1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Nationales Eishockey
  3. Alps Hockey League

Barda ködert Talente

  • geri
  • 13. April 2006 um 13:39
  • Whaler
    EBEL
    • 14. April 2006 um 11:03
    • #51
    Zitat

    Original von Almöhi

    Der Perpeluk hat Talente wie Hirsch, Kumposcht usw. regelrecht verhungern lassen. Weis nicht wozu das gut war, wenn man eh nicht aufsteigen wollte. So ein Vorgehen wäre in Zell undenkbar, obwohl es bei Euch um was geht.
    Zu freiwillig nach Salzburg gehen: Niemand hat die betrunken gemacht und gefesselt aus Zell entführt. Wissen tu ich nichts genaues, aber man hört so Sachen, daß in Zell irgendetwas für die Jungs nicht so gepasst hat.
    Solange wir Deine Zeller haben, haben wir sie jedenfalls lieb und darüber hinaus wahrscheinlich auch noch.

    Ich weiß, dass die fünf Angesprochenen Zell weder betrunken gemacht noch gefesselt nach Salzburg verschleppt wurden, zum Teil die Eisbären mehr als freiwillig verlassen haben. ;) Das regt mich im Endeffekt auch nicht einmal so sonderlich auf. Und wenn ihnen der Weg nach Salzburg etwas bringt, umso besser.

    Irgendwann ist für einen Jugendspieler in der NL in seiner Entwicklung sicherlich Endstation, aber ich denke eben für 14-15 Jährige sicher noch nicht. Voraussetzung natürlich ist eine gute Jugendarbeit beim Stammklub. Bei Lindgren z.B. war mit 19 (so alt war er glaube ich beim Wechsel) der Zenit seiner Entwicklung in Zell erreicht, der brauchte BL-Luft um weiter zu kommen. Und in diesem Fall kam der Ruf aus Salzburg sicher gerade richtig.

    Sollte die Salzburger Nachwuchsakademie eben wirklich Früchte tragen und sich die Spieler hier wirklich weiterentwickeln, wäre das eine super Sache. Nur muss es eben, wie du sagst, diese sichtbare Entwicklung auch geben. Bleibt eben zu hoffen, dass es in Salzburg gelingt, wirklich etwas aufzubauen!

    Und aus Zeller Sicht hoffe ich, das man auch im Pinzgau in Sachen Schul- und Ausbildungskooperationen etwas auf die Reihe bekommt. Muß ja nicht gleich ein Internat sein. Und bei Lainer hoffe ich auf baldige Rückkehr!

  • Michaela
    Hobbyliga
    • 14. April 2006 um 11:18
    • #52
    Zitat

    Original von User

    Die restlichen Vereine in Österreich strengen sich ja unheimlich an und investieren sehr viel Geld in den Nachwuchs. Z.B. Ein Wochenende 3 Mannschaften aus der Steiermark in Vorarlberg. Kosten ca. € 5.000,-
    Nur die ehrenwerten Salzburger wollen dann die Ernte dieser Arbeit einfahren und die Talente abwerben.
    Da ist es natürlich leicht wenn die Vereine 8-10 Jahre in die Kid´s investieren und Salzburg greift sich dann die Besten gut Ausgebildeten und braucht nur mehr den Feinschliff zu machen.

    Wie gesagt, bin kein Salzburg-Fan, aber sie machen schon vieles richtig.
    Sie sind sicher im Nachwuchs der Verein, welcher sich auch international sehr gut orientiert- wer macht dies sonst in Österreich?

    Die Salzburger U-16 spielte vor Saisonbeginn Turniere, Schweiz etc. spielt das Osterwochenende wieder ein Turnier in der Schweiz mit starker internationaler Beteiligung, kommendes Wochenende in Zell am See das Weltturnier!!!
    Was machen die anderen Vereine? Trainer? Richtig - Sommerpause!

    Das ist schon ein Unterschied und diese Turniere kosten sicher Geld, ich glaube gut investiertes Geld von Red Bull!

    Warum spielt Salzburg bei einem Turnier in der Schweiz und kein Vorarlberger Team oder Vorarlberger Auswahl?

