1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. EHC Steinbach Black Wings Linz

Goaliegespann Machreich - Penker

  • Yzerman
  • 6. April 2006 um 11:44
  • Specialteam
    KHL
    • 6. April 2006 um 19:17
    • #26
    Zitat

    Original von Dimitri7
    Ich weiß nicht wie sein Vertrag aussieht,aber glaubt hier wirklich einer das sich Machreich als Backup zufrieden gibt?Er hat in Linz sicher nur unterschrieben wenn er als Nr.1 nach Linz kommt.
    Letztes Jahr hat er sicher auch beim Vsv spekuliert das er erster Goalie wird nach Prohaskas Saison,den gleichen Fehler wird er sicher nicht mehr machen.


    Und du glaubst Penker hat als Backup unterschrieben? Der wird genauso um die Einser Position kämpfen, wie Machreich. Dieser Konkurenzkampf wird denk ich sehr ausgeglichen sein, sodass beide regelmäßig zum Einsatz kommen.

  • J.Jagr
    Hobbyliga
    • 6. April 2006 um 19:24
    • #27
    Zitat

    Original von VSVundCaps


    Und du glaubst Penker hat als Backup unterschrieben? Der wird genauso um die Einser Position kämpfen, wie Machreich. Dieser Konkurenzkampf wird denk ich sehr ausgeglichen sein, sodass beide regelmäßig zum Einsatz kommen.

    ich finds super! 2 junge goalies!

    jeder will ins tor! de beiden werden sich gegenseitig anheizen!!!

    das wird ein traumgespann! ihr werdet sehen!
    das gane team wird ein Traum *träumentu*

    jo und des mit dem druck der fans - schau dir vsv an der prohaska hat auch nicht von anfang an eine super duper mega leistung gegeben wi am schluss und jeder war mit ihm mewhr als zufrieden!!!

    fnds super!

    mfg markus

  • Specialteam
    KHL
    • 6. April 2006 um 19:29
    • #28
    Zitat

    Original von J.Jagr

    ich finds super! 2 junge goalies!

    jeder will ins tor! de beiden werden sich gegenseitig anheizen!!!

    das wird ein traumgespann! ihr werdet sehen!
    das gane team wird ein Traum *träumentu*

    jo und des mit dem druck der fans - schau dir vsv an der prohaska hat auch nicht von anfang an eine super duper mega leistung gegeben wi am schluss und jeder war mit ihm mewhr als zufrieden!!!

    fnds super!

    mfg markus

    Alles anzeigen


    Ich denk, dass die beiden würdige Nachfolger von Nestak sein werden, mit denen die Fans der Wings auch ihre Freude haben werden. Ich seh da kein Problem.

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 6. April 2006 um 20:26
    • Offizieller Beitrag
    • #29
    Zitat

    Original von VSVundCaps


    Und du glaubst Penker hat als Backup unterschrieben? Der wird genauso um die Einser Position kämpfen, wie Machreich. Dieser Konkurenzkampf wird denk ich sehr ausgeglichen sein, sodass beide regelmäßig zum Einsatz kommen.

    und genau das ist das gute!! so können sie sich zu höchstleistungen pushen! :]

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Specialteam
    KHL
    • 6. April 2006 um 20:41
    • #30
    Zitat

    Original von Fan_atic01

    und genau das ist das gute!! so können sie sich zu höchstleistungen pushen! :]


    Gut für Linz, schlecht für die Konkurrenz. In Wien wars heuer halt super mit zwei Einsergoalies. Schade, dass man beide leichtfertig hergibt.

