1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Internationale Turniere

Wer wird Weltmeister 2006?

    • A-WM 2006 Riga (LAT)
  • Weinbeisser
  • 7. April 2006 um 15:30
1. offizieller Beitrag
  • Weinbeisser
    NHL
    • 7. April 2006 um 15:30
    • Offizieller Beitrag
    • #1

    Wer wird Weltmeister 2006? 100

    1. Norwegen (0) 0%
    2. Italien (1) 1%
    3. Kasachstan (3) 3%
    4. Dänemark (0) 0%
    5. Slowenien (3) 3%
    6. Ukraine (0) 0%
    7. Weissrussland (0) 0%
    8. USA (1) 1%
    9. Lettland (2) 2%
    10. Schweiz (5) 5%
    11. Russland (21) 21%
    12. Finnland (13) 13%
    13. Kanada (21) 21%
    14. Slowakei (2) 2%
    15. Schweden (22) 22%
    16. Tschechien (6) 6%

    Die Vorzeichen stehen etwas anders als bei der Olympiade - da ja wie üblich um diese Jahreszeit - noch nicht alle NHL-Stars zur Verfügung stehen.

    Ich denke aber, dass sich Finnland für die Finalniederlage bei der Olympiade revanchieren kann und Weltmeister wird.

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 7. April 2006 um 15:49
    • #2

    Ich glaube das sich Kanada nach der Schmach von Turin den Weltmeistertitel zuück holen wird. Obwohl die WM niemanden in Kanada interessiert, wird vorallem der Kader genau beobachtet werden und man wird sehen, ob Gretzky und Quinn aus ihren Fehlern gelernt haben.

  • #17 KOVALCHUK
    Nationalliga
    • 14. April 2006 um 13:49
    • #3

    maaan, russland muss es nach 1993 endlich wieder schaffen

  • Weinbeisser
    NHL
    • 14. April 2006 um 13:56
    • Offizieller Beitrag
    • #4
    Zitat

    Original von #17 KOVALCHUK
    maaan, russland muss es nach 1993 endlich wieder schaffen

    und für wen hast Du abgestimmt, dass Russland noch 0 Stimmen hat? ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • #66
    EBEL
    • 14. April 2006 um 13:56
    • #5

    Ich lehne mich jetzt brutal weit aus dem Fenster und behaupte Dänemeark und Norwegen werden nicht Weltmeister werden :D :D :D

    Persönlich hoffe ich auf "meine" Finnen befürchte aber das es Russland oder Schweden wird. Sachlich, fachlich kann ich meine Befürchtungen nicht begründen, es sind eher Bauchgefühle.

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 14. April 2006 um 14:00
    • #6

    Russland wird es mMn so schnell auch nicht mehr schaffen. Egal mit welchem Team angetreten wird, für ganz oben reichts unverständlicherweise nie. In Wien kam man mit großen NHL Namen (Datsyuk, Yashin, Kovalev, Kozlov, Owetschkin, Kovalchuk, ..), da hat am Goalie gelegen. Bei Olympia war Nabokov im Tor, hats auch nicht geklappt.

  • NatureBoy
    Hobbyliga
    • 14. April 2006 um 15:57
    • #7

    Es wird Kanada werden, da sie den mit riesigem Abstand besten Spieler des Turniers in ihren Reihen haben werden - Sidney Crosby!

  • knabernossi
    Nationalliga
    • 14. April 2006 um 16:01
    • #8

    ich hoffe auf "meine" russen -

  • Oleg
    _
    • 14. April 2006 um 16:04
    • #9

    Brasilien

  • foppa
    Hobbyliga
    • 14. April 2006 um 21:17
    • #10

    Nach dem Olympiagold holen sich die TRE KRONORS hoffentlichauch noch den WM Titel. Wird zwar sicher sehr sehr schwer, da Spieler wie Forsberg, Alfresson, Lidstrom, Zetterberg, Lundquist,... im Play Off engagiert sind und auch Mats Sundin aller Vorraussicht nach nicht auflaufen wird - aber wie sagt man so schön, die Hoffnung stirbt zuletz. Außerdem sind die Sedin Brüder, Naslund, Ohlund, etc. auch nicht zu verachten. Also auf gehts Sverige!!!

  • Cors
    Nachwuchs
    • 15. April 2006 um 01:15
    • #11

    Russland packt es dies mal. Malkin und Ovechkin werden im Finale "Heulsuse" Crosby zeigen wo der Hammer hängt.

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 15. April 2006 um 10:37
    • #12
    Zitat

    Original von Cors
    Russland packt es dies mal. Malkin und Ovechkin werden im Finale "Heulsuse" Crosby zeigen wo der Hammer hängt.

    Vielleicht wenn Khabibulin spielt, sonst nicht.

    Einmal editiert, zuletzt von weile19 (15. April 2006 um 11:01)

  • Linch
    EBEL
    • 15. April 2006 um 10:41
    • #13
    Zitat

    Original von Cors
    Russland packt es dies mal. Malkin und Ovechkin werden im Finale "Heulsuse" Crosby zeigen wo der Hammer hängt.

    ovechkin wird aber (wahrscheinlich) leider nicht dabei sein.

    siehe hier

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 15. April 2006 um 11:04
    • #14

    Warum schimpft ihr alle über Crosby?? Er mag zwar eine Heulsuse sein, aber Eishockey spielen kann er. Ob Ovechkin in diesem Alter auch soviele Punkte gemacht hätte, bezweifle ich auch.