    Dies meinte ich als ich sagte, die Vereine sollen auf die eigenen Spieler schauen und nicht über Salzburg jammern. Hr. Alfare hat ja auch noch den Chef des Vorarlberger Verbandes in seinem Verein, warum spielen die nicht bei so einem Turnier?
    Daher bitte nicht jammern, sondern selbst anstrengen.

    Betreffend dem in die Kids investieren -warum hören da manche Verein auf zu investieren, (gute internationale Turniere etc. bis 14 Jahre wird was gemacht, dann ende? Bei Salzburg gehts da halt erst richtig los!
    Nicht das Geld zieht den einen oder anderen in die Mozartstadt!

  • Powerhockey
    Schiriversteher
    • 14. April 2006 um 12:37
    • #53

    RedBulls sind fucking shit!!!
    Warum?
    1. weils immer schon so war
    2. weils eben RedBulls ist
    3. weils fucking shit sind!!!

    So kommt mir die Argumentationsweise des einen oder Anderen hier herinnen vor,
    bestes Beispile der wohlgeschätzte "User":


    Zitat

    Original von User

    Die restlichen Vereine in Österreich strengen sich ja unheimlich an und investieren sehr viel Geld in den Nachwuchs. Z.B. Ein Wochenende 3 Mannschaften aus der Steiermark in Vorarlberg. Kosten ca. € 5.000,-
    Nur die ehrenwerten Salzburger wollen dann die Ernte dieser Arbeit einfahren und die Talente abwerben.
    Da ist es natürlich leicht wenn die Vereine 8-10 Jahre in die Kid´s investieren und Salzburg greift sich dann die Besten gut Ausgebildeten und braucht nur mehr den Feinschliff zu machen.

    "User" glaubst wirklich, dass "nur Feinschliff" so günstig ist???
    Leider ist es wohl eher so, dass Niveauveränderungen ab einem gewissen Level nur mehr sehr schwer zu erreichen sind, die eben auch sehr teuer sind... (sprech jetzt nicht vom Eishockey im spez. sondern allgemein auftrendes Phänomen)

    Auf der einen Seite wird immer geschimpft, dass nichts für den Nachwuchs gemacht wird, wenn dann etwas gemacht wird. (Zentralisierung, Spitzen-Trainer, ...) ist es auch nicht gut!!!

    Also ich glaub auch, dass der Outcome für andere Vereine im gesamten positiv sein wird. Denn es werden auch nur soundsoviele Spieler bei RBS im Jahr 2010 unter Vertrag stehen können, bin ja gespannt, wer sich dann wieder aufregen wird....??
    Vielleicht auch irgendein Vorarlberger Präse, weil "der gute Junge" nicht mehr so toll alemannisch spricht, wie bevor er weggegangen ist...

  • Grenier 11
    KHL
    • 14. April 2006 um 12:37
    • #54
    Zitat

    Original von geri
    Da muß ich jetzt schon eine Lanze für die Lustenauer brechen. Man kann nicht jedes Jahr super Talente haben. So Spieler wie Peintner haben sie auch nicht jedes Jahr. Jetzt ist es der Swette und in 5Jahren vielleicht einer oder zwei vom heurigen Knabenmeisterteam.
    Solange ich mich erinnern kann haben die Lustenauer immer den eigenen Nachwuchs ins Team eingebaut.

    eh klar, hab ja auch nicht gesagt dass in lustenau keine gute nachwuchsarbeit geleistet wird.

    nur der einbau der wenigen talentieren jungen welche sich in lustenau aktuell vorfinden lässt nunmal zu wünschen übrig.

    staudach, meyer, grabherr-meier hätten mitunter das potenzial für die nl, gespielt hat bis auf wenige kurzeinsätze nur der meyer zu beginn der saison - als eiler wieder zurück kam wurde er wieder zum bankwärmer degradiert.

    darum bringt mich alfare´s aussage eben ein wenig zum schmunzeln, denn angenommen einer der erwähnten verlässt den verein richtung salzburg (äusserst unwahrscheinlich) muss man sich in lustenau selber an der nase nehmen.

  • geri
    EBEL
    • 14. April 2006 um 12:38
    • #55

    Ich bin der Letzte, der Salzburg einen Erfolg nicht gönnt. Salzburg tut es gut in Sachen Eishockey auch mal ganz vorne zu sein.