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 6. April 2006 um 21:04
    • Offizieller Beitrag
    • #31
    Zitat

    Original von VSVundCaps


    Gut für Linz, schlecht für die Konkurrenz. In Wien wars heuer halt super mit zwei Einsergoalies. Schade, dass man beide leichtfertig hergibt.

    wenn es für die konkurrenz gut wäre, wärs für linz ja nicht gut!
    also ist es gut! ;) :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Specialteam
    KHL
    • 6. April 2006 um 21:06
    • #32
    Zitat

    Original von Fan_atic01

    wenn es für die konkurrenz gut wäre, wärs für linz ja nicht gut!
    also ist es gut! ;) :D

    Darüber ließe sich jetzt streiten ;) :D

  • Maru
    NHL
    • 6. April 2006 um 23:53
    • #33
    Zitat

    Original von Dimitri7
    Machreich hat sicher im Vertrag eine Nr.1 Klausel,zumindest für die ersten 1-2 Monate.Nochmal läßt er sich nicht mehr hinter einem anderen einreihen.
    Ich pers. versteh auch nicht ganz warum man Machreich verpflichtet hat,aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.

    und selbst wenn,stewart ist diese klausel sicher "blunzn".... :D

    mMn können machreich und penker,einen nestak in normalform,das wasser nicht reichen....

  • Geroldov
    Gast
    • 7. April 2006 um 07:24
    • #34
    Zitat

    Original von WiPe

    ist die zuverlässig ?( :D

    so zuverlässig wie die kronen zeitung( seite 7)*g*

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 7. April 2006 um 08:37
    • Offizieller Beitrag
    • #35
    Zitat

    Original von Geroldov

    so zuverlässig wie die kronen zeitung( seite 7)*g*

    wenn sie auch so ausschaut dann solls ma recht sein :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Geroldov
    Gast
    • 7. April 2006 um 12:16
    • #36
    Zitat

    Original von WiPe

    wenn sie auch so ausschaut dann solls ma recht sein :D


    stop!
    wenn die seite 7 der krone ausschau wie ich, dan lesen ab morgen die leute nur mehr täglich alles.

    hauptsache ich hab in meinen vertrag stehen das ich einser sprecher bin und leiti der back up*ggg*.
    die vorteile. ich bin österreicher und mache umsatz an der bar*ggg*, der leiti ist die nachwuchshoffnung.

    @ topic. noch gibt es nichts neues. in 12 stunden laufen einige fristen aus. hui ist das spannend.........

  • Super Mario
    Stanley Cup Cham
    • 7. April 2006 um 15:12
    • Offizieller Beitrag
    • #37

    So nun gibts auch die ofizielle Bestätigung auf blackwings.at:

    Die Würfel sind gefallen!

    Duo Machreich Penker für 2006/07 verpflichtet!

    Die Torhüterfrage für die Saison 2006/2007 beim EHC Liwest Black Wings Linz ist entschieden: Nach der Verpflichtung von Patrick Machreich wurde nun auch Jürgen Penker unter Vertrag genommen. Beide Torhüter haben bewiesen, dass sie die Voraussetzungen dafür aufweisen, „Einser-Tormann“ zu sein und gelten als sehr talentiert.


    Für diese Entscheidung war auch ausschlaggebend, dass mit dem bisherigen Torhüter Pavel Nestak leider keine Einigung erzielt werden konnte. Pavel Nestak hat Anfang Februar ein vorliegendes Vertragsangebot ausgeschlagen und wesentlich höhere finanzielle Forderungen gestellt als in der letzten Saison. Da er von seinen Forderungen keine Abstriche machen wollte und zudem auch seit seiner Abreise aus Linz nicht mehr telefonisch erreichbar war, musste der Verein handeln, um neben Machreich einen weiteren starken Torhüter verpflichten zu können.


    Der Verein bedankt sich aber jedenfalls für die Leistungen, die Pawel Nestak in Linz über immerhin 5 Jahre erbracht hat.


    Durch die „österreichische Lösung“ bei den Tormännern ist nun auch möglich, einen weiteren ausländischen Verteidiger oder Stürmer zu verpflichten.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Senior-Crack
    NHL
    • 8. April 2006 um 09:20
    • #38

    @ geroldov

    @ topic. noch gibt es nichts neues. in 12 stunden laufen einige fristen aus. hui ist das spannend.........

    Wie schaut's aus? Seit fast 9 1/2 Stunden sind die Fristen abgelaufen. Wann werden die angeblich so spannenden Geheimnisse gelüftet?


