat keine lust in unterzahl zu verteidigen und schon sekunden später dreht er jubelnd nach einem shorthander ab!!!!! :P
    wenn Edg in Form ist, wäre für mich der Meistertitel wahrschinlicher als heuer, denn dann hätten wir mit Gauthier und Edg zwei unglaubliche einfädler und mit Brown und Bousquet zwei Sniper an deren Seite, da kann man wirklich Junge daneben einsetzen! Unsere Villacher Linie ist sicher niemals zu unterschätzen, obwohl zwei davon langsam in die Jahre kommen, gleicht Kaspitz alles wieder aus indem er mit seinen langen Phasen an der Scheibe den Postlern zeit zum ausrasten gibt!
    ich hoffe nur heuer geht keiner unter, in diesem kader ist dies sehr leicht!
    die jungen müssen sicher kämpfen, wenn raffl bleibt kann man wirklich mit 4 linien spielen obwohl ich die erste und zweite gern wieder gleich sehen würd, aber das wird sich nicht spielen, holst wird schon die richtige Lösung einfallen, freue mich schon!

  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 13. April 2006 um 23:37
    • #11

    ich bin ja für ausgeglichene toplinien, glaube auch dass das nich so unmöglich ist bei der mannschaft :D

  • servinis#26
    EBEL
    • 14. April 2006 um 07:46
    • #12
    Zitat

    Original von Mike78

    die jungen müssen sicher kämpfen, wenn raffl bleibt kann man wirklich mit 4 linien spielen obwohl ich die erste und zweite gern wieder gleich sehen würd, aber das wird sich nicht spielen, holst wird schon die richtige Lösung einfallen, freue mich schon!

    Thomas Raffl bleibt nächste Saison in Villach.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™