    Almöhi
    Überdenk doch deine Aussage einmal. Steh bitte nicht zornig mit verschränkten Armen in einem Ecklein:" Alles was die Salzburger machen ist falsch."
    Nein das ist es nicht! :) Man sieht, dass das Farmteam, sich erfolgreich schlägt und nicht so wie damals das Linzer am Tabellenende herumkrebst.

    Aber jetzt komm ich zum Kritikpunkt. Nachwuchsakademien oder Farmteams müssen sorgsam aufgebaut werden. Das Linzer Team ist mittlerweile Geschichte. Aber, mit diesem Team hat man bei den umgebenden Vereinen große Schäden angerichtet. Es hat ja nicht gereicht, dass hier ev. 20 Nachwuchsspieler (aufgefüllt mit ein paar arrivierten) unterkommen, nein man musste unbedingt in die Nationalliga und noch dazu brauchte man eine Mannschaft mit ca. 34Spieler.
    Das Ergebnis kennen wir. Anstatt ein Linz für die Oberliga sowie ev. Wels dazu, haben wir in dieser Richtung aus Oberösterreich gar nichts mehr, ausser dem Schaden.

    Mit Salzburg könnte genau das Gleiche passieren. Das Farmteam wurde ja auch nicht aus eigenen Spieler aufgebaut. Von überall her wurden Spieler abgezogen. Am Meisten von Zell am See.
    Es ist gut möglich dass der Eine oder Andere profitiert. Ich glaube den Mairitsch haben sie auch schon in der Ersten spielen lassen.

    Nur wenn permanent Spieler bei anderen Vereinen abgesogen werden dann heißt das ja, diese Vereine (NL-Vereine) bringen die Kinder zum Eishockey und die Salzburger schauen welche Talente können wir für die Akademie brauchen.
    Ich bin der Meinung die Akademie sollte die Kinder zum Eishockey bringen und irgendwann einmal talentierte Eishockeyspieler den Vereinen zuführen. Damit die Akademie auch zusätzliches Geld verdient sollte ein Manager (hat eh schon jeder Spieler) anschließend die Verträge für diese Spieler aushandeln und davon einen Teil an die Akademie zurückführen.
    Abziehen bei anderen Vereinen bringt gar nichts weil diese Vereine auch kein endloses Spielermaterial besitzen.
    Gerade mit Red Bull und den Aktivitäten dieses Sponsors ist es gut möglich Kinder im Salzburger Umkreis für`s Eishockey zu interessieren. Dies wird zwar noch dauern aber es ist ein guter Weg.

    Andererseits müsste man sich wirklich fragen was das Ziel ist. Endlos Spieler zu holen, die überflüssigen wieder abschieben, mehrere Farmteams bilden die keiner interessiert? Alles "abzugrasen" und an Salzburg zu binden? Kein Mensch sagt etwas wenn das eine oder andere Talent nach Salzburg findet. Dornbirn war über Mairitsch`s Abgang auch nicht erfreut , wollte ihm aber keine Steine in den Weg legen. Dornbirn hat aber noch verhältnismäßig genug Talente.
    Allerdings sollte diese Abwerbung im Rahmen bleiben und die Arbeit in der Akademie sollte dem österreichischen Eishockey Spieler zuführen wie es in Tschechien auch geschieht.

  • Michaela
    Hobbyliga
    • 14. April 2006 um 15:31
    • #56
    Zitat

    Original von Grenier 11

    eh klar, hab ja auch nicht gesagt dass in lustenau keine gute nachwuchsarbeit geleistet wird.

    nur der einbau der wenigen talentieren jungen welche sich in lustenau aktuell vorfinden lässt nunmal zu wünschen übrig.

    staudach, meyer, grabherr-meier hätten mitunter das potenzial für die nl, gespielt hat bis auf wenige kurzeinsätze nur der meyer zu beginn der saison - als eiler wieder zurück kam wurde er wieder zum bankwärmer degradiert.

    darum bringt mich alfare´s aussage eben ein wenig zum schmunzeln, denn angenommen einer der erwähnten verlässt den verein richtung salzburg (äusserst unwahrscheinlich) muss man sich in lustenau selber an der nase nehmen.

    Du bringst es sehr gut auf den Punkt. Zudem bekam kein Spieler von Lustenau ein Angebot aus Salzburg!