    Zur Verpflichtung unserer neuen Goalies schreiben heute die OÖN:

    EISHOCKEY: Nestak nach fünf Jahren nicht mehr Linzer Torhüter

    Wings angelten sich Caps-Goalie

    LINZ. Tagelang versuchten die Verantwortlichen von Eishockey-Bundesligist Black Wings Linz, ihren Torhüter Pavel Nestak zu erreichen. Seine Vertragsverlängerung stand an. Nachdem der Tscheche aber offenbar auf Tauchstation gegangen ist, verpflichteten die Linzer Jürgen Penker als Torhüter.

    Der ehemalige Vienna-Capitals-Goalie wird sich in Linz mit dem bereits engagierten Patrick Machreich um die Position des Stammtorhüters bemühen. "Beide haben bei ihren letzten Vereinen schon bewiesen, dass sie als Einser-Goalie spielen können", sagte Linz-Präsident Willi Wetzl. Trotzdem ging eine Ära zu Ende. Nach fünf Jahren zog Pavel Nestak das Trikot der Linzer endgültig aus. "Wir sind ihm eine Woche lang nachgelaufen, haben ihm auf den Anrufbeantworter gesprochen. Er hat sich aber nie gemeldet", sagte Wetzl. Die finanziellen Forderungen des Tschechen seien auch ausschlaggebend gewesen.

    Die Ablöse von Nestak war aber schon länger vorhersehbar und sogar Nestak selbst musste damit rechnen. Bei allem Respekt vor seiner Leistung in den letzten 5 Jahren - und er hat uns wirklich bei unzähligen Spielen viel Freude bereitet! - muss man aber nun feststellen, dass er sich sportlich nicht ganz fair verhalten hat. Bei leicht absteigender Form für ein weiteres Jahr mehr zu verlangen? So etwas kann nicht gut gehen, noch dazu, wenn man sich dann in einen Schmollwinkel stellt und allen Gesprächen aus dem Wege geht. Es mag schon sein, dass die Enttäuschung auch eine Rolle spielt, aber so reagiert kein echter Sportsmann!

    Einmal editiert, zuletzt von Senior-Crack (8. April 2006 um 09:22)

  • avatar
    NHL
    • 8. April 2006 um 10:18
    • #39
    Zitat

    Original von Senior-Crack

    Die Ablöse von Nestak war aber schon länger vorhersehbar und sogar Nestak selbst musste damit rechnen. Bei allem Respekt vor seiner Leistung in den letzten 5 Jahren - und er hat uns wirklich bei unzähligen Spielen viel Freude bereitet! - muss man aber nun feststellen, dass er sich sportlich nicht ganz fair verhalten hat. Bei leicht absteigender Form für ein weiteres Jahr mehr zu verlangen? So etwas kann nicht gut gehen, noch dazu, wenn man sich dann in einen Schmollwinkel stellt und allen Gesprächen aus dem Wege geht. Es mag schon sein, dass die Enttäuschung auch eine Rolle spielt, aber so reagiert kein echter Sportsmann!

    Wieso Nestak verurteilen?
    Er hat mehr verlangt und gepokert, ist nicht aufgegangen von daher sein problem und aus...
    Dass Spieler um bessere Verträge pokern dürfen is legitim, meistens gehts auf, manchmal nicht, so auch hier....

    Weiss echt net warum du damit ein Problem hast.... Sind halt Profis und wollen viel Geld verdienen, vor allem als Legionär und da find ich sowas nicht verwerflich, würd jeder genauso machen (gewisse Ausnahmen gibts immer wieder)...

    Jetzt nachzutreten - DAS ist nicht sportsmanlike....

  • Fex
    Nachwuchs
    • 8. April 2006 um 11:32
    • #40
    Zitat

    Original von geri
    Momentan dürfen wir uns über die vielen guten österreichischen Torhüter freuen. War nicht immer so. Zum Beispiel zu Zeiten eines Stankiewicz. :rolleyes:

    Dann erzähl' mir mal bitte, welche Torleute Du damit meinst. Ich will einmal kurz aus Nationalmannschaftsperspektive meine Sicht der Dinge kundtun:

    Divis: Naja, vielleicht, aber im Moment wohl auch nicht, wobei ja die letzten zwei Partien ganz in Ordnung waren, davor aber wirklich furchtbar!