  • Online
    gm99
    Biertrinker
    • 15. April 2006 um 12:48
    • #15

    Die heurige Weltmeisterschaft hat sicher nicht so einen hohen sportlichen Wert wie z.B. die letztjährige, da einerseits viele Top-Spieler wegen Play-Off-Verpflichtungen in der NHL nicht dabei sein werden und andererseits aus internationaler Sicht das absolute Highlight mit den Olympischen Spielen bereits stattgefunden hat. Überhaupt stellt sich für mich die Frage, inwieweit es überhaupt sinnvoll ist, in den Jahren, wo ein olympisches Turnier stattfindet, auch noch eine WM zu veranstalten.

    Zur eigentlichen Frage: Kanada sollte eigentlich Favorit sein, da sie eine unglaubliche Kadertiefe haben und somit namhafte Ausfälle am besten verkraften können. Gönnen würde ich es aber auch endlich einmal den Finnen und den Slowaken (deren stärksten Sturmreihe Demitra-Gaborik-Hossa ja eigentlich dabei sein müsste).

    Für die Tschechen wird es sicher schwer, nicht zuletzt da ja neben Hasek jetzt auch Vukoun ausfällt und (übertrieben ausgedrückt) das halbe Team bei den NY Rangers noch im Playoff-Einsatz stehen wird. Die Russen bleiben wie eigentlich immer das große Fragezeichen.

    Einmal editiert, zuletzt von gm99 (15. April 2006 um 12:49)

  • Weinbeisser
    NHL
    • 15. April 2006 um 13:23
    • Offizieller Beitrag
    • #16
    Zitat

    Original von gm99
    Überhaupt stellt sich für mich die Frage, inwieweit es überhaupt sinnvoll ist, in den Jahren, wo ein olympisches Turnier stattfindet, auch noch eine WM zu veranstalten.

    Nun die Diskussion gibt's ja schon seit zig Jahren und es gab ja schon viel Varianten: Olympiade und WM im gleichen Jahr, Olympiade zählt als WM (setzt natürlich die gleiche Teilnehmerzahl, den gleichen Modus (Abstieg) voraus) oder WM fällt im Olympiajahr aus (dann müsste aber B-WM etc. auch ausfallen w/Ab-/Aufstieg)! Also find ich's schon ok, wie's momentan ist.

    An und für sich haben wir ja heuer wieder - ohne NHL-Lookout - eine WM "as usual" - d.h. mit den Top-Spielern im NHL-PO.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 15. April 2006 um 18:06
    • #17

    Schweden wird sicher auch wieder einen guten Kader haben. Wie foppa schon gesagt hat, könnte Canuckscaptain Naslund diesesmal auch spielen. Ebenso glaube ich nicht mehr, das Toront ins Playoff kommt. Dann wäre auch Sundin theoretisch dabei.

  • NatureBoy
    Hobbyliga
    • 15. April 2006 um 19:16
    • #18

    Sorry, aber wer Sidney Crosby als Heulsuse bezeichnet hat schlichtweg keine Ahnung und ist es eigentlich gar nicht wert, beachtet zu werden.

    Aber für den 1. Beitrag war das schon einsame Klasse........ ?( X(

  • xyz
    Nationalliga
    • 15. April 2006 um 19:28
    • #19
    Zitat

    Original von flame
    Warum schimpft ihr alle über Crosby?? Er mag zwar eine Heulsuse sein, aber Eishockey spielen kann er. Ob Ovechkin in diesem Alter auch soviele Punkte gemacht hätte, bezweifle ich auch.

    sind der russe und crosby nicht gleich alt?

  • Andreas Salat
    Hobbyliga
    • 15. April 2006 um 19:37
    • #20
    Zitat

    Original von xyz

    sind der russe und crosby nicht gleich alt?


    Nein:

    Crosby: 7.8.87
    Ovechkin: 17.9.85

  • foppa
    Hobbyliga
    • 16. April 2006 um 12:21
    • #21
    Zitat

    Original von flame
    Schweden wird sicher auch wieder einen guten Kader haben. Wie foppa schon gesagt hat, könnte Canuckscaptain Naslund diesesmal auch spielen. Ebenso glaube ich nicht mehr, das Toront ins Playoff kommt. Dann wäre auch Sundin theoretisch dabei.

    Wenn ich es richtig verstanden habe, dann wird Sundin nicht zur WM kommen. Das hat er zumindest - soviel ich verstanden habe - in einem Interview in der Schwedischen Zeitung Aftonbladet gesagt.

    Einzige Hoffnung: Mein Schwedisch war zu schlecht und ich hab mich verlesen ;)

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 16. April 2006 um 13:09
    • #22

    Mich würde mal interessieren, wer hier für Lettland und vorallem für Slowenien abgestimmt hat?

  • xyz
    Nationalliga
    • 16. April 2006 um 13:15
    • #23

    wer weltmeister wird,wird wie immer von den play-offs in nordamerika abhängen. ich könnte mir aber gut vorstellen, dass es sich die selben teams wie bei den olympics ausmachen werden. can und usa jedenfalls nicht!

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 16. April 2006 um 14:07
    • Offizieller Beitrag
    • #24
    Zitat

    Original von flame
    Mich würde mal interessieren, wer hier für Lettland und vorallem für Slowenien abgestimmt hat?

    für lettland wird ein linzer (nicht ich) abgestimmt haben
    und für slowenien jemand der es mit der slowakei verwechselt hat! :D :D

    ich persönlich hoffe auf russland oder schweden!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Ovechkin
    Nationalliga
    • 16. April 2006 um 14:24
    • #25

    Ich hoff das es Russland macht!

    Bin auch gespannt wie sich Crosby zeigt.

    Sonst würd ich Schweden und Finnalnd noch zum engeren Favoritenkreis zählen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™