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 14. April 2006 um 17:39
    • #57
    Zitat

    Original von Michaela

    Du bringst es sehr gut auf den Punkt. Zudem bekam kein Spieler von Lustenau ein Angebot aus Salzburg!

    Man wird als Salzburger ob der Anfeindungen irgendwann mal sensibel. In der BL hat man den Bulls schon viele Verpflichtungen nachgesagt und vielfach böse darauf reagiert. Zwei Klagenfurter Sachverständige haben behauptet die Bulls kaufen Norris und Rebek, wo sind sie jetzt? Dann Unterluggauer, dann P. Lakos, dann Setzinger, dann Lukas, dann Peintner zwischendurch Hohenberger und was weis ich wer noch alles. Wo sind die Leute jetzt?
    Die Aufregung war groß (böse böse Salzburger X() aber total umsonst. Was man hört, hat sich der Lustenauer Spieler selbst angetragen und wieder war die Aufregung groß, aber umsonst.
    Wisst Ihr was ich aufgrund der Transferpolitik glaube, der Onkel Dietrich hat seine Männer angehalten verstärkt auf die Jugend zu schauen und das wäre ein guter Plan, der allen Unkenrufen zuwiderlaufen würde.
    Und nochwas, im Spiel gegen, ich glaube es war Lustenau, hat Barda eine U16 Linie eingesetzt. Nicht als es um nichts mehr ging, sondern auch in der entscheidenden Phase, als die Lustenauer Oberwasser bekamen. Die Jungs haben sich sehr achtbar aus der Affäre gezogen, wenngleich das Spiel verloren wurde. Man sieht also, es geht Barda schon in erster Linie um die Ausbildung und nicht um das Resultat.
    Gratulieren muss man den Feldkirchern. So muss man es machen, wenn die große Kohle momentan nicht erreichbar ist. Die Fans sagen, daß ihnen die derzeitige Situation in der NL gut gefällt, und die jungen Spieler sind sicher auch guter Dinge.

  • Wolfgang
    Nationalliga
    • 14. April 2006 um 18:44
    • #58
    Zitat

    Original von Michaela
    Du bringst es sehr gut auf den Punkt. Zudem bekam kein Spieler von Lustenau ein Angebot aus Salzburg!

    Und wie sicher bist du dir da?

    @grenier

    Du hast teilweise sicher recht. Zu Kurzeinsätzen kam jedoch auch #6 Benni Staudach.

    Ein Ingemar Mayer war von der Verletzunng Eiler's weg bis zu seiner eigenen Verletzung Stammspieler, ein Swette wurde (notgedrungen geb ich zu) eingebaut und wäre für Salzburg sicher interessant. Ein Hofer hat auch eine gute Saison gespielt.

    Und das der EHC Nachwuchs in den letzten Jahren Federn lassen musste bzw. nicht massenhaft Talente produzierte ist richtig.
    Es gibt in der U20 einige mehr die evt. den Sprung in den Nationalliga kader schaffen könnten, richtig Hoffnung macht aber erst die U14 wieder. (österreichischer Meister)

    Dafür, dass der EHC eigentlich ein Seuchenjahr hinter sich hat finde ich es nicht so mager, was an Eigenbau eingebaut wurde.

    Zitat

    Original von Almöhi
    Gratulieren muss man den Feldkirchern. So muss man es machen, wenn die große Kohle momentan nicht erreichbar ist. Die Fans sagen, daß ihnen die derzeitige Situation in der NL gut gefällt, und die jungen Spieler sind sicher auch guter Dinge.

    Hier hast du zu 100% recht. So muss man es machen. Man muss seiner Linie dann aber auch treu bleiben, wenn es nicht mehr so gut laufen sollte. Und das gibt es dann immer wieder mal.

    Einmal editiert, zuletzt von Wolfgang (14. April 2006 um 18:47)

  • geri
    EBEL
    • 15. April 2006 um 01:31
    • #59
    Zitat

    Original von Thomas D

    Spieler der Austria bzw. der Austria Amateure, die aus der Frank Stronach Akademie kommen:

    Elden Salkic - 17 Jahre alt
    Marco Salvatore - 20
    Michael Madl - 18
    Gerald Gansterer - 23
    Markus Suttner - 18
    Mesut Dogan - 21
    Andreas Walzer - 19
    Tomas Simkovic - 18
    Rubin Okotie - 18
    Christoph Saurer - 20
    Udo Siebenhandl - 19
    Christoph Schmoldas - 17
    Manuel Salomon - 17
    Lukas Ernstbrunner - 18
    Christoph Pomper - 18
    Philip Baginski - 19
    Christian Ramsebner - 17
    Andreas Ulmer - 20
    Florian Metz - 20
    Christian Schragner - 23

    So viel zum Thema 'diese Akademie bringt's doch gar nicht ...