    Brückler: Ja, da kann ich Dir Recht geben. Wirklich einmal einer, der ein ganz großer werden könnte, auch wenn's in Nordamerika zunächst nicht danach ausgesehen hat. Seine Leistungen in der wirklich starken SM-Liiga (was ich mich erinnere fast 94 % Fangquote) zeigen, daß es dieser Mann drauf hat.

    Prohaska: Profitierte heuer von einer starken Villacher Verteidigung,
    trotzdem darf man seine heurige Saison nich kleinreden: 93 % aller Schüsse zu halten, ist eine mehr als anständige Leistung! Dennoch patzt er immer wieder, vor allem in entscheidenden Momenten, und vor allem in entscheidenden Momenten in entscheidenden Spielen.

    Bartholomäus: Für die EBEL sicher ein solide (Mittelfeld)r Tormann, aber für eine A-WM einfach in allen Punkten zu schwach.

    Penker: Siehe oben, außerdem arrogant wie eine mittelmäßige Diva, die er auch ist.

    Dalpiaz: Hat seinen Zenit schon weit überschritten und die Olympia-Qualifikation quasi im Alleingang versemmelt. Gut, das ist vielleicht etwas übertrieben, aber seine zwei Patzer gegen die Ukraine haben das Spiel letzten Endes entschieden. Außerdem vollkommen unsicher im Umgang mit der Scheibe, regelmäßige Patzer und Aussetzer komplettieren das Bild.

    Machreich: Hat sich noch nie durchsetzen können, vielleicht schafft er es ja bald. Dennoch gilt für ihn wahrscheinlich auch, was für Bartholomäus und Penker gilt.

    Also, so viele gute Tormänner haben wir in Österreich wahrlich nicht, vor allem nicht in der eigenen Liga, was auch damit kausal zusammenhängt, daß mit anwachsenden Legionärskontingenten eben auch immer mehr ausländische Tormänner in der EBEL spielen. Das bedeutet eine weit geringere Basis an Kandidaten für die Nationalmannschaft und ergo eine Schwächung derselben auf der wohl wichtigsten Position. Wenn man sich dazu im Vergleich die Schweiz anschaut, dann fielen mir bei Ausfall der beiden NHL-Topmänner sofort drei weitere Leute ein, die man problemlos ins Tor stellen könnte (Jonas Hiller, Daniel Manzato, Tobias Stefan, Ronnie Rüeger...)

    Einmal editiert, zuletzt von Fex (8. April 2006 um 11:40)

  • eisbaerli
    Gast
    • 8. April 2006 um 11:55
    • #41

    aber spielen kann ja nur einer und mit brückler divis und einem dritten oder vierten backup je nach geschmack findest doc hwohl das auslangen oder?

  • Fex
    Nachwuchs
    • 8. April 2006 um 12:23
    • #42

    Natürlich. Das Problem ist nur, daß sich Divis bald regelmäßig verletzt, und dann kann man mit Brückler und dem Rest antreten. Dann muß sich der Brückler, der ja den ganz großen Sprung noch schaffen muß, nur noch verletzen, und dann ist das Feuer schon am Dach! Außerdem ist die noch viel größere Gefahr, daß einer von den zweien in Nordamerika in irgendeinem sinnlosen AHL-Playoff (oder vielleicht einmal in einem weitaus sinnvolleren NHL-Playoff) spielen muß und nicht zur Verfügung steht.

    Das Problem ist schlicht und einfach, daß durch die wieder grassierende Legionärsmanie die Chancen auf gute österreichische Torleute von vornherein im Keime erstickt werden!

  • Specialteam
    KHL
    • 8. April 2006 um 12:36
    • #43
    Zitat

    Original von Fex

    Penker: Siehe oben, außerdem arrogant wie eine mittelmäßige Diva, die er auch ist.


