:PVielleicht wird die Schweiz ja Weltmeister Ist natürlich nur ein Wunschtraum,ich hoff'auf Schweden.Canada weiss nicht so recht,aber schon lieber Canada als Russland.

Wer wird Weltmeister 2006?
-
- A-WM 2006 Riga (LAT)
-
Weinbeisser -
7. April 2006 um 15:30
-
-
Slowenien hat ca. gleich viel Chancen auf den A-Titel wie wir!
-
HYVÄ SUOMI
:D!!!
[Blockierte Grafik: http://re2.mm-b1.yimg.com/image/700178159][Blockierte Grafik: http://images.tsn.ca/images/stories/20060224/finland_63015.jpg]
-
ich hoffe auf russland!
denen traue ich alles zu! die haben schon bei olympia ganz gut gespielt!
vor allem ovechkin und malkin sind echt der hammer!
gott sei dank sind die capitals nicht ins playoff gekommen! -
Ich hoffe auf die SCHWEDEN!!!
-
-
=) =) als grenzgänger halte ich natürlich zu meine tschechen
-
Dänemark, wenn sie schon gegen uns lei so knapp verlieren.
-
Zitat
Original von Schörgi
ich hoffe auf russland!
denen traue ich alles zu! die haben schon bei olympia ganz gut gespielt!
vor allem ovechkin und malkin sind echt der hammer!
gott sei dank sind die capitals nicht ins playoff gekommen!dachte dass ovechkin keine freigabe bekommt, aber dann wäre ovechkin ein echtes arschloch, denn wenn er wirklich für russland spielen will, was eigentlich selbstverständlich sein sollte, kann die freigabe beim club erbetteln oder sonst was, naja, mal sehen was daraus wird... aber auch ohne ihn wird man mit spielern wie malkin, sushinski, kharitonov oder morozov eine schlagkräftige truppe dabeihaben
aber wie ist das jetzt mit khabibulin? weiss einer was ober vielleicht mal mitmacht? wär nich schlecht
mir persönlich wird datsyk bei russland sehr fehlen, aber dem gönne ich den stanleycup am allermeisten
-
Man sollte die Hoffnung nie aufgeben
Die Schweden haben schon den Olympiasieg..... Man sollte jetzt nicht anfangen zu übertreiben....
Mein Tipp ist USA!!!! Die werden erster von hinten... Hoffentlich spielen die dieses Jahr um den Abstieg..... Wird mal zeit, dass die sich mit Polen und Niederlande messen.....
Also... ich glaube die Finnen werden es packen...
-
Zitat
Original von Schörgi
gott sei dank sind die capitals nicht ins playoff gekommen!
ganz so viel arbeit hatte gott damit aber nicht
-
-
Zitat
Original von gm99
Zur eigentlichen Frage: Kanada sollte eigentlich Favorit sein, da sie eine unglaubliche Kadertiefe haben und somit namhafte Ausfälle am besten verkraften können. Gönnen würde ich es aber auch endlich einmal den Finnen und den Slowaken (deren stärksten Sturmreihe Demitra-Gaborik-Hossa ja eigentlich dabei sein müsste).
Leider nicht , Demitra hat keine Freigabe von L.A. bekommen (oft verletzt) und Gaborik hat Kontraktverhandlungen und eventuelle Verletzung würde seine Position schwächen . Also auch Absage.ZitatOriginal von gm99
(übertrieben ausgedrückt) das halbe Team bei den NY Rangers noch im Playoff-Einsatz stehen wird.Jagr, Straka, Rucinsky spielen sowieso nicht mehr für Team
-
Da mein vater aus diesem land kommt muss ich sagen.
Gold für Finland!
-
für mich sind russland und kanada die favoriten - als "außenseiter" seh ich auch die finnen für eine "überraschung" gut...
mal schauen, was in riga für eine stimmung wird - also wenn die letten da noch mehr gas geben als bei den bisherigen turnieren kanns ein spaß werden...
-
ich habn mir noch nicht angesehen wer für wem im einsatz ist. ich hoffe aber wie immer auf kanada. also kein glauben sondern ein hoffen.
-
- Offizieller Beitrag
Die "Experten" von den Wettbüros sehen das ganze so (in Klammer die jeweilige Wettquote 1 zu x):
[list=1]
[*]Kanada (4,5)
[*]Russland (4,5)
[*]Tschechien (5)
[*]Schweden (5)
[*]Finnland (6)
[*]Slowakei (9)
[*]USA (15)
[*]Schweiz (50)
[*]Lettland (75)
[*]Weissrussland (250)
[*]Ukraine (325)
[*]Dänemark (375)
[*]Norwegen (375)
[*]Kasachstan (500)
[*]Italien (1000)
[*]Slowenien (1500)
[/list=1] -
-
schweden macht das!!!!
-
Zitat
Russland vor WM im Torhüter-Pech
Russland ist vor der Eishockey-WM in Lettland vom Torhüter-Pech betroffen. Die NHL-Goalies Jewgenij Nabokow und Ilja Brysgalow (bei Olympia in Turin die Nummern eins und zwei) stehen nicht zur Verfügung, nun fällt auch der von der dritten Position aufgerückte Maxim Sokolow aus.Der 33-Jährige, beim bisher größten WM-Erfolg der Russen seit 13 Jahren, der Silbermedaille 2002 in Schweden, die Nummer eins, musste sich einer Meniskusoperation unterziehen und daher passen.
Da auch NHL-All-Star Nikolai Chabibulin, der 2004 wesentlich zum ersten Stanley-Cup-Triumph von Tampa Bay Lightning beigetragen hatte, abwinkte, muss Russland bei der am 5. Mai in Riga beginnenden WM auf die unerfahrenen Alexander Fomitschew und Sergej Swjagin zurückgreifen.
Etliche der besten NHL-Russen sagten für die WM ab, die große Ausnahme ist der sensationelle Rookie Alexander Owetschkin von den Washington Capitals.
ORF.atEs ist interessant wie der orf die russischen Namen schreibt.
-
viel schlimmer in was für einem zusammenhang... aber Zvyagin müsste eigentlich kein schlechter goalie sein, war 1991 bei der junioren wm stammkeeper der russsen, oder damals sowjets
zu den wettquoten... wäre doch sinnvoll jeweils 1000 euros auf schweden, finnland, tschechien und kanada zu setzen. dann gibts minimum 500 gewinn ist doch auch nich schlecht
-
Zitat
Original von TsaTsa
:PVielleicht wird die Schweiz ja Weltmeisterja eh klar - aber erst next year in der div. I group ?:D
russia od. suomi
-
ich würd alles dafür tun, dass slowenien weltmeister wird
-
-
Bin gespannt ob bei Team Canada nun Lecavalier, St.Louis, Richards im Kader sind.
-
Ich hoffe auf Team Canada, wenn nicht, dann soll Tschechien den Titel holen.
-
mein tip: russland
-
Mein Tipp: Finnland!
Ich hätte ihnen den Titel schon bei Olympia gegönnt. Alleine wegen Peltonen...
Grüße
-
Ich denke mal, dass sich die Kanadier für ihren Auftritt bei Olympia revanchieren werden.
Deshalb hoffe ich einfach auf Kanada, weil die das Eishockey spielen, das ich sehen will.
Gibts eigentlich schon einen Kader der Kanadier?
Alex
-
-