    Alles anzeigen

    =) Schön dass jemand bei den Austria Amateuren spielt. Hoffentlich schafft noch einer den Durchbruch. Österreich könnte das gut gebrauchen. ;)

  • Mane68
    Gast
    • 24. Januar 2007 um 15:18
    • #60

    Sehr interessant:

    [URL=http://partners.webmasterplan.com/click.asp?site=1382&type=text&tnb=32&ref=279125&psub1=160x600_img&psub2=ipod&psub3=28837,3736&psub4=&diurl=http%3A%2F%2Fadfarm.mediaplex.com%2Fad%2Fck%2F707-3922-3266-17%3Fbvn%3D2384%26mpro%3Dhttp%253A%252F%252Fwww.ebay.de%252F]HIER!!![/URL]

  • Dimitri7
    Nationalliga
    • 24. Januar 2007 um 15:26
    • #61
    Zitat

    Original von jens264
    Sehr interessant:

    [URL=http://partners.webmasterplan.com/click.asp?site=1382&type=text&tnb=32&ref=279125&psub1=160x600_img&psub2=ipod&psub3=28837,3736&psub4=&diurl=http%3A%2F%2Fadfarm.mediaplex.com%2Fad%2Fck%2F707-3922-3266-17%3Fbvn%3D2384%26mpro%3Dhttp%253A%252F%252Fwww.ebay.de%252F]HIER!!![/URL]

    Hast du 'ne Störung??? Schei.. Spammer!

  • eismeister
    KHL
    • 24. Januar 2007 um 15:48
    • #62

    nun gehgts hier auch schon mit dem spam los!!

    also zum thema talente und barda.
    sogar in der tiroler unter 14 landesliga hat er schon bei einigen spielern nachgefragt.
    auf der anderen seite eh gut das gute spieler gefördert werden nur haben solche spieler perspektieven?
    ich sag nur lederer, mairitsch, johnsten, usw

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 24. Januar 2007 um 17:31
    • #63
    Zitat

    Original von eismeister
    nun gehgts hier auch schon mit dem spam los!!

    also zum thema talente und barda.
    sogar in der tiroler unter 14 landesliga hat er schon bei einigen spielern nachgefragt.
    auf der anderen seite eh gut das gute spieler gefördert werden nur haben solche spieler perspektieven?
    ich sag nur lederer, mairitsch, johnsten, usw

    Und wie ist das mit Lindgren und Schwab? :rolleyes:

  • eismeister
    KHL
    • 24. Januar 2007 um 18:18
    • #64

    ja die haben sich entwickelt aber das sind auch die einzigen

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 24. Januar 2007 um 18:28
    • #65
    Zitat

    Original von eismeister
    ja die haben sich entwickelt aber das sind auch die einzigen

    Da kann ich nur sagen, leider ja. :(
    Wobei ich einem Johnston durchaus zutraue sich auch zu entwickeln, der hatte ja höllische Anlagen in der NL.
    Bei Mairitsch ist es mir ein Rätsel, Lederer dürfte zu schwach sein und bei Leiner ist selbige Prognose anzunehmen.
    Weiß jemand was aus "Supertalent" Feichtner wurde?

  • eismeister
    KHL
    • 24. Januar 2007 um 18:33
    • #66

    also was mir auffällt schwab , johsten und lederer waren in zell schon so stark und haben in salzburg echt abgebaut pder besser gesagt sie sind stehen geblieben.

    zum feichtner alex er ist erst 17 , spielt u 20 bundesliga und manchmal auch nl
    er hatte eine kleine verletzung.
    der wird es aber sicher in den nächsten 2 jahren in die bl schaffen wenn er nicht davor ins ausland gehen wird

  • geri
    EBEL
    • 28. Januar 2007 um 09:52
    • #67
    Zitat

    Original von sebold

    Da kann ich nur sagen, leider ja. :(
    Wobei ich einem Johnston durchaus zutraue sich auch zu entwickeln, der hatte ja höllische Anlagen in der NL.
    Bei Mairitsch ist es mir ein Rätsel, Lederer dürfte zu schwach sein und bei Leiner ist selbige Prognose anzunehmen.
    Weiß jemand was aus "Supertalent" Feichtner wurde?