    Kennst du ihn persönlich? :rolleyes:

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 8. April 2006 um 13:21
    • Offizieller Beitrag
    • #44
    Zitat

    Original von Fex
    Natürlich. Das Problem ist nur, daß sich Divis bald regelmäßig verletzt, und dann kann man mit Brückler und dem Rest antreten. Dann muß sich der Brückler, der ja den ganz großen Sprung noch schaffen muß, nur noch verletzen, und dann ist das Feuer schon am Dach! Außerdem ist die noch viel größere Gefahr, daß einer von den zweien in Nordamerika in irgendeinem sinnlosen AHL-Playoff (oder vielleicht einmal in einem weitaus sinnvolleren NHL-Playoff) spielen muß und nicht zur Verfügung steht.

    Das Problem ist schlicht und einfach, daß durch die wieder grassierende Legionärsmanie die Chancen auf gute österreichische Torleute von vornherein im Keime erstickt werden!

    was meinst du damit??? bist du ein hellseher? ?(

    wenn das wörtchen wenn nicht wär,... :rolleyes:
    wenn ich nachdem gehen würde, dass sich der verletzen kann und der auch und vielleicht dieser hier auch noch, dann müsste jede mannschaft mit 4 torleuten und 50 feldspielern spielen, also bitte! ;)

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Fex
    Nachwuchs
    • 8. April 2006 um 18:54
    • #45

    Nein, ich bin sicher kein Hellseher, sondern ich beziehe mich damit auf das, was die letzten fünf Jahre mit Divis los war: Was ich mich erinnere keine Saison ohne Verletzung! Gerade wenige Spiele nach seinem überzeugenden Start über dem Bach drüben hat's ihn das erste Mal erwischt. Seither hat er sich nie wieder richtig erfangen.

    P.S.: Jetzt versteh' ich Deinen Kommentar erst richtig. Du hast also gemeint, mit dem "bald" hätte ich einen Zeitpunkt in der Zukunft gemeint. Nein, dem ist natürlich nicht so, sondern ich habe "bald" für "beinahe" verwendet...

    Das ganze, was ich vorher gepostet habe, ist kein "wenn nicht wär...", sondern Realität, oder hast Du unsere Heim-WM letztes Jahr schon vergessen? Divis war damals verletzt, der seinen Zenit eh schon überschritten habende Dalpiaz ebenfalls und so mußte man mit dem damals bei der University of Wisconsin spielenden Bernd Brückler vorlieb nehmen, der die Sache für sein damaliges Entwicklungsstadium eh sehr brav erledigt hat. Ihn trifft sicher die wenigste Schuld an unserem Abstieg, nur war es halt trotzdem ziemlich blöd, mit einem College-Goalie (!!!) gegen Leute wie Ilya Kovalchuk, Maxim Afinogenov, Marian Gaborik und Lubomir Visnovsky, um nur ein paar zu nennen, antreten zu müssen. Dementsprechend hat es halt auch einige vermeidbare Tore gesetzt, wofür man Brückler aber, wie bereits erwähnt, wohl kaum einen Vorwurf machen kann. Daß Penker auch noch eingesetzt werden mußte, rundet den ganzen Eindruck nur noch ab.

    Außerdem will ich abschließend noch auf den letzten Teil Deines Beitrags eingehen: In jeder Sportart, ja in jeder Art von Wettbewerb, ist es prinzipiell von Vorteil, von den Ausgangsbedingungen her gegenüber den Gegnern nicht im Nachteil zu sein. Der Gegner, auf dessen Niveau wir gerne spielen würden (und von Zeit zu Zeit auch spielen), ist zB die Schweiz. Nun muß man berücksichtigen, daß eine solche Nationalmannschaft in Wahrheit nicht nur mit 4 Torleuten und 50 Feldspielern "antritt", sondern mit mindestens 8 Torleuten und 80 Feldspielern, von denen der größte Teil jedoch niemals nominiert wird. Dieser Teil bildet aber ein Reservoir an Spielern, die das A-Gruppen-Niveau haben und beim Ausfall eines nominierten sofort nachrücken können.

    Schweizer Torhüter, die das "Gesamtreservoir" mMn bilden:

    Martin Gerber, David Aebischer, Tobias Stefan, Daniel Manzato, Ronnie Rüeger, Lars Weibel u. a.

