Ich seh alles nicht so eng mit den Ligen:
Die Bundesliga soll sich öffnen, da sollen meinetwegen nur Legionäre mitspielen. Finde das natürlich nicht gut, aber eine Liga sollte tun können was sie will. Auch ist es nicht zwingend notwendig Nachwuchsmannschaften zu erhalten. Die Vereine sollen einfach zusehen dass sie genügend Sponsoren, Zuschauer haben und eine Liga zustande bringen. Weitermachen wie bisher! Österreichische Spieler sind natürlich weiterhin willkommen! Nachwuchwuchsmannschaften natürlich trotzdem dufte!
Die Nationalliga sollte eher auf zwei Legionäre zurückschrauben als aufstocken - oder einfach die Legionärszahl belassen. Nationalspieler können (theoretisch) genausogut aus dieser Liga selektiert werden. Der Niveauunterschied der Ligen zeigt sich v. a. im Tempo, weniger im technischen oder kämpferischen Bereich. Den BL-Spieler möchte ich sehen, der sich einfach so - "mir nichts, dir nichts" - keine Blößen in der NL gibt. Die NL-Klubs machen selbstverständlich intensive Nachwuchsarbeit. Das Ziel der NL könnte sein: Attraktivere Liga zu werden als die BL.
Mit anderen Worten: Zwei Ligen in Österreich mit unterschiedlichen Bedürfnissen. Nicht optimal - zugegeben. Aber auch nicht unmöglich.
V.a.: Weil viele Eishockeystandorte ganz einfach komplett unterschiedliche Voraussetzungen haben!
Es würde einfach keinen Sinn ergeben, wenn ein Verein wie EVZ als NL-Meister in die BL aufsteigen würde. (Wäre im Verhältnis so - klar Vergleiche hinken immer - wie wenn der VSV nächstes Jahr in die NHL aufsteigen möchte)