    ?(Warum ist dir Mairitsch ein Rätsel? In Dornbirn war er nach den Legionären einer der Besten.

  • eismeister
    KHL
    • 28. Januar 2007 um 10:02
    • #68
    Zitat

    Original von geri

    ?(Warum ist dir Mairitsch ein Rätsel? In Dornbirn war er nach den Legionären einer der Besten.

    ja und in salzburg ist r nur mehr ein mitläufer

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 28. Januar 2007 um 10:09
    • #69
    Zitat

    Original von geri

    ?(Warum ist dir Mairitsch ein Rätsel? In Dornbirn war er nach den Legionären einer der Besten.

    Weil ich ihn noch aus NL-Zeiten in Erinnerung habe, da war er bei Dornbirn sicher einer der besten Österreicher.In Salzburg stagnieren seine Leistungen bzw. sind sie rückläufig.

  • Grenier 11
    KHL
    • 28. Januar 2007 um 10:46
    • #70
    Zitat

    Original von sebold
    Weil ich ihn noch aus NL-Zeiten in Erinnerung habe, da war er bei Dornbirn sicher einer der besten Österreicher.In Salzburg stagnieren seine Leistungen bzw. sind sie rückläufig.

    aufgrund der enfernung kann ich nur die statistik heranziehn, fakt ist in der nl scort er beständig.

    lt. interview nach dem spiel in feldkirch will er in salzburg bleiben.

  • Daywalker50
    Gast
    • 28. Januar 2007 um 16:45
    • #71
    Zitat

    Original von Grenier 11
    aufgrund der enfernung kann ich nur die statistik heranziehn, fakt ist in der nl scort er beständig.

    lt. interview nach dem spiel in feldkirch will er in salzburg bleiben.

    Mairitsch wäre jetzt natürlich auch schlecht beraten zu wechseln. Durch die neue Jugendregel wird er in der nächsten Saison sicher fix im Bundesligakader sein.

    Denke das dann die Leistungen von Mairitsch auch wieder besser werden.

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 28. Januar 2007 um 16:53
    • #72
    Zitat

    Original von Grenier 11

    aufgrund der enfernung kann ich nur die statistik heranziehn, fakt ist in der nl scort er beständig.

    lt. interview nach dem spiel in feldkirch will er in salzburg bleiben.

    Das schon, aber ich hätte mir naiverweise erwartet, dass er doch öfters BL-Luft schnuppern wird. Vor allem überrascht mich in dieser Hinsicht, das Schwab vor ihm den Sprung geschafft hat.

  • Almöhi
    Ehemaliger Fan
    • 28. Januar 2007 um 17:31
    • #73
    Zitat

    Original von sebold
    Das schon, aber ich hätte mir naiverweise erwartet, dass er doch öfters BL-Luft schnuppern wird. Vor allem überrascht mich in dieser Hinsicht, das Schwab vor ihm den Sprung geschafft hat.

    Ich würde sagen Schwab sucht einen besser postierten Mitspieler, Mairitsch will eher alles selber machen.

  • eismeister
    KHL
    • 28. Januar 2007 um 21:47
    • #74
    Zitat

    Original von Almöhi

    Ich würde sagen Schwab sucht einen besser postierten Mitspieler, Mairitsch will eher alles selber machen.

    das würd ich nicht so sagen .
    finde das schwab immer meint das er alleine am eis ist .

  • Bernhard
    EBEL
    • 29. Januar 2007 um 18:51
    • #75

    Also Mairitsch ist mit 21 Treffern bester Österreichischer Torschütze in der NL. Denke so schlecht ist das wohl nicht wie hier einige schreiben.
    Kann schon sein das er ein wenig Frust in sich hatte das Schwab seinen Platz in der 4.BL Linie bekommen hat. Aber da muß er durch und nächste Saison hat er ja bessere Möglichkeiten.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™