    Hinter Gerber und Aebischer kommen alles Leute, die (momentan noch) in der NLA, einer ziemlich starken Liga, NR. 1 sind und das A-Gruppen-Niveau wohl haben.

    Wenn wir ein ähnliches Reservoir in Österreich bilden wollen, haben wir Probleme:

    Divis, Brückler, Dalpiaz, Prohaska, Bartholomäus, Machreich, Penker und Gottardis.
    Wie man sieht, wird da das Eis ziemlich dünn, und bedingt ist das eben vor allem dadurch, daß unsere höchste Liga nur sieben Vereine umfasst, von denen in der letzten Saison genau drei (Wien, Villach und Innsbruck) einen österreichischen Tormann als Nummer eins hatten. Das bedeutet, daß aufkommende österreichische Torhüter, die einen starken Legionär vor sich haben, dazu verdonnert sind, auf der Bank zu sitzen oder in der Nationalliga zu spielen. Beides sind Alternativen, mit denen sie sich nicht weiterentwickeln können: In der Bundesliga sind die Spieler und deren Schüsse/Tricks/Tempo gut genug, um ein Talent auf ein Niveau zu bringen, mit dem es ins Ausland gehen kann, jedoch kommt es nie dazu, wenn dieses Talent pro Saison ganze 5 Spiele macht. In der Nationalliga hingegen ist das Niveau von vornherein zu niedrig, folglich könnte das Talent auch 80 Spiele machen - allein, es würde die Entwicklung auch nicht positiv beeinflussen.
    Mehr Legionäre in der Bundesliga sind also speziell für das Heranwachsen guter österreichische Nationalmannschaftstorhüter der Todesstoß: Bei drei Legionären holt man wahrscheinlich keinen Tormann, bei fünf schon fast sicher, bei sechs oder sieben fast garantiert, schließlich kann man so einen kompletten Block mit drei Stürmern und zwei Verteidigern mit starken Ausländern zu relativ günstigen Preisen ausstatten und dem ganzen mit einem Legionär als Tormann sozusagen noch die gülden glänzende Krone aufsetzen.

    Leider ist nicht alles Gold, was glänzt!

    3 Mal editiert, zuletzt von Fex (8. April 2006 um 19:00)

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 9. April 2006 um 19:03
    • Offizieller Beitrag
    • #46

    danke für die erklärung! habe es so gemeint wie du geschrieben hast!!

    bei brückler wird man sicher eine gewisse steigerung mittlerweile erkennen können, da er ja in finnland in einer der stärksten europäischen ligen spielt!

    der vergleich mit der schweiz hinkt doch schon etwas. in der schweiz gibt es nicht das jährliche fürchten ob es nächstes jahr einen spielbetrieb gibt oder nicht!
    außerdem genießt das schweizer eishockey (siehe olympia) einen anderen stellenwert als in österreich!

    aber insgesamt hast schon recht!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Specialteam
    KHL
    • 11. April 2006 um 11:13
    • #47
    Zitat

    Original von Fan_atic01
    bei brückler wird man sicher eine gewisse steigerung mittlerweile erkennen können, da er ja in finnland in einer der stärksten europäischen ligen spielt!


    Hat man vorallem gestern auch wieder gesehen.

  • Fan_atic01
    Leftwing
    • 11. April 2006 um 11:29
    • Offizieller Beitrag
    • #48
    Zitat

    Original von VSVundCaps


    Hat man vorallem gestern auch wieder gesehen.

    hach, wie fühl ich mich bestätigt!!! :D :D :D

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Fex
    Nachwuchs
    • 12. April 2006 um 14:59
    • #49

    Die offenkundige Steigerung, die er erfahren hat, habe ich nie in Zweifel gezogen, aber leider macht halt eine Schwalbe, die bald wahrscheinlich öfter über dem Teich fliegen und deshalb leider nicht zum Schwarm wird stoßen können, keinen Sommer. Das Eis, auf dem sich die Nationalmannschaft hinsichtlich der Torhüterposition bewegt, ist schlicht und einfach viel zu dünn!

  • phille
    Hobbyliga
    • 12. April 2006 um 15:04
    • #50

    Für einen guten Torhüter wird das Geld nicht mehr reichen oder?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™